Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Lehrlingsausbilde Samuel Hedenik mit Lehrling Max Scheiber auf einer Baustele in Pörtschach/See | Foto: MeinBezirk.at
2

Lehrling
Maximillian aus Feistritz will bei Lehre hoch hinaus

Beim Feistritzer Traditionsbetrieb Hedenik absolviert Maximilian Scheiber seine Doppellehre zum Dachdecker und Spengler. FEISTRITZ/ROS. Der junge Feistritzer Maximilian Scheiber ist es von zuhause gewohnt, anzupacken. Daher war es für den 17-Jährigen fast schon ein logischer Schritt bei der "Hedenik Spenglerei und Dachdeckungs GmbH" im Feistritzer Gewerbepark eine klassische Handwerkerlehre zu starten. Seit zwei Jahren lässt sich Scheiber in der Doppellehre zum Dachdecker und Spengler...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Indra Collini fordert zum „Tag der Ausbildung“ am 1. Mai eine Reform der Lehrausbildung als Maßnahme gegen den Arbeitskräftemangel. | Foto: NEOS NÖ
Aktion 3

Lehre
Aufwertung der Lehre ist bestes Mittel gegen Arbeitskräftemangel

„Die Lehre ist eine riesige Zukunftschance für junge Menschen, denn der Lehrling von heute ist der Chef von morgen", so Indra Collini von den NEOS NÖ. NÖ. Obwohl die Arbeitslosenquote in Niederösterreich auf aktuell 5,7 Prozent gesunken ist, kämpfen immer mehr Unternehmen mit einem Arbeitskräftemangel. NEOS-Landessprecherin Indra Collini fordert deshalb zum 1. Mai, den NEOS heuer als „Tag der Ausbildung“ begehen, eine Reform der Lehrausbildung. „Veraltete Vorschriften und unzureichende...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
LR Hagele: "Mit dem Lehrberuf wird die Altersschwelle gesenkt und der Zugang in den Pflegeberuf erleichtert." | Foto: Land Tirol/Sedlak

Tirol, Pflegelehre
Pflegelehre in Tirol nun auf Schiene

Erste Klasse für den Lehrberuf „Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz“ startet im Schuljahr 2023/24; Fachschulausbildung wird an der TFBS für Ernährung, Schönheit, Chemie und Medien in Innsbruck integriert. TIROL. Am 27. April wurden die Weichen für den Start der Pflegelehre nun auch in Tirol für das kommende Schuljahr 2023/24 gestellt. Im Zuge einer telefonischen Abstimmung zwischen dem Büro der Gesundheits- und Pflegelandesrätin Cornelia Hagele und dem Kabinett von Bundesminister Martin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Renate Schattovits mit AMS Gmünd-Geschäftsstellenleiter Harald Resch. | Foto: BFI NÖ

1.426 Ausbildungsplätze
Mehr Frauen in handwerklich-technischen Berufen

Initiative im Kampf gegen Fachkräfteknappheit: 1.426 Plätze für Frauen in handwerklich-technischen Ausbildungen werden in Niederösterreich im Programm "Frauen in Handwerk und Technik" (FiT) des AMS angeboten. GMÜND. Die niederösterreichische Wirtschaft braucht dringend Fachkräfte. Das Arbeitsmarktservice NÖ (AMS) setzt vor allem auf Frauen, die sich beruflich neu orientieren möchten. Im Beruflichen Bildungszentrum Waldviertel in Sigmundsherberg werden aktuell 26 AMS-Kundinnen in den Bereichen...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto: Mittelschule Hainburg
3

Berufsorientierung
Mittelschule Hainburg schnuppert bei Firma PORR

Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Hainburg konnten bei 16 Stationen verschiedene Lehrberufe am Bau kennenlernen.  HAINBURG/PARNDORF. Die vierten Klassen der Mittelschule Hainburg machten gemeinsam mit ihren Lehrern Oliver Mindler, Michael Pauer und Sabine Dölzer einen Ausflug zur Firma Porr nach Parndorf. Beim dortigen Schnuppertag hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, an insgesamt 16 Stationen in verschiedene Lehrberufe reinzuschnuppern. Sie versuchten sich an den...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: TFBS für Holztechnik
5

Präsentationen Tischlereitechnik 2023
Schulabschluss der Extraklasse

An der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik in Absam fand am 27. April 2023 der krönende Abschluss für 51 Schülerinnen und Schüler des III. Lehrgangs im Schuljahr 2022/23 statt. Die Lehrlinge im Lehrberuf "Tischlereitechnik" in den zur Auswahl stehenden Schwerpunkten "Tischlereitechnik Planung" und "Tischlereitechnik Produktion" wurden im vergangenen Lehrgang intensiv auf ihre in Kürze anstehende Lehrabschlussprüfung vorbereitet. Projektunterricht im Vordergrund Die Lehrlinge fertigen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Daniel Oelz
Das HARTL HAUS-Team der Tischler-Lehrlinge und Einrichtungsspezialisten verbrachte eine abwechslungsreiche Reise im Norden Italiens. Die größte Möbelmesse der Welt, die Salone del Mobile in Mailand, und Sightseeing in der Region standen am Programm der dreitägigen Reise. | Foto: HARTL HAUS
2

Hartl Haus Tischlernachwuchs
Inspiration bei Mailänder Möbelmesse

Der Hartl Haus-Tischlernachwuchs verbrachte gemeinsam drei Tage im italienischen Mailand. Der Besuch der Mailänder Möbelmesse und Sightseeing in Mailand und Lago Maggiore standen am Programm des Hartl Haus-Teams. ECHSENBACH/MAILAND. Die größte Einrichtungsmesse der Welt, die ,Salone del Mobile', zieht alljährlich hunderttausende Besucher aus aller Welt nach Norditalien. Darunter in diesem Jahr auch 25 Lehrlinge, Tischler und Designspezialisten aus dem Hartl Haus-Team. Ziel der Reise war es,...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Jobday im AMS Korneuburg: Daniela Bachkönig, Selina Bernhart, Michaela Frank, Jutta Mattersberger und Lukas Lam. | Foto: Sandra Schütz
5

AMS Korneuburg
Jobday bringt Lehrlinge und Betriebe zusammen

Zum ersten Mal lud das AMS Korneuburg zum Jobday ins neue Berufsinfozentrum (BIZ) ein.  BEZIRK | STADT KORNEUBURG. "Aktuell gibt es rund 100 offene Lehrstellen im ganzen Bezirk, weit mehr als Lehrstellensuchende", erzählt AMS-Leiterin Jutta Mattersberger. Darum hat man sich kurzer Hand dazu entschlossen, Betriebe und Jugendliche zusammen zu bringen. So entstand der erste "Jobday", der im Korneuburger Berufsinfozentrum (BIZ) veranstaltet wurde. 39 Jugendliche, 31 Burschen und acht Mädls, suchen...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Präsentieren die neue Ferialpraktika-Karte der Wirtschaftskammer NÖ: v.l. WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer, Katharina Umgeher und Nadja Lashofer sowie WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. 
 | Foto:  Andreas Kraus
3

Girls Day Niederösterreich
Betriebe finden leicht gemacht

Eine Karte der WKNÖ bringt den Überblick für Jugendliche, die einen Ferial- oder Praktikumsplatz in NÖ suchen. Die Wünsche der Jugend sind groß – der Führerschein für Moped und/oder Auto soll her, das dazugehörige Fahrzeug darf natürlich auch nicht fehlen. Alles kostet Geld, es ist an der Zeit für einen Ferienjob. NÖ. Aber wo finde ich den? Eine gute Möglichkeit zur Orientierung im weiten Feld der Ausbildungsmöglichkeiten bietet die Schnupperlandkarte der WKNÖ. „Die richtige Berufswahl können...

  • Niederösterreich
  • Martina Schweller
Mona begeistert der Maschinenbau. Sie möchte eines Tage in diesem Feld arbeiten. | Foto: Petra Kleineisen
13

Lange Nacht der Lehre
Kinder aus dem Pongau betrachten ihre Zukunft

Pongauer Unternehmen öffneten bei der "Langen Nacht der Lehre" die Tore ihrer Halle. Durch diese Initiative sollen zum einen die verschiedenen Betriebe den Jugendlichen näher gebracht werden und zum anderen aber auch die Lehre an sich angepriesen werden. PONGAU. Amari, Alba, Snowspace und Stummer. Das sind nur wenige Betriebe, die sich der Pongauer Nachwuchs im Rahmen der "Langen Nacht der Lehre" anschauen konnte. Am Freitag von drei bis neun Uhr öffneten diese Firmen ihre Pforten und zeigten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Firmenübergreifendes Team „Lower Austria Connected“ (v.l.): Bence Hegyesi (Essity Austria GmbH), Patrick Eilenberger – stehend mit Kappe (Penn GmbH), Sarah Komurka (dormakaba Austria GmbH) und Miriam Ströbinger (Essity Austria GmbH). | Foto: David Schreiber
3

NÖ Industrie
Lehrlingswettbewerb für eine zukunftsfähige Wirtschaft

Qualifizierte Fachkräfte für eine zukunftsfähige und nachhaltige Wirtschaft auszubilden – das ist das übergeordnete Ziel der NÖ Industrie. Den Weg in diese Richtung ebnet unter anderem der Lehrlingswettbewerb „Industrie 4.0“. NÖ. Bernhard Dichtl, Spartenobmann-Stellvertreter der NÖ Industrie: „Wer jung und motiviert ist, kann mit Aus- und Weiterbildung eine glänzende Karriere hinlegen.“ Den Weg in diese Richtung ebnet unter anderem der Lehrlingswettbewerb „Industrie 4.0“, bei dem Teamwork und...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Anzeige
2

Unternehmen auch heuer wieder beim Girls Day dabei
Frauenpower für Test-Fuchs

GROSS-SIEGHARTS. Technische Berufe gelten zu Unrecht immer noch kaum als Frauendomäne; damit sind die vielfältigen Möglichkeiten einer soliden Technik-Karriere Mädchen und jungen Frauen nicht zugänglich. Der Girls Day bei TEST-FUCHS schafft Abhilfe und ist regelmäßig etwas Besonderes. Er gibt Mädchen die Möglichkeit, einen konkreten, praktischen Blick in die Zukunft zu werfen und ihr technisches Geschick zu erproben. „Mädchen haben absolut das Talent und das Potenzial Berufe im technischen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christopher Führer
Die Wirtschaftskammer fordert eine rasche Umsetzung des Pflegelehre-Models. Sie will auch eine "wesentliche Erleichterung beim Zugang zum Arbeitsmarkt für ausländische Fachkräfte".  | Foto: Gerhard Berger
2

Pflege in Tirol
Wirtschaftskammer fordert mehr Tempo bei Pflegelehre

Die WK-Fachgruppen-Vertreter drängen auf eine rasche Umsetzung der Pflegelehre nach Schweizer bzw. Liechtensteiner Vorbild. Nur so könne man den Pflegebetrieb in den heimischen privaten Krankenanstalten weiter aufrechterhalten und fördern.  TIROL. Warum nimmt man sich die Schweiz bzw. Liechtenstein als Vorbild? Ein Besuch in Vaduz mit Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele zeigte die Vorteile des dort praktizierten Modells der dualen Berufslehre. Doch nicht nur eine rasche Umsetzung des Models...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von links: Bernadette Hauer, Leiterin der Abteilung Bildung, Jugend, Kultur, mit AK-Präsident Andreas Stangl. | Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart

AK-Bildungsmonitor
„Bildungsabbrüche müssen verhindert werden“

Im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern steigt in Österreich der Anteil junger Menschen, die sich in keiner Ausbildung befinden. Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) sieht darin ein teilweises Versagen des Bildungswesens und zeigt Lösungsansätze, um den Bedarf an Fachkräften zu decken. OÖ. Im gesamten Bundesland haben rund 16 Prozent aller 25- bis 29-Jährigen nur einen Pflichtschulabschluss. Dieser Prozentsatz bleibe Jahr für Jahr stabil hoch, erklärte AK-Präsident Andreas Stangl bei...

  • Oberösterreich
  • Sarah Püringer
Mike Thaler hat 25 Jahre Berufserfahrung als Lkw-Mechaniker. Am Nachwuchs hapert es massiv.  | Foto: Haun
2

Arbeit
Aussterbende Rasse Handwerker: Wer macht den Job in Zukunft?

Es braucht keine Abschluss in Wirtschaftswissenschaften um zu erkennen, dass sich das Handwerk in einer veritablen Krise befindet. Die altbewährte Weisheit "Handwerk hat goldenen Boden" lockt heutzutage offenbar kaum jemanden mehr hinter dem Ofen hervor. Kinder der 70er und 80er Jahre hörten von ihren Eltern, dass man, wenn man nicht fleißig lernt, in die Lehre gehen müsse. Was viele Eltern vielleicht gut meinten, klingt in den Ohren vieler Handwerker und "Buggler" wie der größte Hohn, denn...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Ab Mai befindet sich die 19-jährige Chantal Friesacher bereits im zweiten Lehrjahr ihrer Ausbildung im Gemeindeamt Reichenfels. | Foto: MeinBezirk.at

Gemeindeamt Reichenfels
Mit Engagement in jedem Arbeitsbereich

Lehrling Chantal Friesacher erzählt über den vielseitigen Beruf im Gemeindeamt in Reichenfels. REICHENFELS. Direkt nach der Matura im Vorjahr hat es die St. Margarethenerin Chantal Friesacher aus Berufsgründen nach Reichenfels verschlagen. „Ich habe in Pitzelstätten maturiert und bin dann auf eine Stellenanzeige in der Zeitung für das Meldeamt in der Gemeinde Reichenfels gestoßen. Mir war schon früh klar, dass ich einmal einen Beruf im öffentlichen Dienst ausüben möchte, da mir der Kontakt mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Tag der offenen Tür am 3. Mai. | Foto: pixabay/StockSnap

Ausbildung
Tag der offenen Tür an der Fachberufsschule in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Die Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro (TFBS) in Kitzbühel lädt am 3. Mai von 9 bis 14 Uhr für Schulen und von 14 bis 16 Uhr für Lehrbetriebe sowie am 4. Mai von 9 bis 14 Uhr nochmals für Schulen ihre Pforten. Die SchülerInnen der dritten Klassen bieten Einblicke in die Aufgaben der Lehrberufe, interaktive Spiele, eine Besichtigung der Ski- und Radwerkstatt uvm. Anmeldungen bis 24. April unter direktion@tfbs-kitzbuehel.tsn.at möglich. Weitere Lokalnachrichten aus dem Bezirk...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
V.l.n.r.: Bundesminister Kocher, Staatssekretärin Claudia Plakolm, Matthias Lorenz, Anton Hargassner jr. Spartenobfrau Scheichelbauer-Schuster und Skills Präsident Herk würdigten die Bestleistungen der Lehrlinge. | Foto: Hargassner

Best of Talent
Hargassner als Lehrbetrieb Nummer Eins ausgezeichnet

Das Unternehmen Hargassner in Weng wurde als "Bester Lehrbetrieb 2022" ausgezeichnet. Die Geschäftsführung zeigt sich stolz auf ihren Erfolg. WENG. Nach dem Erfolg beim Bundeslehrlingswettbewerb für Metall, den Hargassner-Lehrling Matthias Lorenz für sich entscheiden konnte, folgt nun die nächste Auszeichnung für das Wenger Familienunternehmen: „Bester Lehrbetrieb 2022“. Die Lehrwerkstätte von Hargassner wurde schon mehrfach mit dem INEO-Award für herausragende Qualität in der...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Christian Ruetz (rechts) und Stefan Schatz freuen sich mit Sandra Kirchmair über ihren Erfolg! | Foto: Bäcker Ruetz
2

Sandra Kirchmair
Eine frisch gebackene Konditor-Meisterin aus Ranggen

Vom Lehrling zur Meisterin: Der Bäcker Ruetz ist stolz auf die frisch gebackene 
Konditor-Meisterin Sandra Kirchmair aus Ranggen! RANGGEN. Begonnen hat ihre Laufbahn vor 18 Jahren. Als Lehrling beim Bäcker Ruetz. Heute ist die 33-jährige Sandra Kirchmair immer noch im Familienbetrieb – und immer noch glücklich in ihrem wahrlich süßen Job. Der "Glückspegel" kletterte vor kurzem in lichte Höhen: Die Konditor-Meisterprüfung wurde erfolgreich abgelegt! Eine beachtenswerte Leistung, ist die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Robert Machinger, Claudia Schmidt und Paul Eiselsberg, Senior Research Director IMAS International, präsentierten die Studienergebnisse zur Lehrlinsausbildung in Österreich. | Foto: zukunft.lehre.österreich. (z.l.ö.)
Aktion 4

Trotz Mangel an Fachkräften
Lehre leidet weiter unter schlechtem Image

38.635 Lehrlinge schafften vergangenes Jahr ihre Abschlussprüfung. Weitere 108.085 junge Männer und Frauen befanden sich mit Ende letzten Jahres in einer Lehrausbildung. Dennoch hat die Lehre in Österreich weiterhin nur ein geringes Ansehen und wird oftmals als Bildungssackgasse wahrgenommen. Zwei aktuelle Studien unterstreichen nun aber die Relevanz und das Potenzial dieser zukunftsweisenden Ausbildungen. ÖSTERREICH. In der öffentlichen Wahrnehmung wird die Lehre nicht als besonders hoch...

  • Maximilian Karner
Im "Snow Space" freut man sich über den erfolgreichen Lehrabschluss der neuen Seilbahntechniker. | Foto: Snow Space Salzburg
3

Lehrabschluss
Sechs neue Seilbahntechniker für das "Snow Space"

Im "Snow Space Salzburg" freut man sich über sechs neue, ausgelernte Seilbahntechniker. Im Rahmen der "Langen Nacht der Lehre" gewährt man am 21. April Einblicke in die Lehrberufe im Skigebiet. ST. JOHANN. Im "Snow Space Salzburg" konnten zuletzt sechs der insgesamt 18 Lehrlinge im Bereich der Seilbahntechnik ihre Ausbildung erfolgreich abschließen. Im Sommer starten vier neue Lehrlinge in den Ausbildungsturnus. Gefragter LehrberufDie Bergbahnen in Flachau, Wagrain und St. Johann beschäftigen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Leistung wird gegeehrt im Bezirk. | Foto: Pixabay
2

Lehre, Matura, Ehrungen in Kirchberg
Aufruf Neubürgerfeier 2023

Wichtig für alle Kirchberger Maturanten, Lehrlinge und alle die einen akademischen Titel erhalten haben! Ihr werdet geehrt! KIRCHBERG. Im Rahmen der Neubürgerfeier am 12. Mai 2023 werden wir auch heuer wieder alle Kirchberger und Kirchbergerinnen, die in den Jahren 2020-2022 die Matura oder Meisterprüfung bestanden haben beziehungsweise die einen akademischen Titel erhalten haben, ehren. Ebenfalls laden wir alle, die eine Lehre erfolgreich abgeschlossen haben, recht herzlich ein. WichtigDa der...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Matteo Steinbauer (Mitte) mit Firmenchef Johannes Kitzler (r.) und Lukas Karl (junge Wirtschaft). | Foto: Mario Müller-Kaas

Ausgezeichneter Lehrabschluss
Matteo schließt Holztechnik-Lehre mit Bravour ab

Matteo Steinbauer schloss die Lehrabschlussprüfung für Holztechnik am 3. Februar mit ausgezeichnetem Erfolg ab. GROSS GERUNGS. Firmeninhaber und Geschäftsführer Johannes Kitzler ist stolz auf seinen neuen Sägefacharbeiter, schließlich ist dieser bereits ein wichtiger Teil der gesamten Mannschaft von FORMHOLZ. Das Sägewerk in Groß Gerungs ist seit 2006 Teil des seit 1950 bestehenden Traditionsunternehmens der Familie Kitzler. Hobel-Abbund Gemeinsam mit dem vollautomatisierten Hobel-Abbund und...

  • Zwettl
  • Simone Göls
Aushobeln eines Wandelementes, Tischlereitechniker-Lehrling der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik | Foto: Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik
8

Projekt Präsentationswand Tischlereitechnik
Berufsschule Holztechnik Absam

Präsentationswand-Projekt 4. Klasse TischlereitechnikAn der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik gibt es jedes Jahr einen speziellen Lehrgang - einen für die 4. Klasse im Lehrberuf Tischlereitechnik. Als angehende Fachkräfte im Bereich Tischlereitechnik erhalten die jungen Damen und Herren Zugang zu Expertenwissen für die Fachbereiche "Planung" oder "Produktion", um in einem Tischlereibetrieb eben in einer der beiden Fachrichtungen professionelle Arbeiten ausführen zu können. Projekte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Daniel Oelz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juni 2024 um 09:00
  • Techno Z Urstein
  • Puch bei Hallein

Time4HR: Personalmarketing mit HERZ & HIRN und Lehrlingsinitiativen im Techno-Z Puch/Salzburg

Am 19. Juni 2024 von 9 bis 12 Uhr findet Teil 4 der Vortragsreihe Time4HR im Techno-Z Urstein/Salzburg statt. Bereits seit September 2023 organisiert die ExpertsGroup Human Ressource Management gemeinsam mit der SMBS Business School die Vortragsreihe „Time4HR – von Experten für Experten“. Diese kostenfreie Vortrags- und Diskussionsreihe widmet sich spannenden Zukunftsthemen im Bereich People Management. Im Mittelpunkt der stehen Themen rund um innovative Recruiting-Strategien, Talentgewinnung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.