Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Foto: Raimund Stein
1

Mittelschule Pottschach
Teilnahme der Mädchen der 3a der MS Pottschach am Girls Day in der Semperit Niederlassung Wimpassing

Am 24.4.25 besuchten die Mädchen der 3a mit ihrem Lehrer Raimund Stein im Zuge des Girls Day das Semperit Werk in Wimpassing, um über typisch männliche Lehrberufe wie Elektrotechnik, Maschinenbautechnik und Werkzeugtechnik von Facharbeiterinnen informiert zu werden. Zwei Wochen vor der Veranstaltung erarbeiteten sie Wissenswertes über die Zweigstelle in Wimpassing im Zuge ihres Berufsorientierungsunterrichts. In der Firma angekommen, wurden sie ins älteste Gebäude am Firmengelände, in das...

Eine Lehre ermöglicht den Einstieg in eine solide berufliche Laufbahn. | Foto: Pexels
3

Lehre im Rampenlicht
Niederösterreich ehrt seine besten Nachwuchskräfte

Die duale Ausbildung in Niederösterreich spielt eine zentrale Rolle in der Fachkräfteentwicklung. Beim Fest der Lehrlinge, der "Siegerlounge" im VAZ St. Pölten, wurden die herausragendsten Lehrlinge des Landes für ihre Leistungen ausgezeichnet. NÖ. Die Veranstaltung stand unter dem Motto "We are Future" und stellte die Bedeutung der Lehre für die Wirtschaft in den Vordergrund. In Niederösterreich bilden 4.300 Betriebe rund 17.000 Menschen in mehr als 200 Lehrberufen aus. Besonders erfolgreich...

Verena Strobl und Frau Dormayer | Foto: Mater Salvatoris
4

Ein Jahr Pflegelehre in der Courage Gruppe
Erfahrungen, Erfolge & Einblicke

Vor gut einem Jahr starteten vier junge Menschen in einen neuen Lebensabschnitt: Sie begannen ihre Pflegelehre in den Häusern der Courage Gruppe. Mittlerweile sind es insgesamt zwölf Lehrlinge: Sechs in Bad Erlach im Haus Mater Salvatoris und sechs in Maria Anzbach im Haus St. Louise. Drei von ihnen kamen im Herbst 2024 nach dem verheerenden Hochwasser hinzu. Sie mussten ihre ursprüngliche Lehrstelle wegen irreparabler Schäden aufgeben und haben in St. Louise eine neue „Heimat“ gefunden. Wie...

Geschäftsführerin Ing. Angelika Büchler MSc  und Lea Lachmann  | Foto: Abfallverband Hollabrunn
2

Lehre als Verwaltungsassistenz
Lehrstelle im Bereich Verwaltungsassistenz beim Gemeindeverband für Abfallwirtschaft

Der Gemeindeverband für Abfallwirtschaft im Verwaltungsbezirk Hollabrunn bietet ab Juli 2025 eine Lehrstelle im Lehrberuf Verwaltungsassistenz an. Wenn Sie Organisationstalent besitzen, kontaktfreudig sind und gerne mit einer Computertastatur arbeiten, dann ist dies die ideale Gelegenheit für Sie! Was wir bieten: Abwechslungsreiche und zielgerichtete Ausbildung in der Verwaltung Einblicke in den Außendienst und die Abfallberatung Fachliche und persönliche Weiterentwicklung Kontakt mit Parteien...

Seit 2013 ist Johannes Schuster (3. links)Ausbildungsleiter für die österreichischen Vetropack-Standorte Pöchlarn und Kremsmünster. Er erklärt was einen Lehre bei Vetropack interessant macht. | Foto: Martina Schweller
11

St.Pölten AK-Berufsinfomesse
Schulen und Lehrbetriebe stellen sich vor

Die AK-Messe „Zukunft | Arbeit | Leben“ brachte Jugendlichen und Eltern die Arbeitswelt näher. Besonders gefragt: die kostenlosen Bewerbungstrainings, die praktische Hilfestellungen für den Berufseinstieg boten und wertvolle Einblicke vermittelten. ST.PÖLTEN. Am Samstag, den 30. November konnten sich Eltern und Jugendliche bei der AK-Berufsorientierungsmesse "Zukunft | Arbeit | Leben" (ZAL) über den künftigen Lebensweg Gedanken machen. Von 9 bis 14 Uhr strömten zahlreiche 13- bis 15-Jährige zur...

Polytechnische Schule Ternitz - Handwerk4Future
Polytechnische Schule Ternitz: Praxisnahe Berufsorientierung

Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Ternitz erlebten letzte Woche einen lehrreichen Tag auf der Handwerksmesse im Steinfeldzentrum Breitenau. 18 regionale Handwerksbetriebe präsentierten sich und boten den Jugendlichen die Möglichkeit, verschiedene Berufe praktisch kennenzulernen. Die Aussteller ließen die Schüler in verschiedenen Gewerken kleine Projekte umsetzen, was einen authentischen Eindruck der Berufe vermittelte. Eine von Playmit GmbH organisierte Messe-Rallye mit...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
18

Polytechnische Schule Ternitz - Handwerk4Future
Polytechnische Schule Ternitz: Praxisnahe Berufsorientierung auf der Handwerksmesse „Handwerk4Future"

Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Ternitz erlebten letzte Woche einen lehrreichen Tag auf der Handwerksmesse im Steinfeldzentrum Breitenau. 18 regionale Handwerksbetriebe präsentierten sich und boten den Jugendlichen die Möglichkeit, verschiedene Berufe praktisch kennenzulernen. Die Aussteller ließen die Schüler in verschiedenen Gewerken kleine Projekte umsetzen, was einen authentischen Eindruck der Berufe vermittelte. Eine von Playmit GmbH organisierte Messe-Rallye mit...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 25

Lehre NÖ
Betriebe stellen sich bei Lehrstellenbörse vor

Heute lädt die Gemeinde Böheimkirchen zusammen mit dem BÖ Ortsmarketing zur Lehrstellenbörse ins Gemeindezentrum. Unter dem Motto „BÖ - Deine Chance“ präsentieren sich 18 Unternehmen. Abends gibt es eine Veranstaltung für Eltern und Jugendliche, wo die Berufe nochmals vorgestellt werden. BÖHEIMKIRCHEN. Aktuell werden in Böheimkirchen um die 35 Lehrlinge gesucht – das ist die Chance für die Schüler und Schülerinnen, sich über die Lehrstellen in und um Böheimkirchen zu erkundigen. Die sich...

Foto: Hebebühne Tulln

Schwerpunkt Lehre
Beim Verein Hebebühne Tulln finden Frauen Hilfe

Über Männerberuf, den eigenen Tellerrand und Projekte, die inspirieren und im Job weiterbringen. Hilfe bei der Lehrstellenfindung gibt es für Frauen vom Verein Hebebühne Tulln, der ermutigen möchte. TULLN. "In unserer täglichen Arbeit zeigt sich: DER klassische Männerberuf ist immer noch KFZ-Techniker, gefolgt von IT-Technik und Gartenbau / Landschaftspflege. Aber auch Berufe in der Metallbranche, Elektriker, Installateur, Mechaniker … die Liste ist lang", weiß Jennifer Kaiser von der Hebebühne...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Bianca zur Lehre mit Matura: Ja, es ist manchmal anstrengend, beide Dinge gleichzeitig zu meistern, aber ich denke, dass es sich auf jeden Fall lohnt. | Foto: Pollmann
Aktion 3

Lehre zwischen Stahl & Späne
Bianca will Werkzeugbautechnikerin werden

Handwerk ist immer gefragt. Bianca hat sich für eine Lehre in der Metalltechnik entschieden. KARLSTEIN. Um Fachkräfte für die Entwicklung und Serienproduktion von komplexen, leitfähigen Baugruppen im Metall-Kunststoff-Verbund zu haben, sucht die Firma Pollmann, in Karlstein an der Thaya jedes Jahr nach Lehrlingen. Einer von ihnen ist Bianca Danzinger aus Waidhofen/Thaya. Spannendes Schnuppern Bianca ist 17 Jahre alt und macht eine Lehre in der Metalltechnik-Werkzeugbautechnik. Derzeit ist sie...

Kommentar aus der Redaktion St. Pölten

kommentar
Lehrberufe haben mehr Ansehen verdient.

Kommentar von Redaktionsleiterin meinbezirk St. Pölten, Tanja Handlfinger, zum Thema Lehre 2024. "Lehrberufe haben meiner Meinung nach viel mehr Respekt und Anerkennung verdient. Ich empfinde es als sehr schade, dass es in manchen Köpfen immer noch verankert ist, dass man ohne Matura nicht „weit kommt“. Das ist schlicht und ergreifend nicht wahr. Gerade in Schulen sollte den Jugendlichen vermittelt werden, wie wichtig Fachkräfte sind, wie viele Lehrberufe es mittlerweile gibt und Jugendliche...

Beim Lehrstellencasting lernt man die Firmen kennen. | Foto: Tanja Handlfinger

Lehre NÖ St. Pölten
Lehrstellencasting mit über 100 Lehrberufen

Das AMS-Lehrstellen-Casting geht in die dritte Runde. „Hinter der Veranstaltung steht die Idee Jugendliche auf schnellstem Weg mit verschiedensten Lehrberufen und Lehrbetrieben zu verbinden und dieses Angebot richtet sich nicht nur an Lehrstellensuchende des AMS St. Pölten, sondern auch an Schüler und Schülerinnen der Polytechnischen Schulen aus dem Bezirk“, erklärt Monika Taboga, AMS St. Pölten-Geschäftsstellenleiterin. Das AMS und die WKO wissen um die Wichtigkeit der Lehrlinge. Aktuell...

Zahntechniklehrling Nico Hartner (20) mit dem neuen Gebiss für seine Großmutter.
4

Lehre
Lieber handwerklich lernen als auf der Uni studieren

Nico Hartner (20) entschied sich trotz seinem Matura-Abschluss für eine Lehrausbildung als Zahntechniker. TERNITZ. "Nachdem ich beim Bundesheer war, wurde mir diese Lehrstelle angeboten. Schon seit ich klein war, habe ich gerne in der Werkstatt meines Großvaters mitgearbeitet, bin handwerklich geschickt und mir gefällt, mit verschiedenen Werkstoffen zu arbeiten. Wegen der Matura muss ich nur drei statt vier Lehrjahre in der Berufsschule machen," erzählt der an Naturwissenschaften interessierte...

"Messerscharfe" Lehrberufe bei Busatis in Purgstall an der Erlauf | Foto: Busatis
9

Leistung lohnt sich bei Busatis
Eine "messerscharfe" Lehre in Purgstall

Der Grundstein für eine erfolgreiche Karriere liegt in einer hochwertigen Ausbildung. PURGSTALL. Seit mehr als 90 Jahren bildet Busatis in Purgstall erfolgreich Lehrlinge aus. "Den Lehrlingen eine fundierte Ausbildung in den verschiedenen Lehrberufen anzubieten" ist Lehrlingsausbilder Leonhard Grubner dabei besonders wichtig. Er ergänzt: "Es ist wichtig, dass die fertig ausgebildeten Fachkräfte bestens für ihren Berufsalltag vorbereitet sind. Nach der Ausbildung steht einer erfolgreichen...

AMS Geschäftsstellenleiterin St. Pölten Monika Taboga und ZIB Training Geschäftsführerin Monika Forsthuber | Foto: Martina Schweller
Video 7

"FiT on Tour" beim AMS St. Pölten
Chancen für Frauen in der Technik

Am 12. September 2024 macht das Projekt „FiT – Frauen in Handwerk und Technik“ Halt vor dem AMS St. Pölten, um arbeitsuchenden Frauen die vielfältigen Möglichkeiten in handwerklich-technischen Berufen näherzubringen. „FiT on Tour“ bietet Interessierten die Gelegenheit, sich über das Projekt zu informieren und praktische Einblicke zu gewinnen. ST. PÖLTEN. „FiT on Tour“ richtet sich an Frauen, die sich für Berufe im Handwerk oder der Technik interessieren. Vor Ort haben sie die Möglichkeit, sich...

NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum, Andreas Minnich, WKNÖ-Bezirksstellenobmann Korneuburg-Stockerau, Christina Ebermann-Steindl (Mittelschule II Korneuburg Sport/Kreativ), Fiona Talkner (NÖMS Stockerau – West), Anna Schrittwieser, WKNÖ-Bezirksstellenleiterin Korneuburg-Stockerau, und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (v.l.). | Foto: Andreas Kraus

Gütesiegel
Zwei Bezirks-Schulen glänzen mit Berufsorientierungs-Unterricht

Zwei Schulen aus dem Bezirk Korneuburg wurden für die Qualität des Berufsorientierungs-Unterrichts ausgezeichnet. Das Gütesiegel erhielten die Mittelschule II Korneuburg Sport/Kreativ und die NÖMS Stockerau West. KORNEUBURG/STOCKERAU. Ziel des BO Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. Heuer wurde 28 Mittel-, zwei...

3:04

Lehrberufe in der Region
Beruf "Bäcker" ist mehr als Brot backen

Diese Woche beschäftigen wir uns mit dem Lehrberuf „Bäcker“. Der Lehrberuf „Bäcker“ steht mitten im Umbruch: Doppellehren, andere Zeiten und neue Technologien. REGION ST. PÖLTEN. Fachkräftemangel ist allgegenwärtig. In vielen Branchen fehlen die Lehrlinge. Wir durften mit Lukas Krausam über seine Lehre sprechen. Er ist bereits im dritten Lehrjahr bei der Bäckerei Hager in St. Pölten und hat sich für den Beruf „Bäcker“ entschieden. Leidenschaft zum Beruf machen Im Interview erzählt er, warum er...

2:50

Instrumentenbau
Auris Dunkl ist Anlaufstelle für anspruchsvolle Gitarristen

Auris Dunkl übt einen Lehrberuf aus, den manche womöglich gar nicht auf dem Schirm haben. KLOSTERNEUBURG/WIEN/HALLSTATT. Auris Dunkl ist ein Meister seines Fachs. Er führt seinen Titel als Streich- und Saiteninstrumentenerzeuger – im Volksmund: Gitarrenbauer. Auf diese Instrumente, die Gitarren, hat sich der Musiker und Handwerker auch spezialisiert. Aus dem NähkästchenZur Ausbildung des Streich- und Saiteninstrumentenerzeugers gibt es zwei Wege – zum einen die direkte Lehre über einen...

David Helperstorfer und Jason Deac, Lehrlinge der Stadtwerke Amstetten im Bereich Elektroinstallationstechnik
 | Foto: © Stadtwerke Amstetten
Aktion 3

Frische Ideen
Lehrlingszuwachs bei den Stadtwerken Amstetten

Seit Oktober 2023 sind zwei neue Gesichter in den Hallen der Stadtwerke Amstetten in Ausbildung. Die beiden Elektroinstallationstechnik-Lehrlinge Jason Deac und David Helperstorfer lernen in vier Jahren alles rund um die Herstellung, Montage und Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen in Gebäuden und die Installation von Photovoltaik-Anlagen. Diese essenziellen Zukunfts-Skills machen sie fit, um künftig die Energiewende mitzuentwickeln und weiterzutreiben. AMSTETTEN. „Die Zukunft unserer...

 Die ÖBB sind ein krisenfester Arbeitgeber, die Ausbildung hier hat Top-Qualität und ist mehrfach national wie auch international ausgezeichnet.   | Foto: © ÖBB, Lukas Leonte
3

ÖBB auf Lehrlingssuche
Geboten werden 27 verschiedene Lehrberufe

Nach dem Rekordstart mit 700 neuen Lehrlingen ins heurige Lehrjahr sind die ÖBB auch schon wieder mitten in der Bewerbungsphase fürs nächste Jahr. Für September 2024 werden österreichweit wieder rund 600 Ausbildungsplätze angeboten. Neben einer Top-Ausbildung in einem krisensicheren Unternehmen winken gute Jobchancen und Freifahrt mit den Zügen der ÖBB durch ganz Österreich. Online-Bewerbungen für 2024 sind jederzeit auf nasicher.at möglich. NÖ. Viele junge Frauen haben sich jetzt schon für die...

v.l.n.r. STR Erich Hauptmann, Herbert Heigl (AG Lehrlinge), Johann Rieder (AG Lehrlinge), Bgm. Christoph Artner, Ndokaj Alby (Gasthaus Mahlzig), Annemarie Zeller (Raiffeisen Lagerhaus), Thomas Pirschtl (SOLUTO Pirschtl GmbH), Michael Simon (Moderator), Wolfgang Keiblinger (AG Lehrlinge), Rainer Kotrnec (Rainer Kotrnec GmbH), David Jurcsa (Alltagshelden),  Manuel Prunbauer (Henry Laden des Roten Kreuzes), Sascha Gründel (Mein IT Techniker) | Foto: Gemeinde Herzogenburg
3

Stadt mit Wirtschaftsqualität
Herzogenburg lud zum Wirtschaftsempfang

Der neunte Wirtschaftsempfang der Stadtgemeinde Herzogenburg im Volksheim fand unter dem Schwerpunktthema „Stadt mit Wirtschaftsqualität“ statt. Zu dieser jährlichen Veranstaltung werden alle Wirtschaftreibenden aus Herzogenburg eingeladen, um einerseits Neues und Wissenswertes zu erfahren, andererseits sich zu vernetzen und auszutauschen. HERZOGENBURG. Unter der Moderation von Mag. Michael Simon startete die Veranstaltung mit der Begrüßung durch Bürgermeister Christoph Artner. Danach erfolgte...

Gruppenfoto bei der Preisverleihung | Foto: Jürgen Erber im Auftrag der Stadtgemeinde Herzogenburg

Lehrlingsförderungspreis 2023
Stadtgemeinde Herzogenburg ehrt Lehrlinge

Am Dienstag lud Bürgermeister Christoph Artner zur Ulrich Bremi Preisverleihung ins Volksheim der Stadt Herzogenburg ein. HERZOGENBURG. Zahlreiche Vertreter der Unternehmen, die ausgezeichneten Lehrlinge sowie Vertreter der Politik, der Banken und Presse nahmen an der Veranstaltung teil. Durch den Abend führte als Moderator Mag. Erich Böck mit musikalischer Umrahmung durch die Band „Big Apple“. Die Preisverleihung startete mit einem Interview mit Bgm. Artner, der auf die Wichtigkeit der Lehre...

Foto: Vollmer

Mater Salvatoris
„Deine-Jobregion – Pionier-Preis 2023“ der Region Bucklige Welt – Wechselland

Die Region Bucklige Welt - Wechselland ehrte am 8. November 2023 herausragende Unternehmen für ihre Innovationskraft und Engagement in den Bereichen Mitarbeiter-Kreativität, Benefits, Ausbildungsprogramme und Lehrlingsschwerpunkte. Der "Deine-Jobregion – Pionier-Preis 2023" wurde ins Leben gerufen, diese Vorreiterunternehmen gebührend zu würdigen, da sie erkannt haben, dass zufriedene und motivierte Mitarbeitende der Schlüssel zum Erfolg sind. Durch innovative Ansätze fördern und unterstützen...

Foto: Marlies Rauch
5

Böheimkirchen, Lehre
Lehrstellenbörse: Schüler nutzen ihre Chance

Am 05. Oktober 2023 fand zum siebenten Mal die Lehrstellenbörse von Böheimkirchen statt. BÖHEIMKIRCHEN. Im Festsaal von Böheimkirchen wurde auf 15 Ständen ein vielfältiges Berufsangebot, bestehend aus 17 Berufsbildern und über 40 Lehrstellen geboten, die im Sommer 2024 von den Betrieben besetzt werden. Es war für viele etwas dabei – vom Bankkaufmann/-frau über Hochbauer, KFZ Technik, Metalltechnik, TischlerIn bis hin zu Großhandelskaufmann/-frau oder FriseurIn/Stylistin, um nur einige zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.