Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

In unserem Sonderthema Lehre mit Zukunft erwarten euch spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke in die Betriebe und viele weitere Berichte.

Hier findest du alle Beiträge aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

Lehre mit Zukunft

Beiträge zum Thema Lehre mit Zukunft

Gesprächspartner: Thomas Kranz und Nina Puchner. | Foto: Privat
3

Thomas Kranz
"Lehrlinge halten jung"

KEFERMARKT, ST. OSWALD/FR. Die 17-jährige Nina Puchner aus St. Oswald hat vor Kurzem mit einer Lehre als Gartengestalterin bei der Firma Stolzlederer in Albingdorf (Kefermarkt) begonnen. Als Lehrlingsredakteurin hat sie ihren Chef, Thomas Kranz, zum Gespräch gebeten. Warum bildet die Firma Stolzlederer Lehrlinge aus? Lehrlinge sind für unseren Betrieb das wichtigste Gut. Durch ihren Input halten sie unser Team jung und sind offen für Neues. Wir geben ihnen die Möglichkeit, durch unsere...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
2

Hannes Harant
"Geile Arbeitszeit würde ich mal so sagen!"

(von Hannes Harant, Lehrlingsredakteur) FREISTADT, NEUMARKT. Mein Name ist Hannes Harant. Ich bin 19 Jahre alt und in Freistadt zu Hause. Ich lerne den Lehrberuf des Metall- und Blechtechnikers und darf mich seit 2019 glücklicherweise als Mitarbeiter der Firma Schinko in Matzelsdorf, Gemeinde Neumarkt, bezeichnen. Los geht’s um 6 UhrMein Arbeitstag startet um 6 Uhr morgens und endet um 2 Uhr am Nachmittag. Geile Arbeitszeit, würde ich mal so sagen! Aufgrund des regionalen und für mich...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Buchner Holzbau freut sich heuer über gleich fünf neue Lehrlinge.  | Foto: Buchner
6

Lehre im Bezirk Freistadt
Große Firmen beim Nachwuchs gut aufgestellt

Wie erfolgreiche Lehrlingsausbildung funktionieren kann, zeigen etwa Wimberger, Buchner, Stiwa & Schinko. BEZIRK FREISTADT. In der Wimberger Gruppe machen derzeit 100 Lehrlinge eine Ausbildung in einem von insgesamt 13 Lehrberufen. Mit der "Wimberger-Akademie" hat der Baumeister ein umfangreiches Konzept für die Lehrlingsausbildung erarbeitet. Um mehr Sicherheit bei der Arbeit auf der Baustelle zu bekommen, trainieren die Lehrlinge jedes Jahr eine Woche gemeinsam mit ihren Polieren in der OÖ...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Haidlmair-Lehrlingsausbildner Wolfgang Eisterlehner, Christoph Pramhofer (NEOS-Klubvorsitzender, Bezirksvertretung Liesing), Felix Eypeltauer, Yannick Shetty, Mario Haidlmair und Haidlmair-Betriebsratsvorsitzender Markus Sattler (v.l.). | Foto: BRS/mef
2

Lehrberufe
"Bei Lehrlingen ist die Regierung etwas realitätsfremd"

Kürzlich machten NEOS-Landessprecher Felix Eypeltauer und -Jugendsprecher Yannick Shetty auf ihrer Lehrlingstour halt in Nussbach. Hier besuchten die beiden das Unternehmen Haidlmair. NUSSBACH. Im Gespräch mit Lehrlingen versuchten die beiden etwa herauszufinden, wie sie die Corona-Krise erleben. "Was die Lehrlinge betrifft, ist die österreichische Politik etwas realitätsfremd. So wird nämlich meist über Schüler und Studenten diskutiert. Die Lehrlinge kommen dabei oft zu kurz", sagt Shetty....

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
Berglandmilch in Feldkirchen bei Mattighofen bietet eine eigene Lehrling-Academy. | Foto: Berglandmilch
2

Ja zu meinem (Lehr-)Betrieb
Molkerei-Academy für Feldkirchner Lehrlinge

In einer eigenen Lehrlingsakademie unterstützt Berglandmilch in Feldkirchen bei Mattighofen seinen Fachkräfte-Nachwuchs.  FELDKIRCHEN BEI MATTIGHOFEN. Milchtechnologie, Lebensmitteltechnik, Mechatronik, IT-Technik: In einer modernen Molkerei wird eine breite Palette an Fachkräften benötigt. Berglandmilch bildet den Fachkräftenachwuchs in einer eigenen Lehrakademie aus. In Feldkirchen bei Mattighofen befinden sich derzeit zehn Jugendliche in Ausbildung.  Die Berglandmilch-Akademie bietet –...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Das entsprechende Know-how und das passende Werkzeug dürfen Christian in der eigenen Werkstatt natürlich nicht fehlen.  | Foto: Alfred Hofer
8

Erfolgreicher Familienbetrieb
"Bin froh, dass mein Sohn eine Lehre macht"

Einen inzwischen erfolgreichen Familienbetrieb mit dem Namen "Elektro Hoheneder" baute Christian Hoheneder auf. Sohn Christoph tritt in seine Fußstapfen und auch Ehefrau Doris ist im Unternehmen beschäftigt. ULRICHSBERG. Der 51-Jährige startete 1984 seine Lehre als Elektriker bei einem Ulrichsberger Unternehmen. Nach dem Grundwehrdienst beim Österreichischen Bundesheer ging Hoheneder auf Montage. An diese Zeit erinnert sich Hoheneder heute noch gerne: „Ich konnte viele wertvolle Erfahrungen...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
CEO Roland Hartwig leitet das Unternehmen seit 2016. Er hat eine Million Euro in die Lehrwerkstätten investiert. 
 | Foto: Schwarzmüller Gruppe

Interview
"Nehmen ganzes Jahr über Lehrlinge auf"

Die Schwarzmüller Gruppe bildet an ihren Standorten aktuell 125 Lehrlinge aus. 2021 sollen es weitere 40 sein. FREINBERG. Im Interview spricht CEO Roland Hartwig über den Stellenwert der Lehre, darüber, was er sich vom neuen Ausbildungszentrum erwartet und wie sich die Corona-Krise auf die Lehrstellensuche auswirkt. Welchen Stellenwert hat die Lehre für das Unternehmen Schwarzmüller? Hartwig: Der Stellenwert ist hoch. Schwarzmüller versucht, den Nachwuchs in den technischen Berufen möglichst...

  • Schärding
  • David Ebner
Christian Schörkhuber ist bereits 35 Jahre im Unternehmen.  | Foto:  Sulzbacher
2

Elektrotechnik Guttmann
Bereits mehr als 100 Lehrlinge in Großraming ausgebildet

Elektrotechnik Guttmann in Großraming ist seit 60 Jahren auch ein Ausbildungsbetrieb für Lehrlinge. GROSSRAMING. Solange wie es die Firma schon gibt, werden auch Lehrlinge ausgebildet: Mehr als 100 waren es bisher bereits. Aktuell sind sechs Lehrlinge beschäftigt, fünf davon im Bereich Elektroinstallation, eine derzeit im Handel. „Wir haben auch einen Lehrling, der gerade die Lehre mit Matura macht“, sagt Michaela Guttmann. „Ein anderer hat später den Meister gemacht und ist jetzt als...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Anzeige
Roman und Kerstin Luksch bekamen die INEO-Auszeichnung von Florian Grünberger und Alois Ellmer  von der Wirtschaftskammer Schärding überreicht. | Foto: Wirtschaftskammer

Lehrlingsausbildung
Luksch ist INEO-ausgezeichnet

Für die Qualität in der Lehrlingsausbildung wurde Luksch Haustechnik ausgezeichnet. Im Dezember wurde Luksch als vorbildlicher Lehrbetrieb mit dem INEO-Qualitätssiegel ausgezeichnet. Das Siegel zeichnet Betriebe aus, die für ihre Lehrlinge die Extrameile gehen und eigene Konzepte in der Lehrausbildung vorweisen können. 2020 wurden zwei Schärdinger Lehrausbildner neu in den Kreis der INEO-Betriebe aufgenommen – darunter der Haustechnik-Profi aus Dorf an der Pram. Sechs weitere Firmen wurden...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
 V.l.n.r.: Werner Beutelmeyer überreicht den „market Quality Award“ an das Team um Markus Müller - Ausbildungsleiter gewerbliche Lehrlingsausbildung, Jörg Lechner – Geschäftsführer Produktion & Materialwirtschaft, Claudia Mayr – Ausbildungsleiterin kaufmännische Lehrlingsausbildung, Herbert Wagner - Geschäftsführer HR & IT, Doris Hechenberger – Bereichsleiterin Human Relations und Raimund Hohensinn – Bereichsleiter Produktion. | Foto: Pöttinger

market-Studie
Pöttinger ist bei der Lehrausbildung unter den Besten

Das Grieskirchner Familienunternehmen Pöttinger erhielt eine Auszeichnung für seine hervorragende Lehrlingsausbildung und übernimmt damit eine Vorreiterrolle im Bezirk. GRIESKIRCHEN. Das Linzer market Institut führt regelmäßig Untersuchungen zur Attraktivität von Arbeitgebern durch.  Auch die Lehrausbildung wurde bewertet. Hier zählt der Landtechnikhersteller Pöttinger zu den Top drei Arbeitgebern und erhält daher den „market Quality Award“. Lehrlinge essenziell für die ZukunftDie Lehre ist...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Foto: Alfred Hofer
16

Lehre mit Zukunft
"Habe meine Leidenschaft zum Beruf gemacht"

Vom Lehrling zum Chef hinaufgearbeitet hat sich Florian Kandlbinder: Der 28-jährige Oeppinger startete seine Karriere quasi bereits in seiner Kindheit. ROHRBACH-BERG. „Alles rund ums Auto hat mich schon als Kind fasziniert. Umso schöner ist es, dass ich meine Leidenschaft zum Beruf machen konnte“, beschreibt der Chef des Unternehmens "Lackbox Flo" seine Freude am Beruf.  Die ersten Schritte setzte er im Fachbereich Metall in der Polytechnischen Schule Rohrbach. Anschließend absolvierte der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die 15-jährige Polyschülerin freut sich auf ihre Lehrlingsausbildung in einem technischen Beruf.  | Foto: Alfred Hofer
3

St. Johann
Poly als Weg ins Berufsleben gewählt

Einen gezielten Einstieg ins Berufsleben hat die 15-jährige Katharina Dobesberger im Visier: ´"Ich möchte bald einen Beruf erlernen und habe daher die Polytechnische Schule gewählt." ST. JOHANN. Die Jugendliche wählte in der PTS Rohrbach den Fachbereich Elektrotechnik/Mechatronik. Bereits bei den berufspraktischen Tagen entschied sich das junge Mädchen, technische Berufe näher kennenzulernen, da sie in einer dieser Branche eine Ausbildung machen möchte. „Leider waren aufgrund der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Nicole Siegl bereut ihre Entscheidung zur neuen Ausbildung keinesfalls. | Foto: Alfred Hofer
7

Ausbildung als KFZ-Technikerin
Zweite Lehre führte zum Wunschberuf

Im September 2020 startete Nicole Siegl im Autohaus BMW Kneidinger die Ausbildung als KFZ-Technikerin mit dem Zusatzmodul Systemelektronik.  PEILSTEIN, HASLACH. Die 20-Jährige beendete ihre Schulpflicht nach einem Jahr in der HLW und suchte nach einer Lehrstelle in der technischen Branche. Vorerst absolvierte sie die Lehre als Bürokauffrau: „Ich wollte bereits vor der Ausbildung zur Bürokauffrau einen technischen Beruf erlernen, fand allerdings zu dieser Zeit keinen Betrieb mit einer freien...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Freude am Beruf und der abwechslungsreichen Arbeit hat  junge Facharbeiter Niklas Danninger. | Foto: Alfred Hofer
10

St. Martin
Neue Doppellehre bei Hauser mit Auszeichnung absolviert

Erstmals bot Hauser-Kühlung eine Doppellehre an. Niklas Danninger aus Herzogsdorf hat beide Lehrberufe mit Auszeichnung abgeschlossen. ST. MARTIN, HERZOGSDORF. Niklas Danninger ist zurecht stolz auf seine Leistungen. Zum ersten Mal hat der Betrieb Hauser Kühlmöbel & Kältetechnik GmbH mit Sitz in Linz und Anzing (Gemeinde St. Martin) die beiden Lehrberufe Kälteanlagentechniker sowie Elektrotechniker für Anlagen und Betriebstechnik als Doppellehre angeboten. Zehn junge und ambitionierte...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Nico Klopf ist Prozesstechnik-Lehrling bei A.Haberkorn.  | Foto: A.Haberkorn
2

A.Haberkorn Freistadt
"Lehre zum Prozesstechniker ist enorm abwechslungsreich"

´Nach einigen Jahren Pause hat A.Haberkorn vor vier Jahren wieder mit der Lehrlingsausbildung begonnen. Der Freistädter Traditionsbetrieb bildet junge Menschen zum Prozesstechniker und Bürokaufmann aus.  FREISTADT. Technische Textilien, beispielsweise für Gurte oder Schutzausrüstung, die vor Absturz sichert, sind seit mehr als 100 Jahren die Kernkompetenz des Freistädter Unternehmens A.Haberkorn. "Wir sind spezialisiert auf Rundgewebe und Schläuche für Feuerwehr, Industrie und Landwirtschaft,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Hofer sucht in Oberösterreich rund 29 neue Lehrlinge - steige ein und starte durch. | Foto: Hofer
3

Hofer KG
Hofer sucht neue Lehrlinge in Oberösterreich

Gestern noch Schüler, heute Lehrling und morgen top-ausgebildete Fach- oder Führungskraft: Österreichs beliebtester Lebensmittelhändler sucht wieder Verstärkung. In Oberösterreich warten 29 Lehrstellen auf motivierte Jugendliche, die mit der Hofer-Lehre einen zukunftssicheren Karriereweg mit echten Perspektiven einschlagen möchten. SATTLEDT. Pendeln war gestern: Mit mehr als 525 Filialen in ganz Österreich bietet Hofer zahlreiche wohnortnahe Jobmöglichkeiten in einem krisensicheren Unternehmen....

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Boulder-Challenge bei Rico.
4

Rico-Thalheim
Lehrlingsprämien mit doppeltem Sinn

Es ist ein Mix aus Action, Know-how, Spaß und sinnvollem Handeln – so ließe sich das Konzept der Rico "Youngster Challenge" vereinfacht zusammenfassen. Doch ganz so simpel ist es nicht. Der Thalheimer Werkzeugbauer und Kunststoffspritzer Rico möchte mit seinem Prämiensystem nicht nur die Lehrlinge für gute Leistungen belohnen, sondern auch etwas in ihnen bewirken. Deshalb arbeitet man mit einem mehrstufigen, durchdachten Prämiensystem, bei denen die Jugendlichen allerhand erleben. Das...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Foto: Auto Hatzmann

„Ineo“ für vorbildlichen Lehrbetrieb
Auszeichnung für Auto Hatzmann aus Altheim

Die Wirtschaftskammer OÖ hat die Auto Hatzmann GmbH zum dritten Mal mit dem Ineo-Zertifikat ausgezeichnet. ALTHEIM. Überreicht wurde die Ehrung an Johannes und Birgit Hatzmann. Auto Hatzmann hat 2020 drei Lehrlinge aufgenommen und sucht auch heuer wieder nach motivierten Jugendlichen, die eine Lehrstelle in einem Autohaus suchen.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Anzeige
Die neue DOMICO-Lehrwerkstätte – von den Lehrlingen für die Lehrlinge. Theoretisches Wissen wird gleich bei praxisbezogenen Übungen umgesetzt. | Foto: DOMICO
3

Lehre mit Zukunft in Vöcklamarkt
Neue Lehrwerkstätte eröffnet

Von Lehrlingen für Lehrlinge – unter diesem Motto entstand die neue Werkstätte in Vöcklamarkt. VÖCKLAMARKT. Bei DOMICO legt man besonderen Wert auf die Lehrlingsausbildung. Lehrlinge sind die unverzichtbaren Fachkräfte von morgen. In allen Bereichen unseres Unternehmens werden junge Leute ausgebildet: Logistik, CAD-Technik, Technische Bauassistenz, Prozesstechnik, ... Eine zukunftsorientierte Lehrlingsausbildung, eine nachhaltige Personalentwicklung und hohe Ausbildungsstandards bringen DOMICO...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Anzeige
Mit einer Ausbildung bei STIWA haben Lehrlinge ausgezeichnete Karrieremöglichkeiten. | Foto: STIWA
2

Lehre mit Zukunft
High-Tech-Lehre bei STIWA

Jetzt bewerben: Die Bewerbungsfrist für eine High-Tech-Lehre bei STIWA endet am 20. Jänner 2021! Als einer der größten Indus-trieausbilder in ganz Oberösterreich hat die Lehrausbildung bei der STIWA Group seit über 40 Jahren einen ganz besonders hohen Stellenwert. Auch im Herbst 2020 haben wieder mehr als 35 Lehrlinge ihre High-Tech-Lehre im firmen-eigenen STIWA-Ausbildungszentrum in Attnang-Puchheim begonnen, sechs weitere am chinesischen Standort in Nantong. Damit haben seit dem Jahr 1979...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Stiwa begrüßte in diesem Jahr den 1.000 Lehrling.  | Foto: Stiwa

Lehrlingsausbildung
Stiwa-Gruppe feiert ihren 1.000 Lehrling

Im Jahr 1979 ermöglichte Firmengründer Walter Sticht zwei Jugendlichen eine Lehre bei Stiwa. 41 Jahre später begrüßt der Spezialist für Hochleistungsautomation sowie Produkt- und Softwareentwicklung den 1.000 Lehrling. Damit zählt Stiwa zu den größten Industrieausbildern in ganz Oberösterreich.  HAGENBERG, OÖ. Diesen Herbst haben erneut 38 Lehrlinge ihre Ausbildung bei Stiwa, die auch einen Standort in Hagenberg haben, begonnen. „Top ausgebildete, junge Fachkräfte sind eine der wichtigsten...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Clemens Obergruber startete seine Lehre zum Konstrukteur, Matej Ilinovic und Anatolii Blikharskyi (v. l.) werden zu Metalltechnikern ausgebildet. | Foto: Riegler Metallbau

Riegler Metallbau in Steyr
Lehrberufe mit ordentlich „Heavy Metal“

Die dringend benötigten Fachkräfte von morgen bildet Riegler Metallbau selbst aus. Derzeit in drei verschiedenen Lehrberufen. STEYR. Riegler Metallbau bildet derzeit in drei Lehrberufen aus: Metalltechniker, technischer Zeichner und Konstrukteur. Für Lehrlinge des Familienbetriebs in Steyr gibt es einige Vorteile und Benefits: Die Auszubildenden können eine Lehre mit Matura machen und werden im Lehrlingscollege HeartBeat in der Persönlichkeitsentwicklung gefördert. Zudem werden regelmäßig...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: kai

Im Gespräch
"Facharbeiter sind wichtig"

Sabine Sammwald, von Mercedes Vazansky aus Steyr im Interview über Lehrlingsausbildung bei Mercedes Vazansky in Steyr. STEYR. Warum bilden Sie bei Mercedes Vazansky Lehrlinge aus? SAMMWALD: Weil wir in die Zukunft blicken. Ausgebildete Facharbeiter werden für unser Land immer wichtiger. Und wir haben Freude daran, jungen Menschen eine gute Ausbildung zu ermöglichen. Welche Lehrberufe können junge Menschen in Ihrem Unternehmen erlernen? Wir sind eine Kfz-Werkstätte für Mercedes-Benz PKW und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
V. l.: Hannah Nitz (Lehrling Schwarzmüller), Nadine Scheibenreif (Schwarzmüller) Harald Slaby (AMS), Hannah Schmidleitner (Lehrling Frauscher), Fabian Schmid (Frauscher), Florian Grünberger (WK). | Foto: Ebner
9

Runder Tisch
"Für uns öffnete Corona-Krise neue Türen"

Wie geht's Schärdinger Lehrbetrieben in Zeiten von Corona? Überraschend gut, wie ein Runder Tisch zeigt. SCHÄRDING. Die BezirksRundschau lud zu einer Gesprächsrunde Vertreter der Wirtschaftskammer, des AMS Schärding sowie Lehrlingsausbildner samt Lehrlinge der Firmen Schwarzmüller aus Freinberg und Frauscher Sensortechnik aus St. Marienkirchen. Dabei sollte erörtert werden, wie die verschiedenen Akteure die Corona-Krise bisher erlebt beziehungsweise gemeistert haben. Dazu stellte der Leiter des...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.