Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

In unserem Sonderthema Lehre mit Zukunft erwarten euch spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke in die Betriebe und viele weitere Berichte.

Hier findest du alle Beiträge aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

Lehre mit Zukunft

Beiträge zum Thema Lehre mit Zukunft

Foto: BRS
5

Berufsschule Mattighofen
Karriere im KFZ-Bereich

Die Berufsschule Mattighofen ist die einzige ihrer Art im Bezirk Braunau. Insgesamt werden drei Lehrberufe angeboten, die in den verschiedensten Variationen erlernt werden können. MATTIGHOFEN. Das Kerngeschäft der Berufsschule Mattighofen ist die Ausbildung zum KFZ-Techniker. Diese werden in den Bereichen PKW-,Motorrad und Nutzfahrzeugtechnik ausgebildet. Die Lehrzeit für diesen Beruf beträgt 3,5 Jahre. Davon werden insgesamt 35 Wochen in der Berufsschule Mattighofen verbracht. Weiters werden...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Absolventen des MBA Automotive Mangement | Foto: FH Kufstein Tirol

Vielfältige Weiterbildung in der Kfz-Branche
Ein Leben lang nicht „ausg‘lernt“

„Die Lehre ist die beste Unternehmerschule“ gilt als Binsenweisheit in der Kfz-Branche. Doch auch für jene, die sich nicht selbstständig machen, ist nach Gesellen- oder Meisterprüfung nicht Schluss mit Lernen. Moderne Technik erfordert vielfältige Weiterbildung, die u. a. von österreichischen Bildungsinstituten angeboten wird. Manche Fachhochschule wie die FH Kufstein Tirol bietet sogar ein ganzes Fortbildungsprogramm für die Kfz-Branche, das bis zum MBA-Titel reicht.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Schneller Wandel: Kfz-Techniker hantieren heute ganz selbstverständlich auch mit digitalen elektronischen Werkzeugen. | Foto: Bosch

Top-Choices: Die Lehre zum Kfz-Techniker
Nach wie vor ein Traumberuf

Die facettenreiche Lehre zum Kfz-Techniker eröffnet viele Chancen. Für über 100.000 Jugendliche in Österreich ist die Lehre der Einstieg in die Arbeitswelt. Mit mehr als 7.500 Lehrlingen war der Lehrberuf des Kfz-Technikers auch 2020 eine der absoluten Top-Choices. Dabei unterliegen die Berufsanforderungen einem raschen Wandel: Digitalisierung und Elektronik sind in der Kfz-Werkstatt längst angekommen. Hantierte ein Mechaniker früher hauptsächlich mit Schraubenschlüssel und manuellen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Lehrlingsbeauftragte Jessica Perauer (r.) mit fünf Lehrlingen, die derzeit bei driveME ausgebildet werden. | Foto: driveME GmbH

Lehre mit Zukunft in Regau
Eine Lehre mit viel Drive

In den Autohäusern der driveME GmbH werden die Lehrlinge von einem eigenen "Paten" begleitet. REGAU. Insgesamt neun Lehrlinge werden derzeit in den Autohäusern driveME Salzkammergut in Regau und Innviertel in Hohenzell ausgebildet. Sieben sind es allein am Standort Regau. Das Unternehmen bietet Jugendlichen eine fundierte Ausbildung als Kfz-TechnikerIn – auch mit dem Spezialmodul Systemelektronik, KarosseriebautechnikerIn, Bürokaufmann/frau sowie Einzelhandelskauffrau/mann an. "Wir wollen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Auch bei der Firma ADA in Anger konnte in die verschiedenen Berufe geschnuppert werden. | Foto: PTS (3x)
3

Polytechnische Schule Birkfeld
Schnuppern in verschiedene Berufssparten

Die oststeirischen Facharbeiter und auch die heimischen Firmen profitieren von bestens ausgebildeten Mitarbeitern. Jetzt gab es wieder "Schnuppertage" für interessierte aus der Polytechnischen Schule in Birkfeld. Firmen wurden besucht und man konnte sich über die verschiedensten Berufe informieren und auch die ersten Handgriffe tätigen. Auch während der Pandemie hat sich gezeigt, dass unsere Betriebe mit Facharbeitern bislang relativ glimpflich durch die Krise gekommen sind. Daher setzt die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Jana Hopfner arbeitet im Kneidinger Center. | Foto: Foto: Großhaupt
3

LehrlingsRundschau 2020
"Leben ohne Auto nicht vorstellbar"

PEILSTEIN. Jana Hopfner ist aus der Gemeinde Peilstein und lernt den Beruf KFZ-Technikerin bei der Firma Kneidinger Center. In der LehrlingsRundschau spricht die 17-Jährige über ihre Ausbildung und was sie gerne in ihrer Freizeit macht. In welchem Lehrjahr bist du? Derzeit befinde ich mich im dritten Lehrjahr. Was macht dir an deinem Lehrberuf besonders Spaß? Mein Beruf ist sehr abwechslungsreich. Ich bin froh, dass ich nicht den ganzen Tag am Schreibtisch sitzen muss. Wo trifft man dich am...

  • Rohrbach
  • Elena Großhaupt
Jährlich besuchen rund 1.000 Lehrlinge die Berufsschule in Mattighofen.  | Foto: Berufsschule Mattighofen
6

Berufsschule Mattighofen
"Die Lehre ist keine Sackgasse"

Kfz-Techniker ist immer noch DER Traumberuf bei den Burschen. In Mattighofen werden die Nachwuchsschrauber ausgebildet. MATTIGHOFEN (höll). "Die Zukunft der Lehre sehe ich rosig. Der Facharbeitermangel ist omnipräsent und das Image der Lehre wird immer besser", weiß Bernhard Leitgeb. Er leitet die Berufsschule in Mattighofen und betont: "Die Lehre ist keine Sackgassse und die Beschäftigungsaussichten für unsere Absolventen sind sehr gut."  Fast 100-jährige Geschichte Seit 1925 werden in...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Kristina Katzlberger hat fast 100 Bewerbungen geschrieben, bevor die sie eine Lehrstelle als Mechanikerin gefunden hat.  | Foto: Höllbacher
3

Frauen in der Werkstatt
Die Autoschrauberin aus Treubach

Frauen in der Werkstatt sind immer noch eine Seltenheit – nicht zuletzt deshalb, weil sie oft nicht die Chance dazu bekommen. Die Treubacherin Kristina Katzlberger hat hart für ihren Berufswunsch Mechanikerin zu werden gekämpft. TREUBACH/RANSHOFEN. Selbst im Jahr 2020 gibt es noch Branchen, in denen kaum Frauen zu finden sind. Die Gründe dafür sind vielfältig. Besonders bedauerlich ist es, wenn es allein an der Infrastruktur scheitert.  Seit ihrer Kindheit weiß Kristina Katzlberger was sie...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Anzeige
Christoph Knafl (22) wollte nach der HAK-Matura in die Welt von BMW eintauchen und direkt am Auto arbeiten – deshalb entschied er sich für eine Lehre im Autohaus Föttinger in Steinbach. Fotos: Rabl (2)
2

Erst Matura, dann Kfz-Technik

Im Autohaus Föttinger in Steinbach genießen die Lehrlinge eine vielfältige Ausbildung. STEINBACH. „Nach der HAK-Matura wollte ich mit Autos arbeiten, am liebsten bei BMW. Außerdem wollte ich raus aufs Land“, erzählt Christoph Knafl aus Perchtoldsdorf bei Wien. „Auf der BMW-Homepage habe ich gesehen, dass hier eine Stelle frei ist.“ Hier – im Autohaus Föttinger in Steinbach am Attersee – absolviert der 22-Jährige nun eine Lehre zum Kfz-Techniker mit Systemelektronik. Innovative Technik im Auto...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.