Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Foto: Haubis GmbH
1 3

Arbeitgeber Haubis
Studie zeigt: Haubis zählt zu besten Arbeitgebern NÖ

Familienunternehmen Haubis schneidet hervorragend in Arbeitgeber-Studie ab. Qualifizierte Kenner erachtet eine Anstellung bei Haubis als gute Referenz für den eigenen Lebenslauf. Im Frühjahr 2021 wurden vom Market Institute im Rahmen von groß angelegten Studien (mit etwa 5.000 Interviews) die besten Arbeitgeber in Wien, Niederösterreich und Burgenland aus Sicht der für den Arbeitsmarkt relevanten Bevölkerung ermittelt. "Als Familienunternehmen liegt Haubis das Wohl aller Mitarbeiter am Herzen....

  • Melk
  • Manuela Draxler
Die Lehrlinge Mathias Eder und Adrian Frühwirth sowie Niederlassungsleiter Paul Fischer freuen sich über den Erfolg. | Foto: Senker

Senker Melk
Mit "Vollgas" zur Ausbildungs-Auszeichnung

Zwei Lehrlinge im Autohaus Senker schlossen die Berufsschule mit ausgezeichnetem Erfolg ab. BEZIRK. Im wahrsten Sinne des Wortes bildet das Melker Autohaus Senker ausgezeichnete Lehrlinge aus. Adrian Frühwirth schloss die zweite Klasse Berufsschule als Einzelhandelskaufmann mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Mathias Eder absolvierte die dritte Klasse Berufsschule als Lackierer/Spengler mit Auszeichnung. Niederlassungsleiter Paul Fischer sowie das ganze Senker-Team sind stolz auf die motivierten...

  • Melk
  • Daniel Butter
In Ybbs-Persenbeug investiert VERBUND in Lehrlinge. | Foto: VERBUND

Investition in Ausbildung
Neuer Platz für "Donau-Lehrlinge" im Kraftwerk Ybbs-Persenbeug

Lehrwerkstätte im Kraftwerk Ybbs-Persenbeug wird bis 2023 ausgebaut YBBS/PERSENBEUG. Die Kraft der Natur wird vor allem im Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug genutzt, um sauberen Strom zu erzeugen. "Die Herausforderungen im Betrieb steigen mit jedem Tag", erklärt Karl Heinz Gruber, Geschäftsführer der Verbund Hydro Power GmbH. Darum investieren die Stromanbieter in die Zukunft. Genauer gesagt in geschultes Personal. Sechs Millionen Investition Die Lehrwerkstätte im Donaukraftwerk wird deshalb...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die designierte WKO Melk-Obfrau Silvia Rupp | Foto: Daniel Butter/Archiv

Designierte WK-Obfrau Silvia Rupp
"Unsere Fachkräfte im Bezirk Melk sind unverzichtbar"

Die designierte WKO Melk-Obfrau Silvia Rupp zum Thema Lehrlinge BEZIRK. Mit zahlreichen Aktionen, wie der Plattform "Lehre? Respekt!", dem Auslandspraktikum "Let's Walz" oder auch auf regionaler Ebene mit den Schulaktionen und den Unternehmerstammtischen tut die Wirtschaftskammer Melk aktiv etwas für die Bewerbung des Lehrberufes. Erfolgreiche Aktionen Der Erfolg der Aktionen ist auch in Zahlen messbar. "Zuletzt wurden im Bezirk Melk insgesamt 975 Lehrlinge in 292 Lehrbetrieben ausgebildet. In...

  • Melk
  • Daniel Butter
Kim Sirlinger mit den Rauchfangkehrermeistern Stefan Schwaighuber und Helmut Pichler beim Schnuppern | Foto: Franz Crepaz

Karriere mit Lehre
Petzenkirchnerin kehrt die Schornsteine sauber

So wie ihr Onkel will auch Kim Sirlinger Rauchfangkehrer werden und darf sich über Lehrplatz freuen. YBBS. Einen eher ungewöhnlichen Traumberuf für ein Mädchen hat die 14-jährige Kim Sirlinger aus Petzenkirchen. Schon seit ihrer Kindheit wollte Sirlinger unbedingt immer Rauchfangkehrer werden. Nun durfte sie mit den beiden Meistern Stefan Schwaighuber und Helmut Pichler, von der Rauchfangkehrer Aktiv AG in Opponitz, bereits mehrmals zum Schnuppern mitfahren. So war sie beim Fernheizwerk in...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: © Kosmos Verlag
1 2

BUCH TIPP: Hans-Ulrich Keller – "Kompendium der Astronomie - Einführung in die Wissenschaft vom Universum"
Eine kompetente Einführung ins All

Dieses Buch (6. Auflage) bietet eine leicht verständliche Einführung in die Wissenschaft vom Universum. Ob Planeten, fremde Sterne, mysteriöse Energie oder Gravitationswellen – die Forschung rund um das Thema Universum wird stets erweitert. Dieses Werk vereint die Grundlagen der Himmelskunde mit aktuellen Erkenntnissen, ein Standardwerk zum Selbststudium und als Begleitbuch zu Kursen. Kosmos Verlag, 432 Seiten, 47,30 € EAN: 9783440148174

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Microtronics CEO Hans-Peter Buber, ausgezeichnetem Lehrling Bernhard Kadla und NÖ Wirtschaftskammer-Präsidentin Sonja Zwazl. | Foto: Andreas Kraus

Lehre als Grundlage für eine Karriere

Beim „Fest der Lehrlinge“ am 14. Jänner im Festspielhaus St. Pölten wurden all jene Lehrlinge geehrt, die ihre Ausbildung zwischen 1. Dezember 2017 und 30. November 2018 mit Auszeichnung bestanden haben. Gerade einmal 12% der Lehrlinge in Niederösterreich konnten mit einem derartig ausgezeichneten Ergebnis aufwarten. Einer davon ist Microtronics Mitarbeiter Bernhard Kadla. Nach einer Mechaniker Lehre hat er bei Microtronics anschließend eine Lehre zum Mechatroniker mit ausgezeichnetem Erfolg...

  • Melk
  • Sabrina Waldbauer
Elena Gassner (r.) betätigte sich bei Madeleine Wollanka und Josef Mayr als Malerin und Anstreicherin. | Foto: Roland Mayr
4 25

Lehrlings-Challenge
Lagerhaus in Purgstall begeistert Kinder für die Lehre

In Purgstall an der Erlauf wurden elf verschiedene Lehrberufe vorgestellt. PURGSTALL. Obmann Thomas Achleitner, Kfz- und Zweiradtechniker Alfred Leohardsberger, Spartenleiter Gerhard Jachs, Gas-, Wasser- und Heizungsinstallateur Franz Hackner, Marketingleiterin Susanne Gassner und Lehrlingsberaterin Beate Kern hatten zur Lehrlings-Challenge in Purgstall geladen, um mehr als 100 Schülern und deren Eltern die elf Lehrberufe im Lagerhaus Mostviertel Mitte und im Steyr Center NÖ West schmackhaft zu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Prokurist Jörg Mayer, Sieger des NÖ Landeslehrlingswettbewerbes, Benedikt Muttenthaler, mit seinem Ausbilder, Obermonteur Gerhard Ebner und Geschäftsführer Josef Prinz | Foto: Neidhart

Lehre 2019
Loosdorfer Installateur holt Landesmeistertitel

Lehrling Benedikt Muttenthaler gewann mit einem großem Vorsprung den Landeslehrlingswettbewerb. LOOSDORF. Willensstärke, handwerkliches Know-how und theoretisches Wissen – das brauchen junge Menschen, um beim Landeslehrlingswettbewerb teilnehmen zu können. Wer sich dann in einem Umfeld von 35 Startern durchsetzt und mit großem Punktevorsprung den Sieg erringt, darf mit Stolz zu den Besten Österreichs gezählt werden. Der Loosdorfer Lehrling Benedikt Muttenthaler ist dieser junge Mann. Er hat...

  • Melk
  • Daniel Butter
Weltmeister Christof Babinger aus Bergland bei der Arbeit in der Firma Queiser in Scheibbs. | Foto: Roland Mayr
1 18

Lehre 2019
Vom "Plan B" zum Berufs-Weltmeister

Beim gelernten Druckexperten Christof Babinger spielte der Zufall eine entscheidende Rolle im Leben. BERGLAND/SCHEIBBS. Als Pflichtschüler steht man vor einer wichtigen Entscheidung. "Ich hab damals noch nicht gewusst, was ich später mal beruflich machen wollte. Ich hab mich zuerst für eine weiterführende Schule entschieden", erklärt Christof Babinger aus Bergland, der heuer sensationell den Weltmeistertitel bei der Berufsweltmeisterschaft "WorldSkills" gewann. Die IT-HTL Ybbs hätte es sein...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: © Ecowin Verlag
1

BUCH TIPP: Andreas Salcher – "Der talentierte Schüler und seine ewigen Feinde"
Begabung erkennen, nicht verbrennen

Man kann nicht Fische mit Vögel vergleichen. Jedes Kind ist talentiert! Unser veraltetes Schulsystem fördert diese Talente nicht, viele Schüler werden chancenlos ins Leben entlassen. Dieses Buch war bereits vor zehn Jahren aktuell - Andreas Salcher hat es nun überarbeitet. Er zeigt mit Sachverstand und Humor auf, wie man Schulen zu einem besseren Ort machen könnte, wo unsere Kinder jeden Tag mit Freude lernen. Ecowin Verlag, 280 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7110-0241-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Vienna Airport
Abheben mit Job am Vienna Airport

Jugendliche erfahren alles über eine Ausbildung in Schwechat Teenies zwischen 15-26 Jahren die am Flughafen tätig sein möchten,erhalten am Donnerstag den 24.Jänner 2019 alle Informationen.Der Flughafen veranstaltet nämlich gemeinsam mit den Austrian Airlines und sieben Partnerbetrieben  die 2. Airport Night Vienna im Moxy Hotelam Flughafen.Bei der Jobmesse können Interessierte von 15:30Uhr bis21:00Uhr alle Angebote für Jobs am Standort kennenlernen.Mit dabei sind auch...

  • Melk
  • Loisi Resch
Der Krummnußbaumer Musikerstammtisch-Leiter Leo Teufl verdiente sein erstes Geld als Schriftsetzer in Melk. | Foto: Teufl
2

Der erste Job: So verdienten Melker ihre ersten Schilling

Egal ob Regalschlichter, Babysitter oder auch als Model, so vielseitig waren die ersten Jobs der Melker. BEZIRK. Jeder muss mal klein anfangen. Auch Hollywood-Stars fingen als Tellerwäscher oder Zeitungsjungen an, um sich ihren späteren Werdegang zu erfüllen. Auch die Menschen aus unserem Bezirk mussten in jungen Jahren in die Hände spucken und sich so ihre ersten Schilling – oder auch schon Euro – verdienen. Tausendsassa Wepper Der bekannte Volksmusiker Karl Wepper aus Emmersdorf etwa...

  • Melk
  • Daniel Butter
Anzeige
Karriere mit Ausblick? Als Installateur-Lehrling erwartet dich ein krisensicherer Job, gutes Einkommen und eine abwechslungsreiche Tätigkeit | Foto: NÖ Installateure
2

Gut verdienen und niemals fad

Experten für Heizung, Wasser und Klima sind gefragt wie nie. Ein helfender Experte – wäre das nichts für Ihr Kind? Ein krisensicherer Job, gutes Einkommen und eine abwechslungsreiche Tätigkeit zugleich – wer kann das schon von seinem Arbeitsplatz behaupten? Jeder Installateur-Lehrling zum Beispiel. Denn die Spezialisierung – von Bad-Design bis Klimatechnik – lässt viel Spielraum für individuelle Begabungen. Gefragt sind die Experten für Heizung, Wasser und Klima ohnehin wie nie....

  • St. Pölten
  • Installateure
Konditor-Lehrling Jasmin Weichselbaumer kann mit einem Einstiegsgehalt ab Euro 1.660 bis 2.270 brutto pro Monat rechnen.
1

Lohn: So macht sich Lehre bezahlt

Die Einstiegsgehälter können je nach Beruf beträchtlich differieren, das gilt für Lehrabsolventen wie für Studienabsolventen. NÖ. Ein Lehrabschluss bildet in vielen Fällen die Chance zu einem attraktiven Karrierestart. Ein Dachdecker-Geselle verdient bis zu rund 2.290 Euro brutto im Monat als Einstiegsgehalt, Kraffahrzeugtechniker und Installationstechniker verdienen bis zu 2.070 Euro nach der Lehre. Ein Studienabsolvent der Publizistik im ersten Jahr im Job rund 2.070 Euro brutto, eine...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Andreas Nunzer und Franz Eckl

Melks Franz Eckl: "Chancen auf Job steigt mit Lehre"

Die Wirtschaftskammer Melk setzt auch 2018 auf "Fachkraft-Offensive" BEZIRK. "Sieht man sich die aktuellen Zahlen (siehe zur Sache) an, zeigt dies eindeutig, die Lehre, also die Ausbildung zur Fachkraft, hat wieder einen größeren Stellenwert bekommen", sagt der Melker Wirtschaftskammerobmann Franz Eckl voller Stolz. Offensive der Kammer Den Hauptgrund für diese positive Entwicklung sehen Obmann Eckl und Geschäftsstellenleiter Andreas Nunzer in der Bewerbungs- und Förderungsoffensive, welche die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Anzeige
Die Niederösterreichischen Installateure bieten hier die idealen Voraussetzungen für eine Top-Ausbildung. | Foto: Foto: NÖ Installateure

Erfolg ist cool und beginnt oft mit der richtigen Ausbildung

Die Installateurlehre - ein Beruf mit tollen Zukunftschancen! Jetzt den Grundstein für eine solide Zukunft legen und alles ist möglich: Lehre - Meister - Studium Für alle, die nächstes Jahr mit der Pflichtschule fertig sind, stellt sich die Frage: In eine weiterführende Schule gehen oder mit einer Lehre starten. Bereits jetzt - einige Monate vor dem Schulschluss - ist es sinnvoll, sich diesbezüglich Gedanken zu machen. Oft spricht man vom „weiterlernen oder arbeiten gehen“. Dieser Ansatz ist...

  • St. Pölten
  • Installateure
Die 16-jährige Tanja Kerschner hat sich für eine Lehre als Friseurin/Stylistin entschieden: "Es ist einfach cool, wenn du dein eigenes Geld verdienen kannst und deiner Kreativität freien Lauf lassen kannst."

Lehrlinge in Melk: "Auf eigenen Beinen im Leben stehen"

Tanja Kerschner macht eine Lehre als Friseurin/Stylistin und verrät, was an diesem Beruf cool ist. MELK. "Es ist schon cool, wenn man in seinem Freundeskreis Styling-Tipps geben kann", verrät Tanja Kerschner, Friseur/Stylistin-Lehrling beim Kopfwerk in Melk. Sie hat sich, auch nach "Inspiration" ihrer Tante und ihrer Firmpatin (beide Friseure), für die Lehre entschieden. Eigenes Geld verdienen Die Gründe lagen dabei aber schnell auf der Hand. "Man steht einfach mit beiden Beinen voll im Leben,...

  • Melk
  • Daniel Butter
Landesrat Karl Wilfing und NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Bundesrätin Sandra Kern mit Lehrlingen der St. Pöltner Firma Geberit | Foto: NÖAAB
3 2 3

Niederösterreich braucht Lehrlinge: Kern und Wilfing starten Kampagne

Unter dem Titel "Exzellente Lehrkräfte - Die Lehre öffnet Türen" präsentierten NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern und Landesrat Karl Wilfing Vorschläge zur Stärkung der Lehre. Mit 8. November startete der NÖAAB eine Aktionswoche zur Stärkung der Lehre. Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierten Bundesrätin Sandra Kern und Landesrat Karl Wilfing Vorschläge zur Verbesserung der Lehrlingsausbildung. So sollen unter anderem Qualifikationen sichtbarer gemacht werden um die Chancen am...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Sonja Zwazl, Präsidentin der Wirtschaftskammer NÖ, Markus Wieser, Präsident der NÖ Arbeiterkammer | Foto: WKNÖ

Wieser und Zwazl präsentieren Sozialpartnerstudie zum Image der Lehre

Skepsis bei Lehrern und Eltern gegenüber dualer Ausbildung Niederösterreichs Eltern und Lehrer sehen die Lehre viel skeptischer als eine schulische Ausbildung und unterschätzen nach wie vor die Möglichkeiten, die mit einer Lehre verbunden sind. Zu diesem Schluss kommt eine von den Sozialpartnern Niederösterreichische Arbeiterkammer (AKNÖ) und Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) in Auftrag gegebene IFES-Studie „Image der Lehre“, die nun von WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und AKNÖ-Präsident...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
WKNÖ-Chefin Sonja Zwazl: Lehrlinge sind unsere Rohdiamanten.
3

Die Lehrlingsförderung wird künftig vereinfacht

Land und Wirtschaftskammer gegen Gießkannenprinzip NÖ (red). Das Land Niederösterreich will gemeinsam mit der Wirtschaftskammer die Förderung der Lehrlinge vereinfachen und entbürokratisieren. Das gemeinsame Ziel: die Föderung soll ingesamt transparenter gestaltet werden. Das wichtigste dabei sei, "punktgenau zu fördern und dem die Unterstützung zu geben, der sie braucht", aber auf der anderen Seite auch besondere Leistungen zu würdigen, sagte Landeshauptmann-Stellvertreter Sobotka vor...

  • Amstetten
  • Dietmar Zeiss
Vorsitzender der ARGE Berufsausbildung Johann Ostermann, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, Mario Mutenthaler, WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich. | Foto: WKNÖ/Kraus

Mario Mutenthaler ist Melks bester Maurer

Bei der Leistungsschau der niederösterreichischen Lehrlinge wurden heuer 56 Jugendliche ausgezeichnet. Sie alle erreichten bei den Landeslehrlingswettbewerben Topplatzierungen. Für Melk besonders erfreulich: Mario Mutenthaler, Maurer bei der Ing. Pöchhacker GmbH in Melk, im Bild mit Johann Ostermann, Wirtschaftskammer-Präsidentin Sonja Zwazl und Franz Wiedersich, ist bei NÖs Besten dabei. Als Bundessieger standen Karin-Maria Strohmayr aus Amstetten und Lukas Lechner aus St. Pölten bei der...

  • Melk
  • Christian Trinkl

30 Junge lernen bei Verbund

Ybbs an der Donau ist eines der Ausbildungszentren für Wasserkraft in Österreich. YBBS. „Das Land Niederösterreich hat die Mittel zur Lehrlingsförderung um 30 Prozent aufgestockt. Durch die Erhöhung der Lehrlingsbeihilfe seit Beginn des Jahres können Lehrlinge aus einkommensschwachen Familien besser unterstützt werden“, betonte Landesrat Stephan Pernkopf bei der Besichtigung der Verbund-Lehrwerkstätte in Ybbs. In der Lehrwerkstätte wurden an 30 Lehrlinge aus Niederösterreich, Oberösterreich,...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Benjamin Niederleitner hat gut lachen: Er ist glücklich mit seinem erlernten Beruf als Fleischverarbeiter. | Foto: Kriener

Der Maturant, der Fleischer wurde

Nach Abschluss des Gymnasiums wurde Benjamin Niederleitner klar, was für ihn wirklich wichtig ist. Nicht immer nimmt das (Berufs)-Leben seinen „normalen“ Lauf. Im Falle des 23-jährigen Benjamin Niederleitner wurde seine große Leidenschaft für den Fleischerberuf erst so richtig nach der Matura geweckt. Ein konkretes Berufsziel hatte der gebürtige Melker als Kind nie gehabt, aber eine gute Ausbildung war ihm und seinen Eltern wichtig. Benjamin besuchte nach der Volksschule vier Jahre die...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.