Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

6

Sie lässt die Späne fliegen: 16-jährige Raaberin macht Tischler-Lehre

Kerstin Lehner hat sich für eine Lehre in der Männer-Domäne Tischler entschieden – und ist ganz schön gewieft, sagt der Chef. RAAB, KOPFING (ska). Mit Überzeugung sagt sie, Tischler ist ihr Traumberuf. Im Juli hat die 16-jährige Kerstin Lehner aus Raab die Lehre begonnen. Die BezirksRundschau hat sie in ihrer Arbeitsstätte, der Tischlerei Klostermann in Kopfing besucht. Im ersten Lehrjahr darf die junge Raaberin vor allem Schleifen, Bohren, Schrauben – und zusammenräumen, aber das macht ihr...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: BFI Gloggnitz
1

16 neue Tischler aus Gloggnitz

Erfolgreiche Lehrabschlussprüfung im handwerklichen Ausbildungscenter Gloggnitz. BEZIRK NEUNKIRCHEN (bfi). Am 16. September und 7. Oktober legten 16 Tischler des handwerklichen Ausbildungscenter Gloggnitz (hAc) des BFI NÖ ihre Lehrabschlussprüfung zum/zur TischlerIn erfolgreich ab. 4x guter Erfolg Die Lehre zum/zur TischlerIn ist eine dreijährige FacharbeiterInnenausbildung im Rahmen der Überbetrieblichen Lehrausbildung. Bei der Ausbildung zum/zur TischlerIn werden die Lehrlinge im Umgang mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Thomas Forsthuber aus Koppl | Foto: Privat
2

Wohnzimmertisch wird ausgestellt

KOPPL/RIEDAU (jrh). Thomas Forsthuber aus Koppl gehört zu den besten Jung-Tischlermeistern aus ganz Österreich. Sein zur Meisterprüfung gefertigter Wohnzimmertisch besticht durch die Kombination von Nuss-Ahornholz mit einer ganz speziellen Form. Den Tisch kann man im September und Oktober im Holz- und Werkzeugmuseum "Lignorama" in Riedau bei einer Sonderausstellung bewundern. ____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über aktuelle Stories...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Junge Menschen auf ihrem Weg bestärken ist das Ziel der Lebenshilfe und Betrieben wie Kathrein. Jasmin Venek ist froh eine Anstellung gefunden zu haben. | Foto: Kathrein
1 1 3

Lebenshilfe: Menschen mit Behinderungen inkludieren

Nach ihrer verlängerten Lehre als Tischlerin arbeitet Jasmin Venek nun bei Kathrein Rodel in Prutz. PRUTZ. Jasmin Venek ist eine handwerklich geschickte junge Frau. Nach einer Tischlerlehre in der Lebenshilfe Landeck tritt sie im August zur Gesellenprüfung an. Ihre erste Arbeitsstelle hat sie gerade gefunden: Kathrein Rodel GmbH – der größte Rodelhersteller Tirols – braucht in der Hauptsaison Verstärkung und hat sich für sie entschieden. Die Frau aus Prutz freut sich auf die Zusammenarbeit, so...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Tischler ist der beliebteste Lehrberuf rund um das Arbeiten mit Holz, in Klagenfurt erlernen ihn gerade 23 Jugendliche | Foto: MEV Verlag GmbH

Viele sind beruflich auf dem "Holzweg"

Rund um den Werkstoff Holz gibt es viele erlernbare Berufe – vom Tischler bis zum Fassbinder. KLAGENFURT, KÄRNTEN (vep). Rund 300.000 Menschen beziehen in über 172.000 Betrieben in Österreich ihr Einkommen aus dem Werkstoff Holz, zeigt die Leistungsbilanz der Kooperationsplattform FHP (Forst, Holz, Papier). Von der Forstwirtschaft über Holz verarbeitende Betriebe in der Säge-, Papier- und Plattenindustrie bis zu Möbel-, Tischlerei- und Zimmereibetrieben reicht die Palette. Tischler am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Betriebsleiter Manfred Kamleitner (li.) und Lehrlingsausbildner Josef Zainzinger unterstützen in der betriebseigenen Lehrwerkstatt junge Burschen und Mädchen. | Foto: Anrei
2

Tag der offenen Werkstatt bei Anrei

PABNEUKIRCHEN. Tiefe Einblicke in die Betriebsabläufe des Familienunternehmens Anrei bekamen interessierte Jugendliche und deren Eltern beim zweiten Tag der offenen Werkstatt am 19. November. Betriebsleiter Manfred Kamleitner und erfahrene Mitarbeiter lieferten den Gästen bei einer Betriebsbesichtigung auf dem Firmenareal in Pabneukirchen Informationen zur Arbeit mit dem Werkstoff Holz, sowie zu den Karrierechancen bei Anrei. Ein speziell auf die Lehrlinge abgestimmtes Ausbildungskonzept...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Der ausgezeichnete Marcel Winkler (Mi.) und die Mitglieder der Prüfungskommission. | Foto: WK Kitzbühel

Abschlüsse im Lehrberuf Tischler

KITZBÜHEL (navi). Bei der unter Vorsitz von Markus Decker und Helmuth Hehenberger in der Wirtschaftskammer Kitzbühel durchgeführten Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf „Tischler“ konnte Marcel Winkler aus Kirchdorf (Tischlerei Hofer Sepp GmbH, Oberndorf) die Prüfung mit Auszeichnung absolvieren. Weiteren sechs Lehrlingen konnten die Mitglieder der Prüfungskommissionen zur „mit gutem Erfolg“ bestandenen Prüfung gratulieren.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Stolz präsentieren die Schüler des Wahlpflichtfaches ihre Garderobe. | Foto: NMS 2
2

Grieskirchen bei der Tischler Trophy OÖ vertreten

GRIESKIRCHEN (raa). Eine freistehende Garderobe war die Herausforderung für die dritten Klassen der Neuen Mittelschulen bei der Tischler Trophy OÖ. Insgesamt haben 19 Schulklassen aus Oberösterreich daran teilgenommen. Jede Gruppe bekam dabei die gleiche Menge Holz und durfte obendrein ausschließlich im Werkraum der Schule an die Arbeit gehen. Die Gruppe der Neuen Mittelschule 2 aus dem Wahlpflichtfach "Handwerk und Technik" aus Grieskirchen wurde dabei von der Patronanz-Tischlerei Kreuzmayr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Arbeiten mit Holz erfordert handwerkliche Geschicklichkeit und eine gute Auge-Hand-Koordination. | Foto: Fotolia
1

Erfolgreich mit Holz

Berufe in der Holzbranche sind wieder mehr gefragt. Das gilt auch bei den Lehrstellen. BEZIRK (jmi). Glaubt man den Statistiken, sollte man bei der Berufswahl auf Holz setzen. "Im Zuge der internationalen Finanz- und Wirtschaftskrise erfuhr die Berufsobergruppe 'Tischlerei, Holz- und Sägetechnik' 2009 einen deutlichen Rückgang im Exportumsatz", so Gudrun Vera Wimmer vom AMS Grieskirchen. Auch die Beschäftigungszahl in dieser Berufsgruppe war davon betroffen. Bergauf für Holzbranche Bis 2018...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Kzenon/panthermedia.net

Gute Chancen für Tischler: Rund 21 Lehrstellen allein im Bezirk Schärding

BEZIRK (ska). Das Angebot übersteigt die Nachfrage. Denn: den 21 angebotenen Lehrstellen stehen derzeit nur acht Bewerber gegenüber, wie Roman Stockmayr, Leiter des Service für Unternehmen vom AMS Schärding mitteilt. "Personen mit Interesse am Werkstoff Holz haben deshalb gute Beschäftigungs- und Ausbildungsmöglichkeiten", sagt Stockmayr. Acht Betriebe im Bezirk Schärding suchen ihm zufolge Lehrlinge in den Berufen Tischler, Tischlereitechniker-Produktion, Tischlereitechniker-Planung, Zimmerer...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Tischlermeister und Landesinnungsmeister Klaus Buchauer aus Ebbs freut sich, dass Qualität und Handwerk nach wie vor wertgeschätzt werden.

Tischler setzen verstärkt auf Quereinsteiger

Der immer schwieriger werdenden Lehrlingssuche wollen die Tiroler Tischler mit einer neuen Ausbildung für ältere Lehrlinge entgegenwirken. BEZIRK (mel). Als "grundsätzlich positiv" bewertet Landesinnungsmeister Klaus Buchauer die Lage der Tiroler Tischler. Sowohl die Aufträge als auch die Wertschätzung des Handwerks befinden sich weiterhin auf einem hohen Niveau. "In den Regionen sind wir gefestigt, oft begleiten Tischler generationsübergreifend ganze Familien, die heimische Gastronomie ist...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Geschäftsführerin Martina Schmid ist von Anfang an dabei, Wolfgang Breit ist Lehrlingsausbilder. Er unterstützt seine Schützlinge auch bei der Vorbereitung auf die Berufsschule.
3

Sprungbrett EIBE ist 25 Jahre alt

Sozialökonomischer Betrieb feiert Jubiläum mit einem Fest im Juni WAIDHOFEN. Der sozialökonomische Betrieb EIBE (Einrichtung für berufliche Entwicklung) wurde 1990 gegründet. Zielsetzung des gemeinnützigen Vereines ist einerseits die Qualifizierung und Reintegration von langzeiterwerbslosen Personen in den Arbeitsmarkt und andererseits die Ausbildung von Jugendlichen zu Tischlergesellen. "Wir unterstützen unsere Mitarbeiter sowohl fachlich als auch persönlichkeitsbildend und helfen bei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Dagmar Haßlinger
Die Arbeit mit Holz hat ihren ganz eigenen Charme –  weiß auch Birnbaumer. | Foto: Kzenon/Fotolia
2

Karriere mit Holz – so baut man Zukunft

Ausbildung nach Maß: Lehrlingsausbilder Werner Birnbaumer über die Chancen in der Holzbranche. BEZIRK (gasc). Eine Ausbildung im Holzgewerbe ist für viele junge Menschen genau der richtige Schritt in ihrem Leben. Allein der Rieder Naturholz-Möbelhersteller Team 7 bildet aktuell 43 Produktionslehrlinge aus. Der dortige Leiter der Lehrlingsausbildung, Werner Birnbaumer, erzählt von der Liebe zum Werkstoff und davon, wie man den Umgang damit erlernen kann. "Das Tolle am Tischlerberuf ist das...

  • Ried
  • Gabriele Scherndl
2 7

"Mir gefällt das Kreative an diesem Beruf"

Sarah Posch (22) verrät, warum sie sich für eine Lehre als Tischlerin entschieden hat Als Mädchen sei es gar nicht so leicht, im Alltag Zugang zu handwerklichen Tätigkeiten zu bekommen. "Wenn es etwa darum geht, eine neue Küche oder andere Möbel aufzubauen, machen das in meinem Freundeskreis immer die Burschen. Als Mädchen wirst du einfach nicht gefragt, ob du mithelfen möchtest. Weil du – angeblich – zu schwach bist. Deswegen habe ich mir gedacht, da gut, dann mache ich eben eine handwerkliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
In Kremsmünster werden aus ganz Oberösterreich Tischler ausgebildet. | Foto: Kzenon/Fotolia

Ausbildungszentrum Kremsmünster

KREMSMÜNSTER (sta). Die Berufsschule Kremsmünster ist die einzige Berufsschule für Tischlerei, Tischlereitechnik und Drechsler in Oberösterreich. Bootbauer und Wagner kommen sogar aus ganz Österreich in das Kremstal. 170 Lehrlinge werden derzeit zu Tischlereitechnikern ausgebildet. In Oberösterreich gibt es 26 Berufsschulen mit insgesamt 26.000 Berufsschülern.

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Lukas Bedöcs (2. von rechts) mit Innungsmeister-Stellvertreter Christoph Grünwald sowie seinen Lehrlingskollegen Bernhard Körner, Andreas Halbauer, und Anika Palkovich (von links) | Foto: Wirtschaftskammer
1

Tischler-Talent bewies sein Können

Lukas Bedöcs hat beim Bundeswettbewerb der Tischlerlehrlinge in Villach den 7. Platz belegt. Bedöcs wird in der Tischlerei Karl Halb in Mühlgraben ausgebildet und hat das dritte Lehrjahr absolviert. In Villach zeigten die besten Tischlerlehrlinge Österreichs ihr Können. Das Burgenland war durch Bernhard Körner (1. Lehrjahr), Andreas Halbauer (2. Lehrjahr), Lukas Bedöcs (3. Lehrjahr) und Anika Palkovich (4. Lehrjahr) vertreten. Aktuell bildet die Tischlerbranche im Burgenland 70 Lehrlinge in 45...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Innungsmeister KommR Georg Steixner (l.) und Lehrlingswart Markus Decker (r.) freuten sich mit Andreas Schönherr, Florian Hintner, Daniel Maroch über den Sonderpreis. | Foto: WKT
2

Tiroler bei Tischlerwettbewerb in Absam erfolgreich

An der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik in Absam schlugen sich die Tiroler beim Landeslehrlingswettbewerb im internationalen Vergleich hervorragend. 63 Lehrlinge aus der Schweiz, Bayern, Südtirol, Ungarn und Tirol kämpften um den Sieg. Präzision, Sauberkeit und Geschwindigkeit waren die Kriterien, die zu Spitzenplätzen führten und die Späne nur so fliegen ließen. Im ersten Lehrjahr war eine Flaschenwiege, im 2. Lehrjahr ein Setzkasten und im 3. Lehrjahr ein stummer Diener in 4 ½ bzw. 5...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Gerhard Spitzbart | Foto: WKOÖ

Oö. Tischler bieten Ausbildungsangebot für Maturanten

Die Landesinnung Oberösterreich der Tischler und holzgestaltenden Gewerbe erschließt neue berufliche Perspektiven für Absolventen allgemeinbildender und berufsbildender höheren Schulen. Mit dem Ausbildungs-Lehrgang MaturaPlus bietet sie eine Alternative zum Studium an Universitäten und Fachhochschulen, verweist Landesinnungsmeister Gerhard Spitzbart angesichts der Diskussion über die Lehre für Maturanten auf ein Projekt in Oberösterreich. Seit dem Schuljahr 2012/13 wird die neue Ausbildung zum...

  • Linz
  • Oliver Koch
Das BFI hat zehn junge Leute zur Lehrabschlussprüfung geführt. | Foto: BFI

Zehn Jugendliche erfolgreich auf dem "Holz-Weg"

Zehn südburgenländische Mädchen und Burschen haben beim Berufsbildungsinstitut (BFI) in Güssing eine Ausbildung für einen Holzberuf abgeschlossen. In der Lehrwerkstätte werden junge Leute unter Besuch der Berufsschule zur Lehrabschlussprüfung geführt. Sie können als Facharbeiter/in in die Wirtschaft gehen. Im BFI-Holzausbildungszentrum Güssing werden die Berufe Tischler/in, Zimmerer/in und Landschaftsgärtner/in mit Greenkeeper für Golfplätze gelehrt. Die Kosten für die Ausbildung übernehmen zur...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Geschäftsführer Klaus Pühringer (M.) mit seinen Mitarbeitern Franz Mörixbauer und Irene Etzlstorfer. | Foto: Heartbeat GmbH

Junge für das Handwerk

Die Tischlerei Pühringer setzt auf junge Mitarbeiter und Schulungen der sozialen Kompetenz. REICHENTHAL. Klaus, Pühringer, Geschäftsführer der Tischlerei Pühringer, weiß, wie wichtig Lehrlinge und deren gute Ausbildung sind. „Wir brauchen junge Leute für das Handwerk und wollen eine solide Ausbildung bieten. Qualifizierte Fachkräfte stärken die Region“, meint er. In den letzten Jahren ging er selbst mit einem Lehrling in die örtlichen Schulen, um den Schülern die Vielfalt des Berufes durch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.