Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Von links: Bernadette Hauer, Leiterin der Abteilung Bildung, Jugend, Kultur, mit AK-Präsident Andreas Stangl. | Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart

AK-Bildungsmonitor
„Bildungsabbrüche müssen verhindert werden“

Im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern steigt in Österreich der Anteil junger Menschen, die sich in keiner Ausbildung befinden. Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) sieht darin ein teilweises Versagen des Bildungswesens und zeigt Lösungsansätze, um den Bedarf an Fachkräften zu decken. OÖ. Im gesamten Bundesland haben rund 16 Prozent aller 25- bis 29-Jährigen nur einen Pflichtschulabschluss. Dieser Prozentsatz bleibe Jahr für Jahr stabil hoch, erklärte AK-Präsident Andreas Stangl bei...

  • Oberösterreich
  • Sarah Püringer
V.l.n.r.: Bundesminister Kocher, Staatssekretärin Claudia Plakolm, Matthias Lorenz, Anton Hargassner jr. Spartenobfrau Scheichelbauer-Schuster und Skills Präsident Herk würdigten die Bestleistungen der Lehrlinge. | Foto: Hargassner

Best of Talent
Hargassner als Lehrbetrieb Nummer Eins ausgezeichnet

Das Unternehmen Hargassner in Weng wurde als "Bester Lehrbetrieb 2022" ausgezeichnet. Die Geschäftsführung zeigt sich stolz auf ihren Erfolg. WENG. Nach dem Erfolg beim Bundeslehrlingswettbewerb für Metall, den Hargassner-Lehrling Matthias Lorenz für sich entscheiden konnte, folgt nun die nächste Auszeichnung für das Wenger Familienunternehmen: „Bester Lehrbetrieb 2022“. Die Lehrwerkstätte von Hargassner wurde schon mehrfach mit dem INEO-Award für herausragende Qualität in der...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Die Jungfacharbeiter von der Firma Mark schlossen ihre Lehre erfolgreich ab. | Foto: Mark

Mark Metallwarenfabrik
Tolle Leistungsbilanz

Tolle Leistungsbilanz bei den MARK Youngstars. Am Mittwoch, den 22.03., fand die Lehrabschlussfeier der Firma MARK im Beisein der firmeninternen Verantwortlichen, Freunden und Familien statt. Das Ergebnis der diesjährigen Lehrabschlussprüfung bei der Firma Mark in Spital am Pyhrn  kann sich sehen lassen: von zehn hoffnungsvollen Nachwuchstechnikern erreichten sieben eine Auszeichnung und drei Jungfacharbeiter konnten einen guten Erfolg für sich verbuchen. Dieses hervorragende Ergebnis spiegelt...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Bei Weiterbildungsseminaren steht in der Saline Ebensee schon mal Surfen auf der Riverwave am Programm, schließlich dürfen Spaß und Action nicht zu kurz kommen. | Foto: Salinen Austria
2

Saline
Mit neuen Lehrberufen auf der Erfolgswelle

Die Salinen Austria AG erweitert ihr Angebot an Lehrberufen. Im Herbst 2023 können Jugendliche erstmals eine Lehre zum/zur Betriebslogistikkaufmann/-frau, Chemieverfahrenstechniker oder Prozesstechniker in Ebensee starten. EBENSEE. „Die Lehre ist die wichtigste Schiene, um Know-how von einer Generation an die nächste weiterzugeben. Deshalb bieten wir neue attraktive Lehrberufe, ein tolles Förderprogramm und die beste Betreuung. Bei uns haben Lehrlinge einen Top-Start ins Berufsleben“, so...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Zu Besuch bei Freunden: 81 Fill-Lehrlinge in Begleitung ihrer Lehrlingsausbildner und der Fill Geschäftsführer Andreas Fill, Günter Redhammer und Martin Reiter erlebten bei BMW in Dingolfing und Landshut einen ereignisreichen Tag. | Foto: Fill Maschinenbau

Fill bei BMW
Nachwuchskräfte besuchen Premium-Autobauer

Mit 81 Lehrlingen besuchte die Firma Fill Produktionsstätten von BMW in Dingolfing und Landshut. GURTEN. Den Maschinenbauer Fill und den bayerischen Automobilhersteller BMW verbindet seit vielen Jahren eine enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit. Fill Produktionsanlagen sind in den BMW-Werken Landshut, München, Dingolfing, Steyr, Berlin und China im Einsatz. „Besonders freuen wir uns über die Entwicklungspartnerschaft mit BMW im Bereich der CFK-Karosserieteile, die bei den Elektromodellen i3...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Von links: Geschäftsführerin Birgit Wolfmair, Produktionsleiter Günther Hochmayr,  Erik Schinkinger (Auftragsabwicklung) und ihr Team kümmern sich bei Wolfmair-Beschichtungen um die Wünsche der Kunden. | Foto: VDS Werbeagentur

Birgit Wolfmair
"Die eierlegende Wollmilchsau gibt es einfach nicht"

Die Wolfmair Beschichtungs GesmbH agiert in vielen Bereichen sehr fortschrittlich. Die Chefin im Gespräch. GOLDWÖRTH. Seit 2005 ist Birgit Wolfmair Geschäftsführerin der Wolfmair Beschichtungs GesmbH in Goldwörth. Nach einem begonnenen Betriebswirtschaftsstudium wollte sie zuerst Erfahrung in anderen Betrieben sammeln. Durch den Austritt ihres Onkels aus dem elterlichen Betrieb arbeitete sie aber bereits früher als geplant im Familienunternehmen mit. Was hat sich seit Ihrer Übernahme im Betrieb...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bei der Jobweek können Interessierte hautnah in die Betriebe der Region hineinschuppern. | Foto: Friedrich Scheichl
4

60 Firmen laden ein
Die Job Week 2023 im Bezirk Vöcklabruck

Die Wirtschaftskammer bietet mit der Job Week von 20. bis 25. März die einzigartige Chance, hinter die Türen der Betriebe im Bezirk Vöcklabruck zu blicken. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Eingeladen sind vor allem Jugendliche, aber auch interessierte Erwachsene und Jobsuchende können die Woche von 20. bis 25. März intensiv nutzen, um die spannende Arbeitswelt in der Region kennenzulernen. Von der Elektronikentwicklung über Metalltechnik bis zur Spitzengastronomie laden verschiedenste Firmen im Bezirk...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Alfred Klampfer, Direktor der Bildungsdirektion OÖ, Job Week-Projektleiter Robert Oberfrank, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, AMS OÖ-Geschäftsführer Gerhard Straßer und Gerald Silberhumer, Direktor der WKOÖ; | Foto: BRS

Wirtschaftskammer OÖ
Arbeitnehmer trifft Arbeitgeber – Countdown zur Job Week OÖ

Von 20. bis 25 März findet die zweite Auflage der OÖ Job Week statt. OÖ. Bei der erfolgreichen Premiere im Vorjahr nutzten rund 6.500 Lehrstellen- und Arbeitssuchende die "Woche der Berufswahl", um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und sich über verschiedene Branchen und Betriebe zu informieren. Die Wirtschaftskammer OÖ rechnet auch heuer mit regem Interesse. "Rund 450 Betriebe öffnen in der Job Week ihre Türen und stellen ihr Unternehmen, ihre Produkte und die vorhandenen...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Seit 2019 ist Vera Groiss die Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft.  | Foto:  Alexander Kaiser/Lichtlinien

Vera Groiss im Interview
"Als Frau hat man sicher keine Vorschuss-Lorbeeren"

Im Gespräch mit der BezirksRundSchau sprach Vera Groiss, Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft, über ihren Werdegang, Herausforderungen bei Betriebsübernahmen und darüber, womit Unternehmerinnen zu kämpfen haben.  AIGEN-SCHLÄGL. Eigentlich stammt Vera Groiss aus einer Musikerfamilie, erzählt sie gegenüber der BezirksRundSchau Aufgewachsen in Linz besuchte sie ein Musikgymnasium, sang und spielte Geige. "Irgendwann hatte ich dann aber das Bedürfnis, etwas Eigenes zu haben. Architektur,...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Die 15-jährige Anna hat sich für einen technischen Beruf entschieden. | Foto: Alfred Hofer
8

Lehre im Bezirk Rohrbach
Von der Industriekauffrau zur Konstrukteurin

Eigentlich interessierte sich Anna Höfler für den Beruf der Industriekauffrau, als sie bei der Firma Hauser in St. Martin schnupperte. Auf Anregung des Unternehmens kam dann aber alles anders: Die 15-Jährige entdeckte die Arbeit der Konstrukteurin für sich.  LEMBACH, ST. MARTIN. Seit August vergangenen Jahres absolviert Anna Höfler aus Lembach mittlerweile die Ausbildung zur Konstrukteurin bei der Firma Hauser GmbH in St. Martin. Aber alles von Anfang an: In der Polytechnischen Schule wählte...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Das erste Social Media Event war ein voller Erfolg | Foto: Die Gipfelstürmer / Lukas Dallinger

Schulung für Unternehmen
Social Media Event im Star Movie Regau

Social Media Kurs statt Kinofilm. Das stand bei einem Lehrgang im Star Movie Wels auf dem Programm.  REGAU. Am vergangenen Mittwoch, dem 15. Februar, fand im Star Movie Regau das erste Social Media Event für Unternehmen statt. Gastgeber war die Werbeagentur "Die Gipfelstürmer". Etwa 150 Zuhörer versammelten sich im Kinosaal, um mehr über die Nutzung von Social Media wie Facebook, Instagram und Tik Tok für ihr Unternehmen zu erfahren.  „Für Unternehmen ist das Thema Social Media alleine fast...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Michael Billinger, Leiterin des AMS Traun. | Foto: AMS Traun

AMS Traun
„Personalbedarf ist in allen Branchen hoch“

Michaela Billinger, Leiterin des AMS Traun, spricht über die aktuelle Arbeitsmarktsituation im Bezirk. Wie stellt sich der Arbeitsmarkt im Bezirk Linz-Land aktuell dar? Viele unselbstständige Beschäftigte und niedrige Zahl an Arbeitslosen. Wie beurteilen Sie die aktuelle Situation? Der Arbeitsmarkt ist dynamisch und in Bewegung, Zugänge und Abgänge in die Arbeitslosigkeit halten sich oft die Waage. Man findet immer weniger Dienstverhältnisse, die über mehrere Jahrzehnte andauern, oder gar...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Bürgermeister Norbert Weber, Obmann Stellvertreter Wiff Florian Aigner, Obmann Wiff Anton Hochrainer  | Foto: Marktgemeinde Frankenburg

Lehrlingsmesse in Frankenburg
Berufe zum Anfassen bei der Lehrlingsmesse im Schulzentrum Frankenburg

Nicht nur gucken, sondern selber ausprobieren, durften die Jugendlichen bei der Frankenburger Lehrlingsmesse.  FRANKENBURG. Regen Andrang gab es bei der Frankenburger Lehrlingsmesse am 11. Februar. Die war von Wiff und der Marktgemeinde Frankenburg im Schulzentrum organisiert worden, um Jugendlichen aus der Region verschiedene Branchen und Ausbildungsmöglichkeiten zu zeigen.  Bei einigen der Aussteller durften die Schüler selbst Hand anlegen und diverse Tätigkeiten vor Ort auszuprobieren....

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Robert Machtlinger ist seit 2014 CEO von FACC. Der Flugzeugzulieferer beschäftigt derzeit weltweit knapp 2.600 Mitarbeiter. Die Zentrale liegt in Ried im Innkreis (OÖ). | Foto: A. Maringer/BRS
11

FACC-Chef Machtlinger im Interview
"Wir brauchen 600 zusätzliche Arbeitskräfte"

Robert Machtlinger, CEO des Innviertler Flugzeugzulieferers FACC, spricht im BezirksRundSchau-Interview über die rasche Erholung der Luftfahrt nach der Corona-Krise, den Wachstumspfad seines Unternehmens, 600 zusätzliche Arbeitsplätze im Innviertel, den Stellenwert der Lehrlingsausbildung und die Zukunft des Industriestandorts.  Interview: Thomas Kramesberger BezirksRundSchau: Hat sich die Auftragslage in der Flugzeugindustrie – trotz Krisen, Kriegen und Unsicherheiten – wieder schneller erholt...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Gustav Otruba (Ausbildungsleiter Lehrlinge) und Ines Trummer (Leitung Personalentwicklung) mit dem „INEO-Zerifikat“ | Foto: KUK

Zertifiziert
Ausgezeichnete Lehrlingsausbildung am Kepler Uniklinikum

Zehn verschiedene Lehrberufe werden im Kepler Universitätsklinikum angeboten. Für das innovative Ausbildungssystem wurde das Spital nun erneut ausgezeichnet. LINZ. Das Kepler Universitätsklinikum wurde erneut als vorbildlicher Lehrbetrieb ausgezeichnet. Mehrfach erhielt die Klinik bereits das "INEO-Zertifikat" der Wirtschaftskammer Oberösterreich für ihr fundiertes Aus- und Weiterbildungssystem. Die Auszubildenden bekommen neben der fachspezifischen Asublidung auch ein speziell auf sie...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Lina Maria Märzinger aus Peilstein hat nicht nur die Berufsschule, sondern auch die Ausbildung zur Bauproduktefachberaterin abgeschlossen. | Foto: BRS/Preining
24

Berufschule Rohrbach
Peilsteinerin als "Bauproduktefachberaterin" zertifiziert

20 Schüler der Abschlussklasse an der Berufsschule Rohrbach wurden am Freitag als "Bauproduktfachberater" durch das Gremium OÖ Baustoff-, Eisen- und Holzhandel ausgezeichnet. Darunter auch die aus Peilstein stammende Lina Maria Märzinger.  BEZIRK ROHRBACH, OÖ. Nicht nur, dass alle Schüler das vergangene Schuljahr positiv abgeschlossen haben, sie haben zusätzlich zum normalen Lehrplan im Schwerpunkt "Baustoffhändler" auch noch die freiwillige Ausbildung zum "zertifizierten...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Anzeige
Foto: AdobeStock_204061791

Außerordentlicher Lehrabschluss
Der Weg zum Lehrabschluss im zweiten Bildungsweg

Es gibt unterschiedliche Motivationen, warum man einen Lehrabschluss nachholt - eine fehlende abgeschlossene Berufsausbildung oder eine Umschulung in einen anderen Bereich. Die Entscheidung für einen Lehrabschluss im zweiten Bildungsweg fällt immer öfter.  Mit dem WIFI Oberösterreich haben Sie einen starken Karrierepartner an Ihrer Seite. In unseren Intensivkursen werden Interessierte perfekt vorbereitet, um die Lehrabschlussprüfung erfolgreich abzulegen.  Damit eröffnen sich neue...

  • Oberösterreich
  • Marika Bruestle
Schärdings WKO-Bezirksstellenleiter Gabriel Gruber. | Foto: WKO/Gugerbauer
2

Lehre mit Zukunft
"Popularität der Lehre wird weiter zunehmen"

Im Bezirk legte 2022 die Zahl der Lehrlinge im ersten Lehrjahr gegenüber 2021 um fast sieben Prozent zu. SCHÄRDING. Aber in welchen drei Berufsfeldern sieht Schärdings WKO-Bezirksstellenleiter Gabriel Gruber eigentlich die zukunftsträchtigsten? "Ich denke, man sollte hier nicht in klassischen Berufsfeldern, sondern besser in Kernthemen denken. Für mich sind das vor allem Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit. Alle Berufsfelder, die diese Kernthemen in ihre strategische Ausrichtung...

  • Schärding
  • David Ebner
Nadine Heinrich und Franz Steiner präparieren Tiere in Enns. | Foto: Losbichler
8

Präparator aus Enns
"Die Nachfrage nach Präparatorenarbeit ist groß"

In Enns führen Franz Steiner und Nadine Heinrich einen seltenen Beruf aus: Sie sind Präparatoren. ENNS, ST. FLORIAN. ENNS, ST. FLORIAN. Nadine Heinrich aus St. Florian ist Jägerin und seit 2020 auch selbstständig als Präparatorin tätig. Gelernt hat sie den "exotischen" Beruf von einem Präparator in Enns, den sie selbst zuerst für einen Auftrag kontaktiert hatte. Bei dem Besuch des Betriebs wusste sie: "Das will ich unbedingt machen!" Lehre im Biologiezentrum Linz möglich "In ganz Oberösterreich...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Gerald Kastner, Leiter der Orthopädietechnik, lässt Lehrling Carla Fidler bereits in allen Bereichen mitarbeiten. | Foto: Veronika Mair
6

Lehre mit Zukunft
Orthopädietechnik – was den Beruf so besonders macht

Orthopädietechnik umfasst ein großes Aufgabengebiet – gerade das macht die Ausbildung aber so spannend. WALDING. Verletzungen, Fehlstellungen, Erkrankungen oder fehlende Gliedmaßen – es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen auf Unterstützung durch orthopädische Hilfsmittel angewiesen sind. Die Fertigung und Anpassung dieser erfordert umfassendes Know-how und viel Feingefühl. Diesem Handwerk hat sich nun Carla Fidler aus Sarleinsbach verschrieben. Erst im Oktober des Vorjahres hat sie die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der 16-jährige Pascal Siller aus Wernstein am Inn ist im zweiten Lehrjahr bei der Firma Elektro Feichtner. Sein Lehrberuf: Elektrotechniker und Gebäudeleittechniker. | Foto: Elektro Feichtner

Im Porträt
Angehender Elektrotechniker Pascal Siller schätzt Lehre

Baustellen sind sein Arbeitsplatz, Strom ist sein Begleiter. Pascal Siller lernt Elektro- und Gebäudeleittechniker bei der Schärdinger Firma Elektro Feichtner. SCHÄRDING, WERNSTEIN. Ein normaler Arbeitstag des 16-Jährigen beginnt um 6 oder 7 Uhr früh und endet gegen 16.45 Uhr. "Meist sind wir auf Baustellen unterwegs", erzählt Siller, der während seiner Zeit im Poly Schnuppereinheiten bei Elektro Feichnter absolvierte und sich danach gleich für eine Lehre bei dem Schärdinger Unternehmen...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Arbeitsraum AusbildungsFit Perg. Maler. Alper, Denise, Denise, Gerald Hütter. | Foto: Robert Zinterhof
2 18

Gastronomie & Malerei
Arbeitsraum AusbildungsFit eine Erfolgsgeschichte

PERG. Sollte jemand am Montag und Mittwoch Lust auf ein zweigängiges Menü haben, das Essen kann auch ins Haus geliefert werden. Es werden auch Arbeiten wie Malen, Spachteln, Lackieren und Raufasertapeten verlegen und entfernen übernommen. Das Projekt Arbeitsraum AusbildungsFit des Vereins Saums in der Linzerstraße 2 ist ein Qualifizierungsprojekt für Jugendliche nach Abschluss der Schulpflicht in den Sparten Gastronomie und Malerei. „In unserem Nachreifeprojekt ist es unser gemeinsames Ziel,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Katja Lynn Rose begann bei der Firma TCG Unitech mit einer Lehre zur Werkzeugbautechnikerin. | Foto: TCG Unitech

TCG Unitech
Einmal rund um die Welt und wieder zurück

Katja Lynn Rose kehrte nach "Wanderjahren" wieder zu ihrem ehemaligen Ausbildungsbetrieb zurück. KIRCHDORF. Katja Lynn Rose (29) besuchte eine dreijährige Fachschule mit dem Schwerpunkt Hauswirtschaft. Ihr war aber schnell klar, dass ihre Berufung eher im technischen Bereich liegt. Ihre erste Lehre startete Katja im Jahr 2012 – mit damals 18 Jahren – als Werkzeugbautechnikerin in der TCG Unitech. In ihrer Lehrzeit verbrachte sie die erste Zeit in der Lehrwerkstatt, danach durfte sie sich...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Dachdecker- und Spenglermeister Thiemo Hartl führt den elterlichen Betrieb in Inzersdorf bereits in dritter Generation. | Foto: Staudinger

Lehre mit Zukunft
Als Dachdecker obenauf

Dachdecker- und Spenglermeister Thiemo Hartl ist sich sicher: "Handwerksberufe sind die Zukunft". INZERSDORF. Seit 2022 ist Thiemo Hartl (25) Geschäftsführer im elterlichen Betrieb, der Hartl Dach GmbH in Inzersdorf – und das bereits in dritter Generation. Die Ausbildung im eigenen Haus ist dem Jungunternehmer ganz wichtig: "Seit jeher wird in unserem Betrieb großer Wert auf die Lehre gelegt. Es sind unsere Facharbeiter für die Zukunft. Handwerker sind gefragter denn je, sind gut bezahlt und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.