Schwerpunkt Lehre

Die Lehre bietet hervorragende Chancen für eine schnelle Karriereentwicklung und wird durch spezielle Lehrlingsinitiativen unterstützt. Zukünftige Entwicklungen und Trends in der Berufsausbildung ermöglichen es, sich optimal auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten. Diese Themen zeigen, wie die Lehre auch in der Zukunft als starker Karriereweg relevant bleibt.

Lehre in deinem Bundesland: ⚒️👷🧑‍💻👨‍🍳🛠️

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Lehrlingswelcome | Foto: Land Tirol/Neuner
4

Duale Ausbildung Tirol
Landeshauptmann Mattle begrüßte neue Lehrlinge

Letzte Woche besuchten 35 junge Lehrlinge das Büro des Tiroler Landeshauptmanns Anton Mattle. Sie begannen ihre Berufsausbildung beim Land Tirol im Sommer 2024 und wurden nun auf Führungsebene empfangen. TIROL. Landeshauptmann von Tirol Anton Mattle hob hervor, dass die Lehrlinge von heute die Fachkräfte und Führungspersönlichkeiten von morgen sind. Die praxisorientierte Ausbildung bereitet sie optimal auf ihre berufliche Zukunft vor. Er betonte auch, wie wichtig die Rolle des Landes Tirol als...

Feierliche Ehrung: Die Jungmeister nahmen im Congress Innsbruck ihre Urkunden unter Applaus entgegen. | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
3

Galaabend der Meister
Ein Fest für die Zukunft des Handwerks

In feierlichem Rahmen wurden im Congress Innsbruck die herausragenden Leistungen von knapp 400 Jungmeisterinnen und Jungmeistern aus Gewerbe und Handwerk gewürdigt. INNSBRUCK. Die Meister- und Befähigungsprüfungen sind das Sprungbrett zur höchsten Qualifikationsstufe im Gewerbe und Handwerk. Mit ihrem erfolgreichen Abschluss sichern sich Absolventen nicht nur glänzende berufliche Perspektiven, sondern leisten einen wichtigen Beitrag zur Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Tiroler...

Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair: „Verdiente Lehrlinge vor den Vorhang zu holen und einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen, ist das Ziel der Landesauszeichnung ‚Lehrling des Jahres‘." | Foto: Land Tirol/Sedlak
2

Jetzt abstimmen
Wer wird Tirols Lehrling des Jahres 2023?

Bis 5. Mai kann online für den Lehrling des Jahres 2023 abgestimmt werden.  TIROL. „Zwölf Jugendliche sind im vergangenen Jahr 2023 bereits zum ‚Lehrling des Monats‘ gewählt worden. Sie alle haben außergewöhnliche Leistungen am Arbeitsplatz und in der Berufsschule erbracht und sind zu Vorbildern für unsere Jugend geworden. Jetzt ist die Tiroler Bevölkerung dazu aufgerufen, die Siegerin oder den Sieger des Jahres 2023 mitzubestimmen“, ruft Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair zur Teilnahme...

2

Lehre
Interview: "Zuerst die Berufe kennenlernen"

Judith schnupperte zuerst in ein paar Berufe hinein, bevor sie sich für eine Optikerlehre entschied. Wieso hast du dich für einen Lehrberuf entschieden? Ich wollte nicht mehr weiter in die Schule gehen. Das Homeschooling in der Coronakrise hat mir noch weniger gefallen als der Schulbesuch. Ich wollte auch mein eigenes Geld verdienen und einen Beruf lernen. Wie bist du auf die Lehrstelle bei Miller United Optics gestoßen? Was gefällt dir besonders an deinem Beruf? Ich wollte keinen reinen...

Foto: pexels
2

Lehre
Green Jobs im Aufwind

Berufe, die einen positiven Effekt auf die Umwelt haben, bieten nicht nur nachhaltige Lösungen, sondern tragen auch wesentlich zum wirtschaftlichen Wachstum bei. Green Jobs eröffnen neue Perspektiven im Gewerbe und Handwerk. „Angesichts der aktuellen Wirtschaftslage mit einer angespannten Auftragslage und Herausforderungen wie Arbeitskräftemangel und hohen Energiepreisen ist es entscheidend, dass wir im Gewerbe und Handwerk innovative Wege gehen“, betont Franz Jirka, Obmann der Sparte Gewerbe...

LR Astrid Mair ist die Lehrausbildung von großer Wichtigkeit. | Foto: © Land Tirol/Sedlak
3

LR Astrid Mair
Die Lehrlinge von heute sind unsere Fachkräfte von morgen.

Zum Sonderthema Ausbildung und Lehre der BezirksBlätter. Seit 25. Oktober 2022 ist Astrid Mair als Landesrätin Mitglied der Tiroler Landesregierung. Zu ihren Bereichen gehören die Themen Sicherheit, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Generationen sowie Zivil- und Katastrophenschutz. Im BezirksBlätter-Interview geht LR Mair besonders die Lehrausbildung ein. BEZIRKSBLÄTTER: Wie wichtig ist die Lehrausbildung für das Land Tirol? ASTRID MAIR: Die Lehrlinge von heute sind unsere Fachkräfte von...

Neuverleihung "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" an das Hotel Klosterbräu: LR Mario Gerber, Erwin Zangerl (Präsident Arbeiterkammer Tirol), Wolfgang Riess (operativer Direktor und Gastgeberfamilie), Daniela Neuner (Human Resources), Dora Heilmann (Human Resources Projekte), Coleen Aigner (Direktionsassistenz Schwerpunkt Human Resources), LR Astrid Mair und David Narr (Fachkräftekoordinator Wirtschaftskammer Tirol) (v. li.). | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Verleihung
„Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ für weitere 19 Unternehmen

Prädikatsvergabe steht für eine qualitätsvolle Lehrausbildung; insgesamt 221 ausgezeichnete Lehrbetriebe in ganz Tirol. TIROL. Im Rahmen einer feierlichen Verleihung im Landhaus in Innsbruck wurden 19 Unternehmen mit dem Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ erstmalig für die Jahre 2024 bis 2026 von LR Astrid Mair, LR Mario Gerber, Erwin Zangerl (Präsident Arbeiterkammer Tirol) und David Narr (Fachkräftekoordinator der Wirtschaftskammer Tirol) ausgezeichnet. Für 39 Betriebe wurde die...

beerufsreise.at bietet Jugendlichen, Unternehmen und Schulen viele Möglichkeiten. | Foto: BezirksBlätter
3

berufsreise.at - einfach, digital & kostenlos
Die digitale Reise ins Berufsleben

In Tirol stehen 156 Lehrberufe zur Verfügung. Über 10.300 Lehrlinge werden in 3.071 Unternehmen ausgebildet. Mit einem neuen Angebot setzt die Wirtschaftskammer Tirol in Zusammenarbeit mit Partner auf die digitale Information für Jugendliche und Unternehmen sowie für Lehrkräfte an den Schulen. INNSBRUCK. Welchen Beruf soll ich wählen? Welche Ausbildung ist die richtige für mich? Welche Berufe gibt es überhaupt? Auf dem Weg in die eigene berufliche Zukunft tauchen bei Jugendlichen meist viele...

Über 100 junge Menschen besuchten die neue Lehrlingsplattform des Tiroler Landtages. | Foto: © Land Tirol/Järvinen
4

Demokratielandschaft Tirol
Lehrlingsplattform: Zu Gast im Tirol-Landtag

Das Format "Demokratielandschaft Tirol" wurde vor Kurzem um ein weiteres Angebot bereichert. Diesmal entstand ein Format für Lehrlinge, das jungen Menschen Einblicke in die Funktionsweisen und Strukturen des politischen Systems gibt.  TIROL. Von Montag bis Mittwoch fand erstmals die „Lehrlingsplattform“ statt. Der dafür eigens entwickelte Workshop „Demokratie und Du“ bot über 100 Jugendlichen und Jungerwachsenen, die sich bereits in der Ausbildung oder kurz davor befinden, die Gelegenheit, sich...

Freuen sich über die neuen, topmodernen Räumlichkeiten (v.l.): Gerd Jonak (Innungsmeister-Stellvertreter Lebensmittelgewerbe), Norbert Schöpf (WIFI-Produktmanager Tourismus und Lebensmittelgewerbe) und Thomas Peintner (Berufsgruppen-Sprecher der Konditorinnen und Konditoren). | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
3

WIFI Kompetenzzentrum für Bäckerei und Konditorei
Topmodern und alles unter einem Dach

Die Bäckerei und die Konditorei am WIFI Campus in Tirol wurden umgebaut und aufgerüstet. Dadurch wurde Westösterreichs modernste Aus- und Weiterbildungsstätte sowohl für Bäckerinnen und Bäcker als auch für Konditorinnen und Konditoren geschaffen. INNSBRUCK. Bäckerinnen und Bäcker sowie Konditorinnen und Konditoren können sich freuen: Am WIFI Tirol kneten und rühren sie nun unter einem Dach und mit Hightech-Unterstützung. Das WIFI Tirol hat gemeinsam mit der Innung der Lebensmittelgewerbe an der...

Ein imposantes Bild: Die frischgebackenen Jungmeisterinnen und Jungmeister auf der Bühne der Dogana im Congress Innsbruck. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
3

Wirtschaft
400 neue MeisterInnen für Tiroler Gewerbe und Handwerk

In den vergangenen zwölf Monaten haben mehr als 400 Tirolerinnen und Tiroler in 35 verschiedenen Berufszweigen die Meisterausbildung erfolgreich abgeschlossen. Auch von politischer Seite wird der Meisterausbildung immer mehr Wertschätzung entgegen gebracht. TIROL. Hohes fachliches Können und praktische Erfahrung, das sind die Merkmale einer abgeschlossenen Meisterausbildung für Gewerbe und Handwerk in Tirol. Hinter den Meisterinnen und Meistern liegt eine mehrjährige Berufsausbildung und eine...

Die strahlenden Sieger des Lehrlingshackathon Tirol mit WK Präsident Christoph Walser (hinten links) und WK Fachkräftekoordinator David Narr (hinten rechts.) | Foto: WK Tirol/ Die Fotografen
10

"Lehrlingshackaton-Tirol"
Lehrlinge sind digital auf Zack

Digitales Know-how ist heutzutage ein Muss und fixer Bestandteil in den meisten Berufsausbildungen. 52 Lehrlinge aus 23 Ausbildungsbetrieben durften nun beim "Lehrlingshackaton-Tirol" beweisen, dass sie neben ihrem Handwerk eben auch dieses Know-how beherrschen. TIROL. Digitale und soziale Kompetenzen, Teamgeist, Kreativität sowie Problemlösungskompetenz sind heute in allen Lehrberufen unverzichtbar. Diesen Anforderungen stellten sich Tiroler Lehrlinge und entwickelten in Teams beeindruckende...

Wirtschaftslandesrat Mario Gerber, Bildungslandesrätin Cornelia Hagele, Felix Gärtner, Julia Kirchner, Christoph Schipflinger und Arbeitslandesrätin Astrid Mair (v. li.) freuen sich.  | Foto: Land Tirol/Feuersinger
2

Berufsmeisterschaften
Tiroler EuroSkills-Sieger im Landhaus empfangen

Vor kurzem wurden die erfolgreichen Tiroler TeilnehmerInnen der heurigen Berufsmeisterschaften EuroSkills im Landhaus in Empfang genommen. INNSBRUCK, TIROL. Die heurigen Berufsmeisterschaften "EuroSkills" sind geschlagen. All jene Tiroler Teilnehmer, die besonders erfolgreich waren, wurden kürzlich von Arbeitslandesrätin Astrid Mair, Bildungslandesrätin Cornelia Hagele und Wirtschaftslandesrat Mario Gerber im Landhaus in Innsbruck empfangen.  600 Fachkräfte in Polen Die Konkurrenz im Rahmen...

Nach dem Baubeginn im Mai 2022 fand heute die feierliche Eröffnung des Zubaus statt. V.li: LHStv Georg Dornauer, Peter Mayrhofer und Volker Flamm (beide Architekten), LRin Cornelia Hagele, Gilbert Sommer (Architekt), Michaela Vogl (Direktorin), Gerhard Wastian (Leiter der Abt. Hochbau des Landes) | Foto: © Land Tirol/Feuersinger
5

Modernisiert
Fachberufsschule Hall feiert Fertigstellung von Bauprojekt

Hall in Tirol kann seit neuestem mit einer top-modernisierten und erweiterten Fachberufsschule glänzen. Der neue Zubau an der Fachberufsschule für Fotografie, Optik und Hörakustik wurde kürzlich feierlich eingeweiht.  TIROL/HALL. Sie ist österreichweit die einzige Fachberufsschule für die Lehrberufe Augenoptik und Hörgeräteakustik: die Fachberufsschule in Hall in Tirol. So ist es kein Wunder das es eine stetig wachsende Zahl an SchülerInnen als allen neun Bundesländern und Südtirol gibt. Umso...

Goldmedaillen-Gewinner und "Best of Nation": Christoph Schipflinger aus Itter (li.) mit seinem Vorarlberger Teamkollegen Stefan Winder (re.). | Foto: skillsaustria/Florian Wieser

Land Tirol gratuliert
Christoph Schipflinger holt Gold bei Berufs-EM

Bei den Berufseuropameisterschaften Euroskills im polnischen Danzig gewinnt Christoph Schipflinger aus Itter gemeinsam mit seinem Vorarlberger Teamkollegen Gold im Teambewerb Gartengestaltung. Freude gibt's auch in Imst, Niederndorferberg und Telfs. TIROL. An den EuroSkills 2023 in Danzig in Polen beteiligen sich mehr als 600 junge hochqualifizierte Fachkräfte aus 32 Ländern in 43 unterschiedlichen Berufsfeldern. Mit dabei war auch Christoph Schipflinger aus Itter im Bezirk Kitzbühel, der...

Ohne Schweiß kein Preis – die richtige Technik beim Umgang mit der Säge ist das Um und Auf. | Foto: ©proHolz Tirol
4

Holzolympiade in Absam
250 Tiroler Schülerinnen und Schüler schnuppern Handwerksluft

Vor dem Beginn der Sommerferien ging in der TFBS Absam noch die Holzolympiade erfolgreich über die Bühne. Rund 250 Tiroler Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit sich mit dem Werkstoff Holz auseinanderzusetzen. ABSAM. Es war ein regelrechter Freudentag für rund 250 Tiroler Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschulen, die kürzlich ihre Geschicklichkeit bei der Holzolympiade in der TFBS Absam unter Beweis stellten. Die Firma proHolz Tirol ermöglichte die Veranstaltung, die wieder in...

Elena Gremer aus Rum ist "Lehrling des Jahres 2022". Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair gratulierte der Siegerin.  | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
5

21. Galanacht der Lehrlinge
„Lehrling des Jahres 2022" steht fest

Am Donnerstagabend, 11. Mai, fand im Landhaus die 21. Galanacht der Lehrlinge statt. Nach der Auswertung der Ergebnisse beim Online-Voting, der Jury-Bewertungen und des Auftritts bei der Galanacht im Landhaus steht der „Lehrling des Jahres 2022“  fest.  TIROL. Am Donnerstagabend wurde der „Lehrling des Jahres 2022“ gekürt. Und zwar nach einem Rekordergebnis beim Online-Voting mit rund 75.500 Stimmen und im Zuge der Jury-Bewertungen zum „Lehrling des Monats“ sowie des Auftritts bei der „21....

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Die neue Ausgabe von "#yolo – Das Schülermagazin"

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
Die Herbst-Ausgabe von #yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN jetzt lesen!

Das Schülermagazin für die Bezirke Imst, Innsbruck-Stadt und -Land, Schwaz, Kufstein und Kitzbühel. #yolo berichtet in der aktuellen Ausgabe Herbst 2022 über die vielfältigen Projekte in den Tiroler Schulen. Die Aktivitäten reichen von der perfekten Methode, schneller zu lernen bis zum Bau von Musikinstrumenten. Im großen Lehrlingsspecial berichten wir über die moderne Berufswelt, welche Verdienstmöglichkeiten Lehrlinge erwarten und wie man zu einer Lehrstelle kommt. #yolo gibt es gratis an...

Die Lehrlinge der Postbus-Region West haben an einem Puch 500 Oldtimer geschraubt, 
 geschweißt, gespachtelt, lackiert und poliert. | Foto: ÖBB/Olsacher
3

Lehre
Lehrlinge restaurieren Oldtimer

Die Lehrlinge der Postbus-Region West haben unter fachkundiger Anleitung ihrer Lehrlingsausbilder an einem  historischen Puch 500 Oldtimer, Baujahr 1971, geschraubt, geschweißt, gespachtelt, lackiert und poliert. Das Ergebnis kann sich wahrlich sehen lassen. Der schnuckelige Oldie erstrahlt jetzt für einen guten Zweck in neuem Glanz. Die Lehrlingsausbildung hat bei den ÖBB eine lange Tradition. Mit über 2.000 Lehrlingen ist der größte Mobilitätsdienstleister Österreichs auch die klare Nummer...

Beim Vorstellungsgespräch sollte man selbstbewusst auftreten. | Foto: pexels

Bewerbung
Das Vorstellungsgespräch – Sei du selbst

Wenn deine Unterlagen dem Lehrbetrieb gefallen haben, wirst du zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Der große Tag des persönlichen Kennenlernens ist gekommen. Spätestens jetzt solltest du Informationen über das Unternehmen und deinen Ansprechpartner (Funktion) gesammelt haben. Informiere dich im Vorfeld ausreichend über den Betrieb und seine Produkte bzw. Dienstleistungen. Lies dir vor dem Gespräch die Stellenbeschreibung und deine gesammelten Firmeninfos nochmals genau durch. Spiele das...

3 bis 10 Prozent der Initiativbewerbungen führen zu Einladungen für ein Vorstellungsgespräch.  | Foto: pixabay

Lehre
Aktivbewerbung – der direkte Weg

Auch wenn in einer Firma momentan kein Bedarf besteht, können die Personalverantwortlichen, wenn du mit deiner Bewerbung überzeugt hast, später auf deine Bewerbung zurückgreifen. 3 bis 10 Prozent der Initiativ- oder Aktivbewerbungen führen zu Einladungen für ein Vorstellungsgespräch. QualitätsprofilErstelle ein Qualifikationsprofil, in dem du kurz und prägnant deine Fachkenntnisse, Fähigkeiten, praktischen Erfahrungen und dein Wissen erläuterst. Bei der Formulierung deiner Qualitäten kannst du...

Zeige dein Interesse indem du nachfragst,das erhöht die Chance die Lehrstelle zu bekommen bzw. zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. | Foto: pixabay

Bewerbung
Nach der Bewerbung richtig nachfragen

Deine Bewerbung ist abgeschickt und du wirst langsam nervös, weil eine Rückmeldung ausbleibt. Wann und wie kannst du den Stand deiner Bewerbung erfragen? Viele Unternehmen verschicken standardisierte Empfangsbestätigungen, in denen manchmal sogar der weitere Verlauf des Bewerbungsprozesses erläutert wird.Wenn du keine Reaktion erhältst musst du dir deine nächsten Schritte genau überlegen. Auch wenn das Warten ohne jegliche Rückmeldung ärgerlich ist: Du solltest immer sachlich und...

Es gibt mehrere Plattformen mit Lehrstellenangeboten. | Foto: pexels

Lehrstellensuche
Lehrstelle online finden

Auf dem Weg in die eigene berufliche Zukunft tauchen bei Jugendlichen oft viele Fragen auf. Gemeinsam mit Eltern, Freunden und Lehrpersonen können sich Jugendliche gut auf die passende Berufswahl vorbereiten. Eine Unterstützung bei der Berufsorientierung bietet die kostenlose Onlineplattform berufsreise.at – dort kann man von zuhause aus den richtigen Weg zum richtigen Beruf finden.Für Jugendliche ermöglicht die Plattform berufsreise.at eine etwas andere, kreative Reise zum Traumberuf....

Das Lehrlingsgehalt steigt von Jahr zu Jahr. | Foto: pixabay

Lehre
So viel verdient man als Lehrling

Wer als Lehrling in einem Lehrverhältnis ausgebildet wird, hat das Recht auf ein angemessenes „Lehrlingseinkommen“, das monatlich ausbezahlt werden muss. TIROL. Die Höhe ist normalerweise im Kollektivvertrag der jeweiligen Branche festgelegt. Die genaue Höhe des Lehrlingseinkommens hängt vom Beruf ab. Sie steigt jährlich, d. h. im zweiten Lehrjahr bekommt der Lehrling mehr als im ersten usw. Außerdem besteht auch Anspruch auf Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Lehrlinge sind...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.