Lehrgang

Beiträge zum Thema Lehrgang

Feuerwehrfunk - Taktik | Foto: Stotz Michael
6

Linz-Land
Feuerwehrfunker wurden ausgebildet

Funker in der Feuerwehr heißt mehr als "einfach nur funken". Um Funker in der Feuerwehr werden zu können, bedarf es einer internen Ausbildung, die auf Bezirksebene stattfindet und mehrere Tage / Abende in Anspruch nimmt. LINZ-LAND. In einem Funklehrgang wird natürlich der Schwerpunkt auf das Funken gelegt. Dazu gehört jedoch auch das Grundwissen und Verständnis für die Funktechnik, wie ist ein Funkgerät aufgebaut, wie werden die Funksignale übertragen und empfangen, was ist zu tun, wenn mein...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Jugendlandesrat Mattle: „Der neue Lehrgang zur Gewaltprävention in der Jugendarbeit leistet einen wesentlichen Beitrag zur weiteren Professionalisierung der Jugendarbeit. Die Fachkräfte erhalten dabei das theoretische und praktische Rüstzeug, um in ihrem Arbeitsalltag gewaltpräventives Handeln zu forcieren und Gewalt gezielt vorzubeugen.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Lehrgang
Gewaltprävention in der Jugendarbeit

TIROL. Heimischen JugendarbeiterInnen wird ab Herbst 2021 ein neuer Lehrgang angeboten. Die Weiterbildung behandelt die Thematik Gewaltprävention in der Jugendarbeit, denn Gewalt ist auch in Thema, das in der alltäglichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen präsent ist.  Lehrgang für GewaltpräventionDamit JugendarbeiterInnen noch besser ausgebildet sind und mit Gewaltsituation in der Kinder- und Jugendarbeit besser umgehen können, wird ihnen ab kommenden Herbst ein neuer Lehrgang angeboten. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Freitag, den 28. Mai veranstaltet die Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL ab 14.30 Uhr einen virtuellen Infonachmittag, bei dem die Studienverantwortlichen Online via Videokonferenz  über das Studienangebot der Universität informieren.
 | Foto: UMIT

UMIT TIROL
Virtueller Info-Nachmittag über das Studienprogramm

Die Universität UMIT TIROL informiert Online über das Studienprogramm. Interessierte bekommen wichtige Einblicke über die universitären Bachelor- und Master-Studien der Universität. Die Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL veranstaltet am Freitag, dem 28. Mai ab 14.30 Uhr einen virtuellen Infonachmittag. Informiert wird über die universitären Bachelor- und Master-Studien der Universität UMIT TIROL in den Bereichen Mechatronik, Elektrotechnik, Medizinische Informatik, Psychologie,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Weltlachtag | Foto: Pixabay
2

Lehrgang zur beruflichen Weiterentwicklung
Humor wichtiger als je zuvor

Menschen mit „wahrem“ Humor sind intelligent, haben Charisma, sind beliebt, können überzeugen, motivieren, führen und gehen mit Veränderungsprozessen konstruktiv um. Dabei bleiben sie souverän und ausgeglichen, sind nachweislich gesünder und leistungsfähiger und sie haben Spaß! „Für Menschen, die Menschen mögen und mit Menschen arbeiten!“ INNSBRUCK. Im Rahmen des Lehrgangs Humor-Coach© wird die Möglichkeit geboten, sich wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Kompetenzen für die tägliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Yoga im Waldmeer Kalkalpen | Foto: ÖBf/ K. Oberaigner
4

Waldmeer Kalkalpen
Bundesforste und WIFI starten wieder Lehrgang "Wald und Gesundheit"

Entspannen, Stress abbauen, abschalten – intakte Wälder tragen wesentlich zur Lebensqualität und mehr Wohlbefinden bei. Auch im Gesundheitsbereich und Tourismus spielt der Wald eine immer größere Rolle. MOLLN, BEZIRK KIRCHDORF. Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) haben daher einen eigenen Lehrgang zum Thema „Wald und Gesundheit“ entwickelt, der heuer bereits zum zweiten Mal in Zusammenarbeit mit dem WIFI Niederösterreich angeboten wird. Start des Lehrgangs ist im Juni 2021. „Grüne Wälder...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Michael Preissl und Reinhold Schneider (v.l.). | Foto: ÖGB

Lehrgang
Gewerkschaftsschule startet in Gmünd

Im September startet eine nebenberufliche Erwachsenenausbildung für Gewerkschaftsmitglieder. GMÜND. Arbeiterkammer-Bezirksstellenleiter Michael Preissl und ÖGB-Sekretär Reinhold Schneider freuen sich, dass wieder ein neuer Lehrgang einer Gewerkschaftsschule in Gmünd stattfindet. Über zehn Anmeldungen sind bereits eingetroffen - und es werden sicher noch mehr. Die zweijährige Ausbildung ist für Gewerkschaftsmitglieder kostenlos und bringt nicht nur Basiswissen, sondern auch eine gute Vernetzung...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Das Team des Pflegeheimes in der Wildschönau freut sich (v.l.): Karin Weißbacher (Pflegedienstleitung), Heimleiter Otto Astl die beiden Palliativ-Beauftragten Cornelia Margreiter und Anna Kerer, Anna Oberwalder (Psychosozialer Bereich), Georg Unterberger (Küchenchef), Sonja Gastl (Wäsche/Reinigung) und Manuela Moser (Aromapraktikerin). (Die Personen wurden vor Aufnahme des Fotos alle negativ auf das Coronavirus getestet.) | Foto: Barbara Fluckinger
6

Pflegeheim
Wildschönau setzt auf Hospizkultur und Palliative Care

Wie sich die Lebens- und Sterbekultur im Wohn- und Pflegeheim Wildschönau durch ein besonderes Projekt veränderte.  WILDSCHÖNAU (bfl). Im Wohn- und Pflegeheim Wildschönau hat man einen ganz besonderen, zweijährigen Fortbildungsprozess hinter sich. Im Rahmen des Projektes „Hospizkultur und Palliative Care“ absolvierten Mitarbeiter aus verschiedensten Bereichen einen Lehrgang. In Tirol gibt es nur sechs Heime, die dieses Projekt abgeschlossen haben, zwei weitere starten mit dem heurigen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Karl Landsteiner Privatuniversität in Krems bietet ab Herbst den Lehrgang in Krems für Ethik im Gesundheitswesen an. | Foto: KL/D.Hawelka

Karl Landsteiner Privatuniversität
Lehrgang in Krems für Ethik im Gesundheitswesen startet im Herbst

Ausgebildete Ethikberater  können Führungskräfte und Fachkräfte im Gesundheitswesen mit ihrem Wissen unterstützen. KREMS. „Gesundheitsberufe sind tagtäglich mit ethischen Fragen konfrontiert. Im Herbst startet der Lehrgang‚Angewandte Ethik und Ethikberatung für Gesundheitsberufe an der Karl Landsteiner Privatuniversität in Krems. Der NÖGUS fördert die Vorarbeiten dazu mit 110.000 Euro", informiert Landesrat Eichtinger. Ethikberater unterstützen Wie sollen die Besucherregelungen im Krankenhaus...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Lehrgangsleiterinnen Lisa Keskin (l.) und Monika Lexa verhelfen Teilnehmer*innen in einem Jahr zum eigenen Buch.  | Foto: rossART Fotografie

Ghostwriter Lehrgang
In einem Jahr zum eigenen Buch

Der Ghostwriter Lehrgang von Lisa Keskin und Monika Lexa startet in sein zweites Jahr. Sichern Sie sich einen der Restplätze! WIEN. Die Absolventen des ersten Ghostwriter Lehrgangs halten gerade stolz ihre selbstgeschriebenen Bücher in Händen, da starten Lisa Keskin, Autorin und professionelle Ghostwriterin, und Monika Lexa, Fachtrainerin in der Erwachsenenbildung, mit ihrem einmaligen Workshop bereits in Runde zwei. Am 23. April findet der Kickoff statt, der Einstieg in den Lehrgang ist jedoch...

  • Wien
  • Hernals
  • Conny Sellner
Besichtigung der neuen Räume für Pflegeausbildung in der FH Urstein (v.li.): LH-Stv. Christian Stöckl, Geschäftsführer SALK Paul Sungler, Studiengangsleiterin Babette Grabner, Geschäftsführer des Hilfswerks Salzburg Hermann Hagleitner und FH-Geschäftsführer Raimund Ribitsch. | Foto: Land Salzburg / Neumayr/Probst
2

Pflege
Zusätzlicher Pflegelehrgang an der Fachhochschule Salzburg

Das Land Salzburg hat an der Fachhochschule Salzburg 40 zusätzliche Studienplätze für die Pflege mit knapp einer Million Euro finanziert und damit den Ausbau der Ausbildung weiter vorangetrieben. Mit Mitte März startete der Jahrgang in der Gesundheits- und Krankenpflege – erstmals in der Geschichte der FH Salzburg mit Beginn Sommersemester. SALZBURG. „Nachdem im Herbst mehr Anmeldungen eingegangen sind, als Plätze zur Verfügung standen, war es mir ein besonderes Anliegen allen Bewerbern das...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Eva-Maria Lipp, Ingrid Fröhwein von der Fachschule Maria Lankowitz und Maria Scheucher-Fastl | Foto: LFI Steiermark

Brot selbst backen
Frisch gebackene Brotsommelière aus Maria Lankowitz

Neun backbegeisterte Frauen und Männer aus vier Bundesländern wurden zu Brotsommeliers und Brotsommelières ausgezeichnet. Darunter Ingrid Fröhwein von der Fachschule Maria Lankowitz. GRAZ. Käse- und Weinsommeliers sind ja schon seit längerem ein Begriff, jetzt haben die Brotsommeliers nachgezogen. Neun Teilnehmer an diesem Lehrgang überzeugt am 7. April eine Prüfungskommission von ihrem umfangreichen Wissen über Brot als hochwertiges Grundnahrungsmittel mitsamt seiner kulturellen Bedeutung und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Bei dem Lehrgang in der Gewerksschaftsschule Steyr werden zweimal wöchentlich am Abend Inhalte wie Rhetorik und Kommunikation, persönliche Kompetenzen wie Teamfähigkeit und Projektarbeit sowie arbeits- und sozialrechtliche Fragen behandelt. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia (Symbolfoto)

Bildungsangebot
ÖGB Steyr bietet Lehrgang mit breit gefächerten Themen

„Wer nichts weiß, muss alles glauben“: Diesem bekannten Motto will der ÖGB mit seinem zweijährigen Lehrgang, der im September startet, entgegentreten. Arbeitsrecht, Sozialrecht und Wirtschaftspolitik werden in gut erlernbaren Mengen angeboten. STEYR. Flexible Arbeitszeit, soziale Kompetenzen, Lohnnebenkosten, Globalisierung, Neoliberalismus, Standortsicherheit und Mobbing. Das sind Begriffe, die alltäglich verwendet werden. Meist wird dabei aber nicht klar, welche Zusammenhänge und Auswirkungen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Donika Quanta aus Eferding setzte sich hauchdünn vor den beiden Linzerinnen Denise Höfler und Beate Lehner (v. l.) durch. Alle drei sind Mitarbeiterinnen der Fa. Schachermayer. | Foto: Schachermayer
2

Lehrgang
„Iron-Stars“ an Siegerinnen-Trio der Firma Schachermayer überreicht

Beim Lehrgang des Eisenwarenhandels gab es gleich für drei Mitarbeiterinnen der Firma Schachermayer die ersten drei Plätze. Gold holte sich die Eferdingerin Donika Quanta vor den beiden Linzerinnen Denise Höfler und Beate Lehner. EFERDING, LINZ. Wie wichtig laufende, zusätzliche Aus- und Weiterbildungen im Berufsleben sind, bestätigen einmal mehr die 72 Absolventen des Fernkurses „Iron-Star“ des Jahres 2020. Sie alle haben sich über diesen vom Eisenwarenhandel der Wirtschaftskammer speziell...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Voraussetzung für den Lehrgang "Behindertenarbeit" ist eine Ausbildung zum Altenfachbetreuer. | Foto: Peter Atkins/Fotolia

Altenbetreuungsschule
Neuer Lehrgang zur "Behindertenarbeit"

Die Altenbetreuungsschule des Landes OÖ bietet ab Oktober 2021 eine achtmonatige Ergänzungsausbildung für Altenfachbetreuer zum Schwerpunkt "Behindertenarbeit" am Standort Gaspoltshofen an. Anmeldungen sind ab sofort möglich. OÖ. Voraussetzung für die Ergänzungsausbildung ist eine abgeschlossene Ausbildung zum Altenfachbetreuer oder  Fach-Sozialbetreuer mit Schwerpunkt Altenarbeit. Die Kurstage finden Freitag abends und samstags statt und umfassen 80 Stunden Theorie, welche in 160 Praxisstunden...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Landesrat Martin Eichtinger, Bundesministerin Elisabeth Köstinger, Landesrat Max Hiegelsberger | Foto: Johannes Ehn

Natur im Garten
Neuer Zertifikatslehrgang beginnt ab Frühling 2021

Der neue Lehrgang soll eine Ausbildung zum qualifizierten Umgang mit Bäumen in den Siedlungsräumen und in der urbanen, nachhaltigen Waldwirtschaft entsprechend der österreichischen Baumkonvention anbieten. BEZIRK. Die Ausbildung entspricht den speziellen Anforderungen an das theoretische und praktische Wissen rund um den Baum für die Tätigkeiten in der Land- und Forstwirtschaft, der öffentlichen Verwaltung sowie im gewerblichen Bereich der Baumpflege und Baumkontrolle. Vom 17.-21. Mai 2021...

  • Krems
  • Doris Necker
Bgm. Franz Silly stellt den Sitzungssaal im Gemeindeamt von St. Martin für die Schulungen zum Demenz-Aktivierungscoach zur Verfügung. | Foto: Veronik

Demenztrainer bringen neue Perspektiven

Neuer Gesundheitsberuf mit top Jobaussichten"Im Leben" steht für soziale Begleitung im Alter. Die erste Schulung zum Demenz-Aktivierungscoach ist gestartet. ST. MARTIN IM SULMTAL.Am Freitag ist auf Initiative des gemeinnützigen Vereines "Im Leben" der erste Lehrgang zum Demenz-Aktivierungscoach an den Start gegangen. Die Räumlichkeiten stellt die Marktgemeinde St. Martin im Sulmtal zur Verfügung: "Demenz ist ein Thema, das uns alle betreffen kann, schließlich wird die Gesellschaft immer älter",...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Daniela Winkler sieht im geplanten "Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe" viel Potential | Foto: Land Burgenland

Pannoneum
Neues Bildungsangebot im Seewinkel

NEUSIEDL. Mit dem neuen „Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe“ bietet die Wirtschafts- und Tourismusschule in Neusiedl ab Herbst 2021 eine weitere Möglichkeit der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung im Bezirk – in Zweigen mit Zukunftspotential. Absolventen von Handelsschulen, Fachschulen für wirtschaftliche Berufe oder Hotelfachschulen, ebenso wie Lehrlinge mit abgeschlossener Berufsbildung (nach einem Vorbereitungslehrgang) können mit dem dreijährigen Aufbaulehrgang die Matura...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Tagesmütter sind für Kinder verlässliche Bezugspersonen und bieten eine alternative, flexible Betreuungsform. | Foto: Frauen im Brennpunkt

Ausbildungslehrgang für Tageseltern
Ein Beruf, der Sinn stiftet und Freude macht

Der Verein „Frauen im Brennpunkt“ sucht nach neuen Tagesmüttern und -vätern. Der nächste Ausbildungslehrgang startet im April. Derzeit arbeiten rund 40 qualifiziert ausgebildete Tagesmütter/-väter in den Bezirken Reutte, Schwaz, Innsbruck und Innsbruck-Land für Frauen im Brennpunkt, die insgesamt 160 Kinder betreuen. „Gerade für die Frauen und Männer, die ihre eigenen Kinder in den ersten Lebensjahren betreuen wollen, ist der Beruf ideal geeignet. Und auch Eltern, deren Kinder bereits erwachsen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Thomas Klestil | Foto: Andrea Reischer

Donau Universität Krems
Thomas Klestil erneut zum Universitätsprofessor berufen

Der Experte erhielt die Professur für klinische Forschung in Orthopädie und Traumatologie KREMS.  Thomas Klestil war im Jahre 2016 als Universitätsprofessor für Traumatologie nach § 99 Universitätsgesetz (UG) an die Donau-Universität Krems bestellt worden. Nun wurde der Facharzt für „Orthopädie & orthopädische Chirurgie“ sowie für „Unfallchirurgie und Sporttraumatologie“ im Jänner 2021 an eine Universitätsprofessur für klinische Forschung in Orthopädie und Traumatologie gemäß § 98 UG 2002...

  • Krems
  • Doris Necker
Abschlussfoto nach Corona-Art | Foto: zVg

36. Heimhilfe-Lehrgang in Baden erfolgreich abgeschlossen

Am 08. Jänner 2021 legten 11 TeilnehmerInnen des bereits 36. Heimhilfe-Lehrganges (inkl. 3 UBV-Schulungs-Teilnehmerinnen) in Baden bei Wien die kommissionelle Abschlussprüfung ONLINE ab. Es gratulierten Akademieleiterin Frau Brigitta Sepia-Gürtlschmidt, MSc (rechts oben außen) und Frau Anita Daxböck, LfGuK (links oben außen) den AbsolventInnen: ADAM Sascha (Achau), CODRE Crina Rahela (Pottenstein), KAINZ Daniela (Mödling), KAJTEZOVIC Nada (Biedermannsdorf), KLAUSNER Katharina (Brunn am...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Martin Heintel, wissenschaftlicher Leiter "smarte Region". | Foto: schauen.at
1

Was du wissen musst
Die "smarte" Region als neuer Lehrgang

Digitalisierung in Österreichs Regionen wird immer wichtiger. Der neue, einsemestrige Zertifikatskurs "Die smarte Region" (Start: Sommersemester 2021) widmet sich der smarten Zukunft in der kooperativen Stadt- und Regionalentwicklung. Was dieser Lehrgang beinhaltet. ÖSTERREICH. Verschiedene Strategien und Maßnahmen einer smarten Region werden bei diesem neuen Lehrgang vermittelt, wie etwa kooperative Standortentwicklung, ressourcenschonende Mobilitätsformen oder Digitalisierung samt digitaler...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Ausblick 2021: Lernen in Zirl
win-win Situation - Erwachsenenbildung in Tirol

Erfreulicherweise kann ab September 2021 wieder eine  Weiterbildung in der Montessori-Geragogik in Zirl stattfinden. Lebensbegleitend, lustvoll Lernen nach Montessori ist eine Bereicherung für Menschen ab 60. Mit frei gewählten Themen aufbereitet durch geragogisches Material befassen sich die Teilnehmerinnen. Das Besondere daran ist, dass die Inhalte wunderbar von der TrainerIn/LernbegleiterIn angepasst werden können. So ist es gut möglich mit aktiven Menschen, aber auch mit kognitiv...

  • Tirol
  • Martina Permoser
Aufgrund der großen Nachfrage wird der Lehrgang ein weiteres Mal stattfinden. | Foto: Karin Wernig

Kärnten
Lehrgang Politische Bildung startet ein zweites Mal

Der Lehrgang Politische Bildung wird heuer ein weiteres Mal stattfinden. Diesmal im Online-Format. Laut Landesrätin Sara Schaar und Frauenbeauftragte Martina Gabriel bietet der Lehrgang einen Vorteil für Frauen am Weg in die Politik. KÄRNTEN. Aufgrund der großen Nachfrage des im Oktober erstmals angebotenen Lehrgangs Politische Bildung, wird heuer erstmals ein zweiter Durchgang stattfinden. Dieser soll diesmal online durchgeführt werden.  „Ich freue mich, dass der überparteiliche Lehrgang so...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Bereit für den Start des neuen Lehrgangs: Hans Lercher (Studienrichtung Innovationsmanagement), Kristina Edlinger-Ploder (Rektorin FH Campus 02), LR Barbara Eibinger-Miedl, Oliver Wieser (Lehrgangsleiter) | Foto: KK

Chance zur Veränderung
Management-Lehrgang zum neu- und durchstarten

Bereits seit über drei Jahren setzt die Fachhochschule Campus 02 einen Schwerpunkt auf Digitalisierung. "Wie man jetzt sieht, war das die richtige Entscheidung", erklärte heute Rektorin Kristina Edlinger-Ploder bei der Präsentation eines neuen Studienlehrgangs. Mit  Restart-up Management hat die FH ab März einen weiteren akademischen Lehrgang und Masterlehrgang im Portfolio. "Ein Neustart ist jetzt das Zeichen der Zeit", bringt es Edlinger-Ploder auf den Punkt. Innovationen kommen, um zu...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.