Lehrgang

Beiträge zum Thema Lehrgang

GF Herbert Greisberger (eNu), Julia Berthold (Stadt Krems), Ulrike Wernhart (eNu) | Foto: eNu

Krems
Mit entsprechendem Knowhow zum Energie-Profi

Laut NÖ Energieeffizienzgesetz braucht jede Gemeinde einen Energiebeauftragten. KREMS. Siebzehn neue Energiebeauftragte haben nun eine umfassende Ausbildung absolviert und sind für ihre neue Aufgabe bestens vorbereitet. Aus dem Bezirk Krems ist dies Julia Berthold vom Magistrat der Stadt Krems. 
In Niederösterreichs Gemeinden wird das österreichweit erste Energie-Effizienz-Gesetzes vorbildlich umgesetzt. Kernstück im Gesetz sind die Energiebeauftragten, die neben der Führung der...

  • Krems
  • Doris Necker
Landesrat Martin Eichtinger, "Tut gut!"-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl und Dekan der Fakultät für Gesundheit und Medizin an der Donau-Universität Krems, Stefan Nehrer freuen sich über den Start des 2. Universitätslehrganges für "Regionale Gesundheitskoordination".

 
  | Foto: "Tut gut!", Zwinz

Land NÖ
"Tut gut!"-Leuchtturmprojekt geht in die nächste Runde

Landesrat Eichtinger: "Mit dem Universitätslehrgang für ,Regionale Gesundheitskoordination' stärken wir nachhaltig unser Netzwerk in den Gemeinden und damit die Gesundheit der niederösterreichischen Bevölkerung." NÖ. Im Frühjahr 2018 startete der österreichweit einzigartige Pilotlehrgang an der Donau-Universität Krems und schloss knapp zwei Jahre später mit 13 Absolventinnen und Absolventen erfolgreich ab. Nun geht er in den Regelbetrieb über. Insgesamt elf Studierende begannen vor kurzem mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Lukas Reckenzain ist das sechste Jahr Leiter der Musikschule Wilhelmsburg. | Foto: Stadtgemeinde Wilhelmsburg

Wilhelmsburg
Lukas Reckenzain absolvierte Lehrgang

Lukas Reckenzain ist das sechste Jahr Leiter der Musikschule Wilhelmsburg. In den ersten beiden Jahren interimistisch, ist er seit dem Schuljahr 2018/2019 durch ein Hearing bestätigt. Jeder Leiter einer Musikschule in Niederösterreich muss einen dreiteiligen Lehrgang absolvieren. WILHELMSBURG (pa). Im Zeitraum von zwei Jahren werden kommunikative Fähigkeiten geschult, Präsentationstechniken und Themen der Öffentlichkeitsarbeit haben genauso Platz wie Projektmanagement und Grundlagen der...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Foto: FF Gänserndorf
2

Feuerwehr Gänserndorf
18 Teilnehmer beim Atemschutz-Lehrgang

GÄNSERNDORF. Reinhard Schuller und Martin Kriegl konnten 18 Teilnehmern zum erfolgreichen Abschluss des Atemschutzlehrgang gratulieren. Es wurden die Grundsätze des Atemschutzeinsatzes in Theorie und Praxis erklärt, beginnend mit der richtigen Handhabung des Gerätes und das sichere Überwinden von Hindernissen. Als Abschluss wurde dann das gelernte in einer schriftlichen und praktischen Prüfung nochmals kontrolliert. Nachher wurden Wilhelm Gastner und Anton Preissack noch verabschiedet. Sie...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
1. Reihe v. l. nach r. (gehockt): Martin Lammerhuber (K.R.N.), Michaela Hahn (MKM NÖ), Erich Kirchner (MS Wilhelmsburg), Claudia Krones (Leiterin MS Traisen)
2. Reihe v. l. nach r.: Rudolf Ringer (Leiter MS Lilienfeld), Lukas Reckenzain (Leiter MS Wilhelmsburg), Matthias Schwetz (Leiter MS Böheimkirchen), Andreas Weiss (MKM NÖ)
 | Foto: MKM
2

St. Pölten
Gratulation an die Absolventen der Leiterakademie

Diesen September konnten den 20 stolzen Absolventinnen und Absolventen der Leiterakademie bei einer feierlichen Verleihung am Campus der Donau-Universität Krems endlich ihre Urkunden überreicht werden. St. PÖLTEN/KREMS. Die Leiterakademie wird seit dem Bestehen in Kooperation mit der NÖ Kommunalakademie und der Donau-Universität Krems durchgeführt. Der dreiteilige Lehrgang ist eine profilierte Weiterbildung für niederösterreichische Musikschulleiterinnen und -leiter sowie für...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Erste Reihe: Bruckmüller Stefanie, Kletzl Andrea, Renner Paul, Simlinger Angelika, Zimmer Magdalena, Grabatsch Amelie, Seiler Sophie, Reitbauer Anna-Marie, Steppan Martina, Blauensteiner Lisa, Ledermüller Verena, Kloiber Agnes, Hauer Anita, Grubmüller Martina und Waldecker Franz (v.l.); Zweite Reihe:  Lausch Andreas, Schwingenschlögl Marcel, Glaser Patrick, Riedmüller Karin, Lackner Heidemaria, Ernst Johanna, Bolomsky Thomas, Omengue Christian, Kreindl Michael, Lang Karin, Neulinger Iris, Rauscher Lisa und Kreutzer Judith (v.l.) | Foto: Landesklinikum Zwettl
2

Gesundheits- und Krankenpflegeschule
Zwei Lehrgänge starten im Landesklinikum

Heuer starten mit September wieder zwei Lehrgänge in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Landesklinikums Zwettl. Insgesamt 33 Frauen und zehn Männer stellen sich der anspruchsvollen und verantwortungsvollen Berufung. ZWETTL. 31 Schüler entschlossen sich die zweijährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz zu absolvieren. Außerdem starten weitere zwölf Schüler eine einjährige Ausbildung zur Pflegeassistenz. "In dieser Zeit wird den zukünftigen Pflegekräften umfangreiches, theoretisches...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
GF Prof. (FH) Karl Ennsfellner, Sonja Panlehner, Gerfried Schenter, Theresia C. Malleier, LR Christiane Teschl-Hofmeister, Wilfried Kugler, Aufsichtsratsvors. Heinz Boyer, Projektleiterin Sabine Steinkellner | Foto: Doris Necker
5

IMC FH Krems
Mehr Senioren starten heuer bei der vierten Seniorenuni

Landesrätin Christine Teschl-Hofmeister begrüßte am 13. September bei der Eröffnung der Seniorenuni an der IMC FH Krems, die unter dem Motto „Ehrenamtliches Engagement“ die Teilnehmerinnen. KREMS. Der neue viersemestrige Lehrgang, der mit der Sponsion abschließt, ist eine Weiterbildungsinitiative für die Generation 55+ und wird vom Land NÖ gefördert. Das Ziel der Weiterbildung ist die Förderung des ehrenamtlichen Engagements in konkret umgesetzten Projekten in der Praxis. Dieses Mal nehmen 38...

  • Krems
  • Doris Necker
Anzeige
Foto: Dr. Andrea Baumgartner

Theresienfeld
NEUER Kursstart, NEUE Adresse, NEUE Unterlagen

THERESIENFELD. Die abc Shiatsu Schule öffnet wieder die Pforten für einen neuen Lehrgang für das Gewerbe SHIATSU. Die abc Shiatsu Basis Kurse finden am 9. Oktober oder am 29. Jänner statt. Kursstart ist der 26.2.2022
. Dr. Andrea Baumgartner hat 20 Jahre Erfahrung in Shiatsu und gibt ihr fundiertes Wissen in ihrer Ausbildung weiter. Auch ihre Schulbücher sind einzigartig und sehr strukturiert aufgebaut, siehe www.abc-shiatsu.at Statt Neunkirchen ist die abc Shiatsu Schule jetzt in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
15 Damen in Spittal starteten mit dem Lehrgang | Foto: privat

Herzog Personaltraining
Lehrgang startete in Spittal

Kürzlich startete in Spittal ein pädagogischer Lehrgang. SPITTAL. Seit 2015 führt „Herzog Personaltraining“ regelmäßig den Lehrgang „Dipl. KleinkinderzieherIn / Tagesmutter und -vater“ kärntenweit durch, darunter auch in unserer Bezirkshauptstadt. Neuer LehrgangMit sehr viel Engagement und Wissensdurst haben am 24. Juli wieder 15 Damen die Herausforderung und die Verantwortung angenommen, zukünftig  Kinder auf das Beste zu betreuen. Diese Ausbildung ist eine pädagogische Grundausbildung und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Europas Bauernhofcoach Christine Hamester-Koch.
 | Foto: Traunsteinregion

„Mein Hof – meine Zukunft“
Norddeutsche Power sorgt für frischen Wind am Bauernhof

Christine Hamester-Koch aus Schleswig-Holstein bringt das einzigartige Bauernhof-Coaching in die Region. SALZKAMMERGUT. Seit 25 Jahren entwickelt Christine Hamester-Koch mit Betriebsleitern tragfähige Konzepte und ist dabei europaweit unterwegs. Sie ist Bäuerin, Trainerin in der Erwachsenenbildung, Gründerin und Geschäftsführerin eines Tagungshotels. Ihre Liebe zur Landwirtschaft, ihre Bodenständigkeit und ihr Gespür für Menschen und ihre Potenziale, sind der Wind in den Segeln bei der...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Teilnehmer des diesjährigen Lehrgangs zum Tunnelbautechniker mit LH-Stv. Anton Lang, AK-Präsident Josef Pesserl, Vzbgm. Markus Pump und bfi BZ-Leitung Karin Panzenböck.  | Foto: zVg

Lehrgang zum Tunnelbautechniker startete in die zweite Runde

In Eisenerz startete der zweite Lehrgang zum Tunnelbautechniker. In vier Monaten werden den 16 Teilnehmern die theoretischen und auch praktischen Kompetenzen vermittelt, die sie für den Handwerksberuf benötigen.  EISENERZ. Nachdem sich der erste Lehrgang zum Tunnelbautechniker im Jahr 2020 als großer Erfolg erwiesen hat, startete am Montag, 26. Juli, gleich der zweite Durchgang. Durchgeführt wird die Ausbildung vom bfi Steiermark in Zusammenarbeit mit der Austrian Tunneling Association (ATA),...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Johanniter-GF Franz Bittersam, Angelika Drexl (AWH Kitzbühel), Nicole Raslagg (Johanniter Tirol). | Foto: B. Hochfilzer

Angelika Drexl absolvierte Johanniter-Ausbildungslehrgang

19 neue Pflege-Führungskräfte feierten erfolgreichen Abschluss; aus Kitzbühel mit dabei: Angelika Drexl. TIROL, KITZBÜHEL. Ein außergewöhnliches Fortbildungsjahr liegt hinter 19 Absolventinnen und Absolventen des Johanniter-Ausbildungslehrganges „Basales und Mittleres Pflegemanagement“ die damit mit umfangreiche Kompetenzen für die Mitarbeiterführung im Pflegebereich erworben haben. Unter den Absolventen war auch Angelika Drexl vom Altenwohnheim Kitzbühel. Berufsbegleitend stand für alle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Gratulation: Johanniter-GF Franz Bittersam, Absolventin Michaela Senn (Altersheim der Stadt Landeck) und Lehrgangsleiterin DGKP Nicole Raslagg (v.l.). | Foto: B. Hochfilzer
2

Weiterbildung in der Pflege
Landecker Führungskraft feierte erfolgreichen Abschluss

LANDECK. Michaela Senn (Altersheim der Stadt Landeck) absolvierte erfolgreich den Johanniter-Ausbildungslehrgang "Basales und Mittleres Pflegemanagement". Herausforderung des Distance-Learning Ein außergewöhnliches Fortbildungsjahr liegt hinter 19 Absolventinnen und Absolventen des Johanniter-Ausbildungslehrganges „Basales und Mittleres Pflegemanagement“, die damit umfangreiche Kompetenzen für die Mitarbeiterführung im Pflegebereich erworben haben. Berufsbegleitend stand für alle Teilnehmer in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Euregio-Präsident und Landeshauptmann Günther Platter, Vize-Rektor der Universität Innsbruck, Bernhard Fügenschuh, Landesamtsdirektor-Stellvertreterin Barbara Soder und Euregio-Generalsekretär Matthias Fink freuten sich gemeinsam mit den Absolventinnen und Absolventen über die überreichten Diplome. | Foto: © Land Tirol/Gratl

"Euregio-Master"
Elf stolze Tiroler AbsolventInnen

TIROL. Vor Kurzem erfolgte für elf Landesbedienstete die Diplomübergabe für den erfolgreich beendeten "Euregio-Master". Insgesamt erhielten in den letzten drei Jahren 34 AkademikerInnen in der Europaregion das Zertifikat.  „Weiterbildender Euregio-Master der Grundstufe in europäischer öffentlicher Verwaltung“Es ist ein Studiengang, der als gemeinsames Projekt der Landesverwaltungen, der Universitäten und der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino startete. Jetzt können die Früchte der harten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.: Andrea Gössinger-Wieser, Markus Amreich, LR Ursula Lackner und Friedrich Hofer | Foto: Purgstaller/Land Steiermark

Lehrgang des Klimabündnisses Steiermark
Neuer Klimaschutzbeauftragter aus Stallhofen

Mit Markus Amreich kommt einer der neuen 21 kommunalen Klimaschutzbeauftragten aus Stallhofen. STALLHOFEN. Um das nötige Know-How über Klimaschutz kommunal zu verankern, bildet das Klimabündnis Steiermark im Auftrag von LR Ursula Lackner Klimaschutzbeauftragte aus. Die 21 Absolventen des diesjährigen Jahrgangs wurden von Lackner ausgezeichnet. Mit Markus Amreich aus Stallhofen ist auch der Bezirk Voitsberg unter ihnen vertreten.  Kommunales Netzwerk "In der Steiermark können wir...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
 Inge Höfner, Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft (RU3), Gert Frischenschlager, Referent des Lehrgangs, Michelle Hütter und Hadwig Soyoye-Rothschädl, Referentin des Lehrgangs | Foto: Natur im Garten
4

Natur im Garten
Vier neue zertifizierte Grünraumpfleger im Bezirk Bruck

BEZIRK BRUCK. Vier Teilnehmer aus dem Bezirk Bruck an der Leitha haben den "Natur im Garten" Lehrgang zum "zertifizierten Grünraumpfleger" positiv abgeschlossen. „Niederösterreich verfolgt ein großes Ziel: Alle Parks und öffentliche Grünflächen in Niederösterreich sollen pestizidfrei gepflegt werden. Für dieses Vorhaben benötigt es Fachkräfte in den Gemeinden. Die Absolventinnen und Absolventen unseres Lehrgangs verfügen nun über eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung für die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Lukas Hummer, Tina Hüller

Ausbildung im Bezirk
2 neue Maschinisten ausgebildet

Die Landesfeuerwehrschule hat heuer die Maschinisten Lehrgänge in die Bezirke ausgelagert, die für den Bezirk Gmunden am 12. und 13.6.2021 bei der Feuerwehr St. Agatha stattfanden.Bei strahlendem Sommerwetter nahmen auch 2 Teilnehmer, Tina Hüller und Lukas Hummer, der Feuerwehr Altmünster teil. Neben Theorie wurde das Hauptaugenmerk auf die Praxisausbildung gelegt. Nach der positiv abgelegten Prüfung konnten Tina und Lukas die Urkunde, bzw. das Zertifikat mit Stolz den Kameraden in Altmünster...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Altmünster
Martina Wappel („Natur im Garten“), Helga Becker, Roswitha Wolf (Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien), „Natur im Garten“ Geschäftsführerin Christa Lackner und Julia Schneider | Foto: Natur im Garten

Maria Anzbach
Ausgebildete Gartenpädagoginnen aus dem Bezirk St. Pölten Land

MARIA ANZBACH/BEZIRK. Zum vierten Mal fand heuer der Hochschullehrgang Gartenpädagogik in Kooperation zwischen „Natur im Garten“ und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik statt. Unter den Absolventinnen und Absolventen sind Helga Becker aus Maria Anzbach und Julia Schneider aus St. Georgen am Steinfelde, die in ihreren Abschlussarbeiten „Lebewesen auf und im Boden für 8- bis 10-Jährige“ und „Nützlinge einladen: Biene, Hummel und Wespe für 8- bis 12-Jährige“ thematisierten. „Der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
(v.l.n.r) Lehrtaucher Mandi Infanger, NEPTUN, Wusel, Ahrer Johannes und Gruber Samuel
9

Feuerwehrtaucherstützpunkt Losenstein
Neptuns Segen für neue Feuerwehrtaucher

Gleich über zwei neue Feuerwehreinsatztaucher kann man sich im Bezirk Steyr Land freuen. STEYR LAND. Von 21. Bis 26. Juni absolvierten Gruber Samuel und Ahrer Johannes vom Feuerwehrtaucherstützpunkt 2 Losenstein die Ausbildung zum Feuerwehrtaucher im Ausbildungsgelände des Oö. Landes-Feuerwehrverband in Weyregg. Die Ausbildung zum Feuerwehrtaucher gehört zu den schwierigsten und anstrengendsten Ausbildungen, die ein Feuerwehrmitglied in Oberösterreich absolvieren kann. Aus diesem Grund ist die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Wilfried Duchkowitsch (Mannersdorf), Prokuristin Christa Ruspeckhofer (eNu),  Nikolaus Hofbauer (Trautmannsdorf) und Gerald Stradner (eNu) | Foto: eNu

Energie und Umwelt
Neue Kommunalmanager im Bezirk Bruck/Leitha

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Die Themen Energie, Klima- und Naturschutz sowie Elektro-Mobilität zählen zu den großen Handlungsfeldern für Niederösterreichs Gemeinden. Im Kommunalen Energie- und Umweltmanager-Lehrgang der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ wurde das nötige inhaltliche und methodische Rüstzeug dafür mitgegeben. Mit Wilfried Duchkowitsch, Umweltstadtrat der Stadtgemeinde Mannersdorf am Leithagebirge und Nikolaus Hofbauer, Energie- und Umweltgemeinderat der Marktgemeinde...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Absolventin Maria Schernberger mit „Schatzsuchern“ am Bauernhof. | Foto: Traunsteinregion
2

"Mein Hof – meine Zukunft"
Leader-Regionen starten Lehrgang für lebendige Landwirtschaft

SALZKAMMERGUT. Das Angebot der LEADER-Regionen Regis und Traunsteinregion richtet sich an Bauern, die die Wertschöpfung ihres landwirtschaftlichen Betriebes steigern und ihre Arbeit „in Wert setzen“ wollen; neue Ideen für ihr Angebot suchen oder den Betrieb neu ausrichten möchten, sowie an Betriebsnachfolger oder Quereinsteiger um Zukunftsperspektiven für den Hof zu entwickeln. Anfang Juli informiert LEADER über den Lehrgang, der im Oktober 2021 startet. Landwirtschaft liegt im Trend: die...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die beiden neuen Führungskräfte die nun im Bezirk Kufstein ihren Dienst verrichten. | Foto: LPD Tirol, Gruber Bernhard

Polizei
Zwei neue Führungskräfte für den Bezirk Kufstein

Absolventen wurden bei Lehrgangsabschlussfeier in Absam Dienstprüfungszeugnisse und Ernennungsdekrete überreicht. BEZIRK KUFSTEIN. Insgesamt 56 dienstführende Polizistinnen und Polizisten verstärken nun die Tiroler Polizei. Ihnen wurden am 15. Juni im Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive (BZS) in Absam im Rahmen der Lehrgangsabschlussfeier ihre Dienstprüfungszeugnisse und Ernennungsdekrete überreicht.  Der Leiter des BZS-Absam, Obst Peter Kern konnte zur Feier Landespolizeidirektor HR...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Teilnehmer absolvierten den Lehrgang in St. Pantaleon-Erla. | Foto: Bfkdo Amstetten
3

In St. Pantaleon
Feuerwehr absolvierte anspruchsvollen Zillenlehrgang

Die Zille ist im Katastrophenfall das erste und oftmals das einzige)Wasserfahrzeug, das eingesetzt werden kann, um die Bevölkerung zu versorgen oder gar zu evakuieren. In St. Pantaleon fand ein Lehrgang des NÖ-Feuerwehr- und Sicherheitszentrums statt. ST. PANTALEON-ERLA. Dieser umfasste 30 Ausbildungseinheiten. Die Teilnehmer erlernten unter Modulleiter Herbert Eglseer und seinem Ausbilderteam den sicheren Umgang und das Fahren mit der Feuerwehrzille. "Die Teilnehmer konnten jetzt das Modul mit...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die glücklichen Absolventen | Foto: Neverest

Stadt Krems
Neun Wildkräuterexpertinnen freuen sich über ihr Diplom

Die Kraft der Natur konnten die Absolveninnen des Kräuterpädagogik Lehrgangs des Kremser Ausbildungsinstituts Neverest Lifelong Learning am eigenen Leib erfahren. KREMS. In zwölf Modulen, die über das Jahr verteilt stattfanden, wie das Kochen mit Kräutern, das Kräuterwissen unserer Vorfahren, Naturkosmetik, das Ansetzen von Kräuterschnäpsen und Likören, die Herstellung ätherischer Öle und der Zubereitung vieler Hausmittel konnten die Teilnehmerinnen im Jahreszyklus der Natur alles lernen, was...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.