Leopoldstadt

Beiträge zum Thema Leopoldstadt

Der FC Rotes WIen spielt beim Hallenfußball-Turnier am 31.5. 2015 mit um den Sieg. | Foto: FC Rotes Wien

Hallen-Fußball: Turnier beim SC Hakoah

Kicker-Star Roman Mählich spielt bei der Benefizgala mit Am Sonntag, dem 31. Mai, geht von 10 bis 16 Uhr ein Hallenfußball-Turnier über die Bühne. Ort: der SC Hakoa in der Wehlistraße 326. Eintritt frei Bei freiem Eintritt (Spende erbeten) können Sie unter anderem Roman Mählich, Oliver Prudlo und Andi Lipa kicken sehen. Mit dabei ist auch Stadtrat Michael Ludwig mit dem FC Rotes Wien. Bei einer Tombola erwarten Sie über 350 Sachpreise. Die Einnahmen werden zu Gunsten des Lublinger Kinderspitals...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Leopoldstädter Zahl der Woche 22/2015

56 Wohnungen errichtet die Leopoldstädter Raiffeisen evolution zurzeit in der Engertstraße. 138 weitere entstehen im Wohn-Delta Alte Donau. Seit ihrer Gründung 2003 hat die Firma knapp 931.000 Quadratmeter Bruttogeschoßfläche geschaffen und über 2,1 Milliarden Euro investiert.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Die Grätzeldelegierte Lale Maierhofer-Tuna am Volkertmarkt mit Petra Bachmaier (l.) von der Gebietsbetreuung.

Ein Themen-Markt am Volkertplatz

Am Volkertmarkt findet ein Flohmarkt zum Thema "Alles vom Kinderzimmer" statt. Die Grätzeldelegierten organisieren am 30. Mai ab 10 Uhr einen Flohmarkt. Thema: "Alles aus dem Kinderzimmer". Vom Wickeltisch bis zum hippen Accessoire reicht das Angebot. Aussteller bitte melden Natürlich können Anrainer auch einen Stand betreiben. Einach unter 0664/275 1492 oder per E-Mail einen Platz reservieren lassen. Jeder darf drei Mal im Jahr einen Marktstand betreiben. Die Standgebühr von einem Euro wird...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
So war die Taborstraße in den 60ern. | Foto: Josef Horna
2

Alte Ansicht von der Taborstraße

Ein Blick in die Vergangenheit: So war die Leopoldstadt anno dazumal Beim Kramen in der Fotokiste fand bz-Leserin Michaela W. Fotos von der Taborstraße Ecke Tandelmarktgasse, offensichtlich aus den 1960er Jahren. Alte Aufnahmen gesucht Haben auch SIe historische Aufnahmen oder alte Fotos von Ihrem Grätzel? EInfach auf meinbezirk.at/leopoldstadt posten, an leopoldstadt.red@bezirkszeitung.at mailen oder per Post an die bz-Wiener Bezirkszeitung, Weyringergasse 35, 1040 Wien schicken.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Eva Müller feiert mit der Bürgerinitiative am 13.6. ein Picknick auf der Kaiserwiese, weil die Wiese wieder als Wiese nutzbar ist.
1 8

Kaiserwiese bleibt länger grün

Teil-Erfolg für die Bürgerinitiative: Palazzo geht und die Kaiserwiese wird maximal 60 Tage im Jahr bespielt. An sonnigen Tagen nutzen viele Anrainer wie Eva Müller die Kaiserwiese als Naherholungsraum: „Ich gehe hier spazieren, sitze im Gras und lasse den Alltag hinter mir.“ Konsumfreie Kaiserwiese erhalten Diese Grünoase sah Eric Kläring durch die steigende Anzahl an Events auf der Kaiserwiese bedroht. Mit der Bürgerinitiative „Kaiserwiese für Alle“ will er einen konsumfreien Zugang und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer

Leopoldstadt: Achtung Terminverschiebung

Gespräche und Infos über Religion Wegen der Vorhersage von Schlechtwetter muss die Infoveranstaltung "multireligiöses Bezirksforum" vom 22. Mai abgesagt werden. Neuer Termin: 11. Juni Fragen zu Religionen oder dem multireligiösen Bezirksforum? Vertreter von Religionsgemeinschaften und der Bezirksvorstehung Leopoldstadt stehen Rede und Antwort. Wann und Wo: Am 11. Juni am Mexikoplatz von 15 bis 16 Uhr, am Nestroyplatz von 16 bis 17 Uhr und am Volkertplatz von 17 bis 18 Uhr. Einfach vorbeikommen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Bei der Eröffnuzng der Ausstellung konnte Bezirksvorsteher Karlheinz Hora (r.) die Künstler aus Aachen begrüßen. | Foto: ron

Ausstellung "Kunstbar" in Michel’s Cafe

Junge Kunst in der Leopoldstadt Eine fröhliche Gruppe junger Menschen ist gemeinsam mit ihren Betreuerinnen und Betreuern aus Aachen angereist, um persönlich bei ihrer Vernissage in Michl’s Café in der Engerthstraße 154 dabei zu sein. Eine Reise durch die Stile „Kunstbar“ heißt die Ausstellung, die noch bis zum 30. Juni zu sehen ist. Gezeigt werden ausschließlich Werke dieser jungen Künstlerinnen und Künstler mit intellektueller und kognitiver Beeinträchtigung. Auf die Besucher warten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Werkl hilft nach !
1

Nachhilfe und Deutsch als Fremdsprache, gratis!

Weil Bildung keine Ware ist, bieten wir Nachhilfe, speziell Deutsch als Fremdsprache, gratis an. Anfängerkurs, jeden Dienstag 16:00 Uhr Anmeldungen über die Werklhomepage www.werkl.org E-Mail: nachhilfe@werkl.org Tel.: +43 699 813 65 238 Facebook Keine 5 Minuten von der U1 Station Kaisermühlen, VIC entfernt, ist das “Werkl im Goethehof” in einem der größten Gemeindebauten von Wien beheimatet. Einfach unter der Unterführung in Richtung Schüttaustraße gehen, im zweitem Gassenlokal sind wir zu...

  • Wien
  • Donaustadt
  • PolDi Drache
4

4. Grüne Radrettung in der Leopoldstadt 2015 (Messeplatz - WU)

Messeplatz 1 - nach der U2 Station Prater/Messe - am Weg zum WU-Campus Die Radrettung begutachtet jedes Radl und macht vor Ort ein Service und kleine Reparaturen, also Einstellen von Schaltung und Bremsen, Kontrolle von Verschleißteilen, notfalls Schlauchwechsel. Größere Mängel werden aufgelistet und Informationen über die nächstliegenden Werkstätten weitergegeben. Das Ganze ist gratis und so nebenbei können sich die BesitzerInnen beim Warten mit Grünen PolitikerInnen unterhalten, auch nicht...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • grün² Grüne Leopoldstadt
Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely, Bezirksmuseumsleiter Georg Friedler und Bezirksvorsteher Karlheinz Hora (v.l.) bei der Eröffnung der Sonderausstellung. | Foto: D. Bohmann/PID

70 Jahre Gesundheit in der Leopoldstadt

Die Ausstellung „70 Jahre Gesundheit und Soziales im 2. – von den Wärmestuben zum betreuten Wohnen“ läuft zurzeit im Bezirksmuseum Leopoldstadt in der Karmelitergasse 9. Neben zahlreichen Gästen waren Bezirksvorsteher Karlheinz Hora und SP-Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely bei der Eröffnung anwesend. Die Ausstellung widmet sich der Geschichte rund um die Entstehung der Sozial- und Gesundheitseinrichtungen in der Leopoldstadt. „Ich wünsche den Besucherinnen und Besuchern der Sonderausstellung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Eine Straße für einen Literaten

2., Blumauergasse Die Blumauergasse verbindet die Taborstraße mit der Zirkusgasse. Benannt wurde sie 1874 nach dem Schriftsteller und Buchhändler Alois Blumauer (1755-1798). Bekannt wurde er durch sein fragmentarisches Werk "Die travestierte Aeneis", das er nach Vergil verfasste.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Leopoldstadt: Treffen und Reden über Religion

Fragen zu Religionen oder das multireligiöse Bezirksforum? Vertreter von Religionsgemeinschaften und der Bezirksvorstehung Leopoldstadt stehen Rede und Antwort. Am 22. Mai am Mexikoplatz von 15 bis 16, am Nestroyplatz von 16 bis 17 und am Volkertplatz von 17 bis 18 Uhr. Einfach vorbeikommen und mitreden.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Markus und Martina Pöschl stellen unter dem Motto „Bike & Swim“ ihre Fotografien aus.
12

Leopoldstadt: Begegnung im Reich der Kunst

Beim Q202-Atelierrundgang kann man Neues, Ungewöhnliches und Bekanntes entdecken und austauschen. Es sind seine Hobbies Radfahren und Eisenbahnen, die den Korneuburger Markus Pöschl vor über 10 Jahren zum Fotografieren geführt haben. Seine Eindrücke von Ausflügen, festgehaltene Emotionen von Urlauben, Stimmungsfotos von Wien und sagenhafte Eisenbahnfotos stellt er unter dem Motto Bike & Swim aus. Pöschl: „Einige Fotos sind künstlerisch bearbeitet, andere auf Leinwand und Keilrahmen gedruckt.“...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Bürgerintiative "Donaucanale für Alle" und ihr Sprecher Roman Kreid fordern: Hände weg von der Donaukanalwiese!
1 15

Bürgerinitative gegen Bauprojekt „Sky and Sand“

Das geplante Restaurant polarisiert immer mehr: Gegner sammeln 1.900 Unterschriften. Bei Befragungen vor Ort, in den sozialen Netzen und auch bei der bz-Wiener Bezirkszeitung gibt es eine breite Front an Zustimmung für das geplante 3,2 Millionen Euro-Gastrogroßprojekt am linken Donaukanalufer, auf Höhe der U-Bahnstation Schottenring. Die neue Infrastruktur mit einem barrierefreien Zugang zum Donaukanal mittels Lift, eine öffentliche WC-Anlage, eine Radservice-Stelle und eine weitere Belebung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Krammer
In der Oberen Augartenstraße 44 wird bereits fleißig saniert.
1

Leopoldstädter Zahl der Woche 20/2015

5 Gemeindebauten mit 715 Wohnungen sollen heuer in der Leopoldstadt saniert werden. In den vergangenen fünf Jahren wurden bereits acht städtische Wohnhausanlagen im Zweiten renoviert. Was geplant ist Die Häuser sollen nicht nur eine gute Wärmedämmung erhalten. Soweit es möglich ist, werden auch Maßnahmen für eine verbesserte Barrierefreiheit gesetzt, so Wohnbaustadtrat Michael Ludwig. Welche Bauten 2015 am Plan stehen (allerdings müssen zum Teil noch technische Detailfragen geklärt und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
die aktuelle Einladung!
5

3. Grüne Radrettung in der Leopoldstadt 2015 (Nestroyplatz)

Die Grüne Radrettung 2015 - Zehn Jahre CHECK YOUR BIKE Die Radrettung begutachtet jedes Radl und macht vor Ort ein Service und kleine Reparaturen, also Einstellen von Schaltung und Bremsen, Kontrolle von Verschleißteilen, notfalls Schlauchwechsel. Größere Mängel werden aufgelistet und Informationen über die nächstliegenden Werkstätten weitergegeben. Das Ganze ist gratis und so nebenbei können sich die BesitzerInnen beim Warten mit Grünen PolitikerInnen unterhalten, auch nicht schlecht. WICHTIG!...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • grün² Grüne Leopoldstadt
"Die Stellplatznot wird gelindert", so Bezirkschef Karlheinz Hora. | Foto: Plan: APA, Grafik: rag, Foto: Pufler

Anrainerparken in der Leopoldstadt: Jetzt wird’s ernst

411 Parkplätze wurden im Czernin- und Karmeliterviertel für Bewohner reserviert. Im Karmeliterviertel wurden bereits 322 Stellplätze für die Bewohner reserviert. Bei der Auswahl wurde darauf geachtet, dass eine Straßenseite durchgängig für die Anrainer mit Schildern gekennzeichnet wurde. Die genauen Straßenzüge finden Sie auf der Grafik links. Im Czerninviertel sind für die Leopoldstädter nun 89 Plätze reserviert worden. Die Zone gilt hier: • Czerningasse von der Tempelgasse bis zur Fruchtgasse...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Auf der Prater Hauptallee hat Anton Walzer Heimvorteil.
2

Unser Läufer für die Leopoldstadt

Anton Walzer tritt am 31. Mai 2015 beim Wienathlon an. "Ich laufe schon seit meiner Kindheit", schmunzelt Anton Walzer. Vor 30 Jahren hat sich der Leopoldstädter entschieden, Jogging zu seinem Hobby zu erklären. Laufen für die Gesundheit Seitdem ist er wöchentlich zumindest einmal im Fitnesscenter und auf der Laufstrecke – meist in der Prater Hauptallee. "So halte ich mich fit", so der Bezirkspolitiker. Wo möglich vertritt Walzer seine Leopoldstadt bei Lauf-Events. "Beim Praterblütenlauf habe...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Die Schülerinnen und Schüler der SMS 2 waren in Wrozloaw in Polen zu Gast. | Foto: SMS 2
3

Leopoldstädter zu Gast in Polen

Schüler der SMS2 entwickeln das "neue Trivial Pursuit". Seit 2013 arbeitet die Sportmittelschule Leopoldstadt (SMS2) als Gesamtkoordinator mit Schulen aus Deutschland, Frankreich, Polen, Spanien, Belgien und der Türkei unter dem Thema „The Creative European Action Game“ zusammen. Das gemeinsame Endprodukt ist ein Spiel nach dem Konzept von Trivial Pursuit. Im März 2015 besuchten Schüler und Lehrer der SMS2 die Siedlec Schule in Polen, die in der Nähe von Wrozlaw (Breslau) liegt. Die Schüler...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Bezirksvorsteher Karlheinz Hora mit Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou und MA29 Chef Hermann Papouschek bei der Eröffnung
1 14

Judith Deutsch-Steg feierlich eröffnet

Der neue Steg überquert von der Holubstraße aus den Handelskai und die Donauländebahn. So bringt er die Leopodstadt ein Stück näher "ans Wasser". Nach eineinhalb Jahren Bauzeit und Gesamtkosten von rund 4.773.000 Euro wurde der Judith Deutsch Steg mit einem Fest für die Bevölkerung feierlich eröffnet. Brückenschlag zum Freizeitparadies „Es freut mich ganz besonders, dass nunmehr dieser seit vielen Jahren angedachte und seit 2010 geplante Brückenschlag eröffnet wird und der Bevölkerung, die sich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Die rockigen Wiener Sängerknaben waren Vorbild für einen eigenen "Hard Rock Cafe"-Pin. | Foto: Simon Kupferschmied
1 2

Wiener Sängerknaben im Hard Rock Cafe

Die Anstecker der Hard Rock Cafes sind weltweit begehrt. In Wien gibt es nun ein neues Sammlerstück: Den Wiener Sängerknaben-Pin. Zu sehen ist ein Wiener Sängerknabe mit siner klassischen Uniform und auf dem Emblem des Hard Rock Cafe Wien. Mit einer Auflage von 500 Stück gehört er zu einer der seltenen Exemplare. Erhältlich ist er im Rock Shop in der Rotenturmstraße 25.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Gespannt lauschen die Kindern dem vorlesenden Papa. | Foto: Votava
1

Leopoldstädter Väter lesen vor

Einmal im Monat erhalten die Kinder des städtischen Kindergartens in der Fruchtgasse 2 besonderen Besuch: In gemütlicher Atmosphäre erzählen die Väter der Kindergartenkinder Geschichten und lesen Bilderbücher vor. Ein Orden für Papa Da die Besucher auch aus den verschiedensten Herkunftsländern kommen, gibt es immer auch Interessantes zu erzählen. Am Ende eines jeden Besuches haben die Kinder für die Väter eine Überraschung: Als Dankeschön wird ein selbst gestalteter Orden überreicht. „Die Väter...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Im Grünen ab ins Internet: In der Leopoldstadt kein Problem mehr. | Foto: bz-Archiv
2 3

Leopoldstadt: Gratis W-Lan ist freigeschaltet

Wie bereits berichtet kann man an folgenden Plätzen im Zweiten gratis ins Internet: Karmelitermarkt Volkertmarkt Vorgartenmarkt Praterstern Hauptallee Ernst Happel Stadion Rudolf Bednar Park Max Winter Park Venediger Au Praterstern Taborstraße Mexikoplatz Nestroyplatz "Wir freuen uns, dass nun auch aufgrund des Engagements der JG Bezirksgruppe der W-LAN Ausbau an mehreren Standorten ermöglicht wurde und wir damit die Freizeitorte der Leopoldstädterinnen – wie etwa den Rudolf Bednar Park – noch...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.