Lernen

Beiträge zum Thema Lernen

Foto: Bildrauschen-Fotografie
3

Mattighofen
Freiwillige für Caritas-Lerncafé gesucht

In den Caritas-Lerncafés erhalten Kinder aus sozial benachteiligten Familien eine kostenlose Lern- und Nachmittagsbetreuung. Diese Unterstützung leisten Freiwillige, die regelmäßig ins Lerncafé kommen. Für diese Aufgabe werden dringend Freiwillige gesucht. MATTIGHOFEN. Voraussetzung ist Geduld und Freude an der Arbeit mit Kindern. Eine pädagogische Vorbildung ist nicht nötig. Interessierte können sich bei Mattighofens Lerncafé-Leiterin Christine Wagner unter 0676/8776 2372 oder...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Brigitta Mayr
9

LEADER-Region FUMO
Zwei Jahre LernOase: Ein großer Dank an alle Unterstützer:innen!

Im Herbst 2020, an einem Höhepunkt der Corona-Pandemie mit all ihren Einschränkungen, nahm die LernOase Mondsee ihren Betrieb auf. Unterstützt vom Team der LEADER-Region FUMO und mit finanziellen Mitteln von EU, Bund, Land und den Mondseelandgemeinden konnte ein Projekt auf die Beine gestellt werden. Ziel war und ist es, Kinder, die Hilfe beim Lernen brauchen und für welche Nachhilfestunden nicht bezahlt werden können, möglichst niederschwellig an drei Nachmittagen in der Woche zu unterstützen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Fabian Gruber gab im Rahmen der MINT-Woche bei ematric Einblicke in die Welt der Automatisierung.  | Foto: Thurner
8

Berufspraktische Tage
Einblicke in die Möglichkeiten von MINT

LANDECK. Mit dem technologischen Fortschritt ändern sich auch die Anforderungen an junge Menschen am Arbeitsmarkt. Kompetenzen in den MINT-Disziplinen sind dabei in einer modernen Gesellschaft immer stärker gefragt und eröffnen vielseitige regionale, berufliche und persönliche Chancen. MINT- SchnuppertageZu Beginn des neuen Schuljahres bietet die Polytechnische Schule Landeck im Rahmen der ersten Orientierungsphase die berufspraktischen Tage an. Ziel für die SchülerInnen dieser praktischen Tage...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Ganz links im Bild: Leiterin des Lerncafés in der Elisabeth-Vorstadt Estelle Lefranc-Syringelas | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
5

Sozialpreis
Caritas Lerncafés in Salzburg belegen ersten Platz

In den Lerncafés der Caritas in Salzburg haben Kinder die Möglichkeit, kostenlos Nachhilfe in Anspruch zu nehmen. 6.000 Euro erhalten die Lerncafés als Salzburger Gewinner des "Bank Austria Sozialpreis".  Salzburg. "Die Coronazeit war auch für mich ein Wandel. Ich hab mir gedacht, ich will nicht nur die 'normalen Kinder' unterrichten, sondern auch wirklich die Kinder, die Hilfe brauchen", erzählt die ehemalige Gymnasiallehrerin und Leiterin des Caritas Lerncafés in der Elisabeth-Vorstadt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Romana Dorfer übernahm mit Anfang August die Leitung der Schülerhilfe Schärding.  | Foto: Schülerhilfe Schärding

Nachhilfe
Neue Leiterin für Schärdinger Schülerhilfe

Melanie Lakota-Weiß übergab Anfang August die Leitung der Schülerhilfe Schärding an Romana Dorfer. SCHÄRDING. „Ich habe im Jahr 2015 während meines Lehramtsstudium angefangen bei der Schülerhilfe Schärding als Nachhilfelehrerin zu arbeiten und dies auch neben meiner Tätigkeit als Lehrerin immer gerne gemacht. Darum freut es mich umso mehr, mich jetzt als Leiterin der Schülerhilfe Schärding noch mehr um die Bedürfnisse und schulischen Schwierigkeiten der Schülerinnen und Schüler kümmern zu...

  • Schärding
  • David Ebner
1:32

Salzburger Influencer
Video: Drei Lerntipps von Nadine Pichler

Zum Schulstart in Salzburg gibt euch die Influencerin und Lehramtstudentin Nadine Pichler aus Wals drei Lerntipps.  Salzburg. "In meiner gesamten Schulzeit wusste ich noch nicht, wie Lernen geht", erzählt Influencerin und Lehramtstudentin Nadine Pichler aus Wals. Mittlerweile ist die Salzburgerin Lernprofi: Auf Instagram und "TikTok" gibt sie anderen Menschen Tipps, wie Lernen am besten gelingt.  Nadine Pichler oder auch "storiesofdine", wie sich die 23-Jährige in den sozialen Medien nennt,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Anna-Katharina Wintersteller
Yasemin übt im Lerncafé fleißig Mathematik. | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
7

Salzburger Schüler auf der Warteliste
Nachhilfe ist nötig, aber teuer

„Ohne Freiwillige könnten wir das nicht machen“, so Estelle Lefranc-Syringelas, die Leiterin von einem der drei Caritas-Lerncafés in der Stadt Salzburg. Sie vermutet , dass durch Teuerungen und Energiekrise der Bedarf an kostenloser Nachhilfe steigen wird.  SALZBURG. Für viele Schulkinder bedeutet der Schulstart diese Woche nicht nur ein fröhliches Wiedersehen mit den Schulfreunden, sondern ist auch mit Konzentrationsschwierigkeiten und Lernfrust verbunden. Nachhilfe bietet für viele Abhilfe....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Das Lehrerkollegium der HLMHLW in der Eichberger Kellergasse. | Foto: HLM HLW

HLM HLW
Pädagogen feiern den Auftakt ins neue Schuljahr

Zur Einstimmung auf das neue Schuljahr traf sich das Lehrerkollegium der HLM HLW Krems heuer in der Eichberger Kellergasse. KREMS/ TRAISMAUER. Vor der Einkehr in die Vinothek Dam wanderte man gemeinsam durch die Weinberge und genoss den wunderbaren Weitblick vom „Korkenzieher“. Bei Speis und Trank in entspannter Atmosphäre klang der gelungene Ausflug aus. So konnten alle voll Tatendrang am Montag in das neue Schuljahr starten.

  • Krems
  • Doris Necker
3:03

Polaschek in Wiener Schule
"Digitale Grundbildung" startet im Unterricht

Seit diesem Schujahr 2022/23 gibt es "Digitale Grundbildung" an Österreichs Mittelschulen und AHS als Pflichtfach. Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) besuchte zum Start ins Schuljahr ein Wiener Gymnasium in Favoriten, um sich den Unterricht hautnah anzusehen. WIEN. In Zeiten von Fake News, Internet-Glücksspiel und Darknet wird der richtige und sichere Umgang im World Wide Web immer wichtiger. Das hat sich spätestens während der Corona-Pandemie gezeigt, wo tausende Falschmeldungen im Netz...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Für einige Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Wildon hat der Schulalltag bereits begonnen. | Foto: MS
6

Mittelschule Wildon
Sommerschule in Wildon

Die Idee der Sommerschule stellt sich in Wildon als sehr erfolgreich heraus. Über 40 Schülerinnen und Schüler arbeiten in vier Gruppen eifrig und freiwillig, um auf den Schulbeginn bestmöglich vorbereitet zu sein. WILDON. Für sechs Lehrpersonen der Mittelschule war es eine Selbstverständlichkeit, den Kindern zwei Wochen lang ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. Arbeitspläne, allein oder in Gruppenarbeit, Ferienhefte in Deutsch, Englisch und Mathematik oder Lernen unter Einsatz digitaler...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Musizieren macht Kindern Freude. Jetzt straten die Kurse ins neue Jahr. | Foto: istock
2

Kinder
Musik und Kunst entdecken

Die Musikschulen, Musik- und Kunstschulen und Kreativakademien Niederösterreich starten im neuen Schuljahr wieder mit ihrem vielfältigen Fächerangebot! Die Lehrenden freuen sich über alle musik- bzw. kunstbegeisterten Kinder und Jugendlichen. Ab Anfang September wird in den 112 Musikschulen, 14 Musik- und Kunstschulen und 69 Kreativakademien in Niederösterreich wieder gemeinsam musiziert, getanzt, gemalt und noch einiges mehr. Viele Standorte öffnen auch noch im September ihre Türen, um Musik-...

  • Krems
  • Doris Necker
Spielerisch hilft das Sommerprogramm "GraGustl" der Caritas Steiermark Kindern aus sozial benachteiligten Familien beim Lernen aufzuholen. | Foto: Caritas
2

Gute Bilanz
Caritas fördert 240 Kinder mit Sommerprogramm "GraGustl"

Tolle Bilanz für "GraGustl", das Sommerprogramm der Caritas Steiermark: Fast 240 Kinder aus sozial benachteiligten Familien konnten von dem kostenlosen Angebot profitieren. GRAZ. Spiel, Spaß und Sport gab es den ganzen August hindurch für fast 240 Kinder beim "GraGustl", dem kostenlosen Sommerprogramm der Caritas Steiermark. Zweimal pro Woche hatten die Mädchen und Burschen im Pflichtschulalter die Möglichkeit sich von professionellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beim Tanzen, Floorball...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Foto: Fotos mit Genehmigung von Unsplash und Peak to Deep verwendet.
4

Umwelt und Klimawandel
Peak to Deep macht Lernen zum Vergnügen für alle

Seien wir ehrlich: Es kann schwer sein, etwas über Umweltzerstörung, Klimawandel und die heutigen Herausforderungen der Nachhaltigkeit zu hören. Und ehrlich gesagt kann es trotz der Wichtigkeit dieser Themen manchmal langweilig und deprimierend sein, einen weiteren Artikel voller Untergangsstimmung zu lesen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, was hier in Tirol und auf der ganzen Welt geschieht. Wie die letzten Ereignisse wie die COVID-Pandemie, der Krieg in der Ukraine und die Gaskrise gezeigt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzanne Whitby
Alle da: Robert Streibel, Anna Brugger, Ursula Jokl, Georg Widermann und Stefan Schefer (v.l.) am neuen VHS-Standort am Hietzinger Kai 131. | Foto: Kautzky
1 3

VHS Hietzing übersiedelt
Sprachkurse und Yoga gibt's nun im Wiental

Die Hietzinger VHS übersiedelt für zwei Jahre an einen neuen Standort, während das Gebäude saniert wird. WIEN/HIETZING. Der Bauzaun ist ein untrügliches Zeichen für die Sanierung der Hietzinger VHS. Solange der vor dem Eingang steht, muss Direktor Robert Streibel mit seinem Team an den Ausweichstandort übersiedeln. "Am Hietzinger Kai 131 haben wir zwischen Media Markt und Buwog auf rund 1.000 Quadratmetern auf zwei Etagen gleich viele Kursräume wie in Speising - auch wenn alles ein bisschen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Kinder müssen wissen, wie man sich im Alltag im Straßenverkehr richtig verhält.  | Foto: ARBÖ
2

ARBÖ_TIPPS
Jetzt den Schulweg üben

Die Ferien sind bald zu Ende , deshalb sollten Eltern mit ihrem Kind den Schulweg üben. BEZIRK. Für Tafelklassler ist es besonders wichtig, den Schulweg kennenzulernen. Zudem sollten ältere Kinder sich den Schulweg mit einer Begleitperson in Erinnerung rufen. Unfälle vermeiden Wie wichtig Prävention ist, zeigen Daten der Statistik Austria. Im Jahr 2021 gab es österreichweit 365 Unfälle (alle Verkehrsarten) mit Schulkindern auf Schulwegen, 52 davon wurden schwer verletzt. 126 Fußgänger und...

  • Krems
  • Doris Necker
Josef Strummer (NÖ.Regional), UGR Franz Fehr (Rohrendorf), Bgm. Harald Leopold (Langenlois), Bgm. Ludmilla Etzenberger (Gföhl), LR Ludwig Schleritzko, Universitätsprofessor Michael Meschik, Bgm. Heinrich Becker (Hadersdorf-Kammern), Bgm. Franz Aschauer (Jaidhof), Bgm. Gerhard Wandl (Rastenfeld)
  | Foto: Gausterer/NÖ.Regional

Mobilität
Austausch bei der Smart mobil-Sommertour

Kremser Bürgermeister unterwegs zur exklusiv Smart mobil-Sommertour ZWETTL/ KREMS. Am 18. August trafen sich knapp 30 Mobilitätsbeauftragte aus dem gesamten Waldviertel – so auch aus dem Bezirk Krems – mit Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko um gemeinsam an der Mobilitätswende zu arbeiten und über dafür notwendige Maßnahmen zu diskutieren. Menschen brauchen Infos „Um die Mobilitätsziele des Landes zu erreichen, brauchen wir die Unterstützung der Gemeindevertreter, sie sind die erste...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Schüler der Volksschule St. Veit - hier die vierten Klassen - gingen bereits am 3. Juni auf der Bühne von "In 80 Tagen um die Welt" auf große Fahrt. | Foto: Anita Empl
19

Theater für Schüler
St. Veiter erkunden die Welt des Theaters

Bereits am frühen Morgen des 3. Juni ging es auf der Freilichtbühne in St. Veit turbulent zu. Die Theatergruppe St. Veit hatte die gesamte Volksschule der Gemeinde zu einem besonderen Tag vor und hinter der Bühne eingeladen. ST. VEIT. Gemeinsam mit den Schauspielern und unverzichtbaren Helfern der Theatergruppe St. Veit erkundeten die Kinder der Volksschule die Arbeit rund um das aktuelle Stück „In 80 Tagen um die Welt“. In vier Stationen ging es für alle Schüler auf und hinter die Bühne, wobei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Gemeinsam lernen mit der Schülerhilfe: 
Kursteilnehmerin Ilvy und Nachhilfelehrerin Christina. | Foto: Schülerhilfe St. Pölten

Nachhilfe, St. Pölten
Unterstützung beim "Büffeln" im Sommer

Mehr Schüler in Sommer-Intensivkursen als vor den Corona-Jahren. ST. PÖLTEN. Die Sommerferien mit lernen zu verbringen, ist wohl nichts, worüber sich die Schüler, die sich zur Zeit auf Nachprüfungen im Sommer vorbereiten, freuen. Zur Unterstützung gibt es Nachhilfeinstitute, die im Sommer Intensivkurse anbieten. Mehr Schüler in den IntensivkursenLaut Inhaber der Schülerhilfe St. Pölten Wolfgang Sovek ist heuer ein starker Andrang an Kursteilnehmern zu bemerken. Nicht alle davon müssen eine...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Unser App-Tipp Busuu ist eine interaktive Sprachkurs-Plattform für 12 verschiedene Sprachen. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: Busuu Limited
Video 30

App-Tipp
Mit der SprachenlernApp Busuu zum schnellen Erfolg

Unser App-Tipp Busuu ist eine interaktive Sprachkurs-Plattform für 12 verschiedene Sprachen. Busuu ist kostenlos und für IOS und Android erhältlich. APP-TIPP. Die Sprachlernapp Busuu ist ein soziales Netzwerk mit Sprachkursen. Dabei können sich Nutzer gegenseitig beim Lernen und Verbessern der neuen Sprache helfen. Die Nutzung von Busuu ist in der Basisfunktion kostenlos. In einer Abo-Version können zusätzliche Funktionen freigeschaltet werden. Busuu - die App zum SprachenlernenUnser App-Tipp...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Anzeige

Sprache lernen
Beim BFI Niederösterreich die deutsche Sprache erlernen

Das BFI Niederösterreich bietet im September wieder Deutsch-Seminare an. Im Deutsch Basisseminar A1 werden die Grundpfeiler der deutschen Sprache vermittelt. Alltagssituationen, wie Begrüßung, Behördenwege, einfaches Vorstellungsgespräch, Personen vorstellen, Wohnort angeben, den Weg beschreiben und nach dem Weg fragen etc., werden nach Absolvierung dieses Kurses kein Problem mehr darstellen. Das Deutsch Basisseminar A2 setzt gewisse Grundkenntnisse voraus - hier lernen Sie einen einfachen...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
Diese Woche statteten Soziallanderätin Gabriele Fischer und Innsbrucks Bildungsstadträtin Elisabeth Mayr der Ferienaktion „SommerLernAbenteuer“ des Vereins DOWAS für Frauen einen Besuch ab. | Foto: © Land Tirol/Krepper
3

„SommerLernAbenteuer“
Spielerisch in den Ferien lernen

Bereits zum vierten Mal veranstaltet der Verein DOWAS für Frauen das "SommerLernAbenteuer" für Volksschulkinder. Das niederschwellige Angebot soll für mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung sorgen. TIROL. Kinder sozial benachteiligter Familien im Alter von sechs bis zehn Jahren können im Rahmen des Projektes eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung genießen. Vor allem eine positive Lernerfahrung in Bereichen wie Lesen, Schreiben, Rechnen und Sprache sollen die Kinder vom...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Doris, Sven, Tochter Leonie und Hund Jackson sind sich einig: Auch Lernpausen gehören zum Lernen dazu.

Region Wienerwald
Die Nachprüfungen rücken näher

REGION WIENERWALD. Die Schüler im Wienerwald bereiten sich auf die Nachprüfungen vor. Aber: Auch Ruhephasen gehören dazu. Der Sommer neigt sich langsam dem Ende entgegen. Manche Schüler nehmen bereits jetzt fleißig Nachhilfe, denn: Sie müssen zum "Nachzipf". Die Wiederholungsprüfungen stehen nämlich vor der Tür. Auch hier im Wienerwald bereiten sich einige Jugendliche auf den Schulstart vor. Problemfach "Englisch" Tanja Pichler aus Maria Anzbach maturiert im kommenden Schuljahr - vorausgesetzt,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Auf dem Fels lernt man alles Wissenswerte rund um das Klettern. | Foto: nassfeld.at
3

Nassfeld
Die Welt von oben erkunden

Klettersteig gehen und klettern lernen machen Lexer und Wurzer ganz einfach. Ein Highlight für Groß und Klein. GAILTAL. Ein Besuch am Berg und dabei gleich zwei Sportarten (kennen)lernen und doppelt Spaß haben? Mit Hannes Lexer und Simon Wurzer von der Alpinschule Go-Vertical kriegen Kinder dieses Kunststück locker unter einen Hut. Denn im Familienklettergarten am Nassfeld erleben sie die Faszination Fels sowohl beim Klettern als auch beim Klettersteiggehen. Das Gelände ist für Kinder ab acht...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister lädt ein, vom Angebot der Digitalen NÖ Lernwerkstatt Gebrauch zu machen.
  | Foto: Herfert

Vorbereitung
Lernwerkstatt bietet Hilfe beim Wiederholen

„Lernen macht Spaß, wenn dir jemand dabei hilft, wenn man sich gemeinsam treffen kann, wenn es Tutorials und Unterlagen gibt, die lustig und verständlich sind und wenn du deinen Rhythmus selbst wählen kannst.“ – Mit diesen Zeilen richtet sich Die Digitale NÖ Lernwerkstatt an jene Schülerinnen und Schüler, die Hilfe beim selbstständigen Lernen und Wiederholen von Inhalten benötigen, die gestärkt und gut vorbereitet ins neue Schuljahr starten möchten und die auch während des Schuljahres eine...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 09:30
  • GedächtnistrainingsAkademie
  • Salzburg

Fit mit Memofit

Kommen Sie zu unserem Gruppentraining und entdecken Sie die abwechslungsreichen Aufgaben von Memofit. Erfahren Sie mehr über das Trraining mit dem Onlinetool, die Möglichkeiten die es bietet und mit welchen Merktechniken Sie zum Gedächtnismeister werden. Zu den wöchentlichen Treffen, erhalten Sie einen abgestimmten Zugang zur innovativen Trainingsplattform Memofit. Kosten pro Einheit 15,00€ Um Anmeldung wird gebeten: office@gedaechtnistraining.at

  • 20. Juni 2024 um 17:00
  • Turnsaal, Schule Scheiblingkirchen
  • Scheiblingkirchen

Round & More - Geselliges Tanzen nach Ansage

Round-Dance ist eine Variante des Gesellschaftstanzes. Von einem Tanzleiter werden Schritte und Figuren zur Musik angesagt. Alle Paare tanzen im großen Kreis dieselbe Choreographie. Einstieg ist jederzeit und auch ohne Tanzpartner möglich. Zum kennenlernen komm zur Schnupperstunde! Weitere Informationen: Magdalena Rudolf Tel: 0676/6380318 Auf YouTube und Facebook: „Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena“

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.