Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

"Österreich liest"

"Österreich liest" Wann: 20.10.2017 19:00:00 Wo: Kellerbühne im Rathaus, Hauptstraße 12, 2225 Zistersdorf auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Julia Tanzer
Das Interesse und die Freude am Lesen sollte schon bei den Kleinsten geweckt werden. | Foto: Kinder- und Jugendbuchtage
1 1

Leseabenteuer bei den Kinder- und Jugendbuchtagen

Drei Tage lang verwandelt sich die Arbeiterkammer Linz heuer in eine bunte Bibliothek und einen belebten Tummelplatz für tausende lesebegeisterte Kinder und Jugendliche. "Literatur zum Anfassen" ist das Motto der 23. Kinder- und Jugendbuchtage. Diese werden am Donnerstag, 19. Oktober, um 9.30 Uhr durch Bürgermeister Klaus Luger, Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer und Vertretern des Landes eröffnet. Bis 21. Oktober gibt es in der Arbeiterkammer beim Volksgarten 3.000 Bücher der Kinder- und...

  • Linz
  • Nina Meißl
Stephan Lauf mit dem neuen Jo Nesbø "Durst". | Foto: Lauf
2

Was sich zu Lesen lohnt

Von "packend" bis "feinfühlig" - Buchhändler Stephan Lauf präsentiert die besten Neuerscheinungen im Herbst. BRAUNAU (höll). "'Durst' wurde schon lange von den Jo Nesbø-Lesern erwartet. Es ist unser Spannungshighlight im Herbst", schwärmt Stephan Lauf vom neuen Harry-Hole-Krimi. Im 11. Band jagt Hole einen Serienkiller, der seine Opfer über die Dating-App Tinder findet. Die Innsbrucker Autorin Judith Taschler begeistert mit ihrem neuen Roman "David". "Sie ist eine unserer Kult-Autorinnen....

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Sommer-Leseclub Finale mit Heinz Janisch in Zirl und Zams. | Foto: SLC Zams

Sommer-Leseclub Finale mit Heinz Janisch in Zirl

ZIRL (tusa). Bereits zum fünften Mal fand heuer der Tiroler Sommer-Leseclub statt. 53 Buchhandlungen nahmen an der Initiative zur Leseförderung teil und feierten Ende September bei Lesungen der beliebten Kinderbuchautoren Heinz Janisch und Thomas J. Hauck mit den jungen Bücherfreunden aus ganz Tirol. „Die Urlaubs- und Ferienzeit ist für viele eine Chance „endlich“ Zeit zum Lesen zu finden, sich mit Freude in spannende, unterhaltende, dicke und dünne Bücher zu vertiefen. Der Sommer-Leseclub...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Schüler der Volksschule Haid suchen "Lesepaten"

Das Lehrerteam der VS Haid bittet auch heuer wieder um Unterstützung bei ihrem in den letzten Jahren gut bewährten "Lesepatenprojekt". ANSFELDEN/HAID (ros). Das Lehrerteam und die Direktion der Volksschule Haid ist auch im neuen Schuljahr wieder bemüht, den Schülern eine besonders intensive Leseförderung zu gewährleisten. Besonders die Schulanfänger freuen sich das Lesen zu erlernen. Die Lehrer bitten deshalb wieder um Unterstützung bei ihrem in den letzten Jahren gut bewährten...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
3

Österreich liest - auch in der Bibliothek Zirl

Wie in den vergangenen Jahren engagiert sich die Bibliothek Zirl mit zahlreichen Beiträgen an der Österreich weiten Werbeaktion "Österreich liest - Treffpunkt Bibliothek" Hier nun die öffentlichen Programmpunkte: Dienstag, 17.10.2017 15.00 Uhr Bibliothek Zirl In Kooperation mit dem Elternverein der Volksschule Zirl Nur Zachäus und Krapfen? „fast vergessene Kirchtagsbräuche“ werden wieder aufgeweckt. Lass dich überraschen Dauer: 1,5 Stunden Dienstag, 17.10.2017 19.00 Uhr, B4 Kultur und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Bibliothek Zirl
1 2

Krimifest Zirl. Es lesen Friedrich Ani und Max Annas

Die Wahrheit ist dem Leser zumutbar (Friedrich Ani) Friedrich Ani und Max Annas nehmen uns mit in eine oft ungerechte Gesellschaft.  Durch diesen  spannender Abend mit gleich zwei deutschen Krimipreis-Autoren führt Mag. Elisabeth Stögerer-Schwarz. Die musikalische Umrahmung dieses Abends übernimmt pescolino blue. Einlass: 18.00 Uhr Abendkasse: € 12,00  weitere Informationen: www.krimifest.at Wann: 17.10.2017 19:00:00 Wo: B4 Kultur- und Veranstaltungszentrum , Bahnhofstraße 4, 6170 Zirl auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Bibliothek Zirl
Lesestoff für groß und klein im Bauernmuseum Pöttsching | Foto: zVg

Hol dir ein Buch aus dem Bücherantiquariat im Meierhof

PÖTTSCHING. Im Bauernmuseum im Pöttschinger Meierhof befindet sich ein Buchantiquariat. Zahlreiche Pöttschingerinnen und Pöttschinger haben unentgeltlich Bücher zur Verfügung gestellt, die nun darauf warten, wieder gelesen zu werden. Umfangreiche Auswahl Von Konsalik und Simmel über Tolstoj, Handke oder Böll, von Gartenbüchern, Lebenshilfe bis zu Reiseführern, Religion oder fremdsprachige Literatur und natürlich Kinder- und Jugendliteratur. Das Angebot ist weit gestreut und spiegelt auch die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Nach Herzenslust schmökern und die Linzer Bibliotheken einmal ganz neu entdecken – das ist bei dem großen Literaturfestival möglich. | Foto: Stadt Linz

Literaturfestival lockt wieder in die Bibliotheken

"Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek" findet heuer von 16. bis 22. Oktober statt. Das größte Literaturfestival des Landes lockt jedes Jahr rund eine halbe Million Besucher an. In Oberösterreich finden an den sechs Tagen knapp 80 Veranstaltungen statt. Mit dabei sind zahlreiche Schulbibliotheken, Stadt- und Landesbibliotheken, Universitäts- und Fachhochschulbibliotheken sowie Gemeinde- und Pfarrbüchereien. Die Landesbibliothek kann auch bei Rundgängen entdeckt werden, etwa am 18. Oktober ab...

  • Linz
  • Nina Meißl
Gestalteten den BUCH13 Literatur:montag im Oktober. (v.l.n.r) Gerald Eschenauer, Thomas F.J. Lederer, Ljubica Roth und Helmut-Michael Kemmer | Foto: Julia Jank
1 9

Literatur lebt ... im Eboardmuseum

BUCH13, Kärntens größte Literatur-Initiative traf sich wieder im Eboardmuseum Klagenfurt. Jeden ersten Montag im Monat lesen heimische Literatinnen und Literaten. Beginn 19.00 Uhr, der Eintritt ist frei. Am 2. Oktober stellte sich die neue BUCH13 Autorin Ljubica Roth und die beiden “Literatur-Junkies” Helmut-Michael Kemmer und Thomas F. J. Lederer einem breiten Publikum vor. Schriftsteller und BUCH13 Obmann Gerald Eschenauer moderierte einen kurzweiligen, abwechslungsreichen Abend. Im Publikum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Eschenauer
Foto: KK

Musil-Haus feiert 20-Jahr-Jubiläum

KLAGENFURT. Das Musil-Haus feiert sein 20-Jahr-Jubiläum und lädt am Freitag, dem 6. Oktober, um 19.30 Uhr zur Saisoneröffnung ein. Die Besucher können sich unter anderem auf Text-Bildkompositionen von Delphine Blumenfeld, eine Rückschau aus den letzten 20 Jahren Veranstaltungstätigkeit und mit Beiträgen der Kinder der VS 24 sowie Lesestationen mit Anna Baar, Alexander Widner, Isabella Straub und Engelbert Obernosterer freuen. Zum Jubiläum wird auch die neue Außen- und Innenbeschilderung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher

Die Vorlese-Oma kommt

Unsere Vorlese-Oma Annemarie liest euch in der Kinder-Bibliothek spannende Geschichten renommierter Kinderbuchautoren vor. Heute „Der kleine Panda Pai – Unterwegs ins Abenteuer“ von Saskia Hula und Kerstin Schoene. (Ab 3 Jahren)  Wann: 30.11.2017 15:00:00 bis 30.11.2017, 15:30:00 Wo: Spielzeug Museum, Bürgerspitalg. 2, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum

Die Vorlese-Oma kommt

Unsere Vorlese-Oma Annemarie liest euch in der Kinder-Bibliothek spannende Geschichten renommierter Kinderbuchautoren vor. Heute „Die kleine Schusselhexe und der Drache“ von Anu Stohner. (Ab 3 Jahren)  Wann: 23.11.2017 15:00:00 bis 23.11.2017, 15:30:00 Wo: Spielzeug Museum, Bürgerspitalg. 2, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum

Lesekids – Wir philosophieren

Lesekids Wann: 07.10.2017 14:00:00 bis 07.10.2017, 16:00:00 Wo: VBH Oberlisse, 2201 Gerasdorf bei Wien auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Jessica Karle
Foto: KK
4

Gabersdorf hat jetzt eine eigene BücherBox

Beim Eingangsbereich des Sportkulturhauses hat der Kulturverein Forum Gabersdorf am kürzlich eine öffentliche BücherBox errichtet. Gebaut wurde die Box von der Möbeltischlerei Josef Deutschmann aus Gabersdorf. Die feierliche Eröffnung fand im Beisein der Gemeindebevölkerung statt. Pfarrer Prof. Robert Knopper sprach den Segen und die Kinder des Kindergartens Gabersdorf unter der Leitung von Sabine Rauch und der Volksschule Gabersdorf mit Dir. Romana Schantl begeisterten das Publikum jeweils mit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Blaetter eines Buches  [ (c) www.BilderBox.com,Erwin Wodicka,Siedlerzeile 3,A4062 Thening,Tel.+43 676 5103 678. Verwendung nur gegen HONORAR, BELEG, URHEBERVERMERK und den AGBs auf bilderbox.com ] in an am um im einer beim and einem mit / Lesender Buch Geschichten Gedichte Lyrisches Lyrik Leser Druck Buchdruck Drucken Druckschriften Weiterbildung Bücher Buecher Bildung Gedichtsband Bibliothek Lexikon Gemütliches Gemuetliches Leseratten Gemütlichkeiten Gemuetlichkeiten Prosa Bildung Lektüren Kommunikation Le

Vorlesestunde: 7-11 Jahre

eintauchen in die Welt der Geschichten für Kinder im Alter von 7-11 Jahren Wann: 10.10.2017 16:00:00 bis 10.10.2017, 17:30:00 Wo: Stadtbücherei, Luchinettigasse 11, 8793 Trofaiach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Das Wiener Höhenstraßen-Rennen war ein Publikumsmagnet. Im Jahr 1939 kamen 120.000 Zuseher. | Foto: Sutton Verlag
3

Sensationen und Skandale: Geschichten aus Döbling

Buschenschank, Pferdestärken und Antisemitismus: Döblings skurrilste Geschichten in einem Buch. DÖBLING. Der Döblinger Herbert Biedermann widmete bisher vier Publikationen seinem Heimatbezirk. Der neueste Band beschäftigt sich mit Sensationsgeschichten. In den 32 witzigen Storys werden prägnant die skurrilsten und spannendsten Anekdoten zum Besten gegeben. Als langjähriger Mitarbeiter des Bezirksmuseums glänzt Biedermann dabei mit Hintergrundwissen und hat zusätzlich noch Zugang zu...

  • Wien
  • Favoriten
  • Giulia Mozzato
Kommentar von Redakteurin Angelika Pehab
1

Kein Kind darf hier zurückbleiben

Kommentar von Angelika Pehab Freilich, nicht jeder behält in Extremsituationen einen kühlen Kopf und ist daher geeignet für den ehrenamtlichen Dienst in einer Blaulichtorganisation. Aber es gibt auch andere Möglichkeiten, sich für die Gesellschaft nachhaltig einzusetzen. Beispielsweise als Lesepate in Volksschulen. 28 Prozent der Familien in Salzburg besitzen zu Hause weniger als 25 Bücher. In nur jeder zweiten Familie wird vorgelesen. Ein Viertel der Kinder in Österreich lernt laut Pisa-Studie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab

Lesekids: Wir spielen Sprache

Lesekids Wann: 23.09.2017 14:00:00 bis 23.09.2017, 17:00:00 Wo: VBH, 2201 Gerasdorf bei Wien auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Jessica Karle
LSI Birgit Heinrich (Mitte) gratuliert Cornelia Beitschek, Anna-Maria Stys und Angelika Friedl aus Straßwalchen sowie Bettina Ullmann aus Henndorf zur erfolgreichen Absolvierung der Lesepaten-Ausbildung.
1 3

"Lesen ist Abenteuer im Kopf"

440 Lesepaten engagieren sich ehrenamtlich in Salzburgs Voksschulen. SALZBURG (ap). "Lesen ist der Bildungsauftrag schlechthin. Eine Leseschwäche streut leistungshemmend in alle Fächer", erläutert die Landesschulinspektorin der Volksschulen, Birgit Heinrich, zu Beginn des Ausbildungstages für Lesepaten in der Walserfeldhalle. Lustbetont statt lernbetont Insgesamt 440 Lesepaten – darunter Eltern, Großeltern, Senioren und Lesebegeisterte – unterstützen aktuell Salzburgs Volksschüler beim...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Edi Seidl freut sich auf viele Leseratten – jeden Samstag Vormittag. | Foto: Sandra Schütz
  • 1. Juni 2024 um 08:00
  • Im Frauental 3
  • Korneuburg

Bücherflohmarkt bei den Seidls

KORNEUBURG. Ab sofort lädt Edi Seidl wieder jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr ins Frauental 3 in Korneuburg ein – dann öffnet sein "Bücherwurm" die Türen.

  • 3. Juni 2024 um 19:00
  • Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Bücherabende im Stift Klosterneuburg

Die wunderschöne Bibliothek des Stiftes Klosterneuburg öffnet ihre Türen. Jeweils zum Thema des Abends werden farbenreiche Handschriften, Erstausgaben oder Kuriositäten aus den Bücherkästen geholt. Danach ist Zeit für blättern, berühren, entdecken, fragen und diskutieren. FAULHEIT UND FLAMMEN: DIE STIFTLICHEN SÄNGERKNABEN Zeit: Mittwoch, 08. Mai 2024, 19 Uhr FRAU UND HERRSCHER(?!) Zeit: Donnerstag, 23. Mai 2024, 19 Uhr (K)EIN GRUND DIE FLIEGE ZU MACHEN Zeit: Montag, 03. Juni 2023, 19 Uhr FÜNF...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.