Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Foto: Dan Race/Fotolia

Applikation erstellt Förderplan für Schüler

Das Lesekompetenzzentrum OÖ hat eine App namens "Checkpoint.Lesen" entwickelt. Diese Applikation für Smartphones und Tablets besteht aus zwei wesentlichen Bereichen: In den Basisinformationen finden sich alle wichtigen Teilbereiche, die es in der Leseförderung zu beachten gilt, angefangen von den Grundfertigkeiten, Informationen zum Speichern und Automatisieren der Benennung von Buchstaben über das Zusammenlauten, Wissenswertes zur Lesegenauigkeit, automatische Worterkennung, Ausdruck,...

  • Linz
  • Oliver Koch
Gemütliche Zelte und Ecken luden zum gemeinsamen Lesen ein. | Foto: privat
3

Leseratten unter sich

Die Volksschule Tullnerbach, Eltern und "Lese-Promis" stürzten sich für eine Nacht in Bücher und verbrachten eine "Lange Nacht des Lesens". TULLNERBACH. Trotz einer enormen hohen Besucheranzahl gelang es an der Volksschule Tullnerbach die Lange Nacht des Lesens in angenehm ruhiger Stimmung zu verbringen. Neben Vorlesestunden, Lesetheater und Leseplätzen in Zelten und gemütlichen Ecken gehörten auch eine Schreibwerkstatt und eine Bastelstation für Lesezeichen und Buchhüllen zum Programm. Auch...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Purkersdorf
2

Eröffnung des Offenen Bücherschranks Gneis

Endlich ist es soweit: Auch im Stadtteil Gneis gibt es ab nun die Möglichkeit, gut erhaltene und nicht mehr benötigte Bücher im öffentlichen Bücherschrank anderen LeserInnen zur Verfügung zu stellen und sich kostenlos Bücher mit nach Hause zu nehmen. Wir danken dem Abfallservice Salzburg für die tolle Unterstützung. Kommen Sie vorbei und bringen Sie Bücher mit um unseren neuen Bücherschrank zu befüllen ! Wir feiern die Eröffnung mit Musik und Getränken und mit zahlreichen tollen Büchern! Für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Renate Fally - SBW Gneis
Foto: Fotolia/Yuri Arcurs
3

Grüne fordern „öffentlichen Bücherschrank“ für Wilhering

WILHERING (red). Auf großes Interesse in der Bevölkerung stößt eine Idee der Grünen Wilhering, so genannte „Bücherschränke“ im Gemeindegebiet aufzustellen. Das Prinzip ist, wetterfeste Behälter öffentlich aufzustellen, in denen Bücher deponiert und auch kostenlos und ohne Formalitäten entnommen werden können. Die Wartung und Betreuung würden die Grünen Wilhering übernehmen. Dieses Modell gibt es bereits in ganz Deutschland, auch in Wien und Graz, und funktioniert hervorragend. Mal ist es eine...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Schüler schafften 17,24 Meter hohen Bücherturm

GALLNEUKIRCHEN. Erfolgreich schloss die Neue Mittelschule 1 in Gallneukirchen die Aktion „Bücherturm“ ab. Um den Turm zu einer Gesamthöhe von 17,24 Meter wachsen zu lassen, wurde in der heißen Phase des Wettbewerbes täglich in jeder Klasse die erste Viertelstunde des Unterrichts dem Lesen gewidmet. Viele Eltern hatten auch darauf geachtet, dass ihre Sprösslinge auch in den Ferien mit Begeisterung lasen.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Erdmuth Peham nimmt die türkischen Männer Sabak Yunus, Celepci Bilal und Celepci Serkan unter ihre Fittiche
11

Lesen fördert Integration

Fast zur Tradition wird nun schon der Besuch der VHS-Deutsch-Kurse in der Bibliothek „Lesefluss am Gries“. Dabei staunen die Integrationswerber nicht nur über die nahezu 16.000 Medien der beeindruckenden Stadtbücherei, sondern auch über die attraktive Auswahl an Büchern für Deutschlernende. Auf Initiative von Frau Erdmuth Peham bietet die Bücherhochburg etwa 450 Bücher in englischer, türkischer und russischer Sprache an, um auch Menschen mit Migrationshintergrund den Besuch der Bibliothek...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Günther Punz
Die Schüler der 4b HSSattledt mit ihren gelesenen Werken

4b HS Sattledt: Beim Bücherturmprojekt 2 Meter gelesen

Vom 20. Dezember 2013 bis zum 15. Jänner 2014 sollten Schüler in Ihrer Freizeit lesen und lesen und lesen …. Alles, was lesenswert und interessant war, natürlich Bücher, aber auch Comics und Zeitschriften, wurden nun zu einem Turm aufgestapelt. Ein tolles Ergebnis: die 4b-Klasse hat eine Bücherturmhöhe von exakt 200 cm erreicht, das sind pro Schüler 8,33333… cm „hoher“ Lesestoff. Gratulation der 4b!

  • Wels & Wels Land
  • Mittelschule Sattledt

Lesen ist geil - das alternative Pisa-Lesebuch

St. Johanner Verleger mit neuem Buch ST. JOHANN. Eine Kuh, die mit geschlossenen Augen die soeben gelesene Geschichte wiederkäut, die Ohren professionell mit der TÜV-Nummer gepierced, das Glöcklein sterbebereit unter dem Godern zur Seite geklemmt und darüber die Parole: Lesen macht geil! Hannes Hofinger fängt den Leser professionell mit dem Cover ein, indem er Stimmung für das Lesen macht und gleichzeitig auf der Rückseite die Absicht dieser Fibel beschreibt. "Eine nicht ganz ernst gemeinte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für die acht Leseratten aus den ersten Klassen der NMS Hofkirchen ist die Schulbibliothek ein beliebter Platz fürs Lesen:
1a: Hinterberger Alina, Lichtenegger Chiara, Maurer Raphael, Trompeter Justin
1b:  Diesenreither Gregor, Grimbeek Amelie, Pollhammer Felix, Vormair Alina
3

Zum Lesen motivieren

Lesen hat in der NMS Hofkirchen einen hohen Stellenwert. Immer wieder initiieren unsere Bibliothekarinnen Aktionen, um die Lesefreude in unserer Schule zu steigern: Literaturfrühstück, Autorenlesungen, "Rollende Lesestunde" u.v.m. Die Schülerinnen und Schüler sind motiviert, mit Begeisterung zu lesen. Das ist schon mal eine sehr positive Auswirkung – und ganz „nebenbei“ erleben die jungen Leseratten auf ihrer Fantasiereise Abenteuer und Spannung und was ihnen vielleicht jetzt noch nicht bewusst...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Günther Punz
Der Autor Prof. Friedrich Brettner und Stadtrat KommR. Peter Spicker sorgen für spannende Lesestunden unterm Weihnachtsbaum. | Foto: Unger

Spannende Heimatgeschichte unterm Weihnachtsbaum

(unger). Professor Friedrich Brettner, der langjährige Leiter des Renner-Museums, hat in einer Vielzahl an Publikationen die Zeitgeschichte unserer Heimatregion dokumentiert. Mit einem seiner letzten Werke, „Schicksalsjahre 1938 -1955: Wimpassing, Pottschach, Ternitz“, beschenkte der anerkannte Historiker die Mitarbeiter der Stadtgemeinde Ternitz. Kulturstadtrat Peter Spicker konnte von Prof. Brettner insgesamt 120 Freiexemplare dieser spannenden geschichtlichen Aufarbeitung unserer Region...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Buch-Tipp: "Pflanzen und Tiere des Mödlinger Eichkogels"

Das Buch "Pflanzen und Tiere des Mödlinger Eichkogels" beschreibt das international bedeutende Naturschutzgebiet. Der Autor, Dr. Hermann Kusel, zeigt Farbbilder und interessante Beschreibungen von Pflanzen, Früchten und Tieren. Herausgeber: Naturhistorisches Museum Wien, Buchpreis: € 33,-

  • Mödling
  • Lena Graf
Foto: Rene Ploner
1

Das Lesen wieder genießen

TELFS (bine). "Schock deine Eltern - lies ein Buch" lautet das Motto eines Adventprojektes der Oberstufenklassen der Walter Thaler Schule (organisiert von Lehrer René Ploner) in Zusammenarbeit mit der Bücherei Telfs. Schon seit zwei Wochen lesen die SchülerInnen täglich mindestens 10 Minuten aus einem von ihnen selbst gewählten Buch. Dies muss weder pädagogisch wertvoll sein, noch findet eine Überprüfung statt. Das Ziel des Projektes ist es einfach, die Freude am Lesen wieder zu finden und zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Privat
3

Kindergarten- und Volksschulkinder im gemeinsamen Lesefieber

TELFS (bine). Seit diesem Schuljahr treffen sich Kindergartenkinder des Kindergartens Markt, Gruppe 6 und Volksschulkinder der VS Schweinester Klasse 4b jeden 2. Monat, um sich etwas vorzulesen und gemeinsam etwas zu basteln. Dieses Leseprojekt wurde auf Initiative von Klassenlehrerin Silvia Jeller und Kindergartentante Christine Föger geboren. Vorgelesen werden vor allem Kinderbücher, welche für eine erste Klasse geeignet sind. Die Kindergartenkinder, die die 4b Klasse besuchen sind jene, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Autorin Jutta Treiber machte den Schulkindern mit Auszügen aus ihren Büchern Lust aufs Lesen. | Foto: Michael Schmidt

Lesestunde mit Prominenten

Der Besuch der Oberpullendorfer Schriftstellerin Jutta Treiber war einer der Höhepunkte der Leseaktionswoche in der Neuen Mittelschule von Neuhaus am Klausenbach. Die Schüler der 1. und 2. Klasse unterhielt Treiber mit Auszügen aus ihrem Buch „Fiona Fee hat keine Zeit“ und mit viel schauspielerischem Vorlesetalent. Ernster ging es dann in der 3. und 4. Klasse zu, wo Treiber aus ihrem Jugendroman „Vergewaltigt“ vorlas. Zum Vorlesen aus ihren Lieblingsbüchern kamen auch Bezirkshauptmann...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
2 2

Der Sterbtag - Märchen und Geschichten aus dem Bezirk Steyr - Teil 7

Meine heutige Geschichte ist eine wahre, wie sie irgendwo in Oberösterreich passiert ist - eine Geschichte von der Gattung, wie man sie ganz selten von völlig Fremden erzählt bekommt, Menschen die sich offenbar eine Last von der Seele reden wollen, in der Hoffnung, dem Gesprächspartner nie wieder zu begegnen. Mich hat diese Geschichte sehr bewegt und deshalb will ich sie, wie folgt erzählen. Tina stand an der Theke des kleinen Dorfgasthauses und heulte sich die Augen aus. Heute war es wirklich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Gerlinde Hofer im Kreise ihrer Arbeitskollegen. Sie unterrichtet an der Hauptschule Sarleinsbach. | Foto: Foto: Helmut Eder
7

„Freunde, keep cool“

Gerlinde Hofer (48) ist Bezirkssiegerin bei „Lehrerin fürs Leben“. Die Leserziehung und soziales Lernen ist ihr wichtig. SARLEINSBACH, LEMBACH (hed). „Sie setzt sich voll für unsere Klasse ein. Frau Hofer hilft uns die Klasse immer schön zu dekorieren“, beschreibt Madeleine ihren Klassenvorstand. „Wenn wir ein Problem haben, oder nach Tests beruhigt sie uns. Sie sagt einfach ,Freunde, keep cool'. Sie gibt auch coole Antworten und ist lustig. Der Unterricht ist bei ihr nie fad“, schwärmt...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Winterzauber

Beleuchtung des Adventfensters, Lesefest Wann: 19.12.2013 17:00:00 Wo: BNMS, 7344 7344 Stoob auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf
Agnieszka, Ann-Sophie und Reinhard Sollböck verbringen die Zeit bei Schlechtwetter gerne zu Hause, um Bücher zu lesen. | Foto: Mitterbauer

Alternativen bei Schlechtwetter

Viele Scheibbser fragen sich, was man wohl am besten tun kann, wenn es vor der Haustüre stürmt und schneit. BEZIRK SCHEIBBS. Wegen der Schlechtwetterfront vom Wochenende war es für viele Voralpenländer die sinnvollste Alternative, daheim beim Ofen zu bleiben. Die Bezirksblätter Scheibbs haben sich umgehört, wie man sich die Zeit in den eigenen vier Wänden sinnvoller vertreiben kann als vor dem Fernseher. Handarbeiten ist im Trend Gabriele Gindl von der Purgstaller Schneiderei "Gabi's Nähstube"...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
46

Lesenacht der 1c-Klasse der NMS Völkermarkt

Eine Lesenacht ist immer spannend und aufregend, erst recht, wenn sie in der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember stattfindet - wird der Krampus kommen, der Nikolo? Viele lustige, aufregende Aktivitäten erlebten die Kinder der 1c-Klasse in dieser Nacht- war wohl auch Zeit zum Schlafen? Wie es auf den Bildern deutlich zu sehen ist, gab es viel Abwechslung, jede Menge Freude und Spaß und auch ganz viel gute Sachen zum Essen! Organisiert und durchgeführt wurde die Lesenacht von den...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik

Bücherflohmarkt beim Rieder Weihnachtsmarkt

Wir brauchen Platz für neue Medien Beim Flohmarkt in unserer Bücherei gibt es nicht nur Bücher, sondern auch DVD, Spiele und Hörbücher Sam. 14. 12.2013, 14.00 bis 18.00 Son. 15. 12.2013, 09.00 bis 18.00 Wann: 14.12.2013 14:00:00 bis 15.12.2013, 18:00:00 Wo: Öffentlichen Bücherei Ried, Augustinerstr. 2, 4312 Ried in der Riedmark auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Rudolf Aistleitner
Theatergruppe no peanuts | Foto: Foto: privat

Lesen streng verboten

LANGENLOIS: Ein voll besetzter Vereinssaal erlebte eine Welturaufführung der besonderen Art: Die Kindertheatergruppe des Kamptalerchens "no peanuts" unter der Leitung von Gabrielle Erd brachte ein selbst geschriebenes Theaterstück mit dem Titel: "Lesen streng verboten" zur Aufführung. In dem spannenden Kinderkrimi wurde auch kräftig gezaubert und am Ende siegte - Gott sei Dank- die Freundschaft. - Die jungen Schauspieler begeisterten das Publikum dermaßen, dass zum Schluss sogar...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

„BILDERBUCH im Kino“ von der Bibliothek Kirchdorf

Eine besonders empfehlenswerte vorweihnachtliche Veranstaltung bietet die Bibliothek Kirchdorf am Freitag, 13. Dezember um 17 Uhr im Kirchdorfer Dorfsaal an. Alle Jahre wieder soll uns die Adventzeit aus dem lauten Alltag holen und uns auf das Weihnachtsfest einstimmen. Die schönste und angenehmste Weise, uns aus dem Trubel zurückzuziehen, bietet uns das Lesen und das Vorlesen von Geschichten. Eine ganz besondere Form des „Vorlesens“ ermöglicht uns das „BILDERBUCH im KINO“. Dabei erzählt Gudrun...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger

Kinder brauchen Geschichten

Unter diesem Motto ladet die Stadtbücherei sehr herzlich zum Zuhören ein. Wann: 04.12.2013 16:00:00 Wo: Stadtbücherei , Grabenstr. 10, 9300 Sankt Veit an der Glan auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Tourismusinformation St. Veit

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Am Freitag den, 28. Juni 2024 ladet der Lesefluss am Gries zum großen Bücherflohmarkt! | Foto: BRS
  • 28. Juni 2024 um 09:00
  • Lesefluss am Gries
  • Grieskirchen

Bücherflohmarkt

GRIESKIRCHEN. Am Freitag den, 28. Juni 2024 ladet der Lesefluss am Gries zum großen Bücherflohmarkt! Diese Veranstaltung findet bei jedem Wetter von 9-16 Uhr direkt unter der Eingangsstiege zur Bibliothek statt. Es ist die Gelegenheit sich günstig mit genug Lesestoff für erholsame Ferien einzudecken.

Edi Seidl freut sich auf viele Leseratten – jeden Samstag Vormittag. | Foto: Sandra Schütz
  • 29. Juni 2024 um 08:00
  • Im Frauental 3
  • Korneuburg

Bücherflohmarkt bei den Seidls

KORNEUBURG. Ab sofort lädt Edi Seidl wieder jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr ins Frauental 3 in Korneuburg ein – dann öffnet sein "Bücherwurm" die Türen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.