Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Eva Hellerschmid, alias Gräfin Eva von Fürchtenstein, stellte ihr Leseprojekt "Lesen mit Biss" vor. | Foto: WMS
3

Lesen mit Biss: Die Lehrer lehren Schülern das Gruseln

WAIDHOFEN. Die Schullesebeauftragten und Buchklubreferenten aus Waidhofen und Amstetten besprachen in der Wirtschaftsmittelschule Waidhofen Themen rund ums Lesen. Regionallesebeauftragter Josef Penzendorfer stellte die heurige Leseaktion „Kathi ist Weltmeisterin, Poldi wird Lesemeister“ vor. "Pädagogisch aufbereitetes Lesematerial" aller Niveaustufen steht ab sofort allen Volksschulen und Neuen Mittelschulen zur Verfügung. Als Lesepatin konnte Kathrin Zettel gewonnen werden. Mit Hilfe eines...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1 3

Die Wegwarte - Märchen und Geschichten aus dem Bezirk Steyr für Kinder, Kindsköpfe und Kind Gebliebene – Teil 4

WINTERZEIT IST LESEZEIT. Jetzt, wo die Tage kälter werden und die ersten Schneeflocken in der Luft tanzen, ist die ideale Zeit zum Lesen, Träumen und etwas "den Fuß vom Gaspedal des Lebens" nehmen. Für jene, die an Märchen und Geschichten Gefallen finden, stelle ich jede Woche ein neues Kräutermärchen, eine Anekdote oder eine Erzählung von mir online: ein "Gschicht'l", das oft frei erfunden ist, manchmal auch kleine wahre Anekdoten, Sager von Bekannten enthält. Diese Woche geht's um die liebe...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Foto: Stadt Kufstein
3

Erster Kleinkind-Empfang im Kufsteiner Rathaus

Am 16. November hallten zum zweiten Mal in kurzer Zeit fröhliche Kinderstimmen durch den ehrwürdigen Kufsteiner Rathaus-Saal: nach dem Baby-Empfang im September, den 49 Familien besuchten, waren diesmal 67 Kleinkinder mit ihren Eltern und Geschwistern gekommen. KUFSTEIN. Familien-Stadträtin Brigitta Klein und die KUFSTEIN LIEST!-Initiatoren Tom und Brigitte Weninger begrüßten die kleinen Ehrengäste beim Kleinkinder-Empfang und dankten den Eltern für ihre Bereitschaft, den Kindern regelmäßig...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Gemütlich und sauber: Auf der Toilette in der Bezirksblatt-Redaktion bleibt Mann auch gern länger sitzen. | Foto: Zeiler
2

Tullns Stille Örtchen im Test

Die Bezirksblatt-Tester haben sich zum Welt-Toilettentag auf öffentlichen Klos umgesehen. Das Ergebnis, naja... TULLN. Der Punsch, der ab Samstag am Adventmarkt getrunken wird, muss schlussendlich auch entleert werden. Daher haben sich die Bezirksblatt-Tester auf den öffentlichen stillen Örtchen umgesehen. Verdreckte Klobrillen Einen guten Magen braucht man in der Tiefgarage am Hauptplatz (Nordeingang): Dort ist nachmittags gegen 13.30 Uhr seit der Früh nicht mehr geputzt worden....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Waltraud Dullinger mit ihrem "Erstlingswerk" – über ihr Leben, Liebe und Verletzungen. | Foto: Ebner
2

Vichtensteinerin schreibt über Ehebruch und Träume

"Dem Leben nicht im Wege stehen" heißt Waltraud Dullingers erstes Buch – eine kritische Selbstanalyse. VICHTENSTEIN (ebd). "Ich habe das Buch geschrieben, um mir selbst zu beweisen, dass jeder Einzelne etwas tun kann, um sich in schwierigen Situationen, wie beispielsweise in unglücklichen Beziehungen, zu helfen", lauten Dullingers einleitende Worte zum Buch. Untreuer Ehemann "Ich habe mit 15 Jahren geheiratet und bin jetzt 43 Jahre verheiratet", sagt die Mutter zweier Töchter. "Das Buch ist ein...

  • Schärding
  • David Ebner
G. Karner, A. Schroll, , A. Sirlinger mit jungen Lesern | Foto: privat

Leuchtender Turm in Ybbser Bücherei

Der neue Umweltleseturm von Margit Meister ist mit Krimis, Romanen, Sachbüchern, Kinderbüchern, Märchen und Hörspielen ausgestattet. Bei der Eröffnung dabei: Alois Schroll, Gerhard Karner und Anton Sirlinger. Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch von 15 bis 17 Uhr, Dienstag und Freitag von 17 bis 19 Uhr und Samstag 9 bis 12 Uhr.

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
Opernsänger Dietmar Kerschbaum zur Abwechslung in der Rolle des Vorlesers | Foto: Volksschule Grieselstein
3

Von der Opernbühne in die Schulbibliothek

An die Stätte seiner Kindheit kehrte Startenor Dietmar Kerschbaum für einen Vormittag zurück. Der Grieselsteiner Opernsänger und Festival-Intendant stellte sich der Volksschule seines Heimatdorfes als Lesepate zur Verfügung und spendete obendrein der Schulbibliothek einige neue, spannende Bücher. Auch Elfriede Ehrenhofer und Gabriele Wagner stellten sich mit Bücherspenden für die Bibliothek ein. "Lesen spielt eine zentrale Rolle in unserem Schulleben", betont Direktorin Waltraud Baumgartner....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
2 4

Der Löwenzahn - Märchen und Geschichten aus dem Bezirk Steyr für Kinder, Kindsköpfe und Kind gebliebene - Teil 3

Neue Kräutermärchen und Geschichten für die kalten Tage Winterzeit ist Lesezeit. Für alle, die noch an Märchen glauben und sich gern in eine andere Welt entführen lassen während sie es sich im Idealfall beim warmen Kachelofen gemütlich machen, stelle ich jede Woche ein neues Kräutermärchen, eine Anekdote oder eine Erzählung von mir online. Diese Woche lasse ich den Blick in die Zukunft schweifen. Was wäre eine Welt, ganz ohne die Natur und ihre Pflanzen? Das Märchen vom Löwenzahn berichtet...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler

Familienbund: Österreichweites Vorlesen am 15. November 2013

Familienbund – 1. Vorlesetag Vorlesen hat Mehrwert. Es fördert die Lesefreude der Zuhörenden. Kinder, denen vorgelesen wird, entwickeln leichter Sprachkompetenz. Vorlesekinder greifen später oft selbst zum Buch. „Vorlesen vermittelt Basiskompetenzen, die für das spätere Leben entscheidend sein können. Vorlesen hat also direkten Einfluss auf die positive Entwicklung eines Kindes. Das möchten wir und müssen wir fördern!“, sagt OÖ Familienbund-Landesobmann LAbg. Mag. Thomas Stelzer. In Deutschland...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Schüler zeigen sich von der Leseförderung der besonderen Art angetan. "Das gibt es sonst nirgends", so die Direktorin. | Foto: privat
4

Buch-Tauschbörse der besonderen Art – Schüler sind begeistert

Die Neue Mittelschule in St. Marienkirchen will Lesen fördern – und geht dafür einen ungewöhnlichen Weg. ST. MARIENKIRCHEN (ebd). "Wer früh liest, hat es in der Schule leichter", sagt die Direktorin der Neuen Mittelschule, Ulrike Renauer. Und da das Thema Leseförderung immer wichtiger wird, hat die Schulleitung kurzerhand eine Buch-Tauschbörse sowie eine Jugendbuch-Bestseller-Wand eingerichtet. "Wer auf der Suche nach neuer, spannender Jugendliteratur ist, kann bei uns ab sofort mit dem Lesen...

  • Schärding
  • David Ebner
1 30

Lies mir bitte etwas vor!

Vorlesestunde im Kindergarten Ein Leseprojekt, das sowohl den Schülern der 8. Schulstufe der HS Hofkirchen (Deutsch, 3. LG) als auch den ganz Kleinen im örtlichen Kindergarten viel Freude bereitete. Ziel des Projekts war es, die Lesemotivation der Schüler zu steigern und gleichzeitig deren Lesefertigkeit zu erhöhen. Im Unterricht wurden die Vorlesetechniken, wie Aussprache und Tempo, die Präsentation und der Blickkontakt eingeübt. Die reich bebilderten Kinderbücher enthielten überschaubare...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Günther Punz

Sarah Kugler gewinnt bei Lese-Ferienaktion

LEOPOLDSCHLAG, LINZ. Sarah Kugler aus Leopoldschlag hat beim Gewinnspiel der Ferienaktion des Landes Oberösterreich gewonnen. In allen Büchereien lagen „Balduin, der Bücherwurm“-Pässe auf. Für jedes ausgeliehene Buch bekamen die Besucher in der Bücherei einen Vermerk im Pass. Aus den eingesandten Pässen wurden kürzlich die Gewinner gezogen. Sarah wurde zur Preisverleihung von ihrer Familie, Bürgermeister Hubert Koller und Bibliotheksleiterin Alexandra Jachs begleitet.

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Großer Bücherflohmarkt: Jetzt Lesestoff für lange Winterabende sichern

Die Öffentliche Bibliothek St. Marienkirchen bei Schärding lädt am Sonntag, 17. November 2013 von 10:00 – 17:00 Uhr zum großen Bücherflohmarkt in die Aula der Volksschule ein. Eine tolle Auswahl an ca. 1000 Kinder- und Jugendbüchern sowie Erwachsenenliteratur erwartet zum unschlagbar günstigen Preis von 1,50 € pro Kilogramm alle Bücherfreunde. Ab 14 Uhr gibt es außerdem für Kinder bis 6 J. eine Vorlesestunde in der Bibliothek. Das Team der Bücherei freut sich auf Ihr Kommen! Wann: 17.11.2013...

  • Schärding
  • Sarah Jakob

LESOFANTENFEST

In 31 Büchereien in ganz Wien ist an 16 Tage lang „Abenteuer Lesen“ angesagt. Mit mehr als 100 Veranstaltungen und einer Mischung aus Literatur, Theater, Musik und Film wird Kindern spielerisch Lust aufs Lesen gemacht. Die „Abenteuernacht im BürcherDschungel“ ist ein Highlight. Unter den zahlreichen Veranstaltungen sind viele Uraufführungen und Österreichpremieren. bis Freitag, 22. November Eintritt frei! www.buechereien.wien.at/de/lesofantenfest2013

  • Wien
  • Margareten
  • vienna4free vienna4free

Bücher zum anhören

Hörbuchliebhaber aufgepasst! Unter dem Motto „Hörbuchvergnügen für Junggebliebene“ lädt die Stadtbücherei Spittal am Mittwoch, 13. November, von 9 bis 16 Uhr zu einem Infotag. Im Rahmen des Projektes „Bibliothekenlandschaft Oberkärnten“ hat die Stadtbücherei Spittal gemeinsam mit neun anderen Oberkärntner Büchereien nun ein tolles Hörbuchangebot für ihre Leserinnen und Leser. Um mehr Abwechslung zu bieten, tauschen die Bibliotheken alle drei Monate jeweils 30 Hörbücher untereinander aus. Wann:...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka, Mag.a Dr.in Petra Müller (Leitung Zeit Punkt Lesen) | Foto: NLK Reinberger

Sobotka fordert UnterstufenschülerInnen mit LOL! zum Loslesen

(St. Pölten, 04.11.2013) Unter dem Motto „LOL. Loslesen!“ sucht Zeit Punkt Lesen zwischen 1. November 2013 und 1. März 2014 die eifrigsten LeserInnen aus den niederösterreichischen Unterstufen. Mitlesen. Mitmachen. Mitgewinnen. LOL. Loslesen! ist als Gewinnspiel angelegt. Alle 10- bis 14-jährigen SchülerInnen, die einen ausgefüllten Lesepass (voll oder teilweise erlesen) im Aktionszeitraum an Zeit Punkt Lesen retournieren, nehmen an der Verlosung der Preise (4 x Mal 400,- Euro als Gruppenpreise...

  • Amstetten
  • NÖ Landesakademie
Der gesamte Leseadel der Gemeinde-Bibliothek Weitersfelden.
2

Daniel Rockenschaub ist neuer Lesekönig!

WEITERSFELDEN. Beim Lese-Kooperationsprojekt der Gemeinde mit der Volksschule Weitersfelden wurde heuer mit Daniel Rockenschaub erstmalig ein Bub zum Lesekönig gekrönt, seine Vizekönigin ist Anna Kreisel. Johanna und Stefanie Radinger, Lara Schaller sowie Gabriel Hayder bekamen vom Leiter der Bibliothek, Ludwig Riepl, den Lese-Ritterschlag. 20 weitere Kinder wurden mit einem kleinen Geschenk in den Weitersfeldner Leseadel aufgenommen. Fotos: Anna Hackl

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Kein Tag ist wie der andere

Karin Anlauf lässt sich auch nach 20 Jahren gerne von der Neugierde der Kinder anstecken. TUMELTSHAM. Karin Anlauf ist mit Begeisterung Lehrerin der dritten Klasse an der Volksschule Tumeltsham. Nachdem die Pädagogin an mehreren Schulen unterrichtet hat, ist sie bereits seit vierzehn Jahren in Tumeltsham tätig. Langweilig wird der begeisterten Lehrerin bei ihrer Arbeit mit den Schülern nicht. "Die Neugierde der Kinder ist einfach ansteckend." Karin Anlauf ist selber ein kreativer Mensch und...

  • Ried
  • Isabella Hattinger
6

Die weite Lesewelt am BG/BRG Leibnitz

Im Namen von Dipl.-Päd. HOL Elisabeth Meixner, Präsidentin des Landesschulrates, konnte Mag. Josef Wieser, Schulleiter des BG/BRG Leibnitz, am Mittwoch, den 30.10.2013 Vertreter/innen aller Schularten aus der Bildungsregion Leibnitz/Radkersburg/Feldbach und Deutschlandsberg in der Aula seiner Schule begrüßen. „Die weite Lesewelt“ war das brisante Thema, das nicht nur mehr als 150 Lehrer/innen in die größte AHS der Steiermark geführt hatte, sondern auch 8 Lese-Expert/innen aus den...

  • Stmk
  • Graz
  • Elsbeth Hausegger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Am Freitag den, 28. Juni 2024 ladet der Lesefluss am Gries zum großen Bücherflohmarkt! | Foto: BRS
  • 28. Juni 2024 um 09:00
  • Lesefluss am Gries
  • Grieskirchen

Bücherflohmarkt

GRIESKIRCHEN. Am Freitag den, 28. Juni 2024 ladet der Lesefluss am Gries zum großen Bücherflohmarkt! Diese Veranstaltung findet bei jedem Wetter von 9-16 Uhr direkt unter der Eingangsstiege zur Bibliothek statt. Es ist die Gelegenheit sich günstig mit genug Lesestoff für erholsame Ferien einzudecken.

Edi Seidl freut sich auf viele Leseratten – jeden Samstag Vormittag. | Foto: Sandra Schütz
  • 29. Juni 2024 um 08:00
  • Im Frauental 3
  • Korneuburg

Bücherflohmarkt bei den Seidls

KORNEUBURG. Ab sofort lädt Edi Seidl wieder jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr ins Frauental 3 in Korneuburg ein – dann öffnet sein "Bücherwurm" die Türen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.