Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Chris Pichler | Foto: Copyright Valerie Voithofer
2

Lesung "Gefährlicher Duft der Liebe"
Chris Pichler und Mariia Pankiv

Die österreichische Schauspielerin Chris Pichler ist am Sonntag 19. November 2023 um 17.00 Uhr in der KulturKirche St. Markus in Linz-Urfahr zu Gast. Mit ihrem Programm "Der gefährliche Duft der Liebe" präsentiert sie unter anderem die Autor*innen Ilse Aichinger, Vera Birkenbihl, Christine Busta, Ernst Jandl, Mascha Kaléko, Georg Kreisler, Loriot, Else Lasker-Schüler, Christian Morgenstern und Joachim Ringelnatz, deren aufregende und humorvolle Texte eine Duftspur durch den Liebeskrimi unserer...

  • Linz
  • Burgi Schobesberger
Am 20. November liest Philipp Maderthaner aus seinem neuen Buch im Thalia auf der Mariahilfer Straße 99.  | Foto: Thalia
2

Thalia auf der Mahü
Philipp Maderthaner liest aus seinem neuen Buch

Am 20. November erscheint das neue Buch von Philipp Maderthaner. Dazu wird zur Lesung in der Thalia-Filiale auf der Mariahilfer Straße 99 eingeladen.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Philipp Maderthaner ist Unternehmer und Business-Podcaster. In seinem neuen Buch "Führen oder geführt werden: Wie wir Teams zum Erfolg navigieren" ermutigt er Leserinnen und Leser, ihr eigenes Mindset zu überdenken und macht die Grundlagen erfolgreicher Führung verständlich. Bei dem Buch, das am 20. November erscheinen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Foto: KulturLangenlois
3

Besinnlich stimmungsvoll
Langenloiser Advent 2023

Der Duft von Zimt und Tannen, stimmungsvoll beleuchtete Stände, fröhliche Klänge und kulinarische Köstlichkeiten – der Langenloiser Advent verspricht eine besinnliche Auszeit vom vorweihnachtlichen Trubel. GenießenInmitten der festlich gestimmten Stadt bietet er einen Ort des Zusammenkommens und Genießens, um den Stress der Weihnachtszeit für eine Weile zu vergessen. Zu BeginnDen Auftakt am 1. Dezember 2023 macht die kabarettistische Weihnachtslesung „Mehr Lametta, Schatzi!“ von Katharina...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Lydia Hopfgartner, Eva Maria Egarter, Theresia Sima, Obfrau Alexandra Glawischnig Rudiferia, Heidemarie Penker, Elisabeth Faller und das Liesertaler Saitenquartett. | Foto: Walter Auer
10

Eva Faschaunerin
Ihr Schicksal berührt auch noch 250 Jahre später

Vor kurzem fand in Gmünd eine Lesung zum 250. Todestag der Eva Faschaunerin statt. Neben eindrucksvollen Geschichten wurden die Besucher und Besucherinnen außerdem mit stimmungsvoller Musik durch den Abend begleitet. GMÜND. So manches Auge wurde bei der musikalischen Lesung „Missverstanden Unerhört“ in der Lodronschen Reitschule in Gmünd feucht. War Eva eine Giftmischerin oder wurde sie zu Unrecht gefoltert und hingerichtet? Alexandra Rudiferia (Obfrau des „Vereins Offen für Kultur“), Heidi...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Christian Wehrschütz berichtet von seiner Arbeit. | Foto: Wehrschütz
2

Literaturverein Lesewelt
„Mein Journalistenleben“ – Christian Wehrschütz liest

ORF-Journalist kommt zu Lesung nach St. Johann; Christian Wehrschütz berichtet über seine Arbeit. ST. JOHANN. Auf Einladung des Literaturvereins Lesewelt St. Johann ist der Journalist und Autor Christian Wehrschütz am Mittwoch, 29. November, mit seinem neuen Buch „Mein Journalistenleben – Zwischen Darth Vader und Jungfrau Maria“ in der Alten Gerberei zu Gast. Beginn ist um 19 Uhr (Einlass 18.00 Uhr). Kartenreservierungen unter info@literaturverein.at Langfassung Seit zwei Jahrzehnten ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Alsergrund findet eine Lesung statt.  | Foto: Joel Muniz/Unsplash
2

Salon Schönherr
Die Gelbe Straße wird in der Severingasse gelesen

Am Alsergrund gibt es in der Severingasse eine Lesung aus der "Gelben Straße" von Veza Canetti mit anschließender Diskussion und Häppchen. WIEN/ALSERGRUND. Literatur im Neunten: Elisabeth Seethaler und Matin Ploderer lesen am Donnerstag, dem 16. November, um 19 Uhr Auszüge aus "Die gelbe Straße" von Veza Canetti.  Schreiben für Andere Veza Canetti ist eine in Wien geborene Schriftstellerin. Sie ist im Exil in London verstorben. Sie setzte sich in ihren Texten gegen das soziale Elend und die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Miriam Al Kafur
Ilse Gottschall wuchs zur Zeit des Nationalsozialismus auf und berichtete den Schüler:innen der Don Bosco Schulen Vöcklabruck von ihrer Kindheit.  | Foto: Don Bosco Schulen VB
3

Nie wieder Krieg
Zeitzeugin besuchte Don Bosco Schulen Vöcklabruck

Unter dem Motto "Nie wieder Krieg" erzählte Autorin Ilse Gottschall an den Don Bosco Schulen Vöcklabruck Geschichten aus ihrer Kindheit während der Zeit des Nationalsozialismus.  VÖCKLABRUCK. 1944 floh Gottschall aus der Stadt Königsberg. Auch davon berichtete sie bei ihrer Lesung vor den Schüler:innen der 5. Klassen der BAfEP und HWL Vöcklabruck. Die Zuhörer:innen bekamen einen detaillierten wie erschreckenden Einblick in die Zeit des zweiten Weltkriegs und zeigten sich beeindruckt, von den...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Gnom, unser - schräger kann Fantasy nicht sein | Foto: Tobias Schindegger

Podcast
Fantasy-Podcast "Gnom, unser" - schräger kann Fantasy nicht sein

Der Fantasy-Roman "Gnom, unser" von Tobias Schindegger steht jetzt als kostenloser Podcast zur Verfügung. Schräger kann Fantasy nicht sein. Darum geht's: Ein Mann, der sich für einen Gnom hält, befindet sich in ärztlicher Behandlung. Er gibt sich seinen Wahnvorstellungen hin und bemerkt, dass diese sein Leben ziemlich aufregend gestalten. In diesem Leben hat er eine Mission. Er muss verschiedene Parallelwelten, welcher unserer ähnlich ist, vor einem bösen Wesen namens CLEANER retten. Dazu...

  • Wien
  • Tobias Schindegger
Das Bibliotheksteam begrüßte die Autorin Susanne Scholl zur Lesung der Bibliothek Wallern/Tr. | Foto: Bibliothek Wallern/Tr.
3

Lesung
Lesung mit Susanne Scholl aus "Omas Bankraub"

WALLERN/TR.: Am 10. November 2023 durfte die Bibliothek Wallern die langjährige ehemalige ORF-Korrespondentin aus Moskau Susanne Scholl zur Lesung begrüßen. Die Grande Dame lockte viele BesucherInnen in die Aula der Volksschule. Sie las aus ihrem zuletzt erschienenen Roman „Oma‘s Bankraub“ und stand im Anschluss noch geduldig und ausdauernd für Fragen bereit, die sich natürlich aus weltpolitischem Anlass nicht nur um Literatur drehten. Bei einer Signierstunde bei Wein und Gebäck konnten die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach

Konzert & Lesung 20.12.2023 19:30
INNANNA & LUDWIG DORNAUER

Maria Ma am Hackbrett, Multiinstrumentalisten Flo Ryan und Gernot Reichholf im Konzert und es liest der Tiroler SchauspielerLudwig Dornauer seine Mund-Art Lyrik im Museum der Völker. 20. Dezember 2023, 19:30 Eintritt: 15 € EINLASS AB 17.30 UHR ZUM GEMÜTLICHEN BEISAMMENSEIN BEI PUNSCH UND KEKSEN IM MUSEUMSCAFÉ UND STÖBERN IM MUSEUMSSHOP. INNANNA sind die Hackbrettistin Maria Ma sowie die zwei Multiinstrumentalisten Flo Ryan und Gernot Reichholf. Die drei Musiker schaffen mit ihren...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein
© War Album
4

40jähriges Jubiläum der Zeitschrift ZWISCHENWELT
Die Poesie ist der Blindenhund der Fantasie

ZWISCHENWELT - Zeitschrift für Literatur, Widerstand und Exil (vormals Mit der Ziehharmonika) wird 40 Jahre alt. Das Jubiläumsfest unter dem Motto "Die Poesie ist der Blindenhund der Fantasie" bittet am 28. November 2023 nicht nur 14 ZWISCHENWELT-AutorInnen zu Kurzlesungen auf die Bühne, sondern belohnt das Publikum mit einem anschließenden Konzert der großartigen Musikerin Jelena POPRŽAN. Mehr als 150 Hefte hat die Zeitschrift ZWISCHENWELT herausgebracht und innerhalb der Theodor Kramer...

  • Wien
  • Monika Traun
Foto: Reinhard Winkler

"Böse Hoffnung"
Thomas Baum liest in Luftenberg aus seinem Krimi

Autor Thomas Baum stellt am Freitag, 17. November, um 19.30 Uhr im kleinen Saal des Forums Luftenberg seinen Kriminalroman "Böse Hoffnung" vor. Die Band "Andakawa" begleitet den Abend musikalisch. Freiwillige Spenden. LUFTENBERG. Zum Inhalt: Worschädl hat Schädlweh. Denn wieder einmal werden seine Kollegin Sabine Schinagl und er zu einem Verkehrsunfall gerufen – und das bei 36 Grad im Schatten. Was sollen sie als Kripo-Team dort? Am Tatort wird klar: Clemens Löffler, Motorradfahrer und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Franzobel unterhielt das Publikum in der Stadtbühne mit Auszügen aus seinem neuesten Werk und allerlei Geschichten rund um die Entstehung.
Video 38

Literaturabend in der Stadtbühne Imst
Einblick in geniale Gedanken - Autor Franzobel begeistert mit „Einsteins Hirn“

IMST(alra). Eine Kostprobe aus seinem neuen Werk bot der renommierte österreichische Schriftsteller Franzobel im Rahmen des 50 Jahre Tyrolia-Jubiläums kürzlich in der Stadtbühne Imst. Mit „Einsteins Hirn“ hat der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller einen Roman – „ rund um eine neue erfundene wahre Geschichte“ – geschaffen. Nach der unterhaltsamen Lesung folgte ein Gespräch des Autors mit dem langjährigen ORF-Tirol-Kulturchef Martin Sailer. Vielseitigkeit, die begeistertFranzobel, der...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Der niederösterreichische Autor Thomas Sautner las am Freitagvormittag vor Schülern und Schülerinnen des BRG Kufstein.  | Foto: Barbara Fluckinger
7

"Women Days"
Thomas Sautner beehrt Kufsteiner Bibliothek mit Lesung

Autor liest im Rahmen der Kufsteiner „Women Days“ aus Erstwerk „Fuchserde“ rund um starke Protagonistin. KUFSTEIN. Die Stadt Kufstein will ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen und startete dafür die Veranstaltungsreihe „Women Days“. Von 6. November bis 4. Dezember steht die Festungsstadt damit ganz im Zeichen einer bewegenden Veränderung und „Empowerment“ für Frauen. Damit weitet die Stadt die 16 Tage der Gewalt aus, die jährlich von 25. November bis 10. Dezember stattfinden....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Raoul Schrott begeisterte die Interessieren in der Aula des BRG Landeck. | Foto: Celina Leitner
5

Gymnasium Landeck
Raoul Schrott und die Geschichte eines Weltenseglers

Kaum noch freie Stühle in der Aula des BORG Landeck, als Raoul Schrott für eine Lesung anlässlich der 100 Jahr Feier zu Besuch war. Raoul erzählt die Geschichte von einem Weltensegler und seine eigene Geschichte, wie es überhaupt zu diesem Buch kam. LANDECK (clei). Vor circa fünfhundert Jahren stand dem Kanonier Hannes aus Aachen bevor, gemeinsam mit dem Generalkapitän Ferdinand Magellan, in See zu stechen - mit dem Ziel im Auftrag der spanischen Krone eine Westroute zu den Gewürzinseln zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Foto: Arabella Kiesbauer im Talk mit Verona Pooth über ihr neues Buch Die Supermilf beim Thalia Wien Mitte 9.11  2023  Foto@Nicole Kawan
19

Lesung von Verona Pooth beim Thalia Wien Mitte
Die Supermilf - Verona Pooth präsentiert ihr neues Buch

Wie finde ich den richtigen Platz und die richtige Herausforderung in meiner zweiten Lebenshälfte? Welche Rollen möchte ich in der zweiten Lebenshälfte neu antreten? Wie bleibe ich attraktiv, gesund, erfolgreich und fit? Was soll ich loslassen, woran festhalten? Was sind überhaupt die guten Seiten des Älterwerdens und wie genau kann ich die Lebensmitte als Höhepunkt feiern und nicht als Tiefpunkt verfluchen? Diese Anekdoten und noch viele andere findet man im neuen Buch von Verona Pooth Die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Nicole Kawan
Foto: VS Weizberg
4

Weiz
Theater, Rätsel und tolle Geschichten verzauberten Volksschulkinder

WEIZ. Eine sehr aktive Lesung mit der oststeirischen Kinderbuch-Autorin Karin Ammerer genossen kürzlich die Kinder der Volksschule Weizberg. Verbunden mit Theater, Detektivarbeit und Rätseln begeisterte Karin Ammerer die Kinder mit ihren Büchern und Geschichten. Unterstützt wurde die Lesung von der Weizer Firma Donolo, die den Kindern diese Lesung ermöglichte und auch finanzierte. "Schön, dass sich alle Kinder so von ihren Geschichten begeistern ließen und voll in diese Welt eintauchten", ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
1977 wurde Josef Hopfgartner der Titel "Professor" verliehen. | Foto: Privat
2

Am 17. November
Gedenkabend für Kärntner Dichter Josef Hopfgartner

Am 17. November um 19 Uhr findet am Jordanhof (Aula) in Steinfeld ein Gedenkabend zum 110. Geburtstag des Kärntner Dichters Josef Hopfgartner statt. STEINFELD. Aus den Werken des Dichters lesen Hadwig Schindler-Hopfgartner, Siegtrud Nink-Hopfgartner und Christl Knaller. Musikalisch umrahmt wird der Gedenkabend durch das Vokalensemble VeSCH und Christl Knaller. Zur PersonJosef Hopfgartner wurde am 14. Jänner 1913 in Gerlamoos bei Steinfeld im Drautal geboren. Als junger Lehrer unterrich- tete er...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Helmut Tschnellnig mit seinem neuen Buch. | Foto: Geiger
2

Neues Buch von Helmut Tschnellnig
Gedankentagebuch eines Abenteurers

PURKERSDORF. "Wer soll denn sonst eine Biografie über mich schreiben", witzelt Helmut Tschellnig. "Gedankentagebuch eines Abenteurers" ist das zweite Buch des Multitalents. "Die Idee dazu hatte ich schon lange", erinnert sich Helmit Tschellnig, "ich schreibe schon seit den 80ern. Mit meiner damaligen Blues-Band 'Schüttelfrost' hat das Schreiben begonnen. Seitdem habe ich alles aufgehoben." Das endet am 11. September 2023 - am Geburtstag des Autors. Unverhoffte LeidenschaftEigentlich dachte...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Am Donnerstag um 19 Uhr gibt es im Café Kaiserfeld, in der Kaiserfeldgasse 19-21, Texte und Gesprächsstoff von drei jungen Autorinnen. | Foto: Corinna Rettenegger
6

Lesereihe "zusammen lesen #6"
Lesung und Gespräch im Café Kaiserfeld

Am Donnerstag, den 9. November um 19 Uhr, geht es im Café Kaiserfeld zum sechsten Mal mit der Lesereihe „zusammen lesen“ weiter. Dieses Mal im Fokus: Dramatische Formen, mit den Autorinnen Kathrin K. Liess, Kateřina Černá und Irene Diwiak.  GRAZ. Organisiert und kuratiert von Julia Knaß und Klaus Stoertebeker ist mit der Lesereihe "zusammen lesen" im Café Kaiserfeld ein Treffpunkt für an Gegenwartsliteratur interessierte Menschen entstanden. Die Veranstaltungsreihe ermöglicht einen Raum, in dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Robert Preis thematisiert das Landplagenbild am Grazer Dom, das die Türken, die Pest und die Heuschrecken zeigt. | Foto: Edith Ertl
2

Historischer Roman von Robert Preis
Gottes Plagen im Prälatenhaus

GRATWEIN STRASSENGE. Robert Preis stellt seinen historischen Roman „Gottes Plagen“ am 16. November um 19.30 Uhr im Prälatenhaus in Gratwein-Straßengel vor. Darin lässt der Autor die Geschichte der mittelalterlichen Steiermark lebendig werden. Nach Ermordung des Königs von Bosniens flieht seine hochschwangere Frau in die Steiermark, dicht gefolgt von den Osmanen. Hoffnung gibt nur noch das Gottesplagenbild am Grazer Dom. Info 0676 3601291.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Austrofred macht am 8. November den Anfang bei der Lesereihe in der Roten Kapelle.  | Foto: Conny Habbel
5

Hietzing
Vier Autoren laden zu Lesung und Gespräch in die Rote Kapelle

In der Roten Kapelle bei der Klinik Hietzing startet am 8. November eine Lesereihe. Bei freiem Eintritt präsentieren vier Autoren ihre neuen, meist bislang unbekannten Texte.  WIEN/HIETZING. Die Rote Kapelle im Gebäude E auf dem Areal des Krankenhauses Hietzing wird seit 2016 als Kulturstandort betrieben. Im November findet dort in der Wolkersbergenstraße 1 eine Lesereihe mit vier Autoren aus den unterschiedlichsten Genres statt. Dabei werden größtenteils noch unveröffentlichte Texte...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
Autor Harald Raffer (Mitte) mit Moderator Günter Schmidauer (links), Gemeinderat Andreas Skorianz, Justizwachebeamtin Melanie Allesch und weiteren Gästen der Lesung im Klagenfurter "Häfn" | Foto: Privat
2

Lesung im "Häfn"
Tödliche Viper hinter Schloss und Riegel

Vor Häftlingen, Justizwachebeamten und geladenen Gästen las der Klagenfurter Autor Harald Raffer aus seinem Werk „Die Blechviper – 25 ungewöhnliche Geschichten“. KLAGENFURT. Geistreiche Texte, träumerische Lieder und bemerkenswerte Berichte über kuriose Reporter-Einsätze – die Kapelle der Klagenfurter Justizanstalt mutierte kürzlich zum Vortragssaal. Die Veranstaltung wurde vom Klagenfurter Schriftsteller und PEN-Club-Funktionär Günter Schmidauer moderiert, mit dem Keyboard sorgte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 5. Juni 2024 um 18:00
  • Literaturhaus Salzburg
  • Salzburg

Maren Kames „Hasenprosa“ Lesung

Mittwoch, 5. Juni, 18 UhrGalerie im Traklhaus Maren Kames „Hasenprosa“ Lesung „Das mit dem Hasen ist rückwirkend betrachtet doch der Sommer der Anbahnung, der Maserung gewesen. Subkutan mauserte sich alles, äste sich unterholz vorwärts durchs Gras zu einer wie insgeheim vorgesehenen Stelle, suchte sich je eine behutsam ausgebuchtete Mulde und narbte dort friedwärts verabredet ganz langsam zu.“ Maren Kames, die mit ihren Lyrikbänden Genregrenzen überschritten und etwa Text mit Klang...

Foto: pixabay
  • 5. Juni 2024 um 18:00
  • Galerie im Traklhaus
  • Salzburg

Maren Kames

SALZBURG: „Hasenprosa“Lesung Eintritt: Frei Veranstalter: Literaturforum Leselampe, Galerie im Traklhaus „Das mit dem Hasen ist rückwirkend betrachtet doch der Sommer der Anbahnung, der Maserunggewesen. Subkutan mauserte sich alles, äste sich unterholz vorwärts durchs Gras zu einer wie insgeheim vorgesehenen Stelle, suchte sich je eine behutsam ausgebuchtete Mulde und narbte dort friedwärts verabredet ganz langsam zu.“ Maren Kames, die mit ihren Lyrikbänden Genregrenzen überschritten und etwa...

Foto: Zeitgeschichte Museum & KZ- Gedenkstätte Ebensee
  • 5. Juni 2024 um 19:00
  • Zeitgeschichte Museum
  • Ebensee

Durch vergiftete Zeiten. Memoiren eines Nazibuben: Buchpräsentation und Lesung mit Georg Friedrich Haas

Einer der aktuell berühmtesten zeitgenössischen Komponisten, Georg Friedrich Haas, rechnet mit seiner Jugend, die durch die Erziehung in einer den Nationalsozialismus verherrlichenden Familie geprägt war, ab. Nicht zuletzt hat auch die Musik eine Schlüsselrolle in der Loslösung von der Ideologie des Deutschnationalismus gespielt. Ein fesselndes Buch, das tiefe Einblicke in die Seele des Autors gewährt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.