Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Mieze Medusa schreibt bildhaft, wortgewandt und aussagekräftig. | Foto: Claudia Rohrauer

Bibliothek Premstätten
Lesung mit Mieze Medusa

PREMSTÄTTEN. Im neuen Buch von Mieze Medusa dreht sich alles um Frauen und ihr Recht, auf das zu pfeifen, was über sie geredet wird. Am 15. November stellt die Autorin und Petry Slammerin ihr jüngstes Werk um 19:30 Uhr in der Bibliothek Premstätten vor. Mit Witz und Charme plädiert sie, dass Frauen alles sein, werden und wollen dürfen. Eintritt: freiwillige Spende.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Autor Thomas Baum kommt am 13. November mit seinem Roman "Böse Hoffnung" in den Posthof Linz.  | Foto: Reinhard Winkler
Aktion 2

"Böse Hoffnung"
Krimilesung mit Thomas Baum und Andakawa im Posthof

Am 13. November liest Krimiautor Thomas Baum im Linzer Posthof aus seinem neuen Roman "Böse Hoffnung" vor. Den richtigen kriminalistischen Sound steuern Andakawa bei. Für den Abend im LiteraturSalon verlost die BezirksRundSchau Linz 3x2 Karten. Gleich mitspielen: LINZ. Kommissar Worschädl ermittelt wieder: Mit seinem jüngsten Roman "Böse Hoffnung", der 2023 erschienen ist, kommt der oberösterreichische Krimi-Autor Thomas Baum am 13. November für eine Lesung in den Linzer Posthof. Musikalische...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Heiter bis besinnlich
Werner Schuchter am Freitag 17.11. in Axams

Im Laufe seines ereignisreichen Lebens hat Werner Schuchter gleich mehrere künstlerische Begabungen an sich entdeckt und zur Meisterschaft gebracht: Er schreibt kurze Geschichten, die zum Nachdenken anregen oder zum Schmunzeln und Lachen. Er schreibt auch gereimte Gedichte im Tiroler Dialekt. Er vertont seine Texte aber auch und trägt sie vor, begleitet von der Gitarre. Wenn Werner Schuchter als eine Art musizierender Heimatdichter auftritt, ist das Publikum durchwegs begeistert. "Ich will den...

  • Tirol
  • Susanne Wallnöfer
Krimi-Autor Robert Preis beschreibt in seinem jüngsten Buch ein Mittelalter-Abenteuer.  | Foto: Edith Ertl
2

Robert Preis beschreibt ein Mittelalter-Abenteuer
Gottes Plagen in der Bibliothek Fernitz-Mellach

FERNITZ MELLACH. Robert Preis stellt sein jüngstes Buch „Gottes Plagen“ am 9. November um 19.30 Uhr in der Bibliothek Fernitz-Mellach vor. Der Roman lässt die mittelalterliche Geschichte der Steiermark lebendig werden. 1463 wird der König von Bosnien von osmanischen Reitern enthauptet. Seine hochschwangere Frau kann mit einem kleinen Gefolge fliehen. Ein Pilger führt sie Richtung Norden nach Graz. Doch die Osmanen sind ihnen dicht auf den Fersen.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Markus Hirsch, Gregor Grohmann, Sylvia Gutmann, Franz Preiß und Melitta Wührer (v.l.) | Foto: Hospizbewegung Zwettl

Zugunsten Hospizbewegung Zwettl
Markus Hirsch gibt Benefiz-Lesung

Am 25. Oktober 2023 durfte ein interessiertes Publikum einer Benefiz-Lesung zu Gunsten der Hospizbewegung Zwettl von Psychater und Autor Markus Hirsch lauschen. ZWETTL. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Grohmann aus Zwettl organisiert. Markus Hirsch las aus seinem Buch "Die Witfrau". Diese erkennt, dass die größte Herausforderung ihres Lebens erst vor ihr liegt, nämlich ihr Dasein nach der Krebserkrankung und dem Tod ihres Mannes als Witfrau wider aller Einsamkeit...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Der Nestroyringträger 2020, Michael Köhlmeier, bei seiner Lesung in Bad Ischl im Rahmen des Lyrikfestivals Silbentanz.
 | Foto: Manfred Madlberger

Lockenhaus
Autor Michael Köhlmeier hält wieder eine Lesung ab

Erfolgsautor Michael Köhlmeier stattet Lockenhaus wieder einen Besuch ab. LOCKENHAUS. Bereits letztes Jahr war der österreichische Autor Michael Köhlmeier für eine Lesung zu Gast. Zwei Monate darauf folgte der neue Roman „Frankie“, welchen er im Jänner diesen Jahres veröffentlichte. Genau für eine Lesung aus diesem Buch kommt Köhlmeier nun nach Lockenhaus. Über den RomanKurz und knapp geht es im Buch um den vierzehnjährigen Frank und seinen Großvater, welcher aus dem Gefängnis entlassen wird....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Kraftvolles Theologenduo: Armin Haiderer und Paul Zulehner haben wirkungsvolle Rezepte für den Umgang mit Ehrenamtlichen | Foto: Herder
2

Lesung in Eggenburg
Das Ehrenamt als die große Zukunftsfrage

Viele Menschen engagieren sich in der Gesellschaft „freiwillig“ oder „ehrenamtlich“. Wie es vor allem den kirchlichen Ehrenamtlichen geht und wie ihr Einsatz gut gestaltet werden kann, davon berichtet eine von Paul Zulehner und Armin Haiderer für den ganzen deutschen Sprachraum repräsentative Studie. EGGENBURG. „Wir befinden uns gegenwärtig in einem Veränderungsprozess. Um gewappnet für die Zukunft zu sein, muss die Kirche auf einiges reagieren“ attestierten die beiden Theologen. Und so haben...

  • Horn
  • Marlene Trenker
Die Kinder hatten große Freude bei der Lesung. | Foto: Melanie Wöss

Lesung
Autorin Leonora Leitl begeisterte Kinder in Lichtenberg

Die Begeisterung war den Kindern anzusehen, welche bei der vom Lichtenberger Bibliotheksteam organisierten Kinderlesung im Oktober dabei waren. LICHTENBERG. Die in Gramastetten lebende Autorin und Illustratorin Leonora Leitl las aus ihrem Buch „Das Glück ist ein Vogel“ vor und ging mit den Teilnehmern der Frage „Was ist Glück“ auf den Grund. Groß und Klein waren eingeladen aktiv bei der Lesung dabei zu sein. Zum krönenden Abschluss tanzten noch Glücks-Seifenblasen für die Kinder. „Dass jemand...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Liest für eine gute Sache - Autorin, Schauspielerin und Erzählerin Gudrun Wieser | Foto: KK

Autorin Gudrun Wieser
Lesung am 10. Dezember aus „Die Kälte der Mur“

Mit der Lesung von Gudrun Wieser am 10. Dezember (13 Uhr) beim Puch-Steg in Graz wird die beeinträchtigte Juliana unterstützt. Gehen wir chronologisch vor: Am 17. Dezember lädt Eisschwimmerin Claudia Müller zur dritten Auflage ihres Benefizschwimmens. Um 13 Uhr steigt sie auf der Höhe Puch-Steg mit Gleichgesinnten in das Wasser der Mur. Jeder zurückgelegte Meter wird gewidmet, die derart aufgebrachte Summe wird der mit einer Fehlbildung der rechten Gesichtshälfte zur Welt gekommenen Juliana zur...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Seine Geschichte vom Hödlmoser hat nichts an Originalität verloren - Reinhard P. Gruber
3

Lesung Reinhard P. Gruber
Der ungebrochene Reiz des „Hödlmosers“

Fünfzig Jahre Hödlmoser: Zum Jubiläum las Autor Reinhard P. Gruber aus jenem Roman, der ihm den literarischen Durchbruch bescherte. An seiner Seite das Volxmusikquintett "Die Rougler". Es ist schon beeindruckend, wie Literat Reinhard P. Gruber und sein steirischer Roman vom Leben Hödlmosers noch heute die Zuhörer zu begeistern vermögen. Das 50-Jahr-Jubiläum der Erstauflage nahm die Kulturinitiative „StainZeit“ zum Anlass, den Autor – ein weiteres Mal – zu einer Hödlmoser-Lesung einzuladen. Mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Cornelia Probst, BA, Vizebürgermeister Gerald Höchtel, Theresa Prammer, Margit Kienast, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Gemeinderätin Melitta Linzberger. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Neuer Krimi
Theresa Prammer ließt in ihrem Buch in Sieghartskirchen

Ein Abend mit einem guten Buch: Lesung von Theresa Prammer in Sieghartskirchen SIEGHARTSKIRCHEN (PA). Der Sitzungssaal im Gemeindeamt wurde zum Schauplatz spannender Krimiabenteuer, interessanter Recherchegeschichten und einer packenden Lesung von Autorin Theresa Prammer. Im Rahmen der Aktion „Österreich liest“ stellte sie ihren aktuellen Krimi „Schattenriss“ vor. Das Publikum bekam weit mehr zu hören als die unterhaltsamen Textpassagen. Für die Zuschauer zeichnete Prammer ein genaues Bild...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Zsolnay
2

Literaturtage
Franz Schuh liest am 11. November im Salzhof Freistadt

FREISTADT. Am Samstag, 11. November, 20 Uhr, ist Franz Schuh im Rahmen der Literaturtage im Salzhof Freistadt zu Gast. Musikalisch begleitet von Yusi Chen und Suyang Kim liest er Veröffentlichtes und Unveröffentlichtes. Einen „titanisch gebildeten Denker“ nennt ihn Eva Menasse und Armin Thurnher stellt fest, dass „niemand so elegant und leicht über die schwersten Dinge schreiben kann wie Franz Schuh.“ Hohes Lob für einen Schriftsteller, dessen Werk sich zu einem Panorama der menschlichen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
v. l.: Veranstalter Michael Sindelar, Autorin Lis Levell, Musiker Jonny Blue vor dem "Stubenhocker". | Foto: www.lis-levell.com
2

Krimilesung
In Ottakringer "Stubenhocker" ging es mörderisch zu

Im Ottakringer Lokal „Stubenhocker“ gab es eine spannende Krimilesung. Lis Levell lass aus ihrem Roman „Mord auf Krankenkasse“ vor - musikalische Begleitung inklusive. WIEN/OTTAKRING. Volles Haus und beste Stimmung gab es bei einer Lesung von Autorin Lis Levell. Mit ihrem Krimi "Mord auf Krankenkasse" fühlte sie den "Stubenhocker" in der Ottakringer Wattgasse 23 bis auf den letzten Platz. Für zusätzliche Spannung sorgte der Musiker Jonny Blue an der Ukulele - mit den passenden Klängen wurde die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Fabian Franz
Foto: Bundesgymnasium Babenbergerring
17

Spaziergang, Lesung und Exkursion
Neuigkeiten aus dem BG Babenbergerring

Vergangene Veranstaltungen des Bundesgymnasiums Babenbergerring Wiener Neustadt. WIENER NEUSTADT(Red.). Beitrag zum interreligiösen Dialog - Der religiöse Spaziergang der 6. KlassenAm 24.10. wurde mit den 6. Klassen ein interreligiöser Spaziergang durch Wr. Neustadt durchgeführt. Die Ethik- und Religionslehrerinnen und -lehrer begleiteten die Schülerinnen und Schüler der 6ABC in das islamische Kulturzentrum in die Gymelsdorfgergasse sowie in die Neuklosterkirche. Dort wurde über die islamische...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Egyd Gstättner (2.v.r.) las im Jazzkeller in Weiz. | Foto: Herbert Kampl
3

Buchpräsentation
"Der große Gogo" wurde von Egyd Gstättner gelesen

Die Stadtbücherei Weiz veranstaltete im Rahmen von „Österreich liest – Treffpunkt Bibliothek“  im Jazzkeller Weiz eine Literarische Soirée und Buchpräsentation mit Egyd Gstättner. Der Publizist und Schriftsteller las aus seinem neuesten Roman "Der große Gogo" und aus seinem 2022 erschienen Buch "Ich bin Kaiser". WEIZ. Musikalisch stimmig umrahmt wurde diese Literaturveranstaltung von Günter Weingrill am Klavier. Das literarische Gespräch mit dem Autor führte Vizebürgermeister und Kulturreferent...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Mit ihren neuen Weihnachtsgeschichten will Krautgartner Monika die Gäste bezaubern | Foto: privat
1

Große Bühne für das Christkind
Buchpräsentation und Theaterstück im Raiffeisensaal

„Alle Jahre wieder“ – diese drei Wörter rufen nicht nur die Melodie eines altbekannten Weihnachtsliedes in Erinnerung, sie sind auch eine passende Antwort auf die Frage, ob Monika Krautgartner wohl wieder ein neues Weihnachtsbuch geschrieben hat. „Natürlich hat sie“, lässt Doris Dim, die Inhaberin der Buchhandlung Dim, keinen Zweifel aufkommen, „es gibt ein druckfrisches Weihnachtsbuch von der Buchstabenmutter®! Und wir freuen uns, dass wir als Kooperationspartner der Raiffeisenbank Ried es in...

  • Ried
  • monika krautgartner
Bibliotheks Mitarbeiterinnen v.l. Helga Schatzinger, Hildegard Nigischer, Autorin Susanne Scholl, Maria Kroboth, Doris Haidvogl u. Michaela Steiner. | Foto: privat
2

Präsentation
Mehrfach preisgekrönte Autorin las aus ihrem neuen Buch

Im Rahmen der Initiative des Bibliotheksverbandes "Österreich liest - Treffpunkt Bibliothek" fand kürzlich im Dorfzentrum Niedersulz eine Lesung mit Susanne Scholl statt. SULZ IM WEINVIERTEL. Als ehemalige ORF Korrespondentin hat sie zahlreiche Bücher veröffentlicht und erhielt für ihre journalistische und für ihr menschenrechtliches Engagement wichtige Preise. Unteranderem das Österreichische Ehrenzeichen und Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst. Susanne Scholl las aus Ihrem...

  • Gänserndorf
  • Matthias Lawugger
Die Schriftstellerin Doris Knecht | Foto: (c)HeribertCorn

Schriftstellerin Doris Knecht im Interview
Literarische Wendepunkte

Die gebürtige Vorarlberger Schriftstellerin Doris Knecht erzählt in ihrem neuen Roman von Wendepunkten im Leben einer Frau, über ihr Ringen nach Eigenständigkeit zwischen Stadt- und Landleben. Ihr neuer Roman trägt einen widersprüchlich-witzigen Titel: „Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe“. Wie kann man über Dinge schreiben, die man glaubt, vergessen zu haben? Doris Knecht: Der Titel ist natürlich ein Paradoxon. Es fing an mit der Idee einer Liste verlorener Dinge. Aber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerlinde Tamerl
Der bekannte österreichische Schriftsteller Peter Rosei ist am 8. November zu Gast in der Steyrer Stadtbücherei. | Foto: Gabriela Brandenstein

Einer der ganz Großen kommt nach Steyr
Peter Rosei liest in der Stadtbücherei

In der Reihe „Aufgeblättert: Bücher im Gespräch“ ist Peter Rosei am Mittwoch, 8. November, um 19 Uhr zu Gast in der Steyrer Stadtbücherei an der Bahnhofstraße. Der renommierte Schriftsteller wird an diesem Abend seine Autobiografie „Das wunderbare Leben – Wahrheit und Dichtung“ vorstellen. STEYR. Nach einer Lesung steht ein Dialog zwischen dem Autor und dem Steyrer Literaten Till Mairhofer auf dem Programm, moderiert von Michaela Frech. Dieser literarische Abend wird vom Steyrer Marlen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Maria Publig las aus "Waldviertelspur" in Stöhrs Lesefutter in Traiskirchen | Foto: Katrin Pirzl
5

Kriminell gut
Maria Publig las bei Stöhrs Lesefutter in Traiskirchen

Maria Publig, Autorin und Journalistin, war am Freitag zu Besuch in Traiskirchen. Im Gepäck hatte sie ihren neuesten Krimi, "Waldviertelspur" - es ist bereits ihr siebtes Werk rund um die umtriebige PR-Lady Walli Winzer. TRAISKIRCHEN. Krimi-Autorin Maria Publig war am Freitag zu Besuch in Traiskirchen. In der Buchhandlung von Stefan Stöhr und Michi Tinhof las sie amüsante Passagen aus ihrem neuesten Krimi und plauderte auch aus dem Nähkästchen. Etwa, dass sie selbst die Urlaube ihrer Kindheit...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Das erfolgreiche Team der Lesung. Auf dem Sofa v.l. die Autorin Karoline Therese Marth und die Autoren Matthias Gruber und Robert Prosser. Hinter dem Sofa die Moderatorinnen.  | Foto: A. Martin Gomez
Video 9

Lesung und Buchvorstellung
Emotionaler Abend beim Kultur.Werk.Axams

Auch heuer lud das  Kultur.Werk.Axams zu einer Lesung in den Lindensaal ein. Die Autoren Matthias Gruber und Robert Prosser sowie die Autorin Karoline Therese Marth konnten unterschiedlicher nicht sein, doch eines Verband sie: die Fähigkeit Emotionen greifbar zu machen.  AXAMS. Es war ein Abend voller Gespür für die alltäglichen Herausforderungen und Gedankenwelten der Zeit. Ein Abend, der Gänsehaut hervor rief und zum Nachdenken anregte. Ein Abend ganz der heimischen Literatur gewidmet....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Alicia Martin Gomez
Die Künstler bei der Schlussverbeugung | Foto: privat
3

"Tauumfangen" im Theater am Steg
Lyrik, Prosa, Dias und Violine - mit Fritz Kieteubl, Maria Reiser und Heidi Halbritter

BADEN. Der blinde Lyrikautor Fritz Kieteubl und Maria Reiser mit ihrer ersten öffentlichen Lesung von Texten aus eigener Hand gaben im Theater am Steg einen gemeinsamen literarischen Abend. Der Titel "Tauumfangen" deutete darauf hin, dass das zahlreich erschienene Publikum einen stimmungsvollen Abend erleben würden. Sowohl Kieteubl als auch Reiser sind in Baden keine Unbekannten. Dazu beeindruckte die ebenfalls bekannte Heidemarie Halbritter mit Improvisationen auf der Violine. Damit nicht...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
45

Lesung von Manfred Schmid

Wenn einer etwas zu erzählen hat, dann er: Manfred Schmid alias "Schwarzfingernagel", was seinem Beruf als KFZ Mechaniker geschuldet ist. Aber kein 08/15 Mechaniker, Oldtimer müssen es für Manfred Schmid schon sein und er fühlt sich im Kreis der Gleichgesinnten am wohlsten. Wenn es dann um betagte Autoklassiker geht, um deren Besitzer, oder was sagt eigentlich die eigene Frau zu dieser Autoliebe des Gatten? Da menschelt es und wie so oft schreibt das Leben die besten Geschichten. Sie gehören...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel

Autorenlesung mit Musik
Grete Polesnig liest aus ihrem Märchenbuch und ihrer Biografie

Kinder brauchen Märchen, und Erwachsene erst recht! Grete Polesnig nimmt Sie mit in eine Zauberwelt , die ermutigt und Träume wieder lebendig macht. Ihre Biografie zeigt, wie trotz aller widrigen Umstände Leben gelingen kann. Musikalisch begleitet wird sie von Katharina Schwab am Saxophon und Csaba Kereskenyi am Piano. Wann: Freitag, 27. Oktober 2023 um 18 Uhr Wo: Buchhandlung Hermagoras, Viktringer Ring 26 Bitte um Anmeldung in der Buchhandlung bis 25. Oktober: Tel. 0463 565 15 46 - danke!

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sybille Mikula

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Norbert Trawöger liest am 7. Mai im Schloss Tollet aus seinem Buch. | Foto: Maria Frodl
  • 1. Juni 2024 um 13:30
  • Schloss Tollet
  • Tollet

Lesung von Norbert Trawöger leitet Ausstellung „Tolle Spiele auf Schloss Tollet“ ein

Norbert Trawöger leitet mit seiner Lesung am Dienstag, 7. Mai um 19 Uhr die Ausstellung „Tolle Spiele auf Schloss Tollet“ ein, die von 4. Mai bis 11. November geöffnet ist. TOLLET. Am Dienstag, 7. Mai findet ab 19 Uhr im Jörgersaal des Schlosses Tollet eine besondere Veranstaltung statt: Norbert Trawöger, der Kurator des Brucknerjahres 2024, wird eine Lesung aus seinem Buch "Spiel" halten. Der Eintritt ist frei. „Tolle Spiele auf Schloss Tollet“Die Lesung ist Teil der kommenden Ausstellung...

Rezitator Gregor Oezelt im Wiener Café Korb | Foto: www.peterberger.at
  • 1. Juni 2024 um 15:00
  • Café Korb
  • Wien

»Aus der Wanduhr tropft die Zeit«

Literarische Hommage an Erich Kästner (1899-1974) Wer kennt sie nicht, die berühmten Romane für Kinder aus der Feder des großartigen deutschen Schriftstellers Erich Kästner: »Das doppelte Lottchen«, »Emil und die Detektive«, »Das fliegende Klassenzimmer« etc. – von Generationen bis zum heutigen Tage begeistert verschlungen und vielfach verfilmt und prämiert. Erich Kästner war jedoch auch ein zynischer und humorvoller Lyriker, dessen literarisches Oeuvre im Rahmen einer Lesung mit Rezitator...

Norbert Tragwöger, der Entstauber.  | Foto: Maria Frodl
  • 1. Juni 2024 um 18:00
  • Bäckerei Gerhardt-Habersatter
  • Radstadt

"Bruckner!" im Cafe Habersatter

Als Ergänzung zu Bruckners 7. Sinfonie, der bei den Paul Hofhaimer Tagen gelauscht werden kann, wird ins Cafe Habersatter in Radtsadt zu einer Lesung aus "Bruckner!" eingeladen.  RADSTADT. Am Samstag, 1. Juni, wird um 18 Uhr zur Buchprästentation von Norbert Trawögers "Bruckner! Journal einer Leidenschaft" eingeladen. Im Gespräch mit Helmut Jasbar erzählt Tragwöger von seiner Leidenschaft für Anton Bruckner die ihn bereits mit acht Jahren erfasst und nie wieder losgelassen hat. In seinem Buch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.