LKW Bergung

Beiträge zum Thema LKW Bergung

In den frühen Morgenstunden des 14. Aprils stießen zwei Lkws zusammen. Dabei wurde ein Lenker schwer verletzt. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Mistelbach
Zusammenstoß zweier Lkws sorgte für Verzögerung im Frühverkehr

Am Montag, 14. April, wurden die Einsatzkräfte der Polizei und Rettung zu einem Verkehrsunfall auf der A5 bei Großkrut gerufen. Zwei Lkw kollidierten und eine Person wurde dabei schwer verletzt. BEZIRK MISTELBACH. In den frühen Morgenstunden fuhr ein 63-jähriger Lenker eines Sattelzugs auf dem ersten Fahrstreifen der Nordautobahn in Fahrtrichtung Wien. Im Bereich des Gemeindegebiets Großkrut gibt es aktuell Bauarbeiten, weshalb die Fahrspuren auf insgesamt zwei befahrbare Spuren zusammengehen...

15

Feuerwehr im Einsatz
Holztransporter in Bachbett gelandet: Bergung dauerte 6 Stunden

KLEINRAMING. Am Freitagmittag, 31. Jänner um 12:42 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Ebersegg zu einer Bergung eines LKW alarmiert. Beim Beladen des Anhängerzuges rutschte aus bisher unbekannter Ursache der Hängerzug über die Brücke in den Großkohlergrabenbach. Dabei wurde der Treibstofftank aufgerissen, wodurch hunderte Liter Treibstoff ins Gewässer gelangten. Sofort veranlasste der Einsatzleiter die Errichtung von zwei Ölsperre sowie die noch auslaufende Flüssigkeit aufzufangen. Für diese...

17

Unfall
Lkw landete in Schardenberg im Graben

Ein Lkw-Lenker landete heue Nachmittag mit seinem 40 Tonner in Steinbrunn im Graben. SCHARDENBERG. Der Lkw-Fahrer war auf der Verbindungsstrasse Steinbrunn Richtung Asing unterwegs. In einer Spitzkehre ist er aus noch nicht geklärter Ursache mit dem Sattelauflieger im inneren Kurvenbereich in den Graben gerutscht. Geladen hatte rund 25 Tonnen Betonsäcke. Nach ersten Auskünften der Polizei ist niemand verletzt worden. Die Feuerwehr Schardenberg sicherte und entlud den Auflieger bis zum...

9

Feuerwehr im Einsatz
Lkw kam von Fahrbahn ab und kippte um

SIERNING. Die Freiwilligen Feuerwehren Sierning, Neuzeug-Sierninghofen, Pichlern und Schiedlberg wurden am Donnerstag, 21. November mit den Einsatzdetails Personenrettung Verkehrsunfall LKW in das Gemeindegebiet von Sierning alarmiert. Ein LKW war von der Straße abgekommen und umgestürzt. Bei Eintreffen der Florianis war der Lenker bereits aus dem Fahrzeug befreit und in Behandlung beim Rettungsdienst. Den Bergevorgang des verunglückten Fahrzeuges übernahm die Verursacher Firma selbst. Die...

Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte zu einer Lkw-Bergung aus.
3

Stadtfeuerwehr Oberwart
Lkw-Bergung und Pkw-Bergung im Stadtgebiet

Am Freitagnachmittag wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einer Lkw-Bergung auf die B63a alarmiert. Anschließend rückte sie zu einer Pkw-Bergung auf die B50 aus. OBERWART. Aufgrund eines technischen Gebrechens am Getriebe konnte ein Sattelzug seine Fahrt nicht mehr fortsetzen. "Er wurde mit einer Abschleppstange und dem schweren Rüstfahrzeug abgeschleppt und von der Fahrbahn gebracht", informiert HLM Klaus Eberhardt von der Stadtfeuerwehr Oberwart. Während dieses Einsatzes kam eine Meldung per...

Im Gemeindegebiet von Flachau kam der Lenker aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn der Tauernautobahn ab und kippte im Straßengraben um. (Symbolbild) | Foto: Polizei Salzburg
3

Feuerwehr Flachau birgt Fahrzeug aus Straßengraben
Lkw kippt auf A10 um

Dienstagmorgen, den 3. Juni, kam es auf der A10 Tauernautobahn bei Flachau zu einem Verkehrsunfall eines Lastkraftwagens mit seinem Anhänger.  FLACHAU. Beim Streckenkilometer 78,665 der A10 Tauernautobahn im Bereich der Gemeinde Flachau kam es Dienstagmorgen zu einem Unfall. Aus unbekannter Ursache kam dabei ein 63-jähriger Berufskraftlenker mit seinem Lkw von der Fahrbahn in Richtung Salzburg ab und kippte im Straßengraben um.  Das Zugfahrzeug sowie der Anhänger wurden dabei schwer beschädigt....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Die Kurve ist Aufgrund der Gegebenheiten eine Stelle,in der die Bergung des LKW eine Herausforderung war.  | Foto: FF- Frankenfels
Aktion 5

Unfallverdachtsstellen im Pielachtal
Die Frankenfelser B39 im Visier

Verkehrsproblem im Überblick: Immer wieder kommt es zu Verkehrsunfällen, die Straßen im Pielachtal sind allerdings sehr gut ausgebaut. PIELACHTAL. 100 Menschen starben im Vorjahr bei Verkehrsunfällen in Niederösterreich. Laut einer aktuellen VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria gab es große Unterschiede zwischen den Bezirken. Der VCÖ betont, dass mit unfallvermeidenden Maßnahmen die Verkehrssicherheit zu erhöhen ist. UnfallverdachtsstelleEin Beispiel einer Unfallverdachtsstelle...

Foto: FF Ober Grafendorf
9

Update: Verkehrssperre
LKW-Rettungseinsatz auf der B39 bei Völtendorf

Am Dienstagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Ober-Grafendorf zu einem dringenden Einsatz gerufen: Ein Sattelauflieger war auf Höhe des Flugplatzes in Völtendorf beim Rechtsabbiegen in den Straßengraben gerutscht und blockierte die Fahrbahn. Der LKW war nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. OBER-GRAFENDORF. Aufgrund des erheblichen Gewichts des LKWs wurde zusätzlich der Schwerlastkran der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt zur Unterstützung angefordert. "Mit vereinten...

Foto: FF-Ober-Grafendorf
9

Umleitungsempfehlung für Pielachtaler
LKW-Bergung führt zu Sperrung der B39

UPDATE: Inzwischen ist die Unfallstelle geräumt! Achtung Straßensperre auf der B39! Bergung nach einem Unfall bringt Verkehrsbehinderung, es wird empfohlen, die Unfallstelle zu umfahren.  Warnung und Information zur Umleitung: Die Bergung eines Sattelschleppers im Kreuzungsbereich Flugfeld Völtendorf erfordert eine temporäre Sperrung der B39. Diese Sperrung wird voraussichtlich um 16:45 Uhr beginnen. Eine alternative Route über Fridau, Neustift und St. Georgen wird für alle Verkehrsteilnehmer...

0:55

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Pkw und Lkw kollidierten in Saffen

Im Kreuzungsbereich der Bundesstraße 22 in Saffen kollidierte ein Auto mit einem Lastkraftwagen. SCHEIBBS. Im Kreuzungsbereich der Bundesstraße 22 in Saffen bei Scheibbs kollidierte ein Pkw mit einem Lastkraftwagen. Keine Verletzten beim Unfall "Bei unserem Eintreffen stellten wir fest, dass bei dem Unfall glücklicherweise niemand verletzt wurde. Aius diesem Grund konnte der Rettungsdienst nach der Erstuntersuchung der am Verkehrsunfall beteiligten Personen wieder vom Unfallort abrücken", sagt...

Der LKW konnte mit einem Kran der Feuerwehr Wiener Neustadt geborgen werden und danach weiterfahren. | Foto: FF Stöttera
4

Feuerwehr Stöttera
LKW kam von der Straße ab und landete in Böschung

Ein LKW kam in Kleinfrauenhaid von der Straße ab und musste geborgen werden. STÖTTERA. In der Nacht von gestern Mittwoch, auf heute Donnerstag, kam es zu einem Verkehrsunfall in Kleinfrauenhaid. Ein LKW ist von der Straße abgekommen und in Schräglage auf der Böschung stehen geblieben. Durch die Unterstützung der Feuerwehren Draßburg, Mattersburg und dem Krank der Feuerwehr Wiener Neustadt konnte der LKW geborgen und und danach sogar wieder weiterfahren. Beim Unfall wurde niemand verletzt. Das...

Die Bergung des Anhängers samt zweier darauf befindlicher Fahrzeuge wurde durch das Rüstlöschfahrzeug durchgeführt. | Foto: FF Mattersburg
10

Feuerwehr Mattersburg
Mit PKWs beladener Transporter stürzte auf S31 um

Auf der S31 kippte am Freitag ein mit Autos beladener Transporter um. Der Fahrer wurde beim Unfall verletzt. Die S31 war für die Zeit der Fahrzeugbergung in Fahrtrichtung Oberpullendorf bei Forchtenstein gesperrt. MATTERSBURG. Am Freitag, den 1. März, wurde die Freiwillige Feuerwehr Mattersburg in den Abendstunden auf die S31 alarmiert. In Fahrtrichtung Oberpullendorf stürzte ein mit drei PKW beladener Transporter samt Anhänger im Bereich der Ausfahrt Forchtenstein um. Der Fahrer wurde bei dem...

Wie und warum der Lkw umkippen konnte, ist noch unklar. | Foto: FF Riedlingsdorf
18

Riedlingsdorf
Lkw kippte auf B63 um, Lenker wurde schwer verletzt

Ein schwerer Lkw-Unfall ereignete sich Montagnachmittag bei Riedlingsdorf. RIEDLINGSDORF. Am frühen Montagnachmittag kam es bei Riedlingsdorf auf der B63 zu einem schweren Verkehrsunfall. Aus ungeklärter Ursache ist ein Kühl-Lkw mit Anhänger ins Schleudern geraten und umgekippt. Die Feuerwehren aus Riedlingsdorf und die nachalarmierte Stadtfeuerwehr Pinkafeld waren im Einsatz. "Der Lenker wurde dabei schwer Verletzt und blieb in der LKW-Kabine liegen. Er wurde von Sanitätern der Feuerwehr...

Ein Bergeunternehmen stellte den Lkw wieder auf, anschließend wurde er von der Unfallstelle abtransportiert. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
5

Nach Streifkollision mit Pkw
Lkw samt Anhänger in Tollet umgekippt

In Tollet ist am Vormittag des 30. Juni ein Lkw samt Anhänger nach einer Streifkollision mit einem PKW umgestürzt. Der Lkw-Lenker musste aus der Fahrerkabine gerettet werden. TOLLET. Der Unfall ereignete sich auf der L525 Michaelnbach-Stauff-Straße im Gemeindegebiet von Tollet. Ein Lkw kollidierte seitlich mit einem Pkw. Der Lkw kam daraufhin ins Schleudern und stürzte samt Anhänger um. Die Autolenkerin konnte sich eigenständig aus dem Unfallfahrzeug befreien, der Lkw-Lenker musste von den...

0:27

Feuerwehreinsatz
LKW stürzte um

Drei Feuerwehren standen im Einsatz TERNBERG Zu einem umgestürzten Lastwagen mussten die Einsatzkräfte am Mittwoch, 13. Juli gegen 11:45 Uhr auf die Grünburger Straße zwischen Steinbach an der Steyr und Ternberg ausrücken.  Ein Lkw mit Tierfutter war von der Fahrbahn abgekommen und anschließend umgestürzt. Der Lenker wurde von der Feuerwehr befreit und von der Rettung versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Die LKW Bergung nahm das Bergeunternehmen Hummer vor.

Symbolfoto der vereinten Kräfte. | Foto: stock.adobe.com/at/Spitzi-Foto

Feuerwehreinsatz in Völkermarkt
LKW in Kreisverkehr plötzlich umgekippt

Heute gegen 13.00 Uhr, kippte ein LKW, gelenkt von einem 20 Jahre altem Kraftfahrer aus Tschechien in einem Kreisverkehr im Ortsgebiet von Völkermarkt plötzlich um. Die Feuerwehr musste ausrücken. VÖLKERMARKT. Heute kam es zu einem Unfall mit Sachschaden, bei dem ein LKW im Bereich eines Kreisverkehres plötzlich kippte. Der Lenker wurde zum Glück nicht verletzt, die Feuerwehr stand im Einsatz. FeuerwehreinsatzAm LKW entstand erheblicher Sachschaden. Dieser musste von einem Abschleppunternehmen...

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war nach einem Auffahrunfall auf der A2 im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
12

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Verkehrsunfall mit Verletztem auf der A2

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf die Südautobahn A2 aus. PINKAFELD. In den frühen Morgenstunden vom 2. November 2021 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Fahrzeugbergung auf der A2 (Südautobahn), Fahrtrichtung Wien kurz vor der Abfahrt Pinkafeld alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF...

Autobahnsperre
Lkw überschlug sich - Rettungshubschrauber im Einsatz

Nach dem Kalcherkogeltunnel kollidierten ein Pkw und ein Lkw auf der A2. der Lkw überschlug sich, ein Ehepaar wurde mit dem Rettungshubschrauber nach Graz geflogen. HIRSCHEGG-PACK. Am Sonntag fuhr ein 62-jähriger Lkw-Lenker mit seiner 61-jährigen Frau als Beifahrerin gegen 19.30 Uhr auf der A2 in Fahrtrichtung Wien. Unmittelbar nach dem Kalcherkogeltunnel wollte der 62-Jährige ein Fahrzeug überholen und dafür den Fahrstreifen wechseln. Gleichzeitig wollte ein nachkommender 26-jähriger...

Da wurde ein verunfallter Pkw aus dem Graben geholt. | Foto: FF Ligist
9

Schwierige Verhältnisse
Feuerwehreinsätze bei dichtem Schneefall

Mehrere Feuerwehren waren im Packabschnitt und im Raum Mooskirchen helfend unterwegs. LIGIST. Die FF Mooskirchen hatte aufgrund des starken Schneefalls am Montag Abend zahlreiche Einsätze zu bewältigen. Ein Fahrzeuglenker kam im Mooskirchner Ortsteil Fluttendorf von der Straße ab, mehrere Lkw blieben auf der A2 hängen und ein "Brummi" kam direkt bei der Abfahrt Mooskirchen ins Rutschen. Verletzt wurde bei diesen Unfällen zum Glück niemand. Seilwinde und Kran Auch die FF Ligist hatte alle Hände...

In einer Linkskurve kam der Lkw von der Fahrbahn ab. | Foto: Manfred Fesl
3

Lkw kippte
Lkw kam in Furth von Fahrbahn ab

SCHALCHEN. Ein Geflügeltransporter kam am 17. März in der Ortschaft Furth in Schalchen von der Fahrbahn ab. In einer Linkskurve kam über den rechten Fahrbahnrand hinaus, was den Hänger zum Kippen brachte. Der Transporter war nicht mit Tieren beladen. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt.

Die Feuerwehren Oberwart und Kemeten waren im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
9

Stadtfeuerwehr Oberwart
LKW-Bergung beim Gewerbegebiet Kemeten

OBERWART/KEMETEN. Die Einsatzserie hält an, denn die Stadtfeuerwehr Oberwart wurde am 24. Juni um 12:28 Uhr zur Unterstützung der Feuerwehr Kemeten zu einer LKW Bergung alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit ELF, SRF, TLFA, Kat LKW und 11 Mann zum Einsatz aus. "Wir unterstützten die Kameraden der FF Kemeten bei den Aufräumarbeiten nach einem LKW Unfall. Fahrzeugteile mussten von der Straße geräumt werden und größere Mengen von ausgetretene Flüssigkeiten wurden gebunden", berichtet LM...

Einsatz im Bezirk Scheibbs: Zwischen Perwarth und Randegg krachte ein Autolenker gegen den Randstein und landete im Straßengraben.  | Foto: Cornelia Neuhauser

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Alkolenker landete in Randegg im Straßengraben

Alkolenker krachte in Randegg gegen einen Randstein, seine Beifahrerin verletzte sich. RANDEGG. Ein Pkw-Lenker krachte nach einem Überholvorgang an der Landesstraße L96 zwischen Randegg und Perwarth gegen den Randstein und rammte drei Straßenleitpflöcke und eine Schneestange. Das Auto, an welchem ein Totalschaden entstanden war, landete im angrenzenden Straßengraben. Die Beifahrerin des Unfall-Lenkers klagte über Schmerzen im Kniebereich, weshalb sie von der Rettung in das Landesklinikum nach...

16

LKW Bergung für die FF Steyr

Zu einer Fahrzeugbergung wurde heute gegen 8.00 Uhr die FF Steyr alarmiert. Der technische Zug rückte mit 10 Mann zum Einsatzort  in die Wolfenerstraße aus, am EInsatzort eingetroffen stellte sich heraus, daß ein LKW-Lenker beim revisieren im Erdreich versunken war, und aus eigener Kraft das Fahrzeug nicht mehr auf die Straße zurück brachte. Der LKW wurde fachgerecht gesichert und dann mit dem Kran aus dem Graben gezogen, nach knapp einer Stunde war der Einsatz wieder beendet.

Foto: FF Mistelbach
12

Schwerer Verkehrsunfall in Obersiebenbrunn:

Mistelbacher Feuerwehrleute helfen im Marchfeld aus. MISTELBACH/OBERSIEBENBRUNN. Auf regennasser Fahrbahn ereignete sich heute morgen ein schwerer Verkehrsunfall. Auf der L 9, der Bahnstraße in Obersiebenbrunn, lenkte eine 55-jährige Groß-Schweinbartherin ihren Pkw von Leopoldsdorf Richtung Obersiebenbrunn. Zu gleichen Zeit war ein Lkw, beladen mit rund fünf Tonnen Getränke in der Gegenrichtung unterwegs.  Aus ungeklärter Ursache geriet die 55-jährige mit dem PKW auf die Gegenfahrbahn, der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.