Lkw

Beiträge zum Thema Lkw

Stau auf der Tauernautobahn

Ein 38-jähriger Pongauer lenkte am am Mittwoch (11.04.2012) gegen 06:45 Uhr einen LKW auf der Tauernautobahn (A10) in Fahrtrichtung Salzburg. Als kurz nach der Raststätte Eben im Anzeigenbereich des LKWs ein Warnzeichen aufleuchtete, stellte der Lenker das Fahrzeug mit dem Zündschlüssel noch während der Fahrt ab. Die Lenkradsperre rastete ein und er konnte den Lkw am zweiten der beiden Fahrstreifen zum Stillstand bringen. Als er versuchte, den LKW wieder zu starten, brach der Zündschlüssel ab....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg
Blick in Richtung Süden: Die Tankstelle ist knallvoll!
2

Gefahrenmomente am Autobahnknoten Süd

(mh). Wer in der "Rush-Hour" zwischen 17 und 18 Uhr die Autobahnausfahrt Innsbruck-Süd benützt und bei der Shell-Tankstelle in Richtung Mutters/Natters abbiegt, kann mitunter prekäre Verkehrssituationen erleben. Die Einbindung in die Bundesstraße wurde ja bekanntlich entschärft und funktioniert weitgehend reibungslos. Richtig haarig wird es aber immer dann, wenn mehrere Lkw gleichzeitig die Tankstelle frequentieren. Und Gefahrenmomente bauen sich auf, wenn einer oder mehrere Lkw die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manfred Hassl
44

LKW Unfall vom 29.März 2012

Am 29. März 2012 wurden die Feuerwehren Wagendorf und Vogau gegen Zwölf Uhr zu einem Unfall zur A9 gerufen. Ein LKW ist wegen überhörter Geschwindigkeit Höhe Autobahnausfahrt Vogau umgekippt, nachdem die Ladung des Fahrzeuges umgeladen wurde, half ein Autokran den Verunfallten wieder auf die Räder. Nach Zwei Stunden wurde der Einsatz erfolgreich beendet. Wann: 23.03.2012 12:00:00 Wo: E57, Sankt Veit am Vogau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Robert Rottensteiner
6

Lkw in Selker umgestürzt

PREGARTEN. In der Ortschaft Selker ist am Dienstag ein Lastwagen beim Abkippen von Aushubmaterial umgestürzt. Der Lenker konnte sich unverletzt aus dem Schwerfahrzeug befreien. Mit dem Bergekran der Feuerwehr Bad Leonfelden wurde der Lkw-Kipper wieder auf die Räder gestellt. Die Feuerwehren Selker-Neustadt und Bad Leonfelden waren rund sechs Stunden im Einsatz. Fotos: FF Selker-Neustadt (5) foto-kerschi.at/Werner Kerschbaummayr (1) http://www.foto-kerschi.at/

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Der Sattelschlepper kippte um – der Fahrer hatte Glück und blieb unverletzt! | Foto: ZOOM-Tirol

Fleisch-Lkw in arger Schräglage

Ein mit Fleisch beladener Sattelschlepper in am Montagmorgen in der Autobahneinfahrt Zirl West in Richtung Arlberg aus noch unbekannter Ursache umgekippt. Der Fahrer wurde nur leicht verletzt, erlitt aber einen Schock und musste vom Roten Kreuz betreut werden. Die Arbeiten zur Bergung der Ladung sowie des Lkw gestalteten sich schwierig.

  • Tirol
  • Telfs
  • Manfred Hassl

LKW auf Brennerautobahn brannte

Am Mittwoch, dem 21. März, brach in einem LKW im Bereich des Auspuffs ein Feuer aus. Der Lastwagen war um 17.30 Uhr auf der Autobahn in Richtung Brenner unterwegs, als der Fahrer auf Höhe Nösslach starken Rauch bemerkte. In einer Pannenbucht konnten Polizeibeamte den Brand eindämmen, bis die Feuerwehr eintraf. Insgesamt 41 Mann von den Feuerwehren Martei, Mühlbachl und Steinach löschten das Feuer in kurzer Zeit. Niemand wurde verletzt, am Fahrzeug entstand erheblicher Schaden.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1 10

Sattelschlepper unter Betonmauer zerquetscht

Eine Betonmauer bei der Mautstelle Schönberg hat am Dienstagmorgen einen Sattelschlepper unter sich begraben. Der deutsche Lenker des Fahrzeuges hat das Unglück nicht überlebt. SCHÖNBERG (cia). Wegen der Schneeschmelze sei laut dem Landesgeologen Gunter Heißl der Hang in Bewegung geraten. Die beiden acht mal zehn Meter großen Betonelemente der Wand wurden von dieser Last auf die Fahrbahn gedrückt. Nach Polizeischätzungen kippte ein Gewicht von etwa 130 Tonnen auf den LKW einer deutschen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
2

"Lkw-Gedrängel endlich stoppen!"

LA Gottfried Kapferer stellt im Märzlandtag einen Antrag für verschärfte Lkw-Kontrollen auf der A13. STUBAI/WIPPTAL (lg). „Verschärfte mobile Kontrollen des LKW-Verkehrs und Einrichtung von stationären Abstandmessanlagen auf der A 13 Brennerautobahn aufgrund der Nichtbeachtung von gesetzlichen Mindestabständen und verordneten Überholverboten durch LKW“ – so lautet der Antrag von LA Gottfried Kapferer, der im Märzlandtag eingebracht wird. Das Problem ist ein altbekanntes und ewig diskutiertes:...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir

LKW verlor Diesel

In Obertrum wurde am Montag (12.03.2012) die Polizei um etwa 12:30 Uhr über eine Verunreinigung der Fahrbahn durch eine Öl- oder Dieselspur verständigt. Es wurde festgestellt, dass sich die Spur bis Mattsee und weiter in Richtung Schleedorf zieht. In Neumarkt wurde die Verunreinigung ebenfalls gemeldet. Die Spur in Neumarkt konnte durch die Polizei auf der L206 zum Kreisverkehr Steindorf und weiter durch Steindorf verfolgt werden. Gleich nach Steindorf endete die Spur bei einem am Fahrbahnrand...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
2

Schock auf der Ostautobahn!

Geister-Brummi unterwegs? Wie reagiert ein Autofahrer, wenn er sich plötzlich in solch einer bedrohlichen Situation wiederfindet? Die Bilder lassen einem das Herz stillstehen - das Video verrät mehr über den gesamten Verlauf der Geschichte ...

  • Bruck an der Leitha
  • Martin Reichhardt

Alkoven: Werkzeug aus LKW gestohlen

ALKOVEN. Ein unbekannter Täter schlug in der Nacht zum Dienstag, 28. Februar in Alkoven die Heckscheibe eines vor einem Firmengebäude abgestellten LKW ein und stahl daraus Werkzeug im Gesamtwert von ca. 5000 Euro.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Lkw mit Gefahrengut am Brenner gestoppt

Gefahrengutzwischenfall auf der A13 GRIES (lg). Einen umweltgefährdenden flüssigen Stoff, der auch noch auslief, wollte kürzlich ein deutscher Sattelzug auf der A13 über die Kontrollstelle am Brenner bringen. Aufgrund der undichten Lieferung wurde sofort die Feuewehr Steinach und Gries verständigt, die das Fass sofort fachgerecht bargen. Der polnische Lenker wurde angezeigt.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir

Radmuttern gelockert - LKW-Rad prallt gegen PKW

Bei einem vor einem Betrieb in Leogang abgestellten LKW lockerten bisher unbekannte Täter in der Zeit von 20.02.2012 (07:30 Uhr) bis 22.02.2012 (06:00) unbekannte Täter die Radmuttern. Der LKW verlor in der Folge in Zell am See ein Zwillingsrad, welches in den Gegenverkehr rollte und gegen einen PKW prallte. Es entstand ein schwerer Sachschaden an beiden Fahrzeugen. Es muss von böswilliger Absicht ausgegangen werden, da am gleichen LKW bereits zweimal zuvor die Radmuttern gelockert wurden....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: ZOOM-Tirol

Gesperrte Europabrücke: Lkw im Vollbrand

SCHÖNBERG (lg). Ein Sattelschlepper voll beladen mit Waschmittel ist am Samstag mitten auf der Europbrücke ausgebrannt. In beiden Richtungen bildete sich kilometerlanger Rückstau vor der Unglücksstelle. Pkw wurden auf die Bundesstraße , Lkw beim Zenzenhof auf die Inntalautobahn umgeleitet. Die Brandursache ist noch nicht geklärt. Großes Manko war wiederum die nahezu vollständig fehlende Rettungsgasse, die der Feuerwehr die Zufahrt immens erschwerte.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
4

LKW wegen Schneeverwehung von Straße abgekommen

Vergangenen Mittwoch wurde der technische Zug der Feuerwehr Steyr gegen Mittag zu einem Verkehrsunfall auf der Wolferner Landesstraße alarmiert. Ein ca. 15 Tonnen schwerer LKW ist Richtung Steyr fahrend von der Straße abgekommen und in den angrenzenden Wald gefahren. Das Fahrzeug stand auf den Rädern, hatte jedoch einige Bäume des Jungwaldes gefällt, die stark verspannt um den LKW lagen. Zuerst mussten die verspannten Bäume rund um das Fahrzeug entfernt werden. Parallel dazu wurde die anwesende...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Wie man an der Linie sieht (Pfeil), kommen die Lastkraftwagen nicht in ihrer Spur um die Kurve  in die Margetinstraße.

Kurve stoppt die Laster

Von der 11. Haidequerstraße kommen Lkw-Fahrer nur mit Problemen in die Margetinstraße. Mit der Seitenhafenbrücke wurde eine gute Verbindung in die Leopoldstadt geschaffen. Auf der Strecke blieb dabei das Industriegebiet in Simmering. Betroffen: über 24 Betriebe Rund zwei Dutzend Betriebe liegen in der Margetinstraße zwischen der 11. Haidequerstraße und dem Huma-Einkaufspark. Doch Laster haben ein Problem, die Kurve ohne Reversieren durchzufahren. „Das war ein besonderer ,Geniestreich‘ der...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
4

Verkehr in Obsteig

Durch die letzen Wochenenden wurde die problematische Verkehrssituation in Obsteig wieder brandaktuell. Auf Grund des vielen Schneefalls und teilweise schlecht ausgerüsteter PKW- und LKW-Fahrer gab es kein Weiterkommen. Ein Stillstehen des Verkehrs war die Folge. Der viele Verkehr, verursacht durch den Urlauberwechsel und die vielen Lastkraftwagen, war schon länger ein Problem in Obsteig, doch durch den vielen Schneefall spitzte sich die Lage wieder deutlich zu. Um solchen Ausnahmesituationen -...

  • Tirol
  • Imst
  • Marie-Thérèse Granbichler
3

LKW verlor rund 700 Liter Diesel auf der A8

MEGGENHOFEN. Vermutlich schon gegen 10.30 Uhr ereignete sich am Samstag, 21. Jänner auf der A8, der Innkreisautobahn, ein Zwischenfall mit einem LKW. Die Antriebswelle des LKW brach und schlug ein großes Loch in den Treibstofftank. 600-700l Diesel flossen auf die Fahrbahn und verbreiteten sich auf einer Länge von rund 200 Metern. Eine unbestimmte Menge gelangte auch in die Kanalisation. Erst über eine halbe Stunde später wurde die Feuerwehr Meggenhofen mit dem Stichwort: "Ölspur, Ölaustritt aus...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Mit fünf Verletzten endete dieser  Unfall auf der B38 in Richtung Helfenberg. | Foto: FF Piberschlag
3

Zwischen Lastwagen hin- und hergestoßen

HELFENBERG. Links in den Güterweg Piberschlag wollte ein 74-jähriger Pensionist aus Vorderweißenbach abbiegen. Ein nachkommender Lastwagen fuhr dabei hinten auf den Pkw auf und schob ihn auf die Gegenfahrbahn. Dort prallte das Auto frontal gegen einen deutschen Heereslastwagen. Das Auto wurde wieder zurückgeschleudert und stieß erneut gegen den von einem 51-Jährigen gelenkten Lkw. Die drei Pkw-Insassen sowie die beiden Lkwlenker wurden verletzt.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Hermann Kollinger
4

Lkw krachte gegen Supermarkt

Zu einer Fahrzeugbergung wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Alkoven am Donnerstag, 19. Jänner um 06.03 Uhr nach Straßham alarmiert. Kurz zuvor hatte sehr dichtes Schneetreiben eingesetzt. ALKOVEN. Der Lenker eines Lkw war auf der Ochsenstraße in Richtung Straßhamer Ortszentrum unterwegs. Nach einem Bahnübergang führt dort eine abschüssige Straße nach einigen Meter in die B 133. Auf der schneebedeckten Straße kam der Kühltransporter ins Rutschen und das Fahrzeug geriet außer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Foto: Zoom Tirol
3 6

Horrorunfall auf der Eibergstrasse

Verhängnisvoller Unfall auf der Eibergstrasse zwischen Söll und Kufstein: Ein Lkw hatte vom Planendach seines Aufliegers Unmengen an tonnenschweren Schnee verloren, der ein deutsches Urlauberauto regelrecht verschüttete. Der Lenker, ein 52jähriger Deutscher musste mit schweren Gesichtsverletzungen in die Klinik Innsbruck geflogen werden.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Schweren LKWs, die durch Grafenstein brettern, kann man laut Gemeinde nur durch Beschränkungen begegnen | Foto: KK

LKW raus aus dem Ort!

Grafenstein spricht sich für LKW-Fahrverbot auf zwei wichtigen Straßen aus. Gleiches Recht für alle, sagt sich Bgm. Stefan Deutschmann. Seit Jahren kämpft die Gemeinde Grafenstein gegen die LKW-Flut im Ort Grafenstein (die WOCHE berichtete). Unfair finden es die Grafensteiner, dass es im Ort keine 7,5-Tonnen-Beschränkung für LKWs gibt, während diese auf der viel breiteren B 70 (Packer Bundesstraße) besteht. Deshalb stellte Deutschmann einen Antrag an die Bezirkshauptmannschaft, für die St....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.