Lkw

Beiträge zum Thema Lkw

Der Sonnenuntergang  | Foto: Zuzana Kobesova 2024
4

Rasten und Parken neu erleben
Camping-Flair auf Raststätte Potzneusiedl

Eine Raststätte als Sehenswürdigkeit - naja, das wäre zu viel gesagt. Potzneusiedl hat ein Schloss und auch sonst einiges zum Herzeigen. Der Raststätte nach aver zu urteilen, liegt die Latte hoch. Man findet dort mehr als nur einen Parkplatz mit Jausentisch und einer Ecke für die Notdurft.  Die Hoppel-CamperDie Rast von Potzneusiedl ist ein großer Parkplatz, an dem LKWs Zuhause sind, wenn sie nachts und feiertags nicht fahren dürfen. Hier ist alles auf sie als Zielgruppe ausgelegt - von...

  • Burgenland
  • Zuzana Kobesova
Ab 8. April: Der Umleitungsplan für PKW und LKW | Foto: Straßenmeisterei Waidhofen
3

Sperre und Umleitung
B36 zwischen Vitis & Grafenschlag bekommt Überholspur

Die Straßenmeisterei Waidhofen erneuert und verbreitert die B36 zwischen Vitis und Waidhofen. Ab 8. April muss die Strecke für die Arbeiten gesperrt werden, eine Umleitung wird eingerichtet. VITIS. Da ein Durchlass kurz nach dem Vitiser Ortsgebiet kaputt ist und ebenfalls erneuert werden muss, sind aufwendige Arbeiten notwendig. "Der Durchlass für den Abfluss des Schacherteiches liegt fünf Meter unter Straßenniveau. Wegen der umfangreichen Baggerarbeiten müssen wir die Straße für insgesamt acht...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Beim Verlassen des Kreisverkehres hat der Lkw seine Ladung verloren. | Foto: Scharinger
3

Zwei Feuerwehren im Einsatz
Lkw verliert Ladung in Ranshofen

Am Morgen des 24. Jänner wurden die Feuerwehren Braunau und Ranshofen zum Freimachen der Verkehrswege alarmiert. RANSHOFEN. Gegen 8 Uhr verlor ein Lkw seine Ladung beim Osternberger Kreisverkehr in Ranshofen. Laut ersten Berichten soll das aufgrund einer mangelnden Ladungssicherung passiert sein.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: ASFINAG
3

Polizei/ASFINAG
Jeder sechste Lkw ohne ordentlicher Winterausrüstung

Seit 1. November gilt wieder die verpflichtende Winterausrüstung für Lkw. Wiederholt führte die Polizei zum Auftakt des Winters umfassende Schwerverkehrs-Checks dahingehend durch. Im Einsatz waren rund 40 Einsatzkräfte. NÖ. Kontrolliert wurde am Montag, 6. November, bei Haag auf der A 1 Westautobahn, auf der A 5 Nord/Weinviertel Autobahn bei Schrick und auf der A 4 auf dem Verkehrskontrollplatz Bruck/Leitha. Das Ergebnis: Für die Fahrerinnen und Fahrer von rund 15 Prozent der kontrollierten Lkw...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Als ein 35-Jähriger mit seinem Lkw mit Ladekran auf einem Holzlagerplatz einem weiteren Lkw-Lenker Platz machen wollte, durchtrennte dieser zwei Stromleitungen und es kam zu einem Brand. | Foto: stock.adobe.com/Spitzi-Foto (Symbolfoto)
1

Im Bezirk Spittal
Holz-Ladekran durchtrennte Stromleitungen

Als ein 35-Jähriger mit seinem Lkw mit Ladekran auf einem Holzlagerplatz einem weiteren Lkw-Lenker Platz machen wollte, durchtrennte dieser zwei Stromleitungen und es kam zu einem Brand. SPITTAL/DRAU. Am 2. Oktober 2023 gegen 13.15 Uhr war ein 35-jähriger Mann aus dem Bezirk Tamsweg, Salzburg, im Bezirk Spittal an der Drau damit beschäftigt, Holzstämme mittels Ladekrans vom Holztransporter auf den dortigen Holzlagerplatz abzuladen. Als ein weiterer Lkw-Lenker auf den Holzlagerplatz einbog,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Viktoria Koberer
Der Mann erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde ins Unfallkrankenhaus Klagenfurt gebracht. | Foto: stock.adobe.com/MoiraM (Symbolfoto)
1

Auf Firmengelände in Feldkirchen
Lkw-Fahrer stürzte auf Straße

Ein Lkw-Fahrer wurde gestern Nachmittag verletzt, nachdem er rückwärts auf die Straße von der Ladefläche seines Lkw's stürzte. FELDKIRCHEN. Gestern, Montag, gegen 14.30 Uhr hielt sich ein 44-jähriger Kraftfahrer aus Slowenien in einem Firmengelände in Feldkirchen (gleiche Gemeinde und Bezirk) auf der Ladefläche eines Lkw's auf und stürzte aus eigenem Verschulden rückwärts auf die Straße. Ins Krankenhaus gebrachtDer Mann erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach notärztlicher...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Viktoria Koberer
Verbrauchte Energie in Kilowattstunden pro transportierter Tonne auf einen Kilometer nach Antriebsarten und im Vergleich Schiene vs. Straße. | Foto: © Land Tirol
2

Schiene vs. Straße
Schiene als deutlicher Gewinner bei Energieeffizienz

Eine kürzlich veröffentlichte Studie zur Energieeffizienz beim Transport, stellte die Straße der Schiene gegenüber. Dabei schlug Letztere die Straße um Längen. Die Studie analysierte ebenfalls den Energiebedarf im transitierenden Güterverkehr in Tirol.  TIROL. In der Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie sind zwei Punkt besonders prominent: Emissionen verringern und den Energieverbrauch reduzieren. Diese Maxime macht selbstverständlich nicht vor dem Güterverkehr halt. Dieser soll...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Holzstoß verhinderte, dass der LKW komplett auf die Seite stürzte.
4

Komplizierte Bergung
LKW rutscht in den Straßengraben

Der Lenker eines Drei-Achs-LKW war am Freitag, 3. Februar auf der Landesstraße 8168 von Garolden in Richtung Peigarten unterwegs. Aufgrund der glatten Fahrbahn kam das Schwerfahrzeug rechts von der Straße ab und stürzte in den rechten Straßengraben. GAROLDEN. Ein dort gelagerter Holzstoß verhinderte, dass der LKW komplett auf die Seite stürzte. Der Lenker blieb bei diesem Unfall glücklicherweise unverletzt. Die Feuerwehren Gastern und Kautzen hatten bereits erste Bergeversuche mit zwei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Lkw drohte nach einem Ausweichmanöver umzukippen. | Foto: FF Gföhl / Johann Lackner und Manuel Fürlinger
2

Feuerwehr Gföhl
LKW drohte in Gföhler Streusiedlung umzukippen

Ein Liefer-Lkw wollte einem Ast in einer Streusiedlung ausweichen und war danach bewegungsunfähig und drohte umzukippen. GFÖHL. Sechs Einsatzkräfte der Feuerwehr Gföhl rückten mit dem Rüstlöschfahrzeug 2000 aus und sicherten das Fahrzeug mit der Seilwinde. Danach wurden die Vorderräder mit Hilfe von Hebekissen gehoben und unterpölzt, sodass das Fahrzeug selbständig wieder zurück auf den Weg fahren konnte. Feuerwehr Gföhl

  • Krems
  • Doris Necker
Die Südautobahn ist oft am Limit. | Foto: gast

A2 bei Biedermannsdorf
Mehr LKWs denn je auf NÖs Autobahnen unterwegs

Fast 4,9 Millionen Lkw fuhren im Vorjahr auf der A2 bei Biedermannsdorf. Das war nicht nur die höchste Lkw-Belastung im Vorjahr in Niederösterreich, sondern auch die höchste Anzahl, die es je in Niederösterreich gab, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Asfinag zeigt (Daten am Ende der Aussendung). Bei 84 Prozent der analysierten Zählstellen waren in Niederösterreich mehr Lkw unterwegs als im Vor-Corona Jahr 2019. Die massive Zunahme des Lkw-Verkehrs führt zu mehr CO2-Ausstoß....

  • Mödling
  • Maria Ecker
Der Schwerverkehr macht in der Südoststeiermark unter anderem der Gemeinde Mureck zu schaffen.  | Foto: MEV
Aktion 3

Lkw-Maut
Kein leichtes Los mit dem Schwerverkehr

Im Landtag war jüngst wieder die Lkw-Maut für Landes- und Gemeindestraßen Thema. Mureck will Schwerverkehr-Problem mit Fahrverbot lösen.  SÜDOSTSTEIERMARK/STEIERMARK. Der Schwerverkehr wurde jüngst im Steirischen Landtag debattiert. Konkret ging es um einen Entschließungsantrag der Grünen, in dem laut Grüne-Verkehrssprecher LAbg. Lambert Schönleitner ein Bekenntnis des Landtages zur Lkw-Maut auf Landes- und Gemeindestraßen gefordert wurde. Die Grünen beziehen sich u.a. auf die Situation mit dem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
1

Kunstparker der Woche aus Ternitz
Der sture "Ich bin im Recht"-Blockierer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie Autofahrern den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort: "Kunstparker". Nicht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Franz Kolm (l.) und Martin Sandler von der Werkstättenleitung Raiffeisen-Lagerhaus Zwettl mit Blick auf den ersten in Betrieb genommenen Abbiegeassistenten. | Foto: Privatbrauerei Zwettl

Verkehrssicherheit
Zwettler Bier LKWs bekommen Abbiegeassistenten

Die Privatbrauerei Zwettl hat sich entschlossen alle ihre LKWs mit einem Abbiegeassistenten auszustatten. Die Technologie kann für Fußgänger und Radfahrer im Straßenverkehr lebensrettend sein. ZWETTL. "Wir sehen es als unsere Pflicht, nachhaltig mögliche Gefahrenquellen zu erkennen und zu beseitigen. Der Rechtsabbiegeassistent bietet dem Fahrer zuverlässig die Meldung im Gefahrenmoment – das kann lebensrettend sein! Natürlich gibt der Abbiegeassistent dem Fahrer auch Sicherheit und hilft ihm,...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Überholverbot - Vergehen wurden dokumentiert. | Foto: Polizei

Polizei - Lkw-Kontrollen
Zahlreiche Vergehen bei Lkw-Kontrollen

Kontrollschwerpunkte der Tiroler Polizei - Ergebnisse 1. Halbjahr. TIROL/BEZIRK (niko). Zahlreiche Lkw-Kontrollschwerpunkte führte die Tiroler Polizei im ersten Halbjahr durch. Es ging vor allem und Lkw-Überholverbote, Nachtfahrgeschwindigkeit, Abstandsverhalten, Wochenruhe und Klein-Lkw. Die Kontrollen wurden von Spezialisten der Landesverkehrsabteilung und Autobahnpolizeiinspektionen auf den Haupttransitrouten sowie den Beamten der Bezirkspolizeikommanden auf dem Sekundärstraßennetz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Dreck und kaputte Straßen sind die Folge der Baustelle in der Gundackergasse.  | Foto: Foto: Schwarzer
4

Gundackergasse
Lkw, Dreck und kaputte Straßen – Baustelle bringt Anrainer zur Verzweiflung

Seit dem Baubeginn des Großprojekts in der Gundackergasse ist von der einstigen Idylle in den Siedlungen am Rand von Essling nicht mehr viel übrig. DONAUSTADT. Konkret entstehen aktuell in der Gundackergasse in Essling auf drei Bauplätzen insgesamt 400 Wohneinheiten. Schwarzer fasst die damit verbundenen Probleme so zusammen: "Nicht nur, dass die zukünftige Verkehrslage kaum berücksichtigt wurde. Wir haben wir durch den Baubeginn in unserer Siedlung neben dem Schwerverkehr mit Unmengen an...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Sicher unterwegs: Das Unternehmen Wattaul versucht seine Lastkraftwagen immer auf dem neuesten Stand zu halten. | Foto: Sebastian Puchinger
2

Sicherheit im Straßenverkehr
Abbiege-Assistent im LKW: Mehr Sicherheit für die Kinder

Immer wieder kommt es zu gefährlichen Situationen, wenn ein Fußgänger im toten Winkel eines Lkw steht. BEZIRK. Ein 9-Jähriger ist auf dem Weg zur Schule. Ein LKW-Fahrer liefert seine Ladung aus. Er biegt in eine Straße ein, die der Bub im selben Moment auf dem Zebrastreifen quert. Doch der Tote Winkel macht ihn für den LKW-Fahrer unsichtbar. Und kostet ihn sein Leben. Diese Szene hat sich vor Kurzem in Wien abgespielt. Seitdem fordern unter anderem Eltern, Politiker und die Volksanwaltschaft...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Sicher unterwegs: Das Unternehmen Wattaul versucht seine Lastkraftwagen immer auf dem neuesten Stand zu halten. | Foto: Sebastian Puchinger
1 2

Abbiegeassistenten
Abbiegen mit "Tod im Winkel" im Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. Es war ein ganz normaler Schultag für den Neunjährigen, der in Wien von einem Lkw erfasst und getötet wurde. Auf dem Weg zur Schule wollte er die Straße queren, befand sich im toten Winkel eines Lkws und wurde beim Abbiegen desselben angefahren. Er wurde ins Spital gebracht und erlag dort seinen Verletzungen. Toter Winkel reicht weit zurück Solch ein Unfall hätte durch einen Abbiegeassistenten vielleicht verhindert werden können. Dabei wird der tote Winkel, der bei...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Foto: FF Weistrach
3

Auto von Laster in den Straßengraben geschleudert

WEISTRACH. Beim Einfahren auf die Landesstraße wird in Weistrach ein Autofahrer von einem mit Erde vollbeladenen Laster erfasst und von der Straße geschleudert. Feuerwehrmann als Ersthelfer Ein zufällig vorbeikommender Feuerwehrmann betreut den eingeklemmten Lenker bis zum Eintreffen der Rettungskräfte. Ein weiterer Passant setzt die Rettungskette mit dem Absetzen des Notrufes in Gang. Nach nur fünf Minuten treffen die Weistracher Feuerwehrmänner ein um den Verunglückten zu befreien. "Auch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der LKW-Verkehr nimmt auf Niederösterreichs Straßen zu. (Symbolfoto) | Foto: cpw83/panthermedia.net

Es rollt dahin – LKW-Verkehr in Niederösterreich nimmt zu

BEZIRK ST. PÖLTEN/ST.PÖLTEN LAND (pa). Im 1. Halbjahr hat der Lkw-Verkehr auf Niederösterreichs Autobahnen und Schnellstraßen stark zugenommen, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Asfinag zeigt. Dass der Lkw-Verkehr stärker wächst als die Wirtschaft liegt auch daran, dass die Lkw nur einen Teil verursachten Kosten und Schäden selber zahlen. "Was Autofahrer subjektiv empfinden, wird nun auch objektiv durch die Daten bestätigt: Der Lkw-Verkehr hat heuer erneut deutlich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Foto: aroitner/Fotolia

Damit jeden Tag alles da ist

Die bedeutendsten Transportwege in Oberösterreich sind die Schiene und die Straße. Ersterer ist vermehrt für den grenzüberschreitenden Gütertransport zuständig. Inlandstransporte geschehen auf den Straßen mittels Lkw und Kleintransportern. Mit etwa ein bis zwei Prozent vom gesamtösterreichischen Transportaufkommen können die klassischen Langstreckentransportwege Luft- und Schifffahrt vernachlässigt werden. Das kann auch daran liegen, dass die Strecken in Österreich relativ kurz sind: Etwa 84...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: www.einsatzdoku.at
3

Glatte Fahrbahn wurde Laster zum Verhängnis

BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Straßenglätte zwang am 13. Dezember einen Sattelschlepper auf der Straße von Aspang Richtung Ausschlag bei Zöbern in Knie. Das Schwerfahrzeug kam auf einem Steigungsstück ins Rutschen und hing fest. Auch ein Pkw, der wegen des Lkw anhalten musste, kam nicht mehr vorwärts. Feuerwehr streute Salz Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Aspang erkundete vor Ort die Lage, und wurde kurzerhand zu Salzstreuern. Nachdem die Florianis Auftausalz auf die Straße im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit „Mega-Maut – nein danke!“: macht Österreichs Wirtschaft mobil gegen die Belastungspläne | Foto: WKÖ/Presse

WK Kärnten gegen "Mega-Maut"

Eine gemeinsame Informationskampagne der Wirtschaftskammer Österreich informiert unter dem Motto "Mega-Maut - nein danke!" über die geplanten Mautabgaben. In einigen Bundesländern wird derzeit nachgedacht, für alle Fahrzeuge über 3,5 Tonnen auf Landes- und Gemeindestraßen, eine flächendeckende Mautabgabe einzuheben. Die Weichen dafür könnten schon im April, bei der nächsten Konferenz der Verkehrsreferenten der Länder, gestellt sein. Massiver Schaden für strukturschwache Regionen Jürgen Mandl,...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
2

Lärmhölle B 100: Die Anrainer sind am Verzweifeln

Vor allem der Lkw-Verkehr auf der B 100 nimmt dramatisch zu. Immer mehr Villacher fordern nun Schutzmaßnahmen. VILLACH (kofi). Das Gespräch mit Annemarie Koloini vor ihrem Haus ist de facto unmöglich. Zu laut sind die Lkw, die nur wenige Meter entfernt vorbeidonnern. Verkehrshölle B 100 – am Vassacher Feld in Villach ist sie Alltag. "Früher standen hier wenigstens noch Bäume und Sträucher. Aber nach dem großen Hagel im Sommer mussten die auch weggeschnitten werden", sagt Koloini: "Jetzt haben...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Drei LKW in Auffahrunfall verwickelt

SÖLL. Am 7. Oktober gegen 11:10 Uhr kam es auf der Loferer Bundesstraße in Söll zu einem Auffahrunfall an dem drei LKW-Züge bzw. Sattelkraftfahrzeuge beteiligt waren. Dabei erlitt ein 62-jähriger bulgarischer LKW-Lenker leichte Verletzungen. An den LKW entstand erheblicher Sachschaden. Die Loferer Bundesstraße war für 1,5 Stunden nur erschwert passierbar.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.