lla-weitau

Beiträge zum Thema lla-weitau

St. Johann - LLA Weitau
Gemeinderatsbeschlüsse für neuen Sportplatz der LLA Weitau

Lehranstalt will neuen Sportplatz errichten, Gemeinderat fasste Beschlüsse dazu. ST. JOHANN. Nach Ausbauten in der LLA Weitau (u. a. Reithalle) ist nun die Verlegung bzw. Neuerrichtung eines Sportplatzes für die Schüler geplant. Dafür waren drei Gemeinderatsbeschlüsse als Voraussetzung nötig, die in der jüngsten GR-Sitzung gefasst wurden. Zum einen muss ein Antrag an die Landesregierung zur Herausnahme einer landwirtschaftlichen Vorsorgefläche (3.844 Quadratmeter) gestellt werden. Zum anderen...

LLA Weitau
Tag der offenen Tür findet online statt

ST. JOHANN (jos). Die LLA St. Johann–Weitau veranstaltet am Freitag, den 29. Jänner und Freitag, den 5. Februar online einen Tag der offenen Tür. Interessierte können sich an beiden Tagen über die drei Fachrichtungen "Landwirtschaft", "Betriebs- und Haushaltsmanagement" sowie "Pferdewirtschaft mit Tourismus" informieren. Die ZOOM-Meetings starten für alle Fachrichtungen jeweils um 13, 14 bzw. 15 Uhr mit einer Schulpräsentation. Im Anschluss gibt es die Möglchkeit, Fragen an Lehrpersonen und...

LLA Weitau – Käsekennerinnen
Käse-Expertinnen legten Prüfung ab

Ausbildung zu diplomierten Käsekennerinnen an der LLA Weitau. ST. JOHANN. Erstmals wurde im Dezember 2020 die Prüfung zur diplomierten Käsekennerin an der LLA Weitau in St. Johann abgewickelt. Dabei handelt es sich um eine österreichweit zertifizierte Ausbildung, die in der Weitau mit vielen Fachbereichen verknüpft werden kann. Dieser Herausforderung stellten sich elf Mädchen des 2. Jahrgangs und eine Schülerin des 3. Jahrgangs der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement. Die...

Absolventen Fachschule für Betriebs- und Haushaltsmanagement | Foto: LLA Weitau
3

Ausbildung
Schuljahr an der LLA Weitau erfolgreich beendet

ST. JOHANN (jos). 330 Schülerinnen (inkl. einer Klasse Fachschule für Erwachsene) beendeten kürzlich das Schuljahr an der LLA Weitau in St. Johann. Die Jugendlichen der ersten und zweiten Klassen aller drei Fachrichtungen absolvieren im Sommer ein drei- bis zehnwöchiges Heim- bzw. Fremdpraktikum. Auslandspraktika wie das EU- Projekt Erasmus+ (vornehmlich Irland) sind aufgrund der COVID19-Regelungen heuer ausgefallen und so wurden die Praktika größtenteils in Österreich absolviert. 89...

LLA Weitau St. Johann
Bewegte Bilder über die LLA Weitau

ST. JOHANN (niko). Information und Werbung werden auch an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt (LLA) Weitau in St. Johann "groß" geschrieben, bisher in Worten und Bilden, nun auch mit Bewegtbildern. Ein Schulfilm wurde kreiert. Das Konzept wurde gemeinsam mit Filmemacher und Kameramann Niki Waltl aus Oberndorf entworfen und umgesetzt. Waltl studierte neben Sportmanagement auch „Film und Kamera“ und machte damit sein Hobby zum Beruf. Er ist auch landwirtschaftlich tätig und hatte die...

Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader gratulierte Lehrling Verena Wurzenrainer persönlich in der LLA St. Johann. | Foto: Land Tirol/Brandhuber
2

Ausbildung
Verena Wurzenrainer ist Lehrling des Monats Juni

ST. ULRICH, ST. JOHANN (jos). Der „Lehrling des Monats Juni“ heißt Verena Wurzenrainer, kommt aus St. Ulrich und absolviert eine Lehre zur Köchin im zweiten Lehrjahr bei der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt St. Johann. LR Beate Palfrader überreichte bei einem Besuch an der Schule persönlich die Auszeichnung an den Lehrling. „Ich freue mich immer wieder aufs Neue, wenn ich im Rahmen der Lehrlingsauszeichnung des Landes Tirol so tüchtige junge Leute kennenlernen darf. Tirol braucht so...

Eine der Lehrküchen wird neu gestaltet. | Foto: LLA Weitau
3

LLA Weitau - Um-/Ausbauten
LLA Weitau baut Reithalle und saniert Lehrküche

Umbau/Sanierung der Lehrküche und neue Reithalle für St. Johanner Landwirtschaftliche Lehranstalt. ST. JOHANN (niko). Rund 170 Schülerinnen und Schüler lernen in den drei Jahren im Unterrichtsbereich Küchenführung in der LLA Weitau sehr viel über Ernährung, Nahrungsmittel und deren Zubereitung in Theorie und Praxis. Dazu stehen zwei Lehrküchen und eine Betriebsküche als Ausbildungsstätten zur Verfügung. "Mit dem Umbau der Lehrküche2 stehen zusammen mit der Lehrküche1 ab Herbst 2020 24 modern...

Präsenunterricht an der LLA Weitau wiederaufgenommen (im Bild: Pferdewirtschaft). | Foto: LLA Weitau
2

Corona - LLA Weitau
Wieder Unterricht, dann Abschluss für die "Weitauer"

90 Weitau-Schüler (von 300) werden ihre Ausbildung trotz Corona abschließen können. ST. JOHANN (niko). 90 Schülerinnen und Schüler von insgesamt ca. 300 werden nach dreijähriger Ausbildung an den Fachschulen für Landwirtschaft, Betriebs- und Haushaltsmanagement sowie Pferdewirtschaft die Schule abschließen und starten in das Berufsleben bzw. gehen weitere Ausbildungswege, berichtet LLA-Weitau-Direktor Franz Berger. Insgesamt rund 20.000 Unterrichtsstunden (inkl. distance learning) wird es am...

Unsere Erde Tirol
"Regionales" hat an der LLA Weitau Vorrang

Landwirtschaftsschule steuert durch die Coronakrise; Regionalität wird immer groß geschrieben. ST. JOHANN (niko). In Tirol konzentriert sich der Obst- und Gemüseanbau vor allem auf die Inntalfurche. Kleinere Anbauten gibt es verstreut, so etwa beim Biobauern Baldauf in Kirchdorf (siehe eigener Bericht bzw. Link unten) oder auch an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt (LLA) Weitau in St. Johann. Diverse Obst- und Gemüsesorten werden angebaut und zu regionalen Produkten veredelt – für den...

LLA Weitau
Elternatage an der LLA Weitau in St. Johann

ST. JOHANN. Am 13. und 14. März werden in der LLA Weitau wieder "Elterntage" angeboten. Die öffentiichen Veranstaltungen am Freitag, 13. März: 15 Uhr Vortrag und Diskussion von und mit Tirols Kinder- und Jugendanwältin Elisabeth Harasser,„Die Pubertät – wenn Kinder zu fremden Wesen werden“; 20 Uhr Fortbildungs- und Kammertag mit Stefan Hörtenhuber Universität für Bodenkultur, Wien, „Klimakiller Kuh?“ – Vortrag und Diskussion (Einfluss der Grünlandnutzung durch Rinderhaltung auf die...

Pflegeheim St. Johann/Oberndorf
Zwei Pferde, eine Kutsche und viel Spaß

ST. JOHANN (jos). Abtauchen in die Vergangenheit und Erinnerungen aufleben lassen, dies wurde den Bewohnern des Pflegeheims St. Johann ermöglicht. Bei strahlendem Sonnenschein wurden die Senioren von den Schülerinnen der LLA Weitau, im Rahmen des Praxisunterrichts durch die verschneite Winterlandschaft kutschiert. Die gemütliche Ausfahrt in einer Welt voller Hektik, zauberte Zufriedenheit und ein Lachen in die Gesichter der Bewohner.

LLA Weitau St. Johann
Offene Schultüren an der LLA Weitau

ST. JOHANN. Zum „Tag der Offenen Schule“ lädt die Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Weitau: Do, 23. 1., 9 – 16 Uhr, ohne Anmeldung. Geboten wird ein Einblick ins schulische Angebot: Fachschule Landwirtschaft (einschließlich Holz- und Metallbearbeitung etc.), Fachschule für Betriebs- und Haushaltsmanagement (einschließlich Gesundheit/Soziales, Floristik etc.), Fachschule Pferdewirtschaft, Wohnen an der Schule (Internat), verschiedene moderne Praxisräume uvm. Lass Dich von SchülerInnen durch...

Ortsmarketing St. Johann
Stimmungsvolles Programm am Weihnachtsmarkt St. Johann

ST. JOHANN (jos). Am Weihnachtsmarkt in St. Johann erwartet Besucher am letzten Wochenende vor Weihnachten ein stimmungsvolles Programm. Ein absoluter Höhepunkt ist der Advent im Gebirg der Meissnitzer Band am Freitag um 18 Uhr. Weiteres Programm: Samstag: Herbergsuche mit den "Rund um d'Salv Anklöpflern, 15 Uhr; Mundartlesung mit Erwin Bergbann (Volksbühne) und Harfenistin Liesi Weber, 18 Uhr;Sonntag: Kekse backen mit Schülern der LLA Weitau, Erfüllung von musikalischen Wünschen von Gordon;23....

LLA Weitau St. Johann
LLA Weitau Schülerin Vize-Bundessiegerin

ST. JOHANN, ITTER (navi). Sophia Friedl aus Itter, Schülerin des 3. Jahrganges der LLA Weitau, hat sich im Frühjahr beim Landesentscheid für den Bundesaward der Fachschulen für Betriebs- und Haushaltsmanagement qualifiziert. Bei diesem Wettbewerb konnten die Teilnehmerinnen ihre individuellen hauswirtschaftlichen Kompetenzen vor einer breiten Öffentlichkeit und einer Fachjury unter Beweis stellen. Die Aufgaben in einem bundesländerübergreifenden Team umfassten Kompetenzen aus dem Betriebs- und...

LLA Weitau - Schnuppertag
Schüler können an der LLA "schnuppern"

ST. JOHANN. Am Mittwoch, den 20.  11., 14 Uhr, findet an der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt (LLA) Weitau in St. Johann unter dem Motto „Aktives Erleben“ ein Schnuppertag für interessierte Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Schulstufe statt. Man kann in allen Fachrichtungen diverse Praxisbereiche besuchen und selbst mitarbeiten. Kleine Werkstücke können mitgenommen werden. Anm. per Mail (office.weitau@tsn.at) unter Angabe folgender Daten: Name, gewünschte Fachrichtung (Landwirtschaft...

Auch Direktor Franz Berger konnte testen, wie es ist, ein vier Kilo schweres Baby spazieren zu tragen – im Bild mit Claudia Stefflbauer und Heidi Laiminger. | Foto: Brigitte Eberharter
3

LLA Weitau
Hebamme zu Besuch bei den Weitau-Schülern

ST. JOHANN (jos). Es waren wohl zwei ganz besondere Stunden, die Heidi Laiminger, Hebamme am Krankenhaus Kufstein und Claudia Stefflbauer, Sozialberaterin bei „Aktion Leben“ mit den Schülern jeder Klasse an der Landwirtschaftsschule Weitau verbracht haben. Es ging um Schwangerschaft, Geburt uvm. Alles rund um Schwangerschaft & Geburt Gerade den Schülern, die in einer Landwirtschaft aufwachsen, ist die Geburt eines Tieres durchaus vertraut und immer wieder zogen Schüler den Vergleich zum...

Josinta Kabugho (Bocu), Birgit Calix (EZA), Dir. Franz Berger (LLA Weitau), Beatrice Hradecsni (Weltladen),  Harald Rupert (KBW, v. li.). | Foto: mawi
1

Coffee for future
Kaffee für den Klimaschutz

Mit “Coffee for future” aktiv den Klimaschutz und Fairen Handel unterstützen. ST. JOHANN (niko). Am 1. Oktober lud der Weltladen St. Johann gemeinsam mit dem Katholischen Bildungswerk Kitzbühel zur Veranstaltung „Coffee for future“ in der LLA Weitau ein. Mit großem Interesse folgten die zahlreichen Besucher, darunter auch Schülerinnen und Schüler der LLA Weitau, den Ausführungen von Josinta Kabugho, Geschäftsführerin der ugandischen Kaffeebauern-Kooperative Bocu, die über das Leben der...

Marschieren sowie spielen im Ensemble und im Orchester wurden geübt. | Foto: privat
2

Musikbezirk St. Johann
Jungbläserwoche in der LLA Weitau

ST. JOHANN (jos). Ein Fixpunkt für viele angehende Blasmusikanten ist die Jungbläserwoche in der LLA Weitau in St. Johann. Auch dieses Jahr haben sich knapp 120 musikbegeisterte Jugendliche in der Lehranstalt getroffen. Der Tagesablauf war wieder ein bunter Mix, bei dem neben der Musik auch Spiel und Spaß nicht zu kurz kamen. Am Donnerstagabend wurde das einstudierte Programm der Orchester und Ensembles bei der Abschlussveranstaltung im Turnsaal der LLA Weitau präsentiert. Die Jungmusiker,...

Die Facharbeiter der LLA Weitau. | Foto: LLA Weitau
2

Schulabschluss
81 neue Facharbeiter an der LLA Weitau

KÖSSEN (jos). 330 Schüler (inkl. 1 Klasse Fachschule für Erwachsene) beendeten das Schuljahr 2018/19 an der LLA Weitau. Die Jugendlichen der ersten und zweiten Klassen aller drei Fachrichtungen absolvieren im Sommer ein drei- bis zehnwöchiges Heim- bzw. Fremdpraktikum. Auch heuer sind wieder über das EU- Projekt Erasmus Plus mehrere Praktikanten in Irland. Die neuen Absolventen verteilen sich auf die drei Fachrichtungen wie folgt: 40 Landwirtschaft, 26 Haushalts- und Betriebsmanagement, 15...

LLA Weitau
Junge Bienenspezialisten zu Besuch in der Weitau

ST. JOHANN (jos). Nachdem sich die Igelgruppe mit den Pädagoginnen Lisa und Christina vom Kindergarten Neubauweg schon seit Monaten intensiv mit Bienen und ihren Nutzen für uns Menschen beschäftigt hatte, traf man sich am Bienenstand zu einem Erfahrungsaustausch. Fachlehrer Andreas Webhofer war vom großen Vorwissen der jungen Bienenspezialisten begeistert und konnte seinerseits nun den Kindern die benötigten Gerätschaften zeigen. Süße Verkostung zum Abschluss Die Jungimker zeigten keine...

LLA Weitau
"Weitauer" organisierten Bundesfußballturnier

LLA Weitau veranstaltete Bundesfußballturnier im Koasastadion ST. JOHANN (navi). Das St. Johanner Koasastadion war Austragungsort des 5. Bundesfußballturniers landwirtschaftlicher Fachschulen, organisiert von der LLA Weitau. Sechs Landessieger und zwei Zweitplatzierte spielten am ersten Tag in zwei Gruppen um die Platzierungen. Der zweite Tag stand im Zeichen der Endspiele. Nach kräfteraubenden und packenden Spielen holte sich die Kärntner Fachschule Litzlhof (Drautal) vor ihren Landsleuten der...

St. Johann i. T.
Pferdesport-Wochenende an der LLA Weitau St. Johann

ST. JOHANN. Der Reit - und Fahrverein Kitzbüheler Alpen lädt zum Pferdsport - Wochenende an der LLA Weitau in St. Johann. Am Samstag, 29. 6., ab 9 Uhr findet das Westernreittreffen, in dem sich die Reiter in verschiedenen Disziplinen und Klassen messen, statt. Am Sonntag, 30. 6.,  9 Uhr geht das Fahrertreffen in den Bewerben Dressur und Kegelfahren in Szene. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Andreas Söllner, Preisrichter Alexander Hormandinger und Gesamtsieger Sebastian Hölzl (v. li.). | Foto: LLA Weitau
4

LLA Weitau
Tierschau mit Grünlandfachtag

ST. JOHANN (jos). Kürzlich fand die bereits 3. Weitauer Tierschau mit Grünlandfachtag in Zusammenarbeit von Landwirtschaftskammer, Maschinenring Kitzbühel und Kufstein und der LLA Weitau in St. Johann statt. Ausgestellt und präsentiert wurden Rinder, Pferde, Schafe und Ziegen diverser Rassen. Verschiedenste Fachvorträge rund um das Thema Grünland vertieften das Bildungsangebot. 
Trotz frostiger Wetterverhältnisse überzeugten sich zahlreiche Interessierte von den perfekten Vorführleistungen der...

Nach der Waldarbeit ist Kettenschleifen angesagt. Der Kurs Forstwirtschaft ist mit 36 Teilnehmern der bestbesuchte. Das Interesse auch der Südtiroler Schüler an Techniken wie der Seilkranbringung ist groß.  | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller
3

5. EUREGIO-Mobilitätswoche
Tiroler landwirtschaftliche SchülerInnen sammeln Erfahrung in der Euregio

TIROL. Während der Euregio-Mobilitätswoche haben 275 landwirtschaftliche SchülerInnen die Möglichkeit, die Schule mit SchülerInnen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino für eine Woche zu tauschen. Euregio-Mobilitätswoche – SchülerInnen sammeln neue Erfahrungen275 SchülerInnen aus landwirtschaftlichen Schulen haben die Möglichkeit während der Euregio-Mobilitätswoche an Schulen in Tirol, Südtirol und dem Trentino neue Fachbereiche und Techniken kennenzulernen. Es werden die unterschiedlichsten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.