Ludwig

Beiträge zum Thema Ludwig

v.li.n.re.: Präsident des Österreichischen Weinbauverbandes Johannes Schmuckenschlager, die frischgekrönte Bundesweinkönigin Laura Hummer - Laura I., Landeshauptfrau-Stv. Stephan Pernkopf | Foto: em
36

Wachauer Volksfest
"Laura I." ist neue österreichische Weinkönigin

Der Freitag hatte seinen großen Moment: Um 18 Uhr wurde im dicht gefüllten Ludwigs Bierzelt die Niederösterreicherin Laura Hummel zur neuen österreichischen Weinkönigin gekrönt. Mit viel Applaus, Musik und festlicher Stimmung war die Krönung einer der Höhepunkte des Tages. KREMS. Die Zeremonie fand vor zahlreichen Ehrengästen, Besucherinnen und Besuchern statt. Unter ihnen auch viele Fans von Laura, die sie nach Krems begleiteten. Die Krönung selbst übernahmen LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Am Donnerstag fand der Auftakt für das "World Cities Summit Mayors Forum" im Festsaal des Rathauses statt. | Foto: MeinBezirk/Andreas Pölzl
Video 6

Stadtchefs aus aller Welt
Wien Gastgeber des internationalen "Mayor Forum"

Am Donnerstag begrüßte Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) im Rahmen der "World Cities Summit Mayors Forum" Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus aller Welt. Thema war unter anderem eine nachhaltige Zukunft von Städten.  WIEN. Mehr als 100 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus aller Welt waren am Donnerstag im Rahmen der "World Cities Summit Mayor Forum" zu Gast im Festsaal des Rathauses. Vor Ort waren die Stadtchefs von Addis Abeba (Äthiopien) bis Zhenjiang (Jiangsu, China).  Neben...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) gab in einem Interview Einblick in die gescheiterten Regierungsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos. | Foto:  Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
4

Dreierkoalition-Scheitern
Wiens Bürgermeister Ludwig sieht keine SPÖ-Schuld

Bürgermeister Michael Ludwig gab am Donnerstagabend einen Einblick über die Verhandlungen der geplatzten Dreierkoalition zwischen ÖVP, SPÖ und Neos im Bund. In der Bildung einer FPÖ-ÖVP-Regierung sieht Ludwig eine "Zeitenwende" in der 2. Republik. WIEN. Der Donnerstag war ein weiterer, innenpolitisch ereignisreicher Tag für Österreich. Während am Ballhausplatz und rund um die Hofburg laut Verantwortlichen 50.000 Personen zu einer gemeinsamen Demo gegen die FPÖ-Regierungsbeteiligung...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Hoher Besuch beim Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Peter Tschentscher (SPD, r.), am Dienstag. Auf dessen Einladung hin traf sich der Wiener Stadtchef Michael Ludwig (SPÖ) mit seinem Amtskollegen in der Hansestadt. | Foto: Senatskanzlei Hamburg
5

Wien-Chef
Ludwig bei Arbeitsgespräch über leistbares Wohnen in Hamburg

Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) traf sich am Dienstag mit seinem Hamburger Amtskollegen Peter Tschentscher (SPD) in der deutschen Hansestadt. Zusammen besprach man, wie leistbares Wohnen und die Stadtpolitik der Zukunft für die beiden Metropolen funktionieren können. WIEN/HAMBURG. Hoher Besuch beim Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Peter Tschentscher (SPD), am Dienstag. Auf dessen Einladung hin traf sich der Wiener Stadtchef Michael Ludwig (SPÖ) mit seinem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bürgermeister Ludwig versicherte den Besucherinnen und Besuchern, dass in Zukunft weiterhin sichere und ausgezeichnete Veranstaltungen stattfinden können.   | Foto: Stadt Wien/Jobst
4

Besuch beim Wiener Kultursommer
Ludwig sichert weiterhin sichere Events zu

Am  Donnerstag besuchte Bürgermeister Michael Ludwig in der Brigittenau den Wiener Kultursommer. Im Mortarapark betonte er die Bedeutung des kostenlosen Events und lauschte dem Gentlemen Music Club. WIEN/BRIGITTENAU. Wie in den vergangenen Jahren findet auch heuer der Wiener Kultursommer statt. Am 8. August konnten sich Wienerinnen und Wiener im Mortarapark im 20. Bezirks wieder an einem Auftritt erfreuen. Der Gentlemen Music Club bereitete dafür eine exklusive Musikmischung der Goldenen Ära...

  • Wien
  • Amina Salkovic
Aus dem Innenministerium erklärt man, dass eine Einrichtung eines Gemeindewachkörpers laut Gesetz ausgeschlossen sei. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
6

Ludwig-Vorschlag
Polizei unter Stadt Wien laut Gesetz "ausgeschlossen"

Wien-Chef Ludwig äußerte den Vorschlag, die Polizei in den Dienst der Stadt zu stellen, falls die Bundesregierung nicht mehr Beamte für Wien sicherstellen kann, um auch im öffentlichen Raum präsent zu sein. Aus dem Innenministerium erklärt man, dass eine Einrichtung eines Gemeindewachkörpers laut Gesetz ausgeschlossen sei. WIEN. Nach den jüngsten gewaltsamen Auseinandersetzungen – sei es im Zusammenhang mit dem "Bandenkrieg" zweier rivalisierender Gruppen oder der Drogen-Schießerei am...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Wiener Neustadt
Michael Ludwig trug sich ins Steinerne Buch ein

Im Rahmen des Österreichischen Städtetags, der von 5. bis 7. Juni in Wiener Neustadt gastierte, stattete Wiens Bürgermeister und Städtebund-Präsident Michael Ludwig auch dem Alten Rathaus einen Besuch ab. Dort trug er sich im Empfangssaal in das Steinerne Buch von Wiener Neustadt ein. WIENER NEUSTADT(Red.).  Der genaue Eintrag im Wortlaut: "Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Herzlichen Dank für die Gastfreundschaft während des 73. Österreichischen Städtetags. Die rund 1.000 Delegierten und Gäste...

Am Donnerstag kommt der Wiener Landtag auf Verlangen der Grünen zusammen. Es geht um den EU-Entwurf zum Renaturierungsgesetz. | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
4

Politik in Wien
Renaturierung trotz Ludwig-"Ja" Thema für Sonderlandtag

Am Donnerstag findet auf Verlangen der Grünen Wien ein Sonderlandtag im Rathaus statt. Thematisch wird sich alles um den EU-Gesetzesentwurf zur Renaturierung drehen. Auch wenn Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) bereits seinen Willen zur Zustimmung signalisiert. WIEN. Diese Materie hat es in sich. Mit dem möglichen Renaturierungsgesetz soll die Natur zu einem großen Teil wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden. Die EU hat dazu bereits einen Gesetzesentwurf erarbeitet. Es...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am 24. Mai findet in ganz Wien wieder der Nachbarschaftstag statt. | Foto: Wiener Hilfswerk/Daniel Nuderscher
2

200 Events in Wien
Der Nachbarschaftstag will Menschen zusammenbringen

Auch dieses Jahr findet in ganz Wien wieder der „Nachbarschaftstag“ statt. Im Rahmen dessen bieten die unterschiedlichsten Organisationen und Initiativen ein vielfältiges, kostenfreies Programm an.  WIEN. Oft kommt das Nachbarschaftsleben im anonymen Getümmel von Großstädten zu kurz. Hier will der Wiener "Nachbarschaftstag" Abhilfe schaffen. Im Zuge des Tages werden am 24. Mai die verschiedensten Veranstaltungen angeboten. Von Straßen- und Hoffeste über Nachbarschafts-Picknicks,...

WKW-Präsident Walter Ruck (l.) und Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) zeigten sich begeistert vom Campus. | Foto: Max Spitzauer
Video 3

Währinger Gürtel
Neuer Campus der Wirtschaftskammer Wien ist in Betrieb

Der Campus der Wirtschaftskammer Wien (WKW) erstrahlt in neuem Glanz. Mit viel Prominenz wurde der modernisierte Bildungsstandort nun eröffnet. WIEN/WÄHRING. Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) ist einer der größten Bildungsanbieter in Österreich: "Nach der katholischen Kirche sind wir der zweitgrößte nicht staatliche Bildungsanbieter", so WKW-Präsident Walter Ruck schmunzelnd.  Um diesem Ruf auch weiterhin gerecht zu werden, wurden am Campus am Währinger Gürtel 97 rund 57 Millionen Euro in den...

Franz Bittner (r.) ist im Alter von 69 Jahren verstorben. | Foto: PID
2

Große Betroffenheit
Wiener Ex-Gewerkschafter Franz Bittner verstorben

Der Ex-Patientenombudsmann, Gewerkschafter und Gesundheitsfunktionär Franz Bittner ist im Alter von 69 Jahren verstorben. Die Wiener Ärztekammer und Bürgermeister Michael Ludwig zeigen sich betroffen. WIEN. Der ehemalige Patientenombudsmann Franz Bittner ist am 1. November nach kurzer, schwerer Krankheit nur wenige Tage vor seinem 70. Geburtstag verstorben, so die Ärztekammer in einer Aussendung. Bittner war von 2013 bis 2023 Patientenombudsmann der Ärztekammer für Wien, erst im September...

FPÖ Wien-Chef Dominik Nepp kritisierte die Wiener SPÖ sowie Bürgermeister Michael Ludwig. | Foto: Screenshot FPÖ TV
2

Causa Wien Energie
FPÖ will Untersuchungskommission reformieren

Der Abschlussbericht der Wiener FPÖ zur Untersuchungskommission zur Causa Wien Energie stellt die Rechtmäßigkeit der Notkompetenz von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) in Frage. Weiters will die Partei eine Reform der U-Kommissionen. WIEN. Nach dem Ende der U-Kommission zur Causa "Wien Energie" präsentierten die Oppositionsparteien ihren Abschlussbericht. So auch die Wiener Freiheitlichen. "SPÖ-Bürgermeister Ludwig hat zweimal die Notkompetenz zu Unrecht gezogen und damit ohne Kontrolle 1,4...

  • Wien
  • Michael Payer
Bezirksvorsteher Franz Prokop, Organisator Martin Glaser (st.v.l.) und Organisator Max Baumer  | Foto: BV17
6

Bieranstich
Der Ottakringer Kirtag feiert nach drei Jahren ein Comeback

Vom 22. bis 24. September wird entlang der Ottakringer Straße wieder gefeiert. Der Kirtag kehrt in den 16. Bezirk zurück. WIEN/OTTAKRING. Der "Alte Ort" verwandelt sich in ein riesiges Open Air Festival. Die Zahlen sprechen für sich: Mit acht Fahrgeschäften, zwölf Livebands, 23 Gastroständen und 31 Stunden Programm muss man sich nicht verstecken. Bieranstich mit Bürgermeister LudwigAm Freitag, 22. September, geht es ab 13 Uhr los! Für den Bieranstich kommt Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ)...

Wiens Bürgermeister und Landeshauptmann Michael Ludwig (SPÖ) fordert eine Anpassung des Finanzausgleichs. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
2

Finanzausgleich
Wiens Bürgermeister verlangt genügend Geld für Gemeinden

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) verlangt ausreichend Gelder für die Gemeinden im Zuge des Finanzausgleichs mit dem Bund. Die Gemeinden hätten unterschiedliche Aufgaben zu bewältigen. Danach habe sich auch die Finanzierung durch den Bund zu richten. WIEN. Derzeit laufen die Verhandlungen für den Finanzausgleich zwischen Bund, Bundesländern und Gemeinden. Es geht vereinfacht gesagt darum, wie viel Geld aus Steuern die einzelnen Bereiche von der Republik zur Verfügung gestellt bekommen,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
In Österreich werden die GIS-Gebühren durch eine Haushaltsabgabe ersetzt.  | Foto: ORF/Thomas Ramstorfer
1 Aktion 2

Teure Landesabgabe bleibt
Wiener zahlen bei ORF-Gebühr drauf

Anfang Juli wurde im Nationalrat das neue ORF-Gesetz beschlossen. Die aktuelle gerätegekoppelte GIS-Gebühr (18,59 Euro) wird durch die neue ORF-Gebühr in Höhe von 15,30 Euro ersetzt. Jeder Haushalt muss zahlen. Für Wiener und Wienerinnen wird es teurer. WIEN. Die Bundesregierung bringt den ORF ins 21. Jahrhundert. Zumindest hat es Grüne Klubobfrau Sigrid Maurer mit dem Beschluss des neuen ORF-Gesetzes so verkündet. Die Finanzierung über eine Haushaltsabgabe soll "fair" sein. Viele Wienerinnen...

  • Wien
  • Michael Payer
Das Festival jährt sich dieses Jahr zum 40. Mal. | Foto: Camilla Greenwell
3

ImPulsTanz-Festival
Bürgermeister Ludwig ehrt Karl Regensburger

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) überraschte bei der Jubiläumsfeier des ImPulsTanz-Festivals den langjährigen Intendanten Karl Regensburger mit der Verleihung des goldenen Rathausmanns. WIEN. Das ImPulsTanz-Festival feiert seine 40. Ausgabe und verwandelt Wien bis zum 6. August erneut in die Kultur- und Tanzhauptstadt. Gestern fand aus Anlass des Jubiläums eine Feier im Arkadenhof des Rathauses statt. Dabei verleiht Ludwig dem Intendanten Karl Regensburger den goldenen Rathausmann....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Hernals Gemeinderat Kurt Stürzenbecher (l.) bekam das Große Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien verliehen. | Foto: zVg
3

Ehrenzeichen
Hernalser Stürzenbecher für Verdienste um Land Wien geehrt

Im Festsaal des Wiener Rathauses ehrte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) verdienstvolle Mandatarinnen und Mandatare. Darunter auch Hernals Gemeinderat Kurt Stürzenbecher (SPÖ) - er bekam das Große Silberne Ehrenzeichen. WIEN/HERNALS. "Nach der coronabedingten Pause, habe ich mir gedacht, wir sollten diese Ehrungen nun in einem besonders festlichen Rahmen veranstalten", sagte Bürgermeister Michael Ludwig bei der Verleihung im Festsaal des Wiener Rathauses. Ehrenzeichen gab es in den...

Grafenegg
Rastenfeld für gesundheitsförderndes Engagement ausgezeichnet

Im Rahmen der jährlichen „Tut gut!“-Regionalgala am 29. März wurden in der Reitschule Grafenegg die "Gesunde Gemeinde Rastenfeld" gemeinsam mit 56 anderen Institutionen für ihr gesundheitsförderndes Engagement im Waldviertel ausgezeichnet. RASTENFELD. Bürgermeister Gerhard Wandl und Gemeinderätin Mona Riegler nahmen die Ehrung von Landesrat Ludwig Schleritzko und „Tut gut!“- Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl entgegen. Anerkennung Landesrar Schleritzko drückte damit Wertschätzung und...

SPÖ Gänserndorf
SPÖ: "Gemeinsam für Entlastung im Verkehr"

ANGERN (pa.). Was haben der Vizebürgermeister von Angern an der March, Rene Zonschits, und der Wiener Bürgermeister und SPÖ Wien-Landesparteivorsitzende Michael Ludwig gemeinsam? Beide sind für den Bau der Ostumfahrung und in weiterer Folge der S8, damit die Anrainer und Benutzer der Tangente in Wien und auch die verkehrsgeplagten Orte im Bezirk Gänserndorf entlastet werden. Dazu haben sich der Gänserndorfer SPÖ-Bezirksvorsitzende und Spitzenkandidat für die Landtagswahl, Rene Zonschits, und...

Foto: NLK Pfeiffer
4

Happy Birthday
Österreichischer Gemeindebund feiert 75er

Österreichischer Gemeindebund feierte im Palais Niederösterreich sein 75-jähriges Jubiläum LH Mikl-Leitner: Gemeinden geben in einer herausfordernden Zeit Halt, Orientierung und Vertrauen NÖ. Am 16. November 1947 und damit vor 75 Jahren wurde der Österreichische Gemeindebund als Interessensvertretung der Gemeinden und Städte gegründet. Was als Sprachrohr der kleinen Landgemeinden begonnen hat, hat sich über die Jahrzehnte zur schlagkräftigen und durchsetzungsstarken Organisation entwickelt, der...

Die ÖVP will das Handy von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) durchsuchen. | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
1 4

U-Kommission Wien Energie
Die ÖVP will Ludwigs Handy durchsuchen

Das Diensthandy von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) steht im Mittelpunkt der Liste der Beweisanträge für die Untersuchungskommission zur Wien Energie. Geht es nach der ÖVP, dann sollen alle Kommunikationsverläufe offen gelegt werden. WIEN. Zusammen mit Neos hat die ÖVP die Untersuchungskommission zur Causa Wien Energie auf Schiene gebracht. Am Freitag findet die erste Sitzung statt. Dafür hat die ÖVP der APA eine erste Liste an Beweisanträgen erstellt. Das Diensthandy von Bürgermeister...

  • Wien
  • Michael Payer
3:03

Kulturgut in Döbling
Schloss Cobenzl nach Umbau zur "Weitsicht" eröffnet

Das Schloss Cobenzl präsentiert sich nach Renovierung und Umbau in neuem Gewand. Zur Eröffnung kam auch Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Mit neuen Restaurants und Seminarräumen gibt es einen weiten Ausblick auf die Stadt. Ab 19. September steht das Schloss samt Lokalen dann der Öffentlichkeit bereit. WIEN/DÖBLING. Die letzten Arbeiter haben das altehrwürdige Schloss Cobenzl verlassen und schon gab es die Eröffnungsfeier. Allerlei Prominenz, darunter Politiker wie Bürgermeister Michael Ludwig...

L 109
Bauarbeiten laufen in Unterbergern

Die Bauarbeiten für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt Unterbergern plus Fahrbahnsanierung laufen auf der L 109. BERGERN. Nach Verlegung der Einbauten für die Gemeinde Bergern im Dunkelsteinerwald ist vorgesehen, neben der Erneuerung der Fahrbahn auch sämtliche Nebenflächen zu gestalten und zu sanieren. Landesrat Ludwig Schleritzko besuchte die Baustelle für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt und Fahrbahnsanierung im Ort Unterbergern im Zuge der Landesstraße L 109 besucht: „Die neu...

Wien Bürgermeister Michael Ludwig (l.) mit EU-Kommissionsvertreter Martin Selmayr | Foto: C.Jobst/PID
3

Europatag am 9. Mai
Drei Jungbäume für Wiener EU-Denkmal gepflanzt

Am 9. Mai wird jährlich der Europatag für Frieden und Einheit in Europa gefeiert. Zu diesem Anlass hat Wiens Bürgermeister Michael Ludwig gemeinsam mit EU-Kommissionsvertreter Martin Selmayr drei Jungbäume beim EU-Denkmal im Sigmund-Freud-Park am Alsergrund gepflanzt. WIEN. Die drei neuen Bäume sollen die drei jüngsten Mitgliedsländer der Europäischen Union Bulgarien (Ahorn), Rumänien (Ulme) und Kroatien (Buche) repräsentieren. Außerdem ergänzen sie den 1997 errichteten Baumkreis vor der...

  • Wien
  • Michael Payer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.