Luftgewehr

Beiträge zum Thema Luftgewehr

Schützenverein Pabeukirchen, Jahreshauptversammlung 2023. Von links: Einramhof, Tremetsberger (neuer Obmann), Christian Palmetshofer, Edeltraude Palmetshofer, Steinkellner, Mayrhofer, Raab, Bgm. Payreder.  | Foto: Zinterhof
45

Hohe Auszeichnungen
Erfolgreicher Schützenverein mit neuem Obmann Karl Tremetsberger

PABNEUKIRCHEN. Neuer Oberschützenmeister (Obmann) des Schützenvereins Pabneukirchen (Luftgewehr, Pistole und Armbrust) ist Karl Tremetsberger. Er löst Christan Palmetshofer ab, der 20 Jahre den Verein führte. Unter seiner Leitung gab es unzählige Bezirksmeister, aber auch Landes- und Staatsmeister. Karl Tremetsberger ist kein Unbekannter, ist er schon fünf Jahrzehnte in den verschiedensten Funktionen für den Vereint tätig. Zuletzt war er Schützenmeister (Obmann-Stellvertreter). Weitere...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Vroni Mairhofer aus Oetz gewann nicht nur die Seniorinnen Klasse Luftpistole, sondern erzielte auch das beste Ergebnis aller Klassen | Foto: SG Oetz
5

Oetzer Schützen holen 16 Medaillen
Union-Landesmeisterschaft in Oetz

OETZ (ea). Die UNION-Landesmeisterschaft der Sportschützen wurde kürzlich in Oetz durchgeführt. In den Luftgewehr- und Luftpistole-Disziplinen kämpften Schützen aus ganz Tirol um Gold, Silber und Bronze. Die Teilnehmer*innen aus Oetz nützten den Heimvorteil des eigenen Schießstandes aus und entpuppten sich als wahre Medaillenhamster. Mit 16 Medaillen (7 x Gold, 4 x Silber und 5 x Bronze) führt Oetz den Medaillenspiegel vor Umhausen (13) und Breitenbach (11) an. Oetz dominierte vor allem die...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer
Johann Lehner, Josef Stadtschnitzer, Sofie Stadtschnitzer, Josef Kohzina, Michael Stadtschnitzer, Alexander Lehner, Anna Pitto, Leopold Pitto, Karl Kosut, Herbert Schmid, Claudia Pilgram, Sabine Grigorijevits, Peter Helnwein, Walter Kirchsteiger, Herbert Antoni. | Foto: Christine Kohzina
1

ÖKB - Österreichischer Kameradschaftsbund
Kameraden luden zur Bezirksmeisterschaft

Asparn/Zaya:    Vergangenes Wochenende lud der ÖKB-Ortsverband Asparn/Zaya zur 7. ÖKB-Bezirksmeisterschaft im Luftdruckgewehrschießen, in die ehemalige Fürnkranz-Mühle nach Asparn. Der Ortsverband-Obmann Karl Kosut konnte sich über regen Zustrom und über zig Schützinnen und Schützen aus dem ganzen Bezirk Mistelbach freuen. Unter den Gästen und Teilnehmern war auch der ÖKB-Hauptbezirksobmann Walter Kirchsteiger, der Bezirksobmann Johan Lehner und eine Abordnung des Schützenvereines Mistelbach,...

Wer glaubt, der Schießsport sei verstaubt und aus der Mode, der irrt – am Landeshauptschießstand Auerhahn Linz sorgen junge Nachwuchsschützen für frischen Wind und tolle Erfolge. | Foto: BRS/Flecker
Video 37

Landeshauptschießstand Auerhahn Linz
Mit treffsicherem Nachwuchs in eine erfolgreiche Zukunft

Mit rund 800 Mitgliedern zählt der Landeshauptschießstand Auerhahn Linz zu den größten Sportvereinen Oberösterreichs. Auf knapp 16.000m2 breitet sich im Süden der Landeshauptstadt ein kleines Paradies für begeisterte Sportschützen aus. Vom Kaiser bis zum zehnjährigen Nachwuchssportler – beim "Auerhahn" ist für jeden Platz.  LINZ/EBELSBERG. Der Schützenverein Auerhahn kann auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken. Bereits im Jahre 1874 wurde der Landeshauptschießstand errichtet,...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Romina Cermak (STMK) und Patrick Entner (SG Breitenbach) holten bei den Weltmeisterschaften der Junioren in Changwon / Korea als Mixed Team den starken siebten Gesamtrang.  | Foto: Margit Melmer / ÖSB

Schiesssport
Weltmeisterschaften Korea: Patrick Entner holt Top-Platzierungen mit dem Luftgewehr

600 AthletInnen – 46 Nationen – 1.115 Starts – 33 Disziplinen. Mit diesen beeindruckenden Zahlen starteten die diesjährigen Junioren-Weltmeisterschaften für Gewehr und Pistole in Changwon / Korea. Für Tirol gingen mit Patrick Entner (SG Breitenbach), Johannes Kuen (SG Thaur), Dominic Einwaller (SG Sportschützen Scheffau), Kevin Weiler (SG Innervillgraten) und Paula Alberts (SG Sportschützen St. Johann) gesamt fünf Junioren mit Luft- und Kleinkalibergewehr an den Start. Die österreichische...

Die erfolgreichen Teilnehmer der 2. Runde der Austrian Shooting Hopes für Luft- und Kleinkalibergewehr am Landeshauptschießstand in Innsbruck-Arzl

 | Foto: Christian Kramer / TLSB

Schiesssport
Austrian Hopes Innsbruck: Erfolge für Tirols Gewehrschützen

Am Wochenende von 24. – 25. Juni wurde am Innsbrucker Landeshauptschießstand die zwei-te Ausgabe der „Austrian Hopes“ für den österreichischen Gewehrnachwuchs ausgetragen. Dabei nahmen mit Niederösterreich, Vorarlberg und Tirol drei Bundesländer an dieser zweiten Runde teil, bei der die teilnehmenden Schützen erneut als Mannschaft mit dem Luftgewehr auf die 10m Distanz, sowie im 3x20 Dreistellungskampf mit dem Kleinkalibergewehr auf 50m an den Start gingen.  Am Samstag wurden als Start die...

v.l. Die Geehrten Schwarz Erich, Auer Vinzenz, Morandell Helmut mit OSM Leitgeb Andreas, 1. SM Schilcher Franz
12

Schützengilde Mieders in Feierlaune
Eröffnung der neuen Schießsport-Anlage

Die vergangene Woche stand bei der Schützengilde Mieders ganz im Zeichen des Schießsports. Am Dienstag ging es mit einem Vergleichskampf gegen die Schützengilde Fulpmes los, bei dem auch Staatsmeisterin Barbara Pfurtscheller begrüßt werden konnte. Von Mittwoch bis Samstag fand dann das schon traditionelle Luftgewehr- und Königsschießen statt. Am Freitag wurde dann zur offiziellen Eröffnung der neuen Schießsport-Anlage geladen. Hier freute sich OSM Andreas Leitgeb die Sponsoren und Gönner...

Patrick Entner konnte sein Talent mit dem Luftgewehr beim diesjährigen Weltcup der Juniorenklasse in Suhl / Thüringen unter Beweis stellen. | Foto: Silvia Rachl / ÖSB

Schiesssport
Kleinkalibergewehr-Schütze Patrick Entner erfolgreich bei Junioren-Weltcup

Mit einem prominenten Starterfeld wurde Anfang Juni im deutschen Suhl der diesjährige Junioren-Weltcup für Gewehr und Pistole durchgeführt. Insgesamt 15 ÖSB-Athletinnen gingen während dieser Zeit mit Luftgewehr und Luftpistole, sowie in den Kleinkalibergewehr-Disziplinen an den Start und stellten sich einer breit aufgestellten, internationalen Konkurrenz. Für Tirol wurden Kevin Weiler (SG Innervillgraten), Johannes Kuen (SG Thaur), Patrick Entner (SG Breitenbach) und Dominic Einwaller (SG...

Erfolgreiches Team des ŠSD Radgona | Foto: KK

Sportschütze Günther Grün
Aufstieg in die erste slowenische Liga

Zufriedener Blick zurück: In der slowenischen Luftgewehr-Meisterschaft schaffte Günther Grün den Aufstieg in die 1. Liga, bei den Staatsmeisterschaften platzierte er sich mit Partnerin Marlies Haindl im guten Mittelfeld. Große Freude beim Rossegger Sportschützen Günther Grün: Nach einer hart umkämpften Meisterschaft und einem spannenden Aufstiegswettkampf schaffte er mit dem Team ŠSD Radgona (Žiga Prajndl, Alex Rozmann, Günther Grün) im finalen Luftgewehr-Bewerb am vergangenen Samstag in Murska...

Jugend räumt ab...
Die Jugendgruppe aus Stockerau hat beim Florianischießen abgeräumt

Das 1. Florianischießen in Sierndorf hat auch die Jugend motiviert und viele haben mitgemacht. Es war ein Luftgewehrschießen des ÖKB-Sierndorf, welches sehr gut besucht war. Neben Speisen und Getränken war der Sport die Herausforderung für Jung und Alt. Als besonders talentiert zeigte sich die Stockerauer Jugend durch sehr gute Ergebnisse mit Platz 1 Levi Millmann, Platz 2 Michael Bauer und Platz 3 für Paul Millmann.

Luftgewehr-Nationalkaderschütze Patrick Entner (SG Breitenbach - ganz links) freute sich gemeinsam mit seinen Schützenkollegen Kiano Waibel, Romina Cermak und Valerie Tauber über den Finaleinzug der diesjährigen European Youth League  | Foto: Margit Melmer / ÖSB
2

Schiesssport
European Youth League Qualification Barcelona

Barcelona hieß der Austragungsort der ersten Qualifikationsrunde der diesjährigen European Youth League für Gewehr und Pistole für die der Region West zugeordneten Länder Spanien, Italien, Tschechien, Ungarn und Österreich. Dabei gingen in den Luftgewehr-Disziplinen SchützInnen aus Österreich, Italien, Ungarn und Spanien an den Start. Mit der Luftpistole gesellte sich Tschechien hinzu, wohingegen Österreich hier keine Starter stellen konnte. Am ersten Wettkampftag musste sich das...

Österreichische Meister im Einzel und Team "10 Meter Luftgewehr": Christina Hillinger und Nadja Krainz holten Gold nach Vorchdorf. | Foto: Privat

10 Meter Luftgewehr
Zwei Vorchdorferinnen trafen voll ins Schwarze

Bei der österreichischen Meisterschaft in Salzburg für 10 Meter Luftgewehr war die gesamte Elite des Schießsportes vor Ort. Mit dabei auch zwei Vorchdorferinnen. SALZBURG, VORCHDORF. Nadja Krainz (Jungschützen) und Christina Hillinger (Junioren) konnten sich in einem äußerst spannenden Goldmedaillen-Match in ihren jeweiligen Kategorien durchsetzen und so den Titel österreichischer Meister nach Vorchdorf holen. Auch im jeweiligen Mannschaftsbewerb waren die Vorchdorferinnen mit ihren...

Walter Köcher, Karl Kosut, Josef Stadtschnitzer, Josef Melak, Bernhard Kosut, Peter Helnwein, Sabine Grigorijevits, Thomas Kosut, Martin Kosut, Claudia Pilgram, Jonas Fally, Christine Kohzina, Christian Stacher, Ciara Buchinger, Ruth Pilic, Christina Pilic, Hannah Pilic, Barbara Köcher, Manuel Buchinger, Christopfer Kacher, Gerald „Pauli“ Bauer, Josef Bauer, Josef Kohzina. | Foto: SV Asparn/Zaya
1

Schützenverein Asparn/Zaya hat geladen
Traditioneller Schießevent in der Fürnkranzmühle

Asparn/Zaya:      Dieser Tage hat der Schützenverein Asparn/Zaya zum traditionellen Luftgewehr-Preisschießen in die Fürnkranzmühle geladen. Der Vereinsobmann und Oberschützenmeister Karl Kosut konnte sich über regen Zustrom von über zig schießsportbegeisterte Freunden aus Asparn/Zaya und der weiten Umgebung freuen. Ehrengäste wurden begrüßt Neben vielen Vereinsmitgliedern und Gästen konnte Kosut auch einige Gemeindevertreter und Gewerbetreibende aus Asparn/Zaya und den Nachbargemeinden sowie...

Walter Prähofer, Valentina und Josef Mittermayr. (v.l.) | Foto: Aistersheim Schützenverein/Josef Steiner

Schützenverein Aistersheim
Krönender Abschluss der Luftgewehrsaison

Mitte April ging das letzte Luftgewehrschießen über die Bühne. Der Aistersheimer Schützenverein zeigt sich stolz über die Leistungen. AISTERSHEIM. Krönender Abschluss der letzten Luftgewehrsaison des Aistersheimer Schützenvereins war das Eltern-Kind-Schießen am 15.April. Durchschnittlich 10 Jugendliche trafen sich unter Nachwuchsbetreuer Walter Prähofer jeden Dienstag zum Training. Die Mittermayrs gingen vor den Wilflingseders und den Gründligers als Sieger hervor. Tagessiegerin wurde Luisa...

Leonie Isser (SG Absam) holte Gold mit dem Luftgewehr in der Jugendklasse 2 weiblich bei den diesjährigen Österreichischen Meisterschaften in Salzburg. | Foto: Tina Neururer / ÖSB

Schiesssport
Leonie Isser neue Österreichische Meisterin mit dem Luftgewehr

Mit einem rund 800 SchützInnen umfassenden Starterfeld wurden von 31. März bis 02. April die diesjährigen Österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften für Luftdruckwaffen in Salzburg durchgeführt. Für Tirol gingen dabei 120 SchützInnen in den Stehend Frei, sowie Stehend Aufgelegt Disziplinen mit Luftgewehr und Luftpistole an den Start. Eine Klasse für sich war bei den Jugend 2 weiblich Schützinnen mit dem Luftgewehr erneut Leonie Isser: sie brachte 200,8 Ringe auf die Scheibe und...

Raimund Felderer (SG Breitenbach) sicherte sich bei den Österreichischen Meisterschaften 2023 Gold mit dem Luftgewehr in der Seniorenklasse 2. | Foto: Christian Kramer / TLSB
4

Schiesssport
Goldmedaillen für Kufstein bei Luftdruckwaffen-Meisterschaft

Mit einem rund 800 SchützInnen umfassenden Starterfeld wurden von 31. März bis 02. April die diesjährigen Österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften für Luftdruckwaffen in Salzburg durchgeführt. Für Tirol gingen dabei 120 SchützInnen in den Stehend Frei, sowie Stehend Aufgelegt Disziplinen mit Luftgewehr und Luftpistole an den Start. In den Luftgewehr-Einzeldisziplinen holte der Breitenbacher Raimund Felderer in der Seniorenklasse 2 mit 399,7 Ringen den ersten Rang, gefolgt von...

Nadine Ungerank (SG Zell am Ziller - Mitte) konnte bei den diesjährigen Staatsmeisterschaften mit dem Luftgewehr ihren Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen. Jasmin Kitzbichler (SG Thierberg) holte Silber, gefolgt von Olivia Hofmann auf dem dritten Rang.  | Foto: Christian Kramer / TLSB

Schiesssport
Nadine Ungerank holt erneut Luftgewehr-Staatsmeistertitel

Mit einem rund 800 SchützInnen umfassenden Starterfeld wurden von 31. März bis 02. April die diesjährigen Österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften für Luftdruckwaffen in Salzburg durchgeführt. Für Tirol gingen dabei 120 SchützInnen in den Stehend Frei, sowie Stehend Aufgelegt Disziplinen mit Luftgewehr und Luftpistole an den Start. Am Samstag wurden die Staatsmeistertitel für Luftgewehr und Luftpistole in der Allgemeinen Klasse vergeben und Österreichs JuniorInnen gingen im...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar
Barbara Pfurtscheller (Mitte - SG Fulpmes) holte in der Klasse der Seniorinnen 1 mit dem Luftgewehr Stehend Aufgelegt im Einzelbewerb Gold für Tirol | Foto: Christian Kramer / TLSB

Schiesssport
Erfolg für Innsbruck bei Luftdruckwaffen-Meisterschaften in Salzburg

Mit einem rund 800 SchützInnen umfassenden Starterfeld wurden von 31. März bis 02. April die diesjährigen Österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften für Luftdruckwaffen in Salzburg durchgeführt. Für Tirol gingen dabei 120 SchützInnen in den Stehend Frei, sowie Stehend Aufgelegt Disziplinen mit Luftgewehr und Luftpistole an den Start. Mit einem fulminanten Start für Tirol konnten die Meisterschaften am Donnerstag am Universitäts- und Landessportzentrum in Hallein / Rif eröffnet...

50 Schützinnen und Schützen nahmen heuer an der Vereinsmeisterschaft teil. | Foto: SG Nesselwängle

Schützengilde Nesselwängle
Erfolgreiche Vereinsmeisterschaft

NESSELWÄNGLE. Wie jedes Jahr im März veranstaltete die Schützengilde Nesselwängle die Vereinsmeisterschaft im Luftgewehr und Luftpistolenschießen. Bei einer Beteiligung von 50 Schützen konnte die Veranstaltung mit viel Zielsicherheit und 11 Mannschaften abgeschlossen werden. Mit viel Eifer stellten auch die Schüler und Hobbyschützen ihr Können unter Beweis. ERGEBNISSE Vereinsmeisterin LG: Tamara Hornstein 376,9 Ringe Vereinsmeister LG: Walter Spielmann 368,3 Ringe Vereinsmeister LP: Egon Wolf...

Beim diesjährigen Landesgildencup im Alten Gericht in Thaur erzielte die Mannschaft Thaur 1 (Johannes Kuen, Armin Gruber, Maximilian Grubhofer, Lisa Felderer, Karl Rief, Selina Nagl, Eva Felderer und Chiara Gufler) Stehend frei mit dem Luftgewehr das stärkste Ergebnis und damit den ersten Gesamtrang. | Foto: Christian Kramer / TLSB
4

Schiesssport
Landesgildencup Thaur: Gesamtsieg für Bezirk Innsbruck

Herausragende Ergebnisse konnte Innsbruck beim diesjährigen Landesgildencup in Thaur in den Luftgewehr-Bewerben verzeichnen: Stehend aufgelegt erzielte das Team der Schützengilde Matrei am Brenner 1 von gesamt 10 Mannschaften mit Irene Penz, Elisabeth Salchner, Gerhard Mair, Florian Penz, Helmut Salchner, Wolfgang Amort, Judith Geir und Herbert Eller im 40-Schuss Programm ein Gesamtresultat von 3.158 Ringen, wobei Irene Penz mit einem Top-Ergebnis von 399 Ringen ihr Team anführte. Die Plätze...

Die Schützengilde Bad Häring-Wörgl 1 erzielte mit ihrem Team in der Luftgewehr-Wertung Stehend aufgelegt den zweiten Rang. | Foto: Christian Kramer / TLSB
2

Schiesssport
Landesgildencup Thaur: Top-Leistung von Luftgewehr-Profi Reinhard Entner

Der Landesgildencup an der Schützengilde in Thaur hat bereits Tradition und konnte aufgrund der Corona-Pandemie während der letzten drei Jahre nicht durchgeführt werden. In diesem Jahr wurde die Veranstaltung für alle Schießsportbegeisterten dafür besonders groß aufgezogen: mit rund 600 Starts in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole wurde das Jahr 2023 zu einem absoluten Highlight für die Organisatoren des Landesgildencup. In der Wertung Luftgewehr Stehend aufgelegt erzielte das Team der...

Olivia Hofmann (SG Hötting - 3.v.r.) konnte beim diesjährigen Länderkampf gegen Vorarlberg gemeinsam mit ihren SchützenkollegInnen Nadine Ungerank, Georg Zott, Michael Höllwarth, Paula Alberts, Patrick Entner, Johannes Kuen und Tamara Holaus den Sieg erringen und gleichzeitig mit 399 von 400 Ringen das beste Luftgewehr-Ergebnis Stehend frei erzielen. | Foto: Christian Kramer / TLSB
3

Schiesssport
Länderkampf Tirol gegen Vorarlberg: Olivia Hofmann erzielt Tagesbestleistung mit dem Luftgewehr

Im Zuge des diesjährigen Landesgildencup an den Schützengilde in Thaur wurde auch ein Luftgewehr-Bewerb zwischen den Bundesländern Tirol und Vorarlberg durchgeführt. Dabei standen sich im Head-to-Head Duell SchützInnen der Allgemeinen Klasse, sowie bei den Junioren gegenüber. Olivia Hofmann (SG Hötting), Nadine Ungerank (SG Zell am Ziller), Georg Zott (SG Sportschützen Scheffau) und Michael Höllwarth (SG Aschau) in der Allgemeinen Klasse, sowie Paula Alberts (Sportschützen St. Johann), Tamara...

1. Reihe v.l. : Maximilian Leiner und Walter Prähofer
2. Reihe v.l. : Alfred Leiner, Franz Krätschmer, Josef Benezeder und Josef Steiner | Foto: BRS/Moser
3

Schützenverein Aistersheim
Stöbln erfreut sich immer größerer Beliebtheit

Wer glaubt, dass es beim Schützenverein nur ums "Herumballern" geht, der irrt sich: Konzentration, Geduld und ein ruhiger Atem sind für die Trefferquote entscheidend. Der Oberschützenmeister des Schützenverein Aistersheim spricht im Interview über sein Hobby. AISTERSHEIM. Seit 1981 gibt es den Schützenverein in Aistersheim. Alfred Leiner, Oberschützenmeister des Schützenvereins Aistersheim erklärt, dass das Vereinswesen in einem Gasthaus entstanden sei. Was früher "Zimmergewehr schießen" hieß,...

Rudi und Silvia Lehnert, Josef, Matthias und Hannah Kohzina, Karl Kosut, Josef Stadtschnitzer, Claudia Pilgram, Barbara Köcher, Christine Kohzina, Walter Köcher, Sabine Grigorijevits, Martin Gössinger, Claudia Oppenauer, Ronald Wurm, Gerhard Doppelhofer, Erich Grünwald und Herbert Antoni. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Asparn/Zaya – Poysdorf – Mistelbach
Freundschaftlicher Vergleichsbewerb beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage hat in Mistelbach ein Vergleichsbewerb im Luftgewehrschießen zwischen den Schützenvereinen Asparn/Zaya, Poysdorf und Mistelbach stattgefunden, zu welchem die Oberschützenmeister Karl Kosut aus Asparn/Zaya, Gerhard Doppelhofer aus Poysdorf und Josef Kohzina aus Mistelbach geladen haben. Die Aufgabenstellung war das Beschießen einer Luftdruckscheibe mit dem Gewehr in einer Entfernung von 10 Metern mit drei Schüssen und das Erreichen von dreißig Ringen/Punkten. Auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.