Luftgewehr

Beiträge zum Thema Luftgewehr

FF Stainz 1, TSV Stelzl, Volkstanzgruppe bilden das Siegespodium in der Vereinemeisterschaft | Foto: Gerhard Langmann
6

Vereinemeisterschaft Schützenverein
Der Teichsportverein Stelzl holte sich den Sieg

Auflage Nummer 10: Bei der Vereinemeisterschaft des Schützenvereins nahmen 52 Schützen aus 13 Teams teil. Geschossen wurde mit dem Luftgewehr, die Siegerehrung nahm Schützenmeister Markus Koch vor. STAINZ. Mit Auflage 10 feierte die Vereinemeisterschaft des Schützenvereins Stainz ein kleines Jubiläum. „Die Vereine in der Gemeinde sollen sportlich miteinander verbunden sein“, gaben Obmann a.D. Paul Stelzl und Schützenmeister Wolfgang Gollob seinerzeit das Startzeichen zum Vergleich im...

1 1 4

Bezirksmeisterschaft
Luftgewehr und Luftpistole 31.1.-2.2.2025

Von 31.1.-2.2.2025 fand bei uns die Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole statt. Mit 130 Nennungen liegt ein spannendes Schießwochenende hinter uns. Auch die PSG Mürzzuschlag durften uns über viele nennenswerte Ergebnisse freuen: Jugend 2 3. Marc-Luca🥉 4. ⁠Leonhard Jugend 1 3. Lukas 🥉 Frauen 3. Julia 🥉 Männer 8. Lukas 9. ⁠Franz Senioren 1 3. Georg 🥉 Seniorinnen 3/65 3. Heidelinde 🥉 Senioren 3/65 3. Herbert 🥉 Senioren 3/70 2. Richard 🥈 6. Karl 8. Peter Mannschaft Senioren 3/65 1. Karl,...

Schützen-Ortsmeisterschaft Pabneukirchen 2023. | Foto: Zinterhof
15

Ortsmeisterschaften
Schützenkönig oder Schützenkönigin gesucht

PABNEUKIRCHEN. Zu den traditionellen Ortsmeisterschaften lädt der Schützenverein Pabneukirchen mit Oberschützenmeister Karl Tremetsberger am Freitag, 27. September, Samstag, 28. September, Freitag, 4. Oktober und Samstag, 5. Oktober, 2024 ein. Schießzeiten ab 18 Uhr. Gesucht werden der Schützenkönig und die Ortsmeister. Dabei können sich auch heuer wieder alle Hobbyschützen messen. An den Schießtagen gibt es zur Stärkung Weißwurst und Brezen. Die Siegerehrung findet am Samstag, 19. Oktober um...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die zweitplatzierte Waltraud Seiter, die Siegerin Monika Tschepp vom Rabensteiner SG und die drittplatzierte Elfriede Krammer. | Foto: Schützenverein 1288
2

Scharf geschossen
Damen retteten Ehre des Schützenvereins 1288

Wie in den vergangenen Jahren richtete der Klosterneuburger Schützenverein 1288 auch in diesem Jahr wieder die NÖ Seniorenlandesmeisterschaft (ab 60 Jahre) für die Luftgewehr- und Luftpistolenschützen aus. KLOSTERNEUBURG. Die erfolgsverwöhnten Senioren haben in diesem Jahr etwas überraschend sportlich ausgelassen – dafür sind die Damen bravourös eingesprungen und konnten zwei Mal Gold, drei Mal Silber sowie ein Mal Bronce gewinnen. Ilse Wicha holte sich zum wiederholten Mal jeweils den ersten...

Schützenverein Eberschwang
42. Marktmeisterschaft

EBERSCHWANG. Der Schützenverein Eberschwang lädt ein zur 42. Marktmeisterschaft vom Donnerstag, 7. März bis Sonntag, 10. März 2023. Es gibt, wie immer, schöne Preise zu gewinnen. Der Marktmeister wird auf der Schützenkette mit seiner Namensplakette geehrt.

  • Ried
  • Johann Schusterbauer
Walter Prähofer, Valentina und Josef Mittermayr. (v.l.) | Foto: Aistersheim Schützenverein/Josef Steiner

Schützenverein Aistersheim
Krönender Abschluss der Luftgewehrsaison

Mitte April ging das letzte Luftgewehrschießen über die Bühne. Der Aistersheimer Schützenverein zeigt sich stolz über die Leistungen. AISTERSHEIM. Krönender Abschluss der letzten Luftgewehrsaison des Aistersheimer Schützenvereins war das Eltern-Kind-Schießen am 15.April. Durchschnittlich 10 Jugendliche trafen sich unter Nachwuchsbetreuer Walter Prähofer jeden Dienstag zum Training. Die Mittermayrs gingen vor den Wilflingseders und den Gründligers als Sieger hervor. Tagessiegerin wurde Luisa...

1. Reihe v.l. : Maximilian Leiner und Walter Prähofer
2. Reihe v.l. : Alfred Leiner, Franz Krätschmer, Josef Benezeder und Josef Steiner | Foto: BRS/Moser
3

Schützenverein Aistersheim
Stöbln erfreut sich immer größerer Beliebtheit

Wer glaubt, dass es beim Schützenverein nur ums "Herumballern" geht, der irrt sich: Konzentration, Geduld und ein ruhiger Atem sind für die Trefferquote entscheidend. Der Oberschützenmeister des Schützenverein Aistersheim spricht im Interview über sein Hobby. AISTERSHEIM. Seit 1981 gibt es den Schützenverein in Aistersheim. Alfred Leiner, Oberschützenmeister des Schützenvereins Aistersheim erklärt, dass das Vereinswesen in einem Gasthaus entstanden sei. Was früher "Zimmergewehr schießen" hieß,...

v. l .: Andreas Stüblreiter und Alfred Leiner | Foto: Schützenverein Aistersheim

Schützenverein Aistersheim
17-Jähriger zum Vereinsmeister gekürt

Andreas Stübelreiter konnte bei der Vereinsmeisterschaft des Aistersheimer Schützenvereins den ersten Platz holen. Zeitgleich wurde auch eine neue Schießkategorie eingeführt. AISTERSHEIM. Bei der Vereinsmeisterschaft 2023 konnte sich der erst 17-jährige Luftgewehrschütze Andreas Stüblreiter in einem spannenden Finale gegenüber den Rutiniers durchsetzen und wurde erstmals Vereinsmeister. Auch eine neue Kategorie wurde eingeführt: „Luftgewehr und Luftpistole aufgelegt“. Zum ersten Vereinsmeister...

Mannschaftsgold für die Junioren aus NÖ: Von links: Kurka, Wagner, Poschacher
 | Foto: KSV 1288
2

Acht Medaillen mit Gewehr und Pistole

Sehr erfolgreich verlief für den Klosterneuburger Schützenverein 1288 die Staatsmeisterschaft für Luftdruckwaffen in Weiz - insgesamt brachten die Schützen acht Medaillen nach Hause. KLOSTERNEUBURG. Der jüngste Klosterneuburger Teilnehmer war Sebastian Wagner, der bei den Junioren antrat. Nach dem zweiten Platz in der Qualifikation erreichte er im Finale den fünften Rang und gewann Gold mit der Mannschaft. Michael Grandits schoss zum zweiten Mal in der Männerklasse, er durfte sich, nach...

Die siegreichen Preitenegger Nachwuchsschützen mit Oberschützenmeister Gottfried Joham. | Foto: Privat

Sportschießen
Kärntner Schüler- und Jugendcup in Preitenegg

Am vergangenen Wochenende trafen sich Kärntens Schüler- und Jugendschützen zum Wettkampf in Preitenegg. PREITENEGG. Kärntens Luftgewehr-Nachwuchsschützen absolvierten die vierte Runde des Schüler- und Jugendcups auf der mit elektronischer Trefferanzeige ausgestatteten modernen Schießstätte des Schützenvereins Preitenegg. Kärntenweiter Wettbewerb Beim Schüler – und Jugendcup handelt es sich um einen kärntenweit ausgetragenen Luftgewehrwettbewerb in den Klassen Schüler, Jugend I, Jugend II und...

Familie Drobny mit Schützenscheibe und Oberschützenmeister Scharrer Werner | Foto: Privat
2

Schützenverein Wolfsberg
Traditionelles Taufschießen im kleinen Kreis

Der Schützenverein Wolfsberg begrüßte die Geburt eines neuen Erdenbürgers mit dem traditionellen Taufschießen. WOLFSBERG. Ein seltenes, erfreuliches Ereignis konnte der Schützenverein Wolfsberg feiern. Die Geburt eines neues Erdenbürger- Emil Drobny – wurde nach alter Tradition mit einem  Taufschiessen gefeiert. Dabei wird auf eine verhüllte Scheibe geschossen, dann das Trefferbild gedreht, auf die Schützenscheibe gelegt und so der Sieger, welcher dem unbekannten Ziel am nächsten kam,...

Beim Luftgewehr erreichte Wolfgang Straub den 2. Platz und gewann nach Gold vor zwei Jahren heuer immerhin Silber. | Foto: Klosterneuburger Schützenverein
3

NÖ Seniorenlandesmeisterschaft 2021 - Luftgewehr und Luftpistole

Klosterneuburger Senioren-Schützen waren wieder erfolgreich. KLOSTERNEUBURG. Wie in den vergangenen Jahren richtete der Klosterneuburger Schützeverein 1288 auch in diesem Jahr wieder die NÖ Seniorenlandesmeisterschaft (ab 65 Jahre) für die Luftgewehr- und Luftpistolenschützen aus. Die Klosterneuburger Mannschaft konnte am 31. Juli 2021 vor allem bei den Luftpistolenschützen reüssieren. Ilse Wicha gewann bei den Damen sowohl im Bewerb stehend aufgelegt als auch stehend frei und mit den Herren...

Mitglieder des Schützenverein Scharnstein Thann bei der Bezirksmeisterschaft in der Turnhalle Scharnstein. | Foto: Laura Hofmann
3

Treffsicherer Traditionsverein
Schützenverein Scharnstein-Thann – erfolgreich seit 1962

SCHARNSTEIN. 1962 wurde der Schützenverein (SV) Scharnstein-Thann gegründet. „Wir sind ein Sportverein, der von seinen Mitgliedern und dem Beisammensein lebt. Beim Sportschießen (Luftgewehr/Luftpistole) geht es nicht nur um das Treffen des Ziels, sondern um Konzentration, Körperbeherrschung und Disziplin“, so die langjährige Oberschützenmeisterin (OSM) Andrea Hofmann. Damals noch unter dem Namen SV Thann wurde im Vereinslokal Gasthaus „Taverne Thann“ in der Gaststube geschossen. Auf den ersten...

Große Freude bei den Siegern der Vereinsmeisterschaft des Schützenvereines Eberstalzell. | Foto: Sektion Zielsport

Luftgewehr, Schießsport
Vereinsmeisterschaften beim Schützenverein Eberstalzell

EBERSTALZELL. Traditionell wird die Saison des Schützenvereins Eberstalzell mit der Vereinsmeisterschaft beendet. Neben Erwachsenen und Jugendlichen kämpften auch viele Kinder um den Titel des Vereinsmeisters und zeigten dabei vollsten Einsatz. In der Allgemeinen Klasse Luftgewehr konnte sich Gerald Huber den Sieg vor Michael Kickinger und Sascha Baumgartner sichern. Mit seinem Ergebnis von 395,2 Ringen konnte er auch den Titel des Vereinsmeisters 2019 holen. Mit einem 9er-Teiler konnte...

Katrin Ninaus mit ihrem Luftgewehr österreichischer Marke am Schießstand in Hitzendorf.
1 5

Sportlich auf du mit Diopter und Korn

Anspannung von den Zehen bis zum Abzugsfinger, strenge Sicherheitsvorkehrungen und Kopfarbeit sind Vorausaussetzung für einen Sport, der höchste Konzentration erfordert. Katrin Ninaus zählt zu den besten Sportschützen der Region. Die 23jährige Hitzendorferin gewann zweimal Gold bei den ASKÖ-Bundesmeisterschaften und ist mehrfache Bezirks- und Landesmeisterin. „Ich komme aus einer Jäger- und Schützenfamilie. Mein älterer Bruder hatte schon Erfahrungen in diesem Sport, aber ich galt dafür noch...

NMS-Lehrer Hans-Jürgen Schwärz, Marlene Rainer, Martin Panholzer, Schulmeister Dominik Steiner, Schulmeisterin Lea Totschnig, Lorenz Wilhelmstätter, Felice Philipp, Schützenmeister Georg Schachner. | Foto: Foto: Schachner

Schulmeisterschaften im Luftgewehrschießen

Auf eine gute Zusammenarbeit kann die Neue Mittelschule (NMS) Maishofen mit dem örtlichen Schützenverein verweisen. Bereits im Herbst bzw. Winter hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, im Turnunterricht – auf freiwilliger Basis – das Luftgewehr-Sportschießen kennenzulernen. Ein Großteil der Schülerinnen und Schüler machte von diesem Angebot Gebrauch und konnte sich, ebenso wie ihre Turnlehrerinnen bzw. Turnlehrer, ein gutes Bild über die vielfältigen Anforderungen dieses in der...

Die Einweihungsfeier des Schützenheims in Hitzendorf fand unter großer Beteiligung der Bevölkerung statt.

Neue Schießanlage für Hitzendorfer Schützen

Die Erfolgskurve der Jungschützen des Hitzendorfer Schützenvereins zeigt mit beachtlichen Ergebnissen bei Bezirks- und Landesmeisterschaften steil nach oben. So qualifizierten sich Viktoria und Valentina Durstmüller, Stefan Higgersberger und Katrin Ninaus für die österreichischen Staatsmeisterschaften für Luftgewehr und erzielten im April in Niederösterreich achtbare Erfolge. Damit die Schützen auch weiterhin vorne mitmischen können, entschloss sich der Schützenverein, eine neue elektronische...

Der SSV Frauenkirchen war bei den Landesmeisterschaften sehr erfolgreich. | Foto: SSV Frauenkirchen
1

Erfolg bei Landesmeisterschaften im Luftgewehr

FRAUENKIRCHEN. Der SSV Frauenkirchen konnte bei den Landesmeisterschaften im Luftgewehr punkten. Josef Eder Josef wurde Landesmeister bei den Senioren, Konrad Sautner errang die Silbermedaille und Peter Paulweber die Bronzemedaille! Norbert Eder Norbert wurde Landesmeister bei den Männern. Außerdem wurde auch die Mannschaft Landesmeister. Auch im Bewerb stehend aufgelegt gab es gute Ergebnisse. Konrad Sautner wurde Landesmeister bei den Senioren, Norbert Eder zweiter bei den Männern. Die...

1 2

Scheibbser Bezirk "rüstet auf"

In Scheibbs sind bei der Bezirkshauptmannschaft insgesamt 6.849 Waffen registriert. BEZIRK SCHEIBBS. Die Niederösterreicher sind Österreichs Waffennarren. Von den mit 1. Jänner 2018 österreichweit 1.023.037 registrierten Waffen entfallen 285.275 auf Niederösterreich. Diese verteilen sich auf 78.405 Personen. Einige davon sind im Scheibbser Bezirk zu finden, nämlich insgesamt 6.849. Unterteilt werden die Schießeisen in die Kategorien A bis D. In die Kategorie A fallen verbotene Schusswaffen und...

1. und 3. im Luftgewehr: Nicolas und Cillian Zwanziger | Foto: Karin Cornelia Zwanziger
2

1. und 3. Platz im Luftgewehr für die Zwillinge Nicolas und Cillian Zwanziger

Beim Schüler und Jugendcup 2017 / 2018 im Luftgewehr haben die Zwillinge Nicolas und Cillian Zwanziger, vom Schützenverein zu Klagenfurt,  am 27. Jänner 2018 den 1. und den 3 Rang belegt. Die Landesmeisterschaften folgen und in Kürze beginnt auch die Rudersaison, wo die Zwillinge sich auch Medaillen erhoffen dürfen. Wo: Schützenverein zu Klagenfurt, St. Veiter Str. 44, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Die siegreichen Schützinnen: Lisa Rudolf, Christine Walter und Brigitte Hauer (v.li.).

Erneuter Sieg für die Schützinnen des SV Ottsdorf

MICHELDORF (sta). Am Freitag, 24.11.2017, fand im Schützenheim des SV Ottsdorf die 5. Runde der Mannschaftsmeisterschaft Luftgewehr in der 1. Landesliga statt. Gegner waren diesmal die Schützen aus Enns, die diese Saison neu in der 1. Landesliga sind. Die Ottsdorfer Mannnschaft ließ nichts anbrennen und siegte klar mit 6:2

Die Mitglieder des Schützenvereins Rax-Gams treffen gern und oft in Schwarze. | Foto: Schützenverein RAX-GAMS Schwarzatal

Der Schützenverein hat immer ein Ziel im Visier

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Der Schwarzataler Schützenverein 'Rax Gams' wurde 1981 von einer Handvoll begeisterter Schützen gegründet. Inzwischen hat der Verein, der mit Luftdruckpistolen und -gewehren in der Freizeit und im Wettbewerb ins Schwarze zielt, 28 Mitglieder. Obmann Manfred Hollendohner skizziert: "Wir sind eine verschworene Gruppe, verstehen uns alle super. Interessierte Neulinge werden bei uns nach einer Testzeit gerne aufgenommen." Wollen auch Sie Ihren Sportverein vorstellen?...

Beim Schießen zählt ein ruhiges Händchen.
4

Bei den Sportschützen steht die Konzentration im Fokus

HALLWANG (buk). Mit 415,7 Punkten konnte Johann Nußdorfer vom Sportschützenverein Hallwang bei den Landesmeisterschaften ex-aequo Gold schaffen. Gemeinsam mit Franz Melcharek vom SV Rott hängte er in der "Seniorenklasse 2 aufgelegt" Gustav Aigner vom Saalfeldener SSV um 0,7 Punkte ab. Und auch in der Teamwertung konnten die Hallwanger punkten: Hier reichte es für Johann Nußdorfer, Josef Nußdorfer und Johann Ragginger für Silber. Ruhige Händchen Doch was macht eigentlich den Schieß-Sport aus?...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.