Lungau

Beiträge zum Thema Lungau

4

Lungauer Feuerwehrjugend war nicht zu übertreffen

Tamsweger Mannschaft dominierte jede Disziplin bei Landesbewerb BERGHEIM. Der Lungauer Feuerwehrnachwuchs zeigte beim 32. Salzburger Landesjugendleis-tungsbewerb in Bergheim sensationelle Leistungen. Der Abräumer des Tages kam, wie bei vielen früheren Bewerben, in diesem Jahr auch wieder aus Tamsweg. Die Gruppe Tamsweg 2 holte in jeder Disziplin, in Bronze, Silber und beim Junior Champion Cup, den Landessieg. Die Ergebnisse der Lungauer Jugendgruppen waren allgemein ein Grund zur Freude, so...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau

Juni macht Mai wieder wett

Tourismusreferent Haslauer zufrieden mit bisheriger Sommersaison SALZBURG. „Die Salzburger Sommersaison weist bisher in den Monaten Mai und Juni ein sehr erfreuliches Plus bei den Nächtigungen von knapp vier Prozent gegenüber dem Vorjahr auf. Die aus den heuer ungünstig fallenden Feiertagen resultierenden hohen Verluste im Mai konnten damit mehr als wett gemacht werden“, berichtet Salzburgs Tourismusreferent Wilfried Haslauer. Besonders erfreulich sei, dass im Juni in der Stadt Salzburg, im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Sieger der „501 Masters out“, Hartz IV: Markus Bogensperger, Josef Engel, Werner Tobolka und Dagmar Felsing (v. li.).

Lungauer Dartmeisterschaft

Die Sieger-Teams in allen drei Ligen stehen fest MARIAPFARR (rec). Eine Lungauer Dart-Meisterschaft gibt es seit dem Frühjahr 2006. Anfangs kämpften nur vier Mannschaften in einer Liga um den Titel. Mittlerweile sind 21 Teams dabei, die in drei verschiedenen Ligen gegeneinander antreten. Hauptinitiator war Manfred Lerchner, in dessen Lokal „Zum Anpfiff Pub“ in Mariapfarr auch die diesjährige Siegerehrung über die Bühne ging. Über 100 Spieler waren in dieser Saison im Einsatz. Die Liga „501...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
20

Mittelalterfest Mauternorf

Alles Volk strömte herbey zum Mittelalterfest allhier zu Mauterndorf! Gaukeley, Minnesang, Spielleut, anmutige Fräulein, mutige Ritter, edle Damen....! Die Komödiantentruppe welche sich „Thunfisch“ nannte brachte, zur Abschreckung für alles Mannsvolk, eine schrecklich zickige Julia zur Aufführung! Oh, der arme Romeo! Das „Multiaugustinum“ in St. Margarethen ist wirklich „Multi“! Dort wird dem Junker auch das Feuerspucken gelehrt! Sogar der letzte Drache der Welt wurde zur Schau gestellt! Von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf

Lungauer Metaller suchen gemeinsam nach Lehrlingen

Lehrstellen-Casting am 9. Juli in der Schlosserei Ritzer in Mauterndorf Erstmals ziehen, was die Lehrlingssuche anbelangt, mehrere Lungauer Unternehmen der selben Sparte an einem Strang! Gemeinsam veranstalten sechs metallverarbeitende Betriebe ein Lehrlings-Casting! MAUTERNDORF (rec). Zuerst die allerwichtigste Nachricht: In der Lungauer Metall-Branche werden noch Lehrstellen für dieses Jahr vergeben! Zusammengetan haben sich die Schlosserei Ritzer aus Mauterndorf, die Schlosserei Sampl aus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau

Radfahrerin bei Kollision mit PKW schwer verletzt

Eine 41-jährige Radfahrerin erlitt bei der Kollision mit einem PKW am Dienstag, 28.06.2011 gegen 10:45 Uhr, im Gemeindegebiet von Zederhaus schwerste Verletzungen. Ein 75-jähriger Mann aus dem Lungau lenkte am Dienstag seinen PKW auf einem Güterweg in Zederhaus. Zeitgleich fuhr eine 42-jährige Radfahrerin aus dem Lungau von Zederhaus kommend in Richtung Riedingtal. Aus bisher noch unbekannter Ursache kam es unter eine Autobahnbrücke zu einer frontalen Kollission zwischen dem PKW und der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Heinz Schubert auf "Austria"
40

Oldtimer gondelten durch den Lungau

Die dritte Ausgabe der „Stille Nacht Classic – auf den Spuren des weltbekannten Liedes“ führte von Mariapfarr aus durch den Lungau. Am Samstag, den 18. Juni 2011, hatte die mittlerweile dritte Auflage der „Stille Nacht Classic““ in dem traditionsreichen Ort Mariapfarr auf 1 120 Meter Seehöhe im Salzburger Lungau zum ersten Mal Station gemacht. Organisiert wurde diese Oldtimerausfahrt vom „Technologie Sammler und Museumsverein Salzburg“, Peter Frohnwieser, in Zusammenarbeit mit dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Krackowizer
23

Oldtimertreffen Mauterndorf

Am 19.Juni hat in Mauterndorf, am Gelände des Transportunternehmens Steinlechner, ein Oldtimertreffen stattgefunden an dem etwa 160 Motorräder, Autos und Traktoren teilgenommen haben. Ein erheblicher Teil davon aus dem Lungau stammend. Dazu einen Flohmarkt, "Action" mit dem "Model-Auto-Club Tamsweg" und vieles mehr. Der Corso führte durch den Ort, am Schloss vorbei, hinüber in den Ortsteil St. Gertrauden, weiter nach Ledermoos zum Flugplatz und von dort zum Heizwerk wo sich der Kreis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
81

So viele Starter wie noch nie zuvor

Leichtathletik-Bezirksmeisterschaft der Lungauer Schulen in Tamsweg Das seit Jahrzehnten kurz vor Ferienbeginn durchgeführte Leichtathletik-Fest der Lungauer Schulen hat einen neuen Rekord: Über 500 Teilnehmer stellten sich am Mittwoch und Donnerstag letzter Woche dem Wettkampf. TAMSWEG (rec). Die Organisatorin der Leichtathletik-Bezirksmeisterschaft der Lungauer Schulen und ARGE-Leiterin für Bewegung und Sport, Birgit Klampfer, strahlte am vergangenen Mittwoch beim Auftakt der zwei Tage...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau

Betrüger im Lungau ausgeforscht

Ein 44-jähriger Lungauer konnte nach umfangreichen Erhebungen wegen Verdachts des schweren gewerbsmäßigen Betruges ausgeforscht werden. Der Mann täuschte eine angebliche Firmenbeteiligung in der Höhe von 50,5 Prozent an einer niederländischen Firma vor. Er konnte sich von insgesamt 16 Investoren im österreichischen Bundesgebiet in der Zeit von Mai 2010 bis August 2010 einen Gesamtbargeldbetrag in der Höhe von 308.000 Euro erschleichen. Von diesem Betrag überwies der 44-Jährige lediglich einen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Auf die Derbys St. Michael gegen Mariapfarr (grüne Dressen) müssen Lungauer Fußballfans in der nächsten Saison verzichten. Das Aufeinandertreffen der beiden Oberlungauer Teams aus St. Michael und Zederhaus in der 2. Landesliga Süd wird aber bestimmt nicht minder interessant!
2

Zwei Teams steigen auf, vier bleiben „sitzen“

Drei neue Lungauer Derbys in nächster Saison – SC Tamsweg behauptet sich in der 1. Landesliga als „einsame“ Lungauer Spitze Die Fußballmeisterschaft in Salzburg ist so gut wie gelaufen. Aus Lungauer Sicht tut sich ab kommender Saison einiges. Tamsweg konnte sich in der 1. Landesliga behaupten. St. Michael wird zu Zederhaus in die 2. Landesliga stoßen. In der 1. Klasse wartet Mariapfarr auf Ramingstein und Muhr wird in der 2. Klasse Derbys gegen den Neueinsteiger Mauterndorf bestreiten. LUNGAU...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
12

Taurachtaler Samsontreffen in St. Andrä

11. Juni 2011! Im Rahmen der Einweihungsfeierlichkeiten des neuen Feuerwehrhauses zum 100-Jahr-Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr St. Andrä, in dem auch der Bauhof und die Samson-Unterkunft integriert sind, kam es zum ersten Taurachtaler Samsontreffen. Die Samsone von Mauterndorf, Mariapfarr, Wölting und Tamsweg feierten mit ihrem Kollegen aus St. Andrä dessen Einstand in seine neue Behausung. Der Obmann der Samsongruppe St. Andrä, Stefan Karner, berichtete über den geschichtlichen Hintergrund...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Den Einsatz nach einem Autounfall mit einem Bus übten die Sanitäter am Fanningberg.
11

Für Katastrophen gerüstet

Rotes Kreuz: Katastrophenhilfsdienst-Ausbildungslager am Prebersee Der Katastrophenhilfsdienst (KHD) des Roten Kreuzes Salzburg absolvierte sein jährliches Ausbildungslager von Mittwoch bis Samstag vergangener Woche am Prebersee in Tamsweg. TAMSWEG/MARIAPFARR (loro). Katastrophenhilfe gewinnt – denkt man nur an die zahlreichen Naturkatastrophen in jüngster Vergangenheit – immer mehr an Bedeutung. Um für den Einsatzfall gerüstet zu sein, trainierte der KHD des Roten Kreuzes Salzburg im Rahmen...

Zum Stricken rufen Norbert Planitzer und Klara Müller auf, Caroline Wallner (Essl Foundation) gratulierte.
3

Die Jury war 14 Stunden im Einsatz!

Aus der „Tu was“-Kategorie „Gutes Zusammenleben“ werden 35 Lungauer Projekte finanziell unterstützt Nach harter Arbeit an den ersten beiden Tagen letzter Woche prämierte die Jury von „Tu was, dann tut sich was“ am Jagglerhof 35 Projekte, die im Rahmen der Premiere dieses Sozialfestivals unterstützt und im Laufe des Jahres umgesetzt werden sollen. RAMINGSTEIN (rec). Von 15 eingereichten Projekten bei der ersten Sitzung im Dezember, 40 nach der zweiten Phase im Februar und nun von knapp 70...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
8

Gipfel... - Pardon - "Wipfelsieg" in Mauterndorf!

Der Mai ist im Lungau ausgeklungen mit noch ein paar Maibaumfesten. Etwa in Lintsching, Unternberg und hier in Mauterndorf. Mehrere Burschen versuchten bei dem Baumstamm einen „Wipfelsieg“ zu erringen! Auch zwei Mädchen haben ihr Glück versucht. Beide schafften es ganz rauf! Und wie! Besser als die männlichen Kollegen! Die sind den Stamm hinauf spaziert als hätten sie Zeit ihres jungen Lebens nichts anderes getan! Oder lag es daran, dass bei den Beiden das Sicherungsseil sehr straff gespannt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Symbolbild: Franz Neumayr

Lungauer Polizist bei Übung in den Tod gestürzt

Ein 52-jähriger Polizeibeamter der PI Tamsweg stürzte bei einer Übung am Donnerstag, 26.05.2011 gegen 10:30 Uhr auf einen gesicherten Klettersteig ab und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Der in Tamsweg wohnhafte Polizist (Hochalpinist) stürzte aus bis dato noch unbekannter Ursache im Zuge einer alpinen Einsatzübung der Alpineinsatzgruppe Tamsweg auf einem geischerten Klettersteig in Malta (Bezirk Spittal/Drau) ab und wurde dabei tödlich verletzt. Die weiteren Erhebungen werden von der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Radarmessungen im Lungau

Beamte der Landesverkehrsabteilung und des Bezirks Tamsweg kontrollierten am Mittwoch, 25.05.2011 vo 07:00 bis 17:00 Uhr, auf der B95 (Ramingstein) und der B96 (Mörtelsdorf, Unternberg) insgesamt 1.526 Fahrzeuge. Im Rahmen der Kontrollen wurden 34 Anzeigen erstattet und 46 Organmandate ausgestellt. Quelle: www.bundespolizei.gv.at

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Die jüngste Kapellmeisterin Salzburgs sowie die erste im Lungau, Manuela Macheiner, mit Obmann Martin Jesner (li.), Kapellmeister Eduard Macheiner und Geschäftsführer Roman Gruber (re.).

Erste Lungauer Kapellmeisterin

Manuela Macheiner von der TMK Lessach legte Prüfung erfolgreich ab Der Geschäftsführer des Salzburger Blasmusikverbandes überreichte Manuela Macheiner als erster Lungauerin im Rahmen des Frühlingskonzertes der TMK Lessach den Kapellmeisterbrief. LESSACH (rec). Von traditioneller Blasmusik, Klassik über Rock und Pop reichte das Repertoire des diesjährigen Frühlingskonzertes der TMK Lessach. Erste Posaunistin des Bezirkes Nach dreijährigem Ausbildungslehrgang für Ensemble- und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Der Tauernroggen ist widerstandsfähig und pflegeleicht, wie Göriachs Bgm. Reinhard Radebner, Gunther Naynar, Elisabeth Löcker und Agrar-Landesrat Sepp Eisl (v. li.) wissen. | Foto: Franz Wieser

Ein Stück Lungauer Identität

Tauernroggen-Pioniere wollen andere Bauern vom Anbau überzeugen Seit einigen Jahren engagieren sich Gunther Naynar aus Göriach und Elisabeth Löcker aus St. Margarethen für den Anbau der in den Hintergrund gerückten Getreidesorte, den Lungauer Tauernroggen. Die Bezirksbauernkammer und das Land unterstützen Bauern beim Einstieg in den Roggenanbau. Über die Ernte bis zum Mahlen und Verkauf soll in Zukunft die gesamte Wertschöpfungs-Kette im Lungau bleiben. LUNGAU (rec). „Nahrung soll dort...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Das Lungauer Maiflotten-Team mit den Betreuerinnen Verena Enzinger (4. v. li.) und Magdalena Schrempf (2. v. li.) sowie den Skippern Albert Topitz (li.) und Adolf Höll (2. v. re.).

Eine Woche Pause vom Alltag

Erwachsene tanken bei Friedensflotte Mirno More noch bis 21. Mai in Kroatien Kraft Zum zweiten Mal stechen heuer Erwachsene im Rahmen der Friedensflotte Mirno More in See, genauer gesagt in die kroatische Adria. Mit dabei ist auch ein Lungauer Team. LUNGAU (rec). Die Friedensflotte steht für Toleranz und Frieden.Das für Jugendliche ins Leben gerufene Sozialprojekt gibt bei der Maiflotte Erwachsenen, die sich in schwierigen Lebensumständen befinden, eine Woche lang die Möglichkeit, in positivem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Schön anzuschauen sind sie, die wirklichen Osterfeuer, wenn sie in erst   er Linie dem Brauchtum dienen. Das Heizen zum alleinigen Zweck der Beseitigung von Abfällen war auch heu   er wieder gang und gäbe. Deshalb werden die Definition des Begriffes Oster | Foto: Wolfgang Hojna
3

374 „Osterfeuer“ sind einfach zu viel

Neue Brauchtumsfeuer-Verordnung ist nur bedingt im Lungau angekommen: Striktere Regeln notwendig Die Ausnahmeregelung für Brauchtumsfeuer im Rahmen des 2010 novellierten Luftreinhaltegesetzes wurde heuer zu Ostern im Lungau zwar weitgehend eingehalten, jedoch scheuten viele nicht davor zurück, ihre Abfall-Beseitigungs-Feuer offiziell als Osterfeuer zu deklarieren. Das Brauchtum wurde pro Gemeinde durchschnittlich 25 Mal zur gleichen Zeit gelebt. LUNGAU. Am Karsamstag des letzten Jahres wurde...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
11

Maibaumsteigen in Tamsweg

Am 8. Mai, Muttertag, hat die Samsongruppe Tamsweg am Marktplatz das traditionelle Maibaumsteigen veranstaltet. Ein paar schneidige Burschen haben den Maibaum erklommen. Dabei haben sie zuvor Hände und Füße "präpariert", damit sie auch am Baum picken bleiben! Aber spätestens auf halbem Weg war die Haftcreme wirkungslos, dann blieben nur mehr Arme und Beine, um am Stamm zu kleben. Die wackeren Mannen, die da hinauf kraxeln werden angeseilt, damit sie nicht herunterfallen. Sehen sie hier ein paar...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Das Ehrenzeichen in Gold mit bronzenem Lorbeerkranz überreichte LH Gabi Burgstaller an Peter Wieland aus St. Michael im Beisein von Rot-Kreuz-Präsident Josef Wenger (li.) und dem Leiter des Salzburger Blutspendedienstes, Landesrettungskommandant Anton Hol | Foto: LPB
2

Für Mitmenschen geblutet

Siebzig Lungauer Blutspender bei Festakt auf Burg Mauterndorf geehrt Die Landeshauptfrau persönlich ehrte am vergangenen Mittwoch besonders engagierte Blutspender aus dem Lungau bei einem Festakt auf der Burg Mauterndorf. MAUTERNDORF (rec). Insgesamt siebzig Lungauer, die regelmäßig Blut spenden und damit Leben retten, wurden auf Burg Mauterndorf geehrt. LH Gabi Burgstaller verlieh ein Blutspender-Ehrenzeichen in Gold mit bronzenem Lorbeerkranz für hundert Blutspenden an Peter Wieland aus St....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Schloss Moosham im Lungau  | Foto: Josef Lankmayer
2
  • 14. Mai 2025 um 10:00
  • Schloss Moosham und Apartments beim Schloss
  • Unternberg

Museumsführungen für Kinder im Schloss Moosham

Am Donnerstag, dem 01.05.2025, um 10:00 Uhr, beginnt die Museumsführung für Kinder im Schloss Moosham, Unternberg. Die Führungen sind bis zum 25.09.2025 täglich möglich, außer montags und an Feiertagen. LUNGAU. Die Museumsführung für Kinder im Schloss Moosham bietet eine spannende Gelegenheit, die Geschichte und Kultur des Schlosses zu entdecken. Besichtigungen sind nur im Rahmen einer Führung möglich, was eine informative und strukturierte Erfahrung gewährleistet. Die Eintrittspreise sind...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Martina Peristi
(c)pixabay
  • 14. Mai 2025 um 14:00
  • Q4
  • Tamsweg

pepp ELTERNcafé Tamsweg

pepp ELTERNcafe Tamsweg für Mütter und Väter mit Babys und Kleinkindern. Jeden Mittwoch Sozialzentrum Q4, Postplatz 4, 5580 Tamsweg. Im pepp ELTERNcafé gibt es eine Kaffeeecke, eine Entdeckerzone für Kleinkinder sowie Baby-Ecken mit Krabbel-Spielbereich. Eltern mit Kindern erhalten wertvolle Tipps zum Stillen und zur Babypflege, verbringen gemeinsame Zeit mit lustigen Liedern und coolen Spielen, lernen viel über gesunde Ernährung und über liebevolle Eltern-Kind-Beziehungen. Für die Erwachsenen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • pepp Gemeinnützige GmbH
Foto: pixabay
  • 14. Mai 2025 um 15:00
  • Hammer
  • Mauterndorf

Großkaliber und Kleinkaliber Schießen

Am Samstag, dem 26.04.2025, um 15:00 Uhr, beginnt am Schießstand Hammer in Mauterndorf das Großkaliber- und Kleinkaliberschießen, das bis zum 04.10.2025 stattfindet. LUNGAU. Das Großkaliber- und Kleinkaliberschießen am Schießstand Hammer bietet Schießsport begeisterten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu trainieren und zu verbessern. Es gibt zwei Großkaliberstände mit einer Entfernung von 100 Metern, die von Ende April bis Ende Juli und von Anfang September bis Ende Oktober geöffnet sind. Im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.