Mädchen

Beiträge zum Thema Mädchen

Der Wiener Töchtertag 2025 war ein voller Erfolg. | Foto: Astrid Knie
7

Rekord bei Wiener Töchtertag
Tausende Mädchen erkunden neue Berufswelten

Am Donnerstag, 24. April, hat der Wiener Töchtertag stattgefunden. 5.900 Mädchen konnten sich die Berufe bei 309 Betrieben ansehen – die hohe Teilnahme der Mädchen und der Unternehmen bildet einen neuen Rekord. WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Einiges wird gemacht, um Frauen faire Chancen zu ermöglichen. Trotzdem herrschen in vielen Bereichen nach wie vor Rollenbilder, diese lenken das Leben der Mädchen von klein auf. Gleiches gilt für die Berufswahl. Einer Studie der Wirtschaftskammer Wien zufolge...

  • Wien
  • Nathanael Peterlini
Foto: ckz
2:59

Empowered Streetart: Forum 1
„Lasst euch von Künstlerinnen inspirieren“

Am 4. April wurde das Forum 1 in Salzburg zum Zentrum kreativer Entfaltung. Beim inspirierenden Streetart-Workshop, geleitet von der Salzburger Künstlerin Soma hatten Frauen und Mädchen die Gelegenheit, mehr über die Welt der Streetart zu erfahren und eigene Kunstwerke zu schaffen. Der Workshop ist Teil der Ausstellung „Empowered Streetart“, die noch bis 11. April kostenlos zu sehen ist. SALZBURG. Am 4. April fand im Forum 1 in Salzburg ein inspirierender Streetart-Workshop im Rahmen der...

Im Bild von rechts: FORUM der Kunst Kurator Michael Muck Töpfer, FORUM 1 Marketing-Leitung Anna Pichler und FORUM 1 Center-Manager Kurt Müller bei der Galerieeröffnung | Foto: FORUM 1
5

Gratis Workshops am 4. April
Entdecke die Welt der Streetart im Forum 1

Die Ausstellung „Empowered Streetart“ und die begleitenden kostenlosen Workshops, die am Woman Day am 4. April im Forum 1 in der Stadt Salzburg stattfinden, bieten Frauen und Mädchen eine einzigartige Gelegenheit, Kunst hautnah zu erleben und selbst kreativ zu werden. Alle Infos zum Event findest du im Beitrag. SALZBURG. Noch bis zum 10. April können Frauen und Mädchen im Shopping-Center Forum 1 am Salzburger Hauptbahnhof in die Welt der „Empowerd Streetart“ eintauchen und die Galerie der...

Silvia Gautsch, die Obfrau des Lungauer Frauennetzwerkes (LFN). | Foto: Silvia Gautsch
3

Int. Frauentag im Lungau
Weltfrauentag aus Sicht des Frauennetzwerkes

Motto des Weltfrauentages am 8. März 2025: „Für alle Frauen und Mädchen: Rechte, Gleichstellung, Empowerment.“ Das sei genau das, wofür auch das Lungauer Frauennetzwerk steht, wie seine Obfrau gegenüber MeinBezirk Lungau erwähnte. TAMSWEG, LUNGAU. Am 8. März 2025 wird der internationale Frauentag gefeiert – ein wichtiger Tag auch für das Lungauer Frauennetzwerk (LFN). Wie LFN-Obfrau Silvia Gautsch gegenüber MeinBezirk Lungau informierte, lautet das diesjährige Motto des Weltfrauentages „Für...

Der Frauengesundheitstag findet im Kultursaal und im Bildungszentrum statt. | Foto: Gemeinde Lendorf
2

40 Stationen
Gemeinde Lendorf veranstaltet 1. Frauengesundheitstag

Anlässlich des Weltfrauentags setzt die Gemeinde Lendorf ein starkes Zeichen für das Wohlbefinden von Mädchen und Frauen: Am 8. März findet im Kultursaal Lendorf der 1. Frauengesundheitstag statt. LENDORF. Der Frauengesundheitstag in Lendorf soll eine Veranstaltung werden, die Gesundheitsbewusstsein fördert und praktische Impulse für einen ausgeglichenen Lebensstil vermittelt. "Frauen haben oft andere gesundheitliche Herausforderungen als Männer. Mit diesem Angebot möchten wir gezielt...

Foto: Santrucek
Video 76

Neunkirchen
Flashmob - ein Tanz gegen Gewalt an Frauen und Kindern

Während viele ihre Liebsten auf Händen tragen, sind manche Partner ständig Gewalt ausgesetzt. Am Valentinstag wurde dagegen getanzt. NEUNKIRCHEN. Schüler aus Neunkirchen und Ternitz beteiligten sich an der Aktion "One Billion Rising". Als Vortänzerin fungierte in gewohnter Manier Uschi Haiden-Zimmert. Im Getümmel beim Mittanzen erspäht: Seebensteins Bürgermeisterin Marion Wedl, Andrea Kahofer (Volkshilfe), Patrizia Fally, Daniela Leinweber vom Sozialen Wohnhaus und Waltraud Haas-Toder....

Präventionsbeamter Manfred Otter spricht mit Opfern und Tätern. Broschüren klären zudem über Möglichkeiten zur Nachbetreuung auf. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Wenn Fäuste fliegen, ist Eifersucht oft der Auslöser

Nach Polizei-Einsätzen wegen Gewalt in der Beziehung nehmen eigens ausgebildete Präventionsbeamte der Polizei Kontakt zu Opfer und Gefährder auf. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Situation ist bereinigt; über dem Gewalttäter wurde ein Annäherungs- und Betretungsverbot verhängt und Opfer – oft Frau und Kinder – sind sicher. Das ist dann der Zeitpunkt, an dem der Präventionsbeamte seine Arbeit aufnimmt. Zehn dieser eigens für Beziehungskonflikte ausgebildete Polizisten versehen im Bezirk Neunkirchen...

Am Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft wird für gleiche Chancen in der Forschung und Ausbildung plädiert. | Foto: Pixabay
1 1 3

Wissenschaft für alle
Gleiche Chancen für NÖs Frauen und Mädchen

Am 11. Februar wird weltweit der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft gefeiert. Der Tag soll auf die Bedeutung von Geschlechtergerechtigkeit in der Wissenschaft aufmerksam machen und die Leistungen von Frauen und Mädchen in dieser Branche würdigen. NÖ. In vielen Teilen der Welt bleibt der Zugang von Frauen und Mädchen zu naturwissenschaftlichen Fächern und Forschungsbereichen nach wie vor begrenzt. Die internationale Anerkennung des 11. Februar setzt ein starkes Zeichen...

Gewalt ist kein Phänomen junger Heißsporne. Sie kommt selbst bei älteren Ehepaaren vor (Symbolfoto). | Foto: Santrucek
4

Bezirk Neunkirchen
Noch nie gab es so viele Fälle von Gewalt Zuhause

Alarmierende Zahlen: Alleine im Jänner musste die Polizei in 24 Fällen von häuslicher Gewalt einschreiten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wenn das Zuhause kein sicherer Hafen, sondern ein Albtraum ist, hat das meist mit Gewalt in der Partnerschaft zu tun. Gewalt in den eigenen vier Wänden poppte im Jänner dieses Jahres so häufig auf, wie noch nie. "Im Bezirk wurden im Jänner 24 Betretungs- und Annäherungsverbote verhängt", nennt Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller eine ungewöhnlich...

Der Verein Aranea bietet einen geschützten Lernraum für Mädchen und junge Frauen in Innsbruck.  | Foto: Pixabay
3

Verein Aranea
Ein geschützter Lernraum für Mädchen und junge Frauen

Um Mädchen und jungen Frauen einen sicheren und ruhigen Ort zum Lernen zu bieten, stellt der Verein Aranea ab sofort eine kostenlose Hausaufgaben- und Lernbetreuung in Innsbruck zur Verfügung. Wo genau und wann lest ihr hier.  INNSBRUCK. Der Verein Aranea bietet Mädchen und jungen Frauen zwischen 10 und 21 Jahren einen sicheren Ort zum Lernen sowie eine kostenlose Hausaufgaben- und Lernbetreuung.  Nicht die nötige Ruhe im eigenen ZuhauseKatharina Lhotta, Geschäftsführerin von Aranea, weiß, dass...

Uschi Haiden-Zimmert, fleischgewordener "Flummi", tanzt am 14. Februar wieder vor. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchner Hauptplatz als Bühne
Tanz gegen Gewalt – "Break the Chain"

Mit einem Flashmob wird am Valentinstag abermals ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gesetzt: Eine Aktion des Frauenhauses Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. Die Opfer häuslicher Gewalt sind nicht alleine. Tanzend wird Solidarität mit Frauen und Mädchen gezeigt, die psychischer und physischer Übergriffe ausgesetzt sind. "Wir veranstalten am 14. Februar wieder die Aktion 'One Billion Rising - eine Milliarde erhebt sich' am Hauptplatz in Neunkirchen", berichtet Lisa Steininger vom Frauenhaus...

Am 29. und 30. Jänner fanden die FIT-Infotage an der FH Technikum und weiteren Hochschulen in Wien statt.  | Foto: Verein sprungbrett
7

Rudolfsheim-Fünfhaus
Frauen auf dem Weg in eine selbstbestimmte Zukunft

Der Rudolfsheimer Verein Sprungbrett unterstützt Mädchen und junge Frauen auf dem Weg in ihre berufliche Karriere. "FIT - Fem* in Tech" nennt sich eines der Projekte des Vereins. Es soll junge Frauen für Naturwissenschaften und Technik begeistern. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Über 150 Schülerinnen erhielten kürzlich bei den FIT-Infotagen an der FH Technikum Wien und weiteren Hochschulen Einblicke in MINT-Studiengänge und Berufsfelder. Dabei handelt es sich um Mathematik, Informatik,...

Das Projekt Rote Box stellt kostenlose Menstruationsartikel für Wienerinnen bereit. Mittels Gutschein können diese in alle "BIPA"- Filialen abgeholt werden. | Foto: Pixabay
4

"Rote Box" Wien
Gratis Periodenprodukte werden um drei Jahre verlängert

Seit nun mehr als einem Jahr steht Wienerinnen die "Rote Box" zur Verfügung. Wer sich Menstruationsprodukte nicht leisten kann, darf auf die kostenlos bereitgestellten Artikel bei "BIPA" zurückgreifen. Durch die positive Resonanz werde dieses Projekt jetzt um drei Jahre verlängert. WIEN. Die "Rote Box" wird bleiben. Gratis Binden und Tampons verpackt in einer kleinen farbigen Schachtel sollen Frauen und Mädchen über die "rote Zeit" im Monat hinweghelfen. Man bekommt die "Rote Box" bei Bedarf...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Stand up, speak out! Das Filmfestival gegen Gewalt an Frauen | Foto: VHS Wiener Urania

Das Filmfestival gegen Gewalt an Frauen
Stand up, speak out!

16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen ist eine internationale Kampagne, die jedes Jahr von 25. November bis 10. Dezember stattfindet. Fraueninitiativen auf der ganzen Welt nützen den Zeitraum, um auf das Recht der Frauen auf ein gewaltfreies Leben aufmerksam zu machen und setzen Aktionen dazu. Die VHS Wiener Urania und das Urania Kino veranstalten erstmals gemeinsam ein Filmfestival gegen Gewalt an Frauen. Filmprogramm: Mittwoch, 27. November 2024, 18:00 Uhr: Priscilla (USA, Italien...

Vlnr.: Wolfgang Czerny (Männerwelten), Daniela Zika (Revierinspektorin Saalfelden), Kathrin Gimpl (Frauenhaus Pinzgau) und Barbara Thöny (Landtagsabgeordnete und Sozialsprecherin SPÖ). | Foto: Sarah Braun
Aktion 3

Aktion
Aufmerksam machen: "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen"

Anlässlich der Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" (von 25. November bis 10. Dezember), wurde zu einem Pressegespräch geladen, um darüber aufmerksam zu machen, dass diese Thema immer noch thematisiert werden muss. 2024 gab es bis zum Zeitpunkt des Gesprächs (15. November 2024) in Österreich 26 Femizide. SAALFELDEN. Von 25. November bis 10. Dezember setzen weltweit Menschen ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Auch der Pinzgau macht in Form eines Friedensmarsches auf...

Themenschwerpunkt Frauen | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Dezember
Themenschwerpunkt Frauen

Ein gutes Leben ohne Gewalt Feministisch-partizipative Utopien Termin: Do, 05.12.2024, 19:30 - 21:00 Uhr Frauen sind in ihrem Alltag häufig verschiedenen, zum Teil miteinander verwobenen Formen von Gewalt ausgesetzt, darunter auch der oft weniger thematisierten strukturellen Gewalt. In unserem partizipativen Projekt haben wir gemeinsam mit Beraterinnen und Klientinnen von Frauen-Beratungsstellen zum Thema "ein gutes Leben" geforscht. Unser Fokus lag auf den Lebensgeschichten der Frauen, die...

Der November steht ganz im Zeichen der Frau. Bei der "Feminale" werden 30 Tage lang verschiedenen Programme zur Frauengesundheit angeboten. (Symbolbild) | Foto: pexels
5

"Feminale" in Wien
Monat November im Zeichen der Frauengesundheit

Im Rahmen der Wiener "Feminale" wird der gesamte November der Gesundheit von Frauen und Mädchen gewidmet. Angeboten werden neben verschiedenen Programmpunkten auch Gesundheitschecks und kostenlose Impfungen.  WIEN. Im November dreht sich bei der "Feminale. 30 Tage Frauengesundheit", wie der Name schon verrät, alles rund um die Förderung und Stärkung der Gesundheit für Frauen und Mädchen. Einen Monat lang werden bei vielfältigem Programm Themen wie Ernährung und Bewegung, psychische Gesundheit...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Mütter mit ihren Kindern und Schwangere werden vom Mama-Baby-Sozialraum unterstützt.  | Foto: Regina Hügli
2

Rudolfsheim-Fünfhaus
Mama-Baby-Sozialraum hilft armutsgefährdeten Frauen

"MaBa", der Mama-Baby-Sozialraum, greift Müttern und schwangeren Frauen unter die Arme und hilft mit Babyprodukten. Spenden für die armutsgefährdeten Mütter werden gerne angenommen.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Für Schwangere sowie Mütter und ihre Kinder bietet die Diakonie im Rahmen des Mama-Baby-Sozialraums Unterstützung an. In der Nobilegasse 23 gibt es den MaBa-Laden, in dem viele Produkte für Kinder und Babys kostengünstiger angeboten werden. Die gespendeten Artikel können von den Frauen um...

Weltmädchentag feiern: Spannende Workshops und inspirierende Role Models erwarten euch am 11. Oktober im Park In Jugendzentrum. | Foto: Symbolbild (pixabay)
2

11. Oktober – Girlsday
Feier zum internationalen Weltmädchentag im Park In Jugendzentrum

Feiert den internationalen Weltmädchentag am 11. Oktober im Park In Jugendzentrum – mit Workshops, Spielen und einer Party mit DJanes! HALL. Am Freitag, dem 11. Oktober, veranstaltet das Park In Jugendzentrum eine besondere Feier anlässlich des internationalen Weltmädchentags. Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren sind herzlich eingeladen, an einem abwechslungsreichen Programm teilzunehmen. Neben spannenden Workshops und Spielen gibt es die Möglichkeit, inspirierende junge weibliche Role...

Wegen finanziellem Notstand brechen Frauen ihre Ausbildung ab. (Symbolbild) | Foto: Astrid Knie
4

Frauenarmut nimmt zu
Rudolfsheimer Beratungsstelle "Sprungbrett" alarmiert

Zum Internationalen Mädchentag am Freitag, 11. Oktober, macht die Beratungsstelle „Sprungbrett“, mit Sitz in Rudolfsheim-Fünfhaus, auf eine besorgniserregende Entwicklung aufmerksam: Immer mehr junge Frauen kommen mit finanziellen Sorgen zu ihnen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Verein "Sprungbrett" in der Hütteldorfer Straße 81b unterstützt seit 1987 Mädchen und junge Frauen auf ihrem Weg in eine selbstbestimmte Zukunft. Tagtäglich suchen junge Frauen die Beratungsstelle auf, um Unterstützung,...

Internet- und Telefonbetrügereien sind nach wie vor im Umlauf – die KI macht es der Polizei zunehmend schwerer, Tipps zu geben. | Foto: pixabay
Aktion 2

Geimeinsam.Sicher.
Zwei Präventionsbeamtinnen der Polizei im Interview

Betrügereien übers Internet oder Telefon reißen nicht ab, obwohl in diesem Bereich in der Vergangenheit bereits viel Aufklärung erfolgt ist. Angesichts dessen hat sich MeinBezirk mit zwei Präventionsbeamtinnen der Polizei getroffen und nachgefragt, wie ihr Tätigkeitsfeld aussieht, beziehungsweise, welche Betrugsmaschen immer wieder kehren. Zur weiteren Aufklärung ist am 9. September 2024 ein österreichweites Projekt der Kriminalprävention gestartet – "10 Tage gegen Phishing". ZELL AM SEE....

"Es ist mir ein Herzensanliegen, Frauen und Mädchen zu unterstützen und sie zu fördern", so Frauenministerin Susanne Raab (ÖVP). | Foto: BKA/Florian Schrötter
2

2 Millionen Euro
Förderung für 18 Projekte, die Frauen und Mädchen stärken

18 Projekte in Österreich, die sich mit dem Wohl von Frauen und Mädchen beschäftigen, werden jetzt von Bundeskanzleramt gefördert. Insgesamt zwei Millionen Euro werden dafür in die Hand genommen. ÖSTERREICH. Zwei Millionen Euro möchte das Bundeskanzleramt jetzt in 18 ausgewählte Projekte investieren, die Frauen und Mädchen stärken sollen. Dabei soll besonders die gesellschaftliche Teilhabe von Frauen in ländlichen Regionen, Frauen über 60 und Frauen in ländlichen Betrieben verbessert werden....

  • Tamara Winterthaler
Lejla Malkic von der Jugend:info NÖ und Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Pfeiffer
2

Gefahr "K.O.-Tropfen"
Niederösterreich startet Aufklärungskampagne

Das Land Niederösterreich hat eine Kampagne gestartet, um junge Menschen vor den Gefahren von K.O.-Tropfen zu schützen. Mit Informationsmaterialien und Testbändern sollen Risiken minimiert und das Bewusstsein geschärft werden. NÖ.  „Das Ziel dieser sehr erfolgreichen Kampagne ist es, junge Menschen, insbesondere Frauen, für die Gefahren von K.O.-Tropfen zu sensibilisieren. Außerdem möchten wir Möglichkeiten aufzeigen, wie die Gefahr einer Verabreichung möglichst gering gehalten werden kann,...

Mädchen und junge Frauen konnten bei dem Workshop in Berg kostenlos teilnehmen.  | Foto: Sarah Juschicz
3

Kurs in Berg
Junge Frauen lernen, sich selbstbewusst zu verteidigen

Die "WingTsun Schule M.Stöger" aus Hainburg lernt 20 Mädchen und jungen Frauen in einem Selbstverteidigungskurs in Berg das selbstbewusste Auftreten.  BERG. Ein sicheres und selbstbewusstes Auftreten - das lernten Mädchen und junge Frauen von zehn bis 20 Jahre beim Selbstverteidigungskurs im Gymnastiksaal in Berg. Die 20 Teilnehmerinnen haben den Kurs, der im Rahmen des Projekts „Starke Kinder, starke Familie, starke Zukunft“ stattfand, sehr gut angenommen. "Herzlichen Dank an die 'WingTsun...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.