Mühlbach am Hochkönig

Beiträge zum Thema Mühlbach am Hochkönig

Ski amadé: Der Saisonkarten-Vorverkauf wurde heuer erstmals verlängert.  | Foto: Ski amadé

Wintersport
Ski amadé verlängert erstmals den Saisonkartenvorverkauf

Erstmals seit dem 20-jährigen Bestehen des Unternehmens verlängert Ski amadé den Saisonkartenvorverkauf aufgrund der derzeitigen Corona Situation um fast drei Wochen. DIENTEN, MARIA ALM. Erstmals seit dem Bestehen des Skiverbundes wird der Vorverkaufs-Zeitraum der Saisonkarten um fast drei Wochen verlängert – nämlich bis inklusive 21. Dezember 2020. Die Ski amadé Saisonkarte kann bis dahin für alle Kartenbesitzer mit nachgewiesenem Hauptwohnsitz in einer Standortgemeinde von Ski amadé...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bewegung und Erholung in der Natur stehen im letzten Teil unserer Serie ganz oben am Programm. | Foto: TVB Goldegg am See
7

Ja zu Salzburg
Der Pongau zeigt sich von seinen schönsten Seiten (4)

Der letzte Teil unserer Serie "Der Pongau zeigt sich von seinen schönsten Seiten" bringt noch einmal viel Bewegung an der frischen Luft. Dann geht es in die heiße Phase, denn unserer Leser können entscheiden welche Ideen wir genauer vorstellen. PONGAU. Im dritten Teil unserer Serie ging es noch in Schwarzach ins Museum Tauernbahn und in Hüttau wurde ein Besuch in der Kupferzeche vorgeschlagen. Gleich zu drei Wanderungen bzw. Spaziergängen ging es nach Werfen ins Blühnbachtal, nach St. Martin...

Der neue Geschäftsführer der Hochkönig Bergbahnen heißt Siegfried Plöbst. | Foto: Hochkönig Bergbahnen
2

Neubesetzung
Plöbst wird Geschäftsführer der Hochkönig Bergbahnen

Die Hochkönig Bergbahnen starten mit einem neuen Geschäftsführer in die herausfordernde Wintersaison.  MÜHLBACH, DIENTEN (aho). Siegfrid Plöbst ist seit 1. November neuer Geschäftsführer der Hochkönig Bergbahnen. Der Dorfgasteiner, der im Frühjahr aufgrund des Apres-Ski-Problems in Großarl als Seilbahnchef zurückgetreten war, hat mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Geschäftsführung von technisch orientierten Unternehmen. Nachfolger für Angela Haslinger Plöbst folgt damit auf Angela Haslinger,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Brennnesseln sind ein heimisches "Superfood", was sie alles können erklärt uns Karolina Hudec von Kräuterherz. | Foto: Marchgraber
Aktion 5

Kräuterworkshop zu gewinnen
Die Brennnessel: Wertvolle Heilpflanze und Wildgemüse

Brennnessel, Löwenzahn und Co gelten bei den meisten als Unkraut, dabei sind die Wildpflanzen echte Wundermittel. Besonders die Brennnessel ist vielfältig in der Anwendung und überraschend gut im Geschmack. Kräuterpädagogin Karolina Hudec erklärt den Bezirksblättern mehr über das "Unkraut". MÜHLBACH. "Beinahe jeder hat schon seine schmerzhafte und brennende Erfahrung mit der Brennnessel gemacht", lacht Karolina Hudec von Kräuterherz. Grund für das Brennen ist, das sich auf den Blättern und...

Zahlreiche Pongauer Gemeinden ermöglichen es durch verschiedene Initiativen, dass ältere Personen in der Krisenzeit mit Lebensmittel und Medikamenten versorgt werden.  | Foto: Symbolfoto: MPreis
1

Wer hilft wo
Viele Pongauer Gemeinden bieten Bürgern Einkaufshilfe an

Immer mehr Gemeinden bieten ihren betagten und ansteckungsgefährdeten Bürgern in der Corona-Krisenzeit Hilfe an – etwa in Form von Einkaufshilfen. Auch im Pongau haben bereits zahlreiche Orte eine Anlaufstelle dafür eingerichtet. PONGAU (aho). Die folgende Auflistung beinhaltet alle Pongauer Gemeinden, die eine Einkaufshilfe oder Hilfsdienste auf der Gemeinde-Homepage angeführt haben. Sollten Sie Hilfe in einer nicht angeführten Gemeinde benötigen, wenden Sie sich am besten direkt ans jeweilige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Von links: Thomas Knöpfler (stv. Ortsstellenleiter Mühlbach), Carmen und Johannes Lämmerhofer von der Marienapotheke Bischofshofen und Hannes Laner (Ortsstellenleiter Bischofshofen). | Foto: Bergrettung

Bischofshofen
Apotheker spendet an die Bergretter

Die gute Nachricht des Tages: Für eine großzügige Spende bedankten sich die Bergrettungsortsstellen aus Bischofshofen und Mühlbach. BISCHOFSHOFEN (aho). Johannes Lämmerhofer, Inhaber der Marien Apotheke in Bischofshofen, spendete jeweils 1.000 Euro an die Bergrettungsortsstellen in Bischofshofen und Mühlbach. Thomas Knöpfler (stv. Ortsstellenleiter Mühlbach) und Hannes Laner (Ortsstellenleiter Bischofshofen) bedankten sich bei Carme und Johannes Lämmerhofer für die großzügige Unterstützung.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Wolfgang Haggenmüller ist der neue Ortsstellenleiter der Bergrettung in Mühlbach. | Foto: Bergrettung Mühlbach Hkg.
2

Bergrettung
Neuer Leiter der Bergrettung Mühlbach

Die Bergrettung Mühlbach hat mit Wolfgang Haggenmüller einen neuen Ortsstellenleiter bekommen. Thomas Knöpfler übernimmt nun das Amt des Stellvertreters. MÜHLBACH. Nach drei Perioden als Ortstellenleiter der Bergrettung Mühlbach gab Thomas Knöpfler sein Amt an Wolfgang Haggenmüller. Dieser ist seit 1987 aktiver Bergretter der Ortsstelle Mühlbach und freut sich auf seine neue Aufgabe. Seit mehr als 30 Jahren hat Haggenmüller seine Zeit in verschiedensten Funktionen wie etwa als Kassier,...

Die Kinder der Fröschegruppe mit ihrer Pädagogin Karin Hafner, Bäckermeister Wolfgang Bauer jun.
4

Weihnachtszauber
In der Weihnachtsbäckerei

Die Mühlbacher Kindergarten-Kinder durften mit Bäcker Wolfgang Bauer Kekse backen, dieser lädt schon seit Jahren Gruppen des Kindergarten zu sich ein. MÜHLBACH. Schon traditionell ist die Einladung der Bio-Bäckerei Bauer in Mühlbach für den örtlichen Kindergarten zum alljährlichen Kekserlbacken. Bei tiefwinterlichen Bedingungen stapften die Kinder und Pädagoginnen in Richtung Backstube. Mit einer weißen Bäckerschürze ausgerüstet gingen dann alle eifrig ans Werk und stachen unermüdlich...

65 Jahre SV Mühlbach

MÜHLBACH (pew): Dieses Jahr gibt es beim SV Mühlbach/Hgk. viel Grund zur Freude. Im Nachwuchs stellt der Dorfverein, der mit insgesamt 80 aktiven Mitgliedern eine essentielle Institution in der Mühlbacher Gemeinde ist, ganze drei Mannschaften, die Kampfmannschaft spielt auch dieses Jahr in der 2. Klasse Süd um den Aufstieg mit und ein großes Jubiläum war im Sommer im Sommer Anlass zum Feiern. Denn im Jahre 1954 wurde der SV Mühlbach vom Mitterberger Kupferbergwerk als Werkssportverein...

Der Weg zum Hochkeil ist im Herbst ein farbenprächtiges Erlebnis. | Foto: Hochkönig Tourismus
2 2 6

Wandern im Pongau
Zum Hochkeil

Vom Gipfel des Hochkeils hat man einen umfassbaren Rundblick über die Bergwelt des Pongau und Pinzgau. Die Mühlbacher Wanderung wurde von den Lesern der Bezirksblätter Pongau auf Platz 6 gewählt. MÜHLBACH. Bei der Sennerei Schweizerhütte, hinter dem Arthurhaus geht es über den Weg 84 auf einem Fahrweg zum Gipfelkreuz des Hochkeil. Dabei werden 280 Höhenmeter überwunden. Vom Gipfel des Hochkeils können Sie einen umfassenden Rundblick auf die Hohen- Niederen Tauern, Dachstein, Tennengebirge sowie...

Wandern ist ein Genuss der im Pongau oft schon vor der Haustüre beginnt, unsere Leser haben ihre sechs liebsten Wege gewählt. Rund um den Pongau führt übrigens der einzigartige Salzburger Almenweg, der auch hier zu sehen ist. | Foto: TVB Großarl
7

TEST
Die beliebtesten Wanderwege der Pongauer

Wir haben Ihnen die Wahl gelassen! Welcher Wanderweg der beliebteste im Pongau ist. Wählen konnte man aus 18 verschiedenen Wegen die uns die Pongauer Tourismusverbände vorgeschlagen hatten. Das Ergebnis steht nun fest. PONGAU. Die Bezirksblätter Pongau haben ihre Leser aufgefordert für ihren beliebtesten Wanderweg im Bezirk abzustimmen. Wählen konnte man aus 18 verschiedenen Wegen die uns die Pongauer Tourismusverbände vorgeschlagen hatten. Das Wandern immer beliebter wird, zeigt die Zahl der...

Foto: pixabay

WAHLERGEBNIS
Nationalratswahl 2019 im Pongau

Bereits zum dritten Mal pilgern die Pongauer dieses Jahr in die Wahllokale. Diese Wahl ist allerdings die größte, es geht um den Nationalrat und darum wer die Geschicke Österreichs in den nächsten Jahren lenken wird. PONGAU. Die Wahl ist im Pongau geschlagen, auch Österreichweit sind schon viele Ergebnisse vorhanden, der Trend ist klar erkennbar. Die ÖVP liegt weit vor den anderen Parteien. SPÖ und FPÖ haben um Platz zwei gerittert, wobei sich die SPÖ durchsetzte. Stark zugelegt an Stimmen...

Der gestürzte Mopedlenker wurde von der Rettung ins Klinikum Schwarzach gebracht. | Foto: BB-Archiv

POLIZEIMELDUNG
Mit Moped gegen Brett gefahren

In Mühlbach fuhr ein Einheimischer mit seinem Moped gegen ein an einer Hausecke hervorragendes Holzbrett und kam dabei zu Sturz. MÜHLBACH. In der Gemeinde Mühlbach fuhr am Donnerstag, dem 12. September, ein 71-jähriger Einheimischer, kurz nach 18 Uhr mit seinem Moped nach Hause. Laut Polizei übersah er dabei ein an der Hausecke hervor ragendes Holzbrett und stieß dagegen.  Daraufhin stürzte der Mann und blieb bewusstlos unter dem Moped liegen. Ohne Führerschein Ein Nachbar leistete dem...

Im Pongau machte sich ORF III auf die Spuren des Erzes. | Foto: Marianne Robl
2 2

Programmtipp
Das Erz der Alpen auf ORF III

Am 28. August findet um 21:05 Uhr im ORF III die Erstausstrahlung von „Land der Berge – Hochkönigs Wanderreich – Wilde Wasser, bunte Erze“ statt. Mit dabei sind "Stars" wie Bischofshofen, Mühlbach, St. Veit und Hüttau. PONGAU. ORF III zeigt am 28. August um 21:05 Uhr eine Dokumentation in der der Pongau eine tragende Rolle spielt. Durch die hervorragende Zusammenarbeit der Gemeinden und der Tourismusverbände Bischofshofen, Mühlbach am Hochkönig, St. Veit und Hüttau wurde dieses Projekt in...

Gleich zwei Einsätze für Klettersteiggeher gab es nach dem Notausstieg am Königsjodler (Mühlbach/Hochkönig) am vergangenen Wochenende.  | Foto: ÖBRD
9

Mühlbach
Sechs Personen aus akuter Bergnot geborgen

Am Wochenende wurde die Bergrettung zu zwei Einsätzen gerufen. Nach dem Notausstieg des Königsjodler-Klettersteigs in Mühlbach am Hochkönig wurden sechs Personen geborgen.  MÜHLBACH. „Bereits am Freitag in der Nacht kam um 23 Uhr eine Alarmierung“, schildert Thomas Knöpfler, der Ortsstellenleiter von Mühlbach die Situation. "Auf etwa 2100 Metern Höhe konnten vier Polen im Schneefeld im Birgkar nicht mehr weiter. Sie hatten die Orientierung nach einem Notausstieg vom Klettersteig Königsjodler...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Vera Schwarzenbacher, Erika Andexer und Christine Nussbaumer

Jüngste Ortsbäuerin von Salzburg kommt aus Mühlbach am Hochkönig

Nach 10 Jahren hat Margreth Höllwart ihr Amt als Ortsbäuerin von Mühlbach am Hochkönig niedergelegt. Am 1. April wurde Erika Andexer einstimmig zu ihrer Nachfolgerin gewählt. Mit voller Motivation und Elan nimmt sie diese neue Herausforderung mit großer Freude an. Erika ist mit ihren 22 Jahren die jüngste Ortsbäuerin von ganz Salzburg. Zusammen mit ihrem Freund und dessen Eltern führt sie nebenberuflich einen Mutter- Kuh- Betrieb mit Zimmervermietung und im Sommer bewirtschaften sie eine Alm....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Vera Schwarzenbacher
18

Über 600 Starter erobern Hochkeil

Die sechste Skitourengaudi in Mühlbach wurde wieder zum Erfolg. MÜHLBACH. Auch heuer gingen wieder zahlreiche Sportbegeisterte an den Start der mittlerweile sechsten Ausgabe der Skitourengaudi in Mühlbach. Bei perfektem Wetter galt es für über 600 Teilnehmer die über 450 Höhenmeter vom Saukarlift bis zum Gipfel des Hochkeil am Arthurhaus zu überwinden. Locationwechsel zum ArthurhausBisher fand die Skitourengaudi traditionell am Mühlbacher Schneeberg statt, doch dieses Jahr entschloss man sich...

Welche Gemeinden stachen bei der Bürgermeisterwahl statistisch besonders heraus? Die Bezirksblätter Pongau stellen sechs Gemeinden vor. | Foto: LMZ/Otto Müller
7

Pongau wählt
Brave Wähler im Pongau

Der Wahlsonntag ist zwar schon vorbei, doch sind die Ergebnisse noch Diskussionsthema. Die Bezirksblätter Pongau stellen die sechs statistisch spannendsten Gemeinden vor. PONGAU. Die Wahlen für die Bürgermeister im Pongau sind – fast – vorbei. Die Bezirksblätter stellen Ihnen sechs Gemeinden vor, die entweder mustergültig Wähler oder auch ungültig-Wähler hatten. Brave Wähler Die Bezirksblätter haben sich die Gemeinden mit der höchsten und niedrigsten Wahlbeteiligung im Pongau herausgefiltert....

Der Wahltag ist vorbei und brachte neben alten Bekannten auch neue Gesichter in die Gemeinden. | Foto: LMZ/Hutter
2 2

Pongau wählt
Am Ende des Wahltages

Die Wahl ist zu Ende und im Pongau gab es einige Überraschungen und ausstehende Entscheidungen. PONGAU. Am 10. März fanden die Gemeindevertretungswahlen in ganz Salzburg statt. Im Pongau gab es viele zu erwartende Ergebnisse, aber auch manche Überraschung. Zwei Stichwahlen stehen an Markus Viehhauser von der ÖVP holte sich zwar die meisten Stimmen der Bad Hofgasteiner, konnte sich aber nicht die absolute Mehrheit sichern. In 14 Tagen kommt es zu einer Stichwahl zwischen Viehhauser und Johann...

Thomas Alber und Leo sind das neue Einsatzteam der Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg. | Foto: LVHS
6

Lawinentraining
Spürnasen trainieren im Schnee

Die Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel fand beim Arthurhaus in Mühlbach die idealen Trainingsbedingungen für Zwei- und Vierbeiner vor. MÜHLBACH. 17 Hundeführer aus ganz Salzburg reisten mit ihren professionellen Spürnasen zum Training in Mühlbach an. Die Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg führte ihre monatliche, zweitägige Übung zum Arthurhaus hinauf. Natürliches Trainingsgelände In der Schneemenge am Fuße der Mandlwand fanden die Hund-Hundeführer-Teams perfekte Bedingungen...

In Mühlbach am Hochkönig löste sich bei den Vierrinnenköpfen (Mandlwand) eine Lawine.  | Foto: ÖBRD, Mühlbach

Mühlbach am Hochkönig
Zwei Tourengeher von Lawine mitgerissen

Am 19. Februar 2019 erfasst eine Lawine in Mühlbach am Hochkönig zwei Tourengeher aus dem Tennengau. MÜHLBACH. Ein 59-Jährige und ein 56-Jähriger unternahmen eine Skitour auf die Mandlwand. Bei den Vierrinnenköpfen auf rund 2.000 Meter Seehöhe löste sich ein Schneebrett. Die Lawine ging etwa 400 bis 500 Meter bis zum Mitterfeldalmweg ab.  Ins Krankenhaus geflogen Die Frau konnte selbst die Einsatzkräfte alarmieren. Ihr Begleiter wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Unter einem abgegangenen Schneebrett im Skigebiet in Mühlbach am Hochkönig wurden Verschüttete vermutet. Es wurde jedoch Entwarnung gegeben.   | Foto: BBL

Bergrettung im Einsatz
Schneebrett-Lawine in Mühlbach am Hochkönig

Vier Freerider entdeckten am Mittwoch im Skigebiet von Mühlbach am Hochkönig eine abgegangene Lawine und verständigten die Bergrettung. Es wurde niemand verschüttet.  MÜHLBACH/HK. Am 6. Februar 2019 entdeckten vier Freerider gegen Mittag ein etwa 20 mal 30 Meter großes, abgegangenes Schneebrett auf einer Seehöhe von 1.650m.  Spuren und Pieps-Signal Es waren Einfahrtsspuren in den Hang und die vier erhielten ein kurzes Signal auf ihren LVS-Geräten. (Diese dienen zum Suchen Finden von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
2019 gibt es eine neue Strecke: Los geht es am 23. März um 12.00 Uhr an der Talstation Saukarlift im Skigebiet Hochkeil in Mühlbach am Hochkönig.
2

Lustiges Skitourenevent
Auf geht's zur Skitourengaudi 2019!

MÜHLBACH/HK (tres).  Hier geht es überhaupt nicht um Geschwindigkeit: Am 23. März 2019 steigt zum sechsten Mal die Skitourengaudi der Bergrettung Mühlbach. "Gemütlich, genussvoll und eine Gaudi!", ist das Motto der Skitourengaudi in Mühlbach am Hochkönig. Die Bergrettung Mühlbach organisiert das Skitourenevent für die ganze Familie. Die Bezirksblätter Salzburg sind Medienpartner. Die Durchschnittszeit gewinntDas Besondere an diesem Event: Es gewinnt nicht nur der, der am schnellsten im Ziel...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die Soldaten kämpften sich durch die Schneemassen auf den Dächern.  | Foto: Heugenhauser
6

Assistenzeinsatz
Bundesheer half beim Schaufeln in Mühlbach

Die Soldaten leisteten bei den starken Schneefällen Assistenzeinsätze, unter anderem in Mühlbach. MÜHLBACH (aho). Mit Schaufeln bewaffnet rückten 25 Soldaten der Krobatinkaserne in St. Johann vergangene Woche zu einem Assistenzeinsatz in Mühlbach aus. Die Männer vom Lawineneinsatzzug des Führungsunterstützungsbataillon 2 (FüUB2) wurden zur Unterstützung beim Freischaufeln von Hausdächern eingeteilt. Über Befehl des Kommandos"Unsere Soldaten waren vergangene Woche neben Mühlbach auch in St....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.