Mürztal

Beiträge zum Thema Mürztal

Das AMS war im vergangenen Jahr mit einer Flut an Arbeit konfrontiert. Lieber wäre es Manfred Juricek, wenn andere mehr Arbeit hätten. | Foto: Hofbauer
Aktion

Arbeitsmarkt Mürztal
2021 steht im Zeichen der Ausbildung

Im kommenden Jahr gibt es mehr Mittel für Ausbildung. Der Mürzer AMS-Chef rät, diese Chance zu nutzen. Mit November waren im ehemaligen Bezirk Mürzzuschlag 1.118 Personen arbeitslos. Damit ist die Zahl um 41,5 Prozent oder 328 Personen gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres gestiegen. Die Arbeitslosenquote liegt mit 6,6 Prozent um 1,8 Prozent über dem Wert des Vorjahres. Wir haben uns mit dem Mürzzuschlager AMS-Chef Manfred Juricek über das wohl herausforderndste Jahr seiner Karriere...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Foto: pixabay

Lyirkeckerl
Weihnachten wie's früher war

Wie schön wor's doch in d'Kinderjohr Wia Weihnocht'n noch Weihnocht wor. Man hot sich in der selbig'n Zeit Vom Herz'n noch auf Weihnocht g´freit. Es hot nit Berge von Geschenken geb'n -De wos's heit eh auf'd Seitn leg'n- A Haub'n und Sock´n selber gstrickt Man wor do z´friedn und wor beglückt. Stundenlang is d'Muatta g´sess´n Hot oll ihr'n Ärger do vergessn Weil so a G'schenk jo ganz bestimmt Von ihr vom ganzen Herzen kimmt. Am Christbam in da Stub´n ent Hob´n a etla Kerzn brennt Zuckerl san am...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag wurden 21.595 Abstriche gemacht. 
 | Foto: Land Steiermark/Streibl
2

Gemeindebilanz
Die Ergebnisse der Massentests im Mürztal

105 positive Ergebnisse brachten die Massentests im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Dies entspricht 0,5 Prozent der getesteten Bevölkerung. Insgesamt nutzten das Angebot der kostenlosen Testung im Bezirk exakt 21.595 Personen.  Steiermarkweit wurden bei 248.282 Personen Testabstriche gemacht. Davon sind bis zum Sonntag Abend 996 Ergebnisse positiv ausgefallen. Testungen im Mürztal verliefen nach PlanTrotz der berichteten Schwierigkeiten im Vorfeld konnten die Testungen allerorts reibungslos...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die Bürgermeister der Region entwickelten im Mürzzuschlager Wintersportmuseum Projekte für die Zukunft. | Foto: REV
2

Zukunftsworkshop
Das Mürztal einen Schritt weitergedacht

Im REV-Zukunftsworkshop entwickelten die Mürztaler Bürgermeister vielversprechende Projekte. Auf Initiative des Regionalen Entwicklungsverbandes Mürzzuschlag versammelten sich Ende Oktober die Bürgermeister des ehemaligen Bezirks Mürzzuschlag – nur Friedrich Pichler aus Stanz war verhindert – im Wintersportmuseum, um über die Zukunft zu sprechen. Mit dem Ziel, die Region über Gemeinde- und Parteigrenzen hinweg aktiv weiterzuentwickeln, wurden dabei konkret zwei Themen in den Fokus genommen. Zum...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Im Jänner wurde Marianne Unterberger von der Initiative "PflegerIn mit Herz" der Wiener Städtischen Versicherung ausgezeichnet. | Foto: R. Tanzer
1

Auszeichnung
"Pflegerin mit Herz" aus Krieglach

Marianne Unterberger aus Krieglach pflegt ihre schwerkranke Tochter. Sie wurde von der Initiative "PflegerIn mit Herz" geehrt. Nominierungen für diese Auszeichnung für 2020 sind noch bis Ende Dezember möglich.  Sie zählen zu den Helden des Alltags – die vielen Pflegekräfte im beruflichen wie auch im privaten Bereich als Angehörige. Jedes Jahr werden von der Initiative "PflegerIn mit Herz" der Wiener Städtischen Versicherung Menschen in diesem Bereich ausgezeichnet. Nominierungen zur/zum...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Aufnahme des Meteors von einer der tschechischen Stationen im Gebiet der Wetterstation Churáňov in der Nähe des bayerischen Waldes.  | Foto: Astronomisches Institut der ASCR
3

Naturhistorisches Museum
Mürztaler Bevölkerung zur Meteoritensuche aufgerufen

Wie von uns berichtet, hat am 19. November um 4.46 Uhr in der Früh, ein Meteor den mittel-europäischen Nachthimmel erhellt. Als Landungsschneise der Meteoritenteile wurde der Raum zwischen Lunz am See in Niederösterreich und Kindberg ermittelt.  Um Mithilfe bei der Suche wird gebetenMittlerweile haben sich Wissenschaftler vom Naturhistorischen Museum in Wien auf die Suche nach etwaigen Meteoritenteilen in der Region gemacht, doch diese blieb bislang erfolglos. Daher ersucht das Naturhistorische...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
An diesem Wochenende fanden in der Steiermark die flächendeckenden Coronatests des Bildungspersonals statt.  | Foto: Land Steiermark/Jesse Streibl

Bruck-Mürzzuschlag
Drei positive Fälle bei Lehrer-Massentests

Mürztaler Pädagoge berichtet von einem perfekten Ablauf. Im Bezirk gab es nur drei positive Testergebnisse.  77 Prozent der im Bildungsbereich tätigen Steirerinnen und Steirer nahmen am vergangenen Wochenende an den freiwilligen Massentests teil. Von den 20.863 abgenommenen Antigentests fielen 77 Tests positiv aus, 54 Testabstriche brachten kein eindeutiges Ergebnis.  Im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag wurden drei Personen positiv getestet.  Einwandfreier Ablauf in KrieglachWie ein Mürztaler Lehrer...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Foto: picwish
1

RUM Club spendet
RUM Club hilft schnell und unbürokratisch nach schweren Schicksalsschlag

Heute konnte der RUM Club (www.rumclub.at  oder www.facebook.com/rumcharityclub) kurz vor Weihnachten auch Christkind spielen und den beiden Kindern von Laurin Wenzl aus Krieglach ein hoffentlich schöneres Weihnachtsfest ermöglichen. Durch einen Beitrag in den Medien sind wir auf den schweren Schicksalsschlag der Familie aufmerksam geworden und ohne zu zögern konnten wir unbürokratisch und schnell unterstützen! Wir wünschen"DieLaulis" viel Kraft und ein gesegnetes Weihnachtsfest!! Gerne könnt...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Robert Tüchi
Am kommenden Wochenende wird in der gesamten Steiermark getestet. Die Vorbereitungen dafür laufen solala. | Foto: Hofbauer

Masstentests im Mürztal
Chaotischer Vorlauf in den Gemeinden

Am 12. und 13. Dezember sollen die Massentests in allen Teilen der Steiermark durchgeführt werden. Auch im Mürztal laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Seitens der Gemeinden gibt es zunehmend Kritik an Bund und Land. (Die Befragungen der Bürgermeister wurden am Donnerstag, 3. Dezember, durchgeführt.) Schlechte Kommunikation"Wir wissen noch immer nicht, was wir tun müssen und wofür die Gemeinden zuständig sind" heißt es aus Kindberg. "Wir haben unsere größten Gebäude als Standorte bei der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Auf dem besten Weg: Melanie Haider, Jochen Jance und Claudia Fasching nahmen das Zertifikat entgegen. | Foto: Marktgemeinde St. Barbara
2

Zertifiziert
Fokus auf Kinder und Familien in den Mürztaler Gemeinden

St. Barbara ist auf dem Weg zur familienfreundlichen Gemeinde. In Krieglach ist man schon dort. Im vergangenen Sommer hat sich die Marktgemeinde St. Barbara dazu entschlossen, das Audit zur familienfreundlichen Gemeinde durchzuführen und darüber hinaus die Verleihung des UNICEF-Zusatzzertifikates "Kinderfreundliche Gemeinde" anzustreben. Unter Einbindung der Bürger wurden die ersten Maßnahmen bereits gesetzt. Nun konnte Bürgermeister Jochen Jance gemeinsam mit Vorstandsmitglied Melanie Haider...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Bei Floristik Kubart in St. Barbara-Mitterdorf hat man den Lockdown genutzt, um das Online-Angebot zu erweitern.  | Foto: nixxipixx
5

Nachgefragt
Die Zeiten für die Mürztaler Floristen waren schon mal rosiger

Trotz des Lockdowns im umsatzstärksten Monat des Jahres zeigen sich die Mürztaler Floristen positiv. Mit der Zustellung von Blumen und Kränzen, versuchen die Mürztaler Floristen den Schaden durch den Corona-Lockdown so gering wie möglich zu halten. Der Zeitpunkt des Lockdowns wiegt doppelt, denn das Geschäft im November zählt zu den ertragreichsten im Jahr. Wir haben uns bei einigen Floristen im Mürztal umgehört. Schlechter ZeitpunktDass der Zeitpunkt für Blumenwerkstätten besonders ungünstig...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Der Sand ist da: der neue Beachvolleyballplatz für die Schüler des BORG Kindberg. | Foto: BORG Kindberg
2

Gartengestaltung
BORG Kindberg bekommt Beachvolleyballplatz und zwei Outdoorklassen

Das BORG Kindberg bekommt zwei neue Outdoorklassen und ein ein Beachvolleyballplatz wird errichtet. Im Garten des BORG Kindberg bleibt kein Stein auf dem anderen. Die Gartenhälfte, die an die Hammerbachgasse angrenzt, wird neu gestaltet. "Der Asphalt der Gartenwege und die Steine der Außensitzanlage waren schon sehr brüchig. Einige Bäume mussten gefällt werden, da sie sich zu sehr Richtung Schule bzw. Straße neigten", erklärt Schulleiter Juri Höfler. Einer davon erstrahlt in der Kindberger...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
1 1

Stadtspaziergänge
Auf Entdeckungsreise durch unsere Städte

Bruck an der Mur, Kapfenberg, Kindberg, Mürzzuschlag und Mariazell – gerade in der Vorweihnachtszeit eignen sich unsere kleineren und größeren Städte im Bezirk trotz der heuer nicht stattfindenden Adventmärkte für einen Stadtrundgang, vielleicht in Kombination mit einem kleinen Einkaufsbummel. Brucker Innenstadtrunde Das bekannte gotische Kornmesserhaus ist gleich der Ausgangspunkt für einen Innenstadtrundgang durch die "Kornmesserstadt", für den es eine eigene App gibt. Vom Kornmesserhaus geht...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
1 1

Stadtgeschichte
Eine paar kurze Stadtgeschichten

Fünf Städte und fünf unterschiedliche Geschichten. Vom Mönch Magnus über die Stubenberger bis zu einem Minnesänger und einem "Kind am Berg". Hier die wichtigsten Infos dazu: Bruck an der Mur, 860 erstmals urkundlich erwähnt, Stadtrecht ab 1277, mehr historische Infos beim Besuch des Stadtmuseums und auf www.bruckmur.at/die-stadt/geschichte-der-stadt. Kapfenberg, erstmals urkundlich erwähnt 1173 (Burg Oberkapfenberg), Stadtrecht ab 1924, mehr historische Infos auf...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
Aufnahme des Meteors von einer der tschechischen Stationen im Gebiet der Wetterstation Churáňov in der Nähe des bayerischen Waldes.  | Foto: Astronomisches Institut der ASCR
1 2

Flugbahn führt nach Kindberg
Meteoritenteile könnten im Mürztal gelandet sein

Wie das Astronomische Institut der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik berichtete, wird davon ausgegangen, dass Teile des Meteors, der in der Nacht auf Donnerstag, den 19. November, in Tschechien, Bayern und Österreich als spektakuläre Feuerkugel zu sehen war, zwischen Kindberg und Lunz am See in Niederösterreich zur Erde gefallen sein könnten.  In den frühen Morgenstunden des vergangenen Donnerstags kurz vor 5 Uhr morgens beleuchtete ein sehr heller Meteorit ein großes...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Franz Preitler schreibt mit Leidenschaft über das Mürztal: "Für mich ist es wichtig, sich mit einem Thema zu beschäftigen, mit dem ich mich identifizieren möchte und kann. Und das ist eben meine Heimat." | Foto: Preitler
3 2

Podcast
SteirerStimmen – Folge 18: Autor Franz Preitler

Franz Preitler, Erfolgsautor und Roseggerbund-Obmann, ist seit jeher eng mit Kunst und Kultur verbunden. Auch für ihn bedeutete der gesellschaftliche Stillstand, der erstmals im Frühjahr eintrat, einen massiven Einschnitt. In unserer aktuellen Podcast-Folge spricht er über die Herausforderungen der letzten Monate sowie seinen persönlichen Fall in den Bestsellerlisten. Zudem behandeln wir sein aktuelles Werk "Die schönen Mordschwestern“, mit dem Preitler ein düsteres Kapitel der Mürztaler...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
GO-ON Suizidprävention: Verena Reitbauer und Ulrike Fuchs (sitzend) bilden das Regionalteam für Bruck-Mürzzuschlag. Tamara Gruber und Martin Schachner sind in Leoben im Einsatz. | Foto: Go On Suizidprävention

Go On Suizidprävention
Workshops für seelisches Wohlbefinden im zweiten Lockdown

Der erneute Lockdown stellt für Große Teile der Bevölkerung vor allem eine psychisch belastende Herausforderung dar. Verena Reitbauer und Ulrike Fuchs von der Go On Suizidprävention Bruck-Mürzzuschlag bieten daher im Auftrag des Landes Steiermark kostenlose Vorträge und Workshops unter anderem zu den Themen "Resilienz" und "10 Schritte zum seelischen Wohlbefinden" an. Diese werden auch online zum Wunschtermin mit einer Mindestteilnehmerzahl von sechs Personen angeboten. Interessierte können...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Wie hier in Allerheiligen absolvierten die Kapfenberger Bulls alljährliche Volksschultouren. Dies geht heuer leider nicht.  | Foto: Hofbauer
4

Bewegungsmangel
Schwere Saison für Mürztaler Kinder und Jugendliche

Kein Turnen in den Schulen, keine Trainings in den Vereinen. So wirkt sich der Bewegungsmangel aus. Dem zunehmenden Bewegungsmangel von Kindern und Jugendlichen entgegenzuwirken, ist schon außerhalb einer Pandemie eine Löwenaufgabe. Corona erschwert die Bedingungen beträchtlich. Wir haben uns bei der Sportunion sowie bei diversen Mürztaler Vereinen dahingehend umgehört. Am Ball bleiben"Es ist jetzt ganz wichtig, dass wir die Kinder in irgendeiner Form weiter begleiten", erklärt Arne Ölknecht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Feierliche Übergabe: Irmgard und Michael Rothwangl wurden von WOCHE Mürztal Medienberater Christoph Rothwangl ausgezeichnet.  | Foto: Hofbauer
Video

Übergabe Regionalitätspreis
Grund zur Freude bei der Bäckerei Rothwangl (+ Video)

Der WOCHE Regionalitätspreis wurde an unsere Gewinner übergeben. Auch wenn es heuer keine große Preisverleihung im festlichen Rahmen in Graz gab, so haben sich Irmgard und Michael Rothwangl dennoch gefreut, als wir ihnen vergangene Woche den Regionalitätspreis aus dem Mürztal überreichen konnten. Große AnerkennungIm derzeit geschlossenen Snack-Café der Bäckerei hielt WOCHE Mürztal Medienberater Christoph Rothwangl eine kleine Laudatio auf das Traditionsunternehmen und überreichte die Preise....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Laura Schoberer, 5AK, HAK Bruck an der Mur. | Foto: Schoberer
4

Das sagen die Mürztaler Schüler
"Der persönliche Kontakt fehlt definitiv"

Wer sollte es besser wissen als die Betroffenen selbst? So sehen die heimischen SchülerInnen den zweiten Lockdown. Nachdem wir in der vergangenen Ausgabe bei den Schulleitern der Mürztaler Oberstufen bezüglich des Distance Learnings nachgefragt haben, wollen wir heute die Schülerinnen und Schüler selbst zu Wort kommen lassen.  Unterschiedlicher AufwandGrundsätzlich herrscht Einigkeit darüber, dass der zweite Lockdown besser funktioniert als im Frühjahr. Aufgrund der Tatsache, dass die Schüler...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Geöffnet: Der Bauernmarkt am Mürzzuschlager Stadtplatz findet auch diesen Samstag von 7.30 bis 11.30 Uhr statt.  | Foto: Stadtgemeinde Mürzzuschlag/Aumann
1 7

Harter Lockdown
So kommen Sie weiterhin zu regionalen Lebensmitteln

Zur Deckung des täglichen Bedarfs gehören regionale Lebensmittel. Wie und wo ihr am besten zu diesen kommt, haben wir für euch zusammengefasst. Die Liste wird regelmäßig erweitert. MürzzuschlagIm Gegensatz zum ersten Lockdown hat der Naturgutladen in den Räumlichkeiten der Stadtwerke Mürzzuschlag dieses Mal wie gewohnt jeden Mittwoch von 8:30 - 12 Uhr und von 14 - 18 Uhr geöffnet. Auch der Bauernmarkt wird weiterhin jeden Samstag von 7.30 Uhr bis 11.30 Uhr stattfinden. Aufgrund des großen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Unter besonderen Sicherheitsmaßnahmen war es es im Sommer noch möglich das Acoustic Campfire Festival am Kindberger Freibadgelände stattfinden zu lassen. Jetzt stehen Kunst und Kultur wieder still. | Foto: Himsl
4

Kunst und Kultur
Positiver Ausblick trotz Totalausfall

Wie geht es Kunst und Kultur im zweiten Lockdown? Wir haben uns bei drei Mürztaler Vertretern umgehört. Nicht nur der Gastronomie, sondern vor allem auch den Kunst- und Kulturschaffenden macht der zweite Lockdown besonders zu schaffen. "Es macht sich gerade viel Unmut breit, weil im Veranstaltungsbereich bisher wenige Infektionen festgestellt wurden, aber dennoch sind die Maßnahmen für mich alternativlos", meint der Kindberger Erwin Hofer, der jedes Jahr für die Organisation des Acoustic...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Foto: I.Wozonig
34 18 7

Denkmalgeschütztes Industriedenkmal
Der ehemalige Schmelzofen Alfred Hütte

In der Alfred Hütte  in Steinhaus am Semmering, einem kleinen Ort im oberen Mürztal, wurde bis 1882 im Schmelzofen Roheisen hergestellt. 1838 gab Alfred Fürst von Schönburg-Hartenstein den Bau der Hütte in Auftrag. Das inzwischen denkmalgeschützte Objekt wurde im Stil der sogenannten ,,Industriegotik" mit den typischen Spitzbogenfenstern erbaut. Für die umliegende Gegend war das eine große Erleichterung, weil das in den in der Nähe befindlichen Fröschnitz- und Dürrgrabengruben gewonnene Erz bis...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Irmgard Wozonig

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: ANDERS°ART
2
  • 19. Juni 2024 um 15:00
  • Grazer-Straße 18
  • Krieglach

ELFENFILZEN

An diesem Nachmittag wird gezeigt, wie man eine eigene Elfe filzen kann. Die einzigen Kenntnisse, die man dafür braucht, sind Spaß und Freude am kreativen Schaffen. Für Kinder und Erwachsene geeignet! Wertschätzungbeitrag: 60,-€ (inkl. Material) Teilnehmerzahl: max. 6 Anmeldung Anders°Art +43 660 7613669 office @anders-art-krieglach.at

Foto: Anders° Art Kreativzentrum
2
  • 20. Juni 2024 um 18:30
  • Anders Art Kreativzentrum
  • Krieglach

MASSAGEN

Ein Vortrag über Massagetechniken Wie viele Arten und Techniken von Massagen gibt es? Wie wirken Massagen auf unser Wohlbefinden? Wie und mit welcher Technik kann ich meinen Körper z. B. beim Entgiften unterstützen? Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann kommen Sie vorbei, es sind sicher auch Antworten auf Ihre Fragen dabei. Freier Wertschätzungsbeitrag

Foto: Anders° Art Kreativzentrum
2
  • 27. Juni 2024 um 14:00
  • Grazer-Straße 18
  • Krieglach

MALEN & NATUR

MALWORKSHOP Lerne natürliche Materialien für die Bildgestaltung kennen. Fühle deine Intuition und gib deiner Kreativität Ausdruck. Wir verwenden Sumpfkalk, Marmormehl, Lehm, Sand, Erde, Pigmente und Tusche. Bring kleine oder große Formate von Leinwänden, Aquarellpapier oder Pappe mit, es wird mit allem experimentiert. Abstrakte Malerei mit viel Struktur und dem Kennenlernen von der eigenen Herstellung von Farben und von Strukturpasten. Durch die notwendige Trocknungszeit ist der Kurs auf zwei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.