Mürztal

Beiträge zum Thema Mürztal

Das AMS Mürzzuschlag meldet: Die Arbeitslosenzahlen haben sich im Mai, im Vergleich zum Vorjahr, fast verdoppelt. | Foto: Koidl

Monatsdaten
AMS Mürzzuschlag: Arbeitslosigkeit hat sich im Mai verdoppelt

Arbeitsmarktbezirk Mürzzuschlag: Die Zahl der Arbeitslosen ist im Mai im Vergleich zum Vorjahr um fast das Doppelte gestiegen. Die eingeschränkte Öffnung des Arbeitsmarktes seit Mitte Mai führt zu einem leichten Absinken der Zahlen. Mit 1.347 Personen ist laut dem AMS Mürzzuschlag die Zahl der Arbeitslosen im Mai um 99 Prozent oder 670 Personen gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres gestiegen. Betroffen von der Arbeitslosigkeit sind 343 Frauen und 327 Männer. Gegenüber dem Vormonat sind...

29 21 4

"Klatschmohn"
***Warum heißt der Klatschmohn, Klatschmohn?***

Seinen Nahmen hat der Klatschmohn von einem alten Spiel: Die Blätter der Blüten wurden vorsichtig zu einem kleinen Ballon  gefaltet und auf die Handfläche gelegt. Klatschte man nun mit der anderen Hand auf die Blüte, entwich die Luft mit einem lauten Knall. Dieser Knall diente als Liebesorakel - je lauter der Klatschmohn knallte, desto größer war die zu erwartende Gegenliebe des oder der Angebeteten. (Info: Libelius, Online - Magazin)

Nicole Seiser, Merlin Essl und Karoline Karner machen auf www.foto3eck.com gemeinsame Sache. | Foto: Screenshot/foto3eck.com

Foto-Dreieck
Zusammenschluss der Naturpark-Fotografen

Die drei Fotografen Nicole Seiser, Merlin Essl und Karoline Karner haben sich in den letzten Jahren vor allem im Mürzer Oberland einen Namen gemacht. Sie sind nicht nur für zahlreiche Aufnahmen des Naturparks verantwortlich, sondern haben auch viele heimische Betriebe, Ausflugsziele und Brautpaare begleitet und in Szene gesetzt.  Nun machen die drei Naturpark-Fotografen gemeinsame Sache. Auf www.foto3eck.com haben sich sich Seiser, Essl und Karner eine gemeinsame Präsentationsfläche geschaffen,...

Der Naturparkshop befindet sich noch im Aufbau. Bald können sich sämtliche Unternehmen des Mürzer Oberlands dort kostenlos präsentieren. | Foto: Screenshot

Wir kaufen daheim
Naturpark Mürzer Oberland startet Onlineshop

Ab Anfang Juni wird die neue Onlineplattform im Naturpark Mürzer Oberland online gehen. Damit soll den regionalen Unternehmen eine zeitgemäße und gemeinsame Präsentationsmöglichkeit ihrer eigenen Onlineshops ermöglicht werden. Unterstützt durch die Regionalförderung der Leader AG Mariazellerland - Mürztal und ausgearbeitet vom Tourismusverband Mürzer Oberland gemeinsam mit dem Naturparkverein wurde die im Naturpark ansässige Firma Steinacher beauftragt, den technischen Teil des Projektes...

Bei der Einpflanzaktion im Veitschertal herrschte bei allen Beteiligten gute Laune. Insgesamt werden in St. Barbara 320 Wildblumen gesetzt. | Foto: Hofbauer
8

Unsere Erde
Wildblumen für die Artenvielfalt von Pernegg bis Spital

In einer Zusammenarbeit vom Land Steiermark, dem steirischen Naturschutzbund und acht aktiven Gemeinden hält die Aktion "Wildblumen 2020" in Bruck-Mürzzuschlag Einzug. Vergangenen Dienstag luden Umweltlandesrätin Ursula Lackner, Bürgermeister Jochen Jance in St. Barbara sowie Bürgermeister Peter Koch in Bruck und die Projektkoordinatorin des steirischen Naturschutzbundes, Christine Podlipnig, zum regionalen Auftakt der Pflanzaktionen "Wildblumen 2020". Dabei wurden in der Veitsch sowie in Bruck...

4

Historische Details
Ein wenig Heimatkunde

Wandert man heute über die Hochstraße am Semmering, so fallen einem die zwar wunderschönen, doch oft auch ein wenig in die Jahre gekommenen Villenbauten entlang des Weges auf. Einst dienten sie als repräsentative Sommerfrischewohnsitze reicher Bürger und Adeliger vornehmlich aus Wien. Viele von ihnen waren jüdischer Herkunft und wurden zwischen 1938 und 1945 entweder von den Nationalsozialisten ermordet oder konnten glücklicher Weise vor dem Naziterror ins Ausland fliehen. So wurden manche der...

Unter besonderen Vorsichtsmaßnahmen werden ab 15. Mai wieder Gottesdienste gefeiert.  | Foto: Manfred Polansky

Lockerung
Ab 15. Mai werden wieder Gottesdienste gefeiert

In den Pfarrgemeinden Krieglach, Langenwang, Hönigsberg, Mürzzuschlag, Spital am Semmering, Kapellen, Neuberg und Mürzsteg werden ab 15. Mai wieder Gottesdienste gefeiert. Damit diese stattfinden können, müssen allerdings besondere Vorsichtsmaßnahmen eingehalten werden.  So darf lediglich eine Person pro zehn Quadratmeter Kirchenfläche in die Pfarrkirche. Sowohl vor als auch in der Kirche müssen zwei Meter Abstand gehalten werden. Zudem muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden, welcher selbst...

Diverse Mitarbeiter vom AMS Mürzzuschlag hatten in den letzten eineinhalb Monaten meist Zehn-Stunden-Arbeitstage, um die Flut der Anträge zu bewältigen.  | Foto: AMS, Fotostudio B&G
2

Coronavirus
Arbeitslosenzahl im Mürztal hat sich verdoppelt

Mit 1524 Personen ist laut dem AMS Mürzzuschlag die Zahl der Arbeitslosen im April um 97,7 Prozent  oder 753 Personen (wbl. 407; ml. 346) gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres gestiegen.  Die Arbeitslosenquote liegt mit 9,7 Prozent, (Wert März) um 4,6 Prozent über dem Wert des Vorjahres. Der große Anstieg erfolgte nach dem 16. März.  Im Vergleich zu anderen Regionen gibt es im Mürztal hinsichtlich des Covid-19-bedingten Anstiegs keine besonderen Auffälligkeiten. "Die Betroffenheit ist...

Am 15. Mai soll die heimische Gastronomie wieder öffnen dürfen. Details hinsichtlich Abstand- und Hygienemaßnahmen werden erst bekanntgegeben.
5

Wiedereröffnung
Stimmen aus der Mürztaler Gastronomie

Laut Bundesregierung sollen Gaststätten, Cafés und Lokale ab 15. Mai wieder öffnen dürfen. Auch die Hotellerie darf wieder Nächtigungen anbieten. Eine allgemeine Sperrstunde wurde mit 23 Uhr festgelegt. Weitere Details hinsichtlich Abstands- und Hygieneregeln werden noch bekanntgegeben. Wir haben uns bei den Mürtaler Gastronomen umgehört, wie es ihnen mit den Maßnahmen bisher ergangen ist und mit welchem Blick sie in die Zukunft sehen.  Wirtschaftliche Folgen schwer abzuschätzenJosef Monschein,...

Elisabeth Kiedl aus St. Barbara engagiert sich seit Jahren im sozialen Bereich – sie hat für jeden ein offenes Ohr.  | Foto: KK
1 1

Frauen im Fokus
"Zeit schenken und einfach einmal zuhören"

Die Veitscherin Elisabeth Kiedl engagiert sich seit sie in Pension ist immer wieder für die gute Sache. Sie hat den Vinzimarkt in St. Barbara mit aufgebaut, unterstützte Asylwerber und hat für jeden immer ein offenes Ohr. In den letzten Jahren half sie nicht nur bei der Realisierung eines Sozialmarktes in St. Barbara, sondern betreute auch Asylwerber über die Grundversorgung hinaus. Viele schätzen ihre Meinung und ihre guten Ratschläge in vielerlei Belangen. "Gib niemals auf – sei in guten...

Foto: O. Königshofer
2

Naturpark Mürzer Oberland heißt Mountainbiker willkommen

Nachdem der sportliche Alltag nun wieder schrittweise einkehrt, heißt die (Mountain)-Bikeregion Mürztal alle Radfahrer auf ihren Strecken herzlich willkommen. Dies hat der Natupark Mürzer Oberland heute in einem Facebook-Posting bekanntgegeben.  Besonders wichtig ist dabei die Einhaltung der definierten Regeln.  Zudem wurde darauf hingewiesen, dass in den höheren Regionen, v.a. auf der Schneealm, noch Schnee liegt. Daher ist ein Befahren hier teilweise noch nicht ideal möglich.

Blick vom Rabenstein auf das Neuberger Münster und Neuberg an der Mürz | Foto: Steininger
4

Hochsteirische Spaziergänge
Naturgenuss in besonderen Zeiten

Andreas Steininger für die WOCHE unterwegs, diesmal nicht im Hochgebirge, sondern auf einsamen Spazierwegen. Die Welt hat sich verändert - rasch und nachhaltig. Und so ist auch unsere Region nicht von der weltweiten Pandemie verschont geblieben. Anders jedoch als in dicht besiedelten Gebieten wie etwa den Großstädten, haben wir bei uns daheim das Glück, auch abseits von Menschenmassen und somit alleine oder mit unserer Familie hinaus in die schöne steirische Natur spazieren zu können. ...

Pest- oder Postmeisterkreuz aus dem Jahr 1649.
1 2

Pandemien
Der Schwarze Tod im Mürztal

Epidemien und Seuchen sind die Geißeln der Menschheit. Die gegenwärtig kursierende COVID-19-Pandemie (Corona-Pandemie) bringt weltweit das Gesundheitssystem an den Rand seiner Hilfsleistungen. Rechtzeitig gesetzte Maßnahmen seitens der Bundesregierung und die Disziplin der Menschen lässt Österreich noch glimpflich davonkommen. Regional betrachtet und dabei das Mürztal beleuchtet, blieben bis jetzt viele Ortschaften verschont. Von einer der am meisten gefürchteten Pandemien desMittelalters, dem...

  • Heinz Veitschegger
Auch wenn der persönliche Kontakt fehlt, hilft es oft schon einfach mit jemanden zu sprechen.  | Foto: MEV

Selbsthilfegruppen
Die helfende Hand ist immer noch da

Die für so viele Menschen in der Region wichtigen Treffen von Selbsthilfegruppen können aufgrund der derzeitigen Maßnahmen nicht stattfinden. Dies sorgt natürlich gerade bei gesundheitlich angeschlagenen Gruppen für Unsicherheit. Wir haben uns mit verschiedenen Organsiatoren von Selbsthilfegruppen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag unterhalten.   Den Selbsthilfegruppen sind die Hände gebundenAuch für Barbara Rathgeb als Obfrau der Victory Krebssselbsthilfe Kapfenberg-Bruck ist die Lage angespannt....

Hopsi Hopper und Judith Doppelreiter vom Atus Kindberg erklären ein sportliches Spiel für die ganze Familie | Foto: Doppelreiter
1 1 Video

WOCHE Morgensport #2
Spielerisches Training für Jung und Alt

In unserer täglichen Serie "WOCHE-Morgensport" präsentieren Hopsi Hopper und Judith Doppelreiter, Vorturnerin beim ATUS Kindberg, heute das "Turnzwerge-Spiel". Dabei kommen nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen ins Schwitzen. Viel Spaß beim Mitmachen. 

Bezirksärztevertreter Günther Hirschberger findet klare Worte und fordert mehr Unterstützung für Hausärzte seitens der Behörden. | Foto: Hofbauer

Coronavirus
Hirschberger: Hausärzte brauchen mehr Information und Unterstützung

Die wichtigste Botschaft von Günther Hirschberger gleich vorweg: "Wer keine Symptome hat, hat auch kein Recht auf einen Abstrich. Es besteht dafür auch keine Notwendigkeit. Das muss den Menschen klar gemacht werden." Das Vorgehen der Regierung beurteilt der Bezirksärztevertreter für Bruck-Mürzzuschlag als sehr richtig und absolut notwendig, doch teilt er auch die Meinung von SPÖ-Chefin und Mediziner-Kollegin Pamela Rendi Wagner, die am Sonntag bei der ORF-Sendung "Im Zentrum" sagte, dass die...

Der Coronavirus geht an keiner Branche der heimischen Wirtschaft spurlos vorüber.  | Foto: Bayram Ahmed
11

Corona-Maßnahmen
Mürztaler Wirtschaft: Es gibt keine Gewinner

Nicht nur das gesellschaftliche Leben, sondern auch die Wirtschaft ist zu einem großen Teil zum Erliegen gekommen. Wir haben uns bei Vertretern von verschiedenen Branchen im Mürztal umgehört, um zu erfahren wie die Situation wirklich ist.  Es gibt keine Gewinner"In dieser Krise gibt es keine Gewinner", bringt es Mathias Spruzina vom Sparmarkt in Hadersdorf-Kindberg auf den Punkt. Auch wenn zu Beginn der gesetzten Maßnahmen der Umsatz der Lebensmittelhändler stark in die Höhe geschossen ist, hat...

6

Quellschutz im Naturpark Mürzer Oberland
Besucherlenkung - Bewußtseinsbildung

Die Rolle des Wassers in der Region Der Naturpark Mürzer Oberland hat nicht nur in seinem Namen die Mürz als Fluss integriert, das Thema Wasser spielt in der gesamten Region zwischen Mürzzuschlag und Mürzsteg seit Jahrhunderten eine (überlebens)wichtige Rolle. Sei es als Transportweg bei der Holztrift, in der Eisenindustrie oder auch, im Bereich von Rax und Schneealpe, als Versorgung der (Wiener) Bevölkerung im Rahmen der Hochquellenwasserleitung. Daher steht das Wasser auch neben der...

Wir haben uns mit allen Bürgermeistern des Mürztals über die außergewöhnliche Situation unterhalten. | Foto: Montage: Hofbauer, Meieregger, Koidl, Pashkovskaya
9

Ausnahmezustand Corona
Herausforderungen im Mürztal: Im Gespräch mit allen Bürgermeistern

Die momentane Situation hat unser aller Leben in kürzester Zeit auf den Kopf gestellt. Jede Gemeinde hat aufgrund der herrschenden Ausgangsbegrenzungen Maßnahmen treffen müssen, um die nötigsten Bedürfnisse der Menschen abzudecken. Wir haben uns bei allen Bürgermeistern des Mürztals umgehört, worin die großen Herausforderungen bestehen bzw. welche Unterstützungsmöglichkeiten bereits angelaufen sind.   Jochen Jance, Bürgermeister St. Barbara: "Das Gemeindeamt hat vorübergehend geschlossen, aber...

Gerhard Steindl im Hühnerstall: Zu seinen 800 Hühnern kommen bald weitere 1.500 dazu, die in einem "Farmermobil" Platz finden. | Foto: Koidl
6

Wir kaufen daheim
Freilandeier vom Stanzer Bauern

Gerhard Steindl aus Stanz ist einer der wenigen Eierbauern bei uns. Die Nachfrage nach Freilandeiern ist so groß, dass Steindl zu seinen 800 Hühnern weitere 1.500 Tiere kauft, die in einem fahrenden Hühnerstall Platz finden. Freilandeier vom Bauern. Bei uns in der Region kann man an einer Hand abzählen, bei welchen Bauernhöfen man ab Hof Eier bekommt. Einer davon ist Gerhard Steindl aus Stanz. Die Nachfrage ist so groß, dass er sich jetzt zusätzlich zu seinen 800 Hühnern im Stall, einen quasi...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Organisator des dreitägigen Events ist Stefan Kohlhofer. | Foto: Kohlhofer
3
  • 23. Mai 2025 um 14:30
  • Georgi Berg
  • Kindberg

Schaffenskraft – Kunst, Mystik und Musik am Georgiberg

Von Freitag, 23. Mai bis Sonntag, 25. Mai verwandelt sich der Georgiberg in Kindberg in einen Ort der Begegnung von Kunst, Musik und Mystik. Unter dem Motto "Schaffenskraft" erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges Programm für alle Sinne – und das bei jeder Witterung. Der Auftakt am Freitag, 23. Mai beginnt um 14.30 Uhr mit einem Stimmworkshop mit Sonja Pöschl. Ab 18 Uhr startet die Abendveranstaltung mit einer Vernissage in der Kirche, bei der unter dem Thema "Elemente" sechs...

Foto: pixabay
  • 24. Mai 2025 um 08:00
  • Mürzhofen
  • Mürzhofen

geführte Wanderung durch die Bärenschützklamm

Am Samstag, dem 24. Mai 2025, um 08:00 Uhr starten die Naturfreunde Mürzhofen am Dorfplatz Mürzhofen zur geführten Wanderung durch die Bärenschützklamm. MÜRZTAL. Die Wanderroute führt vom Parkplatz Mixnitz über die beeindruckende Bärenschützklamm zum Guten Hirten, weiter zur Schwaigeralm und zurück zum Ausgangspunkt. Die reine Gehzeit beträgt etwa 4,5 Stunden, wobei sicheres Gehen auf engen und steilen Stiegen Voraussetzung ist. Die Tour wird von Heribert Haring geleitet, der unter 0660 171 56...

Foto: unsplash
  • 25. Mai 2025 um 11:00
  • Schloss Oberkindberg
  • Kindberg

Das 4. ABO-Konzert „Gipfeltreffen der Kammermusik“

Am Sonntag, dem 25. Mai 2025, um 11:00 Uhr findet im Barocksaal auf Schloss Oberkindberg das 4. ABO-Konzert „Gipfeltreffen der Kammermusik“ mit dem Aron Quartett Wien und Klaus Steinberger (Violoncello) statt. MÜRZTAL. Das Konzert verspricht ein musikalisches Highlight für Liebhaber:innen der Kammermusik. Das renommierte Aron Quartett Wien trifft auf den herausragenden Cellisten Klaus Steinberger. Veranstaltet wird dieses besondere Musikerlebnis von der Musikschule Kindberg.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.