Maßnahmen

Beiträge zum Thema Maßnahmen

Zur aktuellen Corona-Petion
Wer hat uns verraten? "Volkes" Pharma-Advokaten

Unter dem Regime der Weimarer Republik hiess es kampf-slogä(h)n im Streit mit den übertnationalen Mächten von Versailles & Genf, es hätten uns verraten: SOZIALDEMOKRATEN im Geiste eines politischen pseudorömischen Mythus, der schließlich Kampfsymbol im zweiten Weltkrieg wurde, die legendäre Chimäre vom Dolchstoß, die noch immer in manchen Geistern fortdämmert, wie auch die Fabel, die Russen hätten uns die Neutralität terroristisch aufgezwungen, was nebenbei einem Verstoß gegen das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Viele Menschen sind unsicher, ob und wann sie am besten ihren Corona-Impfschutz auffrischen sollten. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto/Ralf Geithe
3

Virologe Klaus Vander
"Impfung schützt nicht vor Infektion, aber vor Intensivstation"

Verfolgt man die Strategie der Bundesregierung hinsichtlich des Pandemiemanagements scheint es fast so, als ob das Coronavirus Sommerpause machen würde. Tatsächlich sprechen die Infektionszahlen eine ganz andere Sprache. Was bedeutet also das Aus vieler Maßnahmen im Hinblick auf den nahenden Herbst? MeinBezirk.at hat die epidemiologische Seite im Interview mit dem Virologen Klaus Vander beleuchtet. STEIERMARK. Die vom Bund in Sachen Corona getroffenen Entscheidungen und Maßnahmen haben sich...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Die Pandemie ist noch immer nicht vorbei, stellte Gesundheitsstadtrat Peter Hacker klar.  | Foto: Karl Pufler
1 Aktion 3

Stadtrat Peter Hacker
Die Pandemie kann man nicht per Gesetz beenden

Lockerungen der Quarantänemaßnahmen seien nicht zu verantworten, stellte der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker gestern erneut klar. Auch beim Thema Teuerungen brauche es nun klare Maßnahmen.  WIEN. Der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) betonte gestern auch in der ZIB 2 erneut, dass die Corona-Pandemie noch nicht vorbei sei. Wenngleich er verstehen würde, dass die Menschen von Corona nichts mehr hören wollen. Es brauche allerdings weltweite Maßnahmen gegen diese globale...

  • Wien
  • David Hofer
Foto: BKA/Dunker
1 Aktion 3

Pandemiebekämpfung
Johannes Rauch: "Öffnungsschritte kamen zu früh"

Am Mittwoch einigte sich die Bundesregierung mit einem Tag Verspätung auf die neuen Corona-Maßnahmen. Seit Donnerstag gilt in Österreich wieder eine Maskenpflicht in allen Innenräumen. Der Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) sagt, mit der Maskenpflicht sei der "gelindest mögliche Eingriff" gewählt worden. ÖSTERREICH. Aus heutiger Sicht wisse man: "Die Öffnungsschritte am 5. März kamen zu früh", erklärte der Gesundheitsminister Johannes Rauch am Donnerstag im Ö1-Morgenjournal. Aufgrund...

  • Dominique Rohr
Im "High Five": Manuela Sperl, Manuel Sperl und Pia Steffen freuen sich über ein Ende der Maßnahmen.
Aktion

Maßnahmen-Ende
Freedom Day - Bezirk Amstetten lässt die Masken fallen

"Freedom Day" im Bezirk: Ab 5. März fallen die meisten Corona-Maßnahmen. Das sagen die Amstettner. BEZIRK. Die Corona-Lockerungen bringen ein Aus für die G-Regeln (ausgenommen sensible Bereiche). Auch die Maskenpflicht fällt großteils. Die Sperrstunde wird aufgehoben, die Nachtgastronomie darf öffnen. Das sind die Reaktionen im Bezirk. Maskenfrei am Sitzplatz in der Schule "Die Maske trägt kaum wer gern, daher ist es eine Erleichterung, wenn diese am Sitzplatz nicht mehr getragen werden...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Symbolfoto: Unterwegs bei vielen Veranstaltungen in Zeiten der Pandemie
1

Ein persönlicher Tatsachenbericht
2 Jahre Pandemie ohne Opfer - oder doch?

2 JAHRE VERANSTALTUNGEN IN ZEITEN DER PANDEMIE In den rund 2 Jahren der Pandemie war ich bei vielen Veranstaltungen (siehe Reportagen auf Woche online), vor und nach den Impfungen gegen das Corona-Virus und seine Mutationen d. h. also mit vielen ungeschützten (nicht geimpften) Gästen und situationsbedingt ohne Sicherheitsabstand/FFP2-MNS-Maske mit und unter den Gästen und bei keiner dieser Veranstaltungen kam es im Nachhinein zu einem "Corona-Cluster"! ÜBERPRÜFBAR Das ist ein überprüfbarer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Wiener Bürgermeister setzt schon länger auf strengere Maßnahmen. | Foto: PID
Aktion 3

5-Punkte-Programm
"Wir werden Wiens konsequenten Weg weiter durchsetzen!"

Wiener Bürgermeister Michael Ludwig fühlt sich nach der heutigen Verkündung des "Lockdown für Ungeimpfte" in seinen strengeren Maßnahmen bekräftigt. WIEN. „Die steigenden Infektionszahlen und die dramatisch steigende Spitalsauslastung in weiten Teilen Österreichs sowie insbesondere auch die Intensivbettenbelegung machen es nötig, dringend zu handeln“, so Wiener Landeshauptmann und Bürgermeister Michael Ludwig am Sonntag, 14. November, nach der Pressekonferenz bezüglich des kommenden "Lockdown...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
LH Günther Platter, Tourismusministerin Elisabeth Köstinger und LH Wilfried Haslauer sprachen über die Ergebnisse der Landestourismusreferentenkonferenz. | Foto: LMZ
Aktion 4

Landestourismusreferentenkonferenz
Vorschau auf den kommenden Winter

Die Tourismusreferenten der österreichischen Bundesländer trafen sich in Leogang, um über die bevorstehende Wintersaison zu sprechen. Tourismusministerin Elisabeth Köstinger, Wilfried Haslauer, Landeshauptmann (LH) von Salzburg sowie Günther Platter, LH von Tirol verkündeten in einer anschließenden Pressekonferenz die Ergebnisse. LEOGANG. "Unser oberstes Ziel ist es, dass die Wintersaison in Österreich stattfindet und ein Winterurlaub für alle in unserem Land möglich ist. Des Weiteren versuchen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) und Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) beim verkünden des Fünf-Stufen-Planes der regierung. | Foto: MICHAEL GRUBER / APA / picturedesk.com
3 1

Lockdown für Ungeimpfte
Das ist der Fünf-Stufen-Plan der Regierung

Bundeskanzler Kanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) und Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) haben gestern spätabends mögliche Verschärfungen für Ungeimpfte angekündigt. Der neue Fünf-Stufen-Plan im Überblick. ÖSTERREICH. Freitagabend hat die Regierung neue Corona-Maßnahmen beschlossen. Einen bundesweiten Lockdown soll es demnach nicht wieder geben. Vielmehr wurde der Druck auf die ungeimpfte Bevölkerung erhöht. Der seit Mitte September geltende "Drei-Stufen-Plan", welcher sich an der...

  • Michael Payer
Das Freibad in Braunau hat noch bis 12. September geöffnet. Danach geht der Badespaß im Hallenbad weiter.  | Foto: Höllbacher
2

Startschuss am 13. September
Sauna und Hallenbad in Braunau öffnen

Der Sommer neigt sich dem Ende und damit auch die Freibadsaison. Mit Schulbeginn am 13. September öffnet auch das Hallenbad in Braunau wieder.  BRAUNAU. Die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange – denn am 13. September soll das Hallenbad in Braunau wieder öffnen.  Unter welchen Bedingungen Hallenbad und Sauna dann tatsächlich öffnen können, hängt von den weiteren Entwicklungen und Vorgaben bezüglich der Corona-Pandemie ab. Für sicheren Badespaß sorgt ein entsprechendes Hygiene- und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Video 2

Corona-Krise
Würde im Tod: 18 Krematorien in Indien / Tamil Nadu errichtet

Die Bewältigung der Corona-Krise ist in den reichen Industriestaaten trotz der viel höheren Sterbezahlen oft um einiges leichter als in den Entwicklungsländern. Um den Angehörigen eine würdige Beerdigung ihrer Toten zu ermöglichen hat die Isha Foundation 18 weitere Krematorien eröffnet. Sehen Sie den ergreifenden Beitrag eines indischen Nachrichtensenders zur "Würde im Tod": . Wenn Sie zu den Hilfsmaßnahmen der Isha Foundation für Covid-19 beitragen möchten, besuchen Sie bitte:...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Auch beim Kaiserlift in Kufstein wird die Sicherheit der Mitarbeiter und Kunden großgeschrieben.  | Foto: Kaiserlift
2

Coronavirus
Kaiserlift Kufstein verlängert Saisonkarten-Vorverkauf

Der Kaiserlift-Saisonkarten Vorverkauf wird von den Kufsteiner Stadtwerken bis zum 24. Mai verlängert. Wie eine Öffnung in Zeiten einer Pandemie aussieht erklärte Bereichsleiter Martin Tschurtschenthaler. KUFSTEIN (red). Wegen mehrfachen Anfragen und aufgrund der Tatsache, dass viele Personen wegen der Lockdown Maßnahmen (z.B. Grenzschließung) die Kaiserlift-Saisonkarte nicht direkt erwerben konnten, haben sich die Zuständigen der Stadtwerke Kufstein für eine Verlängerung des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Bereits zum zweiten Mal muss die große Familienfeier zu Ostern coronabedingt ausfallen.  | Foto: Pixabay/ThorstenF

Keine Familienfeiern zu Ostern
80 Prozent der Neuinfektionen auf privaten Bereich zurückzuführen

TIROL. Während der Osten auf eine „Osterruhe“ setzt, ändern sich die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie in Tirol vorerst nicht. LH Platter setzt auf die Unterstützung der Bevölkerung, sich an geltende Regeln zu halten und auch wenn es schwerfällt, auf Familienfeiern zu Ostern zu verzichten. Etwa 80 Prozent der Neuinfektionen sind derzeit auf den privaten Bereich zurückzuführen. Vor dem bevorstehenden Osterwochenende, das für viele Familien und Freunde außerhalb von Pandemiezeiten ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Corona 2020 / 2021
Wir werden von Daten überflutet und wissen trotzdem nicht genau was zu tun ist?

Seit Beginn der Pandemie werden wir mit Daten, aber auch Interpretationen der Daten, überflutet. Viele steigen da aus, denn eigentlich ist es fast egal wie hoch die Werte sind oder wie schnell sie steigen. Fakt ist doch, dass die Werte nach dem Sommerurlaub 2020 nie mehr das Niveau des 1. Lockdowns im März 2020 erreicht haben. Wir alle haben es im Sommer 2020 verpasst angemessen auf die nahende Gefahr zu reagieren. Der 1. Lockdown war sozusagen ein erster Warnschuss, den wir zwar gut...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Foto: MAGGY BURLET auf Pixabay

Universität Salzburg befragt 614 österreichische Volksschüler
Die Kollateralschäden an unseren Corona-Volksschülern in Zahlen

Die Auswertung der "Jetzt Sprichst Du" Umfrage ist fertig. Univ.-Prof. Dr. Manuel Schabus und MSc Esther-Sevil Eigl befragten 315 Mädchen und 299 Buben im Alter von 6-11 Jahren. Die Ergebnisse sind schockierend: 10,1% waren nie in der Schule27,7% finden die Nasenbohrer-Tests für die Schule sehr unangenehm und es macht ihnen Angst44% geht der normale Schulalltag extrem ab58,3% der Kinder sind der Meinung im vergangenen Schuljahr weniger oder sehr viel weniger Neues gelernt zu haben, als in einem...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Auch die Stadtgemeinde bleibt finanziell von der Corona-Pandemie nicht unverschont. | Foto: Kogler

Kitzbühel: Covid-19-Hilfsmaßnahmen
Covid-Belastungen für Stadthaushalt

KITZBÜHEL (niko). Über den Stand und die Auswirkungen der städtischen Hilfsmaßnahmen zur Corona-Pandemie berichtete Bgm. Klaus Winkler im November-Gemeinderat. Gerechnet wurde mit eigenen Steuereinnahmen von 10,53 Millionen Euro und Ertragsanteilen von 7,84 Mio. € (1,1 Mio. € weniger als geplant). Die laufenden Einnahmen dürften um 936.000 € geringer als budgetiert ausfallen und 30,75 Mio. € betragen. Es gab aber auch Mehreinnahmen (u. a. aus Benützungsgebühren, Freizeitwohnsitzabgabe). Dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Großhändler Metro führt bei allen 2.100 Mitarbeitern österreichweit, auf freiwilliger Basis, Covid-Schnelltests durch. | Foto: METRO Österreich

Schnelltests
Metro führt Covid-Schnelltests durch

Österreichs führender Großhändler Metro führte kürzlich Covid-Schnelltests durch. Auf freiwilliger Basis konnten sich die rund 2.100 Mitarbeiter testen lassen. RUM . Das Handelsunternehmen Metro hat seit Beginn der Pandemie dem Thema Sicherheit für Mitarbeiter und Kunden einen sehr hohen Stellenwert eingeräumt. Neben den umfassenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen hat der Großhändler in der vergangenen Woche damit begonnen bei allen 2.100 Mitarbeitern österreichweit auf freiwilliger Basis...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
https://www.heute.at/s/es-wird-ernst-der-fahrplan-zum-verschaerften-lockdown-100112263?fbclid=IwAR0a6FlZ8AI0JZcxhzx0s_xmEMXIUkUqstCoSmcUMfsRT7F4-4kyKyv9GOc | Foto: www.heute.at
1

Corona-Virus Umfrage
Mehrheit der Österreicher gegen einen neuerlichen Lockdown

Auf heute.at gibt es die Möglichkeit für oder gegen einen harten Lockdown abzustimmen. Mehr als 80.000 Menschen haben bis dato abgestimmt. 50% sind gegen einen harten Lockdown oder halten ihn für momentan noch nicht notwendig. 43,6% sind für einen einen neuerlichen, harten Lockdown.  6,5% wollen die Maskenpflicht ausdehnen. . Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 12. November! Lasst uns Österreich von ganzem Herzen Mut zusprechen! Die neuen Zahlen vom 10....

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
6 1

Die Helden der Corona Pandemie
Drei Gründe warum man Schweden gratulieren sollte

Erfolgreich ohne Lockdown durch die Corona-Pandemie mit einer Herdenimmunität zu kommen ist der Erfolg. Trotzdem spalten die Schweden die Geister. Drei Gründe warum die Schweden erfolgreich waren, warum man den Schweden gratulieren kann und sollte. Erstens: Die Maßnahmen bei den Schweden waren und sind größtenteils freiwillig, d.h. es sind Empfehlungen die aufgenommen werden können oder auch nicht. D.h. die Menschen machen das was sie möchten, und nicht das was ihnen vorgeschrieben wird. Ich...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Rudi Anschober (Grünen): „Die Neuinfektionen sind nach wie vor deutlich zu hoch. Wir haben in den vergangenen beiden Wochen große neue bundesweite Maßnahmen beschlossen, die ab der ersten Oktoberhälfte schrittweise zur Absenkungen der täglichen Neuinfektionen führen sollten. Jetzt braucht es für die nächsten Wochen drei Prioritäten: Erstens verstärkter Schutz der vulnerablen Gruppen, zweitens massive Beschleunigung - wo erforderlich - der Tests und des Kontaktpersonenmanagements und drittens in den Regionen mit erhöhtem Risiko punktgenau auf die regionalen Ausbreitungsursachen fokussierte Zusatzmaßnahmen. Durch das neue Covid-19-Maßnahmengesetz ist dies seit gestern möglich. Mein Appell geht an die betroffenen Bezirkshauptleute und Länder, diese neue Möglichkeit mutig zu nützen.” | Foto: Land OÖ

Anschober kündigt "fokussierte Zusatzmaßnahmen" an
"Neuinfektionen sind nach wie vor deutlich zu hoch"

662 Neuinfektionen stehen heute 435 Neu-Genesenen gegenüber, die höchsten Zahlen werden wieder aus Wien (279) und Niederösterreich (109) gemeldet. Der Gesundheitsminister warnt daher via Aussendung am Sonntag und kündigt Verschärfungen für die kommenden Woche an. "Fokussierte Zusatzmaßnahmen" sollen in jenen Regionen gesetzt werden, die besonders betroffen sind. ÖSTERREICH. Gesundheitsminister Rudi Anschober gibt seiner Sorge ob der steigenden Zahl der Corona-Neuinfektionen in einer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria

Wird diese Pandemie in diesem Winter zu Ende sein?
CORONA: Der Versuch einer Vorhersage des weiteren Pandemieverlaufes

Ich hab ein paar grobe Rechnungen bezüglich des weiteren, zeitlichen Verlaufs der Pandemie gemacht, um ein ungefähres Gefühl bekommen zu können, wie lange diese Pandemie noch dauern könnte. - Amerika: 1.000 Millionen Einwohner, 500.000 Tote, d.h. 500 Millionen sind rechnerisch fertig, 24.000 Tote pro Woche, bedeutet 24 Millionen Einwohner pro Woche rechnerisch fertig, d.h. die Pandemie läuft rein theoretisch in 20 Wochen, also etwa im Februar 2021 aus - klingt realistisch - Europa: 750...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
6 1

Wie wir uns mit sinnlosen Statistiken wahnsinnig machen
CORONA: Seit gestern keine Neuinfektion - 2 Neuinfektionen - Wieder eine Neuinfektion - Überblick der Infizierten auf einer Karte - 25 Personen in OÖ - Keine neuen Fälle im Bezirk - Die Zahlen in ...

Darf ich hier ein Geheimnis verraten? Das Coronavirus könnte nicht mehr von diesem Planeten verschwinden. Und es macht überhaupt keinen Sinn sich im Minutentakt über jeden einzelnen Infizierten zu informieren. Wir haben mehrere mögliche Szenarien vor uns: Das Virus verschwindet, weil wir unerwartet eine Herdenimmunität erreicht haben, bzw. die bis dato nicht Infizierten für das Virus "weniger attraktiv" sind.Es kommt eine zweite Welle, und wir sperren uns wieder ein.Es kommt eine zweite Welle,...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Video 2

Der größte Geldgeber der WHO steigt aus
Trump beendet Zusammenarbeit mit der WHO - China als Vorwand

Ist die World Health Organization (WHO) eine gefährliche Organisation? Ist die WHO korrupt? Ist die WHO eine nicht mehr reformierbare Organisation? Ist die WHO durch  Pharmafirmen unterwandert? Sicher ist aber nun, dass die WHO vor einer für sie historischen Existenzkrise steht. Nach längerer und mehrfacher Ankündigung des Amerikanischen Präsidenten Donald Trump - inklusiv dem Stellen eines 30 Tages Ultimatums an die WHO - ist es nun so weit. Die USA, der größte Geldgeber der WHO steigt aus der...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
1 2

CORONA: Sollten nicht alle Bevölkerungsschichten ihren Beitrag gleichermaßen leisten?
Wo bleibt der Solidaritätsbeitrag der Pensionisten zur Bewältigung der Corona-Krise?

„Ich habe mir fest vorgenommen“, schrieb Einstein einmal, „mit einem Minimum medizinischer Hilfe ins Gras zu beißen, wenn mein Stündlein gekommen ist, bis dahin aber darauf los zu sündigen, wie es mir meine ruchlose Seele eingibt: rauchen wie ein Schlot, arbeiten wie ein Ross, essen ohne Überlegung und Auswahl.“ Nun diese Aussage kommt wohl nicht vom Dümmsten der den Erdball je bevölkert hat, und doch wirkt sie sehr befremdlich. Speziell in den Zeiten von Corona, einem Virus das (fast) den...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.