Maler

Beiträge zum Thema Maler

1 5

Werner Schönolt "Ölbilder, Aquarelle, Federzeichnungen"

Der Verein Artes Liberales - zur Förderung des Dialoges zwischen Philosophie, Kunst und Wirtschaft im R2-Philosophische Werkstatt Wien & Atelier-Galerie 1070 Wien, Lindengasse 61-63 präsentiert Werner Schönolt "Ölbilder, Aquarelle, Federzeichnungen" Vernissage: Samstag 12. März 2011, 19h Eröffnung: Gerhard Ruiss Ausstellung: 12. - 18.3.2011 ÖZ: Mo. - Fr. 15:00 - 18:30 WERNER SCHÖNOLT Maler, Bühnen- und Kostümbildner, Filmarchitekt Geboren 1951 in Wien, lebt seit 1984 im Burgenland/Kotezicken....

  • Wien
  • Neubau
  • Christiane Sandpeck
2 44

Vernissage vom FARBENPOETEN JOHANN FUGGER im KUNSTCAFE LIDMANSKY

Klagenfurt, 23. Feb. 2011. Fulminantes letztes Comeback vom Kärntner FARBENPOETEN JOHANN FUGGER im KUNSTCAFE LIDMANSKY. Nach fünf Jahren Abstinenz (u.a. Studienreise nach/in Ägypten), präsentierte Johann Fugger, der international bekannte Kärntner Farbenpoet, seine neuesten Werke "Seelenbilder aus der letzten Generation" im Kunstcafe Lidmansky. Zahlreiche lokale und internationale Prominenzen aus Kunst /Kultur, Politik und Wirtschaft, alte und neue Wegbegleiter, beehrten den Künstler, der...

29

Farbenpoet Johann Fugger im Cafe Mille Baci

Eine kleine Auswahl seiner Werke präsentiert Farbenpoet Johann Fugger im neueröffneten Caf Mille Baci in Klagenfurt. Wo: Cafe Mille Baci, Neuer Platz 4, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Farbenpoet Johann Fugger im Cafe Mille Baci

Farbenpoet Johann Fugger zeigt eine Auswahl seiner Werke im Cafe Mille Baci Ausstellungsdauer: bis Ende März 2011 Cafe Mille Baci Neuer Platz 4 9020 Klagenfurt geöffnet: Mo-Sa 08:00 - 18:30 (open end), So von 10:00 bis 14 Uhr Wann: 01.02.2011 ganztags Wo: Cafe Mille Baci, Neuer Platz 4, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Helmut Ditsch: Argentinier mit österreichischen Wurzeln.

Kunst im Zelt am Heldenplatz

Maler Helmut Ditsch verabschiedet sich aus Österreich (pb). „Diese Ausstellung ist meine persönliche Abschiedsfeier von Österreich“, erklärt der gebürtige argentinische Künstler Helmut Ditsch, der seit 1988 in Wien lebte und arbeitete. „Wenn ich noch länger hier bleibe, kommt mein Werk nicht in meine Heimat.“ Ditsch malt Landschaften aus seiner Erinnerung heraus. Die Arbeiten sind mit Farbe und Pinsel in solch perfekter Dreidimensionalität geschaffen, dass sie beinahe wie Fotos anmuten. 90% der...

Bernhard Holzer mit seinen beiden Gold-Medaillen.
1 2

EM-Gold für jungen Malermeister

Die Freude war überwältigend, als Bernhard Holzer aus Trog, der Gemeinde Feistritz, mit Gold von der Berufs-Europameisterschaft in Lissabon heimkehrte. Drei Tage nach dem großartigen Erfolg in der Berufssparte Maler konnte man in den Gesichtern der Familie Holzer die Emotionen der letzten Tage lesen. Stolz ist man auf den Buben, der so engagiert und mit Herzblut auf die Europameisterschaft hingearbeitet hat. Zudem legte er heuer im Mai die Meisterprüfung als Maler ab. Bereits beim...

Johann Pendl, Obmann des Seniorenbundes Bad Radkersburg, bereitet seine Reisen auf den Spuren von Johannes Aquila gewissenhaft vor.                           Foto: WOCHE

Maler auf der Spur

Die Senioren von Bad Radkersburg hefteten sich unter der Leitung ihres Obmannes Johann Pendl auf die Spuren des Radkersburger Malers Johannes Aquila. Dieser lebte Ende des 16. und Anfang des 17. Jahrhunderts und hinterließ nicht nur in seiner Heimat, sondern auch in Ungarn und Slowenien zahlreiche Spuren seines Werkes. Pendl, der seine Seniorenreisen immer wieder unter einen kulturellen Aspekt stellt, hatte diesmal die ungarischen Kirchen in Selo und in Velemer im Programm, wo gut erhaltene...

134

Das war der Kunstherbst 2010 auf Schloss Welzenegg

Schloß Welzenegg http://www.schloss-welzenegg.at/ eMail: g-schmid@utanet.at Tel. 0463 / 32422 Ein kleiner Rückblick auf den Kunstherbst 2010 auf Schloß Welzenegg. (Hobby) Künstler verwandelten SCHLOSS WELZENEGG drei Wochen lang in ein Panoptikum der verschiedensten Kunstrichtungen. WOLFGANG GRANITZER ("Das Hemma-Culinarium") bereitete köstlich schmeckende Mittelaltersuppen zu, Mag. GUNTHER SPATH las aus seinem neuesten Buch, FRIEDRICH WERNER gab eine kleine Kostprobe aus: "Kleine...

Steirische und slowenische Künstler stellen die Ergebnisse der 16. Internationalen Malerwoche im Hotel Radkersburger Hof aus.                                                                          Foto: WOCHE

Malen ohne Grenze

Bereits zum 16. Mal malten steirische und slowenische Künstler gemeinsam unter der Leitung von Alois Bresnik und Adolf Pen. Die Werke der heurigen internationalen Malerwoche wurden im Hotel Radkersburger Hof präsentiert. „In den 16 Jahren ist viel geschehen. Grenze und Zollamt sind weg. Geblieben sind die Mur und die Brücke. Das Bild ist auf beiden Seiten aber anders als vor 16 Jahren“, stellten Bezirkshauptmann Alexander Majcan und Messedirektor Janez Erjavec aus Gornja Radgona bei der...

36

Vernissage SONJA GAZIC im Kunstcafe Lidmansky

Klagenfurt, 19.Nov.2010 Kunstcafe Lidmansky http://www.lidmansky.kilu.de/ Sonja Gazic, geboren 1963 in Banja Luka, Bosnien und Herzegowina. Seit 1992 ist Österreich Ihre Wahlheimat wo Sie leidenschaftlich der Malerei nachgeht. An den Universitäten Zagreb und Belgrad Kunstgeschichte und Malerei studiert, hatte Sie zwischenzeitlich Ausstellungen im In- und Ausland. Ihr künstlerischer Weg und Ihre Leben sind durch den Krieg in Ihrer Ex-Heimat von großer Unerschütterlichkeit geprägt. In der Periode...

Markus Fartek mit Lehrherrn Walter Weinrauch, der hinsichtlich seines erfolgreichen Nachwuchses gut lachen hat.

Keine Kleckse auf der Fassade

Markus Fartek übermalte die Konkurrenz beim Landesbewerb mit dem Segen des Weinrauchs. markus.kopcsandi@woche.at Die ersten Pinselstriche der Familie Weinrauch in Fehring datieren aus dem Jahr 1850. Der unternehmerische Putz des Familienbetriebes lässt auch in vierter Generation nichts an Glanz vermissen. Strahlend präsentiert sich auch Lehrling Markus Fartek aus Brunn, der kurz vor Vollendung seiner Ausbildung beim Steirischen Lehrlingswettbewerb mit ruhiger Hand und Farbenfreude den ersten...

reisner
3

Der stille Maler Erwin Reisner

Ein „Amerikaner“, der sich seinen Künstler-Traum im Südburgenland erfüllt. Erwin Reisner, 1947 in New York geboren, gehört zu den letzten Rückwanderern, für die sich der amerikanische Traum nicht erfüllt hat. JENNERSDORF (ps). Mit elf Jahren kam er mit seinen Eltern nach Jennersdorf zurück. Der Bub integrierte sich rasch, man erkannte sein Talent und es wurde ihm eine vollständige Kunst-Ausbildung zuteil, zuerst in der Ortweinschule in Graz, darauf folgend auf der Kunstakademie am...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
34

Der Boden kommt!

Wiederum ist die Renovierung unserer Pfarrkirche St. Ruprecht ein gutes Stück vorwärts gekommen ... die Malerarbeiten sind fertig, der Boden ist "im Anflug". Die Verlegung des Bodens wird wohl den ganzen August dauern, für den September ist geplant, dass die Bänke wieder hineinkommen ... so jedenfalls sind die Planungen, aber bis jetzt wurde auch alles exakt nach Plan gemacht, jedenfalls zu vollsten Zufriedenheiteit! Unser Pfarrer war wieder mit dem Fotoapparat unterwegs, wofür ihm größter Dank...

27

Renovierungsarbeiten Pfarrkirche St. Ruprecht: 26. bis 30. Juli 2010

Die Malerarbeiten gehen dem Ende zu; die Kirche selbst ist fertig ausgemalt, es riecht herrlich! Die Antoniuskapelle ist in Arbeit, ebenso die Sakristei; es gab eine Besprechung bezüglich der Anlieferung des Bodens, die demnächst erfolgt, sodass der Boden bis Ende August fertig sein soll; mit dem Tischler (Firma Strauß) wurde vereinbart, wann die Bänke restauriert werden; ebenso war ein Experte für Kirchenfenster hier, denn die Kirchenfenster müssen auch ausgebessert werden. Erfreulich ist...

Rudi Haidutschek in seinem Atelier im SeneCura AIS Pflegezentrum | Foto: SeneCura

"Kirchtagskünstler" wurde 90

Seinen 90. Geburtstag feierte "Kirchtagskünstler" Rudi Haidutschek im SeneCura Pflegezentrum Arnoldstein. Bürgermeister Erich Kessler und GR Fini Ebner überbrachten Grüße. Haidutschek malt seit seinem sechsten Lebensjahr. Er ist bekannt für seine Bilder auf vielen Villacher Kirchtagstoren und in Kärntner Kapellen. Er entwickelte sie "Drei- und Vierfarbentechnik mit dem Pinsel" und entfaltet sich nun seit sechs Jahren im Pflegezentrum. Mit Gattin Rita genoss er seinen Geburtstag.

26

Mario Oberhofer

Maler Mario Oberhofer lud zur Vernissage in den Gasthof Krall, in dem nun einige seiner Bilder hängen. Wann: 08.04.2010 19:00:00 Wo: Gasthof Krall, Ehrentaler Straße 57, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Markus Orsini-Rosenberg mit Ulli Sturm und Peter Kaiser. Das linke Fries noch nicht renoviert, Foto: Krug

Hans Bischofsshausens größtes Werk wieder aufgetaucht

Jahrzehntelang hing das Werk in der Cafeterie der Chirurgie im LKH Klagenfurt, 2001 wurde es abmontiert, nun wird es in Schloß Damtschach von den Maler Markus Orsini-Rosenberg renoviert. Für LR Peter Kaiser drohte das Werk „für die Öffentlichkeit verlustig zu gehen“. Das Auftragswerk ist das größte – und wahrscheinlich teuerste – Auftragswerk, das in Kärnten jemals entstanden ist. Das Flies ist etwa 30 Meter lang, besteht aus 12 Tafeln und stammt aus Bischoffshausens Pariser Zeit. Nach der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.