Manfred Benischko

Beiträge zum Thema Manfred Benischko

Startschuss: Helmut Herzog, Manfred Benischko, Ingrid Hofmann, Margit Angerlehner und Robert Zeitlinger (v. l. n. r.) | Foto: Hofmann

Hofmann PersonalHofmann: Spatenstich für die neue Firmenzentrale

ST. FLORIAN (red). „Wir wollen ein Ausrufezeichen setzen“, betont Geschäftsführer Helmut Herzog. Ausnahmsweise spricht Herzog nicht über Personaldienstleistung, sondern über das bevorstehende Bauprojekt: Das neue Service Center Österreich. Kürzlich erfolgte der Spatenstich zum Baustart. Natürlich waren dafür auch einige Ehrengäste dabei. Neben der Firmeninhaberin, Ingrid Hofmann, waren auch der Obmann der WKO Linz-Land Manfred Benischko, Margit Angerlehner und der Bürgermeister Robert...

Manfred Benischko, WKO-Bezirksstellenobann und Andrea Danda-Bäck, Leiterin der WKO Linz-Land. | Foto: Werner Harrer

Frühjahrsprogramm der WKO Linz-Land

BEZIRK. „Nach dem erfolgreichen Veranstaltungsjahr 2016 bietet die WKO Linz-Land ihren Mitgliedern auch heuer wieder eine vielseitige Auswahl an Top-Vorträgen", so Manfred Benischko, Obmann der WKO Linz-Land. Gleich zu Beginn präsentiert die Wifi Unternehmer Akademie den Vortrag "Die steuerliche Forschungsprämie" am Donnerstag, 2. März, von 16 bis 18.30 Uhr. Nähere Informationen zum Veranstaltungsprogramm der WKO Linz-Land sind im Internet unter wko.at/ooe/ll erhältlich.

  • Enns
  • Katharina Mader
Manfred Benischko, Obmann der WKO Linz-Land. | Foto: WKO LL

"Leitbetriebe schaffen Werte und Lebensqualität"

Für Manfred Benischko übernehmen Leitbetriebe eine besondere Verantwortung. Im Gespräch erklärt der WKO-Obmann von Linz-Land, was genau er damit meint. Wie definieren Sie den Begriff „Leitbetriebe“ und hat sich das Bild über die letzten Jahre verändert? BENISCHKO: Leitbetriebe sind Unternehmen, die nicht auf kurzfristige Gewinne setzen, sondern auf nachhaltigen Unternehmenserfolge abzielen. Sie übernehmen Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt, indem sie viele Arbeitsplätze und Lehrstellen...

Stefanie Gerhofer und Margit Angerlehner (v.l.n.r.). | Foto: Minarik
2

Problemlöserin setzt auf Kindheitstraum

„Unternehmerin des Monats“: Stefanie Gerhofer, Chefin der Software-Firma Offisy, ausgezeichnet. LEONDING (nikl). Mit Gründergeist und Tatkraft begründete Margit Angerlehner, Landesvorsitzende von 'Frau in der Wirtschaft', die Auszeichnung an die engagierte Jungunternehmerin. „Schon als Kind war es für mich klar, dass ich irgendwann mein eigenes Unternehmen besitzen möchte“, schildert Gerhofer den Werdegang. 2011 startete sie neben ihrem damaligen Job bei karriere.at als Einzelunternehmerin....

Lehre ist in Linz-Land gefragt: Poster können via E-Mail unter linz-land@wkooe.at angefordert werden. | Foto: Cityfoto

Posteraktion: Interesse an Lehrberufen steigern

BEZIRK (red). Die Wirtschaftskammer Linz-Land setzt mit den Unternehmen der Region mit der Posteraktion „Wir bilden Lehrlinge aus.“ positive Akzente für die zukünftigen Lehrlinge und die duale Berufsausbildung. „Guter Nachwuchs sichert unsere Zukunft. Damit wir mehr junge Menschen für eine Ausbildung in einem Betrieb gewinnen können, unterstützt die Imagekampagne „Abenteuer Lehre" junge Menschen bei der Suche nach einem Lehrberuf“, sagt Manfred Benischko von der Wirtschaftskammer Linz-Land.

Manfred Benischko, Andrea Danda-Bäck (beide WKO Linz-Land), Werner Vatier (Glogar) und Gernot Grammer (AMS Traun). Auch die Firma Glogler sucht derzeit Lehrlinge. | Foto: BRS
3

41 Aussteller zeigten sich auf der Jobmesse

Gemeinsam mit 41 Ausstellern begrüßten die WKO Linz-Land und das AMS Traun zahlreiche Besucher. ENNS. Vergangenen Dienstag war es wieder soweit. Um die Versorgung der angesiedelten Betriebe in der dynamischen Wirtschaftsregion Linz-Land auch künftig mit qualifizierten Mitarbeitern zu unterstützen, veranstalteten das AMS Traun und die WKO Linz-Land die Jobmesse in der Ennser Stadthalle. Diese bot für die rund 300 Messebesucher den idealen Veranstaltungsort und für die 41 Ausstellerbetriebe...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: BRS

"Unsere Wirtschaftsregion braucht gute Fachkräfte"

ENNS. Unternehmen aus der Region haben die einmalige Gelegenheit, sich als Aussteller bei dieser speziell geplanten Jobmesse zu präsentieren. – So wirbt die Wirtschaftskammer Linz-Land die Jobmesse Enns. Bei der vergangenen Jobmesse waren die teilnehmenden Betriebe, positiv angetan, weil viele qualifizierte Bewerber zu persönlichen Gesprächen zur Messe kamen. Einige Unternehmen waren schon länger auf Personalsuche und konnten gleich Bewerbungsgespräche vor Ort führen. "Veranstaltungen wie die...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

Jobmesse Enns als Kontaktchance

ENNS. Bei der vergangenen Jobmesse waren die teilnehmenden Betriebe positiv angetan, weil viele qualifizierte Bewerber zu persönlichen Gesprächen kamen. "Veranstaltungen wie die Jobmesse sind eine tolle Sache, um Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammenzubringen“, sagt Manfred Benischko, Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Linz-Land. „Unsere dynamische Wirtschaftsregion braucht motivierte Fachkräfte. Deshalb ist es uns ein Anliegen, die Betriebe bei der Suche zu unterstützen.“

  • Enns
  • Andreas Habringer
„Passender Durchblick“: Michael Strugl im Gespräch mit Gerhard Horvath, Geschäftsführer von Safilo Austria. | Foto: Land OÖ/Grilnberger
3

Wirtschaft „reinhören“

Ein Tag, drei Unternehmen, viele Anregungen: Bezirkstour von Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. BEZIRK (nikl). „Warum einen ganzen Tag in Linz-Land? Weil ich direkt von den Unternehmern sowie deren Belegschaft wissen will, wo der Schuh drückt und was man in Oberösterreich aus ihrer Sicht verbessern könnte“, sagt Michael Strugl. Wilheringer Familienbetrieb setzt auf hohe Qualität Dazu zählte die Firma Hierzer. Der Zerspanungstechniker und Maschinenbauer ist seit 1945 in Familienbesitz und wird...

Manfred Benischko, WKO-Bezirksstellenobann und Andrea Danda-Bäck, Leiterin der WKO Linz-Land. | Foto: Werner Harrer

Jobmessen als Marketing

ENNS. Viele Firmen aus der Region nutzen Messen, um in Kontakt mit ihren potenziellen Kunden zu treten. Messen sind ein wichtiges Instrument für Unternehmen, da sich dort die Branche trifft und beide Seiten – Anbieter und potenzieller Kunde – die Möglichkeit zum Austausch haben. Die WKO Linz-Land veranstaltet in Kooperation mit dem AMS Traun Jobmessen. Die nächste Gelegenheit für Unternehmer, sich vor potenziellen Kunden und Arbeitnehmern auf einer solchen zur präsentieren, bietet sich am 18....

  • Enns
  • Katharina Mader
Manfred Benischko, WKO-Bezirksstellenobann und Andrea Danda-Bäck, Leiterin der WKO Linz-Land. | Foto: Werner Harrer

WKO Linz-Land präsentiert Herbstprogramm

WKO Linz-Land startet mit zahlreichen Veranstaltungen und Vorträgen in den Herbst BEZIRK. „Das eigene Unternehmen ist jeden Tag aufs Neue eine Herausforderung“, weiß Bezirksstellenobmann Manfred Benischko. Deshalb bietet die WKO Linz-Land im Herbst ein umfassendes Angebot an Aus- und Weiterbildungsprogrammen für Unternehmen in Form von Kleingruppen-Workshops, (Rechts-)Vorträgen, Diskussionsforen und Sprechtagen. „Als Business Promotor ist es uns ein Anliegen, Plattformen zum Netzwerken zu...

  • Enns
  • Katharina Mader
Damit auch EPU Urlaub machen können, hatte die WKO Linz-Land eine Idee. | Foto: Doc RaBe/Fotolia

WKO bietet Firmen Urlaubsplattform an

Damit auch Ein-Personen-Unternehmen Urlaub machen können, bietet die WKO nun das Passende an. BEZIRK. Ein-Personen-Unternehmen, kurz EPU, prägen das Bild der Unternehmerlandschaft stärker denn je. Sie sind Wirtschaftsmotor und verbinden Wachstum nicht mit der Zahl der Mitarbeiter, sondern mit Qualität, Innovationsgrad und Entwicklung. Alleine stehen EPU aber vor einer Herausforderung, wenn es um den verdienten Urlaub geht oder sie einfach ungestört arbeiten wollen. Abhilfe schafft jetzt die...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: N-Media-Images/Fotolia

Linz-Land verzeichnet neuen Höchststand bei Unternehmen

10.381 Unternehmen bedeuten einen neuen Mitgliederrekord für die WKO Linz-Land BEZIRK. Der Trend zur Selbstständigkeit ist ungebrochen, wie die aktuelle Mitgliederstatistik der WKO Oberösterreich zeigt. Die Zahl der Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft im Bezirk Linz-Land ist im ersten Halbjahr 2016 auf knapp 10.400 angestiegen. Konkret zählt die WKO Linz-Land zum Stichtag 30. Juni 2016 10.381 Mitgliedsbetriebe, das sind um 2,2 Prozent mehr als zum Vergleichszeitpunkt des Vorjahres. In...

  • Enns
  • Katharina Mader
Obmann WKO Linz-Land Manfred Benischko, Emil Bauer, Sabine Bauer-Primetzhofer (v. l. n. r.). | Foto: Lollipark

Emil Bauer erhielt Auszeichnung

PASCHING (red). Oberösterreichs größte Tennisanlage – Tennispoint – wurde 1981 von Emil Bauer direkt neben dem größten Einkaufszentrum Pasching gegründet. Der Umbau der Tennishalle zum Lolliparkt – eliebte Familien-Indoor-Spielplatz – erfolgte vor sechs Jahren. Manfred Benischko, Obmann WKO Linz-Land gratulierte Emil Bauer von der Tennispont GmbH aus Pasching mit einer Ehrenurkunde zum Jubiläum. Größte Lasersportanlage Europas 2014 wurde die zweite Tennishalle in Europas größte Lasersportanlage...

Impulscoach Oskar Kern referierte beim Wirtschaftsempfang der WKO Linz-Land. | Foto: Wilfried Skledar/cityfoto

WKO Linz-Land lud zu Empfang am blue danube airport

BEZIRK (red). Mehr als 200 Unternehmer folgten der Einladung der WKO Linz-Land zum Wirtschaftsempfang mit Oskar Kern, Impulscoach und Mitglied der Geschäftsführung des Großunternehmens Elin am blue danube airport linz. Kern, Autor des Buches "Briefträgerkind", erläuterte, wie erstaunlich gut Menschlichkeit, Führung, Leadership und Motivation miteinander harmonieren und auch in Zahlen messbaren Erfolg bringen. Kommunikation als wesentlicher Faktor „Motivation, Kontinuität, Zuverlässigkeit und...

Im Jahr 2015 rückten die Feuerwehren des Bezirks Linz-Land zu 971 Brand- und 2898 technischen Einsätzen aus. | Foto: Sven Grundmann/Fotolia

Beruf und Ehrenamt: Freiwillige gesucht

Der Nachwuchs für freiwillige Arbeiten ist im Bezirk Linz-Land eine Herausforderung für die Zukunft. REGION (km). "Über 70 Prozent der Freiwilligen in Katastrophenhilfs- und Rettungsdiensten sind berufstätig. Jedoch wird es zunehmend schwieriger, Beruf, Familie und Freiwilligenarbeit miteinander zu verbinden", so Manfred Benischko, Obmann der WKO Linz-Land. "Die Rolle der Unternehmen in der Gestaltung und Sicherung des freiwilligen Engagements wird daher immer mehr an Bedeutung gewinnen", ist...

  • Enns
  • Katharina Mader
Manfred Benischko, Obmann der Wirtschaftskammer von Linz-Land. | Foto: WKO Linz-Land

Linz-Land als Wirtschaftsstandort auf der Überholspur

Manfred Benischko, Obmann der WKO Linz-Land sieht auf den Bezirk ein starkes Wachstum aber auch Herausforderungen zukommen. BEZIRK (red). Im Interview spricht er über die wirtschaftliche Zukunft von Linz-Land. BEZIRKSRUNDSCHAU :Wohin entwickelt sich der Bezirk Linz-Land wirtschaftlich? Benischko: Mit durchschnittlich 500-600 Unternehmensgründungen pro Jahr entwickelt sich Linz-Land zu einem der stärksten wachsenden Bezirke in Österreich. Zusätzlich ist Linz-Land neben der Stadt Linz der einzige...

Foto: Minerva Studio/Fotolia

Bezirk der Firmengründer

BEZIRK. Die Wirtschaftskammer (WKO) Linz-Land bietet Unternehmen Jungunternehmern beispielsweise Gründer-Workshops an. 595 neue Unternehmen wurden im Vorjahr in Linz-Land gegründet. 55 Betriebsnachfolgen gab es. "Mit durchschnittlich 500-600 Unternehmensgründungen pro Jahr entwickelt sich Linz-Land zu einem der stärksten wachsenden Bezirke in Österreich", sagt Manfred Benischko, Obmann der WKO Linz-Land. "Zusätzlich ist Linz-Land neben der Stadt Linz der einzige Bezirk in Oberösterreich, der...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Andrea Danda-Bäck mit Stefan und Erwin Reindl und Manfred Benischko. | Foto: WKO Linz-Land

Gasthof Kirchenwirt in Traun ausgezeichnet

TRAUN (red). Mit Stolz blicken Stefan und Erwin Reindl (Kirchenwirt Traun) auf erfolgreiche Berufsjahre zurück. Manfred Benischko, Obmann WKO Linz-Land gratulierte gemeinsam mit Andrea Danda-Bäck dem Familienbetrieb mit einer Urkunde als Anerkennung. 1980 eröffnet 1980 wurde in Traun von Erwin Reindl der Gasthof Kirchenwirt eröffnet. Vor 25 Jahren erfolgte dann die Umgründung in die Gesellschaft REOB Restaurantbetriebsgesellschaft m.b.H., für die am 5. April 2016 die WKO Oberösterreich die...

Manfred Benischko setzt sich für passende Rahmenbedingungen ein. | Foto: WKO Linz-Land

Größter Arbeitgeber in Gewerbe und Industrie

BEZIRK (red). Die Betriebsgrößenstruktur von Linz-Land ist sehr differenziert, sie wird vorwiegend von Klein- und Mittelbetrieben aber auch von sogenannten „Global-Playern“ geprägt. Größter Arbeitgeber in der gewerblichen Wirtschaft ist im Bezirk Linz-Land mit 15.448 Beschäftigten die Sparte Gewerbe und Handwerk, gefolgt vom Handel mit 9.945 und der Industrie mit 9.854 Beschäftigten. Das schlägt sich natürlich auch positiv in der Arbeitslosenstatistik für den Bezirk nieder: Die...

Foto: WB/Engelsberger

Manfred Benischko als Wirtschaftsbund-Bezirksobmann bestätigt

BEZIRK (red). Beim Wirtschaftsbund-Bezirkstag Linz-Land in der Firma Kabel Meinhart in St. Florian wurde Manfred Benischko von den rund 100 anwesenden Mitgliedern einstimmig als WB-Bezirksobmann bestätigt. Auch seine beiden Stellvertreter Sigrid Lughammer und Manfred Haiberger bekamen 100 Prozent Zustimmung der stimmberechtigten Mitglieder.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Walter Meinhart, Gottfried Kneifel, WK-Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer, Manfred Haiberger, Sigrid Lughammer, Margit Angerlehner, Georgia Rohrhofer-Meinhart, Manfred Benischko, Doris Hummer, Wolfgang Greil, Wolfgang Stanek (v. l. n. r.). | Foto: WB/Engelsberger

Wirtschaftsbund: 100 Prozent für Manfred Benischko und sein Team

BEZIRK (red). Beim Wirtschaftsbund-Bezirkstag Linz-Land in der Firma Kabel Meinhart in St. Florian wurde Manfred Benischko von den rund 100 anwesenden Mitgliedern einstimmig als WB-Bezirksobmann bestätigt. Auch seine beiden Stellvertreter Sigrid Lughammer und Manfred Haiberger bekamen 100 Prozent Zustimmung der stimmberechtigten Mitglieder. In einem kurzen Video wurden die wichtigsten WB-Veranstaltungen im Bezirk Linz-Land rückblickend in Erinnerung gerufen. In den vergangenen vier Jahren...

WKO-Bezirksstellenobmann Manfred Benischko, Nationalratsabgeordnete Claudia Durchschlag, Inge Zacherl (Seniorchefin), Christian Zacherl (Geschäftsführer) mit Lebensgefährtin, WKOÖ-Präsident Trauner (r.) bei der Auszeichnung des ältesten Betriebes 1 | Foto: Cityfoto

Traditionsbetriebe durch die Wirtschaftskammer Linz-Land ausgezeichnet

BEZIRK (red). 27 Traditionsbetriebe hat die Wirtschaftkammer im Bezirk Linz-land vor den Vorhang geholt und mit einer Ehrentafel ausgezeichnet. Geehrt wurden Unternehmungen, die schon länger als 50 bzw. 100 Jahre überwiegend im Familienverband geführt wurden bzw. werden. Bei dieser Feierstunde betonte WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner, dass die Auszeichnung eine Anerkennung der Erfolge und Leistungen der Unternehmen von der Vergangenheit bis in die Gegenwart sei. „Traditionsbetriebe“, so Trauner,...

Manfred Benischko, Obmann WKO Linz-Land, Christina Lenz, Bezirksvorsitzende-Stv. Frau in der Wirtschaft Linz-Land (FidWLL), Birgit Freudenthaler, Bezirksvorsitzende FidWLL, Margit Angerlehner, Landesvorsitzende FidW, Manuela Weixelbaumer, Bezirksvorsitzen | Foto: WKO OÖ

Wechsel an der Spitze von Frau in der Wirtschaft Linz-Land

Birgit Freudenthaler folgt Margit Angerlehner als Bezirksvorsitzende. BEZIRK (red). Birgit Freudenthaler übernimmt den Bezirksvorsitz Linz-Land und löst damit Frau Margit Angerlehner als Vorsitzende ab. Freudenthaler war bisher im Aktiv-Team von Frau in der Wirtschaft Linz-Land tätig. Angerlehner wurde in den Landesvorstand von Frau in der Wirtschaft als Nachfolgerin von Ulrike Rabmer-Koller einberufen. Als Stellvertreterinnen stehen Freudenthaler Christina Lenz (Lenz-Markt...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.