Manfred Benischko

Beiträge zum Thema Manfred Benischko

Danke an Manfred Benischko (re.) und den Lions Club Traun. | Foto: BRS

BezirksRundschau-Christkind
Lions Club Traun hilft dem Christkind

Der Lions-Club Traun unterstützt auch heuer wieder die Christkind-Aktion der BezirksRundschau Linz-Land. Das BezirksRundschau-Christkind fliegt heuer für die 16-Jährige Michelle Pfeferle aus St. Marien. Manfred Benischko (re.), Gründungspräsident der Lions Traun, übergab 500 Euro an Juha Baloun, Geschäftsstellenleiter der BezirksRundschau Linz-Land. Jetzt helfen!Spenden Sie jetzt an den Verein BezirksRundschau-Christkind in Linz-Land für Michelle Pfeferle. Zahlscheine liegen in den...

Manfred Benischko, Obmann und Andrea Danda-Bäck, Leiterin der WKO Linz-Land übergeben eine Lehrstellinfoboard an Klaudia Lettmayr (Bildmitte), Institutsleitern Berufspädagogik für Aus- und Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule OÖ. | Foto: WKO

Linz-Land
Mit nur einem Klick zur Lehrstelle in deiner Region

LINZ-LAND (red). Viele Jugendliche sind auf der Suche nach einer Lehrstelle in ihrer Nähe, doch es ist häufig nicht einfach, Angebot und Nachfrage im Wunschberuf zusammenzubringen. Mit der Lehre durchstarten beim regionalen Betrieb – das ist das Motto der Lehrstelleninfoboards. Nicht selten trägt auch die mangelnde Kenntnis über regionale Betriebe dazu bei, dass Lehrstellen bei Klein- und Mittelbetrieben unbesetzt bleiben. Mittels der Infoboards können sich Jugendliche und Lehrer per Smartphone...

WK-Obmann Manfred Benischko, WK-Leiterin Andrea Danda-Bäck, Walter Meinhart, Gottfried Kneifel | Foto: WKO Linz-Land

Wirtschaftsmedaille für St. Florianer Betrieb

ST. FLORIAN. Meinhart Kabel Österreich GmbH feiert heuer das 40-jährige Firmenjubiläum. Am 1. April 1978 gründete Walter Meinhart die Firma als Ein-Mann-Betrieb. Durch die Spezialisierung auf den Kabel- und Leitungsbereich und sukzessivem Ausbau des Unternehmens erfolgte im November 1989 der Umzug nach St. Florian. Mittlerweile ist die Meinhart Kabel Holding GmbH in Ungarn, Rumänien, Tschechien und Kroatien vertreten. Obmann der Wirtschaftskammer (WKO) Linz-Land Manfred Benischko überreichte...

  • Enns
  • Katharina Mader
Hohe Auszeichnung für Gerhard Kunesch (2. v. r.): Es gratulierten Manfred Benischko, Alfred Schneckenreither und WKO-Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer (v. l. n. r.). | Foto: Cityfoto
2

Linz-Lands Unternehmer holten sich erfolgreiche Slalomtipps

Wirtschaft trifft Sport: WKO Linz-Land lud zum Wirtschaftsempfang am Blue Danube Airport. BEZIRK (nikl). Trainingsphasen vom Slalomsport auf die Wirtschaft übertragen: Das veranschaulichte kein Geringerer als Ex-Slalomläufer Thomas Sykora – vor mehr als 250 Unternehmern und Interessierten. Wirtschaftskammer ehrte Gerhard Kunesch Auch ein „Danke“ durfte an diesem Abend nicht fehlen: Zwanzig Jahre stand Gerhard Kunesch an der Spitze des Blue Danube Airports und übergab vor wenigen Tagen die...

Manfred Benischko, Obmann Linz-Land, Konditormeister Baumberger, Andrea Danda-Bäck, Bezirksstellenleiterin Linz-Land, Wolfgang Jocher, Jocher Consult, Robert Zeitlinger, Bürgermeister St. Florian | Foto: WKO Linz-Land

Erstes Unternehmer-Frühstück in St. Florian war voller Erfolg

Die Bezirksstelle Linz-Land lud am 23. April zu einem Unternehmer-Frühstück in die Konditorei Baumberger. Dem Aufruf, gemeinsam mit anderen Unternehmern in eine neue Woche zu starten, folgten über 30 Unternehmer. In angenehmer Atmosphäre wurden neue Kontakte geknüpft bzw. bestehend Kontakte weiter vertieft. Trotz des schwer verdaulichen Themas „Was tun bei Verlust der Geschäftsfähigkeit“, präsentiert von dem Experten Mag. Wolfgang Jocher, lauschten die Interessierten aufmerksam und stellten im...

Jürgen Kapeller (Bezirksvorsitzender Junge Wirtschaft Linz-Land), Manfred Benischko (Obmann Bezirksstelle Linz-Land), Julia Prandstetter (Bezirksvorsitzende-Stv. Junge Wirtschaft Linz-Land), Andrea Danda-Bäck (Bezirksstellenleitern Linz-Land), Jasmin Haider-Stadler (GF Whisky-Erlebniswelt, Destillerie Haider), Herbert Bahn (Sparkasse OÖ). | Foto: WKO

Welcome Day: Standortentwicklung für Unternehmen im Bezirk Linz-Land nimmt an Fahrt auf

Hervorragende Rahmenbedingungen und ausreichend Platz für ihre Ideen: Das sind die entscheidenden Faktoren für innovative Jungunternehmer. Das war eines der Ergebnisse aus dem Standortentwicklungsprozess des Bezirks Linz-Land. BEZIRK (red). Mit dem Welcome Day im Coworking Cube Pucking positioniert sich die Region als Nährboden für eine aufstrebende Neugründer-Community. Für all jene, die nicht alleine arbeiten wollen, fernab von Zuhause durchstarten möchten und einen Raumwechsel zwischen...

Manfred Benischko, Obmann der WKO Linz-Land. | Foto: WKO Linz-Land

WKO Linz-Land stellt Frühjahrsprogramm vor

BEZIRK. „Nach dem erfolgreichen Veranstaltungsjahr 2016 mit 33 Veranstaltungen und rund 2.800 Teilnehmern bietet die Wirtschaftskammer Linz-Land ihren Mitgliedern auch heuer wieder eine vielseitige Auswahl an Top-Vorträgen, Diskussionsforen und Informationsplattformen“, so Manfred Benischko, Obmann der WKO Linz-Land. Die Programme der Jungen Wirtschaft sowie von Frau in der Wirtschaft Linz-Land ergänzen das Veranstaltungsangebot und bieten reichlich Möglichkeit zum Netzwerken, um Erfahrungen...

  • Enns
  • Katharina Mader
Manfred Benischko, Sarah Radinger, Elisabeth Schürz und Andrea Danda-Bäck. | Foto: BRS

Wirtschaftskammer Linz-Land lud zum Tag der offenen Tür

Abseits des Alltags trafen sich die Unternehmer des Bezirks Linz-Land in der Wirtschaftskammer Linz-Land. Am Tag der offenen Tür war das möglich. „Wir sehen uns als Partner der Wirtschaft — vom Ein-Personen-Unternehmen (EPU) bis hin zum internationalen Konzern. Die Vielfalt der Betriebe in unserem Bezirk ist ja unglaublich groß“, sagt Bezirksobmann Manfred Benischko. 10.000 Unternehmer unterstützen In der Bezirksstelle Linz-Land sind vier Mitarbeiterinnen gemeinsam mit ihren Funktionären im...

1,2 Milliarden Euro wurden in Linz-Land im Einzelhandel umgesetzt. Die größte Konkurrenz ist der Onlinehandel. | Foto: panthermedia.net/gpointstudio

Fachhändler oder Online-Gigant?

Vor Weihnachten steht man oft vor der Frage, ob im Fachgeschäft oder online gekauft werden soll. REGION (km, bks). „Der Bezirk Linz-Land verfügt über eine vielfältige Handelslandschaft, die von traditionellen Familienunternehmen ebenso geprägt ist wie von großen Einkaufszentren", erklärt Manfred Benischko, Obmann der Wirtschaftskammer Linz-Land. Mit einem Einzelhandelsumsatz von rund 1,2 Milliarden Euro 2016 behauptet sich der Bezirk im Oberösterreich-Vergleich hinter der Landeshauptstadt an...

  • Enns
  • Katharina Mader

Lions-Club Traun spendet für Christkind

Der Lions-Club Traun unterstützt auch heuer wieder die Christkind-Aktion der BezirksRundschau Linz-Land. Dieses mal wird für Familie Maier aus Ansfelden gesammelt, die ihr Zuhuase wegen eines Brandes verlor. Eine neue Bleibe ist nun gefunden, doch noch fehlt es der siebenköpfigen Familie an Vielem, ganz besonders an einer Küche. Tayfun Tunaboylu, Präsident der Lions Traun übergibt 500 Euro an Juha Baloun, Geschäftsstellenleiter der BezirksRundschau Linz-Land. Mehr Informationen zum...

Manfred Benischko, Obmann der WKO Linz-Land. | Foto: WKO Linz-Land

Jobmesse Enns hilft bei der Fachkraftsuche

Gemeinsam mit dem AMS Traun lädt die WKO Linz-Land zur Jobmesse am 14. November nach Enns. ENNS (km). Warum veranstaltet die WKO gemeinsam mit dem AMS überhaupt eine Jobmesse? Benischko: Veranstaltungen wie die Jobmesse sind eine tolle Sache, um Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammenzubringen. Unsere dynamische Wirtschaftsregion braucht motivierte Fachkräfte. Deshalb ist es uns ein Anliegen, die Betriebe in unserer Region bei der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern zu unterstützen. Ziel ist...

  • Enns
  • Katharina Mader
Manfred Benischko, Obmann der WKO Linz-Land. | Foto: WKO Linz-Land

Leitbetriebe als Wirtschaftsmotor im Bezirk

81 Firmen in Linz-Land beschäftigen mehr als 100 Mitarbeiter BEZIRK (red). Manfred Benischko, Obmann der WKO Linz-Land definiert den Begriff Leitbetriebe und spricht über den Wirtschaftsstandort Linz-Land. Was sind Leitbetriebe? Leitbetriebe sind insbesondere jene Unternehmen, die in der Region eine wichtige Rolle erfüllen, in dem sie bspw. zahlreiche Arbeitsplätze oder Lehrstellen anbieten. Darüber hinaus zeichnen sich diese Betriebe dadurch aus, dass sie viel in Forschung und Entwicklung...

ChefInsp Thomas Schmolz, Sicherheitsexperte Alfred Wagner, Bezirkspolizeikommandant Oberst Günter Kobleder, WK-Bezirksstellenobmann Manfred Benischko | Foto: Cityfoto/Pelzl
5

Bedrohung verändert: Wirtschaftskammer Linz-Land lieferte Präventionstipps

Von Einbrüchen über Diebstähle bis zur Internetkriminalität: Der Vorfall wird meist erst erkannt, wenn es bereits zu spät ist. Deshalb lud die Wirtschaftskammer Linz-Land die Unternehmer zur Sicherheitsveranstaltung ein. BEZIRK (red). Bei zwei Workshops zum Thema „Sicher im Betrieb - keine Chance für Einbrecher und Co“ und „Schutz vor Internet- und Computerkriminalität“ erfuhren die Teilnehmer, wie Sie ihr Unternehmen mit präventiven Maßnahmen – ohne großes Budget – schützen können. Sicherheit...

Manfred Benischko, Obmann der WKO Linz-Land. | Foto: WKO Linz-Land

WKO Linz-Land legt Schwerpunkt auf „Sicherheit und Kriminalprävention"

BEZIRK. „Sicherheit ist nicht nur ein wichtiges Thema für Unternehmen. Sicherheit ist auch ein bedeutender Standortfaktor. Das Bedürfnis danach ist in diesen Zeiten hoch und Prävention gefragter denn je. Daher legt die Wirtschaftskammer Linz-Land heuer einen Schwerpunkt auf das Thema Sicherheit und Kriminalprävention“, sagt Manfred Benischko, Obmann der WKO Linz-Land. Am 3. Oktober erhalten Unternehmer im Rahmen der Veranstaltung „Sicherheit für Unternehmen“ in Kooperation mit der Sparte Handel...

  • Enns
  • Katharina Mader
Zum Ende des 2. Quartals 2017 zählt die Wirtschaftsvertretung des Bezirkes exakt 10.539 Unternehmen. | Foto: nilswey/panthermedia

Linz-Land: „Ein gutes Pflaster für den Unternehmernachwuchs“

BEZIRK (red). „Allen Widrigkeiten zum Trotz ist die Selbstständigkeit ein attraktiver Karriereweg“, ist WKO-Bezirksstellenobmann Manfred Benischko stolz auf diese Entwicklung und verspricht BEZIRK (red).  „Die WKO Linz-Land wird auch weiterhin alles daransetzen, um die Rahmenbedingungen für die Selbständigen weiter zu verbessern. Mit dem heurigen Prozess ‚Standortentwicklung‘ setzen wir ein klares Signal, die wichtigsten Herausforderungen für eine gute wirtschaftliche Entwicklung in Linz-Land...

Manfred Benischko (3. v. r.) gemeinsam mit Jürgen Kapeller (5. v. l.) zu Gast bei der Firma Forstner in St. Florian | Foto: WB/Eder

Wirtschaftsbund Linz-Land: „Danke“ für den gemeinsamen Erfolg

„Bei uns im Bezirk wird echte Zusammenarbeit gelebt, das bekomme ich täglich mit, wenn ich in den Unternehmen unterwegs bin. Mit unserer Eisaktion wollen wir uns für das gute Miteinander bedanken“, betont Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Manfred Benischko. BEZIRK (red). Um ein Bewusstsein für diese Leistungen zu schaffen, besucht der Wirtschaftsbund ausgewählte Betriebe in OÖ und spendiert als Zeichen der Wertschätzung der gesamten Belegschaft ein erfrischendes Eis. Benischko besucht gemeinsam...

Manfred Benischko, Obmann der WKO Linz-Land. | Foto: WKO Linz-Land

Industrie ist Motor der Wirtschaft

BEZIRK. „Der Bezirk Linz-Land gehört zu den größten Industrieregionen in Österreich. Forschung und Entwicklung sind stark ausgeprägt und seine Unternehmen im internationalen Wettbewerb äußerst erfolgreich“, so Manfred Benischko, Obmann der WKO Linz-Land. Mit einem Anteil von rund zehn Prozent liegt Linz-Land hinter Linz und dem Bezirk Vöcklabruck. Ende 2016 beschäftigten 83 Arbeitgeberbetriebe in der Sparte Industrie 9.833 Arbeitnehmer. Ende des ersten Quartals 2017 fasste die Sparte 118...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Henlisatho/Fotolia

Pendler: WKO fordert Ausbau der Öffis

BEZIRK. Jeden Tag pendeln tausende Menschen in und nach Linz-Land. Sei es um an ihren Arbeitsplatz zu kommen oder um bei Unternehmen oder Kunden vor Ort zu sein. Die Motive sind vielfältig – die Wege dorthin leider nicht immer. Längere Wegstrecken von und zu Betrieben kosten Zeit, Geld und nicht zuletzt auch Nerven. Eine gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur ist daher die Lebensader des Wirtschaftsstandortes Linz-Land und stellt ein großes strategisches Handlungsfeld dar, wenn es um die...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die Gleise entlang der Donaubrücke werden nicht von der Sperre betroffen sein. Können sie die Problematik lösen? | Foto: Daniel Lachmayr
2

Totalsperre 2018: Erste Ideen machen Hoffnung auf Lösung

Leser brachten bereits unzählige Vorschläge zur Totalsperre der Donaubrücke Mauthausen 2018 ein. MAUTHAUSEN, ST. PANTALEON. "Die Donaubrücke als wichtigstes Verbindungsglied im Osten unseres Bezirkes ist seit langem als Nadelöhr bekannt. 2018 stellt somit eine große Herausforderung für alle dar, die auf diese Brücke angewiesen sind." Deshalb begrüßt auch der Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Linz-Land Manfred Benischko die Aktion der BezirksRundschau. Seit dem Start vor zwei Wochen...

  • Enns
  • Katharina Mader
Manfred Benischko, Obmann der WKO Linz-Land. | Foto: WKO Linz-Land

"Schmeißen nicht mit Geldscheinen herum"

Manfred Benischko, WK-Obmann von Linz-Land, übt harte Kritik am Image-Video der Arbeiterkammer. BEZIRK (red). "Wieder einmal hat die AK mit dieser Aktion bewiesen, worauf es ihr wirklich ankommt: Um eine gezielte Vergiftung der Zusammenarbeit der Sozialpartner. Hier geht es nicht etwa um den Schutz der Arbeitnehmer, hier geht es vielmehr darum, die Stimmung, die in unserem Land derzeit herrscht, noch weiter anzuheizen. Gut gegen Böse, Arm gegen Reich, Arbeitnehmer gegen Arbeitgeber", betont...

Karl Steininger (AMS), WK-Präsident Rudolf Trauner, Manfred Benischko, Gernot Grammer (AMS) (v. l. n. r.). | Foto: Cityfoto
3

Besucherrekord bei der Jobmesse Linz-Land

600 Besucher konnten die WKO Linz-Land und das AMS Traun am 13. März in der Spinnerei begrüßen. TRAUN (red). Die Spinnerei bot den idealen Veranstaltungsort und für die 35 Ausstellerbetriebe reichlich Platz, ihr Jobangebot zu präsentieren. Die Ausstellungsstände waren mit Lehrlingen oder Fachkräften besetzt, die aus eigener Erfahrung ihren Beruf sehr anschaulich präsentierten. Möglichkeit zur gegenseitigen Kontaktaufnahme genützt Auch die Firmenchefs, Personalverantwortlichen und...

Foto: DOC-Photo/panthermedia.net

548 Neugründungen im Bezirk Linz-Land

BEZIRK. „548 neue Unternehmen wurden im Jahr 2016 im Bezirk Linz-Land gegründet. Die meisten Grün­dungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk mit 263 neuen Unternehmen. Dahinter fol­gen die Sparte Handel mit 153 und die Sparte Information und Consulting mit 84 neuen Betrieben“, freut sich WKO-Bezirksstellenobmann Manfred Benischko über das Gründungsgeschehen im Bezirk Linz-Land. Zu diesen Neugründungen kommen noch die Jungunternehmer, die anstatt einer Neugründung ein bestehendes...

  • Enns
  • Katharina Mader
Manfred Benischko, Obmann der Wirtschaftskammer Linz-Land. | Foto: Wko Linz-Land

Die Wirtschaftsregion Linz-Land ist top in OÖ

BEZIRK (red). Der Wirtschaftsstandort Oberösterreich steht derzeit vor großen Herausforderungen. "Umso erfreulicher ist es, dass Linz-Land seine wirtschaftliche Entwicklung auch 2016 mit Dynamik fortsetzt und als Wirtschaftsregion in OÖ weiterhin in der ersten Liga spielt", freut sich Manfred Benischko, Obmann der Wirtschaftskammer Linz-Land. Dass Linz-Land mit mehr als 10.200 Mitgliedern der gewerblichen Wirtschaft neben Linz der Unternehmerbezirk Nr. 1 im Land ist, bestätigt der weitere...

Andrea Danda-Bäck, Leiterin der WKO Linz-Land. | Foto: WKO Linz-Land
2

Eine Plattform für Jobs

Am Montag, den 13. März, laden WKO Linz-Land und AMS zur 13. Jobmesse in die Spinnerei Traun. BEZIRK (red). Andrea Danda-Bäck, Leiterin der WKO Linz-Land, spricht über Zielsetzung und Ablauf der Veranstaltung. Wie ist der Ablauf der Jobmesse? Danda-Bäck: Auf der Jobmesse werden die regionalen Job- und Ausbildungsangebote im Bezirk präsentiert. Die Ausstellungsstände sind mit Firmenchefs, Personalverantwortlichen und Lehrlingsausbildnern besetzt, aber auch die Lehrlinge und Facharbeiter selbst...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.