Marcus Franz

Beiträge zum Thema Marcus Franz

Anstoß: Sportstadtrat Peter Hacker (SPÖ) im Fußball-Käfig. | Foto: PID/Bohmann
1 3

Eisring Süd
Neue Sport und Fun Halle in Favoriten

Am ehemaligen Eisring Süd hat eine neue Sport und Fun Halle eröffnet. Ein nachhaltiges Abwärmekonzept sorgt für effizientere Energieverwertung.  WIEN/FAVORITEN. Wien hat seit Anfang Juli seine vierte Sport und Fun Halle. Nach Ottakring, Donaustadt und Leopoldstadt eröffneten Sportstadtrat Peter Hacker und Bezirksvorsteher Marcus Franz (beide SPÖ) nun eine neue Halle in Favoriten. In der Windtenstraße 2 am ehemaligen Eisring Süd kann man künftig für wenig Geld viel schwitzen. Und das auf...

Bezirksvorsteher Marcus Franz fordert mehr Polizei für Favoriten und startete dazu eine Petition. | Foto: Petar Radovanovic
1 Aktion

Mehr Polizei für Favoriten gefordert
Bezirkschef startet Petition

Bezirkvorsteher Marcus Franz startet eine Unterschriftenliste für mehr Polizisten und eine Sanierung der Wachzimmer. WIEN/FAVORITEN. Die Sicherheits-Situation in Favoriten ist nicht die beste. So gab es etwa im Jänner dieses Jahres einen Gipfel mit dem Wiener Polizeipräsidenten Gerhard Pürstl zu diesem Thema. Eines der Ergebnisse war die Installation einer Video-Überwachung beim Reumannplatz. "Zu wenig", sagt dazu Bezirkvorsteher Marcus Franz (SPÖ), der seit Jahren auf eine personelle...

Mit einem Augenzwinkern zeigt Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) auch, wie man etwa Alpakas kraulen kann.
 | Foto: Petar Radovanovic

Ausflugsziel im Kurpark
Tiergehege in Oberlaa

Ein Ausflugsziel für Jung und Alt: Das Tiergehege im Kurpark Oberlaa. WIEN/FAVORITEN. 
Favoriten ist neben Währing und Donaustadt einer von drei Bezirken, die Alt und Jung ein Tiergehege bieten können. Ein Angebot mit einem Mehrwert für Favoriten. Der Kurpark ist für viele Familien ein beliebter Ausflugsort. "Das Tiergehege ermöglicht Kindern, den artgerechten Umgang mit Tieren zu lernen“, so Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) bei einem Abstecher in Oberlaa. Von Alpakas bis zu Brillenschafen...

Die Jugendlichen gartelten mit Feuereifer an ihrem Naschgarten. | Foto: Carola Edinger
3

Favoriten
Gesundes Naschen in Parkanlagen

Favoritner Jugendliche erfüllten sich den Traum eines eigenen kleinen Naschgartens. WIEN/FAVORITEN. In den Parkanlagen Laube, Arthaber und Baranka wurden Kinder und Jugendliche zu Gärtnern: Gemeinsam mit den Kinderfreunden aktiv und dem Verein Wiener Jugendzentren wurden Hochbeete gebaut und bepflanzt. Grund für die Aktion: Die Favoritner Kinder haben sich schon seit Jahren eigene Hochbeete, Sträucher und Obstbäume gewünscht, um "gesund Naschen" zu können. Dank der Bezirksvorstehung und der...

Beim Bergtaidingweg (Foto) bei de Ada-Christen-Gasse befindet sich die Heimspiel-Arena 1. | Foto: Karl Pufler
1 2

Per Albin Hansson Siedlung Ost
Ein Heimspiel für Favoriten

Mädchen und Buben von vier bis zehn Jahren können jetzt in ihrem Grätzel kicken.  WIEN/FAVORITEN. Kinder erobern die Hansson-Siedlung. Natürlich nicht die ganze, aber an zwei Plätzen der Gemeindebau-Siedlung können Mädchen und Buben zwischen vier und zehn Jahren kicken.  Dabei braucht es nicht viel, um ein kleines Stadion im Grünen aufzubauen: Aus sechs Bankerln zaubern die Betreuer in wenigen Minuten ein kleines Fußballstadion. Zusätzlich gibt es dann noch zwei Tore und vier Zuschauerbänke....

"Die Ideen der Bewohnerinnen und Bewohner, Vereine und Geschäftsleute sind gefragt, um Innerfavoriten zukunftsfit zu machen“, so Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál und Favoritens Bezirksvorsteher Marcus Franz (beide SPÖ) unisono. | Foto: PID/Martin Votava

Innerfavoriten wird aufgewertet
Anrainer gestalten ihr Grätzel

Mit der "Grätzlmarie" und der "Grätzlförderung" wird das Viertel um die Landgutgasse, Laxenburger Straße, Inzersdorfer Straße und Triester Straße aufgewertet. Die Bewohner bestimmen mit. WIEN/FAVORITEN. Im September 2020 fiel der Startschuss zur Aufwertung Innerfavoritens. Nun geht es in die nächste Runde: Die Anrainer können bei der Gestaltung ihres Grätzels mitbestimmen. Und auch für Hauseigentümer gibt es jetzt konkrete Angebote. Favoritner reden mit "Die Ideen der Bewohnerinnen und Bewohner...

Der "G’mischte Block" soll die Menschen zusammenbringen und viel Grün enthalten. | Foto: t-hoch-n Architektur
Aktion 6

G’mischter Block in Favoriten
Die Jagdgarage wird zur Wohnoase

Im Grätzel Dampfgasse, Jagdgasse und Hasengasse entsteht ein neuer Wohnblock mit viel Grün und einem Veranstaltungssaal. WIEN/FAVORITEN. An der Ecke Dampfgasse/Hasengasse findet sich ein verlassener Bau, der an ein Bauernhaus erinnert. Vor langer Zeit wurde der Bereich auch als Garage benutzt. Nun bekommt das Grätzel eine Aufwertung: Hier entsteht ein Wohnhaus mit viel Begrünung. Auf sechs Stockwerken entstehen hier 75 Mietwohnung-en – natürlich mit einem Gemeinschaftsraum. Selbstverständlich...

Die Jugendlichen zeigen sich glücklich über ihren rundumerneuerten Treff. | Foto: Eva Mühlbacher Photographie
1 14

Arthaberpark
Jugendzentrum wurde eröffnet

Das Jugendzentrum Arthaberbad wurde erweitert und modernisiert. Zur Neu-Eröffnung kamen unter anderen Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos). WIEN/FAVORITEN. Mehr Platz für die Jugend heißt es nun auch im Arthaberbad: Der Jugendtreff wurde hier um mehr als die Hälfte erweitert. Nun stehen allen jungen Besucherinnen und Besuchern 360 Quadratmeter zur Verfügung.  Natürlich wurden die Räumlichkeiten auch modernisiert und den Ansprüchen der...

Das Cape 10 im Sonnwendviertel: Am Freitag, 25. Juni, gibt es eine Führung durchs Haus. | Foto: Karl Pufler

Sonnwendviertel
Eine Tour zum Sozialprojekt Cape 10

Die Gebietsbetreuung Favoriten lädt zu einer Grätzeltour ins Sonnwendviertel. WIEN/FAVORITEN. Das Cape 10 ist ein Ort der Begegnung. Hier gibt es Platz für obdachlose Frauen, Ärzte oder etwa auch ein Gesundheitszentrum. Während der Pandemie ist hier auch ein Teil der Gesundheits-Hotline eingezogen. Künftig ist hier auch eine Apotheke, ein Café sowie ein Veranstaltungszentrum in Betrieb. So können sich alle Favoritnerinnen und Favoritner hier treffen. Kostenlose Führung Intitiiert wurde das...

Die Betonleitwände entlang der Straßenbahnlinie D werden durch Sperrgitter ersetzt. | Foto: Karl Pufler
2

Sonnwendviertel
Ein neuer Park ist im Anmarsch

Das Sonnwendviertel bekommt bald einen neuen Park und die Betonblöcke werden ersetzt. WIEN/FAVORITEN. Im Sonnwendviertel gibt es entlang der Route des D-Wagen Sperren. So soll sicher gestellt werden, dass die Fußgänger sicher über die Gleise der Bim gehen können und es zu keinem Unfall kommt. Ansehnlich sind diese wuchtigen Blöcke aber nicht. Doch noch für heuer ist eine Verbesserung der Situation vorgesehen: "Die Betonleitwände werden durch Geländer ersetzt", kündigt Bezirksvorsteher Marcus...

Favoritens Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) unterstützt das kostenlose VHS-Program im Freien. | Foto: Harald Schuster

Gratis VHS-Kurse
"Bewegen wir Favoriten"

Unterstützung von kostenlosen Freiluft-Kursen an den Volkshochschule Favoriten für alle. Anmeldung so lange der Platz reicht. WIEN/FAVORITEN. Ob Zumba, Pilates, Fit mit Kinderwagen, Qui Gong oder Power-Workout: Bewegung im Freien tut gerade nach der Zeit des Lockdowns und des Home-Offices gut. Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) unterstützt diese Aktion – und so bietet die VHS (Volkshochschule) Favoriten 16 kostenlose Kurse an, die im Juli und August stattfinden. Die Orte: im Kurpark Oberlaa,...

Stefan Gara und Christine Hahn beim Sezai | Foto: Sezai
3

Viktor Adler Markt
Gastro-Sonntag gut gestartet

Seit vorigem Sonntag können die Markt-Gastronomen auch übers Wochenende aufsperren.  WIEN/FAVORITEN. Am Sonntag oder feiertags am Markt frühstücken ist seit kurzem möglich. Davon machten zahlreiche Favoritner Gebrauch, allen voran Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ). Auch Bezirksrätin Christine Hahn und ihr Kollege Stefan Gara (beide Neos) haben das Angebot genossen. Sie ließen sich im Sezai verwöhnen – und der Gastronom zeigte sich von der Neuerung angetan. "Das ist gut für den Markt sowie die...

Gegenüber des Barbara-Prammer-Hofs wünschen sich André Berki und Bezirksrat Raphael Fasching (FPÖ) eine Hundezone. | Foto: Karl Pufler
Aktion

Oberlaa
Anrainer wünschen sich eine Hundezone

Fontanastraße: Anrainer wünschen sich eine Hundezone in der Nähe des Barbara-Prammer-Hofs. WIEN/FAVORITEN. "Die Anlage ist wunderschön", schwärmt André Berki von der Anlage rund um den Barbara-Prammer-Hof. Seit fast einem Jahr wohnt der Favoritner in der Fontanastraße. Hier ist der 35-Jährige glücklich. Er schätzt die vielen Grünräume und die Ruhe. Dieses Leben in der Stadt, aber gleichzeitig im Dorf, gefällt ihm ausgezeichnet. "Das ist auch ein Paradies für meine Luna", streichelt er seine...

Bezirksvorsteher Marcus Franz freut sich schon auf einen "guten Roten" am Wochenende am Viktor Adler Markt. | Foto: Petar Radovanovic

Viktor Adler Markt
Markt-Gastronomen jetzt auch sonntags

Seit 23. Mai können die Markt-Gastronommen auch an Sonn- und Feiertagen zwischen 9 und 21 Uhr öffnen. WIEN/FAVORITEN. Am Viktor-Adler-Markt dürfen Gastronomen jetzt auch an Feiertagen und Sonntagen öffnen. Da ab 19. Mai 2021 die Gastronomie wieder öffnen darf, wird die Novelle – die bereits im Gemeinderat beschlossen wurde – mit kommendem Wochenende 22./23. Mai schlagend. Die Öffnungszeiten „Das bedeutet mehr Freiheit für die Gastronomen auf den Märkten und ist eine weitere Maßnahme zur...

Beim Arbeitstreffen am 14. Mai wurde "Der Favorit" offiziell eröffnete - mit Christiane Erharter, Tilman Fromelt von Stand 129/Brotfabrik, Barbara Holub & Paul Rajakovics von transparadiso, Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler und Bezirksvorsteher Favoritens Marcus Franz.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
5

Eine Bühne für alle
„Der Favorit“ am Sonnwendplatz hat eröffnet

Eine Pavillon-Bühne zwischen Hoch- und Volkskultur: Nahe beim Hauptbahnhof Wien können Profis und Laien ihre Kunst präsentieren. WIEN/FAVORITEN. Endlich ist es soweit: Nach einem Jahr Konzeption, Planung und Bauarbeiten durch transparadiso und Stand 129/Brotfabrik wurde „Der Favorit“  offiziell eröffnet. Auf der Bühne am Sonnwendplatz in der Nähe des Hauptbahnhofs, wird es von Mai bis September ein fixes Programm mit Musik- und Kunstvorstellungen geben. Daneben kann die Bühne aber in Zeiten, da...

Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) vor der neuen Calisthenics-Anlage im Alfred-Böhm-Park. | Foto: Petar Radovanovic

Sport in Favoriten
Neue Fitness-Landschaft im Alfred Böhm Park

Fit in den Sommer kann man sich jetzt auch im Alfred-Böhm-Park trainieren. WIEN/FAVORITEN. Nach dem Lockdown stehen schon zahlreiche Favoritnerinnen und Favoritner in den Startlöchern, um in den Parks im 10. Bezirk ihr Training absolvieren zu können. Bisher gab es in Favoriten zwei Calisthenics-Anlagen – im Fortunapark und im Puchsbaumpark. Seit kurzem wurde das Angebot von Fitnessgeräten im Park erweitert: Eine weitere Anlage wurde im Alfred-Böhm-Park am Eisenstadtplatz 6 eröffnet. "Der...

Beziurksvorsteher Marcus Franz und Stadträtin Ulli Sima zeigen, wie grün das neue Grätzel "Am Kempelenpark" aussehen wird.
16

Am Kempelenpark
Eine neue Wohnoase in Favoriten

Auf den ehemaligen Siemensgründen entstehen 1.100 Wohnungen in Grünlage. Das neue Bezirksgrätzel verbindet das Sonnwendviertel mit dem Bömischen Prater. WIEN/FAVORITEN. Kreta ist nicht nur eine Insel im östlichen Mittelmeer, sondern auch ein Grätzel in Favoriten. Genau in dieser Gegend, zwischen Sonnwendviertel, Gudrunstraße und Quellenstraße wird mit dem Bauprojekt „Am Kempelenpark“ ein attraktives, neues Stadtviertel errichtet. Auf den rund 48.000 Quadratmeter großen, ehemaligen...

So sieht das neue Wohngrätzel künftig aus: Start der Wohnungsvergabe für 124 neue Gemeindewohnungen am Eisring Süd.
 | Foto: Schreiner Kastler
3

Start für Wohnungs-Anmeldung
Eisring Süd bekommt einen Gemeindebau

Die Wohnbauarbeiten für den Gemeindebau beim Eisring Süd gehen in die finale Phase. Interessierte können sich ab 10. Mai 2021 für eine Wohnung anmelden. WIEN/FAVORITEN. Gegenüber vom Wasserturm entsteht ein neues Wohngrätzel, das gleich neben dem neu errichteten Eisring Süd liegt. Errichtet wird ein Gemeindebau mit 124 Wohnungen. Schon ab 10. Mai kann man sich für eine Wohnung anmelden. Die Schlüsselübergabe ist noch für heuer geplant. „Mit dem neuen Gemeindebau schaffen wir ein weiteres...

Bezirksvorsteher Marcus Franz und Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky beim Müllsammeln am Wienerberg

Copyright
PID/VOTAVA
1 2

Erholungsgebiet Wienerberg – Czernohorszky/ Franz: „Bitte Müll richtig entsorgen!“

Das Erholungsgebiet Wienerberg umfasst eine Fläche von 123 ha, besonderer Anziehungspunkt ist der in der Mitte liegende Wienerberg-Teich, darüber hinaus gibt es Spielplätze, Radwege, Fußballplätze, Hundeauslaufplätze, Liegewiesen und vieles mehr. Jährlich besuchen rund 1,8 Millionen Menschen den Wienerberg, „wobei sich diese Zahl durch die Covid19 Pandemie erhöht hat“, weiß Stadtrat Jürgen Czernohorszky. „Damit komm es zu einem erhöhten Müllanfall!“ Der Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der...

1 1 7

Umweltschutz
Erste Tschickstummelchallenge in Favoriten

Gestern fand zum ersten Mal eine "Tschickstummelchallenge" bei der Heuberggstätten  statt. Dem Verein Plastic Planet Austria , seiner Sektion Ploggerei und der Facebook gruppe plogging und trashtag Austria ist es extrem wichtig nicht nur am Erdtag #generationrestauration zu sein. "Jeder Tag ist ein Erdtag für eine saubere Natur!" So kamen engagierte junge Leute aus allen Teilen Wiens zusammen um die Zigarettenfilter und deren Giftstoffe, wie zum Beispiel Pestizide und Mikroplastik aufzusammeln....

Auf der Eibesbrunnergasse wird ein 30er verordnet, so die beiden Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (l.) und Marcus Franz (beide SPÖ). | Foto: BV 10

Eibesbrunnergasse
Tempo-Bremse auf der Grenzgasse

Nach der Fertigstellung der Eibesbrunnergasse wird das Tempo der Fahrer auf 30 km/h begrenzt. WIEN/MEIDLING/FAVORITEN. Die Eibesbrunnergasse ist eine Grenzstraße zwischen Meidling und Favoriten. Seit dem vorigen Jahr wurde dieser Straßenzug neu hergerichtet. Neben einer besseren Fahrbahn gibt es nun auch einen Fahrradweg und eine neu gepflanzte Allee. Dies rundum-erneuerte Straße verleitet viele Autofahrer allerdings, auf das Gaspedal zu treten. Um dies zu unterbinden, haben die zuständigen...

Angst vor dem Wachstum der Stadt bis nach Oberlaa haben die Bewohner im südlichen Favoriten. | Foto: Initiative Lebensraum Oberlaa
3 1

150 Wohnungen 'An der Kuhtrift'
Ärger um Wohnbau im Süden Favoritens

Die Flächenwidmung für "An der Kuhtrift" wurde beschlossen. Es gibt Kritik an der Bauhöhe. Die Bürgerbeteiligung geht weiter.  WIEN/FAVORITEN. Idyllisch präsentieren sich die Dörfer Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl im Süden Favoritens. Hier funktioniert noch die Nachbarschaftshilfe und man kennt einander. Damit das auch in Zukunft so bleibt, hat sich die "Initiative Lebensraum Oberlaa" gegründet, um die dörfliche Struktur zu erhalten und sich von der Großstadt abzugrenzen. Um dies auf Schiene...

Glücklich zeigen sich Hans-Peter Krenn, Martina Jauschneg und Katja Arzberger mit Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ, vl). | Foto: Harald Schuster
3

300 Euro Initiative
Agenda hilft Favoriten grüner zu machen

Die Agenda Favoriten startet eine 300-Euro-Initiative um Favoriten grüner zu machen. WIEN/FAVORITEN. "Sei dabei und mach dein Grätzel kühler!" – Unter diesem Motto startet die Agenda Favoriten auch diesen Frühling eine Initiative, die den Favoritnern hilft, mehr Grün in ihr Grätzel zu bekommen.  Bereits im vergangenen Frühjahr wurde ein Ideenwettbewerb gestartet. Ziel war es, Ideen zu kreieren, die mehr Grün und ein besseres Mikroklima im eigenen Viertel bringen würden. Zahlreiche Favoritner...

Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) präsentiert den neuen Folder "Was kostet mein Bezirk?" | Foto: Foto: BV 10
1

Bezirksbudget
Favoriten in Zahlen

Seit kurzem gibt es einen Budgetfolder für Favoriten. Man kann ihn auch Online abrufen. WIEN/FAVORITEN. Das Budget zeigt, wofür im Bezirk das Geld ausgegeben wird. Wenn man sich die Zahlen genau ansieht, dann erkennt man auch, wo die Schwerpunkte gesetzt wurden. Um dies nun für alle Favoritnerinnen und Favoritner möglich zu machen, gibt es nun den Budgetfolder "Was kostet mein Bezirk?" "Ich will Favoriten zum kinderfreundlichsten Bezirk Wiens machen", so Bezirksvorsteher Marcus Franz. Er...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.