Maria Kirchental

Beiträge zum Thema Maria Kirchental

Mariensingen.

Mariensingen Wann: 22.05.2016 19:00:00 Wo: Wallfahrtskirche, Kirchental, 5092 Sankt Martin bei Lofer auf Karte anzeigen

Der Weihnachtsengel beim Pinzgauer Dom | Foto: TVB
3 2

Besinnliche Bergweihnacht am „Pinzgauer Dom“

ST. MARTIN. Glitzernde Lichter, der Duft von heißem Punsch und stimmungsvolle Bläserklänge – das ist die besinnliche Bergweihnacht in Maria Kirchental welche am vergangenen Wochenende vor der beeindruckenden Kulisse der Wallfahrtskirche Maria Kirchental stattfand. Die Besucher freuten sich über das vielfältige Angebot an liebevoll gefertigten Handwerksprodukten aus der Region. Bei einem heißen Glühwein am knisternden Holzfeuer fand man auch die Zeit zum Innehalten und Genießen. Der „Pinzgauer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Advent.

Mit Adventmarkt, Gottesdienst, "Klang der Weihnacht und Engerl-Postamt Wann: 13.12.2015 11:00:00 Wo: vor den Toren der Wallfahrtskirche Maria Kirchental, 5092 St. Martin bei Lofer auf Karte anzeigen

Adventmarkt

Mit Engerl-Postamt und Stockbrotgrillen für die kleinen Besucher. Ab 16.00 Uhr, "Pinzgauer Advnet" mit dem Volksliedchor Wann: 12.12.2015 14:00:00 Wo: vor den Toren der Wallfahrtskirche Maria Kirchental, 5092 St. Martin bei Lofer auf Karte anzeigen

Soldaten des TÜPl Hochfilzen mit ihren Pferden wurden in Maria Kirchental gesegnet. | Foto: Schweinöster

13. Pferdewallfahrt über den Römersattel

Grenzüberschreitende Wallfahrt mit Bundesheer-Tragtieren HOCHFILZEN (ws). 15 Tragtiere aus Salzburg, Tirol und Bayern nahmen an der 13. Pferdewallfahrt des Bundesheeres in den Wallfahrtsort Maria Kirchental in St. Martin bei Lofer teil. Organisiert und durchgeführt wurde diese vom Militärkommando Salzburg sowie der 6. Jägerbrigade, Stabsbataillon 6, des Tragtierzentrums Hochfilzen. Auch auch das Dragonerregiment Nr. 6 aus Salzburg war dabei, darunter Oberst d. C. Alfred Ertl mit seinem...

Oberst Krug an der Spitze der Pilger.
1 1 7

Pferdewallfahrt: Ein Weg für den Frieden

Bereits zum 13. Mal fand am 19. Juni die internationale Pferdewallfahrt statt. Was im Jahr 2003 als kleine Veranstaltung begann, wurde zu einem Anziehungspunkt für Pilger aus ganz Österreich. 40 Soldaten und 180 Zivilpersonen nahmen die Strapazen des Bußganges vom Truppenübungsplatz Hochfilzen zum "Pinzgauer Dom", der Wallfahrtskirche Maria Kirchental in St. Martin bei Lofer, in diesem Jahr auf sich. Weg für den Frieden Am frühen Morgen begrüßte der Kommandant des Truppenübungsplatzes...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger

13. Pferdewallfahrt in Hochfilzen

HOCHFILZEN. Die 13. Pferdewallfahrt beginnt am Freitag 19. 6. um 6:45 Uhr bei der Barbarakapelle am Truppenübungsplatz in Hochfilzen und führt über den Römersattel bis nach Maria Kirchental (Marschdauer ca. 5-6 Stunden). Ca. 12.30 Uhr findet die Hl. Messe am Wallfahrtsort mit der Militärmusik Salzburg statt. Nach der Messe stehen für den Rücktransport zivile Busse zur Verfügung (kostenpflichtig). Für die Verpflegung muss selbst gesorgt werden.

2 7

Vorösterliche Pilgerwanderung von Weißbach nach Maria Kirchental

Wie in den vergangenen Jahren schon zur Tradition geworden, fand am Dienstag in der Karwoche bereits zum sechsten Mal die vorösterliche Pilgerwanderung auf dem wunderschönen Pinzgauer Marienweg statt. WEISSBACH / ST. MARTIN. Da der Wetterbericht nicht gerade gut war, waren alle neugierig, wie viele Pilger sich tatsächlich auf den Weg machen werden. Ganze 128 wetterfeste Menschen rückten aus Zur großen Überraschung fanden sich 128 Pilger aus allen Himmelsrichtungen in der Kirche von Weißbach...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Im Hintergrund die Loferer Steinberge
19 25 5

Maria Kirchental

Die Wallfahrtskirche Maria Geburt im Kirchental in St. Martin bei Lofer liegt in einem Hochtal in 900m Höhe und wurde vorn Bernhard Fischer von Erlach erbaut. Heute ist das Ensemble geschützt und daher darf weder gebaut noch verändert werden. Die beeindruckende Barockkirche gehört zur Diözese Salzburg. Wo: Kirchental, Kirchental, 5092 Sankt Martin bei Lofer auf Karte anzeigen

3

Friedenskonzerte von Gerhard Fankhauser und Einat Gilboa

Die noch anstehenden Termine im Pinzgau: Am 15. August um 19 Uhr in Maria Kirchental und am 27. August um 20 Uhr auf der Burg Kaprun (Jubiläumskonzert mit Band). PINZGAU. Im August 2014 finden zum 10. Mal die "Friedenskonzerte" statt. Der gebürtige Pinzgauer Gerhard Fankhauser und seine Frau Einat Gilboa teilen in diesen Konzerten eine musikalische Botschaft des Herzens, spirituelle Musik aus verschiedenen Traditionen und ein Bewusstsein des Friedens und der interkulturellen- und religiösen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Oberst Krug begrüßt die Pilger | Foto: Achorner
1 1 5

Pferdewallfahrt: Ein Weg für den Frieden

Bereits zum 12. Mal fand am 27. Juni die internationale Pferdewallfahrt statt. Was im Jahr 2003 als kleine Veranstaltung begann, wurde immer mehr zu einem Anziehungspunkt für Pilger aus ganz Österreich. 40 Soldaten und 250 Zivilpersonen nahmen die Strapazen des Bußganges vom Truppenübungsplatz Hochfilzen zum "Pinzgauer Dom" der Wallfahrtskirche Maria Kirchental in St. Martin bei Lofer in diesem Jahr auf sich. Weg für den Frieden mit Kranzniederlegung Am frühen Morgen begrüßte der Kommandant des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger

Abend-

Meditation Wann: 07.07.2014 20:15:00 Wo: Maria Kirchental, 5092 Sankt Martin bei Lofer auf Karte anzeigen

Orchester-Sommerkonzert

mit Solo-Sopran Wann: 06.07.2014 17:00:00 Wo: Maria Kirchental, 5092 Sankt Martin bei Lofer auf Karte anzeigen

Soldatenwallfahrt mit

Pferdesegnung Wann: 27.06.2014 12:00:00 Wo: Maria Kirchental, 5092 Sankt Martin bei Lofer auf Karte anzeigen

12. Pferdewallfahrt nach Maria Kirchental

HOCHFILZEN/ST. MARTIN b. L. Die 12. Pferdewallfahrt beginnt am Freitag, 27. 6., um 6.45 Uhr am TÜPl in Hochfilzen, führt über den Römersattel bis nach Maria Kirchental. (Marschdauer ca. 6 Stunden), ca. 12.45 Uhr Messe am Wallfahrtsort mit der Militärmusik Salzburg. Man kann auch nur an der Messe teilnehmen. Nach der Messe stehen für den Rücktransport nach Hochfilzen zivile Busse zur Verfügung (kostenpflichtig). Für die Verpflegung/Getränk muss selbst gesorgt werden.

Marianne Hengl, die Obfrau des Vereins RollOn Austria - "Wir sind behindert" | Foto: Gerhard Berger
1 4

25 Jahre "RollOn Austria - Mariensingen in der Wallfahrts-Kirche Maria Kirchental

Samstag, 24. Mai ab 18.30 Uhr - Für den Musikgenuss sorgen die "Geschwister Walder aus Osttirol", die "Ramsauer Sänger" sowie die "Altweißbacher Bläser. ST. MARTIN/LOFER. Der Verein "RollOn Austria - Wir sind behindert" ist eine anerkannte Plattform und Lobby für behinderte Menschen. Die engagierte Obfrau, die gebürtige Pinzgauerin Marianne Hengl, ist selber von einer Behinderung betroffen. Ein Engel nach dem anderen Sie sagt: "Die facettenreiche Entwicklung des Vereins habe aber nicht nur ich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Mariensingen.

Nähere Infos unter m.henggl@rollon.at oder 05234-65502. Wann: 24.05.2014 18:30:00 Wo: Maria Kirchental, 5092 Sankt Martin bei Lofer auf Karte anzeigen

Männerchor St. Martin bei Lofer: Von links Chorleiter Georg Schmuck (St. Martin),  Martin Stahl  (Unken), Fritz Holzer (St. Martin), Christian Hohenwarter (St. Martin), Rupert Millinger (Waidring), Anton Millinger (St. Martin), Alexander Dürnberger (Lofer) , Rudolf Prommer (St. Martin), Werner Hoyer (Lofer), Peter Fernsebner (St.Martin), Sepp Leitinger (St. Martin). | Foto: Foto: Schweinöster

40 Jahre Männerchor St. Martin bei Lofer

Starke kirchliche Komponente - Vorfahre machte Kirchental zum Wallfahrtsort ST. MARTIN b. L./WAIDRING (ws). Sein 40-Jahre Jubiläum feiert heuer der Männerchor St. Martin bei Lofer. Als einziger von den fünf Gründungsmitgliedern noch immer dabei ist der Chorleiter Müllerbauer Georg Schmuck sen.. “Der Chor ging eigentlich aus dem ursprünglichen St. Martiner Kirchenchor hervor, der sich immer mehr auflöste. Wir wurden 1974 gefragt, ob wir dennoch bei einer Beerdigung singen könnten. Da haben wir...

Brunnentage in Maria Kirchental

Kraft schöpfen für Leib und Seele.So wie es lebensnotwendig ist und köstlich sein kann, bewusst ein Glas Wasser zu trinken,wollen wir uns mitten im Alltag Zeit nehmen innezuhalten, um Selbverständliches und Göttliches neu zu entdecken.Leiting: Sr.Bärbel Thomä MC Kosten: € 40,00 (inkl. Mittagssen, Kaffeejause und Kursgebühr). Mitzubringen:Hausschuhe, dicke Socken,bequeme Kleidung und ein Handtuch. Anmeldung bis Montag vorher erforderlich unter Tel. 06588 8528 oder...

Anzeige

Brunnentage.

Kraft schöpfen für Leib und Seele Wann: 19.03.2014 09:30:00 Wo: Maria Kirchental, 5092 Sankt Martin bei Lofer auf Karte anzeigen

Atem und Stille in Maria Kirchental

Anmeldung bis spätestens 10. März unter 06588-8528 oder haus-der-besinnung@pfarkirche.net. Wann: 12.03.2014 09:30:00 Wo: Maria Kirchental, 5092 Sankt Martin bei Lofer auf Karte anzeigen

Senioren-Besuch am Wallfahrtsort

ERPFENDORF. Einen schönen Ausflug erlebten die Bewohner des Erpfendorfer Seniornwohnheims. Es ging zur Wallfahrtskirche Maria Kirchenthal in St. Martin bei Lofer. Nach einer Messe gab's im "Haus der Besinnung ein Essen. Danach griff die 76-jährige Theresia Kals zur Gitarre und stimmte mit der 86-jährigen Barbara Grander vor der Heimreise noch einige lustige Lieder an.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.