Maria-Luise Mathiaschitz

Beiträge zum Thema Maria-Luise Mathiaschitz

Vizebürgermeister Jürgen Pfeiler gratulierte der Jubilarin Auguste Erfurt im Namen der Landeshauptstadt zum 107. Geburtstag. Sie wird von Tochter Waltraud bestens umsorgt. | Foto: StadtPresse/Spatzek

Älteste Stadtbewohnerin
Die älteste Klagenfurterin feierte ihren 107. Geburtstag

Auguste Erfurt aus Waidmannsdorf feierte ihren 107. Geburtstag. WAIDMANNSDORF. Als Auguste Erfurt am 20. August 1912 geboren wurde, ersetzte man in Klagenfurt gerade die Pferde-Eisenbahn durch eine elektrische Straßenbahn. Mit ihrem verstorbenen Mann führte Auguste Erfurt Schutzhütten am Ulrichsberg und auf der Pack sowie ein Restaurant in Graz und war bei der Landesregierung sowie bei Siemens beschäftigt. Zu ihrem Geburtstag am vergangenen Dienstag gratulierte Vizebürgermeister Jürgen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz und Stadtrat Markus Geiger: "Wir werden in Klagenfurt unseren Beitrag zu Klima- und Umweltschutz leisten" | Foto: WOCHE/Polzer

Klimaschutz
"Ohne Land, Bund und EU wird es nicht gehen"

Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz und Stadtrat Markus Geiger über den Beitrag der Stadt Klagenfurt zum Klimaschutz. WOCHE: Die Dekarbonisierung, also der Verzicht auf fossile Energie, ist eine Vorgabe seitens der EU. Bis wann muss diese spätestens erreicht sein? Mathiaschitz: Bis 2022 müssen ungefähr 30 Prozent der öffentlichen Busse auf alternative Antriebsmittel umgestellt sein; bis 2025 dann die Hälfte aller Busse. Das ist ein sehr ambitionierter Plan. Wie lange ist die Stadt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hannah Maier
Altstadtzauber feierlich eröffnet: Kanzler Siegfried Torta, Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz, Burggraf Willi Noll und Sommeramtmann Stefan Lindner
1 208

Bezaubernd
Altstadtzauber feierlich eröffnet

Feierliche Eröffnung des 25. Altstadtzaubers. Ab jetzt wird gezaubert, musiziert und gefeiert. KLAGENFURT (bk.) Bereits zum 25. Mal findet er statt, der Altstadtzauber in der Landeshauptstadt. Aber bevor zwei Tage lang gezaubert, musiziert, getandelt und vor allem gefeiert wird, wird das Fest mit einem zünftigen Bieranstich feierlich eröffnet. Im Beisein der Stadtrichter zu Clagenfurt führte - heuer zum ersten Mal am Neuen Platz - selbigen Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz unter der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernhard Knaus
v.l.n.r.: Karin Bernhard (Landesdirektorin ORF Kärnten), Dr. Maria-Luise Mathiaschitz  (Bürgermeisterin Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee), Leander Fischer (Deutschlandfunk-Preis), Birgit Birnbacher (Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin 2019), Ronya Othmann (BKS Bank-Publikumspreis), Julia Jost (Kelag-Preis), Yannic Han Biao Federer (3sat-Preis) und Dr. Peter Kaiser (Landeshauptmann) | Foto: ORF/Johannes Puch
1 8

Bachmannpreis
Der heißeste Bachmannpreis aller Zeiten

Im Atrium des ORF Kärnten gingen die "43. Tage der deutschsprachigen Literatur" über die Bühne.  KLAGENFURT (chl). Der heiß umlesene Bachmannpreis in aller Kürze: Die vier Jurypreise der "43. Tage der deutschsprachigen Literatur" konnten erst nach einer Stichwahl vergeben werden, von den fünf Preisträgern kommen drei Autoren aus Österreich, zwei aus Deutschland. Gelesen wurde bei Temperaturen bis zu 38 Grad. Ein Schrank für KlagenfurtDie Gewinnerin des Hauptpreises ist die Salzburgerin Birgit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Stellten neues Mobilitätskonzept für Busse vor: Wolfgang Hafner, Bgm. Maria-Luise Mathiaschitz und StR Frank Frey und STW-Vorstand Erwin Smole (v.li.)
 | Foto: Stadtpresse/Burgstaller

Öffentlicher Verkehr
Alles neu beim Klagenfurter Busnetz

Vergangene Woche wurde die neue Klagenfurt Mobil GmbH samt neuem "Outfit" für die städtischen Busse vorgestellt.  KLAGENFURT. Türkis wie der Wörthersee - das ist das neue "Kleid" der städtischen Busflotte, die vergangene Woche von Vertretern der Stadtpolitik vorgestellt wurde. Das neue Outfit signalisiert eine Wende im Öffentlichen Personennahverkehr in Klagenfurt, denn nun soll eine radikale Wende erfolgen. Allem voran wurde eine neue Gesellschaft für das städtische Busnetz gegründet: Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Eine Delegation von Bürgermeistern aus dem Kärntner Zentralraum deponierte heute bei Verkehrsminister Norbert Hofer wichtige Forderungen zur Lärmentlastung der Gemeinden im Zuge der Trassenführung der Koralmbahn. | Foto: KK
1 2

Koralmbahn
Bahnlärm: Verkehrsminister Hofer sagte heute Unterstützung zu

Heute ist eine Delegation von Bürgermeistern aus dem Zentralraum nach Wien gereist, um Bundesminister Hofer um Dringlichkeit der Unterstützung in Sachen Bahnlärm zwecks Koralmbahnausbau zu überzeugen. Und: Aus Wien wird Hilfe zugesagt.  KLAGENFURT (vep). Brennpunkt-Thema Zentralraumtrasse: Im September 2018 hat Klagenfurts Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz angekündigt, mit den Bürgermeistern aller Gemeinden, die vom Ausbau der Koralmbahn und Baltisch-Adriatischen-Achse betroffen sind,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Hands up: Der Meister EC KAC gab heute zum Auftakt der Meisterfeier eine Autogrammstunde in der Kärntner Sparkasse | Foto: Polzer
7

31. Meisterfeier EC KAC
Heute Abend wird der Meister KAC auf dem Neuen Platz gefeiert

Seit dem Nachmittag herrscht Ausnahmezustand rund um den Neuen Platz: Klagenfurt feiert seinen neuen Meister! KLAGENFURT (vep). Ausnahmezustand heute Abend auf dem Neuen Platz: Die Klagenfurter feiern den 31. Meistertitel ihres EC KAC. Begonnen haben die Festspiele heute um halb vier: Da ist der Bus mit den Rotjacken zur Autogrammstunde in der Zentrale der Kärntner Sparkasse angerückt  - flankiert und erwartet von zahlreichen Fans, die sich auf Autogramme auf T-Shirts, Plakaten und natürlich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Mit Blick auf "ihr" Klagenfurter Strandbad: Die neuen Vorstände der Stadtwerke Klagenfurt, Erwin Smole (links) und Harald Tschurnig (rechts) nehmen am 8. April ihre Arbeit auf. | Foto: Polzer

Stadtwerke Klagenfurt
Neue Stadtwerke-Vorstände starten am 8. April

Die beiden neuen Vorstände der STW Klagenfurt, Erwin Smole und Harald Tschurnig, nehmen mit 8. April ihren Dienst auf. Herausforderungen werden sowohl Hallenbad, Smart-City-Strategie als auch die Rückgewinnung von Stromkunden sein. KLAGENFURT. Mit 8. April werden die beiden neuen Vorstandsdirektoren der Stadtwerke Klagenfurt ihren Dienst aufnehmen. Schon im Februar fiel die Entscheidung des Aufsichtsrates einstimmig auf Erwin Smole und Harald Tschurnig. Nun stellten sich die beiden "Neuen" bei...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Noch keine Ruhe eingekehrt nach Mathiaschitz-Wortmeldung: Grüne-Gemeinderatsclub will nun auch klärendes Gespräch mit der Bürgermeisterin hinsichtlich der Gesprächskultur sowie eine Entschuldigung von Wolfgang Germ. Die FPÖ distanziert sich - "Wir haben nicht gelacht" -  und fordern Sondergemeinderat | Foto: Stadtpresse/Fritz

Mathiaschitz-Wortmeldung
Grüne wollen Gespräch und Germ-Entschuldigung, die FPÖ Sonder-Gemeinderatssitzung

Noch immer schwelt der Konflikt aufgrund der "Ethiopian-Wortmeldung" in der letzten Stadtsenatssitzung. Die Grünen fordern Germ auf, sich ebenso zu entschuldigen, die FPÖ Klagenfurt distanziert sich vom "Gelächter" und fordert Sonder-Gemeinderat. KLAGENFURT (vep). Nach der öffentlichen Entschuldigung von Klagenfurts Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz gegenüber Grüne-GR Evelyn Schmid-Tarmann (die sie auch angenommen hat) informiert der Grüne-Gemeinderatsclub via Aussendung, dass nun noch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Bgm. Maria-Luise Mathiaschitz: "Darmanns Vorwürfe sind falsch und unwahr!" | Foto: Stadtpresse/Fotostudio Stippich
1 1

Mathiaschitz-Wortmeldung
Die offizielle Abschrift des Tonprotokolls

Gestern sorgten die angeblichen verbalen Entgleisungen von Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz für großes Aufsehen und viele Wortmeldungen. Heute veröffentlicht die Stadtpresse wörtliche Abschriften des Tonprotokolls. KLAGENFURT. Öffentliche Audiosequenz sowie offizielle Mitschrift der Diskussion im Stadtsenat sollen nun beweisen, dass Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz das Wort im Mund umgedreht wurde. Die Vorwürfe von FPÖ-Chef Gernot Darmann seien falsch. Gegen ihn werden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
FPÖ-Chef Gernot Darmann möchte von einer verbalen Entgleisung der Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz wissen. Dies habe er erfunden, so die Stadtchefin | Foto: Stadtpresse/Fritz
2 1

Im Stadtsenat
Angebliche verbale Entgleisung von Mathiaschitz

FPÖ-Landesparteichef Darmann wisse von "unglaublicher verbaler Entgleisung" von Bürgermeisterin Mathiaschitz in Stadtsenat-Sitzung. Sie weist Vorwurf zurück und überlegt rechtliche Schritte. Christian Scheider versichert: "Sie hat es gesagt und ich bin schockiert!" KLAGENFURT. FPÖ-Landesparteichef Gernot Darmann wirft der Klagenfurter Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz eine "unglaubliche verbale Entgleisung" vor. Sie habe in der letzten Sitzung des Stadtsenates einen "Witz" über die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Seit 6. Februar 2017 hat Klagenfurt eine neue Verordnung der Kurzparkzonengebühr. Der "Am Wochenende Gratis-Parken"-Vorstoß aus Villach ist für die Klagenfurter Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz aus mehreren Gründen keine Option. | Foto: Stadtpresse/Bauer
1

Parkplätze
Villach überlegt "Gratisparken" ab Freitagmittag - und Klagenfurt?

Villachs Bürgermeister Günther Albel will mit Gratis-Parken ab Freitagmittag Innenstadthandel stärken. In Klagenfurt ist das für Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz kein Thema. Warum, erklärt sie der WOCHE.  KLAGENFURT, VILLACH (vep). Als weitere Maßnahme zur Stärkung der Innenstadt will Bürgermeister Günther Albel nun am Wochenende in der Innenstadt das Gratis-Parken einführen. Ab Freitag, 12 Uhr, sollen in Villachs Innenstadt keine Gebühren mehr anfallen. „Ich werde dem Gemeinderat den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Der Klagenfurter Stadtsenat ist gegen eine mögliche Verlegung des Landesgerichts an den Stadtrand. Nun wurde eine Resolution an die Republik Österreich verabschiedet | Foto: Pixabay/qimono

Stadtsenat Klagenfurt
Stadtsenat verabschiedet Resolution gegen Verlegung des Landesgerichts

Der Klagenfurter Stadtsenat sprach sich heute in einer Resolution für den "Verbleib der Gerichtsbarkeit in der Klagenfurter Innenstadt" aus. Außerdem wurde eine Studie zum Messe-Standort in Auftrag gegeben. KLAGENFURT. Den Standort Innenstadt des Landesgerichts langfristig sichern und Planungen für eine Sanierung beginnen: Dazu fordert der Klagenfurter Stadtsenat nun den Justizminister Josef Moser in einer Resolution auf. Moser hat ja im Interview mit WOCHE-Chefredakteur Peter Michael Kowal...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Wollen die Luftgüte weiter verbessern: Bgm. Maria-Luise Mathiaschitz, LR Sara Schaar und Barbara Pucker (Land Kärnten, Abteilung 8) | Foto: StadtPresse/Burgstaller

Luftgüte
Luft im Klagenfurter Becken und Lavanttal besser

Maßnahmen zur Luftreinhaltung greifen. Weniger Feinstaub und Stickoxide. Klagenfurter Becken und Lavanttal werden nicht mehr als "belastete Gebiete" verzeichnet. KÄRNTEN. Die Luftgütesituation in Kärnten war heute Thema eines Berichtes, den Umwelt-Landesrätin Sara Schaar präsentierte. Die Basis liefern Zahlen des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus.  Demnach fallen das Klagenfurter Becken und das Lavanttal aus der Liste der "belasteten Gebieten" heraus. An der Süd-Autobahn im...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Kärntner Messen: Präsidentin Maria-Luise Mathiaschitz (Mitte), Geschäftsführer Bernhard Erler und seine Stellvertreterin Irene Huditsch | Foto: Kärntner Messen/Zangerle

Kärntner Messen
Machbarkeitsstudie für Messe-Standort in Auftrag

Die Kärntner Messen erzielten einen Jahresumsatz in Höhe von 8,2 Millionen Euro und sind neben Messen Schauplatz von über 200 Gast-Veranstaltungen. 2019 steht ganz im Zeichen der Standort-Frage. KLAGENFURT. Neben der erfolgreichen Jahresbilanz 2018 und dem Ausblick auf das bevorstehende Messen-Jahr stand die Jahrespressekonferenz der Kärntner Messen am heutigen Montag im Seeparkhotel ganz im Zeichen der Standort-Frage. „Es sind vier renommierte Büros damit beauftragt, ihre Einschätzungen und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Die AUA will sich aus Klagenfurt zurückziehen | Foto: Austrian Airlines / Optical Engineers / Felipe Kolm

Flughafen Klagenfurt
Lösungen für AUA-Mitarbeiter werden erarbeitet

AUA-Stützpunkt in Klagenfurt soll aus Klagenfurt abgezogen werden. Rund 30 Mitarbeiter betroffen. Mehrheit wittert "Anschlag auf den Wirtschaftsstandort Kärnten". LH Kaiser fordert schnellen Gipfel. KLAGENFURT. Austrian Airlines stellt sich neu auf. Ein Punkt der neuen Strategie betrifft auch die dezentrale Flugbasis Klagenfurt - neben Altenrhein (D), Graz, Innsbruck, Linz und Salzburg. Diese Basen werden nach Wien verlegt, den insgesamt rund 200 Mitarbeitern wird angeboten, nach Wien zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Was blieb vom Jubiläumsjahr "Klagenfurt 500?"  | Foto: KK/Archiv
5

Fazit zum Jubiläumsjahr: Was von ‚Klagenfurt 500‘ bestehen bleibt

Das Jubiläumsjahr in Klagenfurt ist vorbei. Ob und was die Stadt daraus mitnimmt, erklärt Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz sowie Vertreter aller anderen Parteien. KLAGENFURT (vep). Nun ist es vorbei, das Jubiläumsjahr der Landeshauptstadt, in dem man an die Schenkung Klagenfurts durch Kaiser Maximilian I. an die Landstände erinnerte. Auf rund 150 größere und kleinere Veranstaltungen sowie Projekte blickt die Stadt nun zurück. Was aber ist geblieben vom Jubiläum? Die WOCHE hat die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
<f>Die Pro-Kopf-Verschuldung </f>ist auf 622 Euro gesunken. Damit weist Klagenfurt eine der niedrigsten aller österreichischen Städte auf | Foto: Stadtpresse/Fritz

Was in Klagenfurt 2019 alles geplant ist

Jahresvorschau Teil 1: Der Schuldenstand sinkt weiter, im Gegenzug werden viele Millionen in Infrastruktur investiert. KLAGENFURT (vep). Was haben die Politiker in ihrem einzelnen Referaten im neuen Jahr geplant? Die WOCHE startet wieder mit einer Jahresvorschau für 2019. Den Auftakt macht Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz. Sie gibt einen Überblick in ihren Referaten Finanzen, Kultur und Frauen. Weniger Pro-Kopf-Verschuldung Zunächst einmal ein Blick auf die Finanzen: Der Schuldenstand...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
So sieht die Zukunft des ÖDK-Geländes aus. Mit der Baustufe 2 wurde bereits gestartet | Foto: Riedergarten Immobilien
2

Zweite Baustufe am ÖDK-Gelände
Mega-Projekt auf ÖDK-Gelände geht weiter

Nun werden weitere 154 Wohnungen am ÖDK-Gelände gebaut. Zusätzliche könnten aber folgen. ST. MARTIN (mk, chl). Die Baumaschinen laufen bereits, der Boden des ehemaligen ÖDK-Geländes wird für weitere massive Bauarbeiten verdichtet, eine Entwässerungsgrube besteht ebenfalls. Nach Abschluss von Baustufe 1 erfolgt nun die zweite Baustufe der ausführenden Bauträgerfirma Riedergarten auf dem insgesamt rund 20.000 Quadratmeter großen Areal. Geplant sind in dieser zweiten Baustufe im Bereich Kohldorfer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Schlossstadel-Abriss wird zum Krimi: Nun liegt eine Anzeige gegen Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz und Markus Geiger bei der Staatsanwaltschaft auf. Für die beiden gilt die Unschuldsvermutung | Foto: Verein Stadelfenster/Müllner
1

Verdacht auf Untreue und Korruption
Schlossstadel: Geiger und Mathiaschitz wegen Verdacht auf Untreue und Korruption angezeigt

In der Causa Schloss-Stadel hat nun Kulturförderer Constantin Staus-Rausch gegen Bgm. Maria-Luise Mathiaschitz und StR Markus Geiger Anzeige wegen Verdachts auf Untreue und Verdachts auf Korruption erstattet.  Aktualisiert: Die Ermittlungen wurden im Februar 2019 eingestellt. (Hier geht's zum Beitrag.) EMMERSDORF (vep). Im Namen der Bürgerinitiative für die Erhaltung des Emmersdorfer Stadels gab Schloss-Grades-Besitzer und Kulturförderer Constantin Staus-Rausch heute Vormittag bekannt, dass...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
<f>Unzureichend beleuchtete </f>Schutzwege sind unter anderem 2019 ein Fokus bei der Beleuchtungsoffensive der Stadt | Foto: Polzer
1

Hier geht Klagenfurt 2019 ein Licht auf

Mehr als eine halbe Million Euro hat die Stadt Klagenfurt bisher in neue LED-Beleuchtung investiert und auch völlig unbeleuchtete Straßenzüge und Radwege nachgerüstet. Nächstes Jahr gibt es u. a. einen Fußgänger-Schwerpunkt. KLAGENFURT (vep). Über eine halbe Million, genau 531.500 Euro, wurden in der aktuellen Regierungsperiode bisher in den Austausch oder die Neuschaffung von LED-Beleuchtungen in Klagenfurt investiert. "Für 2019 werden wir Mittel in der Höhe von 250.000 Euro budgetieren",...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
<f>Anrainerin Iris Schreier</f> zeigte im Mai Probleme beim Heinzelsteg in Klagenfurt auf: "Barrierefrei ist das nicht!" | Foto: Polzer

Heinzelsteg: Neubau frühestens in drei Jahren

Der Heinzelsteg kann nur durch Neubau gänzlich barrierefrei werden. Das wird frühestens in drei Jahren spruchreif. KLAGENFURT (vep). Bevor das Stadtbudget für 2019 beschlossen wird, hat die WOCHE nachgefragt, wie es um eine offene "Baustelle" in Klagenfurt steht, die im Mai mithilfe von Anrainerin Iris Schreier aufgezeigt wurde. Der Heinzelsteg, der Lendkanal und Villacher Straße auf Höhe von Hofer und Spar verbindet, wurde damals hinsichtlich Barrierefreiheit adaptiert. Ein "Pfusch", wie die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
So wird die neue Brücke in Viktring aussehen: Im Frühjahr 2019 wird die Keltenstraße von Viktring bis Waidmannsdorf ausgebaut. Anrainer können in den nächsten drei Wochen noch Wünsche zu geplanten Lärmschutzmaßnahmen einbringen | Foto: Magistrat Klagenfurt

So sieht die neue Keltenstraße aus

Nun war es lange ruhig um den Ausbau der Keltenstraße. Jetzt stehen die Detailpläne: Im Frühjahr 2019 ist Baubeginn. VIKTRING (vep). Nun ist es bald zwei Jahre her, dass die Viktringer über die Ausbauvariante der Keltenstraße abstimmen konnten. 2.000 Anrainer inklusive Schrebergartenbesitzer waren damals stimmberechtigt und haben sich für die "Variante Nord" entschieden.  Jetzt kommt aber Bewegung in die Sache; die Planungsarbeiten wurden dieser Tage von einer extern beauftragten Firma...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Die US-Band Bon Jovi rockt 2019 das Wörthersee-Stadion! | Foto: Universal Music

Konzert-Highlight
Bon Jovi rocken 2019 das Wörthersee-Stadion

Am 19. Juli 2019 wird die US-Band Bon Jovi das Wörthersee-Stadion rocken! KLAGENFURT. Livin' on a Prayer", "It's my life" und weitere Hymnen der US-Rockband Bon Jovi werden am 19. Juli 2019 im Wörthersee-Stadion erklingen, wenn die US-Band Bon Jovi hier in Klagenfurt die Bühne rockt. Zum ersten Mal seit sechs Jahren tourt die erfolgreiche Band wieder live durch Europa - nach Düsseldorf, München, Zürich und Wien wird eine Station der Konzert-Tour "This House is not for sale" dann auch in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.