Maria Skazel

Beiträge zum Thema Maria Skazel

Die Landentwicklung Steiermark stellt sich neu auf und schenkt jeder Gemeinde den Zukunftsscheck. In Wettmannstätten wurden erfolgreiche Bürgerbeteiligungsprojekte aus der Region vorgestellt.
4

Südweststeiermark
Bürgerbeteiligung als Zukunftschance für unsere Gemeinden

Der Ruf der Bevölkerung nach aktiver Beteiligung zu den großen Herausforderungen unserer Zeit ist groß: Mit wichtigen Partnern aus der Südweststeiermark hat die Landentwicklung Steiermark deshalb in Wettmannstätten erfolgreiche Umsetzungsbeispiele präsentiert. SÜDWESTSTEIERMARK. Seit 23 Jahren ist die Landentwicklung Steiermark Ansprechpartner für Gemeinden, wenn es um Zukunftsentwicklung und Bürgerbeteiligung geht. Der Verein um Obmann LAbg. Vzbgm. ÖkR Franz Fartek und Geschäftsführerin Sandra...

Umweltlandesrätin Ursula Lackner übergab den neuen Wegweiser zur klima- und energiefreundlichen Gemeinde an LAbg. Bgm. Andreas Thürschweller und bedankte sich bereits vorab für den gemeinsamen Einsatz für eine lebenswerte Steiermark.
 | Foto: Land Steiermark / Purgstaller
2

Klimaschutz in Deutschlandsberg
Neues Klimapaket für die Arbeit in unseren Gemeinden

Wegweiser zur klima- und energiefreundlichen Gemeinde: 
Umweltlandesrätin Ursula Lackner überreicht neues Klimapaket an LAbg. Bgm. Maria Skazel und LAbg. Bgm. Andreas Thürschweller

. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Klimaschutz fängt in der Gemeinde an: Um dem Klimawandel und seinen negativen Folgen entgegenzutreten, braucht es ein breites Netzwerk aus Gemeinden, Bildungseinrichtungen und der steirischen Bevölkerung. Als Unterstützung übergab Umweltlandesrätin Ursula Lackner den neuen Wegweiser zur...

Bezirkshauptmann Helmut-Theobald Müller, die Landtagsabgeordenten Helga Kügerl und Maria Skazel, Dir. Prim. Peter Mrak und Bürgermeister Franz Lindschinger trafen sich, um sich über Vorhaben und Perspektiven des LKH Weststeiermark auszutauschen. | Foto: KK

LKH Weststeiermark
Qualitätssteigerung durch Spezialisierung an beiden Standorten

Die Zukunft der stationären Versorgung der Bevölkerung des Bezirkes Deutschlandsberg war Gegenstand eines intensiven Gedankenaustausches mit dem ärztlichen Direktor des LKH Weststeiermark Prim. Peter Mrak, an dem die Landtagsabgeordneten Maria Skazel und Helga Kügerl, Sozialhilfeverbandsobmann Bürgermeister Franz Lindschinger und als Gastgeber Bezirkshauptmann Helmut-Theobald Müller teilnahmen. DEUTSCHLANDSBERG. Dir. Prim. Peter Mrak legte die Vorhaben und Perspektiven für die kommenden Jahre...

Als Besonderheit wurden zu Beginn der Veranstaltung Musikstücke, welche die Gebrüder Fauth seinerzeit als „Fauth-Trio“ bei verschiedenen Anlässen zur Aufführung gebracht hatten, von der Volksmusikgruppe „Gstrichn voi“ präsentiert.  | Foto: KK
1 1

Greith-Haus
Ausstellung über das Vermächtnis der Fotografenfamilie Fauth

"Versunkene Welt" - unter diesem Titel läuft derzeit im Greith-Haus in St. Ulrich eine Ausstellung über das Vermächtnis der Fotografenfamilie Fauth aus Korbin. ST. PETER I.S./ST. MARTIN I.S. Nach der sensationellen Entdeckung von über 12.000 Glasplattennegativen durch wissenschaftliche Mitarbeiter des Universalmuseums Joanneum im Jahr 2016 am Hof der Familie vlg. Fotograf-Fauth in Korbin fand bereits von April bis Oktober 2017 eine erste Ausstellung im Landesmuseum in Graz statt, welche auf...

Das neue Hilfeleistungsfahrzeug (HLF2/2000) erhielt im Garten vom Weinhof Hainzl vlg. Riadl durch Feuerwehrkurat István Holló Gottes Segen.  | Foto: M. Garber
5

Fahrzeugsegnung
Ein Tag zum Feiern für die FF Grünberg-Aichegg

Seit März 2020 steht ein neues Einsatzfahrzeug in der Garage der FF Grünberg-Aichegg: Ein Hilfeleistungsfahrzeug (HLF2/2000) konnte als Ersatz für das 26 Jahre alte Tanklöschfahrzeug angeschafft werden. Nun erhielt das Fahrzeug seinen Segen. SCHWANBERG. Unter den vielen Festgästen befanden sich Landtagsabgeordnete Bgm. Maria Skazel, Hausherr Bgm. Karlheinz Schuster, sämtliche Offiziere und Funktionsträger freiwilliger Feuerwehren sowie 25 Damen und Herren, welche die Patenschaft über das neue...

"Wir wachsen auch mit Abstand", steht auf dem Schild im Wanderdorf Soboth, das im Landes-Blumenschmuckbewerb 2020 zur schönsten Katastralgemeinde mit fünf "Floras" gekürt worden ist. Darüber freuen sich u.a. Anneliese Simon, Johannes Enzi, Margit Gollob , Sonja Kutschi, Antonia Maritschnegg und Rosa Jammernegg. Nicht am Bild aber ebenso tatkräftig: Friederike Niedereder, Jasmin Tratinek und Edmund Enzi. | Foto: Eva Enzi
2 1 12

Blumenschmuckbewerb 2020
Hoch die grünen Daumen für die vielen "Floras" in unserem Bezirk

Der Blumenschmuckbewerb 2020 brachte auch in Zeiten von Corona eine Vielzahl an "Floras" quer durch den Schilcher-Bezirk. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Noch im Vorjahr wurde die 60. Auflage des Landes-Blumenschmuckbewerbes "Flora 2020" groß gefeiert, heuer ist aber Corona-bedingt alles ganz anders: Kein großes Aufgebot vor Publikum, keine Preisverleihungen auf der Bühne, keine dicht gedrängten Gruppenfotos. Nichtsdestotrotz kann sich der Bezirk über viele Einzelwertungen sowie über Auszeichnungen...

Drei von fünf Vorstandsmitgliedern sind weiblich: Wies ist damit der einzige Gemeindevorstand mit mehr Frauen als Männern. | Foto: Marktgemeinde Wies
3

Bezirk Deutschlandsberg
Die Gemeinderäte werden etwas weiblicher

Tendenz steigend: In den neuen Gemeinderäten im Bezirk Deutschlandsberg sind mehr Frauen vertreten als zuletzt. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Verspätet, aber doch können nun alle Gemeinden in die neue Gesetzesperiode gehen: Sechs Wochen nach der verschobenen Wahl sind nun alle konstituierenden Sitzungen abgehalten, wo GemeinderätInnen und Vorstände angelobt wurden. Als letztes war Wies dran und der dortige Vorstand ist der weiblichste im ganzen Bezirk. Die WOCHE sich daher angesehen, wie...

250 Gäste folgten der Einladung der SGM Bad Schwanberg-St. Peter i.S. zum Dämmerschoppen. | Foto: SGM

Ein Sommerabend voller Musik mit der SGM Bad Schwanberg-St. Peter i.S.

BAD SCHWANBERG. Das Wetter konnte nicht perfekter sein: Am Vorplatz des Musikheims Schwanberg fand der erste Dämmerschoppen der Spielgemeinschaft Bad Schwanberg-St. Peter i.S. statt. Bei einem Gläschen Wein und Gegrilltem konnte man den Klängen der 75 MusikerInnen lauschen. Auch das Männersextett "Gestern und Heut'" ließ seine Stimmen erklingen. Zünftige Tanzeinlagen wurden von der Schuhplattlergruppe St. Peter i.S. präsentiert und ernteten großen Applaus. Rund 250 Besucher, darunter LAbg. Bgm....

Das Treffen der Mandatare fand diesmal bezirksübergreifend im Bezirk Deutschlandsberg statt. | Foto: ÖVP

Treffen der ÖVP-Mandatare in Deutschlandsberg

VP-Landtags-Klubobfrau Barbara Riener hat auch heuer wieder zu den traditionellen Sommergesprächen in den vier Wahlkreisen eingeladen und diese besucht. Im Rahmen dieser Gespräche kommen alle steirischen VP-Mandatare, aller Ebenen, zusammen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Heuer fand das Treffen im Wahlkreis 3 (Leibnitz, Deutschlandsberg , Voitsberg) im Heimatbezirk von Landtagsabgeordneter und Bürgermeisterin von St. Peter, Maria Skazel, in Deutschlandsberg statt. Gemeinsam mit der Steirischen...

Der neue gewählte Vorstand im Sozialverein Deutschlandsberg mit Bgm. Josef Wallner, GR Roswitha Zerha, GR Stephanie Aichhofer, LAbg. Bgm. Maria Skazel, Bgm. Stephan Oswald und Bgm. Walter Eichmann. Am Foto fehlen Kassierin GR Ingeborg Krainer und Bgm. Karl Michelitsch | Foto: KK

Frauenpower im Sozialverein Deutschlandsberg

Führungswechsel nach zehn Jahren: Maria Skazel ist jetzt die neue Obfrau im Sozialverein Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Seit zehn Jahren gibt es den Sozialverein Deutschlandsberg, der bisher untrennbar mit Josef Steiner als Obmann verbunden war. Inzwischen sind die Karten im Vorstand des Sozialvereines Deutschlandsberg neu gemischt: In der jüngsten außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde in den geänderten Tagesordnungspunkten eine Neuwahl des Vorstandes durch die Mitglieder...

Gemeindeamt und freistehender Kirchturm: das markante Ortszentrum von St. Peter i.S. | Foto: Michl
2

Gemeinderatswahl 2020
St. Peter im Sulmtal: Im gallischen Dorf wird nur wahlgekämpft

St. Peter i.S. ist fast sowas wie das "Gallien des Bezirks" – mit drei Konkurrenten bei der Gemeinderatswahl. ST. PETER IM SULMTAL. Der Vergleich mit den weltberühmten Asterix-Comics mag für St. Peter im Sulmtal – wortwörtlich – überzeichnet klingen, ist aber gar nicht so weit hergeholt: Mit 1.256 Einwohnern ist St. Peter die kleinste Gemeinde im Bezirk Deutschlandsberg, konnte sich 2015 aber – ganz wie die Gallier gegen die Römer – erfolgreich gegen eine Gemeindefusion wehren. Der kleine Ort...

LAbg. Maria Skazel: "Das Gemeindepaket 2020 ist ein wichtiger Beitrag für das wirtschaftliche Comeback Österreichs." | Foto: Foto Augenblick

So viel bekommt der Bezirk Deutschlandsberg vom Corona-Gemeindepaket

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Mit dem Gemeindepaket des Nationalrats in Höhe von einer Milliarde Euro sollen die finanziellen Verluste der Gemeinden in den nächsten Monaten aufgegangen werden. Das Geld wird für Investitionsprojekte verwendet: Der Bund übernimmt bis zu 50 Prozent der Kosten für Projekte, die im Zeitraum 1. Juni 2020 bis 31. Dezember 2021 begonnen werden oder bereits ab 1. Juni 2019 begonnen wurden und wo die Finanzierung aufgrund der Mindereinnahmen als Folge der Corona-Krise nicht...

Digitalisierung zeigt Erfolg: Steigenden Zugriffe auf das Urlaubsportal und ein Nächtigungsplus bestärken den eingeschlagenen Weg. | Foto: KK

Digitalisierung
Mit einem Klick ins Schilcherland

Das Schilcherland setzt mit seinem Urlaubsportal schilcherland.at auf Digitalisierung. Touristiker ziehen positive Bilanz. DEUTSCHLANDSBERG. Mit dem Bekenntnis zur Marke "Schilcherland" und dem Urlaubsportal schilcherland.at hat die touristische Region schon vor über einem Jahr mit Partnern aus Wirtschaft, Weinbau, Landwirtschaft sowie Kunst und Kultur Maßnahmen gesetzt, um die sich verändernden Anforderungen an die Branche zu erfüllen. Zuwächse im Bereich on- und offline bestätigen nun den...

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Landtagsabgeordnete Bgm. Maria Skazel und ÖVP-Bezirksparteiobmann Werner Amon stehen zum "Steirerband". | Foto: ÖVP

Benefizaktion
Das "Steirerband" verbindet im Land

Volle Unterstützung für die Aktion von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer www.steirerband.at aus dem Bezirk Deutschlandsberg. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die ÖVP-Deutschlandsberg und alle Bürgermeister, sowie ÖVP-Ortsparteiobleute unterstützen die von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer ins Leben gerufene Aktion "Steirerband" , die durch die Corona-Pandemie in Not geratenen Steirerinnen und Steirern, unbürokratisch Soforthilfe leisten kann", so ÖVP-Bezirksparteiobmann Werner Amon. Aufeinander...

Zum Schutz der älteren Generation, die sie versorgt, hat sich die Familie Strohmeier dazu entschlossen, ihr "Gasthaus bis auf weiteres zu schließen". | Foto: KK

Covid-19
Hilfe quer durch den Bezirk Deutschlandsberg

Zusammenhalt ist derzeit wichtiger denn je. Zahlreiche Initiativen zeugen von einer Welle der Hilfsbereitschaft, die in den Gemeinden des Bezirks alljenen Unterstützung zukommen lassen, die sie benötigen. DEUTSCHLANDSBERG. Ob durch die Kooperation von Gemeinden und Nahversorgern, durch Gastronomiebetriebe, Einsatzorganisationen, Landjugendgruppen, soziale Organisationen oder Privatpersonen - allerorts stellen Hilfsdienste eine Versorgung mit Lebensmitteln, Speisen und Medikamenten auf die...

Anzeige
Bgm. LAbg. Maria Skazel Silly (ÖVP) kandidiert mit ihrem Team erneut in St. Peter im Sulmtal. | Foto: Michl
Video

Im Video
Gemeinderatswahl 2020: Bgm. Maria Skazel (ÖVP) mit ganzem Herzen für St. Peter i.S.

ST. PETER IM SULMTAL. Am 22. März sind Gemeinderatswahlen: In St. Peter i.S., Europadorf und Steiermarks schönstes Blumendorf, ist seit 2013 Maria Skazel als Bürgermeisterin tätig. Sie tritt auch heuer als Spitzenkandidatin der ÖVP an. Skazel wird sich auch als Landtagsabgeordnete weiterhin mit vollem Herzen für St. Peter i.S. einsetzen. Gemeinsam mit ihrem Team hat sie in den nächsten fünf Jahren viel vor: Die Aktivitäten der ÖVP St. Peter im Sulmtal können Sie auch auf Facebook verfolgen.

Der neu gewählte Vorstande der ÖVP Frauenbewegung St. Martin im Sulmtal. | Foto: KK

St. Martiner Frauen bewegen unter neuer Führung

Nach dem Tod der beliebten Ortsleiterin Ida Krainz kam es in St. Martin zu einer Neugründung der örtlichen Frauenbewegung. Mit einem runderneuerten und verjüngten Team wird die nunmehrige Ortsleiterin Renate Silly im Sinne der Frauen von heute Bewährtes erhalten und Modernes forcieren. ST. MARTIN IM SULMTAL. In Anwesenheit von Bezirksleiterin Hermelinde Sauer, LAbg. Bgm. Maria Skazel, VP-BPO Volksanwalt Werner Amon, Bgm. Franz Silly und Pfarrer Johannes Fötsch kam es in St. Martin im Sulmtal zu...

Starkes Team: LAbg. Bgm. Maria Skazel und einige ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gemeindeamt von St. Peter. | Foto: Korbe

Ortsreportage
St. Peter am Zug in die Zukunft

Das Europadorf ist mit Breitbandausbau und Maßnahmen rund um die Wohnqualität im stetigen Aufwind. ST. PETER IM SULMTAL. St. Peter im Sulmtal ist vieles: Nicht nur als einziges Europadorf freut man sich über ein Alleinstellungsmerkmal im Bezirk, sondern auch als einzige Gemeinde, die als schönstes Dorf der Steiermark mit einer "Goldenen Flora" beim Landesblumenschmuckwettbewerb 2019 ausgezeichnet worden ist. Damit leistet das Team um Sandra Achleitner seit vielen Jahren ganze Arbeit auf...

Der ÖKB Ortsgruppe St. Peter im Sulmtal hat zur Jahreshauptversammlung mit vielen Ehrungen geladen. | Foto: Maria Fauth
3

Ortsreportage
St. Peter im Reigen der Festtage

Dank eines regen Vereinslebens ist im Europadorf St. Peter im Sulmtal immer etwas los. ST. PETER In St. Peter im Sulmtal weiß man die Feste zu feiern, wie sie fallen, und das nicht nur zur Faschingszeit. So reihte sich in diesem Februar ein gesellschaftliches Ereignis an das andere: Gleich zu Beginn des Monats war der Pfarrball angesagt, bei dem die neu aufgestellte Landjugend ihren ersten Auftritt des Jahres aufs Parkett gelegt hat. Auf zum Pfarrkaffee Übrigens: Am 29. März lädt der...

LAbg. Bgm. Maria Skazel gratuliert Jacqueline Dam zur Übernahme des Frisörsalons in St. Peter im Sulmtal. | Foto: Deix

Betriebsübernahme
Neue Frisörin beim Bahnhof in St. Peter

Jacqueline Dam hat einen neuen Frisörsalon beim Bahnhof in St. Peter im Sulmtal eröffnet. ST. PETER IM SULMTAL. Jacqueline Dam ist als ehemalige Mitarbeiterin beim Frisörgeschäft "Er & Sie" beim Bahnhof in St. Peter im Sulmtal keine Unbekannte. Nachdem die bisherige Inhaberin Marianne Schweiger-Stelzl in den Ruhestand getreten ist, hat Jacqueline Dam mit Anfang des Monats den Friseursalon übernommen. Jacqueline Dam hat den Beruf der Friseurin bereits im Salon von Marianne Schweiger-Stelzl...

Aufstellung zum Gruppenfoto bei der Eröffnung des "Sulmtaler Baufrühlings" in St. Martin: Die "Sulmtaler Holzprofis" mit den Ehrengästen aus Wirtschaft und Politik und den grün-gelben Gastgeschenken. | Foto: Elisabeth Korbe
1 3 Video 76

Sulmtaler Baufrühling mit Video
Starke Leistungsschau der "Sulmtaler Holzprofis"

Die "Sulmtaler Holzprofis" und die mehr als 40 Aussteller haben am Wochenende mit dem "Sulmtaler Baufrühling" in seiner 19. Auflage wieder eine regionale Leistungsschau der Extraklasse auf die Beine gestellt. ST. MARTIN IM SULMTAL. Bei frühlingshaften Temperaturen ist der "Sulmtaler Baufrühling" am Wochenende in der Halle von Holzbau Malli in St. Martin im Sulmtal über die Bühne gegangen. Groß war das Interesse bei den mehr als 40 Ausstellern und beim Publikum. "Ich bedanke mich bei meinen...

Der neu gewählte Vorstand der ÖVP Frauen in St. Peter im Sulmtal mit Obfrau Maria Skazel.
2

ÖVP-Damen haben ihren Vorstand in St. Peter gewählt

Neuwahl des Vorstandes der ÖVP-Frauen in St. Peter im Sulmtal: 100 % für LAbg. Bgm. Maria Skazel ST: PETER IM SULMTAL. Bei der Neuwahl der ÖVP-Frauen in St. Peter im Sulmtal wurde Maria Skazel mit 100% in geheimer Wahl wieder zur Obfrau der VP-Frauen gewählt. Bereits seit November 2014 ist Maria Skazel Obfrau und werden mit einem sehr engagierten Vorstandsteam und den Ortsfrauen viele Aktivitäten für 126 Mitglieder angeboten. "Ich bedanke mich herzlich für das neuerlich mit entgegengebrachte...

Die Steirischen Landtagsabgeordneten der 18. Gesetzgebungsperiode wurden am Mittwoch angelobt. | Foto: Screenshot ORF
1

Neuer Steirischer Landtag
Zwei sind neu, zwei müssen gehen

Maria Skazel und Andreas Thürschweller wurden als Landtagsabgeordnete angelobt. Hubert Koller (SPÖ) hingegen verlässt den Bundesrat. DEUTSCHLANDSBERG/GRAZ. Ein besonderer Tag für zwei Bürgermeister aus dem Bezirk Deutschlandsberg: Maria Skazel (ÖVP) und Andreas Thürschweller (SPÖ) wurden heute im Steirischen Landtag angelobt – und sind damit offiziell Landtagsabgeordnete. Rückblick auf die LandtagswahlDeutschlandsberg wählt Türkis – Alle Ergebnisse aus allen Gemeinden Am Mittwochvormittag...

Die steirisches Bürgermeisterinnen, darunter auch Ursula Malli aus Kitzeck (5.v.l.), zu Gast in der Hofburg bei Bundespräsident Alexander van der Bellen. | Foto: KK
1

Bürgermeisterinnentreffen
Ursula Malli zu Gast bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen

2.096 Gemeinden gibt es in Österreich, nur 177 davon haben eine Frau als Bürgermeisterin. Diese wurden nun von Bundespräsident Alexander van der Bellen zu, ersten Bürgermeisterinnentreffen in die Hofburg eingeladen. "Ein kräftiges Zeichen für Gleichberechtigung und der Emanzipation" sei das erste Bürgermeisterinnentreffen in der Hofburg, so Doris Schmidauer bei der Eröffnung. 110 Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich sind der Einladung gefolgt, darunter auch Bgm. Ursula Malli aus Kitzeck und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.