marmelade

Beiträge zum Thema marmelade

Faschingskrapfen aus dem Ofen | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Kochstorys by Katrin
Faschingskrapfen aus dem Backofen

Fasching steht wieder vor der Tür und damit die beliebte "Krapfensaison". Der Klassiker unter den Krapfen ist mit Marillenmarmelade gefüllt und bei Jung und Alt eine beliebte Leckerei. Für echt Krapfenfans können es da schon mal etwas mehr sein. Dass das süße Traditionsgebäck eine eher fettige Angelegenheit ist, ist den meisten bekannt. Wer nach einer fettbewussteren Krapfenvariante sucht, wird in der heutigen Kochstory fündig - diese Krapfen werden nicht in Fett sondern im Ofen gebacken und...

Verliebte Krapfenfans sind die "Stiefelbäcks": Angelika und Thomas Matitz aus Kötschach-Mauthen | Foto: Ingo Ortner
4

Gailtal
Die Krapfen-Zeit kann beginnen

Faschingszeit heißt Krapfen-Zeit. Was den perfekten Faschingskrapfen ausmacht, weiß Thomas Matitz. GAILTAL. Mit der Faschingszeit startet auch die Saison für den beliebten Faschingskrapfen wieder. Jedes Jahr werden unzählige Krapfen verkauft. Auch wenn im Gailtal der Faschingskrapfen nicht die Hauptrolle spielt, möchten viele ihn nicht missen. „Für unsere Krapfen verwenden wir ausschließlich heimische Produkte. Angefangen von den Eiern bis zum Mehl – alle Zutaten werden im Gailtal produziert....

Romana Nigitz aus Takern 2 darf sich über die Goldauszeichnung freuen | Foto: LK-Danner (3x)
3

Landesprämierung
Die besten handgemachten Krapfen

Der Landessieg ging zwar nach Pemstätten an Sonja Wippel und sie ist damit die steirische Krapfen-Königin 2020. Dennoch gab es auch in unserem Bezirk Weiz große Freude, denn Gold wurde an Romana Nigitz aus St.Margarethen an der Raab verliehen.  Rechtzeitig zu Faschingsbeginn hat die Landwirtschaftskammer zum 3. Mal die besten Krapfen-Bäckerinnen des Landes gekürt. Diesem Landeswettbewerb stellten sich zehn Bäuerinnen, die sich traditionell seit vielen Jahren mit dem Backen dieses klassischen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Eva Zach zaubert Krapfen vom Feinsten.  | Foto: LK/Danner
4

Kulinarik im Fasching
Südoststeirische Krapfenkunst in Reinkultur

Krapfenkultur wird in der Region mit viel Know-how und Liebe hochgehalten. Der Fasching ist mit kulinarischen Freuden verbunden. Nicht fehlen darf der Faschingskrapfen – jede Menge Kompetenz sitzt diesbezüglich in der Region. "Es ist heutzutage nicht mehr sehr üblich, Faschingskrapfen selbst zu backen. Nicht so bei uns in der Fachschule Schloss Stein. Unter der Anleitung von den Fachschullehrerinnen erlernen alle Schüler die Fähigkeit diese regionale Köstlichkeit selbst zuzubereiten", so...

Das Krapfen-Testlabor von Dr. Marmeladinger wurde aus Sicherheitsgründen im Freien aufgebaut. | Foto: Empl
1 7

Test
Faschingskrapfen im Test

Hauptnahrungsmittel aller Faschingsnarren ist wohl der Krapfen. Die Bezirksblätter haben sich im Pongau durchgekostet. PONGAU. Ein Fasching ohne das in fett gebackene Germgebäck mit Marillenmarmelade und Staubzucker ist undenkbar. Kenner haben schon bemerkt, wir sprechen von den Faschingskrapfen. Professionell getestet Die Bezirksblätter Pongau haben sich sechs Krapfen aus verschiedenen Bäckereien besorgt und diese höchst professionell getestet. Unsere Redakteurin – im zweiten Ausbildungszweig...

Faschingskrapfen | Foto: pixabay/RitaE
5

Villach
"Hofer-Krapfen sind für uns keine Konkurrenz"

Fasching ist auch Krapfenzeit. Doch diese zieren derzeit nicht nur die Bäckereivitrinen. Von Hofer bis Spar gibt es sie. Und in allen Preisklassen. Wie halten regionale Bäckereien dem Druck von "Billigkrapfen" stand? Die WOCHE fragt nach.  VILLACH. "Kann man einen Maserati mit einem Polo vergleichen?", fragt Adi Appe, Senior-Chef von Appe & Korner, und setzt ein Lächeln auf. Gemeint sind seine Faschingskrapfen. Ist ein solcher beim regionalen Bäcker im Schnitt ab 1,30 Euro zu haben, kostet er...

Franz Müllner liebt Süsses, aber nur wenn die Qualität passt wie bei Oliver Groissböck.
12

"The Austrian Rock" ist ein ganz Süsser!

Franz Müllner ist der stärkste Mann der Welt. Der Extrem-Kraftsportler ist 13facher Guinness World Record Halter. Und liebt Süssigkeiten. Seit kurzem schmückt sein gewaltiges Abbild die Hauswand der Favoritner Bäckerei & Konditorei Groissböck. Liebe zu Wien und Wiener Mehlspeisen Franz Müllner muss für seinen Extemsport natürlich auf´s Essen achten. Für Süsses, wie Torten, Kekse und die Krapfen von Groissböck lässt der 130 Kilo Kraftlackl aber jedes Steak stehen. "Ich wollte als Bub sogar...

Foto: motorlka - Fotolia
2

Krapfen: Marillenmarmelade und Vanillecreme bei Linzer Favoriten.

Bei den süßen Gebäckstücken sind traditionelle Füllungen gefragt Die im heißen Fett ge- backenen Krapfen sind fixer Bestandteil der Ball- und Faschingssaison. Auch in Linz schätzt man deren verführerischen Geschmack. Reinhard Hochreiter, Seniorchef der gleichnamigen Bäckerei in der Leonfeldnerstraße, weiß, wie ein guter Krapfen gelingt: „Wichtig sind gute Rohmaterialien und handwerkliches Können.“ Bis Faschingsdienstag haben die süßen Köstlichkeiten, die in verschiedensten Varianten schon die...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.