Martin König

Beiträge zum Thema Martin König

Wechsel an der Spitze: Robert Frießer übergibt an Martin König | Foto: Casino Innsbruck
3

Casino Innsbruck und Seefeld
Casino Innsbruck unter neuer Leitung

Mit 1. Jänner 2023 gehen das Casino Innsbruck und das Casino Seefeld neue, gemeinsame Wege. Damit werden künftig starke Synergieeffekte zwischen den beiden Häusern wirksam. Die Leitung und somit Verantwortung beider Tiroler West-Casinos obliegt zukünftig Direktor Martin König. INNSBRUCK. Martin König tritt in die Fußstapfen von Robert Frießer und leitet mit 1. Jänner 2023 zusätzlich zum Casino Seefeld das Team des Casinos Innsbruck. Der gebürtige Landecker Martin König ist seit 2005 für Casinos...

AK-Präsident Andreas Stangl, Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und SoNe-Geschäftsführer Martin König haben sich gemeinsam für die Modernisierung der Pflegedokumentation eingesetzt. | Foto: Land OÖ/Krenn

„Zettelwirtschaft“ ade
Dokumentation in Pflegeheimen reduziert und digitalisiert

Die bislang aufwändige Dokumentation von (Pflege)leistungen in Alten- und Pflegeheimen wurde in einem gemeinsamen Projekt von Land OÖ und Arbeiterkammer OÖ reduziert und mittels Softwarelösung ins digitale Zeitalter gehoben. OÖ. In den vergangenen Jahren sind durch gesetzliche Vorgaben, aber auch durch das eigene Berufsverständnis die Dokumentationsanforderungen an die Betreuung und Pflege massiv angestiegen – was mitunter zu einer Belastung für die Pflegekräfte geworden ist. Daher wurde von...

Tiroler Pasch-Team-Meister Margit & Wolfgang mit Turnierleiter Armand Ladner (li) und Casino Direktor Martin König (re). | Foto: Casinos Austria

Sieg geht nach Innsbruck
Casino Seefeld kürt 1. Tiroler Teampascher-Meister

SEEFELD. 42 Pascher-Teams à 2 Personen, 4.200 Euro Preisgeld, Delikatessen-Siegerkörbe aus der Region und eine Trophäe, die jeder gewinnen wollte. Jeder gegen jedenDas Casino Seefeld trug am Sonntag, den 23. Oktober die erste Tiroler Pascher-Meisterschaft im Teampaschen aus. 84 begeisterte Pascher:innen aus ganz Tirol trafen sich beim begehrten Turnier und würfelten sich voller Elan durch die Gruppenspiele, die „jeder gegen jeden“ gespielt wurden. Den Siegern winkten prall gefüllte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Martin König, Wolfgang Hattmannsdorfer, Pflegedienstleiterin Daniela Kogler, Heimleiterin Daniela Wandrack, Gerald Augustin, Christian Dörfel (von links) | Foto: Stefan Wandrack Photography

Jubiläum
Alten- und Pflegeheim Grünburg feiert 20-jähriges Bestehen

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums besuchte Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer das Alten- und Pflegeheim der Gemeinde Grünburg. GRÜNBURG. Besonderes Augenmerk legte der Soziallandesrat bei seinem Besuch auf den Pflegebereich. Die MitarbeiterInnen der Pflege haben in den vergangenen 20 Jahren das Leben im Heim mit viel Liebe, Engagement und Wertschätzung gestaltet. Großes Lob gab es für die professionelle und vorbildhafte Pflegearbeit im Heim. Vor 20 Jahren wurde das neue Alten- und Pflegeheim...

V.r.: Martin König(Direktor im Casino Seefeld), Robert Frießer(Direktor im Casino Innsbruck) und Michael Jank(Tre.culinaria Seefeld) genossen einen besonderen Abend ganz in weiß. | Foto: Lair
Video 63

Eine Nacht ganz in weiß
Das war die White Night 2022 in Seefeld

Wenn sich der Ortskern Seefelds mitten im Sommer in ein weißes Kleid hüllt, kann das nur eines bedeuten. Die Modehäuser der Fußgängerzone haben wieder zur „White Night“ geladen. Ein Meer aus weißSEEFELD. Während am Catwalk die aktuelle Mode für Herbst und Winter präsentiert wurde, zeigten sich neben den 30 Top-Models auch die zahlreichen BesucherInnen stilsicher und tauchten die Plateaugemeinde in ein Meer aus weiß. Die Sommerparty der Extraklasse bot auch heuer wieder zahlreiche Highlights wie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die strahlenden Sieger des Turniers Josef J. und Gerhard K. umrahmt von Casino Direktor Martin König (links) und Turnierleiter Romed Wegscheider (rechts). | Foto: Casinos Austria

Casino Seefeld
Team aus Polling und Hall setzte sich Watter-Krone auf

SEEFELD, POLLING. Das Casino Seefeld lud nach einer zweijährigen Pause wieder zum Sonntags-Watten und rund 100 Gäste folgten dieser Einladung. Josef J. und Gerhard K. aus Polling und Hall hatten am Ende das glücklichste Händchen und setzten sich gegen 47 andere Paarungen durch. "Gestrichen zu Gestrichen" im Finale Überglücklich waren die Teilnehmer, endlich wieder "Deuten" "Ansagen" und "Zugeben" zu dürfen. Watter aus ganz Tirol und Südtirol waren vertreten und trumpften sich durch die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Martin König | Foto: SoNe

Neue Aufgabe
König neuer Vizepräsident des Bundesverbandes der Alten- und Pflegeheime

Martin König, Geschäftsführer der SoNe Soziales Netzwerk, wurde zum neuen Vizepräsidenten des Bundesverbandes der Alten- und PflegeheimeÖsterreichs bestellt. STEYR-LAND. Der seit 30 Jahren in der Altenarbeit tätige Bad Haller ist sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene gut vernetzt, was ihm nun auch bei seiner neuen ehrenamtlichen Tätigkeit zugute kommt. Seit seiner Zeit als Heimleiter in Bezirksseniorenheim Bad Hall und des Engagements in der ARGE Alten- und Pflegeheime OÖ ist ihm – neben...

Runder Geburtstag: Bgm. Thomas Teubl (l.) und Vzbgm. Martin König gratulierten Bgm. a. D. Johann Safner zum 80er. | Foto: Gemeinde Kaindorf

Hofkirchen
Jung gebliebener Altbürgermeister feierte seinen runden Geburtstag

HOFKIRCHEN. Bei bester Gesundheit feierte Johann Safner, von 1998 bis 2003 Bürgermeister von Hofkirchen, im Kreis seiner Familie, allen voran Gattin Elfriede, seinen 80. Geburtstag. Im Jahr 1966 gründete der Jubilar eine Ein-Mann-Tischlerei, die aufgrund der guten Auftragslage ständig erweitert wurde. 1996 erfolgte die Übergabe des Unternehmens mit 16 Mitarbeitern an Sohn Hans. Von 1980 bis 2003 war Johann Safner als Rechnungsprüfer, Kassier, Vizebürgermeister und Bürgermeister für die Gemeinde...

von links: Martin König (SoNE), Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer und Gerhard Straßer (AMS OÖ) informierten am 30. Juni 2020 über ihre gemeinsame landesweite Offensive für die Pflege. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Gesundheits- und Sozialberufe
AMS und Sozialressort starten landesweite Offensive für die Pflege

Im Mai 2020 kamen 412 Arbeitslose auf 993 offene Stellen in Gesundheits- und Sozialberufen in Oberösterreich. Das ist gegenteilig zur allgemeinen Entwicklung, dass derzeit mehr Arbeitslose als offene Stellen beim Arbeitsmarktservice (AMS) gemeldet sind. Das AMS Oberösterreich und das Sozialressort des Landes starten jetzt eine landesweite Offensive für Gesundheits- und Sozialberufe. OÖ. Derzeit sind etwa 86.000 Menschen in Oberösterreich pflegebedürftig. Bis zum Jahr 2040 wird sich die Zahl...

Foto: panthermedia.net - Melpomene

Ausbildung jetzt auch in Teilzeit
Sinn stiften in der Alten- und Behindertenarbeit

Im Herbst startet ein Kurs, der die Ausbildung auch in Teilzeit ermöglicht. Infoabend am 16. Juni. STEYR, STEYR-LAND. Die aktuelle Situation hat es deutlich gezeigt: Die Mitarbeiter in den Pflege- und Betreuungsberufen sind als Systemerhalter ein wichtiger Teil der Gesellschaft. "Eine fundierte Ausbildung liefert die Grundlage für einen sinnvollen und krisensicheren Job in der Region und einen Beruf mit Mehrwert", erklärt Martin König, Geschäftsführer Soziales Netzwerk GmbH. Ab Herbst 2020 wird...

Foto: SoNe

Ausbildung
Sprache kein Hindernis

Deutschqualifizierung für Migranten als Vorbereitung für Sozial- und Gesundheitsberufe startet im März. STEYR. "Der Kurs richtet sich an Personen mit Migrationshintergrund und nicht deutscher Muttersprache, die sich für eine Ausbildung im Bereich der Sozial- und Gesundheitsberufe interessieren", informiert Sylvia Schörkhuber, stellvertretende Leiterin des AMS Steyr. "Wir wollen die Leute in diesem Vorbereitungslehrgang speziell bei den Sprachkenntnissen unterstützen, damit sie die Ausbildung im...

Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer und Martin König vom SoNe Soziales Netzwerk möchten mit der "Sinnstifter"-Kampagne erhöhte Aufmerksamkeit für die Ausbildungsmöglichkeiten in der Altenpflege schaffen. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
1 1

"Werde Sinnstifter"
Land will Begeisterung für Pflegeberufe wecken

Bis zum Jahr 2025 werden in Oberösterreich bis zu 1.600 zusätzliche Fachkräfte in der Altenarbeit gebraucht. Um das System langfristig abzusichern, müssten laut Berechnungen des Landes 800 Personen pro Jahr eine Ausbildung in diesem Bereich beginnen. Derzeit ist die Zahl der Absolventen jedoch rückläufig. OÖ. Mit der Plakatkampagne "Werde Sinnstifter" sollen sowohl Frauen als auch Männer für einen Beruf in der Altenarbeit begeistert werden. "Das umfassende Maßnahmenpaket, dass ich vorgelegt...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Martin König, SoNE-Geschäftsführer und Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer.  | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer
Ausbildungsplätze für Altenbetreuung verdoppelt

OÖ. Die Anzahl der pflegebedürftigen Oberösterreicher steigt, zugleich ist die Zahl der Absolventen in Pflegeberufen rückläufig. Diese Tatsache erfordert ein massives Gegensteuern. Zusätzlich zum bewährten Stiftungsmodell wurden nun ein Fachkräftestipendium und flexiblere Angebote in der Ausbildung realisiert. Ausbildungsplätze nahezu verdoppelt „Ebenso schließen wir mit dem Lehrgang ‚Junge Pflege‘ eine Ausbildungslücke. Darüber hinaus bietet das Kombi-Modell ‚Ausbildung plus Anstellung‘ eine...

Von links: Vbgm. Walter Bayer, Maria König, Martin König, Bgm. Christian Popp, Vbgm. Ulrike Schmeitzl.  | Foto: Marktgemeinde Stadl-Paura

Marktgemeinde Stadl-Paura
Martin König zum Ehrenbürger ernannt

STADL-PAURA. Martin König wurde am 12. Jänner für seinen "außergewöhnlichen, persönlichen Einsatz und die Solidarität für die Marktgemeinde Stadl-Paura" zum Ehrenbürger der Marktgemeinde Stadl-Paura ernannt. In Stadl-Paura entstand auf ehemaligem Lagergelände eine der mustergültigsten Neugründungen der Donauschwaben in Oberösterreich – die Adam-Müller-Guttenbrunn-Siedlung. König setzte sich stets für die Heimatvertriebenen und für den Aufbau dieser Siedlung ein, die er 1954 mitbegründete. Viele...

Robert Frießer (l.) übergibt das Amt an Martin König | Foto: Casino Seefeld

Führungswechsel im Casino Seefeld
Martin König steigt auf den Casino-Thron

Mit 15. Dezember 2018 übernimmt Martin König die Leitung des Casino Seefeld als neuer Direktor. Robert Frießer konzentriert sich künftig rein auf die Führung des Casino Innsbruck. Karriere-Höhepunkt für König Der gebürtige Landecker Martin König ist seit 2005 für Casinos Austria tätig. Gleich nach Abschluss seines Studiums führte ihn sein Weg vom Casino Innsbruck über das Casino Kitzbühel nach Seefeld. König erwarb sich umfangreiches Wissen in verschiedenen Positionen im Bereich Gäste-Service...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Preisträger BAPH Sierning | Foto: Land OÖ

Auszeichnung für Altenheime im Bezirk

STEYR-LAND. Rund 1000 Mitarbeiter der Alten und Pflegeheime folgten der Einladung der ARGE Alten- und Pflegeheime zum „Danke-Tag“ in der Messehalle Wels. Dabei wurde auch der Sinnstifter Award 2018 in verschiedenen Kategorien vergeben. Gemeinsam mit Martin König, Geschäftsführer der SoNe Netzwerk GmbH und Bernhard Harteier, Obmann der ARGE Altenheime, überreichte Landesrätin Birgit Gerstorfer auch Preise an Alten- und Pflegeheim des Sozialhilfeverbandes Steyr-Land. In der Kategorie Foto aus dem...

Foto: Sozialhilfeverband Steyr-Land
3

Bezirksseniorenwohnheim Bad Hall von European Kinaestethics Association ausgezeichnet

Eine große Auszeichnung erhielt das Bezirksseniorenwohnheim Bad Hall des Sozialhilfeverbandes Steyr-Land. Als erstes Altenheim in Oberösterreich erhielt es von der European Kinaestethics Association die Zertifizierung für die Aktivitäten zum Wohle der Bewohnerinnen und Bewohner durch die vollständige Implementierung von Kinaesthetics. BAD HALL. Mehr als zwei Jahre dauerte die Ausbildung und Vorbereitung des externen Zertifizierungsprozesses. Umso größer war die Freude beim Empfang der...

Direktor Mag. Ewald Staltner, MAS MSc, (Schulleitung SOB Steyr), Herr Mag. Albert Hinterreitner (Leiter Alten- und Pflegeheime Steyr), Frau Margarete Stadler (Vertretung Rechtsträger BFI), Herr Martin König, MBA (Geschäftsführer der SoNe Soziales Netzwerk GmbH), Frau Helga Singer (Beratung und Koordination der SoNe Soziales Netzwerk GmbH), Frau Sabine Wimmer (Leiterin des Betreuungs- und Pflegedienstes Sierning) (v.li.). | Foto: SOB

Beruf mit Zukunft: Fachsozialbetreuer Altenarbeit

STEYR. In den letzten Monaten war viel von einem drohenden Notstand im Bereich der Pflege zu lesen. So steigt alleine im Land OÖ der Pflegebedarf um 17,5% . Auch in der Region Steyr ist die Nachfrage nach gut ausgebildeten Pflegekräften in der Altenarbeit steigend. Da die Mitarbeiter in den Alten- und Pflegeheime überwiegend Fachsozialbetreuer mit dem Schwerpunkt Altenarbeit darstellen, sind die Berufschancen gerade für jene gut ausgebildeten Fachkräfte sehr gut. An der Schule für...

326

Perfekte Stimmung beim Nachbarschaftsfest

Gewinner Martin König lud zum ersten Nachbarschaftsfest der Bezirksrundschau ein, welches im Zuge des schon traditionellen Straßenfestes abgehalten wurde. Die Stimmung war perfekt, die zahlreichen Gäste wurden mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt. Beim 19. Grillparzerstraßenfest dankte man dem bisherigen Präsidenten Christoph Aigner für seine einjährige Tätigkeit, danach wurde die  neue Präsidentin Lyn Rieder gekürt. Unter der Regie von Martin König wurde der Einstand mit einem Can Can...

Foto: BRS

SoNe unterstützt Christkind Livia mit 600 Euro

BAD HALL. Nächstenliebe beweisen jedes Jahr die Mitarbeiter der SoNe Soziales Netzwerk GmbH in Bad Hall. Sie wissen, dass Gesundheit ein wertvolles Gut, und keinesfalls selbstverständlich ist. Auf die Weihnachtsfeier wird wie jedes Jahr freiwillig verzichtet. Stattdessen beteiligten sich die SoNe-Mitarbeiter rund um Geschäftsführer Martin König auch heuer mit einem Benefiz-Punschstand an der Christkind-Aktion der BezirksRundschau. Der Punsch und das Gulasch haben die SoNe-Mitarbeiter wie immer...

Foto: SoNe

Benefiz-Punschstand für Christkindaktion

Soziales Netzwerk SoNe spendet Erlös der Veranstaltung an die dreijährige Livia aus Steyr. BAD HALL. Gesundheit ist das kostbarste Gut und kann durch nichts ersetzt werden, das wissen besonders die Mitarbeiter der SoNe (Soziales Netzwerk GmbH) aus Bad Hall, einer Einrichtung der ARGE Alten- und Pflegeheime OÖ. Umso mehr geht ihnen das Schicksal von Livia aus Steyr zu Herzen. Mit einem Benefiz-Punschstand beteiligen sich die SoNe-Mitarbeiter an der heurigen Christkind-Aktion der...

Foto: Auer
142

Kochduell geht knapp an die Männer

Promikochen Männer gegen Frauen: Lediglich fünf Punkte Unterschied brachten den Männern den Sieg ein. ST. ULRICH. Heiß ging es am Donnerstag, 29. Oktober, in der Fachschule Kleinraming her, denn da hieß das Motto „Kochduell: Männer gegen Frauen“. Team Männer Im Team der Männer kochten Blasmusikverband-Bezirksobmann Manfred Postlmayr, Bezirksinspektor Dieter Sperrer, Ex-Landtagsabgeordneter Franz Schillhuber, Geschäftsleiter der Raika Sierning Karl Dietachmair, Bezirksfeuerwehrkommandant...

Foto: SoNe
2

Altenarbeit hat Zukunft

BEZIRK. In der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) in Steyr werden die Fach-Sozialbetreuer für Altenarbeit ausgebildet. Martin König, Geschäftsführer der SoNe Soziales Netzwerk GmbH, gibt Auskunft über den Beruf. BezirksRundschau: Welche Tätigkeiten umfasst dieser Beruf? Martin König: Der pflegerische Teil umfasst die Pflegehilfe wie Körperpflege oder die Mobilisation. Im sozialbetreuerischen Teil wird das eigenständige und selbstbestimmte Leben gefördert. Tätigkeiten sind...

Die Landessieger Christoph Tomasetig und Martin König aus St. Georgen (vorne) sowie Landesleiterin Sandra Zehetbauer, Direktor der Gartenbauschule Langenlois Franz Fuger, NV Gebietsleiter Gerald Haselbacher, Bezirksbäuerin Regina Kaltenbrunner, BBK | Foto: LJ NÖ
1

St. Georgner siegen bei Agrarolympiade

Bei den Landesspielen der Landjugend Niederösterreich konnten sich zwei St. Georgner durchsetzen. ST. GEORGEN. Knapp 190 Landjugendmitglieder bewiesen ihr Geschick und Wissen bei den Bewerben "go4it" und "Agrarolympiade" im wunderschönen Areal der Gartenbauschule Langenlois. Landwirtschaftliches Know How und Können wurde den 17 Teams, mit je zwei Personen, der Agrarolympiade abverlangt. Von Betriebswirtschaft und Agrarpolitik bis hin zu Forstwirtschaft, Landtechnik und Fleischverarbeitung ging...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.