Martin Weber

Beiträge zum Thema Martin Weber

Park & Ride für die Innenstadt

WIENER NEUSTADT (kre, pz). SPÖ-Verkehrsstadtrat Martin Weber kommt mit einem interessanten Vorschlag zur Verkehrssituation in Wiener Neustadt. Vorschläge, den Pendlerverkehr aus der Stadt rauszuhalten, gibt es nur wenige. Einer davon ist der von Verkehrsstadtrat Martin Weber. Er will die verheerende Parkplatzsituation für in Neustadt arbeitende Auswärtige erleichtern. Damit soll auch den Anrainern in Citynähe, deren Parkplätze dauerhaft verstellt sind, geholfen werden. Plan: Park & Ride-Systeme...

(Aus-)gerüstet: Cornelia Schweiner und Martin Weber ziehen die Arbeitshandschuhe an. Sie wollen sich den großen Herausforderungen der Zeit stellen.

Die SPÖ will die Bahn auf Schiene bringen

Schweiner will für den Ausbau der Bahn im Bund und im Land lobbyieren. Die Mängel in der Infrastruktur will die SPÖ in der Region thematisieren. Im Konkreten geht es der Landtagsabgeordneten Cornelia Schweiner um die B 68, die Ostbahn und die Radkersburger Bahn. Schweiner vermisst einen klaren Plan, den es aber brauche, um die Vorhaben auch umzusetzen. Einen solchen Plan will man nun entwickeln. Daran geknüpft sind einige Forderungen, für die man auf Landes- und Bundesebene lobbyieren möchte....

Foto: Martin Weber

14. Jänner: Tanz im neuen Jahr

MARIA ENZERSDORF. Am 14. Jänner lädt ab 19.30 Uhr die SPÖ zum "Tanz im neuen Jahr". Für Unterhaltung in der Jubiläumshalle sorgt die Band "Musifanten Music" von Chartsänger Martin Weber.

Die Verantwortlichen im Bezirk:  Bezirkspolizeikommandant Herbert Karner (vorne, r.) und Bezirkskoordinator Joannes Wonisch (vorne, l.) mit den Vertretern der Dienststellen. | Foto: Foto: LPD/Jürgen Makowecz

Gemeinsam auch subjektiv sicher

Ein österreichweites Projekt soll für mehr Sicherheitsgefühl in den Gemeinden sorgen. 2017 startet das Innenministerium bundesweit das Projekt "Gemeinsam.sicher". Jeder Bezirk verfügt über einen Sicherheitskoordinator – in der Südoststeiermark ist dies der Bad Radkersburger Johannes Wonisch. Er kooperiert eng mit den lokalen Polizeiinspektionen, wobei jede Dienststelle einen eigenen Sicherheitsbeauftragten (Infobox) für das Projekt stellt. Oberstes Ziel ist, das subjektive Sicherheitsgefühl der...

Verkehrsstadtrat Martin Weber.

Wiener Neustadts SP-Verkehrsstadtrat Weber legt ein neues Bus-Konzept vor

Wiener Neustadt (Karl Kreska, Peter Zezula). Nicht zuletzt ein Test der Bezirksblätter, bei dem Reporter Karl Kreska mit dem Bus für zwei Kilometer vom Flugfeld bis in den Fischapark eine Dreiviertelstunde benötigte, zeigt: Die Stadt besitzt ein nicht mehr zeitgemäßes öffentliches Verkehrssystem. SP-Verkehrsstadtrat Martin Weber legt jetzt, wo bereits am Stadtentwicklungsplan 2030 gearbeitet wird, und - etwas "realistischer" - am Öffiverkehr für die Landesausstellung 2019 geschraubt werden...

Die passionierten Kartenspieler mit ihren Warenpreisen. | Foto: KK

Franz Pichler krönte sich am Kartentisch zum Stelzenkönig

TIESCHEN. Vizebürgermeister Richard Haas lud in Tieschen zum SPÖ-Stelzenschnapsen ein. Bis in die späten Abendstunden lieferten sich die Teilnehmer spannende Duelle am Kartentisch. Am Ende holte sich Franz Pichler vor Hermann Neubauer den Turniersieg. Die anschließende Siegerehrung mit vielen wertvollen Warenpreisen nahm Bundesrat Bürgermeister Martin Weber vor.

Impuls-Tag mit Martin Weber in Kitzbühel

Weber im Interview KITZBÜHEL. 4. Dezember Impuls-Tag mit Martin Weber, 10 - 15 Uhr, KraftQuelle Kitzbühel; Anmeldung erforderlich unter info@kraftquelle-kitzbuehel.com oder 0664 9251922 Kosten € 170,- mit Mittagstisch Interview mit Martin Weber: Herr Weber, (in ihren Impulstagen) geht es vor allem darum, den eigenen Blick auf das große Ganze zu richten. Die Verbindungen in uns zu entdecken und das Vertrauen auf die Vielfalt der Möglichkeiten für das energetische Zusammenspiel zu schärfen. Im...

Schneiden unter Wasser: nur eine der harten Prüfungsaufgaben. | Foto: NÖ Feuerwehrtauchdienst
1 2 2

Ohne Luft unter Wasser: Dobersberger schafft härtesten Tauchtest des Landes

Unter Wasser betonieren, blind und ohne Luft. Martin Weber gelang, was nur jeder achte Bewerber schafft DOBERSBERG. Drei Jahre dauert die harte Ausbildung zum Feuerwehrtaucher. Von 74 Bewerbern haben es nur neun überhaupt bis zum Abschlusslehrgang in Kroatien geschafft. Das heißt: nur jeder Achte Bewerber hält durch. Unter ihnen war Martin Weber von der Feuerwehr Dobersberg, dem es jetzt gelang seine Ausbildung zum Feuerwehr-Einsatztaucher ohne Einschränkungen abzuschließen. Betonieren unter...

Von links: Amtsleiter Leo Jachs, der Energetiker Martin Weber und Gesundheitsreferent Klaus Mitterhauser. | Foto: Marktgemeinde Thalheim

300 Besucher bei Vortrag von Martin Weber

THALHEIM/MARCHTRENK. Die "Gesunde Gemeinde" Thalheim lud am vergangenen Mittwoch in das Vithal Sport- und Gesundheitszentrum zum Vortrag des Energetikers Martin Weber. Der Marchtrenker erzählte über zwei Stunden lang über die Einzigartigkeit des Individuums und dass es neben der sichtbaren Materie noch weitaus mehr im feinstofflichen Bereich zu entdecken gibt. Die Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Körpers erachtet er als willkommene Alternative zur Schulmedizin. Bei seinem bewusst...

v. l.: Amtsleiter Leo Jachs, Martin Weber und Gesundheitsreferent Vizebürgermeister Ing. Klaus Mitterhauser

Außergewöhnlicher Abend mit Martin Weber

Die „Gesunde Gemeinde“ Thalheim lud am 21. September in das Vithal Sport- und Gesundheitszentrum zu einem ganz besonderen Vortrag: Der Energetiker Martin Weber aus Marchtrenk erzählte über zwei Stunden lang vor rund 300 Besucherinnen und Besucher über die Einzigartigkeit des Individuums und dass es neben der sichtbaren Materie noch weitaus mehr im feinstofflichen Bereich zu entdecken gibt. Die Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Körpers erachtet er als willkommene Alternative zur...

Martin Weber

Vortrag Martin Weber „Kosmische Chirurgie“

DI • 20. September • 19 Uhr Sport- und Gesundheitszentrum Vithal Poeschlstraße 2 • 4600 Thalheim bei Wels Kartenpreis € 25,- (VVK & AK) eshop.thalheim.at• 07242 470 74 33 Bürgerservice Marktgemeinde Thalheim Martin Weber, Autor von „Der Mensch im Gleichgewicht“ und „Was fehlt dir?“, gibt am 20. September Einblicke in die kosmische Chirurgie. Früher in verschiedenen Berufen tätig, zwang die Pleite der Firma Carrera den Marchtrenker zu einer Neuorientierung: Nach einer Umschulung zum Heilmasseur...

Urbanhof neu wird in Windeseile aufgezogen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die SG Neunkirchen errichtet am Areal der ehemaligen Arbeitersiedlung Urbanhof schmucke Häuschen (die BB berichteten). Aus dem Staunen nicht heraus kommen alle, die an der Baustelle an der Rohrbacherstraße vorbei fahren. Die Hülle des ersten Hauses stand binnen weniger Tage. "Fertigbauweise. Die Hülle steht immer schnell. Der Innenausbau braucht dann eben seine Zeit", so SGN-Vorstand Martin Weber zu den Bezirksblättern. Der 1. Abschnitt umfasst 22 Wohneinheiten mit Zwei- und...

Bürgermeister Martin Weber (l.) wurde zu einer Testfahrt geladen. | Foto: Walter Spätauf

Tieschens Bürgermeister machte Testfahrt

TIESCHEN. Viele Gäste des JUFA Tieschen äußerten den Wunsch nach einem Shuttledienst in den Ortskern bzw. zum Freibad. Dem Bedarf wurde nachgekommen. Das JUFA-Team lud Bgm. Martin Weber zu einer ersten Testfahrt mit dem umweltfreundlichen E-Shuttle ein. Nach einem Namen für das Taxi wird noch gesucht. Vorschläge sind „Königsberg-Bus" bzw. „Steintal-Taxi". Weitere Ideen werden gerne unter der E-Mail-Adresse h.tieschen@jufa.eu angenommen.

Die Kunst von der Natur zu lernen. 2. Symposium zur Beziehung Mensch-Natur

30. September / 1. Oktober Filzmoos 2. Symposium zur Beziehung Mensch-Natur: 5 Vorträge & 8 Workshops, Lieder & Tänze im Kreis des Jahres am Freitag Abend, Symposiumsbegleitung mit erdigen Rhythmen, auf Wunsch Kinderbegleitung – Wirke mit! Es wirken mit: Mag. Gudrun Pflüger European Wilderness Society Focal Point Large Carnivores and Human Interaction, ehem. Ausdauersportlerin, Wildbiologin, Buchautorin. Martin Weber, Querdenker, Visionär und Therapeut von nationalen & internationalen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Georg Dygruber
Die Feldbacherin Sonja Steßl (M.) mit SPÖ-Bundesrat Martin Weber und der SPÖ-Landtagsabgeordneten Cornelia Schweiner. | Foto: Walter Spätauf

Sonja Steßl zieht sich aus der Politik zurück!

Die Feldbacherin verlässt den Nationalrat und plant nun den Wechsel in die Privatwirtschaft. Der Wechsel an der Spitze der Bundes-SPÖ bzw. im Bundeskanzleramt brachte die Ablöse von Staatssekretärin Sonja Steßl durch Muna Duzdar bzw. die Rückkehr der Feldbacherin in den Nationalrat mit sich. Nun folgt der Paukenschlag: Die 35-Jährige legt ihr Amt als Vorsitzende des SPÖ-Regionalausschusses in der Südoststeiermark und ab 30. Juni auch ihr Mandat im Nationalrat zurück. Der WOCHE verriet sie,...

SG-Neunkirchen-Vorstand Martin Weber (l.) überzeugte sich vom Anlaufen der Arbeiten am Urbanhof-Gelände.
5

Erste Bauphase für den neuen Urbanhof startet

Im April des Vorjahres fand der Spatenstich für die neuen Wohnanlagen statt. Jetzt sind die Bagger vorgefahren. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Baggergedröhne war am 9. Mai am Areal des ehemaligen Urbanhofs wahrnehmbar. Die Siedlungsgenossenschaft Neunkirchen unter der Leitung von Martin Weber gab den Startschuss für die vorbereitenden Arbeiten für den Bau des ersten Bauabschnitts des Wohnpark. Tiefgarage am Areal Wie die Bezirksblätter bereits berichteten umfasst ein Wohngebäude 22 Wohneinheiten. Der...

Besprachen Probleme und Visionen: Martin Weber, Cornelia Schweiner, Ursula Lackner und Anton Vukan (v.l.).

Lackner stellt das Lesen vorne an

Landesrätin nahm bei Bezirkstour zu Bildungsfragen Stellung. Ursula Lackner, SPÖ-Landesrätin für Bildung und Gesellschaft, absolvierte eine Tour durch die Südoststeiermark. Stationen waren u.a. Fehrings Bibliothek, die Neue Mittelschule in Mureck und der Jugendraum in Tieschen. Lackner betonte bei ihrem Besuch, dass vor allem der Berufsorientierung heutzutage immer mehr Bedeutung zukommt. Umso mehr begrüßen sie und auch LAbg. Cornelia Schweiner eine eigene Verantwortliche in den Reihen des...

Sonja Steßl mit ihren Stellvertretern Martin Weber und Cornelia Schweiner (r.). | Foto: Walter Spätauf

Staatssekretärin ist neue SPÖ-Chefin

Staatssekretärin Sonja Steßl ist die neue SPÖ-Regionalvorsitzende. Auf Steßl entfielen 100 Prozent der Stimmen. Übernommen hat sie das Amt von Franz Schleich. "Das ist ein deutliches Zeichen, das freut mich unglaublich. Ich habe eine gute Stimmung in der Sitzung unter meinen Freundinnen und Freunden gespürt, wie wir sie schon lange nicht mehr gehabt haben. Diesen Schwung werde ich mitnehmen." Ein 100-prozentiges Ergebnis bedeute auch 100 Prozent Verantwortung, so Steßl. Die Stellvertreter sind...

Die Sozialdemokraten Mettersdorfs kamen zur Klausur zusammen. | Foto: KK

Mettersdorfs SPÖ tauschte Ideen aus

METTERSDORF. Unter der Leitung von Gemeindekassier Erhard Leperneg trafen sich Mettersdorfs Sozialdemokraten zur Klausur. Dabei wurden Ideen für den politischen Kurs der kommenden fünf Jahre ausgetauscht. Weiters am Programm standen ein Rückblick auf 2015, Geburtstagsgratulationen und die Ehrung verdienter Mitglieder.

Obmann Alois Prasser (r.) lud zum Feiern ein. | Foto: KK

Pensionisten feierten in der Begegnungshalle

GOSDORF. Der Pensionistenverband Gosdorf rund um Obmann Alois Prasser lud zum Fest in die Begegnungshalle ein. Harald Ruckenstuhl sorgte für die kulinarische Verpflegung. Zum Rahmenprogramm zählte neben Musik auch eine Warenpreisverlosung. Auch Ehrengäste aus den Reihen der regionalen Politik waren anwesend. Und zwar Murecks Bürgermeister Anton Vukan und Bundesrat Martin Weber.

Bundesrat Martin Weber mit Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil. | Foto: KK

Bundesrat Weber deponierte regionale Themen bei Doskozil

REGION. Martin Weber, Bürgermeister von Tieschen und Sicherheitssprecher im Bundesrat, traf Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil zu Gesprächen im Parlament. Thema waren unter anderem die Flüchtlingsströme bzw. die Situation in der Südoststeiermark und Investitionen ins österreichische Bundesheer. "Mein Anliegen an den Minister war, dass die Südoststeiermark keine Pufferzone werden darf und dass hier keine Wartezentren entstehen", so Weber zur Füchtlingssituation. Auch bezüglich der...

Die dauerhafte Sammelstelle in Bad Radkersburg wird bis auf Weiteres aufrecht erhalten.

Bad Radkersburg: An der Grenze ist es derzeit ruhig

Die Flüchtlingsdebatte ist heißer denn je. Keinen Grund dafür gibt's in Bad Radkersburg. Die Zahl 35.700 bestimmt derzeit die politische Diskussion rund um die Flüchtlingssituation in Österreich. Begrüßt wird die "begrenzte" Zuwanderung von Martin Weber, Sicherheitssprecher im Bundesrat bzw. Bürgermeister von Tieschen. „2015 haben wir in der Steiermark 11.000 Menschen aufgenommen, in ganz Österreich waren dies rund 90.000 Menschen. Hier müssen uns andere europäische Länder erst einmal folgen....

Kreuzung Zehnergürtel: In die Dreipappelstraße einzubiegen, ist meist nur sehr schwer möglich. | Foto: Kreska
3

Missmut über Ampelphasen am Zehnergürtel

WIENER NEUSTADT (pz, kre). Beim Fischapark fehlen Abbiege-Zeiten. Stadt arbeitet an Problemlösung. Trotz der neuen Größe des Fischaparks hat man den Verkehr um den Einkaufstempel recht gut im Griff. Nachjustierungen sind jedoch an manchen Stellen notwendig. Zu kurze Abbiegezeit Ein allgemeines Ärgernis sind die Abbiegespuren an der Kreuzung Zehnergürtel/Roseggergasse und in der anderen Richtung Zehnergürtel/Dreipappelstraße. "Als Autofahrer hast du hier keine Chance, ins Zehnerviertel...

Foto: privat
2

Pottschachs Riesen-Platane faulte im Stamm

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eben erst schlugen Naturfreunde Alarm, weil die SG Neunkirchen für ein Wohnprojekt gegenüber des Kulturhauses eine riesige, 150 Jahre alte, Platane fällen ließ (die BB berichteten exklusiv). Nun bestätigt der schlechte Zustand des Baumes das Vorgehen der SG Neunkirchen. Vorstand Martin Weber: "Wie sich gezeigt hat, hatte die Platane massive Baumfäule."

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.