Masken

Beiträge zum Thema Masken

Dieses Jahr hat sich die Zahl der Schulabmeldungen in Wien weiter verringert. Aktuell werden rund 350 Kinder zu Hause unterrichtet.  | Foto: Foto: Unsplash
4

Zahlen wieder wie vor Covid
Schulabmeldungen signifikant zurückgegangen

Dieses Jahr hat sich die Zahl der Schulabmeldungen in Wien weiter verringert. Aktuell werden rund 350 Kinder zu Hause unterrichtet. Der Unterricht zu Hause könne laut Bildungsdirektion zwar in Einzelfällen sinnvoll sein, birgt aber auch Risiken. WIEN. Heuer gingen die Schulabmeldungen in Wien wie auch schon letzten Jahr weiter zurück. Aktuell werden laut Bildungsdirektion Wien nur mehr rund 350 Kinder zu Hause unterrichtet. Wie ORF Wien berichtet, ist so die Menge an Kindern, die zu Hause...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die besorgte Mutter Eva Hottenroth beim Interview | Foto: Karl Hottenroth
1 Aktion 2

Scheibbser Mutter im Interview
"Die Gesundheit unserer Kinder steht auf dem Spiel!"

Die besorgte Scheibbser Mutter Eva Hottenroth setzt sich für eine Beibehaltung der Maskenpflicht an Schulen ein. Sie haben sich in einem offenen Brief an diverse Politiker gewandt, um für eine Wiedereinführung der Maskenpflicht an Schulen, die am 21. Februar fällt, einzutreten. Warum genau setzen Sie sich dafür ein? EVA HOTTENROTH: Der Beweggrund für dieses Schreiben, das unter anderem an den Unterrichts- und an den Gesundheitsminister geschickt wurde, ist, dass ich als Mutter eines...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
4

Unterricht ohne Maske ab 14. Feber
Erleichterung für Volksschüler

Die Maskenpflicht im Unterricht gehört für Volksschüler ab 14. Feber der Vergangenheit an.  KÄRNTEN/LAVANTTAL. Parallel zu den bekanntgewordenen Erleichterungen im öffentlichen Leben nimmt man auch in den Schulen Kurs in Richtung Normalität. Oberstes Ziel ist es nach wie vor, den Präsenzunterricht an den Schulen aufrecht zu erhalten, bei so viel Normalität im Schulalltag wie möglich. In Abstimmung mit der Gecko-Arbeitsgruppe Kinder ist seit 7. Feber die Maskenpflicht im Turnunterricht für alle...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Schüler können aufatmen: Am Sitzplatz brauchen sie ab 14. Februar keine Masken. | Foto: pixabay.com

Schulen in NÖ
Keine Masken am Sitzplatz und im Turnunterricht

Weg zurück zur Normalität in unseren Schulen: Hier sind die Richtlinien. NÖs Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister erwartet dennoch weitere Lockerungen. NÖ. Parallel zu den bekanntgegebenen Erleichterungen im öffentlichen Leben werden nun auch im Schulbereich ab der kommenden Woche Schritte in Richtung Normalität gesetzt – für Niederösterreich dann sozusagen nach den Ferien. Oberstes Ziel ist es nach wie vor, den Präsenzbetrieb an den Schulen aufrecht zu erhalten – bei so viel Normalität im...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Zahlreiche Eltern haben bei den Regionalmedien über ihre Hilflosigkeit in dem Fall gesprochen: Ihre Kinder wurden im Sportunterricht angehalten, die Maske aufzubehalten und konnten sich dagegen nicht wehren.  | Foto: Pixabay
3 Aktion 3

Ärzte warnen vor Gefahr
Lehrer zwangen Schüler zu Sport mit Maske

Wohl aus Sorge vor der eigenen Ansteckung wurden Schüler angehalten, die FFP2-Maske während des Sportunterrichts aufzubehalten. Im Gespräch mit Redakteurin Anna Richter-Trummer von den RegionalMedien Austria erklärt Epidemiologe und Hygienefacharzt Hans-Peter Hutter von der MedUni Wien, wie schädlich dies für die Kinder tatsächlich ist. ÖSTERREICH. Man möchte meinen, nach knapp zwei Jahren Pandemie hätte sich die Vernunft bereits durchgesetzte, wäre das Wissen um das Coronavirus großflächig...

  • Magazin RegionalMedien Austria
4

Mein erster Schultag
Der Weg zur Schule und was solltet ihr dabei beachten...

Seit gestern sind Sommerferien vorbei im Land Salzburg, dass heißt die Schüler werden sich wieder auf den Weg zur Schule machen. Für einige von ihnen ist es das erste Mal. Der gefährlichste Ort im Straßenverkehr für ein Kind ist das Auto der Eltern. Für das Bundesland Salzburg gesprochen, wurden 67 Kinder vergangenes Jahr verletzt und 8 von ihnen auf dem Schulweg. Diese Relationen ändern nichts daran, dass jedes am Schulweg verunglückte Kind ein Kind zu viel ist. Damit der Schulweg für Kinder...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
Auch im Bezirk melden Eltern ihre Kinder von der Schule ab. | Foto: Panthermedia/Kzenon

Schulabmeldungen
Rekordzahlen auch im Innviertel

Immer mehr Eltern wollen ihre Kinder zuhause selbst unterrichten. Doch welche Folgen hat das für die Kinder? BEZIRK BRAUNAU. Auch in den Braunauer Gemeinden ist die Zahl der Schulabmeldungen seit der Corona-Pandemie spürbar angestiegen. Im Innviertel allein wurden 226 Abmeldungen registriert.In zwei Dritteln der Fälle handelt es sich laut Elisabeth Seiche von der Bildungsdirektion Oberösterreich um Volksschulkinder. Waren es im Jahr 2019 noch 206 Kinder landesweit, so stieg die Zahl bereits...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
3 3 10

Lockdown-Lockerung
ÖSTERREICH: CORONA - REGELN IM ÜBERBLICK: WAS AB HEUTE MONTAG GILT

ÖSTERREICH: CORONA - REGELN IM ÜBERBLICK: WAS AB HEUTE MONTAG GILT Die 4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung tritt am 08.02.2021 in Kraft. Sie finden die Verordnung und die zugehörige rechtliche Begründung im Bereich „Coronavirus – Rechtliches“. Ausweitung der FFP2-Pflicht Überall dort, wo bisher ein Mund-Nasenschutz vorgeschrieben war, gilt künftig die FFP2-Pflicht. an öffentlichen Orten in geschlossenen Räumen bei derzeit erlaubten Veranstaltungen (z.B. Begräbnissen) Davon ausgenommen sind...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
Die vier Schülerinnen kreierte eigene MNS-Masken. | Foto: HLW Lipizzanerheimat
4

HLW Lipizzanerheimat
Schutzmasken und Ingwer-Rezept gegen Corona

Anlässlich der schon absehbaren Reifeprüfung wird an der HLW Lipizzanerheimat schon eifrig an Diplomarbeitsprojekten gearbeitet, eines auch angepasst an die aktuellste Herausforderung. VOITSBERG. So dachten sich die vier Schülerinnen Nora Kiedl, Anja Reinisch, Desiree Reiter und Laura Unger, dass besondere Zeiten auch besondere Maßnahmen erforderten. Um auch selbst ihren Teil gegen Corona beizutragen, planten sie die Produktion von Mund-Nasen-Schutz-Masken für alle Mitschülerinnen und -schüler...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Bei den absolvierten Tests unter Lehrern habe es eine Positivrate von 0,3 Prozent gegeben. | Foto: fotokerschi.at/kerschbaummayr
2

Massentests
Bisher 300 Corona-Fälle bei Lehrern entdeckt

Faßmann zog am Montag eine vorläufige Bilanz der Massentests unter Lehrern: Es seien zwei Drittel getestet worden, davon waren 0,24 Prozent positiv. (ohne die Zahlen Wiens, Tirols und Vorarlbergs). "Das klingt wenig, es sind aber 300 Personen, die symptomlos sind und nun das Virus nicht weitertragen können." Die Testung sei noch nicht abgeschlossen, sie sei in Wien noch im Laufen. ÖSTERREICH. Für Faßmann sei heute ein guter Tag, "weil wir haben ein Wochenende der Testung hinter uns, und die...

  • Adrian Langer
Alle hoffen auf einen möglichst normalen Unterricht ab 7. Dezember. | Foto: woodapple/Fotolia

Strategie nach Lockdown
Antigen-Tests sollen Schulalltag erleichtern

Zum kommenden Wiedereinstieg in den „normalen“ Schulalltag gibt es einige Neuerungen. Insbesondere durch den Einsatz von Antigen-Tests soll der Umgang mit Corona-Verdachtsfällen erleichtert werden. OÖ. Für die derzeit geplante Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts an Schulen ab 7. Dezember sollen insgesamt elf mobile Teams für rasche Abklärungen von Verdachtsfällen an Schulen mittels Antigen-Tests bereitstehen. Zudem wird Anfang kommender Woche die zweite Tranche der vom Bund bestellten...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
2 3

CORONAVIRUS ,
Bundesländer-Überblick 1218 Schüler und 178 Lehrer sind Corona-positiv 1.10.2020

Bundesländer-Überblick 1.10.2020 1218 Schüler und 178 Lehrer sind mit Stand Donnerstagabend in Österreich positiv auf das Coronavirus getestet. Das sind jeweils rund 0,1 Prozent der 1,1 Millionen Schüler bzw. der 123.000 Lehrer. Dazu kommen noch 51 positive Fälle unter dem Verwaltungspersonal. Die meisten gemeldeten Fälle gab es in Wien mit 557 aktuell corona-positiven Schülern und 64 Lehrern, gefolgt von Oberösterreich (164/24), Niederösterreich (159/23), Tirol (102/16), Vorarlberg (78/12),...

  • St. Pölten
  • Robert Rieger
Von der Mimik ist mit Maske tatsächlich nurmehr wenig zu sehen. | Foto: goodolga/panthermedia

Elternverein fordert
Face-Shield statt Maske für Schulkinder

Der Landesverband der Elternvereine öffentlicher Pflichtschulen fordert Face-Shields statt Mund-Nasen-Schutz-Masken für Schulkinder. Die Wirksamkeit von Gesichtsvisieren ist allerdings umstritten. OÖ. Weil die Mimik ein wesentlicher Bestandteil der menschlichen Kommunikation ist, sollen Kinder in den Schulen nicht länger Mund-Nasen-Schutz-Masken (MNS) im Gesicht tragen müssen – das fordert der Landesverband der Elternvereine öffentlicher Pflichtschulen. Gängige Face-Shields seien hier der beste...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Ab Montag gilt in allen Schulen bundesweit Maskenpflicht außerhalb der Klasse – auch wenn die Ampelfarbe in der betroffenen Region "Grün" zeigt. | Foto: Andy Wenzel
1 Video 4

Auch bei "Grün"
Ab Montag gilt Maskenpflicht in allen Schulen Österreichs

Nach der aktuellen Pressekonferenz der Bundesregierung zur Corona-Ampel und strengeren Maßnahmen in ganz Österreich stellt sich die Frage: Wie ist die Lage in Österreichs Bildungseinrichtungen und was ändert sich für Österreichs Schüler ab Montag? Auf Nachfrage von RMA-Redakteurin Anna Richter-Trummer bei Bundesminister Faßmann müssen Schüler ab Montag mit Maske zur Schule kommen. Denn ab Montag gilt in allen Schulen bundesweit Maskenpflicht außerhalb der Klasse – auch wenn die Ampelfarbe in...

  • Magazin RegionalMedien Austria
"Aktion kritische Schüler" (AKS): "Nur Maskenpflicht ist ungenügend." Man fordert Konzept vom Bildungsminister zum Corona-Schulstart. | Foto: Pixabay
1

Schulstart in vier Wochen
Schüler benoten Minister: "Masken alleine sind ein Nicht-Genügend"

In vier Wochen ist Schulbeginn. Doch bisher fehlt jegliches Konzept zur Wiederaufnahme des Schulbetriebs. "Die 1,1 Millionen Schüler in Österreich verdienen Klarheit", so die "Aktion kritische Schüler" (AKS): "Nur Maskenpflicht ist ungenügend." Man fordert Konzept vom Bildungsminister zum Corona-Schulstart. ÖSTERREICH. Im September beginnt der Schulbetrieb wieder und 1,1 Millionen Schüler österreichweit werden sich wieder auf engem Raum versammeln. Ein Ampelsystem soll laut Ministerium...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Was die Corona-Krise aus unseren Kindern macht
Unsere Schulen gleichen Strafanstalten mit verschärften Haftbedingungen

Maske am Schulweg aufsetzen. Einzeln ins Schulgebäude eintreten. Desinfizieren. Ein Meter Mindestabstand. Zur Schulbank. Maske absetzen. Stunde. Maske aufsetzten. Pause. Maske absetzen. Stunde. Ich habe heute mein Kind das erste Mal seit dem Lockdown in die Volksschule gebracht. Die Situation ist sehr bedrückend, und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das spurlos an unseren Kindern vorüber gehen wird. Die Turnstunden fallen aus. Die Klassen sind halbiert. Nur jeden zweiten...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Die Volksschulkinder erhalten 60 Mund-Nasenschutzmasken. | Foto: KK
1

Mund-Nasenschutz für Volksschulkinder

Am 18. Mai öffnen sich auch wieder die Schultore für Volksschüler. In den Schulen bereitet man sich mit den nötigen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen auf die Kinder vor. Magret Plevnik von der Frauenbewegung Gratwein-Straßengel hat 60 Stück Mund-Nasenschutzmasken für die Schüler der Volksschule Gratwein genäht. Die Masken werden ausgegeben, falls ein Kind seine Maske vergessen oder verloren hat. Mario Schwaiger und Petra Koller von der ÖVP Gratwein-Straßengel haben Sabine John, Direktorin der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
In den Schulklassen wird stark auf die Einhaltung der Maßnahmen geachtet. | Foto: pixabay

BORG Telfs startet wieder
"Schüler wollen wieder in die Schule"

TELFS. Ab 4. Mai öffnen sich die Tore der Tiroler Schulen nach langer Pause wieder. Für rund 8.000 LehrerInnen und ca. 65.000 PflichtschülerInnen kann der Unterricht nun unter Berücksichtigung verschiedenster Maßnahmen weitergehen. Wir haben einige Schulen in der Region befragt, wie der Schulstart bei ihnen aussieht und wie sie Schließung erlebt haben. Unter anderem haben wir mit Alfred Kerber, Direktor des BORG Telfs über den Neustart gesprochen.  Wie sieht bei euch der Schulstart konkret...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: WMS

"Ich bastle mir meine eigene Maske"

WAIDHOFEN. Einige Schüler der Waidhofner Wirtschaftsmittelschule wollten den 28. 2. nachmittags im Schnee verbringen. Da dieses Unternehmen aber heuer sehr schwierig ist, zeigten sie Flexibilität. So wurden am letzten Wochenende vor dem Faschingdienstag unter der Leitung von Johanna Sandhofer Masken gebastelt. Diese herzeigbaren Ergebnisse machten allen bei der Herstellung viel Spaß.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.