Maskenpflicht

Beiträge zum Thema Maskenpflicht

Das Aus der Quarantäne-Pflicht sorgt für einen Mix der Gefühle. | Foto: Orna Wachman/pixabay
2 Aktion 4

Nach Quarantäne-Aus
Wien zwischen Verärgerung, Verwirrung und Vorfreude

Das Aus der verpflichtenden Quarantäne bei einer Corona-Infektion sorgt in Wien weiter für einen Mix aus Gefühlen. Während sich einige Wienerinnen und Wiener erleichtert zeigen, herrscht andernorts Verwirrung über die Folgen oder wird gar getobt. WIEN. Egal, wie heiß der Sommer in diesem Jahr schon wurde oder noch wird - dieses Thema ist und bleibt viel heißer: Corona, oder besser gesagt Corona-Maßnahmen. Dass uns das kleine fiese Virus nicht so bald wieder in Ruhe lassen wird, ist den meisten...

  • Wien
  • David Hofer
Ab 21. Februar gelten an den Schulen Lockerungen: Die Maske muss am Bankplatz nicht mehr getragen werden, in den Gängen aber schon. | Foto: Arnold Burghardt
3

Covid-Regeln in Österreich
Was ab 19. Februar in den Bundesländern gilt

Österreichweit gibt es seit Samstag, 19. Februar, weitere Lockerungen bei den Covid-Regeln. In Gastronomie, Tourismus, Sportanlagen und Seilbahnen gilt ab sofort 3G, statt vorher 2G. Bereits seit 12. Februar gibt es keine 2G-Regel mehr in Handel und etwa bei Friseuren. ÖSTERREICH. Obwohl es weiterhin hohe Infektionszahlen mit der Omikron-Variante des Coronavirus gibt, gelten ab Samstag, 19. Februar, weitere Lockerungen. So gilt in Gastronomie und Tourismus, Sportanlagen und Seilbahnen ab sofort...

  • Mathias Kautzky
Die FFP2-Maske muss seit heute, 0 Uhr, am Arbeitsplatz getragen werden, wenn man Kontakt zu anderen Personen hat. | Foto: MeinBezirk/Robert Rieger
2

Seit Mittwoch, 0 Uhr
FFP2-Masken-Tragepflicht in Innenräumen – das sagt die Gastro

Das Land Steiermark hat am Dienstag plötzlich die FFP2-Masken-Tragepflicht im ganzen Land deutlich verschärft. Seit heute, 0 Uhr, muss sie in Innenräumen - außer im privaten Wohnbereich - getragen werden. GRAZ. In jedem geschlossenen Raum ab der Anwesenheit einer weiteren Person, die nicht im gleichen Haushalt lebt, besteht ab sofort grundsätzlich FFP2-Maskenpflicht. Diese Regel gilt auch für den Arbeitsplatz, wo physischer Kontakt zu anderen Personen nicht ausgeschlossen werden kann. "Die...

  • Steiermark
  • Harald Almer
Geht es nach Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ), dann sollen ausschließlich Geimpfte Zugang zu Gastronomiebetrieben, Kinos, Theatern und Sportplätzen haben. | Foto: PID/Bohmann
Aktion

Corona-Maßnahmen
Wien will Ungeimpften Lokalverbot erteilen

Wenn es nach Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) geht, dann sollen Ungeimpfte nicht zum Wirt dürfen. Egal ob Bar, Wirtshaus, Restaurant oder Disko: Rein kommen soll, wer geimpft ist. WIEN. Getestet oder genesen zu sein reicht nicht mehr aus. Schon Anfang August ließ Stadtrat Peter Hacker mit dieser Idee für Wien aufhorchen: "Ich kann mir gut vorstellen, dass bestimmte Dinge und Lebensbereiche, wenn die Zahlen nach oben gehen – und sie werden nach oben gehen – daran geknüpft sind, ob...

  • Wien
  • Michael Payer
1

Kommentar
Wer soll sich da noch auskennen?

Im derzeitigen Vorschriften-Wirrwarr kennt sich kaum noch jemand aus.  Die Bundesregierung hat es mittlerweile geschafft, auch die letzten halbwegs klaren Regelungen dermaßen zu verkompliziert, dass es schwerfällt, den Überblick zu bewahren. Beispiel: Geht Herr Wolfsberger ins Euco Center, benötigt er keine Maske – außer er betritt dort den ADEG-Markt, denn dieser gilt als Ort des täglichen Bedarfs. Will er nach dem Einkauf ein Mittagsmenü zu sich nehmen, ist im EUCO-Restaurant auch keine Maske...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ab 22. Juli ist es soweit, die Maskenpflicht fällt in vielen Bereichen. Änderungen gibt es auch in Gastronomie und Nachtgastro. | Foto: Foto: Pixabay
1

Corona-Regelungen
Was ab 22. Juli gilt – Lockerungen und Verschärfungen

TIROL. Ab 22. Juli ist es soweit, die Maskenpflicht fällt in vielen Bereichen. Änderungen gibt es auch in Gastronomie und Nachtgastro. Ab 22. Juli kommt es bei den Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus sowohl zu Lockerungen als auch zu Verschärfungen. Mittlerweile ist die Deltamutation in Österreich dominant. Daher kann es aber wieder zu Verschärfungen kommen. Was weiter geplant ist, ist aktuell noch nicht klar. Darüber wird erst die österreichische Corona-Taskforce entscheiden. Verschärfung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was sich alles geändert hat | Foto: Markus Spiske

Mit Lockerungen und Eigenverantwortung in Vorarlberg in den Sommer
Wesentliche Änderungen seit 1. Juli im Überblick

Die Bundesregierung behält ihren Öffnungskurs bei und so konnten seit 1. Juli weitere Lockerungsschritte umgesetzt werden Grundlage dieser sowie weiterer Öffnungsschritte ist, neben dem Impffortschritt, das Sicherheitsnetz, welches durch die 3G-Regel geschaffen wird. Diese bleibt überall dort erhalten, wo sie bisher im Einsatz war. Dadurch konnte seit 1. Juli auch die Nachtgastronomie ohne Masken- oder Abstandsregelungen wieder öffnen. Die wesentlichen Änderungen seit 1. Juli 2021 im Überblick:...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Freuen sich: KultiWirte-Obmann Karl Wögerer, Landesrat Markus Achleitner und Wirteobmann Thomas Mayr-Stockinger (v. l.). | Foto: cityfoto/R. Pelzl

Linz-Land fiebert hin zum 19. Mai
Hungrig nach mehr Normalität

Zurück ins Wirtshaus heißt es am 19. Mai. Nicht für alle Gastronomen in Linz-Land öffnen sich die Türen. LINZ-LAND. „Als geplagter Gastronom ist der 19. Mai wieder einmal eine Ankündigung der Politik“, so Oberösterreichs Wirtesprecher und Ansfeldner Gastronom Thomas Mayr-Stockinger. Mit dem Blick auf den Fortschritt der Corona-Impfungen sowie dem einladenden Frühlingswetter geht der Branchenvertreter jedoch von der letzten Ankündigung aus. „Wir hoffen, trotz herausfordernden Auflagen, endlich...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Herbert Karer, Wirtesprecher im Bezirk Braunau | Foto: Archiv

Gastro öffnet am 19. Mai
„Sind froh, dass es endlich wieder los geht“

Herbert Karer, Wirtesprecher im Bezirk Braunau, ist guter Dinge, wenngleich viele Regelungen im Hinblick auf die Öffnung noch unausgegoren scheinen. BEZIRK BRAUNAU, MATTIGHOFEN (ebba). „Wir sind froh, dass wir mit 19. Mai wieder öffnen können. Lieber wären uns zwar etwas weniger Beschränkungen, aber wir müssen es akzeptieren und machen das Beste daraus“, erklärt Herbert Karer, Wirt im Gasthaus Badhaus in Mattighofen. Die Gastronomiebetriebe dürfen nur mit Sicherheitskonzept öffnen....

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Dritter Lockdown: Sperrt Österreich nach Weihnachten komplett zu?

Sperrt Österreich nach Weihnachten erneut zu?Morgen Abend ist es wieder soweit. Am Mittwoch um 15.00 Uhr werden neun Landeshauptleute gemeinsam mit Bundeskanzler Kurz, Vizekanzler Kogler und Gesundheitsminister Anschober in einer dreistündigen Video-Konferenz darüber entscheiden, ob Österreich tatsächlich in den dritten Lockdown geht. Die Infektionszahlen sind zwar eindeutig gesunken - doch die erhoffte 1000-Grenze ist bei Weitem noch nicht in Sicht. Aus diesem Grund plant die Regierung erneute...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Der neue Lockdown gilt von 17. November bis 6. Dezember. Am Bild: Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP, Mitte), Vizekanzler Werner Kogler (Grüne, li.) und Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne, re.) | Foto: Dragan Tatic

Zweiter kompletter Lockdown
Regierung schließt Schulen und Handel – Die Regeln im zweiten Lockdown

Österreich ist von 17. November bis 6. Dezember im zweiten kompletten Lockdown des Jahres 2020. Viele Handelsbetriebe & Dienstleister müssen schließen, nur mehr Betreuung in Schulen und Kindergärten – die Ausgangsbeschränkungen gelten den ganzen Tag. OÖ/Ö. Da die Infektionszahlen nach dem "Lockdown light" nicht gesunken seien, mussten weitere Maßnahmen gesetzt werden, um die Intensivkapazitäten in den Spitälern nicht zu überfordern, sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am 14. November....

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Lockdown Österreich
Österreich steuert auf einen zweiten Lockdown zu

Wie die aktuellen Zahlen zeigen, steigen die Corona-Neuinfektionen in Österreich besorgniserregend an. Die Sieben-Tage-Inzidenz, die Anzahl der positiv getesteten Personen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen, liegt in Österreich mittlerweile bei 189,6. Kritischer Wert von 50 ist in fast allen Bundesländern überschritten. Bereits bei einer Inzidenz 35 greifen erste Einschränkungen. Steuert Österreich auf einen zweiten Lockdown zu? „Je höher die Ansteckungszahlen sind, desto...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich

Corona-Regeln im Überblick
Die neue Corona-Verordnung: Worauf Österreicher ab Sonntag achten müssen

Die neue Corona-Verordnung: Worauf wir ab Sonntag achten müssenDas österreichische Gesundheitsministerium gab am Donnerstagabend bekannt, dass die neuen Corona-Regeln in Österreich erst ab diesem Sonntag gelten werden. Somit tritt die neue Verordnung zur Verschärfung der Corona-Maßnahmen zwei Tage später als geplant in Kraft. Ab dem 25. Oktober 00:00 Uhr gilt: Mund-Nasen-SchutzAb dann ist nur mehr ein eng anliegender Mund-Nasen-Schutz zulässig. Mit 7. November 2020 sind Gesichtsschilde und...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
813 Neuinfektionen wurden in den vergangenen 24 Stunden in Österreich registriert, ab Montag gelten wieder strengere Regelungen österreichweit. | Foto: Pixabay
1 3

Wieder über 800 Neuinfektionen
Welche Corona-Maßnahmen ab Montag 0.00 Uhr gelten

Das Gesundheitsministerium hat eine Novelle der Lockerungsverordnung erlassen, die neuen Maßnahmen treten ab Montag, 21. September, 0.00 Uhr in Kraft. Dann gelten österreichweit eine Reihe von Regelungen, ergänzend zu den bereits verankerten Maßnahmen.  ÖSTERREICH. Bisher gab es in Österreich 37.474 positive Testergebnisse. Mit Stand 19. September 2020, 09:30 Uhr sind österreichweit 765 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 28.961 wieder genesen. In den letzten 24 Stunden...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Maskenpflicht in der Gastronomie stört die WK-Fachgruppe. | Foto: Pixabay – Symbolbild

Wirtschaftskammer Kärnten
WK Kärnten kritisiert Maskenpflicht in Gastronomie

Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie ortet Ungerechtigkeit: Mitarbeiter im Handel müssen keine Maske mehr tragen, in der Gastronomie aber sehrwohl. KÄRNTEN. Der Obmann der Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie Stefan Sternad versteht etwas nicht: Gastro-Mitarbeiter müssen weiterhin Mund-Nasen-Schutz tragen, auch im Außenbereich und in Gastgärten. "Dabei hält sich kein Servicemitarbeiter mehr als maximal 30 Sekunden in der Nähe eines Gastes auf", so Sternad. Maskenpflicht gibt es nur noch...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Maskenpflicht wird mit 15. Juni weitgehend aufgehoben. In der Gastronomie bleibt sie für Servicemitarbeiter aufrecht, die Sperrstunde wird bis 1 Uhr ausgedehnt. | Foto: Michael Strini
1 3

15. Juni
Schutzmaskenpflicht fällt weitgehend, Sperrstunde um 1 Uhr

Weitere Lockerungsmaßnahmen, die am 29. Mai bekanntgegeben wurden, treten mit 15. Juni in Kraft. Bereits mit 3. Juni fällt Maskenpflicht an Schulen. BURGENLAND. Aufgrund der guten Lage bezüglich Neuinfizierungen in Österreich wurden am 29. Mai die nächsten Lockerungen bekannt gegeben. Dabei geht es weiterhin in Richtung mehr Eigenverantwortung und weniger Regelungen, wie die Regierungsspitze betont. In erster Linie betreffen die Lockerungen das Tragen einer Schutzmaske, sowie Sperrstunde in der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Nationalratsabgeordnete Gerald Hauser von der FPÖ Tirol wird diese Woche im Nationalrat einen Entschließungsantrag zur Aufhebung der Maskenpflicht insbesondere im Handel und in der Gastronomie einbringen.  | Foto: pixabay – Symbolbild
1 1

Coronavirus
FPÖ Tirol setzt sich gegen die Maskenpflicht in Handel und Gastronomie ein

TIROL. Der Nationalratsabgeordnete Gerald Hauser von der FPÖ Tirol wird diese Woche im Nationalrat einen Entschließungsantrag zur Aufhebung der Maskenpflicht insbesondere im Handel und in der Gastronomie einbringen. Kritik an Maskenpflicht in der Gastronomie Auch wenn die heimische Gastronomie seit 15. Mai wieder geöffnet hat, denken viele bereits wieder ans Zusperren. So hätte beispielsweise ein Café in Wien nur 10 Prozent des üblichen Umsatzes gemacht. Grund dafür seien die strengen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kanzler Kurz im Interview mit CNN über die Lockerungen der Maßnahmen. | Foto: CNN
2

Kellner mit Masken
Kurz: Mitte Mai sollen Lokale wieder öffnen dürfen

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat gegenüber dem US-TV-Sender CNN erstmals Details genannt, wie die Öffnung von Restaurants und Lokalen vor sich gehen soll. Kellnerinnen und Kellner werden wohl Masken tragen müssen. Für Verwunderung sorgte bei vielen Österreichern, dass sie die Information über CNN erhalten haben. ÖSTERREICH. Kurz hat in einem Interview mit dem amerikanischen Nachrichtensender CNN das Tragen von Mund-Nasen-Schutzmasken in der Gastronomie angedeutet. Mitte Mai sollen...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.