Medikamentenmangel

Beiträge zum Thema Medikamentenmangel

Über 540 Medikamente sind in Österreich derzeit schwer oder gar nicht zu bekommen.  | Foto: stock
3

Apotheken kämpfen mit Lieferengpass
"Engpass kostet nicht nur Geld"

Der Lieferengpass von wichtigen Medikamenten stellt Apotheker vor Herausforderungen. BEZIRK. Über 540 Medikamente sind in Österreich derzeit schwer oder gar nicht zu bekommen. Dabei geht es nicht nur um spezielle Hustensäfte, sondern auch wichtige Arzneispezialitäten. Für Apotheker bedeuten diese Lieferengpässe in erster Linie einen erheblichen Mehraufwand. Rund drei Stunden pro Tag investiert jede Apotheke im Schnitt in die aufwendige Suche nach gleichwertigen Lösungen. MeinBezirk hat in der...

Kommentar
Sind die fetten Jahre jetzt echt vorbei?

Wir sind mit der Gewissheit groß geworden, dass wenn wir krank sind, der Arzt kommt. In der Apotheke besorgt man die Wundermittel, die baldige Linderung versprechen. Was ist passiert, dass dem heute nicht mehr so ist? Es ist eine veränderte Welt, in der wir heute unseren Schnupfen kurieren müssen. Die verbliebenen Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag können das in Schieflage geratene Gesundheitssystem alleine nicht zurecht rücken. Spätestens beim Spezialisten merkt man, dass man in einer...

Wenn Rohstofflager existieren würden, könnten auch Kinder-Antibiotikasäfte von den Apothekern selbst hergestellt werden. Aber dafür müssten die Krankenkassen Geld locker machen. | Foto: Adobe Stock
3

Kasse zahlt nicht
Antibiotikasäfte für Kinder sind vergriffen

Antibiotikasäfte für Kinder sind auch in den Bezirken Villach Stadt und Villach Land Mangelware. Und die Krankenkasse weigert sich, für leicht herstellbare Alternativen zu zahlen. VILLACH, VILLACH LAND. Aktuell sind in Österreich die bewährtesten Breitband-Antibiotikasäfte für Kinder nicht verfügbar. Im März ist auch kein Nachschub in Aussicht. Der Großhandel hat nichts auf Lager, die Apotheken haben Wartelisten mit einem bundesweiten Rückstand von mehr als 23.000 Packungen. "Diese Säfte sind...

1

Kommentar
Nahversorgung ist besser als Amazon

Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Es ist Samstagabend, 20 Uhr, und plötzlich bekommt das Kind Fieber. Richtig hohes sogar. Der Fiebersaft reicht gerade für 1x, am nächsten Tag – Sonntag – hat alles zu. Fast alles: Apotheken bieten Wochenend- und Nachtdienste, wenn Not am Mann ist, wird geholfen. Auch beim vielzitierten Arzneimittel-Mangel wissen die Expertinnen und Experten in den heimischen Apotheken Rat: Sie suchen Alternativen, kennen Wirkstoffe und Ausweichprodukte, wenn genau das,...

Die aktuelle Erkältungswelle hat unter anderem auch mit der Maskenpflicht der jüngsten Vergangenheit zu tun. Während unser Immunsystem erst wieder auf Trab kommen muss, werden Antibiotika zur Mangelware. Zum Glück haben unsere Apotheker Alternativen auf Lager. | Foto: Adobe Stock/Anna Subbotina
2

Antibiotika-Engpass
"Die Pharma-Industrie hat zu niedrig kalkuliert"

Aktuell geben sich in Kärnten grippale Infekte, echte Grippe und Corona die Klinke in die Hand. Auch wenn es bei Antibiotika einen Engpass gibt, implodiert das Versorgungssystem laut Apothekerkammer nicht. KÄRNTEN. Aktuell sind Kärntens Apotheker vor allem mit Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Antibiotika konfrontiert. "In den meisten Fällen können wir aber auf andere Hersteller oder Arzneiformen zurückgreifen, etwa Erkältungssaft statt Tabletten anbieten", verrät Hans Bachitsch,...

Christiane Fries aus Wieselburg arbeitet in der Apotheke in Purgstall an der Erlauf.
3

Genügend Medizin für Scheibbs

Medienberichten zufolge soll in Niederösterreich bald akuter Medikamentenmangel herrschen. BEZIRK. Die Impfstoffe gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und Polio sollen angeblich frühestens im Herbst wieder verfügbar sein. Auch bei anderen Arzneien müssen unsere Apotheker ihre Kunden immer öfter auf unbestimmte Zeit vertrösten. Experten vermuten: Die Pharma-Industrie beliefert Österreich schlecht, weil die Sozialversicherung weniger zahlt als in anderen Ländern. Die Bezirksblätter haben sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.