Mehrsprachigkeit

Beiträge zum Thema Mehrsprachigkeit

Die Welt der Sprachen ist eine bunte, das wurde an der Volksschule Leoben-Seegraben mit dem Tag der offenen Klassenzimmer einmal mehr bewiesen. | Foto: Volksschule Leoben-Seegraben
5

Sprache verbindet
Leobener Volksschule ließ die Mehrsprachigkeit hochleben

An der Volksschule Leoben-Seegraben stand der Tag der offenen Klassenzimmer kürzlich ganz im Zeichen der Mehrsprachigkeit. In 17 Stationen ging es für die Kinder sprachlich um die ganze Welt – es wurde getanzt, gelesen, gelacht und gelernt.  LEOBEN. Getreu dem Motto "Sprache verbindet" wurde in der Volksschule Leoben-Seegraben der Europäische Tag der Sprachen gefeiert. Unter Mithilfe der Eltern und des Lehrerteams gelang es, die Besonderheit, dass an der Schule 20 Sprachen gesprochen werden, in...

Astrid Topitschnig, Martina Strutzmann, Gerti Malle | Foto: Melita Reiter
5

Schulprojekt der UNESCO Praxismittelschule:
Lebensspuren/Sledovi življenja

Die Klasse 4b der Praxismittelschule präsentierte mit viel Herz und Gefühl am 8. Mai 2023 die Wanderausstellung Lebendige Geschichte mehrsprachig. Das Mauthausen Komitee Österreich hat in diesem Gedenkjahr den Schwerpunkt auf Menschen mit Zivilcourage gelegt. Deshalb passt die Ausstellung auch sehr gut zum heurigen Gedenkjahr. Sie beinhaltet Lebensberichte von Frauen, Männern und Jugendlichen, die Zivilcourage zeigten. Schüler und Schülerinnen der 3a gestalteten das musikalische Rahmenprogramm....

2

Mittelschule Gleisdorf
Deutschförderklasse mit ukrainischen Schüler*innen

Hallo! Privit! Buna! Szia! Bok! Marhaba! Herzlich willkommen in der Deutschförderklasse der MS Gleisdorf! ...und dann sind unsere mehrsprachigen Kids sprachlich fit für alle Fächer! Gute Sprachkenntnisse stellen für alle Schülerinnen und Schüler eine Schlüsselqualifikation in der Bildungslaufbahn dar. Deshalb wurde für das Schuljahr 2022/23 an der MS Gleisdorf eine eigene Deutschförderklasse für derzeit acht Schüler*innen mit Deutsch als Zweitsprache eingerichtet. Mittlerweile besuchen auch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Niklas Trutnovsky
5

Deutsch als Zweitsprache
Mehrsprachige Lesestunde mit ukrainischen Schüler*innen in der Stadtbücherei

Hallo! Privit! Bună! Die Schüler*innen der Deutschförderklasse der Mittelschule Gleisdorf besuchten am 8. Juni 2022 zum allerersten Mal die Stadtbücherei Gleisdorf und wurden dort von Bücherleiterin Birgit Ferstl bereits herzlich erwartet. Nach einer kurzen Vorstellung des Büchereiangebots durften die Schüler*innen ein bunt illustriertes und neu erschienenes Bilderbuch in den Sprachen Deutsch und Ukrainisch entdecken. Der deutsche Text wurde von Frau Ferstl vorgelesen, die ukrainischen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Niklas Trutnovsky
71

25 Jahre Bibliothek Kr. Minihof - Bildband "Zauber von Farbe und Wort"

Die zweisprachige Bibliothek Kr. MInihof feiert ihr 25-jähriges Bestehen mit der Herausgabe des Bildbandes "Zauber von Farbe und Wort". Nicht nur als Ort für Bildung und Kultur versteht sich die Bibliothek Kr. MInihof, sie sieht sich ebenso als Plattform für Mehrsprachigkeit und Kommunikation, Kreativität und vielfältige Projekte. Das engagierte, ehrenamtliche Team rund um Bibliotheksleiterin Andrea Karall hat nicht nur eine Bibliothek entwickelt, die mit einem großen Angebot an aktueller...

Märchen gibt es in jeder Kultur: Schülerinnen und Schüler der Volksschule Laab in Braunau tauchten mithilfe des Improtheaters in verschiedene Märchenwelten ein. © BMUKK/KKA_Sabrina Rödl-Waldbauer
18

Sprachen & Kulturen: Kreative Schulprojekte

Spannende Ausdrucksformen für sprachliche Identität fanden mehr als 4.340 Kinder und Jugendliche aus ganz Österreich, die in diesem Jahr an der Schulinitiative Interkulturalität und Mehrsprachigkeit – eine Chance! teilnahmen. Mit ihren kreativen Projekten machen sie Lust, kulturelle Vielfalt zu erleben. Zum siebenten Mal fand die vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur initiierte und von KulturKontakt Austria koordinierte Initiative statt. Aus 115 Konzepteinreichungen wählte eine...

Das Auto in der Waschanlage waschen lassen! Dort kann das Wasser mehrfach verwendet werden. © BMUKK/KKA_NNöMS Körner 3
7

Wassersparen leicht gemacht – Ein buntes Buch mit praktischen Tipps

Ein Projekt der Schulinitiative Interkulturalität und Mehrsprachigkeit – Eine Chance! | Wie können wir mit einfachsten Mitteln Wasser sparen? Ein kleines Buch mit praktischen Regeln für den Alltag gibt Antwort. Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Theodor Körner 3 in St. Pölten sammelten Tipps und gestalteten eine Idee nach dem "Zauberkartensystem": Mithilfe von Zeichnungen, Symbolen und dem Prinzip des multilingualen Lernens appellieren die Jugendlichen in neun Sprachen beim...

  • Baden
  • KulturKontakt Austria
Haja Madagascar zum Semesterschluss. © BMUKK/KKA_Karin Mech
2

Rabenschlau und Bärenstark! Schüler/innen als mehrsprachige Buddys

Ein Projekt der Schulinitiative Interkulturalität und Mehrsprachigkeit – Eine Chance! | Wie kann die nächste Generation selbstbewusst mit ihrem Sprachenkapital umgehen und im Miteinander nutzen? Denn viele Sprachen = viele Ressourcen – das dachte sich die Volksschule Hubertusgasse in Wiener Neustadt und etablierte ein Buddysystem für Schülerinnen und Schüler mit 24 Erstsprachen. Welches enorme Potenzial Sprachenvielfalt und Diversität in sich tragen, das erfahren seit Beginn des heurigen...

"Geschmack hat Tradition – Šmak má tradici". © BMUKK/KKA_Johann Filipp
5

Seltene Rezepte aus dem Mühlviertel und Südböhmen in zweisprachigem Kochbuch erschienen

Ein Projekt der Schulinitiative Interkulturalität und Mehrsprachigkeit – Eine Chance! | Von der engagierten Suche nach ausgefallenen Rezepten über die gemeinsame Umsetzung im Team bis hin zur Buchpräsentation: Mit ihrem zweisprachigen Kochbuch „Geschmack hat Tradition – Šmak má tradici“ entwickelten die Schülerinnen und Schüler der Bad Leonfeldner Tourismusschulen im Rahmen der Landesausstellung 2013 in einer Gemeinschaftsproduktion ein Kochbuch mit traditionellen Rezepten aus der Region....

  • Linz
  • KulturKontakt Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.