Meinung

Beiträge zum Thema Meinung

Bio-logisch

„Das Heu wird knapp“, heißt es. Viel Hitze und wenig Niederschlag im Frühling vermiesten den Ertrag. Im Gegenteil zum Vorjahr, in dem es die Ernte verregnet hatte. Damals hieß es „unternehmerisches Risiko“, die Bauern kauften im Herbst Grundfutter zu. Heuer wollten die Behörden im Herbst den Zukauf von Heu finanziell unterstützen. Jetzt entschieden sie, allen Bio-Bauern den Zukauf von 30 Prozent Heu, das nicht aus Bio-Landwirtschaft stammt, zu ermöglichen. Es gäbe nicht genug Bio-Heu am Markt,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Wünsch’ Dir was

„Wir wollen nächstes Jahr die 1000er Marke schaffen“, hofften die Veranstalter des Trumer Triathlons im Vorjahr. Der Wunsch ging in Erfüllung, über 1000 Teilnehmer gingen vergangenes Wochenende an den Start. Zu Land, zu Fahrrad und zu Wasser. Dieses bot im Vorjahr keine optimalen Bedingungen: Der See war zu kalt und an dessen Ufer war es am ersten Triathlon-Tag nasser als drinnen. Auch der zweite Wunsch der Veranstalter erfüllte sich heuer: Pünktlich am Samstag Vormittag ging der Regen aus und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Einfach typisch!

Die Feier zum 25-jährigen Jubiläum des Vereins Tauriska war typisch Susanna Vötter-Dankl und Christian Vötter: Die beiden Obleute, die mit beeindruckenden Zahlen auftrumpfen hätten können, verzichteten gänzlich darauf. Sie führten in der ihnen eigenen Bescheidenheit und zurückhaltend durch das Programm und stellten viele andere in den Vordergrund. Den musikalischen Begleitern des Abends - das Sextett „D‘Suachandn“ und die Gruppe „der berg“ - wurde viel mehr als die Rolle des schmückenden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Friedenspfeife

Beim ersten interkulturellen Fest in Neumarkt rauchten die Besucher friedlich Wasserpfeife, verspeisten türkische Pizza und bestaunten österreichische Tänze. Nebenan gab es beim Weinfest köstliche Tropfen verschiedener Nationen zu verkosten. Alles in Butter in Neumarkt, wie es scheint. Nicht ganz, denn auch dort wurde das Postamt geschlossen. Weil es absichtlich heruntergewirtschaftet wurde, meint der Bürgermeister. Das hat zur Folge, dass sich die Gemeinde geschlossen an die Bundesregierung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Abseits

Unwürdig! Die Entlassung von Hans Lerch als Leiter des LAZ schlug vergangene Woche hohe Wellen. Lerch beschwert sich vor allem über die Art des Zustandekommens. „Schon seit dem Winter wurde hinter vorgehaltener Hand getuschelt, dass der Verband einen neuen Leiter bestellen will. Wenn ich am vergangenen Sonntag nicht selbst einmal nachgefragt hätte, wüsste ich es bis heute nicht. Wahrscheinlich hätte ich es in der Zeitung gelesen, dass ich nicht mehr Leiter bin. Die Vorgehensweise ist erstens...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Bildungs-Gezänk

Das aktuelle Schuljahr geht zu Ende und wie schon seit Jahren hat es auch heuer wieder zahlreiche politische Diskussionen in Sachen Bildung gegeben - zuletzt jene um das Aufsteigen mit drei und schließlich doch nur zwei Fünfern. Wieder einmal haben sich die Verantwortlichen ein Gezänk an der Oberfläche geliefert. Dabei gäbe es so vieles an Grundsätzlichem zu reformieren. Noch immer herrscht in Österreich großteils ein Schulsystem, das die Schwächen der Kinder schonungslos aufzeigt und ihre...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Von Haus zu Haus

Ein lauter Krach und ein ganzer Stall stand in Flammen. Die laut Feuerwehr schwersten Schäden durch ein Unwetter an einem einzelnen Haus erlitt ein Bauernhof in Dorfbeuern vergangene Woche. Die alleinstehende Bäurin steht allerdings nicht alleine da, denn ihre Mitbürger zogen von Haus zu Haus, um ihre Tiere zu retten, ihr Kleidung zu spenden und ein Dach über dem Kopf zu gewähren. Nach dem Unglück stand die Betroffene unter Schock, mit Hilfe aus der Dorfgemeinschaft steht sie mittlerweile...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Lösung muss her

Wird der scheinbare „Schrecken“ ohne Ende letztlich zum Ende mit Schrecken? Könnte die Stadt Kitzbühel der Bezirksbehörde verlustig gehen, wenn nicht endlich eine Einigung zustandekommt, wie LH-Stv. Steixner verärgert androht? Vor diesem kommunalen Super-GAU wird die Bezirksmetropole wohl verschont bleiben. Es ist jedoch tatsächlich hoch an der Zeit, die „Causa“ BH einer tragfähigen Lösung zuzuführen – die mit dem zuletzt zustande gekommenen Kompromiss auch in greifbarer Nähe ist. Es fehlt nur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Abseits

Es ist eine echte Erfolgsgeschichte des FC Pinzgau Saalfelden Nach dem Niedergang der Traditionsvereine haben sich einige ambitionierte Herren zusammengesetzt und einen neuen Verein, zuerst eine Spielergemeinschaft, dann den FC Pinzgau, gegründet. Begonnen haben sie mit einem Minibudget mit eigenen Jungs, dann haben sie sich finanziell und sportlich immer mehr gesteigert. Der Vorstand hat einen sehr guten Weg eingeschlagen. Es wird auf die eigene Jugend gesetzt. Auch in der Westliga wird es nur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
2

Lernprozesse

Ein bisschen etwas Besseres ist man als Kind, das mitten im Dorf gewohnt hat, schon gewesen. Die anderen Kinder, die aus den entlegeneren Ortsteilen oder gar die vom Sonnberg haben einem ein wenig Leid getan, wo man doch selber so privilegiert war. Obwohl, sie waren ohnehin ein bisschen komisch. Irgendwie auch gar nicht so sympathisch. In der Schule ist man dann zusammengewürfelt worden, blieb aber trotzdem lieber unter sich. An den Nachmittagen dann, an denen das Leben und die Freizeit immer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1

KOMMENTAR von Sarah Wallmann

So nicht! 40 Bäume sollen im Halleiner Stadtpark weichen. Die Gründe: Der Platz wird als Ausweichquartier für die Bewohner des Seniorenheimes benötigt. Außerdem erfordern die Umgestaltung des Stadtparkes und die Umsetzung des Hochwasserschutzes die Fällungen - sagt zumindest Bgm. Christian Stöckl. Anrainer und Grüne sind entsetzt, protestieren gegen die Rodung und werfen der ÖVP gezieltes Nichtinformieren vor. Vor Ort bestätigten sich die von den Grünen getätigten Vorwürfe: ahnungslose...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sarah Wallmann

"Schwarz und Grün" - Meinung zum Thema Verkehr in Saalfelden

Doch keine Umfahrung und stattdessen Stauampeln, größere Kreisverkehre und eine Verdichtung des öffentlichen Verkehrs - das sind die wichtigsten Punkte des kürzlich von LH-Stv. Wilfried Haslauer (ÖVP) präsentierten Verkehrskonzeptes für Saalfelden. Haslauers Vorschläge stoßen auch bei den Grünen auf Zustimmung, wiewohl von dieser Seite noch ergänzende Maßnahmen gefordert werden. Von der SPÖ gibt es nun Kritik für das „Verkehrskonzept neu“. Auf Landesebene meint LR Walter Blachfellner, dass...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Gemüse ist gesund

Der Begriff „Bio“ ist ein europaweit geschützter und steht für biologische Landwirtschaft. Wer der EU-Öko-Verordnung mit seinen Produkten entspricht, darf diese als „Bio“ kennzeichnen. Nicht zum ersten Mal wurden wir jetzt damit konfrontiert, dass „Bio“ nicht immer das ist, was wir unter ökologischer Landwirtschaft verstehen. Der Konsument will zu jeder Jahreszeit jedes Gemüse, jedes Obst haben – auch wenn es bei uns gerade nicht wächst. Mit Bio-Siegel darauf fühlt sich auch das Gewissen damit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

KOMMENTAR von Sylvia Schober

War's das jetzt? Nach dem österreichweiten Aus für den Konsum blieb im Salzkammergut eine kleine Insel übrig, die eigenständig mit der Marke Salzkammergut-Konsum weitergeführt werden konnte. Als Nahversorger hatte er Produkte regionaler Unternehmen im Sortiment, zuletzt kam sogar eine eigene Schmankerllinie auf den Markt. Überraschend folgte nun das Aus: Und das soll es jetzt gewesen sein? Ist das Umdenken zu spät? Hätte man doch nicht samstags zum Merkur oder Billa fahren sollen? Laut...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sarah Wallmann

Abseits

Reindl ist weg! Trainer Wolfgang Reindl wurde entlassen. Da spielt man Runde für Runde eine Grottenpartie und nie sind die Spieler schuld. Ganz im Gegenteil. Es wird nur nach Ausreden gesucht. Dass der Trainer das schwächste Glied ist, ist keine neue Erkenntnis. Die Vereine können ja nicht 15 Spieler austauschen. Aber sind die Kicker nicht selbst verantwortlich, was sie Woche für Woche uns Fans bieten? Manchen ist es scheinbar nicht bewusst, dass sie, mit dem lustlosen Gekicke, sich selbst in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Kommentar: Abwarten

Sie sind in einer fremden Stadt und suchen eine Apotheke in Ihrer Nähe, einen passenden Verlobungsring von Tiffany oder Sie wollen wissen, wie das Wetter an Ihrer Wochenend-Destination ist? Diese und andere essentielle Fragen können Smartphone-Besitzer innerhalb von Sekundenbruchteilen klären. Der Hype um die praktischen Apps hat längst auch die Verwaltung und die Politik erreicht. Voraus ist uns dabei vor allem der angloamerikanische Raum mit seinem weniger strengen Datenschutz. Doch auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Niederungen der Politik

In den Niederungen der Politik erlebt man die Mühen der Ebene. Da tritt man engagiert in der Kommunalpolitik an, um etwas Positives zum Fortkommen des Heimatortes beizutragen, der grassierenden Politik(er)-müdigkeit den Kampf anzusagen – und dann wird man eiskalt auf den harten Boden der (politischen) Realität zurückgeworfen. Politik ist kein Kindergeburtstag; Lob und Dankbarkeit sind keine politischen Kategorien; eine dünne Haut ist die schlechteste Voraussetzung, um in den Grabenkämpfen zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Idee: Super - Umsetzung: Naja

Kommentar von Peter Zellinger Die Verkehrslandschaft im Waldviertel ist voll von guten Ideen, Einfällen und Innovationen: Das Anrufsammeltaxi beruht auf einem durchdachten Konzept, die Waldviertel-Buslinie zwar weniger, aber die Idee ist grundsätzlich nicht übel und die geplante Buslinie von Waidhofen nach Telc erfüllt zwar eher einen politischen als praktischen Zweck, kann aber durchaus als Schritt in die richtige Richtung gewertet werden. Das Problem an all den oben genannten: Es mangelte nie...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Ansichtssache

Profillos und ohne Charme Der Tag der Arbeit hat mittlerweile ähnlich wenig Profil und Charme wie unsere Führungspolitiker Faymann, Spindelegger und Co. Menschen und Politiker solidarisieren sich nicht, um gemeinsam für eine Sache einzutreten. Sie verbünden sich vielmehr, um sich geschlossen gegen etwas stark zu machen. Unsere Schwäche fürs Miteinander wird von den Parteien für ihr Faible fürs Gegeneinander missbraucht. Die Kundgebungen am 1. Mai waren ein Beweis mehr für die Ideenlosigkeit der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Abseits

Bärenstarke Almer An diesem Wochenende hatten wir von der Presse das Glück, alle Vereine der Salzburger Liga genauer unter die Lupe nehmen zu können. Auffallend beim Derby Zell - Saalfelden war die klare Leistungssteigerung der Bergstädter. Sie haben die Rottenspacher-Truppe, vor allem zu Beginn, gehörig ins Wanken gebracht. Aber Saalfelden fiel nicht und hat somit 9 Punkte Vorsprung auf Puch. Da kann jetzt beim Kampf um den Titel wirklich nichts mehr anbrennen. Immer wieder in Erstaunen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Kommentar: Was fehlt, ist echte Auseinandersetzung

Zur 150-Jahre-Feier des Landtages standen Reformvorschläge rund um das Landesparlament im Vordergrund. So begrüßenswert föderalistische Strukturen sind – sie müssen mit Leben erfüllt werden. Und an dieser Lebendigkeit mangelt es im Salzburger Landtag ganz gewaltig. Neben ständig wiederkehrenden Vorschlägen wie einer Verkleinerung des Landtags, ist auch einiges umgesetzt worden: Das Proporzsystem wurde abgeschafft, die Minderheitenrechte gestärkt, aber: Unterm Strich bleiben die Landtagsklubs...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Noch Hoffnung?

Meinung von Klaus Kogler Durch das Reorganisationskonzept gehe man von einer „positiven Fortbestandsprognose“ aus; von einem Unternehmensfortbestand „kann jedenfalls ausgegangen werden“; es liege „keine Überschuldung im insolvenzrechtlichen Sinne“ vor – Statements vom Steuerberater und der Geschäftsleitung der St. Johanner Bergbahnen. Euphorisch und optimistisch klingt das nicht gerade – eher defensiv und sich an letzte Hoffnungs-Strohhalme klammernd. Denn zwischen den Zeilen liest man die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Kommentar von Stefan Fügenschuh: "Die Stadt muss nicht alles machen"

Das Betreiben eines Friedhofes ist sicher eine wichtige Aufgabe für die öffentliche Hand. In den vergangenen Jahren sind aber die meisten Gemeinden davon abgekommen, eigene Totengräber zu beschäftigen und setzen lieber auf die Dienste von privaten Firmen. Ein Unternehmen, das viele Gemeinden betreut, ist mit Arbeit viel gleichmäßiger ausgelastet und kann auch geeignete technische Hilfsmittel wie kleine Bagger, die bei der Anschaffung sehr teuer sind, einsetzen. Ein Zurück in die „gute alte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Christian Mey, Redaktionsleiter Bezirksblätter Kufstein

Noch ist zu wenig Fantasie im Projekt!

KOMMENTAR: Auf den 4 ha des ehemaligen Enrich-Kasernen-Areals sollen bis 2022 insgesamt 333 Mietwohnungen in Form einer „Gartenstadt“ entstehen. Schritt für Schritt soll dort ein neuer Stadtteil wachsen. Um die Akzeptanz und das Wissen der Bevölkerung zu gewinnen, wird die Planung der Gartenstadt in Form eines öffentlichen Planungsdialogs mit Stadt, Verantwortlichen, Beteiligten und Betroffenen konkretisiert. Diese Form der Bürgerbeteiligung und Bürgerinformation bedient sich des Formates der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Mey

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.