Meinung

Beiträge zum Thema Meinung

Leistbares Wohnen in weiter Ferne

Im Grunde läuft alles, sagt die SPÖ über den Flachgau. Das Gesundheitswesen wird ausgebaut, die Schüler bekommen neue Schulen und die Alten mehr Pflege. Mit der Kinderbetreuung sieht es allerdings nicht so rosig aus. Die befragten Eltern geben zwar spontan gefragt an, sie seien zufrieden mit den Öffnungszeiten der Einrichtungen, doch wenige von ihnen können es sich leisten, mehr als fünf Wochen im Jahr auf Urlaub zu gehen. Viele Flachgauer Eltern arbeiten in der Tourismusbranche. Die hat im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Mag der Stadtchef seine Bürger nicht?

Die in der Überschrift gestellte Frage klingt seltsam, doch wer am Freitag in Schüttdorf beim Präsentationsabend bezüglich der geplanten Entlastungsstraße mit dabei war, wird wissen, wer und was gemeint ist. Dass sich Hermann Kaufmann bei seinem politischen Gegner Christof Mayr (Fraktionschef SPÖ Zell am See) für dessen „Ergüsse“ bedankte, ist zwar auch alles andere als stilvoll, aber schier unfassbar mutet der Umgang mit dem Wählervolk an. Während die Teilnehmer die Möglichkeit zur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Fortschritt durch Veränderung?

Sind sie sinnvoll, sind Veränderungen durchaus begrüßenswert. Aber wann ist das der Fall? Die 2. Basketball Bundesliga wird erstmals in ihrer fünfjährigen Geschichte österreichweit ausgetragen. Sportlich gesehen sicher sinnvoll, da über die ganze Saison ein bundesweiter Vergleich möglich ist. Jedoch ist das auch mit einem erhöhten finanziellen Aufwand (Reisekosten!) für die Vereine verbunden. Und ein Hauptgrund für die Zusammelegung der Ost- und Westdivision ist, dass im Westen nicht mehr...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Gutes Gefühl bei der schlechten Sache

In Sachen Gemeindestrukturreform startet in dieser Woche der Dialog mit den Bürgermeistern. Franz Voves und Hermann Schützenhöfer wollen in persönlichen Gesprächen die Notwendigkeit und die Chancen des Umbruchs verdeutlichen. Ich habe mich von Anfang an gegen Zusammenlegungen ausgesprochen. Ich kann mich nach wie vor nicht dafür begeistern. Man läuft Gefahr, gut funktionierende und zum Teil ehrenamtliche Systeme auszuhebeln. Darüber hinaus bin ich überzeugt, dass die Strukturreform auf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Kommentar: ‚Gibt‘s nicht‘? Nur, wenn Land vorsorgt

Anläufe, Anti-Korruptionsmaßnahmen im Wirkungskreis der Landespolitik zu installieren, sind bisher gescheitert – unter anderem deswegen, weil man solch dunkle Machenschaften in diesem Bundesland nicht wahrgenommen haben will. Dass aber diese finsteren Wolken auch nach Salzburg ziehen, hat LH Gabi Burgstaller aber bemerkt. Warum sonst hätte sie das Projekt Digitalfunk für die Blaulichtorganisationen so plötzlich stoppen sollen? Und da drängt sich auch die Frage auf: Hätte es klare...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Sich das Essen vom Mund absparen

Für die Tafel in Eugendorf sind die Weichen gelegt. Ab Oktober gibt es dort (fast) gratis Lebensmittel für Menschen mit geringem Einkommen. Alle angefragten Lebensmittelketten, Bäckereien oder Märkte sagten sofort zu, ihren Überschuss abzugeben. Viele Dinge wie Nüsse oder Chips müssen schon Monate, bevor sie ablaufen, müssen aussortiert werden. Sie wandern in den Müll, während viele Menschen dreimal überlegen, ob sie sich eine Packung Chips überhaupt leisten können. Laut Statistik Austria ist...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Abseits

Es ist mittlerweile schon müßig, über die Leistungen der Schiedsrichter zu diskutieren. Aber was sich die Schiris bei den letzten beobachteten Derbys geleistet haben, geht auf keine Hutkrempe. Vor zwei Wochen beim Spiel Hollersbach gegen Kaprun hat Begovic mit drei Ausschlüssen den Vogel abgeschossen. Gerade beim ersten Platzverweis hätte sich der Schiri den Spieler einfach nur zur Brust nehmen müssen und mit einer kräftigen Ermahnung wäre es wohl getan gewesen. Dass dann die Gemüter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Krisengipfel oder Schaumschlägerei?

Nachdem die Algen verschwunden waren, überzog brauner Schaum den Wallersee. Seekirchens Vize Helmut Naderer nahm eine schaumige Wasserprobe und rief zum Krisengipfel auf. Bürgermeisterin Monika Schwaiger fotografierte einen schönen Schwan am klaren Wasser, erklärte den Schaum durch Regen am Moorsee und meinte: „Wo keine Krise, da kein Krisengipfel.“ „Kein Problem“, entwarnte das Land. Verursacher wäre keine Gülle in den Zuflüssen, sondern unbedenkliche Kalkreste der abgestorbenen Algen. Der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Meinung: Umdenken beim Straßenstrich

Maßnahmen gegen den Straßenstrich waren in der Vergangenheit stets vergeblich, obwohl dieser „Kampf“ in Salzburg mit großer Anstrengung geführt wurde. Jene „Patenonkel“, welche die Frauen am Straßenstrich auf die menschenunwürdigste Weise ausbeuten, bleiben schwer zu fassen. Auf Dauer mag ihnen durch die Polizei zwar ein gewisser „finanzieller Schaden“ entstehen, ob der ausreicht, um ihnen das Geschäft zu verderben, ist aber fraglich. Eine direkte Aussage bleibt das einzige Mittel, um solchen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Abseits

Saalfelden überrascht immer mehr Der Westligastart des FC Pinzgau Saalfelden ist bestens gelungen. Mit dem Sieg in Kuf-stein haben sich die Rottens-pacher-Jungs im Mittelfeld festgesetzt. Die Mischung zwischen den jungen Wilden wie Marco Schmidhuber und den etablierten Spielern wie Nisti Lederer zeigt einen beherzten Fußball. Außerdem dürfte die Kondition bei allen absolut top sein. Ansonsten könnte man so ein Spiel wie das gegen Kufstein nicht mehr drehen. Aber die Bewährungsprobe folgt in den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Wenn süße Worte bitter schmecken

Unsere Nachbarn feiern heuer ein Jubiläum. Vor 90 Jahren wurde das ehemalige Deutsch-Westungarn als östlichstes Bundesland in die Republik Österreich eingegliedert. Das Burgenland tat sich – wie die Grenzregion auf steirischer Seite – zu Zeiten des eisernen Vorhangs ungemein schwer, mit dem wirtschaftlichen Aufschwung im restlichen Österreich mitzuhalten. Erst die EU-Erweiterung nach Osten hin setzte zögerlich eine wirtschaftliche Entwicklung in Gang. Burgenländer arbeiten nicht mehr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Verschiedene Wege zum Tiertransport

Mit dem Tiertransport beschäftigt sich der Bergheimer Verein RespektTiere. Die Vereinsmitglieder sind Ansprechpartner für Urlauber, die sich tierische Bekanntschaft angelacht haben. Auf staubig-schottrigen Straßen werden Fellknäuel ungern zurück gelassen. Zu viel Tierliebe kann nach hinten los gehen – eine Seuche ist schnell eingeschleppt. Darum helfen die Tierschützer aus Bergheim. Sie kennen sich aus beim Tiertransport. Aktuell führen sie eine Kampagne gegen „Mördertouren“ vom Balkan in den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Kommentar: Vorbildfunktion

Auch ohne juristische Fachausbildung ist das Datenschutzgesetz recht klar: Videoüberwachung, sofern die Daten digital gespeichert werden, muss bei der Datenschutzkommission angemeldet und vor Ort gut sichtbar gekennzeichnet werden. In dieser Beziehung ist das Land Salzburg eindeutig säumig. Bis vor Kurzem wusste dort niemand über die tatsächliche Zahl an Kameras Bescheid, da fällt es natürlich schwer, sie bei der Datenschutzkommission anzugeben. Problematischer als dieser Mangel an konkreten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Abseits

„Sack nix“ Das Derby Piesendorf gegen Mittersill hat eines gezeigt: Bei der Bauer-Truppe fehlt einfach das Herz. Trotz technisch starker Spieler spielt man nach der Pause nur mehr „kick and rush“. Mittersill hat tapfer gekämpft und letztlich einen verdienten Punkt gemacht. Trainer Charly Steiner hat in der Pause auf die Fehler reagiert. Er brauchte nur die beiden Gefahrenherde Klein und Berghammer zuzudecken. Der Rest von Piesendorf ist sowieso zu harmlos, um etwas bewirken zu können. Das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Krise für Jedermann

Kaum schien die große Finanz- und Wirtschaftskrise, beginnend 2009, überwunden, drangen die schlechten Nachrichten mehrerer maroder Staaten Europas (von Island bis Griechenland) ans ökonomische Tageslicht. EU-Rettungsschirm, milliardenschwere Hilfspakete folgten. Und nun fahren die Börsen Hoch- bzw. Tiefschaubahn mit (uns) Anlegern. Ein neuer Crash steht ante portas. Und die Schockwellen erreichen nicht nur die fernen Finanzmärkte, sondern schlagen auch bis an unsere Haustüren. Private...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Kontrolleure

Einmal versucht, wieder verboten und jetzt vielleicht doch bald wieder erlaubt sind die autonomen Geschwindigkeitskontrollen durch Gemeinden selbst. Vor allem die, die keine Polizei im Ort haben. Wenn eigenständig kontrolliert werden darf, dann aber auch nicht willkürlich, sondern an Stellen mit erheblichem Gefahrenpotential wie zum Beispiel neben Schulen, Kindergärten oder Krankenhäusern und nur mit stationärem Gerät. Nicht unbedingt das, was sich die Flachgauer Bürgermeister vorgestellt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Abseits

Spannende Liga Bald geht sie wieder los, die Eishockeysaison. Wir Fans können uns heuer auf die Nationalliga freuen. Durch Erweiterung der Liga auf insgesamt 12 Vereine wird es in dieser Saison besonders spannend. Neu dazu gekommen sind Vienna Silver Capitals, KAC II, EHC Blackwings Linz II, EC Kapfenberg und Dab. Docler aus Ungarn. Die Favoriten sind, wie auch die Jahre zuvor, Feldkirch, Dornbirn und Innsbruck. Außenseiterchancen dürfte der ATSE Graz haben. Als besonders stark schätzt Trainer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Die Bürokratie hat wieder zugeschlagen

Schon seit Jahren wird nach einer Lösung für die zwei Standorte der Polizeikommanden in der Stadt gesucht. Vor einem Jahr hätte es nun endlich eine Möglichkeit gegeben, dieses leidige Thema ein für alle mal zu klären. Die Stadt hätte die Option ge­habt, ein Grundstück günstig zu veräußern und damit das Thema Polizeistandort langfristig zu lösen. Der Preis lag wohl aber zu hoch. Der schwarze Peter kann jedoch nicht nur der Stadt zugeschoben werden. Die BIG verlangt für die alten Gebäude...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Kommentar

Welch ein Flair Fünf Tage lang lag über Lienz ein Flair, wie man es in Osttirol sonst nie erlebt. Grund für den Jubel, den Trubel und die Heiterkeit war das internationale Straßentheater Olala. Künstler aus aller Herren Länder belebten die Innenstadt und machten sie zu einer großen Bühne, auf der es für jeden Geschmack etwas zu entdecken gab. Fantastische Lichtinstallationen, tolle Akrobatik, unkonventionelle Musik oder ein „wahnsinnig“ grüner Mann, der unachtsame Zaungäste zur Verzweiflung...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Treffpunkt

Zu alt, zu teuer, zu unsicher. Oft muss die Küche raus, die Gaststube renoviert oder die Sanitäranlagen erneuert werden. Und dann soll man auch noch günstige Hausmannskost anbieten, ohne exklusive Gastroideen und teure Spezialitäten. Das schreckt viele ab, die auf der Suche nach einer Lokalität sind. Nach all den Investitionen, die bei einer Neuübernahme fällig werden könnten, zahlt es sich wohl nicht mehr aus, seinen Lebensunterhalt mit Stammtisch und Feuerwehrbällen zu bestreiten. Meist ist...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Kommentar - Na endlich!

Das Signal, das die Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft mit der geplanten Investition in die Waldviertler Schmalspur-Bahn und die dazugehörige (teils neu zu schaffende) Infrastruktur setzt, darf durchaus bejubelt werden. Gerade die der Waldviertler Bahn litt während der vergangenen Jahre schwer unter der sträflichen Nichtbeachtung durch die ÖBB. Dass es sie immer noch gibt, ist zu einem großen Teil vielen Individualisten geschuldet, die großteils unentgeltlich und mit...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Betriebsblind

Kommentar von Peter Zellinger Manche Dinge fallen erst auf, wenn man bewusst hinschaut oder mit der Nase auf ihre Existenz gestoßen wird. Beispiel gefällig? Versuchen Sie einmal in Ihrem Mund einen bequemen Platz für Ihre Zunge zu finden. Geht nicht, weil die Zunge eigentlich zu groß ist. Ähnlich verhält es sich mit den Verkehrsschildern: Versuchen Sie einmal, während der Fahrt im Stadtverkehr (am besten zur Stoßzeit um acht Uhr morgens oder gegen fünf Uhr nachmittags) auf alle Verkehrszeichen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Hunde-Menschen-Dolmetscher-Kurse

Das Schulbesuchsprogramm „Rund um den Hund“ (siehe unten) ist eine lobenswerte Initiative und es kommt sicher nicht von ungefähr, dass das Projekt in dieser Form von anderen Ländern übernommen wurde. Jede einzelne angsteinflößende oder gefährliche Situation, die durch das richtige Verhalten von Menschen vermieden werden kann, ist den Einsatz der geschulten und engagierten Hundeführer wert. Aber eines steht auch fest: Die Verantwortung dafür, dass gefährliche, lebensbedrohliche und sogar...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Abseits

Tolles Westligaderby Es ist schon eine Freude, dass wir im Pinzgau wieder Fußball aus einer anderen Welt sehen. Das Spiel Saalfelden gegen St. Johann hat uns gezeigt, dass sich die Westliga auf einem ganz anderen Niveau bewegt. Es war ein tolles Spiel vor 800 begeisterten Zuschauern. Leider ist der Auftakt in die Hose gegangen. Die Pinzgauer werden wohl noch einige Spiele brauchen, um sich an die neuen Verhältnisse in dieser Liga zu gewöhnen. Vor allem die Jungen müssen noch einiges dazu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.