Meinung

Beiträge zum Thema Meinung

Umfrage der Woche
4 7

UMFRAGE DER WOCHE: Steht Ihr Sommerurlaub in diesem Jahr bereits fest?

Jede Woche gehen die BEZIRKSBLÄTTER-Redakteurinnen und Redakteure auf die Straße und wollen es von unseren Leserinnen und Lesern genau wissen. Natürlich sind auch alle Regionautinnen und Regionauten gefragt! Wie ist Ihre Antwort zur Frage der Woche? Schreiben Sie uns Ihre Meinung!

  • Schwechat
  • Brigitte Mue
4 7

UMFRAGE DER WOCHE: Studiengebühren in Österreich - ja oder nein?

Jede Woche gehen die BEZIRKSBLÄTTER-Redakteurinnen und Redakteure auf die Straße und wollen es von unseren Leserinnen und Lesern genau wissen. Natürlich sind auch alle Regionautinnen und Regionauten gefragt! Wie ist Ihre Meinung zur Frage der Woche?

  • Schwechat
  • Brigitte Mue
Anzeige

Die Käsekrainer – ein Pamphlet

„EU nimmt uns die Käsekrainer weg“ titelte dieser Tage eine Boulevardzeitung (Wikipedia: ein periodisch in hoher Auflage erscheinendes Druckerzeugnis, dem nur eingeschränkte Seriosität zugeschrieben wird.) Unter dieser Prämisse muss auch diese Überschrift und der Inhalt gesehen werden. Im Ernst: Was machen wir gegen dieses Ungemach? Eine ‘‘Eitrige‘‘ für 8 Millionen Österreicher aus den Steuergeldern (…ist eh schon Wurst), um die Regierungsseriosität zu unterstreichen? Das ließe sich machen. Die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Gerhard Hauser, Moosbrunn: 
Freizeit ist wichtiger, weil das Leben besteht nicht nur aus Geld.
1 6

UMFRAGE DER WOCHE: Geld oder Freizeit, was ist Ihnen wichtiger?

Jede Woche gehen die BEZIRKSBLÄTTER-Redakteurinnen und Redakteure auf die Straße und wollen es von unseren Leserinnen und Lesern genau wissen. Natürlich sind auch alle Regionautinnen und Regionauten gefragt! Wie ist Ihre Meinung zur Frage der Woche?

  • Schwechat
  • Brigitte Mue
Franz Pichler, Höflein: 
Ja, ich habe abends keine Kohlehydrate gegessen und dadurch mein Gewicht reduziert.
3 6

UMFRAGE DER WOCHE: Haben Sie schon einmal eine Diät gemacht?

Jede Woche gehen die BEZIRKSBLÄTTER-Redakteurinnen und Redakteure auf die Straße und wollen es von unseren Leserinnen und Lesern genau wissen. Natürlich sind auch alle Regionautinnen und Regionauten gefragt! Wie ist Ihre Meinung zur Frage der Woche?

  • Schwechat
  • Brigitte Mue

Runter von eurem Kirchturm!

Kommentar von Peter Zellinger Wie heißt es so schön? Der Horizont unserer Politiker reicht genau so weit, wie sie vom Kirchturm aus sehen können. Diese zugegeben nicht ganz neue Unterstellung beschreibt ziemlich genau, was sich in der Diskussion um eine zweite HTL für das Waldviertel jahrelang abgespielt hat. Es waren sich nämlich alle einig, dass dringend zusätzliche Kapazitäten für eine technische Ausbildung gebraucht werden. Aber was ist passiert? Statt mit aller Kraft an einer Umsetzung zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Linz braucht eine größere Eishalle

Eine zum Bersten gefüllte Halle. Jubelnde Fans, die sich um Karten anstellen. Eine Euphorie, wie man sie in Österreich selten erlebt. Nicht erst bei der Finalserie waren die Spiele der Black Wings Linz sehr gut besucht. Die ganze Saison spielten die Jungs von Trainer-Ass Rob Daum vor vollen Rängen. Einzig – der Zustand der Halle spiegelt die Situation im heimischen Eishockey nicht wider. Während die Black Wings schließlich hochverdient die Meis­terschaft gewannen, ist die Eishalle ein...

  • Linz
  • Oliver Koch
Claudia Schöller, Zwölfaxing: 
Ich arbeite in Wien und muss mit dem Auto fahren, da ich mit  Öffis mind. je 1 Std. hin und retour brauche.
4 6

UMFRAGE DER WOCHE: Spritspirale - werden Autos bald unleistbar?

Jede Woche gehen die BEZIRKSBLÄTTER-Redakteurinnen und Redakteure auf die Straße und wollen es von unseren Leserinnen und Lesern genau wissen. Natürlich sind auch alle Regionautinnen und Regionauten gefragt! Wie ist Ihre Meinung zur Frage der Woche?

  • Schwechat
  • Brigitte Mue

Beweise? Aber gerne doch!

Kommentar von Peter Zellinger Zuallererst ein herzliches Danke! Danke an alle unsere Leser, die sich die Mühe gemacht und uns ihre Meinung zu den Vorwürfen gegen einen Direktor einer Volksschule aus dem Waldviertel mitgeteilt haben. Viel Zuspruch und aufmunternde Worte an Eltern und Schüler gerichtet, war dabei, aber auch Kritik. Kritik am System, Kritik an der Berichterstattung. Eine Direktorenkollegin spricht von Rufmord und einer Hetzkampagne gegen die Lehrerschaft. Das Hauptgeschäft eines...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Helmut Handl autor, österreicher

Datenspeicherung NEIN, oder?

Also liebe Freunde, wenn das mit der Datenspeicherung in Österreich wirklich umgesetzt werden sollte, dann ist das für mich der nächste Schritt zu einem Überwachungsstaat Österreich. Ich denke das es Zeit ist, dass der Staat und das sind WIR alle, uns nicht so auf der Nase herumtanzen lassen sollten. Was hat das den alles wirklich mit Terrorismusbekämpfung zu tun? Unbescholltene BürgerInnen könnten dadurch in sehr unangenehme Lebenssituationen kommen. Einmal mit dem Finger auf Sie gezeigt,...

  • Melk
  • Helmut Handl Dipl.FW.

Linzer zeigen Herz und Verständnis

Bettelei in Linz. Teils heftig diskutiert. Nicht erst seit dem Bettelverbot. Organisierte Banden setzen Krüppel aus. Das Geld kassieren die Hintermänner. Doch was, wenn man das Geld wirklich braucht und sich nicht mehr anders zu helfen weiß? Wir haben den Selbstversuch gewagt. Eine Stunde habe ich mich auf die Landstraße gesetzt. In zerschlissenen Kleidern. Mit einem Kapperl und einem Karton mit der Bitte um Spenden. Der schwierigste Moment war das Hinknien. Das Verlassen der Augenhöhe zur...

  • Linz
  • Oliver Koch
Knackige Informationen aus Ihrer Region!

KOMMENTAR: Pauschalhieb wieder revidiert

Vor vier Jahren wurde an dieser Stelle mit der Behauptung „Bischofshofen befindet sich im Dornröschenschlaf“ besonders dem Citymanager ordentlich zugesetzt. Mittlerweile ist es nur fair, die damalige Einschätzung zu revidieren. Vom optischen Erscheinungsbild der „Stadt mit Schwung“ über adäquates Wohnungsangebot bis hin zu Kulturveranstaltungen (wie dem Festspielsommer) oder dem wirtschaftlichen Treiben entwickelte sich die Pongaumetropole ganzheitlich weiter. Und gerade die beiden Messen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Hans Hasicka, Schwechat: 
Ich halte nichts davon, außer Verwaltungsaufwand bringt die Sommerzeit nichts.
7 6

UMFRAGE DER WOCHE: Sommerzeit-Umstellung: Was halten Sie davon?

Jede Woche gehen die BEZIRKSBLÄTTER-Redakteurinnen und Redakteure auf die Straße und wollen es von unseren Leserinnen und Lesern genau wissen. Natürlich sind auch alle Regionautinnen und Regionauten gefragt! Wie ist Ihre Meinung zur Frage der Woche?

  • Schwechat
  • Brigitte Mue

Wir sind die Task Force Innenstadt

Kommentar von Peter Zellinger Gut, der Titel könnte aus dem internen Handbuch der Rechtsabteilung im Finanzamt hervorgekramt worden sein, aber hinter der „Steuerungsgruppe [Innen]Stadtentwicklung“ verbirgt sich eine Idee, die eine genauere Betrachtung auf jeden Fall verdient, versucht man doch, bisherige gescheiterte Innenstadtkonzepte von der anderen Seite her anzupacken. Denn im krassen Gegensatz zu früheren Versuchen geht man jetzt eben nicht von oben herab an die Sache heran und stellt die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Ewald Schnepf, Hennersdorf: Meine Gattin bekommt Gutscheine, auch beim 12jährigen Sohn ist der Osterhase großzügig.
11 6

UMFRAGE DER WOCHE: Gibt es in Ihrer Familie Ostergeschenke?

Jede Woche gehen die BEZIRKSBLÄTTER-Redakteurinnen und Redakteure auf die Straße und wollen es von unseren Leserinnen und Lesern genau wissen. Natürlich sind auch alle Regionautinnen und Regionauten gefragt! Wie ist Ihre Meinung zur Frage der Woche?

  • Schwechat
  • Brigitte Mue
2

Die Angst vor der Zivilcourage

Kommentar von Peter Zellinger Jahrelang sollen in einer Volksschule im Waldviertel Kinder geschlagen worden sein, aber nicht nur das: Schwerer als die körperlichen Verletzungen wiegen wohl die seelischen Wunden, die den Kindern zugefügt wurden. Was mich persönlich besonders betroffen macht, ist, dass offenbar seit Jahrzehnten Eltern auf die ungeheuren Vorgänge hingewiesen haben, niemals aber ernsthaft versucht wurde, diese abzustellen. Vielmehr wird als erste Reaktion des Bezirksschulinspektors...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Gegen Gerüchte hilft Transparenz

Eigenkapitalparität, Negativmerkmale, Gewährleistungsbürgschaft, Pre-Seed-Finanzierung oder Cash Flow: Das sind nur einige wenige Spezialbegriffe aus dem Bankwesen und lesen sich für Laien wie eine Fremdsprache. Die Welt der Finanzen ist für Durchschnittsbürger kaum nachvollziehbar und wenn man hört, dass Banken „pleite gehen“, kann man die Gründe dafür schwer nachvollziehen und ist vor allem froh, nicht als Kunde betroffen zu sein. Die selbständige Sparkasse Mittersill steht offenbar sehr gut...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Wo sparen, wenn nicht an Bildung!

Auf Probe wurde vor vier Jahren ein Aufbaulehrgang für junge Landwirte an der HLFS Ursprung begonnen. Lehrer tüftelten am Lehrplan und passten den Unterricht an die Wissensbedürfnisse der zukünftigen Schüler an. Vorerst sollte geschaut werden, ob sich der Lehrgang bewährt, dann würde er fix installiert werden, so gab es Jahr für Jahr eine erneute Bewilligung. Hochqualifizierte Absolventen und jährlich mehr Bewerber als freie Plätze sagen dem Bund nun: Der Lehrgang lohnt sich nicht! Nebenbei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Die Verlockungen des Steinfelds

Es gibt Menschen, die mögen die Ebene nicht. Ich gehöre nicht dazu. Klare Linien, endloser Himmel und unanstrengende (Rad?)-Wege wirken entspannend. So wundert‘s mich nicht, dass sich in dieser irgendwie vergessenen „Gegend“, die wir trocken Steinfeld nennen, und wo manche scherzen, dass sich hier die Füchse Gute Nacht sagen, immer mehr Menschen ansiedeln. Mitterndorf ist mit plus 47 % Österreichs Zuzugs-Kaiser, aber auch alle anderen Gemeinden der Region sind stark gewachsen. Teesdorf 30 %,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

"Keine Route verfügbar"

Meine Gedanken zum Thema "Öffis" im hinteren Triestingtal Journalisten müssen von Berufs wegen ein bisserl misstrauisch sein. Und so wollte ich unlängst nicht glauben, dass es um die Öffis in Altenmarkt mit seinen knapp über 2000 EinwohnerInnen wirklich soooo schlecht bestellt ist. Ich tippte also im Navi meines iPhones die Route Altenmarkt/Triesting – Wien Südtirolerplatz ein. Das Gerät empfahl mir eine Route – 45 Kilometer lang, 41 Minuten Fahrzeit mit dem Auto. Dann ließ ich mir dieselbe...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Andrea Solar, Velm: 
Als Hausfrau kann ich mir die Arbeitnehmerveranlagung ersparen.
4 6

UMFRAGE DER WOCHE: Holen Sie sich Ihr Geld vom Finanzamt zurück?

Jede Woche gehen die BEZIRKSBLÄTTER-Redakteurinnen und Redakteure auf die Straße und wollen es von unseren Leserinnen und Lesern genau wissen. Natürlich sind auch alle Regionautinnen und Regionauten gefragt! Wie ist Ihre Meinung zur Frage der Woche?

  • Schwechat
  • Brigitte Mue

Nicht mehr sondern besser ist die Devise

Nicht nur Wirtschaftsexperten wissen: Ein Angebot ist dann gut, wenn es auch angenommen wird. Nun handelt es sich bei dem „Angebot“ aber nicht um Waren, sondern um Nachmittagsbetreuung. Es geht auch nicht um Konsumenten, sondern um Eltern, oftmals auch alleinerziehende. Und überhaupt: Wir reden hier von Kindern. Einen Vergleich aus der Wirtschaft heranzuziehen wäre also unpassend, wenn man ihn nicht etwas abwandelt: Ein Angebot ist nur dann gut, wenn es auch angenommen werden kann. Einfacher...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Das Experiment mit dem Rumtopf

Sechs Monate lang so vieles wie möglich aus der Region und so wenig wie nötig von anderswo auf dem Tisch. Wer kann sich regional ernähren? Die Bezirksblätter suchen Familien, die sich diesem „Experiment“ stellen und Lebensmittel ganz bewusst einkaufen, verarbeiten und essen. Was früher selbstverständlich war, klingt heute wie ein abenteuerliches Projekt, dem nur ganz Wagemutige gewachsen sind. Nur Regionales! Na wie soll denn das gehen? Bananen wachsen doch bei uns nicht auf den Bäumen!...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.