Mentlberg

Beiträge zum Thema Mentlberg

Foto: pixabay/NoName_13 (Symbolbild)
2

Suchthilfe
Stilles Gedenken im Waltherpark an Drogenopfer

Am 21. Juli wird im Innsbrucker Waltherpark verstorbenen Drogenkonsumentinnen und Drogenkonsumenten gedacht. Neben dem stillen Gedenken fordern Suchthilfeorganisationen mehr Unterstützung, weniger Vorurteile und eine bessere Versorgung für Betroffene. INNSBRUCK. Am Montag, den 21. Juli, findet im Innsbrucker Waltherpark ein stilles Gedenken für Menschen statt, die in Folge ihres Drogenkonsums verstorben sind. Ab 15:30 Uhr lädt der Drogenarbeitskreis Tirol, ein Zusammenschluss mehrerer Tiroler...

Resi und Muggi – zwei Katzendamen auf der Suche nach einem geeigneten Zuhause | Foto: Tierschutzverein Tirol
5

Zuhause gesucht
Wer hat ein Herz für ältere – nicht ganz einfache – Katzen?

Diese Woche dürfen wir euch Muggi und Resi vorstellen. Beide warten im Tierheim Mentlberg auf ein neues Zuhause. TIROL. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tiroler Tierheime kümmern sich jedes Jahr um mehr als 3.500 Tiere. Zwei von ihnen stellen wir euch heute etwas näher vor. Muggi Die 10-jährige Katze Muggi hat in ihrem Leben bereits einiges erlebt. Im Tierheim landete sie nach dem plötzlichen Tod ihrer Besitzerin. Aufgrund eines vergangenen Unfalls – Muggi stürzte vom Balkon aus dem...

Diese Abgottschlange wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der Nähe des Tierheims Mentlberg ausgesetzt.  | Foto: Tierschutzverein Tirol
6

Tierschutzverein Tirol
Boa constrictor in Innsbruck ausgesetzt

Am vergangenen Wochenende wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Innsbruck, zwischen Justizanstalt und Tierheim Mentlberg eine rund 2,5 m lange Boa constrictor ausgesetzt. INNSBRUCK. Die Schlange wurde in einer Hundebox, die mit einer Decke bedeckt und bei eisigen Temperaturen zurückgelassen war, entdeckt. Die Box wurde am frühen Sonntagmorgen bemerkt, woraufhin die Polizei verständigt wurde. Bei ihrem Eintreffen nahm die Polizei Kontakt zum städtischen Wasenmeister auf. Kurz darauf war...

Die Stadt Innsbruck, das Land Tirol und die IG Einhausung-West sind im regen Austausch mit der ASFINAG um für Lärmschutz zu sorgen.  | Foto: Hassl
3

ASFINAG
Lärmschutzuntersuchung im Westen Innsbrucks abgeschlossen

Der Lärmschutz von rund 6.000 Personen im Westen Innsbrucks stand im Mittelpunkt der von der ASFINAG durchgeführten Messung. Jetzt wurden die Ergebnisse den Zuständigen von Land und Stadt sowie der IG Einhausung-West präsentiert.  INNSBRUCK. Dass das Stadtleben laut sein kann ist den meisten von uns durchaus bewusst, jedoch gibt es einige Stadtteile Innsbrucks, die auf Grund ihrer Lage im Besonderen mit Lärm zu kämpfen haben. Zu ihnen zählen unter anderem die Bereiche Höttinger Au, Mentlberg...

Das neue Hundehaus im Tierheim Mentlberg bleibt leer – grobe Baumängel machen es unbenützbar.  | Foto: Martina Obertimpfler
6

Tierheim Mentlberg
Das neue Hundehaus bleibt leer

Im kürzlich eröffneten Hundehaus des Tierheims Mentlberg hat bisher kein einziger Hund einziehen können. Im vergangenen Herbst wurde das neue Hundehaus, ein zu Hause auf Zeit für rund 40 Vierbeiner, feierlich eröffnet. Aufgrund erheblicher Baumängel und nicht erfolgter Fertigstellung, steht der Neubau, 10 Monate nach der Fertigstellung immer noch leer – die Benutzung ist behördlich nicht gestattet und eine Behebung der Missstände nicht in Sicht.  MENTLBERG. Das Tierheim Mentlberg platzt aus...

In den letzten Jahren gab es einige Umbauprojekte im Tierheim Mentlberg. | Foto: Tierschutzverein Tirol
5

Tierheim Mentlberg
Die Projekte der letzten 15 Jahre

Das Tierheim Mentlberg erweiterte 2012 mit einem Kleintierhaus und Café. Die Katzenoase kam 2016 dank einer Spende hinzu. 2018 wurden Hundeaußengehege renoviert. 2023 startete der Bau eines Wildtierhauses und Hundehauses. INNSBRUCK. Der erste große Zubau zum 2001 eröffneten Tierheim Mentlberg fand im Jahr 2012 statt. Sowohl das Kleintierhaus als auch das Vereinshaus Café Treffpunkt wurden auf der westlichen Seite des Geländes errichtet. Im Kleintierhaus wurde je nach Tierart Platz für bis zu...

BezirksBlätter vor Ort – ein Blick auf den Stadtteil Mentlberg  | Foto: Grafik/Meinbezirk Tirol/Simon Legner
6

BezirksBlätter vor Ort
Ein Blick auf den Stadtteil Mentlberg

In unserer Serie BezirksBlätter vor Ort betrachten wir alle zwei Wochen einen Innsbrucker Stadtteil genauer. Diesmal hat sich die BezirksBlätter-Redaktion mit dem Stadtteil Mentlberg beschäftigt.  Wissenswertes über den Stadtteil Heinrich Mentlberger baute um 1490 den Meierhof auf der Gallwiese zu einem Adelssitz aus, dem heutigen Schloss Mentlberg. 1770 wurde die Wallfahrtskirche Mentlberg geweiht. In den Jahren 1874 und 1875 wurden der Gasthof Peterbrünnl und die Ziegelei im Bereich der...

Die Scheune wurde zum Kinosaal. | Foto: filmfestival im waldhüttl/ Markus Weberberger
5

Filmfestival im Waldhüttl
Mehr als nur Kino – ein soziales Erlebnis

Vor kurzem fand zum zweiten Mal das Filmfestival im Waldhüttl statt. Aus 74 Einsendungen, welche aus 24 verschiedenen Ländern stammten, wurden 13 Filme ausgewählt und präsentiert. Filmbegeisterte hatten dadurch die Möglichkeit, außergewöhnliche Szenen auf der Leinwand mitzuerleben und darüber hinaus soziale Kontakte zu knüpfen. INNSBRUCK. Das Waldhüttl am Mentlberg ist ein ganz besonderer Ort. Aus diesem Grund wurde auch die Idee ins Leben gerufen, dort ein Filmfestival der besonderen Art zu...

Schloss Mentlberg und Blick auf Innsbruck in Richtung Westen.  | Foto: Stadtarchiv Innsbruck, Sommer-3-247)
2

BezirksBlätter vor Ort
Wissenswertes über den Stadtteil Mentlberg

Im Laufe der Geschichte erlebte der Stadtteil Mentlberg-Sieglanger in Innsbruck eine Reihe bedeutender Entwicklungen und Veränderungen. Ein Blick zurück zeigt, dass der Ursprung dieses Gebiets bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. MENTLBERG. Jahr 14. Jahrhundert gehörte die Gallwiese zur ehemaligen Hofmark des Stiftes Wilten. Um 1485 ließ Heinrich Mentlberger den Meierhof auf der Gallwiese zu einem Adelssitz umbauen, der später zum Schloss Mentlberg wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wurden...

Das Tierheim Mentlberg ist für viele Tiere ein zu Hause auf Zeit, andere bleiben für immer. Im Bild: (v. l.) Hundepfleger Martin, Nanuk und Geschäftsführerin des Tierheims Magdalena Schwaiger | Foto: Martina Obertimpfler
7

BezirksBlätter vor Ort
Tierheim Mentlberg – ein Zuhause auf Zeit

Der Tiroler Tierschutzverein kümmert sich in den Tierheimen in Innsbruck (Mentlberg), Wörgl, Reutte und Schwaz jedes Jahr um mehr als 3.500 Tiere. In Innsbruck werden aktuell rund hundert Katzen, 30 Hunde und 80 Kleintiere versorgt, die auf ein neues Zu Hause hoffen.  MENTLBERG. Der Tiroler Tierschutzverein kümmert sich in den Tierheimen in Innsbruck (Mentlberg), Wörgl, Reutte und Schwaz jedes Jahr um mehr als 3.500 Tiere. Auf dem weitläufigen Gelände des Tierheims Mentlberg finden derzeit über...

Werk von Johann Georg Schedler, vermutlich Anfang/Mitte 19. Jahrhundert. | Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Bi-k-971
5

BezirksBlätter vor Ort
Schloss Mentlberg – vom Hof zum Schloss

Die Geschichte des heutigen Schloss Mentlberg geht auf das 14. Jahrhundert zurück. Damals war das heutige Schloss noch ein Hof, der 1490 zu einem Adelssitz ausgebaut wurde. Im Laufe der Zeit erlebte das geschichtsträchtige Gebäude mehrere Verwandlungen.  MENTLBERG. Das heutige Schloss Mentlberg steht westlich von Innsbruck auf der sogenannten Gallwiese. Laut einer Urkunde aus dem Jahr 1305 gehörte diese Wiese zur ehemaligen Hofmark des Stiftes Wilten. 1485 kaufte Heinrich Mentlberger, nach dem...

Ein Profil aus dem Katzenhaus
4

Tierheim Mentlberg
Neues Zuhause für Senioren auf vier Beinen

Das Tierheim Mentlberg beherbergt auch ältere, teilweise kranke Katzen. Für sie ist es umso schwerere einen geeigneten Platz zu finden, deshalb wurde für die flauschigen Senioren ein neues Zuhause geschaffen. INNSBRUCK. Im Tierheim Mentlberg gibt es ein neues Wildtierhaus. Durch die Übersiedlung von Igel, Eichhörnchen und Co. wurde neuer Platz geschaffen. So konnte die lang ersehnte Seniorenstation für die älteren und oft auch kranken Katzen gestalten werden. Denn sie haben meist nur noch...

Seit vielen Jahren ist die Unterführung Eger-Lienz-Straße ein großes Thema. Eine baldige Lösung ist aber nicht in Sicht. | Foto: SKN
3

Faktencheck Unterführung Mentlberg
Die "Unterführung des Schreckens" wird sich nicht ändern

Seit vielen Jahren ist die Unterführung Mentlberg ein Thema. Eine baldige Lösung für die "Unterführung des Schreckens" ist nicht in Sicht. Die Schwerpunkte für Planung und Umsetzung von kostenintensiven Fuß- und Radweginfrastrukturen liegen derzeit bei anderen Projekten. Ein Faktencheck. INNSBRUCK. Durch die Autobahn, die Schnellstraße und die Bahngleise ist der Stadtteil Mentlberg vom übrigen Innsbruck abgetrennt. 2011 beschrieben die BezirksBlätter die Situation mit den Worten: "unüberwindbar...

Der Tiroler Landtag gibt ein mehrheitliches Bekenntnis zum Flughafen Innsbruck ab. | Foto: Flughafen
4

Polit-Ticker
Bekenntnis zum Flughafen und Autobahn-Einhausung Sieglanger

Vor acht Monaten wurde in der Maria-Theresien-Straße die Petition zur Einhausung der Autobahn in Sieglanger an zahlreiche politische Vertreter übergeben. StR Elli Mayr ruft die nötige Maßnahme wieder in Erinnerung. Der Tiroler Landtag hat ein Bekenntnis zum Flughafen abgegeben. INNSBRUCK. "Vertreterinnen und Vertreter der Parteien aus dem Landtag und der Fraktionen aus dem Gemeinderat haben eine Petition mit über 4.000 Unterschriften für die Einhausung des Autobahnabschnitts bei Sieglanger/Völs...

Um auch in Zukunft bestmöglich und entsprechender aktueller Möglichkeiten, Entwicklungen und Trends gerüstet zu sein, evaluierte das Land Tirol sein Krisen- und Katastrophenmanagement und entwickelt dieses weiter. | Foto: Land Tirol
2

Gerüstet für verschiedenste Szenarien
Tirols Krisen- und Katastrophenmanagement neu aufgestellt

Das neue Strategiepapier des Landes ist Startschuss für umfassende Maßnahmen im Krisen- und Katastrophenmanagement. Die erste Planungsphase für das KAT-Zentrum auf Schloss Mentlberg hat begonnen. Bei der Landeswarnzentrale gibt es Neuerungen und das Tiroler Krisen- und Katastrophenmanagementgesetz wird novelliert. INNSBRUCK. Um in Zukunft bestmöglich und entsprechender aktueller Möglichkeiten, Entwicklungen und Trends gerüstet zu sein, evaluierte das Land Tirol sein Krisen- und...

Zusammenhalt wird im Waldhüttl groß geschrieben. | Foto: Tante Gert Medien
5

Das Waldhüttl am Mentlberg
Ein Zufluchtsort und ein zweites Zuhause

Viele Armutsmigrantinnen und -Migranten führen ein Leben zwischen Innsbruck und Rumänien bzw. der Slowakei. Sie arbeiten mehrere Wochen im Monat in Innsbruck, um ihre Familien in der Heimat finanziell versorgen zu können. Einen Ort der Zuflucht bietet diesen Menschen das Waldhüttl am Mentlberg. Der Dokumentarfilm "Mein zweites Haus" zeigt das Leben dort. INNSBRUCK. Fern der Heimat arbeiten viele Menschen aus Rumänien oder der Slowakei in Innsbruck. Die Armutsmigrantinnen und Migranten pendeln...

Am Mittwoch am Nachmittag ereignete sich auf der Völser Straße in Innsbruck ein Verkehrsunfall in Höhe der Bushaltestelle. Zwei Fahrzeuge stießen zusammen. | Foto: Symbolfoto Polizei
2

Polizeimeldung
Zusammenstoß zweier Autos auf der Völser Straße

Am Mittwoch am Nachmittag ereignete sich auf der Völser Straße in Innsbruck ein Verkehrsunfall in Höhe der Bushaltestelle. Zwei Fahrzeuge stießen zusammen. INNSBRUCK. Am 26. Juli gegen 15:12 Uhr fuhr ein 60-Jähriger mit seinem Auto auf der Völser Straße. Zur gleichen Zeit war auch ein 77-Jähriger in die gleiche Richtung unterwegs. Zusammenstoß beim Wenden Der 60-Jährige fuhr mit seinem PKW in die Bushaltestelle bei der Justizanstalt Innsbruck ein, um dort sein Fahrzeug zu wenden. Währenddessen...

Peterbrünnl: Abschiedsmenü am 11.3., am 17.3. werden die Tore geschlossen. | Foto: FB/Peterbrünnl
3

Peterbrünnl wird schließen
Günter und Sonja laden zum Abschiedsmenü

Mit 17.3. wird das Traditionsgasthaus Peterbrünnl am Mentlberg, geführt von Günter und Sonja Geschichte sein. Mit einem Anschlussmenü am 11.3. und einem Abschiedsbrief verabschieden sich die Gastronomen von ihren Gästen. INNSBRUCK. Was bleibt ist ein Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und an die Gäste. Das Traditionsgasthaus Peterbrünnl wird zugesperrt. Trotz vieler toller Bewertung für die Kochkünste sehen sich Gütner und Sonja mit zu vielen Herausforderungen konfrontiert. Am 11.3....

Die Situation für die Hunde im Tierheim würde sich mit dem neuen Hundehaus stark verbessern (Symbolbild). | Foto: BezirksBlätter
2

Land und Stadt erhöhen Förderungen
Wichtiger Schritt für neues Hundehaus

Der Tiroler Landtag hat einstimmig eine zusätzliche Förderung in Höhe von EUR 200.000,- für das neu zu errichtende Hundehaus beim Tierheim Mentlberg in Innsbruck beschlossen, damit die konjunkturell verursachten Mehrkosten des Baus abgedeckt werden. Insgesamt stellt das Land Tirol insgesamt 800.000 Euro an Förderungen für den Neubau des Tierschutzvereins für Tirol 1881 zur Verfügung. INNSBRUCK. Mit dem Beschluss des Landtages und der Zusage der Stadt Innsbruck scheint die dringend nötige...

Schminken für die Kleinen 
 | Foto: Olivia Pikkemaat
7

Süße Tiere
Welttierschutztag im Tierheim Mentlberg

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause lud das Tierheim Mentlberg am Welttierschutztag wieder zum Tag der offenen Tür. INNSBRUCK. Am Samstag den 8.10 wurde im Tierheim Mentlberg der Welttierschutztag gefeiert. In den vergangenen zwei Jahren konnte dieses Event aufgrund von der Corona Pandemie leider nicht stattfinden. Deshalb hat sich die Betreiberin des Tierheims Vanessa Rachlé umso mehr über die zahlreichen Gäste gefreut. Mit einem solchen Ansturm habe Sie nicht gerechnet, ca. 500 Leute...

Waldhüttl am Mentlberg: besonderes Fest zum Jubiläum. | Foto: dibk
3

Waldhüttl-Fest
„Wo viel geweint wird, muss umso mehr getanzt werden“

Waldhüttl: Eine Herberge für Armutsmigrantinnen und -migranten feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Das Jubiläumsfest am 8.10. ab 18 Uhr bietet ein buntes Programm mit vielen Höhepunkten. INNSBRUCK. Seit November 2012 beherbergt das Waldhüttl Menschen, die es im Leben nicht leicht hatten und haben. Dutzende von Heimatlosen, Armen, Roma, Asylsuchende u.a. fanden und finden im „Waldhüttl“ ein bisschen Heimat. Hinter dem Projekt steht die Vinzenzgemeinschaft Waldhüttl, die 61. Vinzenzgemeinschaft in...

„Wir werden unsere Kapazität zur Aufnahme von Hunden deutlich reduzieren und die Abteilung teilweise schließen müssen“, schlägt Christoph Lauscher Alarm.  | Foto: Kainz
2

Polit-Ticker
Hundehaus im Tierheim überfüllt, "Fake-Jubelmeldung" über E-Busse

Das Tierheim schlägt aufgrund der Auslastung im Hundehaus Alarm und rechnet mit einer teilweisen Schließung. Das geplante neue Hundehaus scheint nach der überraschenden Mitteilung des Landes, nicht wie besprochen anteilige Baukosten zu übernehmen, nicht realisiert werden zu können. Unkenntnis über den Vorgang einer öffentlichen Ausschreibung und "Fake-Jubelmeldung" ortet die FPÖ bei einer grünen Presseaussendung. INNSBRUCK. Das Tierheim Mentlberg ist in diesen Sommertagen überfüllt, auch bei...

Bewohnerinnen und Bewohner von Sieglanger-Mentlberg, Klosteranger, Höttinger Au, Kranebitten und Völs fordern die Einhausung der Autobahn. | Foto: IG Einhausung West
5

Sieglanger-Mentlberg
Petition fordert die Einhausung der Autobahn

Die Einhausung der Autobahn im Bereich Sieglanger und Mentlberg ist ein viel diskutiertes politisches Thema. Jetzt fordern Bewohnerinnen und Bewohner von Sieglanger-Mentlberg, Klosteranger, Höttinger Au, Kranebitten und Völs mit einer Petition die Realisierung der Einhausung. INNSBRUCK. Im ehemaligen Regierungsprogramm der Stadtkoalition Grüne, ÖVP, SPÖ und Für Innsbruck für die Jahre 2018 bis 2024 findet sich auf Seite 26 die Formulierung: "Wir streben die Realisierung einer sinnvollen Form...

Mentlberg
Swarovski-Führungskräfte gestalten Aussenbereich

Insgesamt 40 geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine haben im Schloss Mentlberg vorübergehend ein neues Zuhause gefunden. Mit Unterstützung von Swarovski wurden nun die Außenanlagen zu einem einladenden Ort der Begegnung umgestaltet. INNSBRUCK. „Wenn man etwas nachhaltig verändern will, dann darf man nicht nur an sich denken, sondern muss sich auch um andere kümmern“, lautete bereits das Lebensmotto von Unternehmensgründer Daniel Swarovski. Der Wattener Kristallkonzern unterstützt in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.