miete

Beiträge zum Thema miete

Kommentar Emanuel Hasenauer
Der Wohnraum ist in Salzburg zu teuer

Die Preise für Mieten sind in Salzburg und im Flachgau in den letzten Jahren stetig angestiegen. Und auch im Bereich Eigentum (Wohnungen und Häuser) gehört die Region Salzburg zu den teuersten in Österreich. Derzeit ist beim Anstieg der Kosten für das Wohnen aber kein Ende in Sicht. Zahlreiche Experten gehen davon aus, dass die Mieten in Zukunft weiter steigen werden. Doch nicht nur in Salzburg und im Flachgau haben die Menschen das Problem der explodierenden Wohnkosten. Auch in Städten wie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Durch die Sammelklage könnten hundertausende Mieterinnen und Mieter 30 Jahre rückwirkend profitieren. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3

Unzulässige Indexklauseln
Sammelklage will Geld für Mieter zurückholen

Die Kostenexplosion bei den Mieten ruft aktuell eine Wiener Anwaltskanzlei auf den Plan. Sie will ein kürzlich ergangenes Urteil des Obersten Gerichtshofs (OGH) nutzen, um für hunderttausende Mieter und Mieterinnen Geld zurückzuholen und das rückwirkend für 30 Jahre. Es geht um möglicherweise unzulässige Inflationsanpassungen. Während der Immobilienverband Zweifel hat, räumt die Arbeiterkammer (AK) dem Vorstoß durchaus Chancen ein. ÖSTERREICH. Aufgrund einer Indexklausel in den meisten...

  • Dominique Rohr
Der "Jahresbericht 2022" der Statistik Austria zeigt, wie Österreich wohnt und wie sich Miete und Eigentum in Österreich verteilen. | Foto: Walter G.
3

Wohnfläche wächst
Wie sich Miete und Eigentum in Österreich verteilen

Wie man in Österreich wohnt, weiß der Jahresbericht "Wohnen 2022" der Statistik Austria. Das vergangene Jahr war unüblich von den enormen Energiepreisen und hohen Inflation geprägt.  ÖSTERREICH. Auf 131 Seiten wird ersichtlich, wie sich Miete und Eigentum verteilen, aber auch wodurch sich die Preise im ganzen Land ergeben. Von den 4,07 Millionen Hauptwohnsitzwohnungen ist der Großteil mit 48 Prozent das Eigentum seiner Bewohnerinnen und Bewohner. 42 Prozent werden gemietet und rund zehn Prozent...

  • Lara Hocek
GGR für Soziales Thomas Gergela, Bürgermeister Manuel Zusag und Vizebürgermeister Andreas Feichtinger. | Foto: Gemeinde

Wohnkosten Unterstützung
Lichtenwörth hilft allen, die Hilfe benötigen

LICHTENWÖRTH(Red.). Die anhaltende Teuerung trifft auch viele Lichtenwörtherinnen und Lichtenwörther, und zwar direkt in ihrem Zuhause, bei den Wohnkosten. Mit Anfang April werden die Mieten wieder steigen, etwas abgefedert durch einen Zuschuss der Bundesregierung. Für Bürgermeister Manuel Zusag ist das zu wenig: „Wir helfen allen, die wirklich Hilfe benötigen, und zwar rasch. Nicht nur die Mieter unserer Gemeindewohnungen, sondern auch jene in Genossenschaftswohnungen und in Eigenheimen sollen...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil (rechts im Bild) und Landesrat Mag. Heinrich Dorner (links im Bild) bei der Präsentation des Antiteuerungs-Pakets im Bereich Wohnen und Energie.  | Foto: Landesmedienservice Burgenland
1

Mieten im Burgenland
Wohnkostendeckel tritt mit 1. April in Kraft

Wie bereits Anfang Februar angekündigt, werden ab 1. April nun die Mieten im Bereich der gemeinnützigen Bauvereinigungen rückwirkend auf das Niveau von Dezember 2022 für zwei Jahre eingefroren.  BURGENLAND. Um mit variablen Krediten verbundene Preissteigerungen aufzufangen, werden die Mieten von gemeinnützigen Bauvereinigungen zwei Jahre lang eingefroren. Das Land gewährt dazu nicht rückzahlbare Zinszuschüsse an die burgenländischen gemeinnützigen Wohnbauträger. Diese beteiligen sich ebenfalls...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Viele Österreicherinnen und Österreicher können sich das Heizen von Haus und Wohnung schon jetzt nicht mehr leisten. | Foto: Gerd Altmann/pixabay
1 1 3

Wegen hoher Energiekosten
Wohnungen bleiben immer öfter kalt

Für immer mehr Menschen werden die steigenden Wohn- und Energiekosten zur finanziellen Belastung. Viele Österreicherinnen und Österreicher können sich das Heizen von Haus und Wohnung schon jetzt nicht mehr leisten. Vor allem einkommensschwache Haushalte sind davon betroffen.  ÖSTERREICH. 18 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher zwischen 16 und 69 Jahren geben an, dass die steigenden Wohnkosten für sie eine große finanzielle Belastung darstellen. Das zeigt eine Befragung der Statistik...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Alle drei Wohnsegmente weisen in Salzburg hohe Quadratmetermieten auf | Foto: pixabay.com
Video 5

Wohnkosten
Wegen hoher Wohnkosten leben die Salzburger beengt

Die Salzburger reagieren auf die hohen Wohnkosten mit einer Reduktion der Wohnfläche. Eine Studie des WIFO zeigt: Die Salzburger leben auf unterdurchschnittlicher Wohnfläche. Häufig komme es sogar zum Überbelag – also zu zu wenig Wohnraum für zu viele Bewohner. SALZBURG. Ein negatives Bild zeichnet das Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung (Wifo) für die Wohnkostenbelastung in Salzburg. Im Auftrag der Arbeiterkammer erstelle das Institut eine Studie zur Erhebung der Ist-Situation,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Um Mieter beim Hinterlegen der Kaution zu unterstützen, startet im März der Kautionsfonds der Stadt Salzburg. | Foto: Neumayr
3

Kautionsfonds
Unterstützung für Mieter in der Stadt Salzburg

Um Mieter beim Hinterlegen der Kaution zu unterstützen, startet im März der Kautionsfonds der Stadt Salzburg. SALZBURG. Initiiert wurde dieser von KPÖ-Plus-GR Kay-Michael Dankl. Das Wohnservice unterstützt mit einem zinsenlosen Darlehen, unabhängig davon, ob es sich um eine private, genossenschaftliche oder stadteigene Mietwohnung handelt. Gültiger Mietvertrag und Einkommens-Obergrenzen Bis zur Hälfte der Mietkaution wird gewährt, maximal jedoch 1.000 Euro. Die Rückzahlung erfolgt in bis zu 36...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Sieht Redebedarf in Mietfragen: Bundesrätin und SPÖ-Landesfrauenvorsitzende Elisabeth Grossmann. | Foto: SPÖ Parlamentsklub
2

Wohnungsnöte
Elisabeth Grossmann fordert Entlastung von Mietern

Finanzielle Einbußen aufgrund von Corona führen dazu, dass viele Haushalte ihre Fixkosten nicht mehr stemmen können, heißt es. In Sozialberatungen, wie etwa bei Altbürgermeister Alfred Stingl oder der Sprechstunde von Elisabeth Grossmann (SPÖ), häufen sich die Anfragen. Grossmann befürchtet, dass vor allem im Großraum Graz Arbeitslosigkeit und Insolvenzen auch zu Delogierungen und Wohnungsnöten führen, wenn nicht massiv von der öffentlichen Hand gegengesteuert wird „Niemand darf wegen des...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Das Land Salzburg bietet einige Möglichkeiten zur Hilfe bei Problemen mit den Mietkosten. Im Bild: Landesrätin Andrea Klambauer und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. | Foto: Land Salzburg/Neumayr–Leopold

Unterstützung
Hilfe des Landes Salzburg bei Problemen mit den Wohnkosten

Pandemie, Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit – für viele ist es immer schwieriger, ihre laufenden Wohnkosten zu begleichen. „Leistbares Wohnen abzusichern, hat für uns hohe Priorität“, sind sich Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Landesrätin Andrea Klambauer einig. Das Land Salzburg bietet einige Möglichkeiten, wie es bei der Miete helfen kann, wie mit der Sozialunterstützung oder der Wohnbeihilfe. SALZBURG. Die Salzburger Sozialunterstützung bietet neben der Hilfe für den...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Auf Initiative von Gemeinderat Kay-Michael Dankl will die Stadt den Mietern bei teuren Kautionen unter die Arme greifen. | Foto: KPÖ Plus

Kautionsfonds
Stadt Salzburg greift Mietern bei Kaution unter die Arme

Mit dem neuen Kautionsfonds greift die Stadt Salzburg Mietern bei teuren Kautionen unter die Arme. SALZBURG. Steigende Mieten in der Stadt Salzburg machen einen Wohnungswechsel für viele Salzburger zu einem finanziellen Kraftakt. Neben Ausgaben für Provision, Möbel und Umzug wird dabei die Kaution oft zu einer finanziellen Hürde. Für Entlastung soll der städtische Kautionsfonds sorgen, der ab Jänner 2021 erstmals in der Stadt Salzburg eingeführt werden soll. Start für Kautionsfonds mit Jänner...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
KPÖ-Plus Gemeinderat Kay Michael Dankl will städtischen Hilfsfonds, um Corona-betroffenen Mietern in Salzburg-Stadt bei der Rückzahlung gestundeter Mieten unter die Arme zu greifen  | Foto: KPÖ-Plus

Corona-Situation
KPÖ-Plus fordert städtischen Hilfsfonds

Ein Gemeinderatsantrag der KPÖ-Plus an die Stadtregierung sieht vor, Corona-betroffenen Mietern in der Stadt Salzburg bei der Rückzahlung gestundeter Mieten unter die Arme zu greifen. SALZBURG. Bis Anfang Juli konnten Corona-Betroffene drei Monatsmieten stunden, wenn das Einkommen nicht mehr reichte. Ab jetzt haben Mieter bis Jahresende Zeit, um die gestundeten Mieten zurückzuzahlen - zusätzlich zur regulären Miete und vier Prozent Zinsen. Vielen, die durch Corona in Arbeitslosigkeit oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Eine universelle Lösung beim Wohnen gibt es nicht

Teures Wohnen – es gibt kaum ein anderes Thema, über das in Salzburg seit Jahrzehnten derart intensiv diskutiert wird. Freilich, der Verkehr ist auch ein "All-time-Klassiker", der tägliche Stau am Weg in die Arbeit oder die Verspätung des Obusses sorgen für Unmut, zeichnen den Menschen in Salzburg aber weit weniger Sorgenfalten auf die Stirn als der Blick auf die hiesigen Wohnkosten. Einzelne Projekte, die sich mit dem Zusatz "leistbares Wohnen" rühmen, verdienen diese Bezeichnung oft kaum noch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Salzburger Sozialdemokraten rund um Vizebürgermeister Bernhard Auinger will eine deutliche finanzielle Entlastung für Salzburgs Mieter.
 | Foto: Lisa Gold

Rasche Unterstützung
SPÖ fordert Mietnachlass für drei Monate

Die Salzburger Sozialdemokraten rund um Vizebürgermeister Bernhard Auinger wollen eine deutliche finanzielle Entlastung für Salzburgs Mieter. SALZBURG. Um die Mieter während der Coronavirus-Situation nicht zusätzlich in finanzielle Nöte zu bringen, kündigten die gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBV) Kulanzlösungen an. "Mit Mietern, die in krisenbedingte Zahlungsschwierigkeiten geraten, wollen wir individuelle Lösungen erarbeiten", sagte Salzburgs GBV-Obmann Christian Wintersteller. Geld aus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Bundes-SPÖ hat einen Plan zur Mietkostensenkung, den die Kärntner SPÖ unterstützt | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company
1

SPÖ-Wohnpaket
SPÖ Kärnten steht hinter Plan zu Wohnkosten-Senkung

SPÖ-Bundesparteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner will mit Wohnpaket punkten, das Wohnen leistbarer machen soll. Unterstützung kommt von der Kärntner SPÖ. KÄRNTEN. Ein Paket mit drei Punkten forciert SPÖ-Bundeschefin Pamela Rendi-Wagner, um die Wohnkosten zu reduzieren.  Konkret geht es um folgende Punkte: Mehrwertsteuer auf Mieten abschaffen: Dies würde die Wohnkosten um zehn Prozent verringern, eine Familie würde sich durchschnittlich über 1.000 Euro im Jahr ersparen. Voraussetzung sei...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Ein Dach über dem Kopf: Die Steiermark zählt zu den günstigsten Wohnregionen. | Foto: photo 5000/Fotolia.com
1

In Graz-Umgebung wird das Wohnen teurer

Knapp ein Viertel ihres Nettoeinkommens geben die Steirer für die Wohnkosten aus. Auch wenn das subjektive Empfinden ein anderes sein mag, so wohnt es sich in der Steiermark österreichweit am günstigsten. Im Schnitt fließen 23 Prozent des steirischen Haushaltseinkommens in die Wohnkosten. Das geht zumindest aus einer aktuellen Erhebung der Immobilienplattform ImmobilienScout24 hervor. Aber: Der Bezirk ist entscheidend, wie viel Geld tatsächlich ins Haushaltsbudget fließt. Im Westen am teuersten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.