Mieter

Beiträge zum Thema Mieter

Aktuell seien 14 Häuser unter besonderer Beobachtung – dabei würde es sich um Liegenschaften handeln, bei denen es Hinweise auf spekulatives Verhalten gibt. In zwei Fällen wurde bereits die Zwangsverwaltung durchgesetzt. (Archiv). | Foto: Patricia Hillinger
5

Wohnspekulation
Wien verschärft Maßnahmen, 14 Objekte unter Beobachtung

Wien greift seit geraumer Zeit bei Wohnspekulationen hart durch. Bei einem Gebäudebestand von rund 180.000 Häusern hat die Stadt aktuell 14 Objekte, die mutmaßlich Spielball von Spekulationen sind, im Visier. Zwei der Immobilien stehen gar unter Zwangsverwaltung. WIEN. Die Stadt Wien geht laut eigenen Angaben immer rigoroser gegen spekulative Praktiken im Wohnungsbereich vor. Mit einer Mischung aus verschärfter Kontrolle, gezielten rechtlichen Maßnahmen und mehr Investitionen in die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wohnung weg, lebenslanges Verbot, Gewinn eingeklagt: Die betroffenen Mieter werden ordentlich abgestraft. (Archiv) | Foto: Alois Fischer
4

Wien
Hunderte illegale Airbnb-Wohnungen im Gemeindebau aufgedeckt

Die Stadt Wien hat hunderte Fälle illegaler Untervermietung von Gemeindewohnungen über Plattformen wie Airbnb aufgedeckt – und zieht nun klare Konsequenzen. Den betroffenen Personen wurden nicht nur die Mietverhältnisse gekündigt, sie erhalten außerdem eine lebenslange Sperre für den Gemeindebau. Zusätzlich fordert die Stadt die unrechtmäßig erzielten Gewinne zurück. Aktualisiert am 14. April um 9.44 Uhr. WIEN. Bereits seit Längerem geht die Stadt Wien streng gegen Kurzzeitvermietungen vor. So...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Gebäude Ecke Mommsengasse/Belvederegasse werden teure Mieten verlangt. Das ist im einst gemeinnützigen Bau jedoch gesetzlich verboten. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
8

Illegale Preise
Arbeiterkammer deckt Mietskandal auf der Wieden auf

Die Arbeiterkammer Wien hat einen potenziellen Mietskandal auf der Wieden aufgedeckt. In mindestens zwei Fällen wurde der gesetzlich geregelte Mietpreis in einem Haus in der Mommsengasse um ein Vielfaches überschritten. Beschuldigt wird ein bekanntes Immobilienunternehmen. WIEN/WIEDEN. Illegale Mietpreise und intransparente Verhältnisse: Eine Erhebung im Auftrag der Arbeiterkammer (AK) Wien hat die Wohnverhältnisse in einst gemeinnützigen und später privatisierten Gebäuden kontrolliert. Dabei...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Die Berufsfeuerwehr musste am Freitag zu einem Brand auf einer Baustelle der Unfallklinik Meidling ausrücken. (Symbolfoto) | Foto: Flugpolizei/AUVA
6

Wien-News
Klinik-Brand, Nachfolge im Lugner-Hotel, Mieter dürfen nicht heim

Was hast du am Freitag, 7. Februar, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Großeinsatz wegen Brand auf Wiener Klinik-Gelände Wiener Lugner-Hotel in der Kaiserstraße hat neuen Betreiber Mieter harren seit 19 Monaten in Ersatzwohnungen aus "Schwerwiegende Bedenken" zum geplanten Südtirol-Denkmal Rekordzahlen in Kunsthistorischem Museum & Co. Tafel Österreich sammelte 2024 mehr Lebensmittel

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In einer Aussendung am Mittwochvormittag teilte die Arbeiterkammer (AK) Wien mit, dass Mieterhöhungen von zwei Firmen in Wien gemäß Baukostenindex unrechtmäßig sind. So lautet das Urteil vom Obersten Gerichtshof (OGH). (Symbolfoto) | Foto: Krewenka-Steinbrenner
4

Urteil in Wien
Mieterhöhungen gemäß Baukostenindex laut OGH unzulässig

Laut einem OGH-Urteil waren Mieterhöhungen gemäß dem Baukostenindex von zwei Wiener Firmen unrechtmäßig. Falls die Unternehmen das Geld nicht zurückzahlen und künftige Verträge nicht anpassen, kündigt die Arbeiterkammer Musterprozesse an. Aktualisiert am 30. Oktober um 13.08 Uhr WIEN. In einer Aussendung am Mittwochvormittag teilte die Arbeiterkammer (AK) Wien mit, dass Mieterhöhungen von zwei Firmen in Wien gemäß Baukostenindex unrechtmäßig sind. So lautet das Urteil vom Obersten Gerichtshof...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Private Mietwohnungen werden heute fast ausschließlich mit befristeten Verträgen vergeben. Die Unsicherheit belastet viele Mieterinnen und Mieter.   | Foto: unsplash
3

Auslaufende Mietverträge
Gemeindebau-Aktion läuft noch bis November

93 Prozent der privaten Mietverträge in Wien sind befristet, das zeigt eine neue Studie, welche die Stadt Wien in Auftrag gab. Eine Sonderaktion soll jenen mit auslaufendem Vertrag den Zugang zu Gemeindewohnungen erleichtern. Bis November kann man sich dafür anmelden.  WIEN. Befristete Mietverträge kommen in Wien immer häufiger vor. Diese Unsicherheit belastet viele Mieterinnen und Mieter, so zeigt es eine neue Studie des Marktforschungsinstitutes OGM, welche die Stadt Wien in Auftrag gegeben...

  • Wien
  • Katharina Nieschalk
Baustelle statt Luxus – die Hörlgasse 7 ist vieles, nur nicht nobel und glamourös.  | Foto: Anna-Marie Dóczy
23

Aufregung
Dreck, Schmutz und Staub statt Luxuswohnungen am Alsergrund

Staub, Dreck und Löcher statt Luxus und Glamour: In der Wiener Hörlgasse 7 bewegt sich seit zwei Jahren nichts mehr, hier waren Luxuswohnungen geplant. Der Konkurs eines Unternehmens der LNR-Gruppe führte laut Baupolizei zu den Umständen. Den verbliebenen Mieterinnen und Mietern macht aktuell vor allem der Winter sorgen. WIEN/ALSERGRUND/NEUBAU. "Sie sind gut beraten, unsere Presseaussendungen vollständig und sinnerfassend zu lesen, dies beantwortet dann nämlich auch alle Ihre Fragen. Zu anderen...

Vermieterin und ihre Tochter wurden vom Mieter mit dem Umbringen bedroht. (Symbolfoto) | Foto: LPD
2

Festnahme in Wien
Mann bedroht Vermieterin mit Tod und randaliert bei ihr

Am Sonntagabend bedrohte ein Mieter in Favoriten die Tochter sowie die Familie seiner Vermieterin mit dem Umbringen. Betroffene konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. WIEN/FAVORITEN. Ein 45-jähriger Mieter soll am Sonntag gegen 20.30 Uhr aufgrund eines Streits wegen der Miete die Tochter der Vermieterin sowie deren Familie mit dem Tod bedroht haben. Die Opfer konnten laut der Polizei in ihre Wohnung flüchten.  Der Mieter soll danach gegen das Türglas mit den Fäusten geschlagen haben....

Das historische Wohnhaus Ecke Währinger Gürtel 41 / Kreuzgasse 1 soll einem neuen U-Bahn-Eingang weichen. | Foto: Nieschalk/MeinBezirk
2 4

U-Bahn-Bau
Aufregung über den Abriss eines Gründerzeithauses in Währing

Der Umbau eines Gründerzeithauses in einer U-Bahn-Station sorgt für Aufregung. Lösungen sind nicht in Sicht. WIEN/WÄHRING. Nur wenige Schritte von der U6 Station "Michelbeuern" entfernt, soll eine neue U-Bahn-Station entstehen. Einer der Eingänge ist bei dem Anton-Baumann-Park geplant. Für den zweiten U-Bahn-Eingang soll das Wohnhaus an der Ecke Währinger Gürtel 41/Kreuzgasse 1 weichen. Es handelt sich dabei um ein Gründerzeithaus. So nennt man die Zinshäuser in Wien, die im Zuge eines...

Seit Jahren warten die Mieter eines Wohnhauses in Ottakring auf die Inbetriebnahme der neu installierten Liftanlagen. | Foto: Philipp Scheiber
3

Gemeindebau Redtenbachergasse
Ottakringer warten seit drei Jahren auf Lift

Seit drei Jahren warten Ottakringer Mieterinnen und Mieter, dass sie die neu eingebauten Liftanlagen benützen können. Das Treppensteigen, vorbei an den fertigen Aufzügen, wirkt laut den Bewohnern wie eine Verhöhnung. WIEN/OTTAKRING. Die Ottakringerinnen und Ottakringer des Gemeindebaus in der Redtenbachergasse 22–32 scheinen vom Pech verfolgt zu sein. Bereits vor Jahren berichtete MeinBezirk.at von Lärmbelastung und Wassereinbrüchen durch umfassende Sanierungen. Im Zuge dieser Umbauarbeiten...

Das Haus befindet sich am Gaudenzdorfer Gürtel 41 in Meidling. Seit 1,5 Jahren haben die Bewohnerinnen und Bewohner keinen Strom und kein Gas.  | Foto: Ronja Reidinger
8

Mietern Wasser abgedreht
Erneut Eskalation um Haus am Gaudenzdorfer Gürtel

Schon seit mehr als einem Jahr macht ein Gebäude am Gaudenzdorfer Gürtel negative Schlagzeilen. Mieterinnen und Mieter berichten über "desaströse Bedingungen". Am 4. April soll es zu einer weiteren Eskalation zwischen der Bewohnerschaft und dem Eigentümer gekommen sein. Dieser soll veranlasst haben, dass im Haus Wasser abgedreht und Türen aufgebrochen worden sind. WIEN/MEIDLING. Ein Haus am Gaudenzdorfer Gürtel kommt nicht aus den Schlagzeilen. Dort wohnen Menschen zur Untermiete eines...

Bewohner eines Wohnhauses in Hernals müssen seit Monaten mit dem Gestank eines zugemüllten Balkons leben. | Foto: Manuela Strohbach
4

Gestank & Tauben
Balkon in Hernalser Gemeindebau seit Monaten zugemüllt

Hernalserinnen und Hernalser in einem Gemeindebau müssen seit Monaten mit einem unerträglichen Gestank leben. Ein Balkon des Wohnhauses wird regelrecht als Müllhalde verwendet. Die Mieterinnen und Mieter sind bereits am Verzweifeln. Bei Wiener Wohnen prüft man den Fall jetzt. WIEN/HERNALS. Ein Balkon, der zu einer Müllhalde verkommt, eine daraus resultierende Plage durch unzählige Tauben und der Angst vor dem Sommer. Mit diesen Problemen müssen sich laut eigenen Aussagen bereits seit Monaten...

In vielen Altbauwohnungen zahlen die Mieter überhöhte Preise. Die Arbeiterkammer Wien unterstützt jetzt Altbaumieterinnen und Mieter mit einem neuen Service. (Symbolbild)
3

Rückforderungen
Arbeiterkammer Wien bietet neuen Altbau-Mietencheck an

Viele Wienerinnen und Wiener zahlen in ihrer Altbauwohnung zu hohe Miete. Jetzt bietet die Arbeiterkammer Wien den kostenlosen Service "Altbau-Mietencheck" und holt das Geld für die Mieterinnen und Mieter zurück. WIEN. In Wien zahlen viele Mieterinnen und Mieter überhöhte Altbaumiete. Grund dafür ist das unklar formulierte Richtwertmietgesetz. Dadurch können Vermieterinnen und Vermieter beliebige Zuschläge verlangen. Nun bietet die Arbeiterkammer Wien (AK Wien) eine neue Leistung, den...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Alfred Fröhlich hat seit Anfang November weder warmes Wasser noch eine intakte Heizung. | Foto: Philipp Scheiber/RMW
1 4

Eiskalte Wohnung
Döblinger Mieter leben seit Monaten ohne Heizung

Bereits seit Monaten müssen zwei Mieter in Döbling ohne Heizung oder warmes Wasser auskommen. Das Problem liegt an einer undichten Gasleitung, jedoch weigert sich die zuständige Hausverwaltung das Problem zu beheben. WIEN/DÖBLING. Momentan freut sich ein jeder nach einem Ausflug bei Minustemperaturen wieder in die warme Stube zu kommen und sich mit einer warmen oder heißen Dusche aufzuwärmen. Zwei Mieter aus Wien können ihre Jacken auch im Eigenheim nicht ablegen. Denn bereits seit November ist...

Für die Wiener Mieterinnen und Mieter holte sich die MVÖ 2023 einiges zurück. Auch wurde eine Energieberatungsstelle eingerichtet. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
7

Mietervereinigung
Über 2,55 Millionen Euro für Wiener Mieter zurückgeholt

Die Mietrechtsexperten der Mietervereinigung Österreichs (MVÖ) ziehen für 2023 Bilanz: mehr als 2,55 Millionen Euro wurden dabei für Mieter in Wien zurückerstattet. Seit Anfang Februar 2023 gibt es auch eine eigene Energieberatungsstelle. WIEN. Kommt es zu Mietstreitigkeiten und Ähnlichem, springt die Mietervereinigung Österreichs (MVÖ) in Sachen Mieterschutz, Mietrecht und Mietrechtsberatung für die Mieterseite in die Bresche. Geboten werden etwa Rechtsberatungen zu Miet- und Wohnrechtsfragen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Haus befindet sich am Gaudenzdorfer Gürtel 41 in Meidling. Vor genau einem Jahr wurde hier der Strom abgestellt.  | Foto: Ronja Reidinger
10

Noch immer keine Lösung
Mieterschaft in Meidling ein Jahr ohne Strom

Vor genau einem Jahr wurde der Bewohnerschaft am Gaudenzdorfer Gürtel 41 der Strom abgedreht. Die Begründung dazu: Der Hauptmieter habe eine Rechnung nicht bezahlt. Dennoch ist es kompliziert. Für die Mieterschaft vor Ort gibt es jedenfalls noch keine Lösung. WIEN/MEIDLING. Während in Wien derzeit die Temperaturen fallen und der Winter immer spürbarer wird, bleibt ein Haus in Meidling weiterhin im Dunkeln. Vor genau einem Jahr wurde der Mieterschaft am Gaudenzdorfer Gürtel 41 von der Wien...

Gasheizungen dürfen – anders als geplant – nach der Vorstellung des Erneuerbare-Wärme-Paket (EWP) in bestehenden Gebäuden bleiben. Was das für Mieter und Vermieter in Wien bedeutet.
 | Foto: Pixabay
3

Kein Gasheizungs-Verbot
Was das für Mieter und Vermieter in Wien bedeutet

Gasheizungen dürfen – anders als geplant – nach der Vorstellung des Erneuerbare-Wärme-Paket (EWP) in bestehenden Gebäuden bleiben. Wie sieht die aktuelle rechtliche Grundlage für Wiener Vermieter bzw. Mieter im Falle eines Tauschwunsches denn nun aus? WIEN. Der verpflichtende Austausch der alten Gasheizung kommt nach der Vorstellung des Erneuerbare-Wärme-Pakets (EWP) der Bundesregierung doch nicht. Das Gesetz war in der Regierung eigentlich ausverhandelt, doch wurde dieser Pflicht-Passus...

Erneut schlechte Nachrichten für zahlreiche Mieterinnen und Mieter in Wien. Sie müssen sich erneut auf Mietzinserhöhungen einstellen. Wie die Arbeiterkammer (AK) warnt, betrifft das sowohl freie Mieten als auch bestehende Kategoriemietverträge. | Foto: Krewenka-Steinbrenner
1 2

Arbeiterkammer Wien warnt
Mieten werden im August erneut erhöht

Viele Mieterinnen und Mieter müssen sich in Wien erneut auf Mietzinserhöhungen einstellen. Laut der Wiener Arbeiterkammer betrifft das sowohl freie Mieten als auch bestehende Kategoriemietverträge. WIEN. Erneut schlechte Nachrichten für zahlreiche Mieterinnen und Mieter in Wien. Sie müssen sich erneut auf Mietzinserhöhungen einstellen. Wie die Arbeiterkammer (AK) warnt, betrifft das sowohl freie Mieten als auch bestehende Kategoriemietverträge. Laut einem Bericht von "ORF Wien" werden im August...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Rund 30 Aktivisten waren vor Ort, die Mieter sowie der Eigentümer samt Begleitung. Gegen 19.30 Uhr traf auch die vom Eigentümer verständigte Polizei ein. | Foto: Ronja Reidinger/RMW
4

Wien-News
Allianz für Spitäler, Gerry Weber und schlaflose Nächte

Was war am Freitag, 21. Juli, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: ÖVP Wien-Chef bietet Allianz mit Stadtregierung an Mieter monatelang ohne Strom - und jetzt auch bedroht? Bankräuber tot – Abschiedsbrief führt Polizei zum Waffenversteck Gerry Weber ist pleite - Was das für Wien heißt Schlaflose Nächte von Hernals bis Handelskai

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Einige Mieter leben hier seit November vergangenen Jahres ohne Strom und Heizung. | Foto: Screenshot Google Maps
10

Gaudenzdorfer Gürtel
Mieter monatelang ohne Strom - und jetzt auch bedroht?

Seit November leben einige Mieter eines Gebäudes am Gaudenzdorfer Gürtel 41 im 12. Bezirk ohne Strom. Am Donnerstag kam es nach einem erneuten Streit zwischen Mietern und Aktivisten sowie dem Eigentümer zu einem Polizeieinsatz. Von Ronja Reidinger & Antonio Šećerović WIEN/MEIDLING. Es ist eine Geschichte, die das Herz zerreißt: Kaum zu glauben, aber inmitten der lebenswertesten Stadt der Welt leben Mieterinnen und Mieter ohne Strom - und zwar seit Monaten. Die Rede ist vom Gebäude am...

Die Opfer fanden geöffnete Kuverts in ihrem Postfach vor und mit einem auf den ersten Blick authentisch wirkenden Schreiben von Wiener Wohnen. | Foto: ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
1 2

Wiener Wohnen
150 Mieter mit Fake-Rechnungen betrogen - zwei Festnahmen

Im Jänner dieses Jahres sollen mehr als 100 Mieterinnen und Mieter im Wiener Gemeindebau gefälschte Mietvorschreibungen in ihren Postkästen vorgefunden haben. Viele fielen auf die Fake-Rechnungen ein, die Polizei spricht von einem Gesamtschaden im fünfstelligen Bereich. WIEN. In Zeiten stetig steigender Mietkosten hat es Dutzende Mieterinnen und Mieter im Wiener Gemeindebau auch noch ganz woanders erwischt: sie sind Opfer von Betrügern geworden. Denn laut einem Zeitungsbericht gab es gefälschte...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Einsatz in der Schleifgasse 4. | Foto: BV21
2

In der Schleifgasse
Floridsdorf im Einsatz gegen Mietspekulationen

In der Schleifgasse haben sich besorgte Mieter an Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) gewandt. Wird hier psychischer Druck auf Menschen ausgeübt, um sie aus den Wohnungen zu drängen? WIEN/FLORIDSDORF. Gestiegene Lebenskosten, höhere Mietpreise - die Teuerung ist auch in Floridsdorf deutlich zu spüren. Dazu kommen die Sorgen des Alltages - und nicht zu selten auch prekäre Einzelschicksale.  Lokalaugenschein in der Schleifgasse 4: Ein offenstehendes Haustor mit defektem Schloss, vermüllte Gang-...

Seit Jänner erlaubt die Stadt Wien sogenannte Klein-Photovoltaikanlagen im Wiener Gemeindebau. Der Run verlief aber bisher verhalten – laut Wiener Wohnen, über die die Genehmigung geht, gab es seit Februar lediglich 62 Ansuchen. | Foto: PID/Votava
2

Wiener Gemeindebau
Nachfrage nach Photovoltaik bisher verhalten

Seit Jänner erlaubt die Stadt Wien sogenannte Klein-Photovoltaikanlagen im Wiener Gemeindebau. Der Run verlief aber bisher verhalten – laut Wiener Wohnen, über die die Genehmigung geht, gab es seit Februar lediglich 62 Ansuchen. WIEN. Die Stadt Wien setzt bereits seit geraumer Zeit verstärkt auf Sonnenstrom, vor allem im Gemeindebau. Seit vergangenem Jänner können Bewohnerinnen und Bewohner etwa dort im kleinen Rahmen Photovoltaik-Module installieren. Für diese sind Anlagen mit einer Leistung...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Teuerung und die Mietanhebungen treibt die Wienerinnen und Wiener zur Mietvereinigung. | Foto: MEV
2

Teuerung
Wiener Mietervereinigung verzeichnet Anstieg an Beratungen

Die Teuerung und die Mietanhebungen treibt die Wienerinnen und Wiener zur Mietvereinigung, die zuletzt nicht nur einen starken Anstieg an Beratungsterminen, sondern auch einen Zuwachs an neuen Mitgliedern verzeichneten. WIEN. Die vergangenen Monate waren kein Zuckerschlecken für Wiens Mieterinnen und Mieter. Bereits mehrere Male kam es zur Anhebung des Mietzinses. Nachdem im April und Mai bereits die Richtwertmieten für Bestandsverträge erhöht wurden, steigen die Kategoriemieten im Juli um...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.